Müll

Beiträge zum Thema Müll

Panorama
28 freiwillige Müllsammler versammelten sich jüngst in Elstorf | Foto: Sylvia Pfeiff

Elstorf und Schwiederstorf
Freiwillige Müllsammler waren fleißig

Kürzlich fand in Elstorf und Schwiederstorf eine große Müllsammelaktion statt. Diese wurde initiiert von Privatpersonen und vom KlimaTeam Neu Wulmstorf ohne Müll, und durch die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg unterstützt. Auf dem Parkplatz der Grundschule Elstorf kamen 28 Menschen, darunter neun Kinder, zusammen, denen die Vermüllung in ihrem Wohnort ein Dorn im Auge ist und die dagegen aktiv werden wollen. Viele Freiwillige wussten schon genau, wo sie Müll sammeln wollten und machten...

Service
Damit der Job für die Müllwerker nicht mehr ganz so hart ist, gibt es bereits einige technische Erleichterungen - wie hier die automatisierte Entleerung der Mülltonnen | Foto: Landkreis Stade
3 Bilder

Tipps der Abfallberatung zum Tag der Müllabfuhr
Die Müllwerker im Kreis Stade sind bei jedem Wetter zur Stelle

Ohne sie würden Dörfer und Städte in Dreck und Abfall versinken: Die Männer von der Müllabfuhr erledigen im Landkreis Stade jeden Tag einen Knochenjob, um die Straßen sauberzuhalten. Der Einsatz der Müllwerker für die Gesellschaft wird jedes Jahr am 17. Juni mit dem Internationalen Tag der Müllabfuhr gewürdigt. Die Initiative für diesen Ehrentag geht auf den US-Amerikaner John Arwood zurück, der selbst Müllwerker in zweiter Generation ist. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein zu...

  • Stade
  • 14.06.24
  • 174× gelesen
WirtschaftAnzeige
Karl Meyer Vorstand Dr. Axel Meyer (v.li.)), Fahrer Florian Hennig, Andreas Rabeler, Geschäftsführer Karl Meyer Umweltdienste GmbH, und Karl Meyer Vorstand Dr. Henning Knorr bei der Vorstellung des ersten vollelektrischen Lkw der Karl Meyer Gruppe | Foto: Karl Meyer AG

Reduzierung des CO2-Ausstoßes
Karl Meyer Gruppe nimmt ersten E-Lkw in Betrieb

Seit Ende April rollt der erste vollelektrische Lkw der Karl Meyer Gruppe über die Straßen in der Region. Als erstes Unternehmen der Wischhafener Firmengruppe hat die Karl Meyer Umweltdienste GmbH einen Elektro-Lkw gekauft. Das Fahrzeug soll nun über einen längeren Zeitraum im Alltag getestet werden. Der Einsatz alternativer Antriebsarten ist ein Schritt auf dem Weg, die CO2-Emissionen drastisch zu reduzieren. Der neue E-Lkw des Herstellers Volvo hat eine Reichweite von etwa 300 Kilometern und...

  • Stade
  • 13.06.24
  • 380× gelesen
Panorama
In dieser Straße rückte die Feuerwehr bei ihrem nächtlichen Einsatz an. Anwohner beschweren sich offenbar seit Jahren wegen der Vermüllung einzelner Grundstücke. | Foto: Malte Neumann
2 Bilder

Ärgerlicher Einsatz für die Rettungskräfte
Unrat in Stader Wohngebiet lockt Ratten an und gerät in Brand

Wozu den Müll an die Straße schleppen, wenn man ihn auch neben das Haus werfen kann: Das dachten sich wohl Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Stade. Sie deponierten die Abfallsäcke einfach auf dem Grundstück. Vielleicht meinten sie auch, dass es niemanden stört, wenn man mit unansehnlichen Müllhaufen die Gegend verschandelt. Zwar handelt es sich bei diesem Quartier mit einigen in die Jahre gekommenen Häusern unweit der Bremervörder Straße nicht um die piekfeinste Wohnadresse in Stade. Das ist...

  • Stade
  • 03.06.24
  • 1.410× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried (v.re.) und Stargast Lilo Wanders mit den Abfallberaterinnen Gaby Mahr und Sabine Kiehl  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Stade
Blick hinter die Kulissen: Das passiert mit unserem Müll

Sonntagsausflug zur Abfallentsorgung: Einige Hundert Besucher kamen zum Tag der offenen Tür beim Abfallwirtschaftszentrum (AWZ)des Landkreises Stade. Den Gästen, darunter viele Familien mit Kindern, wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. U.a. fanden Führungen über das Betriebsgelände und es gab schweres Gerät zu bestaunen. Es war sogar prominenter Besuch vor Ort: Die Künstlerin Lilo Wanders warb für die Verwendung von Mehrwegverpackungen.  "Hier werden Nachhaltigkeit und Umweltschutz...

  • Stade
  • 03.06.24
  • 248× gelesen
Panorama
Kunststoffverpackungen sollten recycled werden - oder ganz vermieden | Foto: Mülltrennung-wirkt.de

Landkreis Harburg: Müll noch besser trennen
Welcher Eimer ist der Richtige?

Ob Papiertonne oder gelber Sack, Biotonne oder Glascontainer – Abfalltrennen gehört längst zum Haushaltsalltag. Auch wenn den meisten Menschen die richtige Müllsortierung längst in Fleisch und Blut übergegangen ist, kommt es doch immer wieder zu "Fehleinwürfen". „Mülltrennung ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz“, betont Jörg Klenner von der Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg. Die Abfallwirtschaft beteiligt sich deshalb von Montag, 3., bis Sonntag, 16. Juni, an der bundesweiten Aktion...

  • Winsen
  • 30.05.24
  • 207× gelesen
Panorama
Die Müllverbrennungsanlage im Hamburger Hafen: Dort ließ der Landkreis Stade im Jahr 2023 fast 40.000 Tonnen Haus- und Sperrmüll verbrennen | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de

So viel Müll wirft jeder Bürger weg
40 Prozent der Abfälle im Kreis Stade werden verbrannt

124 Kilogramm: Das ist die Menge, die jeder der rund 211.000 Bewohner im Landkreis Stade im Jahr 2023 in die Mülltonne geworfen hat. Kreisweit wurden von der Müllabfuhr insgesamt 26.171 Tonnen Hausmüll abgeholt - etwas mehr als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Abfallbilanz des Landkreises hervor. Rechnet man sämtliche Abfallarten zusammen, so ergibt sich im Landkreis Stade für 2023 eine Gesamtmenge von mehr als 101.000 Tonnen Müll, die entweder verbrannt, verwertet oder als Sonderabfälle...

  • Stade
  • 28.05.24
  • 423× gelesen
Panorama
Foto: N. Fredrich
6 Bilder

Müllproblem im Landkreis Stade
Besonderes Chaos in Buxtehuder Schröderstraße

Unhaltbare Zustände in der Schröderstraße in Buxtehude: Nicht nur die Glas- und Altpapiercontainer quellen über, sondern auch die Flächen rund um die Container und oben drauf sind mit hunderten von leeren Flaschen, Mülltüten, Kartons, Plastikeimen und sogar ausgedienten Möbeln vollgestellt. "Das geht schon seit Monaten so", beschwert sich Anwohnerin Nicole Fredrich auch im Namen ihrer Nachbarn beim WOCHENBLATT. Als Lösung schlägt sie vor, die Container entweder häufiger zu entleeren oder aber...

Panorama
Gert Gallas war mit seinen Kollegen am Freitagmorgen am Bassenflether Strand im Einsatz, um die Hinterlassenschaften des Vatertags zu beseitigen | Foto: jd
15 Bilder

Nach Vatertag mit Abfällen übersät
Partyvolk verdreckt den Elbstrand: Müll-Hotspot Bassenfleth

Der Vatertag ist vorbei, laut Polizei verlief er ruhig. Ein Ziel der Bier- und Bollerwagentouren war wie immer Bassenfleth. Der dortige Elbstrand ist einer von mehreren Vatertags-Hotspots im Landkreis Stade. In einer Hinsicht ist dieser Strand aber kreisweit einsamer Spitzenreiter: Nirgendwo sonst hinterlässt das Partyvolk so viel Müll. "In diesem Jahr war es so schlimm wie schon lange nicht mehr. Das sind katastrophale Zustände", sagt Gert Gallas. Der Bauhof-Mitarbeiter der Samtgemeinde Lühe...

  • Lühe
  • 10.05.24
  • 1.706× gelesen
Panorama
Rund 60 Freiwillige gingen los, um Müll zu sammeln | Foto: Flügge
2 Bilder

Drei Kubikmeter Müll gesammelt
Nenndorf hat aufgeräumt

Viele Hände schaffen viel: Kürzlich trafen sich rund 60 Helferinnen und Helfer am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Nenndorf zum Großreinemachen. Darunter der Ortsrat, die Jugendfeuerwehr, die Kinderfeuerwehr, die Aktiven der Einsatzabteilung sowie viele engagierte Nenndorfer. Mit Warnwesten, Müllzangen, Eimern und großer Motivation starteten alle in ihre zugeteilten Einsatzgebiete. Im Verlauf des Sammelns wurde mithilfe von zwei Anhängern die vollen Müllsäcke und zum Bauhof der Gemeinde...

Panorama
Vicky Scheer und Tom Stroth erläutern den Mädchen und Jungen die Bedeutung von richtiger Mülltrennung und Recycling | Foto: Landkreis Harburg
3 Bilder

Aktionstage der Abfallwirtschaft
Mülltrennung ist kinderleicht

Die Mädchen und Jungen kennen sich aus: Sie wissen genau, was alles in den gelben Sack gehört. Die Milchtüte, die Tom Stroth, Mitarbeiter der Entsorgungsfirma Knettenbrech und Gurdulic, gerade hochhält? „Ja, das ist richtig“, rufen die Grundschülerinnen und -schüler aus Garstedt im Chor. „Plastikverpackungen ja, aber Wurst und Tomaten nicht“, ergänzt ein Junge laut. Mit dem „Müllsortiertest“ beginnt der Aktionstag zur Abfallentsorgung, den die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg bei der...

Panorama
Illegale Müllentsorgung in der Dieselstraße | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Illegale Müllentsorgung in der Dieselstraße - Stadt lobt Belohnung aus

Bereits am vergangenen Freitag gegen 8 Uhr entdeckten Mitarbeiter des Bauhofes im Wendehammer der Dieselstraße eine Lkw-Ladung voll illegal entsorgter Säcke mit Mineralwolle gefüllt. Hinweise zur Herkunft der Säcke liegen derzeit nicht vor. Mineralwolle darf wegen der Gesundheitsgefährdung nur durch speziell geschultes Personal entsorgt werden. Beim Hantieren mit Mineralwolle können Fasern freigesetzt werden, die beim Einatmen das Zellgewebe in der Lunge beschädigen können. Aufgrund dessen muss...

  • Winsen
  • 12.04.24
  • 842× gelesen
Panorama
Foto: Dietrich Koch
3 Bilder

Tostedt
Seit Wochen liegt Sperrmüll in der Breslauer Straße

WOCHENBLATT-Leser Dietrich Koch weise die Gemeinde wohl immer wieder darauf hin: Seit Wochen liegt Sperrmüll in der Breslauer Straße in Tostedt. Diese drei Fotos sind zwar der letzte Status, aber die Menge der Dinge ändert sich ständig. Das Tragische an der Sache ist, dass man schlussendlich wohl die Eigentümergemeinschaft mit den Extrakosten für die Entsorgung belasten wird.

Panorama
Gruppenbild der freiwilligen Helfer | Foto: Luhdorf erLeben

Winsen
Müllsammelaktion in Luhdorf

Rund 50 motivierte kleine und große Einwohner von Luhdorf trafen sich jetzt zur großen Sammelaktion am Feuerwehrhaus, um gemeinsam gegen den Müll im Dorf anzukämpfen. Dank der vielen Helfer wurde der Tag ein voller Erfolg. In Kleingruppen wurde an verschiedenen Plätzen und Straßen Müll gesammelt. Ein besonderes Highlight war der Start: Die Helfer wurden per Feuerwehrfahrzeug zum Müllsammelstartpunkt gebracht und arbeiteten sich dann zum Treffpunkt zurück. Nach etwa zwei Stunden fleißigen...

  • Winsen
  • 10.04.24
  • 173× gelesen
Panorama
Der gesammlte Müll | Foto: Westphal
2 Bilder

Winsen
Müllsammeln in Roydorf

In Roydorf wurde wieder Müll gesammelt. Bei schönstem Wetter zogen 16 Freiwillige los, um die öffentlichen Freiflächen von Verpackungsmüll und anderem achtlos weggeworfenem Abfall zu befreien. Ein ganzer Anhänger voll kam zusammen. Es waren sogar vier Autoreifen dabei, die widerrechtlich in der Feldmark entsorgt wurden. Insgesamt wurde etwas weniger Müll eingesammelt, da es schon vereinzelte Aktionen durch die Schulen in Roydorf gab. Das war deutlich zu spüren. Danke dafür, sagt Ortsvorsteherin...

  • Winsen
  • 10.04.24
  • 112× gelesen
Service
Thomas Wander gehört zum Schnell-Einsatz-Team des Bauhofs und kümmert sich um die Müll-Tatorte der Stadt | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Tatortreiniger auch am Wochenende im Einsatz

Im Mai 2019 starteten sie das erste Mal in den Dienst - die "Tatortreiniger" des Bauhofes der Stadt Winsen sind das Schnell-Einsatz-Team zur Beseitigung von Müll und Unrat. Sie sorgen für ein sauberes Winsen. Rund ums Jahr sind die "Tatortreiniger" im Stadtgebiet im Einsatz. Mit der Outdoor-Saison starten sie nun auch wieder von April bis Oktober in den Sonntagsdienst. Das Schnell-Einsatz-Team des Bauhofs besteht aus drei Personen, die täglich bis zu 250 Mülleimer ausleeren. Rund 800 Mülleimer...

  • Winsen
  • 08.04.24
  • 157× gelesen
Panorama
Bei der Müllsammelaktion packten groß und klein mit an | Foto: Harpenau

20 Säcke Müll
Müllsammelaktion in Ehestorf-Alvesen

Bei herrlichem Frühlingswetter und viel Sonnenschein räumten engagierte Bürgerinnen und Bürger und Mitglieder des Ortsrates die Landschaft um Ehestorf und Alvsen auf und befreiten die Straßenränder von dem Müll des letzten Winters. Mit Kind und Kegel ausgerüstet, mit Greifzangen, Mülleimern und Warnwesten wurden sieben Sammelrouten in Gruppen abgelaufen. Eingesammelt wurden ca. 20 Müllsäcke mit Unrat, alte Autoreifen und vor allem Glasflaschen jeder Art. Nach getaner Arbeit erwartete die...

Panorama
Rund 60 Stöckterinnen und Stöckter machten sich auf, um Stöckte vom Müll zu befreien | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Ein Anhänger voller Müll
Gute Resonanz beim Stöckter Dorfputz

Rund 60 Stöckterinnen und Stöckter sind der Einladung von Ortsvorsteher Hans-Christian Wedemann gefolgt und trafen sich Mitte März zum „Großreinemachen“. Mit Säcken, Eimern und Müllzangen ausgerüstet, machten sich „Groß und Klein“ auf den Weg, um den Ortsteil Stöckte vom Müll befreit. Dabei ist allerlei Unrat zusammengekommen. Als Dank gab es zum Abschluss für alle fleißigen Helferinnen und Helfer eine Stärkung vom Ortsvorsteher - Firma Schröder Immobilien sponserte dafür Bratwürste und...

  • Winsen
  • 20.03.24
  • 170× gelesen
Panorama
Rund 40 Bahlburgerinnen und Bahlburger packten fleißig bei der Aktion „Sauberes Bahlburg“ mit an | Foto: Stadt Winsen

Viele Engagierte bei Müllsammelaktion
Fleißige Hände sorgen für ein sauberes Bahlburg

Gemeinsam angepackt: Vor Kurzem hatte die Bahlburger Ortsvorsteherin Ulrike Hermann zu der Aktion „Sauberes Bahlburg“ eingeladen. Rund 40 Freiwillige folgten dem Aufruf und nahmen teil. Unterstützung fand die Aktion von der Jugendfeuerwehr und erstmals auch von der neu gegründeten Kinderfeuerwehr, den Feuerlöwen. Die Müllsammelaktion verdeutlichte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein weiteres Mal, wie sorglos viele mit der Natur umgehen. In nur zwei Stunden fanden sich beträchtliche...

  • Winsen
  • 18.03.24
  • 204× gelesen
Panorama
Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der Aktion, die von der Eckermann-Realschule initiiert wurde | Foto: Neises
2 Bilder

Winsen
Bürger zeigten starkes Engagement bei Frühjahrsputzaktion

Sechs Tage engagierten sich rund 1.000 Bürger aus Winsen in Kleingruppen oder allein bei der Aktion „Winsen räumt auf“, um die Straßen ihrer Stadt wieder von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. Allein 48 Sammeltrupps folgten dem Aufruf der Johann-Peter-Eckermann-Realschule als Organisator der Aktion, sich auch in diesem Jahr an der Frühjahrsputzaktion zu beteiligen. Ausgestattet mit Eimern, Zangen, Handschuhen und Müllsäcken, gesponsort von OBI und Amazon, sammelten die fleißigen...

  • Winsen
  • 11.03.24
  • 256× gelesen
Blaulicht
Dieser brennende Abfallentsorgungs-Lkw hat im Ramelsloher Gewerbegebiet „Bei den Kämpen“ einen Einsatz der Feuerwehr Seevetal ausgelöst | Foto: Pressestelle FF Seevetal
6 Bilder

Seevetal
Müll-Lkw geriet in Brand

Ein brennender Abfallentsorgungs-Lkw hat am Freitagnachmittag im Gewerbegebiet „Bei den Kämpen“ in Ramelsloh für einen mehrstündigen und aufwändigen Einsatz mehrerer Wehren aus Seevetal gesorgt. Gegen 15.30 Uhr lief der Alarm für die Freiwilligen Feuerwehren aus Ramelsloh, Ohlendorf und Holtorfsloh sowie der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Seevetal auf. Passanten und die Besatzung des Lkw hatte bereits einen ersten Löschversuch unternommen, dieser blieb aber erfolglos. Beim Eintreffen der...

Panorama
In die Biotonne gehören ausschließlich organische Abfälle. Angeblich kompostierbare Folienbeutel haben darin nichts zu suchen. Nur Papier zum Einwickeln ist erlaubt | Foto: Adobe Stock/ finecki

Verbot von Folienbeuteln für Bioabfall
Kreis Stade macht Ernst: Keine Biotonnen-Leerung bei Müllsündern

Die Biotonne bleibt das Sorgenkind der Abfallberatung im Landkreis Stade. In den braunen Tonnen landen nicht nur die dafür bestimmten organischen Abfälle. Es findet sich darin auch weiterhin allerlei Müll, der dort nicht hineingeworfen werden darf - wie etwa Verpackungen. Anlässlich des Tages der Mülltrennung am kommenden Donnerstag, 7. März, möchte der Landkreis noch einmal Aufklärung in Sachen Bioabfall betreiben und vor allem darauf hinweisen, dass die Verwendung sogenannter Biofolienbeutel...

  • Stade
  • 28.02.24
  • 6.064× gelesen
Panorama
Das alte Haus von Opel Rüdiger ist mittlerweile ein echter Schandfleck | Foto: Volker Brüggemann

Winsen
Wann verschwindet der nächste Schandfleck?

Lange Jahre galt die Hamburger Straße als Einfahrtstor nach Winsen. Schmucke Häuser, Gastronomie, eine Tankstelle und ein Autohaus belebten die Straße. Geblieben ist davon kaum noch etwas. "Heute bietet die Hamburger Straße ein trauriges Bild", mein WOCHENBLATT-Leser Volker Brüggemann. In der Tat: Riesige Schlaglöcher zieren die Fahrbahn. Einige Löcher sind bereits so tief, dass man befürchten muss, dass Kinder darin spielen könnten, unkte jetzt ein User auf Facebook. Links und rechts wird die...

  • Winsen
  • 27.02.24
  • 2.685× gelesen
  • 1
Panorama
Unzählige Gelbe Säcke häufen sich an den Straßen | Foto: pm
5 Bilder

Tonnen und Gelbe Säcke nicht abgeholt
Müllchaos verärgert Buchholzer

Trotz Gebühren keine GegenleistungWer für eine Dienstleistung bezahlt, darf erwarten, dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Bei Behörden gilt diese Praxis im Vergleich zu Dienstleistern der Privatwirtschaft aber offenbar nicht: Denn obwohl die vom Landkreis Harburg mit der Müllabfuhr beauftragten Unternehmen in einigen Gebieten seit Wochen ihrer Entsorgungspflicht nicht nachkommen, verneint der Landkreis eine Gebührenkürzung. Die Jahresgebühr für die graue Tonne Restabfall inklusive Grundgebühr...