Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Panorama
Ukrainische Frauen sind Dankbar für die Hilfe. Rund um die Uhr für die Familien zu erreichbar: Beate Schneider und Svea Betz (dritte Reihe, v. li) sowie Tatiana Kahle (obere Reihe, 2. v. li.) | Foto: lm

Frauen sagen "Danke"
Buchholzer Unternehmen helfen Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet

Das ist Engagement, wie man es sich wünscht: Die Buchholzer Firmen terra Holding GmbH und Betz Holding GmbH mit ihren Geschäftsführern Michael Tietz und Christopher Betz haben insgesamt zehn Flüchtlinge aus der Ukraine in einem Haus der terra Real Estate in Buchholz untergebracht. Mit Beginn des Krieges entstand innerhalb der Geschäftsführung der beiden Unternehmen die Idee, in dem leerstehenden und ungenutzten Haus in der Buchholzer Innenstadt ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Alle drei...

Panorama
Die meisten Freibäder in der Region behalten ihre Temperaturen zunächst bei - nur in Stade und Bützfleth werden die Wassertemperatur gesenkt und die Preise angehoben | Foto: sc

Energiekrise Ukraine-Krieg
Landkreis Stade: So sparen die Freibäder Energie

Aufgrund des Ukraine-Kriegs und der damit einhergehenden steigenden Energiekosten haben bundesweit viele Freibäder die Wassertemperaturen gesenkt. Im Landkreis Stade dagegen zeigen sich die Freibäder noch zögerlich. Anstatt die Temperaturen direkt zu senken, setzen die Bäder auf andere Strategien. Heidebad BuxtehudeIm Buxtehuder Heidebad bleibt die Wassertemperatur erst einmal bei 23 Grad. "Dass das Bad vergangenes Jahr auf 24 Grad angeheizt wurde, war eine Ausnahme, um die neue Technik zu...

  • Stade
  • 03.06.22
  • 911× gelesen
Panorama
Die Schützenhalle Buchholz wurde kurzfristig als Notunterkunft eingerichtet | Foto: os

Noch Kapazitäten frei
Landkreis Harburg berichtete über Aufnahme ukrainischer Kriegsvertriebener

Seit dem Beginn des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar haben viele Ukrainer ihr Heimatland verlassen. Bereits am 1. März waren über 650.000 Vertriebene in die EU geflüchtet. Auch im Landkreis Harburg sind etliche von ihnen untergekommen. Aktuell sind 2.366 Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis aufenthaltsrechtlich erfasst, das teilte die Kreisverwaltung jetzt im Kreisausschuss für Gesundheit, Integration und Soziales mit. "Wir gehen jedoch davon aus, dass deutlich...

Panorama
Am 24. Februar wurde das Leben von Millionen Ukrainern wie Olha Zubarieva auf den Kopf gestellt. Plötzlich herrschte Krieg in ihrem Heimatland. Gemeinsam mit ihren zwei Kindern trat sie die Flucht in eine ungewisse Zukunft an. Schließlich kam sie in Bendestorf an - und erfuhr hier von den Bewohnern eine unglaubliche Unterstützung: "Ich konnte mir nicht vorstellen, dass uns so viele Menschen zu Hilfe kommen würden." Jetzt wollen sie und die ukrainischen Familien danke sagen - danke für die Hilfe, und danke für die Offenheit, mit der sie in Bendestorf empfangen wurden: Tanya Mulenko (hintere Reihe v. li.), Maryna Huba, Nataliia Davydova, Olha Zubarieva, Ivan Zubarieva, Tetiana Shyshkina, Vita Shyshkina; Sofia Mulanko (mittlere Reihe v. li.), Myra Zubarieva, Maryna Lazarenko, Valentina Logvinova und Zenaida Shyshkina (vorn)
4 Bilder

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine
Eine Oase des Friedens

Vor Krieg und Bomben geflohene Frauen haben in Bendestorf Zuflucht gefunden - und sagen danke as. Bendestorf. Jedes Mal, wenn ihr Handy klingelt, hat Valentina Logvinova Angst. Angst, dass sie schlechte Nachrichten aus ihrer Heimat erhält. Valentina und ihre Tochter Polina (13) kommen aus der Ukraine und sind vor dem Krieg geflohen. Kontakt zur ihren Verwandten oder Freunden halten sie über Anrufe, Messenger und soziale Netzwerke. Gerade hat eine Nachbarin ihr mitgeteilt, dass bei einem...

Politik
Ausriss aus dem WOCHENBLATT vom 30. März 2016: Jana, Anna, Jana, Alina (v.re.) und Dmytro aus der Ukraine pflanzen mit Beke (5. v.re.) und Johanna aus Deutschland ein Bäumchen in Bashtanka
2 Bilder

Das Bäumchen von Bashtanka
Ukraine-Krieg: Frieden ist ein ferner Traum

Harsefelder Pfadfinder pflanzen Bäume als Symbol des Friedens - in der Ukraine: Darüber berichtete das WOCHENBLATT im März 2016. Zu dem Foto, auf dem sieben Jugendliche aus Deutschland und der Ukraine abgebildet sind, heißt es im Artikel: Die jungen Pfadfinder "lernen nicht nur Land und Leute kennen, sondern wollen mit der gemeinsamen Baumpflanzaktion im Städtchen Bashtanka ein Zeichen der Hoffnung auf eine Zukunft ohne Kriege und Konflikte setzen". Da war es gerade zwei Jahre her, dass...

  • Stade
  • 07.05.22
  • 518× gelesen
Politik
"Nein zum Krieg" lautete das Motto der Kundgebung vor dem roten Panzer. | Foto: Die Linke

Linke fordern: "Nein zum Krieg!"
Protest in Stader Innenstadt mit aufblasbarem Panzer

jd. Stade. Eine Friedenskundgebung richteten die Linken in der Stader Innenstadt aus. Unter dem Motto "Bomben schaffen keinen Frieden" machten Lokalpolitiker der Partei und Vertreter der Bundestagsfraktion ihre friedens- und sicherheitspolitischen Positionen deutlich. In der Fußgängerzone platzieren sie einen großen aufblasbaren roten Panzer mit einem verknoteten Kanonenrohr. Auf dem Panzer standen Parolen wie "Nie wieder Krieg". Außerdem wurden Antikriegslieder gesungen. Zu den Rednern...

  • Stade
  • 25.04.22
  • 286× gelesen
Politik
Landrat Rainer Rempe ist dankbar für die große Welle der Hilfsbereitschaft, die von den Bürgern des Landkreises Harburg ausgeht | Foto: Landkreis Harburg

Bereits 740 Personen untergebracht
Landkreis Harburg benötigt weiteren Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge

lm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg ist weiterhin auf der Suche nach Unterkünften für ukrainische Flüchtlingsfamilien. Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat haben bereits etwa 4.000 Menschen den Landkreis Harburg erreicht. Die Welle der Hilfsbereitschaft im Landkreis ist weiterhin groß, nicht nur in Bezug auf Spenden, sondern auch auf die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in den eigenen vier Wänden. Über das DRK wurden bereits 640 Angebote mit knapp 2.100 Plätzen erfasst. Etwa 740...

Politik
Minister Dr. Bernd Althusmann (5.v.re.) in großer Runde bei seinem Besuch bei Eisbär-Eis | Foto: sla
5 Bilder

Hohe Investition in Erweiterung
Wirtschaftsminister besucht Eisbär Eis

sla. Apensen. Großer Bahnhof bei Eisbär Eis in Apensen: Dr. Bernd Althusmann (CDU), Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr, zeigt sich im Wahlkampfmodus. In einem halben Jahr wird ein neuer Landtag gewählt und der Minister kam mit einem Gefolge von CDU-Vertretern: Landrat Kai Seefried, Landtagsabgeordneter Helmut Dammann-Tamke, Bundestagsabgeordneter Oliver Grundmann und Landtagskandidatin Birgit Butter. "Eis geht immer" - so die einhellige Meinung in der neuen Kantine des...

Panorama
Ein Krankenhaus in Saporischschja (Südukraine) erhält Hilfslieferungen vom Roten Kreuz | Foto: Alexander Prilepa/UNIAN
4 Bilder

Spenden-Aktionen in der Region
Weitere Hilfe für die Ukraine im Landkreis Stade

sla. Landkreis Stade.  Die Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukrainer ist überwältigend. Wer auf eine Spenden-Aktion für die Flüchtlinge aufmerksam machen möchte, kann sich gerne direkt per E-Mail an die WOCHENBLATT-Redaktion an susanne.laudien@kreiszeitung.net wenden, um möglichst viele Unterstützer zu erreichen.  Kostenloser Ballettkurs für ukrainische FlüchtlingskinderDr. med. Annika Köhler-Jalvingh und ihr Mann Fedor Jalvingh möchten in Zusammenarbeit mit dem Ballettstudio von Tanya...

Panorama
Schauspieler Flavio Kiener nimmt das Publikum mit auf die Flucht aus Europa | Foto: Oliver Betke
4 Bilder

Aktualität durch Ukraine-Krieg
Stadeum: Erste eigene Theaterproduktion

sla. Stade. "Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin", dieser Satz wurde bei der Friedensbewegung in den 1980er Jahren häufig auf Mauern gesprüht. Beim neuen Theaterstück "Krieg. Stell dir vor, er wäre hier" im Stadeum erhalten die Zuschauer jetzt eine Vorstellung von den schrecklichen Folgen des Krieges und dem Leid der Menschen auf der Flucht. "Unser neues Stück ist in mehrfacher Hinsicht etwas ganz Besonderes: Die erste Eigenproduktion, die außerdem nicht auf der Bühne, sondern im...

  • Stade
  • 25.03.22
  • 621× gelesen
Panorama
An dem Friedensmarsch nahmen zirka 4.000 Kinder und Jugendliche aus zehn weiterführenden Stader Schulen teil | Foto: sb
Video 8 Bilder

Ein Zeichen gegen den Ukrainekrieg
4.000 Stader Schüler demonstrieren für den Frieden

sb. Stade. "Wir wollen Frieden!" oder "Frieden für alle!" stand auf den zahlreichen Plakaten, die am Donnerstag Tausende Hände im Stader Bürgerpark in die Höhe hielten. Die Schülervertretung der Realschule Camper Höhe hatte zu einem großen Friedensmarsch aufgerufen, an dem insgesamt zehn weiterführende Schulen aus dem gesamten Stadtgebiet mit rund 4.000 Kindern und Jugendlichen teilnahmen. Nach einer Schweigeminute für den Frieden bedankte sich Tim Evert, Schülersprecher des Athenaeums, für das...

  • Stade
  • 17.03.22
  • 2.107× gelesen
Panorama
Auch in Nenndorf sind Personen untergebracht, die nach Deutschland geflohen sind  | Foto: lm

In schweren Zeiten zusammenstehen
Flüchtlingshilfe Rosengarten nimmt die Herausforderung an

(lm). "Es fehlt schon jetzt Manpower, aber wir werden auch die neue Herausforderung annehmen", erklärt Jörg Leiteritz, Leiter der Flüchtlingshilfe Rosengarten mit Blick auf die aktuelle Situation und auf das, was in den kommenden Wochen angesichts der derzeitigen Situation in der Ukraine wohl zu erwarten ist. Nach den vielen Jahren des ehrenamtlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe seien viele Helfer der ersten Stunde nicht nur älter geworden, sondern auch müde. Seit 2013, mit der Ankunft...

Wirtschaft
2.28,9 Euro für Super Plus am Mittwochnachmittag in Buxtehude - und die Preise steigern weiter | Foto: sla
2 Bilder

Rekordpreise bei Sprit und Heizöl
Tanken ist so teuer wie noch nie

sla. Landkreis Stade. Der Krieg in der Ukraine hat nicht nur humanitäre Folgen, sondern wirkt sich bereits drastisch auf die Wirtschaft und die Geldbörse der Verbraucher in Deutschland aus. Die Spritpreise sind so hoch wie nie zuvor. Am Montag stieg der Preis für einen Liter Benzin erstmals bundesweit auf über zwei Euro. Superbenzin kostete Donnerstagnachmittag bei der HEM-Tankstelle in Jork 2.24,9 Euro - und kurios - Diesel war mit 2.26,9 Euro noch teurer. Die hohen Preise sorgen bei...

Service
"Ukraine-Hilfe-Harsefeld": Ilja Apel (vorne v.li.), Petra Pankel, Vorsitzende Diana Kokoc, Claudine Dreist, Farina Olzewski, Oksana Demelko-Schmidt, dahinter v.li. Bernd Elbert, Oliver Michaelis, Andy Kokoc, Martin Olzewski  | Foto: Antje Wulf - Foto & Konzept.

"Ukraine-Hilfe-Harsefeld" gegründet
Harsefelder wollen gemeinsam helfen

sla. Harsefeld. Am Montag trafen sich 15 Harsefelder spontan zur Gründung des Vereins „Ukraine-Hilfe-Harsefeld e.V.“. Sie wollen Hilfsgüter und Transporte in die Krisengebiete organisieren. Außerdem sollen Geldspenden an vertrauenswürdige Menschen vor Ort weitergeleitet werden, die dringend benötigte Dinge direkt besorgen und verteilen können. Aktuell werden noch Hilfsgüter benötigt sowie Geldspenden, Unterbringungsmöglichkeiten sowie Helfer für Organisation und Betreuung der Ukrainer. Weitere...

Panorama
Foto: Podkopaieva
0:07

Panzersperren vor dem Opernhaus
Ukrainerinnen in Sauensiek angekommen

sv. Sauensiek. Sie sind in Deutschland angekommen, in Sicherheit, doch ihre Gedanken sind in der Ukraine. Sie wollen zurück, reden vom Ende des Krieges, davon, dass ihre Kinder wieder zur Schule müssen und sie ihre Ehemänner und Familien wiedersehen wollen. Vier ukrainische Frauen und ihre sechs Kinder aus der ukrainischen Hansestadt Odessa konnten nach Deutschland flüchten und sind nun in Sauensiek bei der Familie Braun untergekommen. Lena Braun und ihre Tochter Iryna Obolosheva sind beide...

Service
Foto: Nummer gegen Kummer e.V.

Nummer gegen Kummer zur der aktuellen Situation in der Ukraine

(nw/tw). Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit. „Kommt der Krieg auch zu uns? Sind wir sicher? Wie kann so etwas passieren? Was kann ich tun?“ -...

Panorama
Als Zeichen der Solidarität weht die ukrainische Flagge an der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ukraine-Krieg
Landkreis Harburg beantwortet Fragen zu Flüchtlingen aus der Ukraine

(as). Es ist die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht. Wieviel Menschen genau Deutschland erreicht haben, lässt sich derzeit aber nicht beziffern: Ukrainische Staatsbürger können ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in den Staaten des Schengen-Raumes frei bewegen. Der Landkreis Harburg bereitet sich aber auf...

Politik
Tatjana Kreidt, Erzieherin in Stade | Foto: sc
2 Bilder

Ukraine-Krieg
Ein Gefühl der Machtlosigkeit für gebürtige Russen und Ukrainer

(sv). "Es ist eine Katastrophe, was da passiert", sagt Larissa Ott, gebürtige Russin und Mitglied im Ortsrat in Wiepenkathen, über die Ukraine-Krise. Auch für sie seien die Ereignisse in der Ukraine sehr schmerzlich zu verarbeiten. Sie appelliert aber daran, nicht über das gesamte Volk zu urteilen. "Niemand sollte glauben, dass die russische Bevölkerung glücklich über diesen Krieg ist", sagt Ott. Russland sei ein Land, das den Krieg und dessen Nachwirkungen bereits kenne. "Als wir erfahren...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 512× gelesen
Politik
Zuflucht vor den Raketen und Granaten: Kinder suchen mit ihren Haustieren Schutz in einer Metrostation in Kiew | Foto: Pryadko Denis / UNIAN
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Not
Angriff auf die Ukraine: Welle der Solidarität im Kreis Stade

jd. Stade. Die Welle der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine ist auch im Landkreis Stade  ungebrochen. Landrat Kai Seefried zeigt sich beeindruckt von den unzähligen Hilfsangeboten aus der Bevölkerung: "Ich bin sehr dankbar dafür und bin mir ganz sicher, dass wir diese Unterstützung in den nächsten Wochen noch dringend brauchen werden." "Privatleute und Firmen stellen freie Wohnungen und ganze Gebäudekomplexe für die Unterbringung der Flüchtlinge zur Verfügung. Ärzte wollen...

  • Stade
  • 05.03.22
  • 459× gelesen
Politik

Landkreis Harburg
Was tun bei einem dritten Weltkrieg?

(thl). Im Landkreis Harburg gibt es keine Luftschutzbunker. Das bestätigt Katja Bendig, Sprecherin der Kreisverwaltung, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Doch was passiert eigentlich, wenn - was natürlich niemand hofft - der dritte Weltkrieg ausbrechen sollte? "Die Bürger würden dann auf verschiedene Wege über den bevorstehenden Angriff informiert werden", so Bendig. Übers Fernsehen, übers Radio, durch eine entsprechende Warn-App sowie durch Lautsprecherdurchsagen. Auch Sirenenalarm werde laut...

  • Winsen
  • 04.03.22
  • 3.639× gelesen
  • 1
Panorama
"Gemeinsamer Kraftakt": IGS-Lehrer Gerald Gusche (hinten, re.) ist Mitinitiator der Hilfsaktion seiner Schule

IGS-Lehrer berichtet
Lage der Ukraine-Flüchtlinge ist desaströs

os. Buchholz. Bevor er sich am morgigen Samstag, 5. März, auf den Heimweg nach Buchholz macht, meldete sich IGS-Lehrer Gerald Gusche telefonisch aus der Nähe der polnischen Stadt Breslau beim WOCHENBLATT und berichtete über seine Erlebnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze. "Die Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine ist desaströs!", schilderte Gusche. Wie berichtet, hatte die Schulgemeinschaft der IGS in Kooperation mit Bauunternehmer Steffen Lücking aus Rosengarten in einer herausragenden...

Politik
In Deutschland wird derzeit diskutiert, ob wieder Wehrpflichtige in der Bundeswehr dienen sollen | Foto: Adobe Stock / Andreas Koch
Aktion

Deutschland und der Ukraine-Krieg
Diskussion um die Wehrpflicht - Stimmen Sie mit ab!

(jd). Wehrpflicht - ja oder nein? Das WOCHENBLATT möchte von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wissen: Wie stehen Sie zu einer möglichen Wiedereinführung der Wehrpflicht? Machen Sie hier mit bei unserer Online-Abstimmung: Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Debatte um ein altes Thema neu entfacht: Soll es in Deutschland wieder eine allgemeine Wehrpflicht geben? Diese war 2011 ausgesetzt worden. Damals deutete alles darauf hin, dass die Ära kriegerischer Konflikte in Europa zu Ende...

  • Stade
  • 04.03.22
  • 887× gelesen
Panorama
Aus Solidarität wurde vor dem Kreishaus in Winsen von der
Verwaltungsspitze die ukrainische Flagge gehisst   Foto: Landkreis Harburg

Krieg in der Ukraine:
Landkreis Harburg, Kommunen und Hilfsorganisationen ziehen an einem Strang

(thl). Vor gut einer Woche ist Russland in die Ukraine einmarschiert, seitdem herrscht Krieg und die Situation der Menschen in dem umkämpften Land spitzt sich täglich weiter zu. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks befinden sich inzwischen über eine Million Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht - viele von ihnen werden auch nach Deutschland kommen. Allerorten werden derzeit Hilfsangebote geschaffen, Spenden gesammelt und Unterbringungsmöglichkeiten gesucht - das gilt auch für...

  • Winsen
  • 03.03.22
  • 1.220× gelesen
Politik
Foto: Matti/Pexels

Gleichstellung
Aufruf zum Friedensmarsch zum Weltfrauentag in Stade

sv. Stade. Zu einem Friedensmarsch "#STOP THE WAR" zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März, ab 18 Uhr, Treffpunkt am Schwedenspeicher, rufen die Gleichstellungsbeauftragten Karina Holst (Stade), Hiltrud Gold (Oldendorf- Himmelpforten), Elena Knoop (Landkreis Stade), Gabi Schnackenberg (Buxtehude), Andrea Jülisch (Harsefeld) und Daniela Subei (Horneburg) auf. „Wir verurteilen den Angriffskrieg auf die Ukraine des russischen Präsidenten, Wladimir Putin, auf das Schärfste. Wir stehen...

  • Stade
  • 03.03.22
  • 574× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.