Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Politik
Die Landräte Marco Prietz (li.) und Kai Seefried (re.) setzen bei der Reaktivierung von Bahnstrecken für den Personenverkehr auf die Unterstützung von Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann. In einem Brief an den Minister fassten sie ihre Argumente noch einmal zusammen   | Foto: Landkreis Stade

Reaktivierung der Moorexpress-Strecke
Landräte wollen Tempo machen

Vielleicht schon in drei Jahren könnten Pendler und andere Fahrgäste zwischen Bremervörde und Stade bequem mit dem Zug unterwegs sein, statt gestresst im Stau zu stehen. Eine Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Moorexpress-Strecke für den regulären Bahnverkehr hatte aufgezeigt, dass die Zugverbindung mit einer Fahrzeit von unter 40 Minuten zwischen Bremervörde und Stade erhebliches Potenzial besitzt (das WOCHENBLATT berichtete). In einem gemeinsamen Brief, den sie jetzt in Hannover dem...

  • Stade
  • 27.09.22
  • 1.084× gelesen
  • 1
Politik
Der Schwedenspeicher ist eine der drei Stader Museums- und Kultureinrichtungen, die sich in der Trägerschaft des Museumsvereins befinden | Foto: tp

Jährlich 1,5 Millionen Euro für den Museumsverein
Stader Museen: Weg mit den hohen Schulden

Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen soll die Kultur nicht dem Rotstift zum Opfer fallen: Der Landkreis und die Stadt Stade wollen die Stader Museen wieder auf eine solide finanzielle Basis stellen. Ein über die Jahre angehäuftes Defizit soll ausgeglichen werden und künftig sollen höhere Zuschüsse fließen. Die Gelder müssen aber noch von der Politik bewilligt werden. Die Summen, um die es geht, sind nicht gerade gering: Bisher erhält der Museumsverein, er ist Träger...

  • Stade
  • 21.09.22
  • 296× gelesen
Wirtschaft
15 Junggesellen haben ihren Gesellenbrief überreicht bekommen. Gemeinsam mit Landrat Kai Seefried, Berufsschullehrern und Mitgliedern der Tischler-Innung positionierten sie sich vor den Toren des Autohauses Tietjen in Stade-Wiepenkathen  | Foto: Kreishandwerkerschaft Stade
5 Bilder

Stade: Freisprechung von 15 neuen Tischlern
Den Gesellenbrief in der Tasche

15 neue Tischlerinnen und Tischler aus dem Landkreis Stade erhielten Ende August ihren Gesellenbrief. Obermeister der Tischler-Innung Stade Jörg Klintworth hatte bei den Feierlichkeiten, die im Autohaus Tietjen in Stade-Wiepenkathen stattfanden, besondere Worte an die neuen Handwerksgesellinnen und -gesellen: „Treten Sie in keine Fußstapfen – schaffen Sie sich Ihren eigenen Trampelpfad. Es sind die kleinen Schritte, die den Unterschied machen und zu Innovationen führen – im Kleinen und im...

  • Stade
  • 16.09.22
  • 988× gelesen
Politik
Foto: jd

Niedersächsiche Landtagswahl
Appell von Landrat Kai Seefried zur Wahl

Landrat Kai Seefried hat die rund 160.000 Wahlberechtigten im Landkreis Stade aufgerufen, zur Wahl des 19. Niedersächsischen Landtages ihre Stimmen abzugeben: „In Krisenzeiten muss sich die Demokratie besonders bewähren – wer das Wahlrecht wahrnimmt, leistet dazu einen wichtigen Beitrag!“ Landrat Kai Seefried: „Die Landespolitik spielt für das Leben der Menschen neben der Kommunal- und Bundespolitik eine besondere Rolle, die sich im täglichen Leben unmittelbar bemerkbar macht.“ Der Landtag...

  • Stade
  • 14.09.22
  • 667× gelesen
  • 2
Panorama
Landrat Kai Seefried besucht die Ausstellung im Patenschaftsmuseum
 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Landkreis Stade
70 Jahre Patenschaft zum ehemals ostpreußischen Goldap

Mit einer Festveranstaltung im Pferdestall wurde am Samstag der 70. Geburtstag der Patenschaft des Landkreises mit dem ehemaligen Landkreis Goldap in Ostpreußen, heute ein Teil Polens, begangen. Landrat Kai Seefried führte durch die Veranstaltung und hob die vielfältige Unterstützung des Landkreises Stade auch für den heutigen Landkreis Goldap hervor. Eng sind nach wie vor die Kontakte in den heutigen Landkreis Goldap in Polen. Erst im Frühjahr hatte die Johanniter-Unfallhilfe auf Initiative...

  • Stade
  • 12.09.22
  • 546× gelesen
Panorama
Das fertiggestellte Verwaltungsgebäude | Foto: pm
14 Bilder

Neues Gebäude führt Mitarbeiter zusammen
Ein moderner Neubau für das Jugendamt Stade

Aus drei mach eins: Unter diesem Motto wurde das neue Verwaltungsgebäude "Am Staatsarchiv" konzipiert, denn die 120 Mitarbeiter des Jugendamtes, die nun in dem Neubau zusammengeführt wurden, waren bislang in drei verschiedenen Gebäuden untergebracht. Optimal war das ganz und gar nicht, die räumliche Trennung erschwerte Kommunikationswege und viele Mitarbeiter hatten sich zuvor noch nie zu Gesicht bekommen. Im neuen Verwaltungsgebäude ist das anders. 22 Monate dauerten die Arbeiten, gemessen am...

  • Stade
  • 05.09.22
  • 1.006× gelesen
Politik
Talk in Sachen Klimaschutz: Landrat Kai Seefried im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern. | Foto: LK Stade
3 Bilder

Landrat führte Dialog mit der Jugend
Kai Seefried sprach mit Schülern über Klimaschutz

Welche Ideen bringen junge Menschen zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein? Was wünschen sie sich für Veränderungen im Landkreis Stade? Diese Fragen standen im Zentrum eines Gespräches, das Landrat Kai Seefried kürzlich mit Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Stade geführt hat.  Der Einladung des Landrates, der mit diesem Format bewusst neue Wege in der Kommunikation gehen wollte, folgten Hannah Ducksch (BBS III Stade), Eva Neuber (BBS III Stade), Juline Lorscheid (BBS...

  • Stade
  • 31.08.22
  • 725× gelesen
Panorama
Der scheidende stellvertretende Naturschutzamtsleiter Norbert Tiedemann (2. v.li.) mit Landrat Kai Seefried (v.li.), Personalrätin Sabine Kiehl, Kreisbaurätin Madeleine Pönitz und Naturschutzamtsleiter Dr. Uwe Andreas | Foto:  Landkreis Stade / Daniel Beneke

Stellv. Naturschutzamtsleiter geht in Ruhestand
Ruhestand nach 45 Jahren

Er hat 45 Jahre im öffentlichen Dienst gearbeitet und geht jetzt in den wohlverdienten Ruhestand: Kreisamtmann Norbert Tiedemann, zuletzt mehr als 20 Jahre stellvertretender Leiter des Naturschutzamtes beim Landkreis Stade, wurde von Landrat Kai Seefried mit Urkunde, Buchpräsent und Münze verabschiedet. Als Fachoberschüler absolvierte Norbert Tiedemann (65) vor 47 Jahren ein Praktikum im Regierungspräsidium in Stade. Damit war der Grundstein für den Start in sein Berufsleben im öffentlichen...

  • Stade
  • 25.08.22
  • 496× gelesen
Politik
Nach Aussage von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) wird die Landesregierung grünes Licht für die Reaktivierung der Moorexpress-Strecke geben | Foto: lt/MSR
2 Bilder

Althusmann: "Wir machen das!"
Reaktivierung der Moorexpress-Strecke: Grünes Licht vom Minister

Auf dieses Signal haben alle (politischen) Akteure in der Region gewartet: Die Landesregierung gibt grünes Licht für die Reaktivierung der Bahnstrecke Stade-Bremervörde (Moorexpress-Strecke). Die frohe Botschaft verkündete Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) am Mittwoch anlässlich der Vorstellung der ersten seriengefertigten EVB-Wasserstoffzüge. In seinem Grußwort erklärte Althusmann, es stehe nun fest, dass die Bahnstrecke reaktiviert werde. "Wir machen das jetzt",...

  • Stade
  • 24.08.22
  • 2.029× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried, Personalamtsleiterin Anke Vagts und Ausbildungsbeauftragter Clemens Schumacher begrüßen die neuen Auszubildenden.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Facettenreiches Aufgabengebiet
Berufsstart für zwölf Azubis beim Landkreis Stade

Auch beim Landkreis Stade starteten Anfang August junge Menschen ins Berufsleben: Landrat Kai Seefried begrüßte zwölf Berufsanfänger, die ihre Ausbildung in der Stader Kreisverwaltung begonnen haben. „Ich gratuliere Ihnen zu dieser Entscheidung“, sagte Seefried. Nirgends sei das Aufgabengebiet so facettenreich. „Von A wie Abfallwirtschaft bis Z wie Zulassungsstelle“ umriss er das Spektrum der Tätigkeitsfelder in den Ämtern und Dezernaten. Der Landkreis Stade sei eine prosperierende Region mit...

  • Stade
  • 03.08.22
  • 1.049× gelesen
Politik
Der Bahnhof Deinste ist einer der Haltepunkte, die bei der Reaktivierung der Strecke Stade-Bremervörde wieder für den regulären Zugverkehr genutzt werden können | Foto: Weh

Strecke wurde vor fast 30 Jahren stillgelegt
Rollen bald wieder Züge zwischen Stade und Bremervörde?

Wird die Bahnstrecke Stade-Bremervörde (Moorexpress-Strecke) rund 30 Jahre nach ihrer Stilllegung wieder in Betrieb genommen? Es sieht derzeit ganz danach aus, dass nach der politischen Sommerpause die Weichen für eine Reaktivierung der Verbindung gestellt werden. Eine im Sommer 2021 vom Streckenbetreiber EVB in Auftrag gegebene und von den Landkreisen Stade, Rotenburg und Osterholz mitfinanzierte Machbarkeitsstudie ist fast fertig. Das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse wurde schon jetzt...

  • Stade
  • 03.08.22
  • 3.956× gelesen
Panorama
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Frank Burfeindt (li.) führt Landrat Kai Seefried durch die Notunterkunft. | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Erst Impfzentrum, jetzt Flüchtlingsquartier
Stader Notunterkunft für Ukrainer wird jetzt regelmäßig genutzt

Im Sommer 2021 herrschten hier reger Andrang und hektische Betriebsamkeit, ein Jahr später geht es wesentlich beschaulicher zu: Die ehemaligen Firmenhallen des Airbus-Zulieferers Saertex in Stade-Ottenbeck wurden im vergangenen Jahr als zentrales Impfzentrum für den Landkreis Stade genutzt. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat der Landkreis den Hallenkomplex erneut angemietet und als Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge hergerichtet. Kürzlich stattete Landrat Kai Seefried der...

  • Stade
  • 03.08.22
  • 363× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried, Bezirksgeschäftsführer Jan Effinger und Kreisgeschäftsführer Kai-Ulrich Baak ehren Vertreter der Stader Reservistenkameradschaft. | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
2 Bilder

Landkreis Stade
Reservisten für Kriegsgräberpflege in Belgien geehrt

Landrat Kai Seefried hat am Dienstagnachmittag in seiner Funktion als Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge eine Gruppe von Reservisten geehrt, die eine Kriegsgräberstätte in Belgien instandgesetzt haben. „Das ist gelebte Völkerverständigung und im besten Sinne gleichermaßen Dienst am Menschen wie Dienst am Frieden“, sagte Seefried. Der Bezirksgeschäftsführer des Volksbundes, Jan Effinger, unterstrich: „Dieser Einsatz ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine...

  • Stade
  • 20.07.22
  • 583× gelesen
Panorama
Mitbegründer und Mitarbeiter des Senioren- und Pflegestützpunktes im Landkreis Stade (von rechts): Bettina Pralow (Mitarbeiterin SPN), Bettina Willenbockel (Leitung Sozialamt), Sylvia Pankop (Mitarbeiterin SPN), Thomas Wohlert (ehemaliger Leiter Sozialamt), Susanne Brahmst (Sozialdezernentin), Helmut Lauff (ehemaliger Leiter Sozialamt) Landrat Kai Seefried und Ina Müller (Mitarbeiterin SPN). | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
3 Bilder

Landkreis Stade
Senioren- und Pflegestützpunk nicht mehr wegzudenken

„Ein anderer Blick aufs Alter ist seit der Gründung des Seniorenservicebüros vor zehn Jahren im Landkreis Stade gelungen“, würdigt Landrat Kai Seefried die Aktivität der im Kreishaus angesiedelten Einrichtung. Die inzwischen zum Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) weiterentwickelte Institution stehe für vorbildliches gemeinschaftliches, aktives Handeln zugunsten der älteren Generation, so Seefried am Mittwochabend in Agathenburg. Neue Ehrenamtliche gesuchtBei einer Jubiläumsfeier...

  • Stade
  • 12.07.22
  • 492× gelesen
Politik
Es fehlt an Geld und Personal, um die Erhöhung der Deiche an der Elbe im Kreis Stade schneller umzusetzen. Der Bund müsste seine Mittel erhöhen | Foto: sla
2 Bilder

Beim Deichbau hakt es noch gewaltig
Küstenschutzkonferenz in Stade: Mehr Geld und Personal sind nötig

Einigkeit bei allen: von Umweltminister Olaf Lies (SPD) über Landrat Kai Seefried, die Deichverbände bis hin zum NLWKN (Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Die Deiche an der Elbe müssen erhöht werden - um 1,50 Meter und das möglichst schnell. Gleichwohl: Wer bei der Küstenschutzkonferenz am Dienstag im Stader Kreishaus persönlich oder online dabei war, stellt sich die Frage: Wird dieses 30-Jahres-Programm nicht eher ein 50-Jahres-Projekt? Denn: Es fehlt an Geld, an...

  • Stade
  • 08.07.22
  • 599× gelesen
Politik
Die Sitzung des Kreistages wurde zum ersten Mal per Video aufgenommen und online gestreamt | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Sitzung des Stader Kreistages
Debatten der Kreis-Politiker erstmals online

jd. Landkreis Stade. Es ging um die medizinische Versorgung, den öffentlichen Nahverkehr, den Klima- und den Hochwasserschutz: Eine ganze Reihe wichtiger Themen beschäftigte kürzlich die Mitglieder des Kreistages auf ihrer Sitzung im Stadeum. Außerdem gab es eine Premiere: Die Kreistagssitzung wurde ins Internet übertragen. Die Kreistagssitzung war erstmals als Livestream über die Internetseite des Landkreises zu sehen. Zeitweise verfolgten 110 Zuschauer die Debatten. Um eine Übertragung...

  • Stade
  • 29.06.22
  • 195× gelesen
Politik
Der Landkreis Stade wird die Anteile der Hansestadt Stade an den Elbe Kliniken komplett übernehmen | Foto: jab

7 Mio. Euro Steuern müssen nicht gezahlt werden
Fast sicher: Kreis Stade übernimmt Elbe Kliniken komplett

Die Signale stehen offenbar auf Grün: Der Landkreis Stade kann den 50-prozentigen Anteil der Stadt Stade an den Elbe Kliniken übernehmen und wird dann deren alleiniger Anteilseigner - und zwar ohne die befürchtete Zahlung von sieben Millionen Euro Grunderwerbssteuer. Denn das vom Landkreis gewählte Konstrukt, um die Steuer zu umgehen, stößt beim Fiskus und bei der Landesregierung augenscheinlich auf Zustimmung. Die frohe Kunde vernahmen zunächst die Mitglieder des Finanzausschusses im...

  • Stade
  • 16.06.22
  • 620× gelesen
Panorama
Mitbegründer und Mitarbeiter des Senioren- und Pflegestützpunktes im Landkreis Stade (von rechts): Bettina Pralow (Mitarbeiterin SPN), Bettina Willenbockel (Leitung Sozialamt), Sylvia Pankop (Mitarbeiterin SPN), Thomas Wohlert (ehemaliger Leiter Sozialamt), Susanne Brahmst (Sozialdezernentin), Helmut Lauff (ehemaliger Leiter Sozialamt) Landrat Kai Seefried und Ina Müller (Mitarbeiterin SPN). | Foto: Landkreis Stade/Chr. Schmidt

Vielfältige Hilfe für die ältere Generation
10 Jahre Seniorenstützpunkt im Landkreis Stade

„Ein anderer Blick auf das Alter ist seit der Gründung des Seniorenservicebüros vor zehn Jahren im Landkreis Stade gelungen“, würdigt Landrat Kai Seefried die Aktivität der im Kreishaus angesiedelten Einrichtung. Die inzwischen zum Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) weiterentwickelte Institution stehe für vorbildliches gemeinschaftliches, aktives Handeln zugunsten der älteren Generation, so Seefried. Bei einer Jubiläumsfeier im Pferdestall des Schlosses Agathenburg mit den...

  • Stade
  • 15.06.22
  • 585× gelesen
Panorama
Oberstleutnant Arne Wriedt (v. li.), Landrat Kai Seefried und Oberst Dirk Waldau trafen sich zum Austausch im Stader Kreishaus | Foto:  Landkreis Stade / Daniel Beneke

Landkreis Stade
Bundeswehr zu Besuch: Partner nicht nur in Krisenzeiten

Hoher Besuch der Bundeswehr im Stader Kreishaus: Oberst Dirk Waldau als Kommandeur des Landesverbindungskommandos Niedersachsen hat zusammen mit Oberstleutnant Arne Wriedt als Leiter des Kreisverbindungskommandos Stade kürzlich seinen Antrittsbesuch bei Landrat Kai Seefried absolviert. „Wir sind uns einig, dass Kreisverwaltung und Bundeswehr seit Jahrzehnten nicht nur in Krisenzeiten eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit pflegen. Diese wollen wir fortführen und intensivieren“, sagte...

  • Stade
  • 25.05.22
  • 1.080× gelesen
Politik
Arne Kramer ist der neue Leiter des Straßenverkehrsamts beim Landkreis Stade | Foto: Landkreis Strade

Wird Antragsstau endlich abgebaut?
Neuer Chef im Stader Straßenverkehrsamt

Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Stade bekommt einen neuen Leiter: Der Jurist Arne Kramer wird ab dem 1. Juni mit dieser Aufgabe betraut. Damit einher gehen auch strukturelle Veränderungen. „Wir optimieren unsere Abläufe und verbessern den Service für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Landrat Kai Seefried. Ein einfacher Job ist das für den Neuen nicht. Die Führerscheinstelle als Teil des Straßenverkehrsamts produzierte in den vergangenen anderthalb Jahren immer wieder negyatiove...

  • Stade
  • 23.05.22
  • 1.517× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried wirbt für das Stadtradeln | Foto: Martin Elsen
4 Bilder

Gemeinsam in die Pedale treten
Neue Runde für das Stadtradeln im Landkreis Stade

sb. Landkreis Stade. Der Wettbewerb "Stadtradeln" geht am Samstag, 7. Mai, in die nächste Runde. Möglichst viele Menschen sollen in den 21 Tagen des Aktionszeitraums vom 7. bis 27. Mai so viele Kilometer wie möglich sammeln. Die Idee dahinter: Mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen. Denn wer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, leistet einen Beitrag für weniger Verkehrsbelastung, Abgase und Lärm in der eigenen Umgebung und somit für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Die Bewegung an der...

  • Stade
  • 28.04.22
  • 328× gelesen
  • 1
Politik
Die Kreistagssitzung beginnt mit einer Schweigeminute in Gedenken der Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Schweigeminute zu Beginn
Stader Kreistag: Sitzung im Zeichen der Ukraine-Krise

jd. Stade. Zu Beginn gab es eine Schweigeminute: Die jüngste Kreistagssitzung stand im Zeichen der Ukraine-Krise. Die Kreistagsvorsitzende Arnhild Biesenbach (CDU) bat die im Stadeum versammelten Abgeordneten, sich von ihren Plätzen zu erheben und der Opfer des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zu gedenken. Landrat Kai Seefried dankte für dieses Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und berichtete von den Anstrengungen der Kreisverwaltung, der Kommunen und der Hilfsorganisationen,...

  • Stade
  • 29.03.22
  • 225× gelesen
Panorama
4 Bilder

Lokales Ankunftszentrum
Hier kommen die Ukrainer im Landkreis Stade an

sv. Landkreis Stade. Seit einer Woche kommen die Vertriebenen aus der Ukraine täglich in kleinen Gruppen auf dem Platz "Am Sande" in Stade an. 15 bis 20 sind es meist. Frauen und Kinder, alte Männer, die aus den Bussen steigen und mit wenigen vollgepackten Taschen in die alte Filiale der Hypo-Vereinsbank gehen, wo der Landkreis das lokale Ankunftszentrum für die Erstregistrierung errichtet hat. Doch vor den Formalitäten heißt es erst einmal ankommen, ausruhen, tief durchatmen. Die Johanniter...

  • Stade
  • 18.03.22
  • 368× gelesen
Politik
Menschen mit ukrainischem Pass dürfen jetzt doppelt so lange hierbleiben | Foto: Adobe Stock / flowertiare

Landrat: Wichtiges Zeichen an die Ukrainer
Landkreis Stade verlängert maximale Aufenthaltsdauer für ukrainische Staatsbürger

jd. Stade. Der Landkreis Stade verlängert die Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Staatsbürger. Vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine sendet die Kreisverwaltung ein politisches Signal: Ukrainerinnen und Ukrainer, die sich derzeit im Landkreis Stade aufhalten, können länger in Deutschland bleiben als eigentlich möglich. Ihre maximale Aufenthaltsdauer ohne Visum kann nun unbürokratisch von 90 auf 180 Tage ausgedehnt werden. Bisher können Bürgerinnen und Bürger mit...

  • Stade
  • 24.02.22
  • 846× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.