Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Die Grünen fordern u.a., dass öffentliche Gebäude (z.B. die IGS) mit Solarpaneelen bestückt werden  | Foto: only_kim / adobe stock

Zwischenbilanz der Buxtehuder Grünen
Zwei Großprojekte auf den Weg gebracht

Mit einer positiven Zwischenbilanz und einem hoffnungsvollen Ausblick sind die Buxtehuder Grünen ins neue Jahr gestartet. „Mir den Beschlüssen zur Klimaneutralität 2035 und zum Aufbau eines kommunalen Wohnungsbestands haben wir zwei wichtig Klima- und Sozialprojekte gemeinsam mit der SPD und der Fraktion Linke/Partei auf den Weg gebracht“, sagt der grüne CO-Fraktionsvorsitzende Nils Rademacher. Auf dem Weg zur Klimaneutralität gebe es jedoch noch Baustellen: Dazu gehörten zum Beispiel...

Politik

Naturschutzgebiet ist das Ziel
Neujahrswanderung des Grünen-Ortsverbandes Salzhausen-Hanstedt

Zu einer Neujahrswanderung lädt der Ortsverband der Grünen Salzhausen-Hanstedt alle Interessierten am Sonntag, 7. Januar, in die Heide ein. Die Teilnehmer starten um 13.30 Uhr in Undeloh auf dem Ausflugsparkplatz an der Wilseder Straße. Bei gutem Wetter führt die Wanderung etwa zwei Stunden auf einem Rundweg durch das Naturschutzgebiet. Bei schlechtem Wetter wird nur eine kleine, landschaftlich auch sehr reizvolle Runde in gut einer Stunde gelaufen. Anschließend gibt es im Undeloher Hof eine...

Politik

Grünen-Antrag zugestimmt
Stadt Winsen investiert in Photovoltaik-Anlagen

Mit der Verabschiedung des Haushaltes für die Stadt Winsen auf der jüngsten Stadtratssitzung wurde auch eine große Investitionssumme für drei Photovoltaik(PV)-Anlagen mit einem Wert von 436.400 Euro in den Finanzhaushalt eingestellt. Die Anlagen sollen auf den Dächern der Schule im Borsteler Grund, der Freiwilligen Feuerwehr und der Hanseschule installiert werden. Photovoltaik-Investitionen über 436.400 Euro sind geplant Ursprünglich war kein Budget für die Erstellung von PV-Anlagen im Haushalt...

  • Winsen
  • 29.12.23
  • 222× gelesen
Politik
Auf dieser Weide soll ein Baugebiet entstehen  | Foto: pm

Ratssitzung am 19. Dezemebr
Grüne gegen Baugebiet Hainbuch-Ost

Das Kleckener Baugebiet Hainbuch-Ost sorgt in Rosengarten seit Jahren für Diskussionen (das WOCHENBLATT berichtete). Auf der Ratssitzung der Gemeinde Rosengarten am Dienstag, 19. Dezember, wird nun über die 44. Änderung des Flächennutzungsplanes abgestimmt. Im Zuge dessen appellieren die Grünen Rosengarten an die Ratsmitglieder, gegen die Änderung zu stimmen. In ihrer Pressemitteilung heißt es: Ein Baugebiet Hainbuch-Ost entspricht nicht den Interessen Rosengartens. Grüne kritisiert...

Politik
Grünen-Chefin Margot Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne fordern Schaffung von mehr Kita-Plätzen

Die Stadt Winsen hat ausreichend Krippenplätze, allerdings fehlen in der Kernstadt für das kommende Jahr 45 Kindertagesstättenplätze im Elementarbereich. Werden die Ortsteile mit einbezogen, fehlen sogar 71 Plätze. Das ist das Ergebnis einer Bedarfsanalyse auf Basis des sogenannten Hildesheimer Bevölkerungsmodells, das jetzt im Schulausschuss vorgestellt wurde. "Hier besteht dringender Handlungsbedarf", sagt Margot Schäfer, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat, und fordert, dass 75.000...

  • Winsen
  • 11.12.23
  • 361× gelesen
Panorama
Die zarten Elfenkrokusse bieten Insekten schon früh im Jahr Nahrung | Foto: P. Finnern

Den Kreisverkehr bepflanzen
Grüne spendieren 3.000 Blumenzwiebeln

Die Jesteburger Grünen schenken der Gemeinde 3.000 Blumenzwiebeln. Damit soll der  Kreisverkehrsplatz in der Schützenstraße bei Famila  bepflanzt werden, damit er im kommenden Frühjahr bunt erblüht. Am Samstag, 9. Dezember, sind alle Jesteburger eingeladen, selbst die Gartenschaufel in die Hand zu nehmen und beim Einpflanzen zu helfen. Geplant ist, Frühlingsblüher wie Krokusse, Anemonen, Wildtulpen oder Traubenhyazinthen in die Erde zu bringen. Sie bieten Insekten im Frühjahr erste...

Politik
Scheiterte mit ihrem Antrag im Kreis-Bauausschuss: Elisabeth Bischoff (Grüne) | Foto: bim
2 Bilder

Anträge zur Einstellung scheitern
Planung für Ostumfahrung in Buchholz geht weiter

Die Planungen für die umstrittene Ostumfahrung in Buchholz gehen weiter. Zwei Anträge der Gruppe Grüne/Linke im Kreis-Bauausschuss sowie der Buchholzer Liste und der parteilosen Ratsfrau Gudrun Eschment-Reichert im Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss, die Planung sofort zu beenden, scheiterten.   Wie mehrfach berichtet, sollen im Zuge des Stadtentwicklungskonzepts "Buchholz 2025plus" die Ostumfahrung sowie je nach Bedarf bis zu 1.500 Wohneinheiten östlich des Finanzamtes zwischen der...

Service

Winsen
Grüne fordern mehr Sicherheit für Wochenmarktbesucher

Einkaufserlebnis der besonderen Art: Gefährdungspotential der Marktbesucher in Winsen durch Lieferfahrzeuge, private Pkw und Radfahrer - So lautet die Überschrift einer Pressemitteilung der Fraktion der Grünen im Stadtrat, die nach ihrem Wunsch im Wirtschaftsausschuss diskutiert werden soll. Ein gut sortierter, abwechslungsreicher Wochenmarkt trägt in jedem Stadtzentrum nicht unerheblich zur Belebung bei. Genau dies ist das Ziel vielfältiger Bemühungen auch in Winsen, in die immer wieder große...

  • Winsen
  • 23.11.23
  • 121× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Dieser Artikel stand vor 20 Jahren im WOCHENBLATT. Darin wurde die Abschaltung des AKW Stade am 14. November 2003 angekündigt | Foto: Ausriss WOCHENBLATT
2 Bilder

AKW Stade ging am 14. November 2003 vom Netz
Vor 20 Jahren: Grüne feierten AKW-Abschalt-Party im Stadeum

"Freude bei den Atomkraftgegnern, lange Gesichter bei den 320 Mitarbeitern": So begann vor 20 Jahren der WOCHENBLATT-Bericht über die endgültige Abschaltung des Kernkraftwerks Stade. Kurz zuvor hatte der damalige Betreiber E.ON den genauen Termin festgesetzt, wann das AKW vom Netz geht: am 14. November 2003. Stade war der erste bundesdeutsche Atommeiler, der nach dem sogenannten ersten Atomkonsens zwischen der damaligen rot-grünen Bundesregierung und der Energiewirtschaft seinen Betrieb...

  • Stade
  • 14.11.23
  • 638× gelesen
Politik
Auf den Dächern der öffentlichen Gebäude in Winsen soll bald mehr Strom produziert werden | Foto: Archiv/oh

Winsen
Grüne fordern Investitionen in städtische Photovoltaikanlagen

Die Stadt Winsen strebt an, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Ende 2022 wurde mit großer Mehrheit im Winsener Stadtrat die Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt beschlossen. Hauptbestandteil des Konzepts sind 30 Maßnahmen, die ergriffen werden sollen. Bereits bei der Vorstellung, hat das zuständige Planungsbüro offenlegen müssen, dass das selbst gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 alleine mit diesen 30 Maßnahmen nicht zu erreichen sei. Die...

  • Winsen
  • 12.11.23
  • 255× gelesen
Politik
Bei der Firmenbesichtigung (v. li.): Philip Schlumbohm, stv. Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat Buchholz, Sonja Hesse (Fraktionsvorsitzende Grüne Stadtrat
Buchholz), Malte Gallée (Mitglied des Europäischen Parlaments), Christa Nöbl (Sprecherin Grüne Buchholz) und Isabel Thoma (traceless materials) | Foto: Grüne

Grüne Buchholz
Nachhaltige Verpackungen gegen Vermüllung unseres Planeten

Wie können wir die zunehmende Vermüllung unseres Planeten beenden und den Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft auch in der Verpackungsindustrie weiter beschreiten? Diesen und weiteren Fragen sind der Europaabgeordnete und Experte für Kreislaufwirtschaft, Malte Gallée (Grüne/EFA), zusammen mit den beiden Grünen Buchholzer Stadtratsmitgliedern Sonja Hesse und Philip Schlumbohm sowie Vorstandssprecherin Christa Nöbl im Buchholzer ISI-Zentrum beim Bioökonomie-Start-up "trace­less materials" auf die...

Politik
Bernd Althusmann kritisiert den Antrag der SPD und Grünen | Foto: Markus Schwarze

Althusmann über Antrag der Grünen und SPD
Wieder Ärger um den Ehestorfer Heuweg

Die Fraktionen der Grünen und der SPD haben in der Bezirksversammlung Hamburg-Harburg einen Antrag auf Vermeidung von Absenkungen an Grundstückszufahrten auf Geh- und Radwegen gestellt. Auslöser des Antrags ist der im Sommer 2023 fertiggestellte Ehestorfer Heuweg. Nach Angaben der Fraktion der Grünen und der SPD geht es auf den neuen Geh- und Radwegen am Ehestorfer Heuweg bei jeder der vielen Grundstückszufahrten runter und hoch. Das schränkt den Komfort für Fußgänger, Menschen mit...

Politik
Grünen-Ratsfrau Margot Schäfer tastet sich mit einem Blindenstock durch die Rathausstraße | Foto: Grüne

Winsen
Wie barrierefrei ist die neu gestaltete Innenstadt?

Barrierefreiheit - das war das große Ziel der Umgestaltung der Innenstadt in Winsen. Inzwischen ist ein Großteil der Baumaßnahmen abgeschlossen. Auf Initiative der Grünen-Ratsfraktion nahmen Vertreter des Inklusionsbeirates des Landkreises Harburg sowie Ansprechpartner des Blinden- und Sehbehindertenverbandes das Ergebnis unter die Lupe. Spezielle Brillen vermittelten den anwesenden Politikern gleich zu Beginn einen Eindruck von der Einschränkung, mit der die betroffenen Mitbürger ihren Alltag...

  • Winsen
  • 29.09.23
  • 503× gelesen
Politik

Bahntrassen-Pläne
Neue Grünen-Radtour entlang der Neubautrasse bei Salzhausen

Zu einer Wiederholung seiner Fahrradtour entlang der von der Deutschen Bahn geplanten ICE-Neubautrasse (das WOCHENBLATT berichtete) lädt der Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt am Sonntag, 24. September, alle Interessierten ein.  Die Teilnehmer an der rund 20 Kilometer langen Radtour starten um 14 Uhr am Rathausplatz in Salzhausen. Eine anschließende Einkehr gegen 16 Uhr ist geplant. Auf dieser Tour wollen die Grünen drei besondere Biotope auf dem Gebiet der Samtgemeinde anschauen, die von...

Politik
Malte Tödter | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne wollen mehr Geld für „Energiesparendes Bauen und Sanieren“

Seit 2008 stellt die Stadt Winsen mit dem Förderprogramm "Energiesparendes Bauen und Sanieren“ Fördermittel u.a. für die energetische Sanierung bereit. "Nach einer Anpassung des Förderkataloges im Jahr 2012 gab es keine Änderungen der Maßnahmen und der Fördersummen", sagt Malte Tödter, Ratsherr der Grünen. "Das im Dezember 2022 beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt sieht eine zeitnahe Überarbeitung des Förderprogrammes vor." Deswegen haben die Grünen jetzt für den zuständigen Fachausschuss...

  • Winsen
  • 02.09.23
  • 206× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Grüne wollen noch mehr Windräder

Die Stadt Winsen soll noch vor der neuen Raumordnungsplanung des Landkreises Hamburg neue Gebiete für Windenergie ausweisen. Das geht aus einem Antrag hervor, den die Grünen in den städtischen Planungsausschuss eingebracht haben. Als Begründung führen sie eine vom Bundestag beschlossene Änderung des Baugesetzbuches an. Mit dieser soll den Gemeinden kurzfristig mehr Handlungsspielraum bei der Ausweisung von Flächen für die Windenergie gegeben werden. "Hiernach können Gemeinden ein...

  • Winsen
  • 20.08.23
  • 354× gelesen
Politik
Das seit Jahren leerstehende Gasthaus Stallbaum steht nach dem Tod der Eigentümerin zum Verkauf | Foto: thl

Winsen
Politik uneinig über die Zukunft von Stallbaums Gasthaus

Das alte Gasthaus Stallbaum in der Rathausstraße in Winsen und was damit passiert, ist derzeit in aller Munde. Jetzt hat der Heimat- und Museumverein quasi die Stadt aufgefordert, das Gebäude zu kaufen und zu erhalten. Museums-Chef fordert den Kauf von Stallbaums Gasthaus durch die Verwaltung Grund genug für das WOCHENBLATT, die einzelnen Fraktionen im Stadtrat zu fragen, wie sie die Sache sehen, auch im Hinblick auf die leeren Kassen. Und ob es seitens der Politik noch andere Vorschläge gibt....

  • Winsen
  • 15.08.23
  • 757× gelesen
Politik
Besichtigung Firma Eigenbrodt (v.li.) Anne Kura (Fraktionsvorsitzende der Grünen Landtag Niedersachsen), Andrea Dahl, Olaf Dahl (beide Eigenbrodt GmbH), Nadja Weippert (MdL)

 | Foto: Philip Schlumbohm
4 Bilder

Anne Kura auf Sommertour
Grünen-Besuch im Landkreis Harburg

Im Rahmen ihrer Sommertour durch den Norden Niedersachsens hat Anne Kura, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im niedersächsischen Landtag, gemeinsam mit ihrer Landtagskollegin Nadja Weippert Station im Landkreis Harburg gemacht. "Bei meiner Tour unter dem Motto "Sicherheit durch Wandel" bin ich auf der Suche nach Unternehmen, Institutionen und Ehrenamtlichen, die innovative Ideen, spannende Prozesse, oder zukunftsweisende und tragfähige Lösungen für ein gutes Leben heute und in der Zukunft...

Politik
Grünen-Landtagsabgeordnete Nadja Weippert | Foto: Sven Brauers

Grüne Niedersachsen
Diskussion über Amtszeitverlängerung ergebnisoffen führen

Zur Diskussion über eine Verlängerung der Amtszeiten von hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie Landrätinnen und Landräten sagt Nadja Weippert, Sprecherin für Kommunalpolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag: „Wir werden mit den Kommunen zeitnah in den Dialog darüber treten, wie wir die Rahmenbedingungen für Hauptverwaltungsbeamte sowie kommunale Wahlbeamte attraktiver gestalten können.“ Ob eine Amtszeitverlängerung das richtige Mittel sei,...

Politik
Auf der gegenüberliegenden Seite sollte die "Arena" entstehen. Das Aus war auch das Ende einer Sportanlage für den SV Ottensen | Foto: tk

Idee von Ulrich Felgentreu (Grüne)
Sportplatz für den SV Ottensen an der Apensener Straße?

Dort, wo gefühlt vor einer Ewigkeit an der Apensener Straße das Sport- und Veranstaltungszentrum "Arena" von privaten Investoren geplant war, sollte jetzt eine Sportanlage für den SV Ottensen und andere Buxtehuder Sportvereine entstehen. Diesen überraschenden Vorschlag macht der grüne Ratsherr Ulrich Felgentreu. "Das habe ich schon lange im Kopf", sagt er. Es gebe in Buxtehude deutliche Defizite bei den Sportflächen für die Vereine und die Stadt hinke ihrer eigenen Sportentwicklungsplanung...

Politik

Winsen
Start der Grundschule Stöckte verschoben

Der Bau der Grundschule in Stöckte lässt weiter auf sich warten. Sollte die Einrichtung zunächst im Sommer 2025 an den Start gehen, ist dieser jetzt auf das Schuljahr 2026/2027 verschoben. Das wurde jetzt im zuständigen Fachausschuss bekannt. Grund ist, dass die Schule mittlerweile dreizügig geplant wird. Sie soll später neben den Kindern aus Stöckte auch Schüler aus Hoopte, Laßrönne und Tönnhausen aufnehmen. "Die Frage, ob die neue Schule aufbauend mit Klasse eins ab Sommer 2026 sich...

  • Winsen
  • 17.07.23
  • 630× gelesen
Politik

Online-Diskussion
Zukunftsgespräch der Seevetaler Grünen über Bahnpläne

Vor dem Hintergrund der umstrittenen Bahntrassen-Neubaupläne durch die Region lädt der Seevetaler Ortsverband der Grünen am Donnerstag, 29. Juni, von 19.30 bis 21 Uhr zum Online-Zukunftsgespräch ein. Bei dem Info- und Diskussionstreffen sollen die Fragen "Was plant die Bahn?" und "Welche Trasse brauchen wir?" erörtert werden. Gäste sind die Grünen-Kreistagsabgeordnete Angela Sanchez und Reinhard Crasemann von der Bürgerinitiative "Y-Monster". Peter Stielert, Vorsitzender des...

Politik
Das Goldbecker Moor

Renaturierung Goldbeker Moor
Sauensieker Grüne fragen nach dem Stand

Nachdem die Genehmigung zum Abbau des Torfes im Goldbeker Moor Ende 2020 ausgelaufen ist, wollte Benjamin Schröder, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat Sauensiek Vorstand Kreisverband Stade, vom unteren Naturschutzamt wissen, wie der Stand in Sachen Renaturierung ist. Doch gebe es weder über die Art und Umfang der Renaturierung noch über einen zeitlichen Rahmen gesicherte Informationen. Wie eine Anfrage der Kreistagsfraktion der Grünen ergeben hat, liegt dem Landkreis das Höhenaufmaß...