Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Wirtschaft
Heinz Lange (88, li.) und Wilfried Schulze (80) trinken und speisen gemeinsam auf der Terrasse des Hotel-Restaurants Undeloher Hof | Foto: ts
3 Bilder

Gäste scheuen die Corona-Tests
Warum die Außengastronomie bisher nur mäßig lief

(ts/jab). Trotz der Teilöffnungen im Gastgewerbe seit dem 10. Mai blieben die meisten Außenterrassen zur Bewirtung in der Region geschlossen. Die für die Jahreszeit kühle und oft feuchte Witterung ist ein Grund dafür, dass das Geschäft mit der Außengastronomie nur zurückhaltend lief. Was die Gäste vor allem abhalte, sei die verpflichtende Corona-Testung vor einem Besuch auf der Restaurantterrasse oder im Biergarten, sagt der Präsident des Branchenverbandes Dehoga in Niedersachsen, Detlef...

Panorama
Susanne Wernicke zeigt, wie einfach es ist, den Kartoffelsalat ihrer Mutter vegan zuzubereiten | Foto: Wernicke
2 Bilder

WOCHENBLATT-Serie: So schmeckt die Kindheit
Mutters Kartoffelsalat auf vegane Art zubereitet

(sv). Viele Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben und prägen so schon die Kindheit. In der WOCHENBLATT-Serie "So schmeckt die Kindheit" stellen WOCHENBLATT-Leserinnen und -Leser die Lieblingsgerichte aus ihrer Jugend vor und verraten, welche Geschichten und Erinnerungen hinter den Rezepten stecken. Susanne Wernicke, vegane Ernährungsberaterin und Food Fotografin aus Buchholz hat den Kartoffelsalat ihrer Mutter an die vegane Ernährungsweise ihrer Familie angepasst. "Dieser...

Politik
Der Entwurf für das Hotel in Bassenfleth  | Foto: TSSB Architekten-Ingenieure

Bebauungsplan für Bürgerbeteiligung liegt bis 11. Juni öffentlich im Rathaus aus
Hotel plus Strandbar in Bassenfleth

Wie berichtet, soll in Bassenfleth ein Hotel am Deich entstehen. Für die Umsetzung der Planung sind die Aufstellung eines Bebauungsplans (B-Plan) der Gemeinde Hollern-Twielenfleth und die Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) der Samtgemeinde Lühe erforderlich. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung wird in Form einer öffentlichen Auslegung durchgeführt. Die Planungsunterlagen liegen noch bis Freitag, 11. Juni, während der Dienststunden im Rathaus der Samtgemeinde Lühe, Bürgerbüro, Alter...

  • Lühe
  • 26.05.21
  • 743× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Den leckeren Hartkäse gibt es in vier Reifegraden. Er ist bei REWE, Edeka und famila erhältlich | Foto: Axel-Holger Haase

Leckeren, gesunden Käse genießen
Hartkäse DZUIGAS: Einzigartig im Geschmack / Über 69 internationale Auszeichnungen erhalten

Käse ist ein Genusslebensmittel, das immer mehr Liebhaber in Deutschland findet. Die Verbraucher achten dabei immer mehr - neben dem aromatischen Geschmack - auf die Herstellung und die Zutaten des Käses. Eine Besonderheit ist der littauische Hartkäse Dziugas ©, der bei famila, Edeka und Rewe angeboten wird. Der Hartkäse, den es mit 12, 18, 24 und 36 Monaten Reifezeit gibt, bietet ein besonderes Geschmackserlebnis. Sein aromatischer Geschmack, verbunden mit der feinen fruchtigen Note, verteilt...

Panorama
Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH  | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Verluste sind weiterhin angesagt
Einschränkungen sind zu groß: Öffnung des Tourismus führt nicht zu erwarteten Umsätzen

Nach der Öffnung am 10. Mai war die Stimmung in der Gastronomie- und Hotelbranche der Lüneburger Heide zunächst positiv. Diese drehte sich aber schnell, denn das erhoffte Geschäft lässt auf sich warten. "Die Einschränkungen sind zu stark", ist die oft geäußerte Meinung aus den Betrieben in der Region. Die Gäste würden die vorgegebenen Regeln nicht mitmachen. Besonders vom Vatertag hatte sich die Gastronomie mehr versprochen. Viele Gäste verzichteten hingegen auf den Ausflug und den Besuch der...

ServiceAnzeige
Raphael Cordes gibt Zubereitungstipps | Foto: Barwich-Foto-Film

Tipps vom Experten rund ums perfekte Grillen
Ein Gespräch mit Raphael Cordes von der Landschlachterei Cordes

Wer ein perfektes Grillergebnis erzielen möchte, muss bestimmte Grillregeln beherrschen. Das WOCHENBLATT sprach mit Raphael Cordes von der Landschlachterei Cordes (Jesteburg, Salzhausen-Oelstorf), der optimales Grillfleisch offeriert und auch Grillseminare anbietet. WOCHENBLATT: Herr Cordes, was ist das Besondere für Sie am Grillen? Ambiente, Geschmack oder ein anderer Aspekt? Raphael Cordes: Grillen findet draußen statt. Es hat etwas Archaisches und bietet besondere Geschmacksnoten wie ein...

Service
In Deutschland entstehen jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle | Foto: Sven Scheuermeier/unsplash.com

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern retten

(nw/tw). Vom Acker bis zum Privathaushalt - entlang der Lebensmittelversorgungskette entstehen in Deutschland jedes Jahr rund zwölf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Um Ressourcen zu schonen, wird es immer wichtiger, diese Abfälle zu verringern. Aus diesem Grund starten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Informationsangebot. Unter dem Motto "genießen statt wegwerfen" finden sich auf der Internetseite www.verbraucherzentrale.de/geniessen-statt-wegwerfen Tipps, Tricks und Wissenswertes...

Panorama
"Wir zeigen Flagge": Am Donnerstag hängte auch Sven Dierksen, Geschäftsführer des Ringhotels Sellhorn in Hanstedt, Bettlaken und Tischdecken aus den Fenstern   | Foto: Nele Landschof
3 Bilder

+++update: Gastronomen und Einzelhändler zwischen Hoffnung und Misstrauen+++
Niedersachsen bereitet Corona-Lockerungen vor!

(os). Niedersachsen bereitet sich auf Lockerungen der Corona-Beschränkungen vor. Diese sollen ab dem kommenden Montag, 10. Mai, in Städten und Kreisen greifen, die eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 vorweisen, kündigte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) am Dienstag in Hannover an. Endgültig sollen die Maßnahmen am Samstag, 8. Mai, verabschiedet werden, sodass sie am Sonntag im Verordnungsblatt veröffentlicht werden können. Das Kabinett der SPD/CDU-Landesregierung hatte sich darauf...

Service
Zuviel Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten? Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sorgt mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI) dafür, dass der jeweilige Anteil davon deutlich verringert wird | Foto: Mae Mu / unsplash.com

Immer weniger Zucker, Fett und Salz im Essen
Fertiglebensmittel werden gesünder

(tw/nw). Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sorgt mit der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie (NRI) dafür, dass Zucker, Fett und Salz in Fertigprodukten deutlich verringert wird. Dass die Strategie wirkt, haben bereits erste Ergebnisse im vergangenen Jahr gezeigt: So wurden bei Produkten für Kinder wie Joghurts der Zucker um 20 Prozent, bei Frühstückscerealien um fast 15 Prozent und bei Erfrischungsgetränken 35 Prozent reduziert. Nun liegen weitere...

Panorama
Auf die Dekoration kommt es an. Julian Bellut zeigt, wie es geht | Foto: Bellut
4 Bilder

Buchholzer Julian Bellut (27) machte sein Hobby zum Beruf
Kochen ist seine Leidenschaft

Wer sein Hobby zum Beruf machen und erfolgreich ausüben kann, kann sich glücklich schätzen. "Ich freue mich, dass der von mir gewählte Berufsweg bisher hervorragend geklappt hat", sagt Julian Bellut aus Buchholz. Der 27-Jährige ist Deutschlands jüngster Meisterkoch. Er absolvierte seine Kochausbildung im Jesteburger Hof. Danach ging er zum renommierten 5-Sterne-Restaurant Louis C. Jacob nach Hamburg. Doch Julian Bellut wollte noch etwas von der Welt sehen und entschied sich für eine...

Service
Was vor Ort produziert wurde, schmeckt einfach besser als Produkte, die schon eine lange Reise hinter sich haben | Foto: DAK Gesundheit

Qualität, die man schmeckt
Regionale Produkte sind bei den Verbrauchern beliebt

Die Globalisierung macht es zwar möglich, Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit einzukaufen. Doch bevorzugen immer mehr Verbraucher Lebensmittel aus der Region. Die Vorteile, Obst, Gemüse, Eier und Fleischprodukte aus der Heimat zu kaufen, liegen auf der Hand: Wer saisonal und regional einkauft, erhält besonders frische Ware. Obst und Gemüse sind ausgereift und verfügen über einen hohen Vitamingehalt. Auch schmecken sie oft besser als Produkte, die schon eine weiter Reise hinter sich haben und in...

WirtschaftAnzeige
Marion Wegner an ihrer neuen Eismaschine, dem Herzstück ihres "Alma Eiscafé Tostedt"  | Foto: Alexander Baule
3 Bilder

Neue Eisdiele an bewährtem Tostedter Standort
Alma Eiscafé öffnet am 7. Mai

bim. Tostedt. Als Kind holte sie sich ihre erste Eiskugel noch beim Fensterverkauf an der Eisdiele Carmellini in der Freudenthalstraße in Tostedt ab. Als Ende 1995 Roswitha und Ulrich Sakel das Geschäft übernahmen, war "Rosis Eiscafé" für viele Kinder und Jugendliche der Treffpunkt. So auch für Marion Wegner. Damals erzählte sie ihrer Freundin: "Ich hätte auch gerne eine Eisdiele." Diesen Traum wird sie sich nun erfüllen und am 7. Mai - genau 61 Jahre nach Gründung des Geschäftes - in den...

WirtschaftAnzeige
Christina Betzler  | Foto: Katharina Bodmann

Gut versorgt in Hedendorf-Neukloster
In der Engel Apotheke in Sachen Gesundheit gut beraten

Seit mittlerweile 16 Jahren versorgt die Engel Apotheke die Einwohner von Hedendorf-Neukloster mit Arzneimitteln und berät umfassend - auch sehr gerne naturheilkundlich – zu allen Fragen rund um die Gesundheit. Seit Corona sind die Herausforderungen für das Team um Apothekerin Christina Betzler noch einmal deutlich gestiegen. So hat die Engel Apotheke ein eigenes kleines Testzentrum eröffnet, damit die Einwohner nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Testen nach Buxtehude fahren müssen....

Wirtschaft
Mit leeren Töpfen (v.li.): Thomas Cordes, Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes, CDU-Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Hans-Peter Ebeling, Landgasthof Zum Estetal Kakenstorf, und Jan-Philip Stöver, Hotel Zur Eiche Steinbeck | Foto: Schönecke

Dehoga Niedersachsen nimmt Abgeordnete in die Pflicht
Leere Töpfe als Hilfeschrei der Bewirtungsbranche

(bim). Die Töpfe der Bewirtungsbranche sind buchstäblich leer. Denn nach fast acht Monaten Gastronomie-Lockdown innerhalb eines Jahres und einem halben Jahr durchgehender Schließung sind die Zustände im Hotel- und Gaststättengewerbe katastrophal. Obwohl die Unternehmen funktionierende Hygienekonzepte haben, ist die Branche ohne Perspektive, wann sie wieder öffnen darf. Auf Initiative des niedersächsischen Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) erhalten in diesen Tagen viele...

Panorama
Für Reinigungsmittel, Putztücher und die Verpackung von Lebensmitteln gibt es umweltfreundliche Lösungen  | Foto: Miriam Hasberg

Nachhaltigkeitsserie im WOCHENBLATT
Lebensmittel umweltfreundlich aufbewahren, umweltfreundlich putzen und Verpackungsmüll reduzieren

In der Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen. In dieser Folge der Nachhaltigkeitsserie, die das WOCHENBLATT gemeinsam mit der Initiative "Buxtehude im Wandel" in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, werden die Themen Reinigung und Aufbewahrung von Lebensmitteln behandelt. Dabei geht es darum, Ressourcen zu sparen sowie Plastik, Verpackungen und umweltschädliche Chemikalien zu reduzieren. "Nachhaltigkeit bedeutet aber nicht, alles aus Plastik...

Service
Ein Terrassendach ist eine gute Investition | Foto: sunflex

Ein Dach und Seitenwände machen das Verweilen auf dem Freisitz wetterunabhängiger
Die Terrasse öfter nutzen

(sb/sunflex). Damit sich Gartenliebhaber keine Gedanken über Wetterumschwünge machen müssen und der Aufenthalt im Freien so lange wie möglich auch bei Regen und kalten Temperaturen möglich ist, empfiehlt sich ein Wetterschutz für die Terrasse. Er besteht meist aus einem Dach, das die Gartenbesitzer vor Regen und Schnee schützt, und Wänden, die das Wohlfühlambiente weiter ergänzen, indem sie den Wind abhalten. Terrassendächer müssen den unterschiedlichsten Wetterbedingungen standhalten. Außerdem...

  • Stade
  • 21.04.21
  • 293× gelesen
WirtschaftAnzeige
Denis von Widdern präsentiert frische Pilze. Das Angebot ist sehr vielfältig | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Landwirtschaftliche Produkte frisch vom Erzeuger
Regional Laden: Leckeres und Gesundes aus der Region genießen

Die Bewohner Hanstedts und der Region haben ein neues Geschäft mit landwirtschaftlichen Produkten aus der Region für sich entdeckt: Mitte März öffnete der Regional Laden Wümme Rind Acker & Wiese an der Winsener Straße 5. Das Geschäft liegt mitten im Ort und ist bequem erreichbar. In unmittelbarer Nähe befinden sich Parkplätze und der Bus hält fast vor der Tür. Geschäftsführer Denis von Widdern setzt in seinem Laden auf Frische und Qualität von Produzenten aus der Region. "Die Menschen achten...

Panorama

Corona-Modell-Projekt in Buxtehude
Das sagen die Geschäftsinhaber und Gastronomen zum Vorhaben

sla. Buxtehude. Zwischen Hoffnung und Skepsis schwanken Buxtehuder Ladeninhaber und Restaurantbesitzer hinsichtlich des Modellprojekts. Denn es sind noch etliche Fragen offen. Für die Gastronomie, die bislang geschlossen bleiben musste, scheint der Modellversuch ein kleiner Lichtblick zu sein. Hossein und Mojtaba Abadi, die Inhaber von "Amadeus Feine Kost", und Hamid Khololemad vom Restaurant "Amadeus" wollen nach intensiven Abwägungen öffnen. "Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass...

WirtschaftAnzeige
Frische Eier vom Bauernhof Menke präsentieren Geschäftsführer Sascha Dalinger (re.) und Mitarbeiter Maurice Wolgast | Foto: Axel-Holger Haase

Der Markt setzt auf regionale Produkte
Bei Edeka Dalinger gibt's stets etwas Neues

Beste Qualität und große Vielfalt der Artikel sind beim Edeka Markt Dalinger in Hanstedt (Bei der Kirche 4-10, 04184-897595) selbstverständlich. Doch immer mehr wird dem Wunsch der Kunden gefolgt und landwirtschaftliche Produkte aus der Region offeriert. "Die Kunden schätzen die Frische und den guten Geschmack der Artikel. Daher knüpfen wir immer mehr Kontakte zu den Hofläden und Anbietern in der Region, um die Nachfrage nach den Artikeln zu gewährleisten", sagt Geschäftsführer Sascha Dalinger....

Politik
Der Bauausschuss empfiehlt dem Verwaltungsausschuss, den Bebauungsplan für die Erweiterung von "Hof & Gut" weiterzuverfolgen | Foto: as

Hofladen oder Einzelhandel?
Erweiterung von "Hof & Gut": Nicht nur bei den Begriffen herrscht Unklarheit

as. Jesteburg. Die 1. Änderung des Bebauungsplans (B-Plan) "Itzenbüttel-Ortsmitte" zur Erweiterung der Hofstelle "Hof & Gut" soll weiterverfolgt werden. Das hat der Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg am vergangenen Mittwoch entschieden. Mit knapper Mehrheit wurde der von der CDU Jesteburg vorgelegte Antrag, den städtebaulichen Vertrag nach- oder neu zu verhandeln und weitere Planungen so lange auf Eis zu legen, abgelehnt. Interessant: Bauausschussvorsitzende Britta Witte stimmte gegen den...

Politik

Beschluss gefasst
Erweiterte Flächen und keine Gebühren für Stades Außengastronomie

jab. Stade. Stades Politik weiß, dass sie nicht viel an der Situation der Gastronomie in der Stadt ändern kann. Dennoch wollen die Politiker die Betreiber so gut es geht unterstützen. Daher stimmten sie für den Antrag der CDU-Fraktion, keine Gebühren für die Außenbereiche der Gastronomie zu erheben. Außerdem sollen die erweiterten Außenflächen, die im vergangenen Jahr ausgewiesen wurden, auch 2021 zur Verfügung stehen. Denn auch jetzt ist mit Einschränkungen in der Nutzung von Gasträumen zu...

  • Stade
  • 23.03.21
  • 182× gelesen
Wirtschaft
Azubi Tobias Degering mit Pasta aus der Nudelschmiede | Foto: Grenz
2 Bilder

Famila-Azubis meistern anspruchsvolle Sonderaufgabe mit Bravour
Alles aus der Region

sb. Stade. Mit Bravour haben die fünf Auszubildenden bei Famila in Stade (Stadtweg 160, Tel. 04141-403270) eine besondere Aufgabe gemeistert. Intensiv befassten sie sich mit dem Thema "Regionale Lebensmittel". Für das Projekt hatten sie einen Monat lang Zeit. "Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden", sagt Warenhausleiter Alexander Grenz. Die jungen Leute hätten ihre Monatsaufgabe mit nur wenig Hilfe von außen ausgezeichnet gelöst. "Da die fünf Auszubildenden verschiedenen...

  • Stade
  • 17.03.21
  • 1.167× gelesen
Wirtschaft
Wann Restaurants und Hotels wieder Gäste empfangen dürfen, muss spätestens bei der nächsten Sitzung (22. März) der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin beschlossen werden | Foto: Dehoga

Keine Lösung für Restaurants und Hotels: DEHOGA-Umfrage zum Endlos-Lockdown

(nw/tw). Die aktuellen Corona-Beschlüsse stoßen beim Gastgewerbe auf massive Kritik. 64,5 Prozent der Betriebe bezeichnen die Entscheidungen der letzten Bund-Länder-Konferenz als „katastrophal“, weitere 25,5 Prozent als „schlecht“. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Niedersachsen) hervor. „Bei den Unternehmern und Mitarbeitern in der Branche machen sich zunehmend Verzweiflung, Perspektivlosigkeit und Zukunftsängste breit“, sagt...

WirtschaftAnzeige
Ein Jahr in Neu Wulmstorf: "famila" bietet seinen Kunden ein entspanntes Einkaufserlebnis  Fotos: wd
6 Bilder

Hier gibt es beste Qualität in riesiger Auswahl
Ein Jahr famila" in Neu Wulmstorf

Ein Jahr nach der Eröffnung von "famila" in Neu Wulmstorf kann Warenhausleiterin Irene Pichol guten Gewissens sagen: "Wir werden hier super angenommen. Es läuft gut." Und das, obwohl das Einkaufsparadies fast auf den ersten Tag genau zum ersten Lockdown eröffnet hat. "Alles war vorbereitet, wir wollten am Donnerstag, 19. März, mit großer Feier eröffnen und am Abend zuvor wurde der Lockdown verkündet." Glücklicherweise war das Leitungsteam darauf vorbereitet und hatte einen Plan B für eine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.