Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Service
Bei einem flächendeckenden Stromausfall wird es den Behörden kaum möglich sein, die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen | Foto: Adobe Stock/Fernando
2 Bilder

Infokampagne mit dem Landkreis Stade, Teil 9
Wer auf den Katastrophenfall vorbereitet ist, hilft so den Behörden

Im Katastrophenfall sind nicht nur die Feuerwehren und Hilfsorganisationen gefordert. Auch die Polizei nimmt eine wichtige Rolle ein. Die Beamten stehen ein für Recht und Ordnung. Sie müssen beispielsweise verhindern, dass bei einem Blackout anarchische Zustände ausbrechen. So muss die Polizei eingreifen, falls sich Menschenmassen zusammenrotten oder es womöglich zu Plünderungen von Geschäften kommt. Im zweiten Teil des WOCHENBLATT-Interviews mit dem für die Region zuständigen Lüneburger...

  • Stade
  • 07.02.23
  • 296× gelesen
Sport
Lars Behrens | Foto: Lars Wertgen
2 Bilder

Jörg Westphal gibt Amt weiter
MTV Himmelpforten unter neuer Führung

Der MTV Himmelpforten hat sich an der Spitze neu aufgestellt – und die Posten des erstes und zweiten Vorsitzenden neu besetzt. Die Mitglieder wählten Lars Behrens zum MTV-Chef. Zuvor hatte Jörg Westphal ein Jahrzehnt im Verein die Geschicke gelenkt, war nun aber nicht mehr angetreten. "Jörg hat großen Anteil an der außerordentlich guten Entwicklung des Vereins. Den Weg wollen wir als eingespieltes Team weitergehen", sagt Behrens. Neben ihm installierten die Mitglieder Sven Hartlef als zweiten...

Panorama
Janet Schönfeld (li.) und Lucy Brunheim haben Angst um ihren Arbeitsplatz | Foto: sb
5 Bilder

Immobilie wurde bereits im März 2022 verkauft
Wie geht es weiter im Convivo-Park Fredenbeck?

Schlaflose Nächte haben zurzeit sowohl Bewohner als auch Mitarbeitende des Convivo-Parks in Fredenbeck: Nach dem Insolvenzantrag weiß keiner, wie es weitergeht. Die Angestellten hatten Anfang Februar ihr Gehalt für Januar noch nicht auf dem Konto. Die Bewohner bangen um ihr zuhause. Alle fühlen sich im Stich gelassen, denn Informationen fließen spärlich bis gar nicht. Am Freitag, 20. Januar, hatten die Bremer Regionalnachrichten "Buten und Binnen" erstmals von der drohenden Insolvenz des Bremer...

Politik
Im Landkreis Stade müssen nach den Vorgaben des Landes in den kommenden Jahren zahlreiche neue Windräder errichtet werden | Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Statt 1,7 künftig 3,04 Prozent
Windkraft-Flächen sollen sich im Landkreis Stade fast verdoppeln

Die Zahl der Windräder und damit auch der Windparks wird im Landkreis Stade in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Das Land Niedersachsen hat am Montag (6. Februar) die Zielvorgaben für den Ausbau der Windenergie in den einzelnen Regionen festgelegt. Demnach muss der Landkreis Stade bis Ende 2026 mindestens 3,04 Prozent seiner Fläche als Vorranggebiete für Windenergie ausweisen. Derzeit sind es  1,7 Prozent. Die rot-grüne Landesregierung hatte angekündigt, dass sich die Windkraft-Fläche in...

  • Stade
  • 06.02.23
  • 1.176× gelesen
Blaulicht
Dem Radarwagen des Landkreises Stade sind am Montagmorgen zwei Raser ins Netz gegangen | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Teure Fahrt auf der B74 in Schwinge
100 erlaubt und mit 164 Sachen geblitzt

Die Messbeamten des Landkreises Stade haben am Montagmorgen auf der Bundesstraße 74 in Schwinge-Forstkamp geblitzt. In Fahrtrichtung Stade gingen ihnen zwei Autofahrer ins Netz, die 48 bzw. 64 Stundenkilometer zu schnell unterwegs waren. Das kommt sie teuer zu stehen. Auf diesem Abschnitt der Bundesstraße 74 sind 100 Stundenkilometer erlaubt. Um 10.07 Uhr wurde ein Autofahrer in einem Mercedes mit Hamburger Kennzeichen mit 148 Stundenkilometern erwischt. Ihn erwarten ein Bußgeld von rund 350...

  • Stade
  • 06.02.23
  • 653× gelesen
Sport
Stolz auf ihre Medaillen (v.li.): Lina Fitz, Emely Rütz, Matilda Vollmers, Jette Faber und Mara Zastrow | Foto: SV Düdenbüttel

Ehrung der U10-Faustballerinnen aus Düdenbüttel

Bei der jährlichen NTB-Ehrung der Jugendsportlerinnen und -sportler im Bereich Faustball für das Jahr 2022 wurde die weibliche U10 des SV Düdenbüttel für den Sieg bei der Landesmeisterschaft geehrt. Ebenfalls eingeladen für die Wahl der Jugendsportlerin des Jahres war Mara Zastrow, die im August mit der Jugend-Nationalmannschaft den Titel Europameisterin U18 gewann. Zastrow setzte sich gegen die Mitanwärter auf den Titel durch und ist Jugendfaustballerin des Jahres 2022.

Service

Hallenbad-Förderverein: Gemeinsam Ideen entwickeln

Der Vorstand des Drochterser Hallenbad-Fördervereins lädt seine Mitglieder und Interessierte am Montag, 13. Februar, zu einem Treffen in das Rathaus an. Beginn: 18 Uhr. Eine feste Tagungsordnung gibt es nicht. „Der Vorstand will über seine Arbeit berichten und Aktivitäten vorstellen“, so der Erste Vorsitzende und Bürgermeister Mike Eckhoff. Kurzum: Mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen und gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln. Für den Oster-Montag ist eine besondere Aktion geplant,...

Sport
Große Freude bei D/A und Anhang nach dem Sieg | Foto: ig
2 Bilder

D/A besiegt FC St. Pauli
Den Fluch abgeschüttelt

Endlich: Fußball-Regionalligist SV Drochtersen/Assel hat den „FC-St.-Pauli-Fluch“ besiegt. Am vergangenen Sonntag bezwangen die Kehdinger den Kiez-Club vor rund 500 Fans mit 5:2 Toren. Viereinhalb Jahre hatte die Elf von Trainer Frithjof Hansen kein Pflichtspiel gegen die Hamburger gewinnen können. Die Führung der Gastgeber durch Jorik Wulff (21.) konnten Elias Saad (46.) und Julian Ulbricht (49.) per Doppelschlag nach der Halbzeit zunächst drehen, ehe Ex-Kiezkicker Marcell Sobotta (66.)...

Service
Hans-Hinrich Sahling verabschiedet Schatzmeisterin Ina Hildebrand Heins  | Foto: Günter Heinsohn

Aus drei wird eins
Musikvereinigung von drei Landkreisen

Ende Januar trafen sich rund 60 Musiker und Gäste aus den Landkreisen Stade, Harburg und Lüneburg zur Delegiertentagung der Kreismusikvereinigung Stade im Dorfgemeinschaftshaus in Steinkirchen. Nach einer tollen musikalischen Begrüßung durch den Spielmannszug der Schützengilde Steinkirchen gab der Erste Vorsitzende der Musikvereinigung, Hans Hinrich Sahling, nach zwei Corona-bedingt digitalen Versammlungen nun wieder live seinen Jahresbericht ab. Im Mittelpunkt stand der 2022 erfolgte...

  • Stade
  • 04.02.23
  • 453× gelesen
Blaulicht
Die Kreisstraße 55 bei Kakerbeck wurde durch einen umgewehten Baum blockiert | Foto: Feuerwehr/Günter Kachmann
2 Bilder

Bäume umgestürzt - Straßen gesperrt
Sturmtief Pit fegte über den Landkreis Stade hinweg

Zum Ende der Woche wurde es richtig stürmisch: Das Tiefdruckgebiet Pit tobte sich am Freitag (3. Februar) mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 80 Stundenkilometern im Landkreis Stade aus. In einigen Orten mussten die Feuerwehren ausrücken, um umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen. Von Balje bis Wiegersen waren die Freiwilligen im Einsatz. Die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des Landkreises und die Einsatzkräfte vor Ort hatten einiges zu tun: Gut ein Dutzend witterungsbedingte Einsätze...

  • Stade
  • 04.02.23
  • 1.404× gelesen
WirtschaftAnzeige
Frauke Titz vom Reformhaus von Glahn in Stade empfiehlt die Einnahme von Spermidin | Foto: sb

Reformhaus von Glahn
Spermidin hält das Altern auf

Die richtige Ernährung kann den Alterungsprozess verzögern. Experten haben bei ihren Forschungen die körpereigene Substanz Spermidin ausprobiert. Neurobiologe Prof. Stephan Sigrist von der Freien Universität Berlin konnte nach Forschungen eine Verlangsamung von zahlreichen Altersprozessen, etwa dem Gedächtnisverlust, bestätigen. Aus solchen Daten sieht man, dass tatsächlich eine spermidinreiche Ernährung eine bis zu fünf Jahre längere Lebenserwartung bedeuten könnte. "Wenn mehr Spermidin zu...

  • Stade
  • 03.02.23
  • 624× gelesen
Politik
Die Städte und Gemeinden - auf dem Foto das historische Rathaus in Buxtehude - sind "Großgrundbesitzer" und müssen viele Anträge zur neuen Grundsteuer einreichen | Foto: tk

Am Mittwoch war Fristende
Grundsteuer: Wie weit sind Kommunen im Kreis Stade?

Am Mittwoch war die (noch) offizielle Deadline: Die Grundsteuererklärungen müssten online dem Finanzamt übermittelt worden sein. Knapp ein Drittel der Deutschen hat das noch nicht geschafft. Bayern ist als erstes Bundesland vorgeprescht und hat die Abgabefrist um drei Monate verlängert. Mutmaßlich werden andere folgen. Was für private Haus- und Grundbesitzer gilt, ist für die Städte und Gemeinden genauso Pflicht: Die Grundsteuererklärungen mussten bis zum 31. Januar vorliegen. Das WOCHENBLATT...

Service
Stahlzeit covert Rammstein im Stadeum | Foto: Jana Breternitz
3 Bilder

Erste Headliner stehen fest
Beim Holk Kulturfestival in Stade treten "Stahlzeit" und Nicole auf

Für das diesjährige Holk Kulturfestival in Stade (19. August bis 28. September) stehen die Headliner fest. Das Stadeum gibt bekannt, dass sowohl die Rammstein-Coverband "Stahlzeit" als auch Sängerin Nicole zum Programm gehören. Der Vorverkauf für diese beiden Events hat jetzt begonnen. Stahlzeit ist die absolute Nummer eins unter den Rammstein-Cover-Bands. Das Stehkonzert im Stadeum findet am Freitag, 8. September, statt. Stahlzeit ist dafür bekannt, den brachialen Sound, die raue Attitüde und...

  • Stade
  • 03.02.23
  • 408× gelesen
Service

Familienbildungsstätte Stade
Gruppe mit Plattdeutsch für Eltern und Kinder

Ab Anfang März bietet die Familienbildungsstätte (Fabi) eine neue Eltern-Kind-Gruppe in Hammah an. Diese Gruppe wird sich jeden Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus treffen. Sie richtet sich an Eltern und Kinder ab zehn  Monaten, die sich austauschen möchten, gemeinsam singen und neue Erfahrungen machen möchten. Die Kinder haben Spaß beim Spiel mit Gleichaltrigen und die Eltern knüpfen neue Kontakte. Einzelne Elemente werden auf Plattdeutsch angeboten, die Eltern müssen kein...

  • Stade
  • 02.02.23
  • 262× gelesen
Service
Foto: pexels/karolina grabowska

Harsefeld und Oldendorf-Himmelpforten
Serviceportal für mehr Bürgerfreundlichkeit

Jetzt starten auch die beiden Samtgemeinden Harsefeld und Oldendorf-Himmelpforten das Serviceportal. Damit ist in vielen Angelegenheiten der Gang in die Rathäuser nicht mehr notwendig. In diesem Jahr werden alle Kommunen im Landkreis Stade das Serviceportal einführen, um so für noch mehr Bürgerfreundlichkeit zu sorgen. Bislang bieten die beiden Hansestädte Stade und Buxtehude sowie die Einheitsgemeinde Jork und die Samtgemeinde Nordkehdingen das Serviceportal an. Nun kommen zwei weitere...

Service
Cyber-Attacken werden immer gefährlicher. Sie können unsere kritische Infrastruktur schädigen oder sogar ganz lahmlegen   | Foto: Adobe Stock/Rawpixel.com
2 Bilder

Infokampagne mit dem Landkreis Stade, Teil 8
Interview mit Polizeipräsident Thomas Ring zum Katastrophenschutz

Im Zivil- und Katastrophenschutz greifen viele Rädchen ineinander. Ämter, Feuerwehren, Hilfsorganisationen und die Polizei arbeiten eng zusammen. Im Interview mit dem WOCHENBLATT spricht der für die Region zuständige Polizeipräsident Thomas Ring von der Polizeidirektion Lüneburg über aktuelle Gefahren und die Aufgaben der Polizei im Katastrophenfall. An dieser Stelle wird der erste Teil des Interviews veröffentlicht. Der zweite Teil, in dem es um ein konkretes Katastrophen-Szenario...

  • Stade
  • 31.01.23
  • 352× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Der Landkreis Stade will mit dem neuen Ausbildungsangebot jungen Menschen helfen, einen qualifizierten Beruf in der Gastronomie ergreifen zu können  | Foto: Adobe Stock/kuarmungadd

Neues BBS-Angebot im Landkreis Stade
Berufliche Perspektive für lernschwache Schüler

Die Gastronomie gehört zu den Branchen, die händeringend nach qualifiziertem Personal suchen. Mit einem neuen Ausbildungsangebot wollen die Berufsbildenden Schulen (BBS) einen Beitrag leisten, den Fachkräftemangel in diesem Bereich zu lindern. Die BBS III in Stade und die BBS Buxtehude richten mit Beginn des Schuljahres 2023/24 eine zweijährige Berufsschule speziell für den neuen Ausbildungsberuf "Fachkraft Küche" ein. Von diesem im vergangenen Jahr bundesweit eingeführten Lehrberuf profitiert...

  • Stade
  • 31.01.23
  • 442× gelesen
Sport
Siegerehrung in der Jugendklasse Compound: 1. Platz Jonas von Borstel, 2. Platz Leah Frenzel (li.), 3. Platz Juline Seidel

Erfolge bei den Landesmeisterschaften
Bogenschützen aus dem Kreis Stade waren treffsicher

Erfolge erzielten die Bogenschützen aus dem Landkreis Stade bei den Landesmeisterschaften im Bogenschießen, die kürzlich in Tarmstedt ausgerichtet wurden. 250 Bogenschützen aus dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) ermittelten ihre Landesmeister in den verschiedenen Wettkampfklassen. Geschossen wurden jeweils 60 Pfeile aus einer Entfernung von 18 Metern.  In der Juniorenklasse Compound belegte Celine Hoeft vom Schützenverein Wiepenkathen den ersten Platz,  Fabian Hahl vom VfL Fredenbeck...

  • Stade
  • 31.01.23
  • 550× gelesen
Politik
Für dieses Zimmer  verlangt die Samtgemeinde Apensen 1.022 Euro Miete im Monat | Foto: Heiko Schönfeld
2 Bilder

Sittenwidrige Gebührenforderung in Apensen
Flüchtlingsrat fordert Maßnahmen

Die Gebührenforderungen der Samtgemeinde Apensen für die Unterbringung zweier Ukrainerinnen hält der Flüchtlingsrat Niedersachsen für sittenwidrig und fordert jetzt rechtliche Maßnahmen des Landes Niedersachsen.  Im Juli 2022 erhielten zwei aus der Ukraine geflüchtete Frauen  jeweils eine Gebührenforderung in Höhe von 511  Euro (300 Euro für die Unterkunft plus 50 Euro Heizkosten plus 30 Euro für Strom plus 131 Euro für Nebenkosten) von der Samtgemeinde Apensen für ihr gemeinsames, knapp 20...

Wirtschaft
Die Zahl der Arbeitslosen ist 2022 zurückgegangen. Viele Betriebe haben neue Mitarbeiter eingestellt und es gab noch etliche freie Stellen -auch im Kfz-Gewerbe  | Foto: Adobe Stock/Michael

Statistik der Agentur für Arbeit für 2022
Trotz Krieg und Corona weniger Arbeitslose im Landkreis Stade

Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist 2022 im Landkreis Stade um 12,2 Prozent gesunken - bei einer durchschnittlichen Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent. Zudem ist ein deutlicher Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen zu verzeichnen. Gleichzeitig ist die Nachfrage der Betriebe nach Arbeitskräften um fast 25 Prozent gestiegen. Diese Zahlen hat jetzt die Agentur für Arbeit in Stade in ihrem Jahresbericht vorgelegt. Während in den ersten Monaten des vergangenen Jahres eine...

  • Stade
  • 31.01.23
  • 517× gelesen
Service
Showeinlage beim Mulsumer Fasching | Foto: Club Gemütlichkeit
5 Bilder

Club Gemütlichkeit
Faschingsball und Kinderkarneval in Mulsum

In Mulsum sind wieder die Narren los: Der Club Gemütlichkeit lädt zum Fasching am Samstag, 11. Februar, ein. Veranstaltungsort ist der Saal des Deutschen Hauses, das zurzeit von der "Genossenschaft Dorfgemeinschaftshaus Deutsches Haus" saniert wird und kurz vor der Fertigstellung steht (das WOCHENBLATT berichtete). "Die Mitglieder der Genossenschaft haben uns um die Ausrichtung der Traditionsveranstaltung gebeten", sagt der Clubvorsitzende Günter Busch. "Und nach mehrjähriger Corona-Pause haben...

Service
"Feierabend" in der Kneipe mit Stephanie Müller hinterm Tresen und Sonja Nass am Akkordeon | Foto: Kirchengemeinde
3 Bilder

Kirche im Wandel
Gottesdienst mal in der Kneipe feiern

Das der klassische Gottesdienst insbesondere bei der jüngeren Generation "out" ist, zeigen die oft nur spärlich gefüllten Kirchen am Sonntagmorgen. Es sind überwiegend Seniorinnen und Senioren, die eine Handvoll Bänke füllen. "Ein Grund ist sicherlich, dass man heute andere Vorstellungen davon hat, Gottesdienst zu feiern", sagt Stephanie Müller, Pastorin der Kirchengemeinde in Oldendorf. "Die Kirche ist im Wandel. Trotzdem gibt es in jeder Altersstufe Interesse an Glauben und christlicher...

Panorama
Der Elferrat | Foto: Karneval am Auetal
4 Bilder

Karneval am Auetal
Tanzen, Toben und Büttenreden in Ahlerstedt

Zu Ehren von Prinz Nils dem Ersten, Hüter der heiligen Hallen vom Schützenhof Ahlerstedt, und seiner Prinzessin Anna: Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause laden die Karnevalisten in Ahlerstedt Anfang Februar wieder zum "Karneval am Auetal" in den Schützenhof Ahlerstedt ein. Kinderkarneval Die Veranstaltungsreihe mit drei Terminen startet am Sonntag, 5. Februar 2023, um 15 Uhr mit dem Kinderkarneval. Die Teilnehmer dürfen sich unter anderem auf viel Zeit zum Toben und Tanzen, viele tolle...

Panorama
Dietmar Greiser (2. v. li.) mit einem Teil der BürgerBus-Fahrer

Fahrdienstleiter und Fahrer gesucht
Apenser Bürgerbus braucht Verstärkung

Mehr als 10.000 Fahrgäste haben den BürgerBus in der Samtgemeinde Apensen seit Aufnahme des Fahrbetriebes vor zweieinhalb Jahren genutzt. "Ein großartiger Erfolg", freut sich der BürgerBus-Vereinsvorsitzende Dietmar Greiser. Um das tolle Angebot aufrechtzuerhalten, braucht es jedoch weitere Ehrenamtliche. "Aktuell suchen wir einen neuen Fahrdienstleiter und mittelfristig auch weitere Fahrer", sagt Dietmar Greiser. Udo Vogt, der das Amt seit der Gründung des Vereins mit viel Freude und Kompetenz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.