Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Blaulicht
Foto: Adobe Stock/Tobias Seeliger

Unfall zwischen Stade und Dollern
Motorradfahrer auf der A26 schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der A26 zwischen Stade-Ost und Dollern wurde am Samstagnachmittag ein 50-jähriger Motorradfahrer aus Delmenhorst schwer verletzt. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seiner Honda in Richtung Hamburg unterwegs, als er vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechselte – offenbar ohne einen dort fahrenden VW Golf zu bemerken. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und dem Pkw. Der Kradfahrer stürzte und musste schwer verletzt ins Elbe Klinikum Stade...

  • Stade
  • 23.03.25
  • 1.514× gelesen
Wirtschaft

Wirtschaftsweise fordert
Ein Feiertag weniger zugunsten Staat und Wirtschaft?

Der Deutsche Bundestag hat sich für eine Reform der Schuldenbremse sowie die Einrichtung eines Sondervermögens entschieden. Diese Maßnahmen sollen die finanziellen Herausforderungen Deutschlands in Krisenzeiten bewältigen. In diesem Kontext hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist, die Abschaffung eines bundesweiten Feiertags vorgeschlagen, um die staatlichen Einnahmen zu erhöhen und die...

  • Stade
  • 22.03.25
  • 75× gelesen
Politik
Die Ankunft der "Energos Force" im Stader Energiehafen vor einem Jahr. Inzwischen hat das Schiff den Hafen verlassen | Foto: DET

Landrat Seefried spricht von Vertrauensverlust
Stader LNG-Debakel: Minister Olaf Lies übt scharfe Kritik

Was für ein Debakel: Vor einem Jahr machte das LNG-Terminalschiff „Energos Force“ im eigens errichteten Energiehafen von Stade fest. Doch bisher wurde kein einziger Kubikmeter Gas über das schwimmende LNG-Terminal importiert. Während das Spezialschiff mittlerweile vor der dänischen Küste liegt, liefern sich die am Projekt beteiligten Gesellschaften – die Deutsche Energy Terminal GmbH (DET) und die Hanseatic Energy Hub GmbH (HEH) – einen öffentlichen Schlagabtausch (das WOCHENBLATT berichtete...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 562× gelesen
Wirtschaft
Besuch beim Fraunhofer Institut in Stade | Foto: Die Medienfrau
21 Bilder

Amtsträgerabend in Stade
Handwerk und Forschung: Zusammenarbeit erwünscht

Sie sind das Rückgrat des regionalen Handwerks: die Amtsträger der Kreishandwerkerschaft Stade. Gemeint sind damit aktive und ehemalige Ehrenamtliche, die sich in unterschiedlichen Funktionen für das Handwerk starkmachen – etwa als Mitglieder von Gesellenprüfungsausschüssen oder in Vorständen. Mit ihrem Fachwissen und Weitblick gestalten sie die Zukunft des Handwerks entscheidend mit, bringen sich auf Landes- und Bundesebene in Ausschüssen, Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein und bauen...

  • Stade
  • 21.03.25
  • 77× gelesen
Politik
Viele Flüchtlinge sind in Wohncontainern untergebracht. Die BI Menschenwürde und der Flüchtlingsrat zweifeln an, ob Geflüchtete nach ihrer Anerkennung freiwillig dort wohnen bleiben | Foto: Malte Neumann

BI Menschenwürde im Kreis Stade übt Kritik
Debatte um Flüchtlingsunterbringung: Scharfe Kritik an CDU-Anfrage

Auf eine Anfrage von drei CDU-Landtagsabgeordneten zur Wohnsituation anerkannter Flüchtlingen reagieren der Flüchtlingsrat Niedersachsen und die Bürgerinitiative (BI) Menschenwürde im Landkreis Stade jetzt mit scharfer Kritik. Den CDU-Politikern wird vorgeworfen, Geflüchtete für die angespannte Wohnsituation verantwortlich zu machen. Es sei unhaltbar, Geflüchteten "Missbrauch" zu unterstellen, wenn sie nach einer Anerkennung als Schutzberechtigte weiterhin in Gemeinschaftsunterkünften leben...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 558× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
Die Grafik zeigt die Entwicklung bei den registrierten Straftaten im Bereich der Polizeiinspektion Stade  | Foto: Polizei
3 Bilder

Polizei veröffentlicht Kriminalitätsstatistik 2024
Zahl der Straftaten im Landkreis Stade um elf Prozent gesunken

Die Polizeiinspektion (PI) Stade kann für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung bei der Kriminalitätslage verzeichnen. Die Zahl der erfassten Straftaten ist um elf Prozent auf etwas mehr als 10.000 Fälle gesunken. Das sind rund 1.200 Taten weniger im Vergleich zum Vorjahr. Die PI Stade, deren Bereich den gesamten Landkreis umfasst, verzeichnet damit bei den Fallzahlen den dritthöchsten prozentualen Rückgang aller Polizeiinspektionen in Niedersachsen. Mit einer Aufklärungsquote von 63 Prozent...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 318× gelesen
Service

Festung Grauerort
Saison-Start in der Festung Grauerort am 29.3.

Am Samstag, den 29.3. 2025 öffnet die Festung Grauerort wieder ihre Tore. Pünktlich zum Saison-Start beginnen auch unsere beliebten Sonntags-Malkurse in den Kasematten des Kunst-Raums-Elbe. Für alle, die schon einen Sonntags-Malkurs bei uns besucht haben, bieten wir dieses Jahr zusätzlich einen Wochenendmalkurs an. Es ist ein Intensiv-Malkurs, in dem das Gelernte vertieft wird und zusätzliche Möglichkeiten dieser besonderen Acryl-Spachteltechnik aufgezeigt werden. Natürlich können auch Anfänger...

  • Stade
  • 19.03.25
  • 43× gelesen
Service
Stefanie Schimanski

AWO Antidiskriminierungsberatung Buxtehude
Mut machen, begleiten, aufklären

Ein Jahr im Dienst: Stefanie Schimanski ist seit März 2024  bei der AWO Antidiskriminierungsberatungsstelle Ansprechpartnerin für alle Menschen in Buxtehude, die aufgrund ihre Hautfarbe, Herkunft, Namens, ihrer Sprache oder Religion Diskriminierung erleben. Rund 50 Gespräche hat die Sozialarbeiterin in dieser Zeit geführt, um Betroffenen Mut zu machen und sie zu bestärken, sich gegen Ungerechtigkeit zu wehren. "Es hilft den Betroffenen schon, wenn ihnen jemand zuhört und ihnen bestätigt, dass...

Politik
Solch ein Schild möchten die Grünen niemals sehen: Sie fordern, dass die Autobahnen A26 und A20 nicht weitergebaut werden. Das Kehdinger Kreuz soll nicht realisiert werden (Fotomontage) | Foto: Adobe Stock/barmalini/jd

Kritik an den Autobahnprojekten A20 und A26
Grüne fordern: Kehdinger Kreuz darf nicht gebaut werden

Der kürzlich veröffentlichte Planfeststellungsbeschluss für das Kehdinger Kreuz (mehr dazu: bitte hier klicken), den Knotenpunkt der Autobahnen A20 und A26 bei Drochtersen, sorgt für scharfe Kritik von den Grünen auf Kreis- und Landesebene. Die Veröffentlichung erfolge zu einem Zeitpunkt, an dem eine umfassende Studie die Unwirtschaftlichkeit der A20 eindeutig belege, heißt es in einer Mitteilung des Stader Grünen-Kreisverbandes.  „Dass ausgerechnet jetzt das Planfeststellungsverfahren für das...

Service
Der richtige Umgang mit Medien sollte früh gelernt sein | Foto: Svitlana/Adobe Stock

Digitale Bildung für Kinder
Kitas im Landkreis Stade stärken Medienkompetenz

Die Digitalisierung macht auch vor Kitas nicht halt – und genau hier setzt die „Kindgerechte Medienbildung im Elementarbereich“ (KiM) an. Mitte März startete die zweite Runde des Programms, das Erziehungspersonen dabei helfen soll, digitale Inhalte an die jüngste Generation zu vermitteln. Kitas können sich nun wieder für die Förderung bewerben. Digitale Bildung von Anfang an – Kitas im Landkreis Stade profitieren „Die KiM-Qualifizierung unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Medienbildung...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 43× gelesen
Service
lles, was einen Stecker, einen Akku oder eine Batterie hat, ist ein Elektrogerät und am Ende seiner Nutzungsdauer E-Schrott. Der gehört keineswegs in den Restmüll, wie auch das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf den Geräten zeigt | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Tipps der Abfallberatung des Landkreises Stade
Recycling rockt: Warum Mülltrennen mehr bringt, als man denkt

Hand aufs Herz: Wie oft hat man schon ein kaputtes Haushaltsgerät oder eine leere Batterie einfach in den Restmüll geworfen? Oder den Joghurtbecher samt Aludeckel in die gelbe Tonne gepfeffert, ohne ihn zu trennen? Kein Drama? Doch. Denn jede falsche Entsorgung bedeutet: Wertvolle Rohstoffe gehen verloren. Anlässlich des Weltrecyclingtags am heutigen Dienstag, 18. März, ruft die Abfallberatung des Landkreises Stade dazu auf, den Müll mit Köpfchen zu trennen – der Umwelt zuliebe. Denn: Recycling...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 49× gelesen
Service
Wenn die Seele belastet ist, finden Betroffene Hilfe beim Sozialpsychiatrischen Dienst | Foto: Adobe Stock/WMSTUDIO

Sozialpsychiatrischer Dienst berät
Psychische Probleme: Landkreis Stade bietet Hilfe ohne Hürden

Wenn die Seele belastet ist, benötigen Betroffene Hilfe. Der Landkreis Stade hält ein entsprechendes Angebot bereit: Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) des Landkreises bietet Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen kostenlose und vertrauliche Beratung – unkompliziert und ohne bürokratische Hürden. Unterstützung für Betroffene und AngehörigeDas Angebot des Sozialpsychiatrischen Dienstes richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen Problemen oder in...

  • Stade
  • 18.03.25
  • 44× gelesen
Panorama
Sie treten gemeinsam gegen Gewalt in der Partnerschaft ein: Das Netzwerk gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade, das jetzt wieder im Stader Kreishaus zusammenkam | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
2 Bilder

557 Fälle im Jahr 2024
Gegen häusliche Gewalt: Stader Netzwerk verstärkt Hilfsangebote

Noch nie war die Beteiligung so groß: Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Einrichtungen und Institutionen kamen zum jährlichen Treffen des „Netzwerks gegen häusliche Gewalt im Landkreis Stade“ zusammen. Die hohe Teilnehmerzahl unterstreicht die Dringlichkeit des Themas – denn häusliche Gewalt ist auch im Landkreis Stade eine traurige Realität. Kinder erleben häusliche Gewalt oft mitWie präsent das Thema im Landkreis ist, zeigen die aktuellen Zahlen der AWO-Beratungsstelle...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 67× gelesen
Blaulicht
Die Polizei stoppte bei ihrer Aktion "Seatbelt" viele Autofahrer, die nicht angeschnallt waren | Foto: Polizei

Viele Kinder nicht korrekt angeschnallt
Kontrollwoche im Kreis Stade: Polizei erwischt fast 100 Gurtmuffel

Wer sich nicht anschnallt, riskiert nicht nur sein Leben, sondern auch ein Bußgeld. In der vergangenen Woche wurden zahlreiche Autofahrer im Landkreis Stade zur Kasse gebeten. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Seatbelt“ (Sicherheitsgurt) kontrollierte die Polizei zwischen dem 10. und 16. März insgesamt 380 Verkehrsteilnehmer auf die Einhaltung der Gurtpflicht. Das Ergebnis: erschreckend! Fast 100 Personen nicht richtig gesichertFast 100 Autofahrer und Beifahrer wurden erwischt, weil sie...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 403× gelesen
Panorama
Der neue Vorstand der Kreisjägerschaft Stade (v. li.): Julia Seefried (stellv. Vorsitzende), Martin Meyer (Schatzmeister), Michael Klein (Schriftführer) und Axel Schuldt (Kreisjägermeister). Der neue Vorsitzende Jens Hariefeld war auf der Versammlung nicht anwesend. Er befand sich in Urlaub | Foto: Kreisjägerschaft
5 Bilder

Jagdstrecke 2024: Höchster Anstieg bei Nutrias
Kreisjägertag in Harsefeld: Jäger wählen neuen Vorstand

Die Kreisjägerschaft im Landkreis Stade hat eine neue Führungsspitze. Beim 72. Kreisjägertag in der vollbesetzten Harsefelder Festhalle haben die rund 250 anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Jens Hariefeld vom Hegering Kutenholz löst den bisherigen Vorsitzenden Peter Hatecke ab, der aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet hat. Als zweite Vorsitzende rückt Julia Seefried auf, die bisher den Posten der Schriftführerin innehatte. Seefrieds bisheriges Amt...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 636× gelesen
Panorama
Die ausgezeichneten Mitglieder (v.l.n.r): Sven Raap, Cynthia  Auch, Hans-Jürgen Bublies, Günther Bartsch, Arne Bublies (RK-Vorsitzender), Rainer Poppe, Henry Tiedemann (Kreisvorstand) (nicht im Bild Friedhelm Thielker) | Foto: Markus Teichmann
2 Bilder

Volksbund
Reservistenkameradschaft Stade sammelt über 3500 Euro für den Volksbund

Auch im vergangenen Jahr hat die Reservistenkameradschaft (RK) Stade erneut ein beeindruckendes Zeichen für Solidarität und Engagement gesetzt. Im Rahmen zahlreicher Aktionen und mit unermüdlichem Einsatz der Mitglieder konnte die RK Stade über 3.500 Euro für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln. Diese Summe steht als Beleg für die kontinuierliche Unterstützung eines gemeinnützigen Zwecks, der für den Erhalt und die Pflege von Kriegsgräberstätten weltweit von unschätzbarem Wert...

  • Stade
  • 17.03.25
  • 76× gelesen
  • 1
Service

Blitzer-Standorte vom 17. bis 23. März
Blitzer-Alarm: Hier wird in dieser Woche im Landkreis Stade geblitzt

Achtung, Bleifüße! Auch in dieser Woche sind im Landkreis Stade mobile Blitzer im Einsatz. Hier erfahrt ihr, wo in der Kalenderwoche 12/2025 (Montag, 17. März, bis Sonntag, 23. März) durch die mobilen Messfahrzeuge kontrolliert wird (ausgenommen die drei semistationären Blitzer-Anhänger). Also: Fuß vom Gas und sicher ankommen!  Montag, 17. MärzAschhorn Drochtersen Ahrensmoor-West Brest Horneburg Nottensdorf Borstel-Neuenschleuse Jork-Westerjork Deinste Kutenholz Dienstag, 18....

  • Stade
  • 17.03.25
  • 1.063× gelesen
Wirtschaft
Blick aus luftiger Höhe auf den Campingplatz Lühesand. Doch die Idylle inmitten der Elbe trügt: Offenbar gibt es einen Streit über den Zustand der Dauercamper-Parzellen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
6 Bilder

Streit um Parzellen der Dauercamper
Campingplatz Lühesand dieses Jahr dicht - Neustart erst 2026

„Wir haben den Betrieb des Campingplatzes auf Lühesand nun von der Familie Blohm übernommen, die den Platz 90 Jahre lang mit Herzblut geführt hat, und machen die idyllische Insel nun für eure (R)auszeit startklar!“ Das verkünden die neuen Betreiber Nora und Philipp Köhnken auf ihrer Homepage. Doch der Neustart auf der Elbinsel verzögert sich erheblich. Statt wie geplant in diesem Frühjahr wird der Campingplatz erst zur Saison 2026 wieder öffnen. Die Köhnkens schreiben, der Campingplatz soll in...

  • Lühe
  • 16.03.25
  • 1.752× gelesen
Panorama
 Diskussion beim Energiewende-Workshop im Kreishaus | Foto:  Landkreis Stade / Christian Schmidt

Experten fordern mehr Tempo
Klimawerkstatt Stade: Einsatz für die Energiewende

Der Verein „Klimawerkstatt im Landkreis Stade“ beging jetzt sein zehnjähriges Bestehen im Stader Kreishaus. Die erste aus unternehmerischer Initiative entstandene Klimaschutzagentur Norddeutschlands setzt sich aktiv für die Energiewende ein – von Industrieprojekten bis zur Verbraucherberatung. Landrat Kai Seefried sieht im Landkreis Stade beste Voraussetzungen, um langfristig zur Energiewende beizutragen. Neben der geplanten Windkraftnutzung auf vier Prozent der Landkreisfläche und der...

  • Stade
  • 14.03.25
  • 93× gelesen
Blaulicht
Der Landkreis Stade will die Gebühren für den Rettungsdienst erhöhen | Foto: Adobe Stock/Graphicroyalty

Landkreis Stade will höhere Gebühren nehmen
Fast 1.400 Euro für Einsatz von Rettungswagen und Notarzt

Das "Tatü-Tata" wird teurer: Der Landkreis Stade will zum 1. Mai die Gebühren für den Einsatz von Rettungswagen und Notärzten anheben - vorausgesetzt, der Kreistag stimmt zu. Die Gebührensatzung gilt für Patienten, die privatversichert sind. Diese erhalten dann eine Rechnung, die sie bei ihrer Krankenversicherung einreichen müssen. Für Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse werden die gleichen Entgelte erhoben. Doch die bekommen von der Gebührenerhöhung gar nichts mit, weil hier direkt mit...

  • Stade
  • 14.03.25
  • 186× gelesen
Panorama
Das Wäldchen mit den Großsteingräbern darf derzeit nicht betreten werden. Es besteht Lebensgefahr | Foto: Landkreis Stade
15 Bilder

Sagenumwobene Steine und bedrohliche Bäume
Mystischer Platz im Kreis Stade: Die Gräber von Grundoldendorf

Das Wäldchen "Im Dohrn" gehört zu den geheimnisvollsten Orten im Landkreis Stade: Rund vier Kilometer nördlich von Apensen überragt eine bewaldete Kuppe die Landschaft. Tief verborgen in diesem dichten Buchenwald liegen die sagenumwobenen Hünengräber von Grundoldendorf - überwuchert von Moos und umrankt von Mythen. Doch seit 2017 ist das geheimnisvolle Gehölz mit den vor rund 5.500 Jahren angelegten Großsteingräbern nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Ein Schild warnt: Betreten...

Politik
Viele Senioren müssen mit einer äußerst knappen Rente auskommen. Sie werden sich höhere Mieten nach einer altersgerechten Sanierung ihrer Wohnung kaum leisten können | Foto: Adobe Stock/ Irene

Viele können sich Mieten später nicht leisten
Studie warnt: Kreis Stade steuert auf Wohnungsnot für Senioren zu

Der Landkreis Stade steht in den kommenden 20 Jahren vor einer massiven Herausforderung im Wohnungssektor: Bis 2045 werden mehr als 11.000 altersgerechte Wohnungen benötigt. Doch der Markt kann diesen Bedarf längst nicht decken. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Pestel-Instituts aus Hannover, die die Situation im Kreis Stade detailliert analysiert. Bereits heute fehlen überall Wohnungen für Senioren. Die Lage wird sich durch den demografischen Wandel weiter verschärfen. Seniorenboom:...

  • Stade
  • 11.03.25
  • 102× gelesen
Panorama
Die Brücken werden von Fachleuten genauestens geprüft. Hier findet gerade eine Untersuchung der Steinbeck-Brücke im Verlauf der K30 statt | Foto: Christian Schmidt/Landkreis Stade
4 Bilder

Note ausreichend am häufigsten
Brücken-Check im Landkreis Stade: Viele sind Jahrzehnte alt

Spätestens nach dem Einsturz der Dresdner Carolabrücke werden landauf, landab die Brückenbauwerke genauer unter die Lupe genommen. Auch im Landkreis Stade läuft seit November 2024 eine umfassende Brückenkontrolle. Untersucht werden Brücken, für die der Landkreis zuständig ist. Die Brücken-Inspektion soll Mitte dieses Jahres abgeschlossen sein.  Kaputte Brücken sind geradezu ein Symbol für die marode Infrastruktur im Land. Gerade erste teilte die Autobahn GmbH mit, dass die vielbefahrene...

  • Stade
  • 11.03.25
  • 412× gelesen
Panorama
Der Landkreis Stade hat seinen Kita-Bericht aktualisiert. Auf dem Papier stellt sich die Situation gar nicht so schlecht dar. Doch in einigen Kommunen fehlen Betreuungsplätze   | Foto: Adobe Stock/Pixel-Shot

Aber: Mehr als 350 Kinder warten auf Kita-Platz
Kindergärten im Landkreis Stade: Versorgungsquote ist gestiegen

Die schlechte Unterrichtsversorgung im Landkreis Stade war in den vergangenen Jahren immer wieder Thema. Aber auch im Kita-Bereich läuft vieles nicht rund. Vor allem Personalmangel sorgte in der Vergangenheit für Probleme. Wenn Betreuungskräfte ausfallen - etwa aus Krankheitsgründen -, kommt es regelmäßig zu Gruppenschließungen. Und noch immer gibt es in einigen Kommunen im Landkreis Stade Wartelisten. Besonders schlecht sieht es in dieser Hinsicht im Nordkreis aus. Das geht aus der aktuellen...

  • Stade
  • 10.03.25
  • 165× gelesen