Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Gerade wurden Wohncontainer für 60 Ukraine-Geflüchtete auf einem Teil des früheren Reitplatzgeländes aufgestellt. Später soll dort ein Wohngebiet mit Gewerbemöglichkeit entstehen | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Grüne stellen Reitplatzbebauung vor
Autos müssen draußen bleiben

Im Moment stehen auf einem Teil des Reitplatzgeländes Wohncontainer für Ukraine-Flüchtlinge. Doch später soll das Gelände, das die Gemeinde 2018 nach dem Umzug des Reitvereins gekauft hatte, mit einem Bebauungsplan aufgewertet und gewinnbringend verkauft werden. Das würde dringend benötigtes Geld in die leere Gemeindekasse spülen. Soweit sind sich alle einig. Dabei müsse nicht unbedingt ein Großinvestor ins Boot geholt werden, bemerkten jetzt die Grünen. "Wir können uns auch eine Vermarktung...

Politik
Auch dieses Waldstück bei Toppenstedt, durch das die neue Bahntrasse verlaufen würde, wird auf der Radtour erkundet | Foto: Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt

Grüne laden ein
Radtour entlang der geplanten ICE-Bahntrasse bei Salzhausen

Zu einer Fahrradtour entlang der von der Deutschen Bahn geplanten ICE-Neubautrasse (das WOCHENBLATT berichtete) lädt der Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt am Sonntag, 14. Mai, ein. Die Teilnehmer starten um 14 Uhr am Salzhäuser Rathausplatz. An den Haltepunkten Lübberstedter Spann (14.30 Uhr) und Gasthof Isernhagen in Gödenstorf (15.15 Uhr) können noch Interessierte dazukommen. Die etwa 20 Kilometer lange Tour führt zu drei besonderen Biotopen auf dem Gebiet der Samtgemeinde Salzhausen,...

Politik
Ist angefressen: Grünen-Chefin Margot Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Grüne bemängeln Fehler im Sitzungsprotokoll

Dass das grüne Band der Sympathie zwischen den Grünen und Bürgermeister André Wiese (CDU) nicht sehr stark ist, ist hinlänglich bekannt. Jetzt droht ein neuer Zoff zwischen der Verwaltung der Stadt Winsen und der streitbaren Partei. Die Grünen bemängeln, dass ihre Anliegen im Protokoll der Planungsausschuss-Sitzung vom 14. März nicht richtig wiedergegeben wurden. "Im Protokoll heißt es unter dem Punkt "Anfragen und Anregungen", es gebe keine. Dies ist nicht korrekt", sagt Fraktionsvorsitzende...

  • Winsen
  • 25.04.23
  • 490× gelesen
Politik
Dr. Erhard Schäfer | Foto: bim

Antrag der Grünen-Kreistagsfraktion
Alle Schulen in IGS umwandeln

Zum Beginn des neuen Schuljahres im August starten die fünften Klassen in Hanstedt und Hollenstedt als Integrierte Gesamtschulen (IGS), mit jedem Jahr aufbauend bis Klasse zehn. Entsprechend bauen die beiden Oberschulen ab. In sechs Jahren ist dieser Umwandlungsprozess abgeschlossen. Die Grünen im Landkreis Harburg setzen sich nun dafür ein, dass alle Oberschulen im Landkreis nach und nach in IGS umgewandelt werden. "Wir wollen neben dem Gymnasium einen integrierten und inklusiven Bildungsgang,...

Panorama
So wird die Jurten-Kita aussehen | Foto: Architekten Horneburg

Jurten-Kita frühestens im Frühjahr 2024 fertig
Bau in Hedendorf kann beginnen

Der Bau einer Jurten-Kita in Hedendorf steht schon seit längerer Zeit auf dem Plan - jetzt hat die Hansestadt Buxtehude den Vertrag mit der Firma LivingCircles abgeschlossen und unterzeichnet. Zuvor musste das Projekt aufgrund von Einspruch der Grünen-Fraktion unterbrochen werden. Diese kritisierte das Vergabeverfahren als intransparent und erwirkte die Überprüfung durch die Kommunalaufsicht des Landkreises. Wie Hedendorfs Bürgermeisterin Birgit Butter (CDU) erklärt, sei das europaweite...

Politik
Rechts neben dem Marstall soll die neue Bücherei gebaut werden, mit viel Glas und wenig Beton | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Stadtrat macht den Weg frei für neue Bücherei

Der Weg für den geplanten Neubau der Stadtbücherei ist im Schlosspark ist frei. Der Rat der Stadt Winsen hat jetzt gegen die Stimmen der Grünen den notwendigen Satzungsbeschluss verabschiedet. Zuvor gab es - wieder einmal - eine ausführliche Debatte um den Neubau. Schon in der Einwohnerfragestunde zu Beginn der Sitzung machten sich Bürger noch einmal Luft und sprachen sich erneut gegen den gewählten Standort aus. "Die Bäume. die gefällt werden sollen, sind unersetzbar", sagte eine Bürgerin und...

  • Winsen
  • 27.03.23
  • 970× gelesen
  • 1
Politik

Winsen
Verpasst die Stadt den Start beim Klimaschutzkonzept?

"Wir erwarten keine Ergebnisse nach so kurzer Zeit. Die Planung erster Aktionen oder ein Fahrplan für die Umsetzung der Maßnahmen sollte allerdings schon erarbeitet worden sein", sagt Malte Tödter, Fraktionsmitglied der Grünen im Stadtrat von Winsen. "Oder verpasst die Stadt gar den Start beim Klimaschutzkonzept?" Hintergrund: Ende vergangenen Jahres wurde das Klimaschutzkonzept für die Stadt Winsen nach einer breit angelegten Bürgerbeteiligung mit großer Mehrheit vom Rat verabschiedet. Nun...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 206× gelesen
Politik
Foto: AdobeStock/Andrei Korzhyts, Montage: MSR

Haben die nichts Wichtiges zu tun?
"Bürokratie-Battle" zwischen Grünen und Buxtehuder Stadtverwaltung

Eigentlich geht es um die Frage, ob die Halepaghenstraße verkehrsrechtlich weiterhin eine Fahrradstraße sein kann. Darüber wurde im Bauausschuss im Januar schon einmal diskutiert. Ergebnis: Der Tagesordnungspunkt wurde verschoben, damit rechtliche Fragestellungen geklärt werden können. Weil die Unterlagen dazu nicht rechtzeitig bei den Ausschussmitgliedern waren, wollen die Grünen den Tagesordnungspunkt für die Sitzung am Donnerstag absetzen. Es handele sich bei der Verspätung der Infos um...

Politik
Schüler aus Laßrönne und Tönnhausen können auch weiterhin im Borsteler Grund eingeschult werden | Foto: Bruhst

Winsen
Keine Änderung der Schulbezirkssatzung - zumindest erstmal

Aufatmen bei den Eltern der künftigen Schulkinder aus Laßrönne und Tönnhausen. Die von der Stadt ausgedachte Änderung der Schulbezirkssatzung ist vom Tisch. Zumindest erst einmal. Für viel Aufregung sorgte im Vorfeld der Schulausschusses das Ansinnen der Verwaltung, eine Entlastung der Alten Stadtschule, die nach dem Sommerferien sonst sechszügig werden würde, durch eine Veränderung der Schulbezirkssatzung vorzunehmen. Die Kinder der Ortsteile Laßrönne und Tönnhausen hätten nach diesem...

  • Winsen
  • 09.03.23
  • 325× gelesen
Politik
Der Vorstand (v. li.): Lars Möhrke, Nadja Weippert, Lennart Fahnenmüller, Rossella Leonforte, Sonja Hesse, Karina Kressel, Manuela Bornhöfft und Reinhard Riepshoff | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Harburg-Land

Grüne Harburg-Land
Budget für Parteinachwuchs und neue "AG Schiene"

Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen hat in der Kreismitgliederversammlung im Winsener Marstall seinen Vorstand komplettiert. Alle vier vakanten Plätze wurden wie folgt nachgewählt: Als Sprecherin Rossella Leonforte aus Hanstedt an die Seite des amtierenden Sprechers Lennart Fahnenmüller aus Neu Wulmstorf, als neue Beisitzerinnen und Beisitzer Ulrich Hahn aus Winsen, Sonja Hesse aus Buchholz und Reinhard Riepshoff aus Heidenau. Im Amt bleiben die 2022 gewählten Beisitzer Manuela Bornhöfft,...

Politik
Die Alte Stadtschule ist völlig überlaufen | Foto: thl

Winsen
Stadt will Schulbezirkssatzung kurzfristig ändern

Das riecht nach dem nächsten Stunk für Bürgermeister André Wiese (CDU) in Winsen! In der Sitzung des Schulausschusses am kommenden Dienstag, 28. Februar, steht eine Änderung der Schulbezirkssatzung auf der Tagesordnung, die nicht nur bei den betroffenen Eltern für Unmut sorgt. Hintergrund: Durch die Ausweisung neuer Baugebiete haben sich die Schülerzahlen an der Alten Stadtschule derart erhöht, dass im kommenden Schuljahr eine Sechszügigkeit im Einschulungsjahrgang droht. Deswegen hat die Stadt...

  • Winsen
  • 24.02.23
  • 2.599× gelesen
  • 2
Politik
Beim Informationsaustausch: Norbert Stein (3. v. re.), Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten, mit (v. li.) Wilfried Maack, Dr. Manfred Lohr, Angela Sanchez, Lars Heuer und Ulrike Müller von der Gruppe Grüne/SPD | Foto: Conny Schwanemann

Nachhaltiges Energiesparmodell als Ziel
Hanstedter Grüne und SPD für mehr Bürgerbeteiligung bei Energieversorgung

Für mehr Bürgerbeteiligung bei der Energieversorgung macht sich die Gruppe Grüne/SPD im Hanstedter Samtgemeinderat stark. Ziel ist ein nachhaltiges Energiesparmodell für die Samtgemeinde. Das ist der Tenor einer internen Informationsveranstaltung, zu der sich die Hanstedter jetzt mit Norbert Stein, Vorsitzender der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten e.G., trafen. "Die Bürgersolarkraftwerke sind durch ihr Konzept bekannt, dass sie kommunale Dächer - wie beispielsweise auf Ratshausgebäuden,...

Politik
Die abgebildeten Plakate sind gefälscht - genauso wie der gesamte Internet-Auftritt zum Thema "Starter-Paket für den Klimawandel" | Foto: Screenshot
3 Bilder

"VW steht für Verkehrswende"
Auch in Stade: Grüne gehen Fake-Kampagne auf den Leim

Die Grünen stehen wegen des Braunkohle-Kompromisses in der Kritik. Umwelt-Aktivisten werfen der Partei vor, "grüne" Ideale verraten zu haben. Stecken diese Kreise jetzt hinter der Kampagne "Starterpaket für mehr Klimaschutz"? Diese soll angeblich vom Fraktionsvorstand der Grünen im niedersächsischen Landtag initiiert worden sein, was aber nicht stimmt. Die Kampagne, bei der die grüne Vize-Ministerpräsidentin und VW-Aufsichtsrätin Julia Willie Hamburg auf einem Plakat den Spruch "VW steht für...

  • Stade
  • 03.02.23
  • 818× gelesen
Politik
Der Windpark in Scharmbeck produziert rund 55 Millionen kWh Strom pro Jahr | Foto: thl

Energieumlage füllt Stadtsäckel
Grünen-Fraktion beschert Winsen eine neue Einnahmequelle

Dass Anträge der Fraktion der Grünen im Winsener Stadtrat in der Regel abgelehnt werden, ist hinlänglich bekannt. Umso erfreulicher ist es für die Politiker, dass jetzt ein Antrag von ihnen einstimmig angenommen wurde. Was aber letztlich auch kein Wunder ist - denn das Vorhaben bringt ordentlich Geld in die klamme Kasse der Stadt. Nach der von der Ampel-Koalition im Bund im Sommer 2022 verabschiedeten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sollen Betreiber von Windkraft- und...

  • Winsen
  • 02.02.23
  • 346× gelesen
Politik
Daniel Freund (2.v.re) mit dem Stader Kreisvorstand
(v.li.) Lea Zimmermann, Joachim Fuchs und Benjamin Schröder | Foto: Grünen KV Stade

Europaparlaments-Abgeordneter in Buxtehude
EU als Garantin für Demokratie und Frieden

„Die EU muss Garantin für Demokratie und Frieden bleiben“, dafür setzt sich der Europaabgeordnete der Grünen Daniel Freund seit Jahren auf europäischer Ebene ein. Auf Einladung des Grünen-Kreisverbandes kam Freund kürzlich nach Buxtehude und sprach im Kultur-Forum am Hafen zum Thema „Korruption ist eine der größten Bedrohungen für unsere Demokratie“. Seit 2019 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments für die Grünen. Seine Hauptthemen sind Transparenz, Demokratie, Kampf gegen Korruption und...

Politik
Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer sprach auf dem Neujahrsempfang der Stader Grünen | Foto: Grüne

Neujahrsempfang der Stader Grünen
Umweltminister fordert Ausbau-Turbo für erneuerbare Energien

Das Genehmigungsverfahren für den Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen soll schneller und einfacher werden: Das fordert Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne).  "Wenn wir das Klima schützen und die erneuerbaren Energien ausbauen wollen, müssen wir den Genehmigungs- und Ausbau-Turbo zünden", erklärte Meyer am Wochenende auf dem Neujahrsempfang des Stader Ortsverbandes und des Kreisverbandes der Grünen im Hotel "Zur Einkehr". Er frage sich, warum die behördlichen...

  • Stade
  • 29.01.23
  • 419× gelesen
Service

Grüne Buchholz laden ein
Infoveranstaltung zum Wohngeld

Der Kreis der Berechtigten, die Anspruch auf Wohngeld haben, ist nach einer Gesetzesänderung durch die Bundesregierung deutlich erweitert worden. Dadurch sollen die Belastungen durch Inflation und gestiegene finanzielle Belastungen abgefedert werden. Was es mit dem Wohngeld auf sich hat und wer berechtigt ist, erfahren Interessierte bei einer Informationsveranstaltung, die der Grünen-Ortsverband Buchholz anbietet. Am Montag, 23. Januar, ab 19 Uhr in der Aula der Waldschule (Parkstr. 31) gibt es...

Politik

Winsen
Keine weitere Stelle für Klimaschutz

Die Fraktion der Grünen hat im Stadtrat die Aufstockung des Personalpools der Stabstelle Klimaschutz, Mobilität und Fördermanagement um eine neu zu schaffende Vollzeitstelle gefordert. Begründung: Die Stadt weise immer wieder darauf hin, dass sie Projekte mit dem vorhandenen Personaleinsatz nicht umsetzen könne. Allerdings wurde dieser Antrag - wie so oft, wenn etwas von den Grünen kommt - mehrheitlich abgelehnt. Damit können die Grünen bald ein unrühmliches Jubiläum feiern: Ihr 50. Antrag in...

  • Winsen
  • 06.01.23
  • 125× gelesen
Politik
Im Frühjahr wurde die Rettungswache in Nindorf eingeweiht. Nach dem Willen der Gruppe Grüne/Linke sollen weitere Wachen im Landkreis Harburg dazukommen | Foto: as
2 Bilder

Forderung der Kreistags-Gruppe Grüne/Linke
Neubau weiterer Rettungswachen im Landkreis Harburg als Ziel

Die Errichtung zusätzlicher Rettungswachen in der Region fordert die Gruppe Grüne/Linke des Kreistags. Für die kommende Sitzung des Kreis-Ausschusses für Ordnung und Feuerschutz und dessen künftige Zusammenkünfte hat die Gruppe beantragt, den jeweils "aktuellen Stand zum Neubau von Rettungswachen im Landkreis Harburg" als ständigen Tagesordnungspunkt aufzunehmen. "Nach der Fertigstellung und Einweihung der Rettungswache in Nindorf im Frühjahr dieses Jahres steht der Landkreis Harburg als...

Politik

Grünen-Antrag für Hollenstedt
Energie sparen bei der Ortsbeleuchtung

Einen Antrag zur Energieeinsparung bei der Ortsbeleuchtung in Hollenstedt hat die Grünen-Ratsfrau Angelika Filip gestellt. Die Grünen schlagen vor, die Beleuchtungen im öffentlichen Raum, wie Straßenbeleuchtung und Beleuchtung an öffentlichen Gebäuden, die sich im Besitz der Gemeinde befinden oder von der Gemeinde genutzt werden, in der Zeit von 23 bis 6 Uhr abzuschalten. Ihre Argumente: Energie ist inzwischen ein sehr teures wie auch knappes GutGeringerer öffentlicher Energieverbrauch nützt...

Politik
Der erste Entwurf der Jurten-Kita: Die Grünen im Buxtehuder Rat sehen das 
Bauvorhaben kritisch | Foto: Architekten Horneburg

Kritik an Buxtehuder Projekt
Warum die Grünen die Jurten-Kita ablehnen

Die Fraktion der Buxtehuder Grünen lehnt einstimmig die Pläne zum Bau der sogenannten Jurten-Kita in Hedendorf ab. Das mutet wie ein Widerspruch an. Das Projekt zeichnet sich schließlich durch besonders naturnahe pädagogische Konzepte und Bauweisen aus. "Wir lehnen keine Natur-Kita ab", sagt Niels Rademacher. Der Co-Fraktionschef der Grünen führt aber eine Reihe von Kritikpunkten an, die zur ablehnenden Haltung seiner Fraktion geführt haben. Gleichwohl: Eine politische Mehrheit für die...

Politik
Der neue Vorstand des Grünen-Ortsverbandes: die Vorsitzenden Rossella Leonforte und Hilke Beer (vorne, v. li.) sowie (hi., v. li.) Kassiererin Ilona Petersen mit den Beisitzern Mark Seidler, Conny Schwanemann und Detlef von Elling | Foto: Steffen Häusler

Neujahrsspaziergang als erste "Amtshandlung"
Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt wählte neuen Vorstand

Einen neuen Vorstand stellte der Grünen-Ortsverband Salzhausen-Hanstedt bei seiner jüngsten  Mitgliederversammlung auf. Als Vorsitzende wurden Rossella Leonforte aus Hanstedt und Hilke Beer (Salzhausen) gewählt. Weiter gehören Detlef von Elling und Mark Seidler (beide Asendorf) sowie Cornelia Schwanemann (Egestorf) der Verbandsführung als Beisitzer an. Ilona Petersen (Luhmühlen) macht als Kassiererin den Vorstand komplett. Rossella Leonforte und Hilke Beer sind mit ihrem Team sehr engagiert,...

Politik
Grünen-Ratsherr Dr. Erhard Schäfer | Foto: Lars Wirnhier

Winsen
Die Grünen fordern eine Überplanung des "Winsen 2030"-Bauabschnitts Nordertor bis Deichstraße

"Die Vergabe des dritten Bauabschnitts des Vorhabens Sanierung der Haupteinkaufsstraße vom Nordertor bis zur Deichstraße wird ausgesetzt und die hierfür vorgesehenen Mittel im Finanzhaushalt mit einem Sperrvermerk versehen. Anschließend wird der Bereich wird nach den Vorgaben des Förderprogramms "Lebendige Zentren“ unter besonderer Beachtung der in das Programm neu aufgenommenen Maßnahmen für den Klimaschutz und unter Beibehaltung des vorhandenen Baumbestandes neu überplant." Das fordern die...

  • Winsen
  • 05.12.22
  • 723× gelesen
  • 6
  • 1
Politik

Winsen
Grüne fordern die konsequente Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz

Die Erreichung der Klimaziele von Bund und Land setzen die Erzeugung von grünem Strom aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen voraus. Die aktuelle Bundesvorgabe sieht die Bereitstellung von 2,2 Prozent der niedersächsischen Landesfläche für Windkraftanlagen vor. Die Flächenanteile für den Landkreis Harburg bzw. die Stadt Winsen stehen noch nicht fest; um jedoch das gesetzlich vorgegebene Ausbauziel zu erreichen, sollen mehr Anlagen im Stadtgebiet errichtet werden als bisher. Das sieht auch das...

  • Winsen
  • 24.11.22
  • 314× gelesen