Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wollen mehr Geld für „Energiesparendes Bauen und Sanieren“

Seit 2008 stellt die Stadt Winsen mit dem Förderprogramm "Energiesparendes Bauen und Sanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. "Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es keine Änderungen der Maßnahmen und der Fördersummen", sagt Malte Tödter, Ratsherr der Grünen. "Das im Dezember 2022 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt sieht eine zeitnahe Überarbeitung des Förderprogrammes vor." Deswegen haben die Grünen jetzt für den zuständigen Fachausschuss...

  • Winsen
  • 02.09.23
  • 198× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Grüne wollen noch mehr Windräder

Die Stadt Winsen soll noch vor der neuen Raumordnungsplanung des Landkreises Hamburg neue Gebiete für Windenergie ausweisen. Das geht aus einem Antrag hervor, den die Grünen in den städtischen Planungsausschuss eingebracht haben. Als Begründung führen sie eine vom Bundestag beschlossene Änderung des Baugesetzbuches an. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden. "Hiernach können Gemeinden ein...

  • Winsen
  • 20.08.23
  • 347× gelesen
Politik
Das seit Jahren leerstehende Gasthaus Stallbaum steht nach dem Tod der Eigentümerin zum Verkauf | Foto: thl

Winsen
Politik uneinig über die Zukunft von Stallbaums Gasthaus

Das alte Gasthaus Stallbaum in der Rathausstraße in Winsen und was damit passiert, ist derzeit in aller Munde. Jetzt hat der Heimat- und Museumverein quasi die Stadt aufgefordert, das Gebäude zu kaufen und zu erhalten. Museums-Chef fordert den Kauf von Stallbaums Gasthaus durch die Verwaltung Grund genug für das WOCHENBLATT, die einzelnen Fraktionen im Stadtrat zu fragen, wie sie die Sache sehen, auch im Hinblick auf die leeren Kassen. Und ob es seitens der Politik noch andere Vorschläge gibt....

  • Winsen
  • 15.08.23
  • 732× gelesen
Politik
Besichtigung Firma Eigenbrodt (v.li.) Anne Kura (Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtag Niedersachsen), Andrea Dahl, Olaf Dahl (beide Eigenbrodt GmbH), Nadja Weippert (MdL)

 | Foto: Philip Schlumbohm
4 Bilder

Anne Kura auf Sommertour
Grünen-Besuch im Landkreis Harburg

Im Rahmen ihrer Sommertour durch den Norden Niedersachsens hat Anne Kura, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im niedersächsischen Landtag, gemeinsam mit ihrer Landtagskollegin Nadja Weippert Station im Landkreis Harburg gemacht. "Bei meiner Tour unter dem Motto "Sicherheit durch Wandel" bin ich auf der Suche nach Unternehmen, Institutionen und Ehrenamtlichen, die innovative Ideen, spannende Prozesse, oder zukunftsweisende und tragfähige Lösungen für ein gutes Leben heute und in der Zukunft...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Grüne Niedersachsen
Diskussion über Amtszeitverlängerung ergebnisoffen führen

Zur Diskussion über eine Verlängerung der Amtszeiten von hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten sagt Nadja Weippert, Sprecherin für Kommunalpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: „Wir werden mit den Kommunen zeitnah in den Dialog darüber treten, wie wir die Rahmenbedingungen für Hauptverwaltungsbeamte sowie kommunale Wahlbeamte attraktiver gestalten können.“ Ob eine Amtszeitverlängerung das richtige Mittel sei,...

Politik
Auf der gegenüberliegenden Seite sollte die "Arena" entstehen. Das Aus war auch das Ende einer Sportanlage für den SV Ottensen | Foto: tk

Idee von Ulrich Felgentreu (Grüne)
Sportplatz für den SV Ottensen an der Apensener Straße?

Dort, wo gefühlt vor einer Ewigkeit an der Apensener Straße das Sport- und Veranstaltungszentrum "Arena" von privaten Investoren geplant war, sollte jetzt eine Sportanlage für den SV Ottensen und andere Buxtehuder Sportvereine entstehen. Diesen überraschenden Vorschlag macht der grüne Ratsherr Ulrich Felgentreu. "Das habe ich schon lange im Kopf", sagt er. Es gebe in Buxtehude deutliche Defizite bei den Sportflächen für die Vereine und die Stadt hinke ihrer eigenen Sportentwicklungsplanung...

Politik

Winsen
Start der Grundschule Stöckte verschoben

Der Bau der Grundschule in Stöckte lässt weiter auf sich warten. Sollte die Einrichtung zunächst im Sommer 2025 an den Start gehen, ist dieser jetzt auf das Schuljahr 2026/2027 verschoben. Das wurde jetzt im zuständigen Fachausschuss bekannt. Grund ist, dass die Schule mittlerweile dreizügig geplant wird. Sie soll später neben den Kindern aus Stöckte auch Schüler aus Hoopte, Laßrönne und Tönnhausen aufnehmen. "Die Frage, ob die neue Schule aufbauend mit Klasse eins ab Sommer 2026 sich...

  • Winsen
  • 17.07.23
  • 602× gelesen
Politik

Online-Diskussion
Zukunftsgespräch der Seevetaler Grünen über Bahnpläne

Vor dem Hintergrund der umstrittenen Bahntrassen-Neubaupläne durch die Region lädt der Seevetaler Ortsverband der Grünen am Donnerstag, 29. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr zum Online-Zukunftsgespräch ein. Bei dem Info- und Diskussionstreffen sollen die Fragen "Was plant die Bahn?" und "Welche Trasse brauchen wir?" erörtert werden. Gäste sind die Grünen-Kreistagsabgeordnete Angela Sanchez und Reinhard Crasemann von der Bürgerinitiative "Y-Monster". Peter Stielert, Vorsitzender des...

Politik
Das Goldbecker Moor

Renaturierung Goldbeker Moor
Sauensieker Grüne fragen nach dem Stand

Nachdem die Genehmigung zum Abbau des Torfes im Goldbeker Moor Ende 2020 ausgelaufen ist, wollte Benjamin Schröder, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Sauensiek Vorstand Kreisverband Stade, vom unteren Naturschutzamt wissen, wie der Stand in Sachen Renaturierung ist. Doch gebe es weder über die Art und Umfang der Renaturierung noch über einen zeitlichen Rahmen gesicherte Informationen. Wie eine Anfrage der Kreistagsfraktion der Grünen ergeben hat, liegt dem Landkreis das Höhenaufmaß...

Politik
Gerade wurden Wohncontainer für 60 Ukraine-Geflüchtete auf einem Teil des früheren Reitplatzgeländes aufgestellt. Später soll dort ein Wohngebiet mit Gewerbemöglichkeit entstehen | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Grüne stellen Reitplatzbebauung vor
Autos müssen draußen bleiben

Im Moment stehen auf einem Teil des Reitplatzgeländes Wohncontainer für Ukraine-Flüchtlinge. Doch später soll das Gelände, das die Gemeinde 2018 nach dem Umzug des Reitvereins gekauft hatte, mit einem Bebauungsplan aufgewertet und gewinnbringend verkauft werden. Das würde dringend benötigtes Geld in die leere Gemeindekasse spülen. Soweit sind sich alle einig. Dabei müsse nicht unbedingt ein Großinvestor ins Boot geholt werden, bemerkten jetzt die Grünen. "Wir können uns auch eine Vermarktung...

Politik
Auch dieses Waldstück bei Toppenstedt, durch das die neue Bahntrasse verlaufen würde, wird auf der Radtour erkundet | Foto: Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt

Grüne laden ein
Radtour entlang der geplanten ICE-Bahntrasse bei Salzhausen

Zu einer Fahrradtour entlang der von der Deutschen Bahn geplanten ICE-Neubautrasse (das WOCHENBLATT berichtete) lädt der Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt am Sonntag, 14. Mai, ein. Die Teilnehmer starten um 14 Uhr am Salzhäuser Rathausplatz. An den Haltepunkten Lübberstedter Spann (14.30 Uhr) und Gasthof Isernhagen in Gödenstorf (15.15 Uhr) können noch Interessierte dazukommen. Die etwa 20 Kilometer lange Tour führt zu drei besonderen Biotopen auf dem Gebiet der Samtgemeinde Salzhausen,...

Politik
Ist angefressen: Grünen-Chefin Margot Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne bemängeln Fehler im Sitzungsprotokoll

Dass das grüne Band der Sympathie zwischen den Grünen und Bürgermeister André Wiese (CDU) nicht sehr stark ist, ist hinlänglich bekannt. Jetzt droht ein neuer Zoff zwischen der Verwaltung der Stadt Winsen und der streitbaren Partei. Die Grünen bemängeln, dass ihre Anliegen im Protokoll der Planungsausschuss-Sitzung vom 14. März nicht richtig wiedergegeben wurden. "Im Protokoll heißt es unter dem Punkt "Anfragen und Anregungen", es gebe keine. Dies ist nicht korrekt", sagt Fraktionsvorsitzende...

  • Winsen
  • 25.04.23
  • 479× gelesen
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: bim

Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion
Alle Schulen in IGS umwandeln

Zum Beginn des neuen Schuljahres im August starten die fünften Klassen in Hanstedt und Hollenstedt als Integrierte Gesamtschulen (IGS), mit jedem Jahr aufbauend bis Klasse zehn. Entsprechend bauen die beiden Oberschulen ab. In sechs Jahren ist dieser Umwandlungsprozess abgeschlossen. Die Grünen im Landkreis Harburg setzen sich nun dafür ein, dass alle Oberschulen im Landkreis nach und nach in IGS umgewandelt werden. "Wir wollen neben dem Gymnasium einen integrierten und inklusiven Bildungsgang,...

Panorama
So wird die Jurten-Kita aussehen | Foto: Architekten Horneburg

Jurten-Kita frühestens im Frühjahr 2024 fertig
Bau in Hedendorf kann beginnen

Der Bau einer Jurten-Kita in Hedendorf steht schon seit längerer Zeit auf dem Plan - jetzt hat die Hansestadt Buxtehude den Vertrag mit der Firma LivingCircles abgeschlossen und unterzeichnet. Zuvor musste das Projekt aufgrund von Einspruch der Grünen-Fraktion unterbrochen werden. Diese kritisierte das Vergabeverfahren als intransparent und erwirkte die Überprüfung durch die Kommunalaufsicht des Landkreises. Wie Hedendorfs Bürgermeisterin Birgit Butter (CDU) erklärt, sei das europaweite...

Politik
Rechts neben dem Marstall soll die neue Bücherei gebaut werden, mit viel Glas und wenig Beton | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadtrat macht den Weg frei für neue Bücherei

Der Weg für den geplanten Neubau der Stadtbücherei ist im Schlosspark ist frei. Der Rat der Stadt Winsen hat jetzt gegen die Stimmen der Grünen den notwendigen Satzungsbeschluss verabschiedet. Zuvor gab es - wieder einmal - eine ausführliche Debatte um den Neubau. Schon in der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Sitzung machten sich Bürger noch einmal Luft und sprachen sich erneut gegen den gewählten Standort aus. "Die Bäume. die gefällt werden sollen, sind unersetzbar", sagte eine Bürgerin und...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 946× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Verpasst die Stadt den Start beim Klimaschutzkonzept?

"Wir erwarten keine Ergebnisse nach so kurzer Zeit. Die Planung erster Aktionen oder ein Fahrplan für die Umsetzung der Maßnahmen sollte allerdings schon erarbeitet worden sein", sagt Malte Tödter, Fraktionsmitglied der Grünen im Stadtrat von Winsen. "Oder verpasst die Stadt gar den Start beim Klimaschutzkonzept?" Hintergrund: Ende vergangenen Jahres wurde das Klimaschutzkonzept für die Stadt Winsen nach einer breit angelegten Bürgerbeteiligung mit großer Mehrheit vom Rat verabschiedet. Nun...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 198× gelesen
Politik
Foto: AdobeStock/Andrei Korzhyts, Montage: MSR

Haben die nichts Wichtiges zu tun?
"Bürokratie-Battle" zwischen Grünen und Buxtehuder Stadtverwaltung

Eigentlich geht es um die Frage, ob die Halepaghenstraße verkehrsrechtlich weiterhin eine Fahrradstraße sein kann. Darüber wurde im Bauausschuss im Januar schon einmal diskutiert. Ergebnis: Der Tagesordnungspunkt wurde verschoben, damit rechtliche Fragestellungen geklärt werden können. Weil die Unterlagen dazu nicht rechtzeitig bei den Ausschussmitgliedern waren, wollen die Grünen den Tagesordnungspunkt für die Sitzung am Donnerstag absetzen. Es handele sich bei der Verspätung der Infos um...

Politik
Schüler aus Laßrönne und Tönnhausen können auch weiterhin im Borsteler Grund eingeschult werden | Foto: Bruhst

Winsen
Keine Änderung der Schulbezirkssatzung - zumindest erstmal

Aufatmen bei den Eltern der künftigen Schulkinder aus Laßrönne und Tönnhausen. Die von der Stadt ausgedachte Änderung der Schulbezirkssatzung ist vom Tisch. Zumindest erst einmal. Für viel Aufregung sorgte im Vorfeld der Schulausschusses das Ansinnen der Verwaltung, eine Entlastung der Alten Stadtschule, die nach dem Sommerferien sonst sechszügig werden würde, durch eine Veränderung der Schulbezirkssatzung vorzunehmen. Die Kinder der Ortsteile Laßrönne und Tönnhausen hätten nach diesem...

  • Winsen
  • 09.03.23
  • 307× gelesen
Politik
Der Vorstand (v. li.): Lars Möhrke, Nadja Weippert, Lennart Fahnenmüller, Rossella Leonforte, Sonja Hesse, Karina Kressel, Manuela Bornhöfft und Reinhard Riepshoff | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Harburg-Land

Grüne Harburg-Land
Budget für Parteinachwuchs und neue "AG Schiene"

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen hat in der Kreismitgliederversammlung im Winsener Marstall seinen Vorstand komplettiert. Alle vier vakanten Plätze wurden wie folgt nachgewählt: Als Sprecherin Rossella Leonforte aus Hanstedt an die Seite des amtierenden Sprechers Lennart Fahnenmüller aus Neu Wulmstorf, als neue Beisitzerinnen und Beisitzer Ulrich Hahn aus Winsen, Sonja Hesse aus Buchholz und Reinhard Riepshoff aus Heidenau. Im Amt bleiben die 2022 gewählten Beisitzer Manuela Bornhöfft,...

Politik
Die Alte Stadtschule ist völlig überlaufen | Foto: thl

Winsen
Stadt will Schulbezirkssatzung kurzfristig ändern

Das riecht nach dem nächsten Stunk für Bürgermeister André Wiese (CDU) in Winsen! In der Sitzung des Schulausschusses am kommenden Dienstag, 28. Februar, steht eine Änderung der Schulbezirkssatzung auf der Tagesordnung, die nicht nur bei den betroffenen Eltern für Unmut sorgt. Hintergrund: Durch die Ausweisung neuer Baugebiete haben sich die Schülerzahlen an der Alten Stadtschule derart erhöht, dass im kommenden Schuljahr eine Sechszügigkeit im Einschulungsjahrgang droht. Deswegen hat die Stadt...

  • Winsen
  • 24.02.23
  • 2.579× gelesen
  • 2
Politik
Beim Informationsaustausch: Norbert Stein (3. v. re.), Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten, mit (v. li.) Wilfried Maack, Dr. Manfred Lohr, Angela Sanchez, Lars Heuer und Ulrike Müller von der Gruppe Grüne/SPD | Foto: Conny Schwanemann

Nachhaltiges Energiesparmodell als Ziel
Hanstedter Grüne und SPD für mehr Bürgerbeteiligung bei Energieversorgung

Für mehr Bürgerbeteiligung bei der Energieversorgung macht sich die Gruppe Grüne/SPD im Hanstedter Samtgemeinderat stark. Ziel ist ein nachhaltiges Energiesparmodell für die Samtgemeinde. Das ist der Tenor einer internen Informationsveranstaltung, zu der sich die Hanstedter jetzt mit Norbert Stein, Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten e.G., trafen. "Die Bürgersolarkraftwerke sind durch ihr Konzept bekannt, dass sie kommunale Dächer - wie beispielsweise auf Ratshausgebäuden,...

Politik
Die abgebildeten Plakate sind gefälscht - genauso wie der gesamte Internet-Auftritt zum Thema "Starter-Paket für den Klimawandel" | Foto: Screenshot
3 Bilder

"VW steht für Verkehrswende"
Auch in Stade: Grüne gehen Fake-Kampagne auf den Leim

Die Grünen stehen wegen des Braunkohle-Kompromisses in der Kritik. Umwelt-Aktivisten werfen der Partei vor, "grüne" Ideale verraten zu haben. Stecken diese Kreise jetzt hinter der Kampagne "Starterpaket für mehr Klimaschutz"? Diese soll angeblich vom Fraktionsvorstand der Grünen im niedersächsischen Landtag initiiert worden sein, was aber nicht stimmt. Die Kampagne, bei der die grüne Vize-Ministerpräsidentin und VW-Aufsichtsrätin Julia Willie Hamburg auf einem Plakat den Spruch "VW steht für...

  • Stade
  • 03.02.23
  • 800× gelesen
Politik
Der Windpark in Scharmbeck produziert rund 55 Millionen kWh Strom pro Jahr | Foto: thl

Energieumlage füllt Stadtsäckel
Grünen-Fraktion beschert Winsen eine neue Einnahmequelle

Dass Anträge der Fraktion der Grünen im Winsener Stadtrat in der Regel abgelehnt werden, ist hinlänglich bekannt. Umso erfreulicher ist es für die Politiker, dass jetzt ein Antrag von ihnen einstimmig angenommen wurde. Was aber letztlich auch kein Wunder ist - denn das Vorhaben bringt ordentlich Geld in die klamme Kasse der Stadt. Nach der von der Ampel-Koalition im Bund im Sommer 2022 verabschiedeten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sollen Betreiber von Windkraft- und...

  • Winsen
  • 02.02.23
  • 324× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.