Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Panorama
Das Ehepaar Adrianne Straub und Peter Bolleroth starteten die Aktion zu Ehren ihrer Hochzeit im vergangenen Jahr | Foto: Live To Love Stiftung
5 Bilder

Ehepaar startet Hochzeitswald-Pflanzaktion
Ein Wald für die Liebe

In Schwiederstorf wächst ein neuer Wald: Mitten im Zentrum des Dorfs, „Am Soodhof“, sind am Wochenende Obst- und Nussbäume in die Erde gesetzt worden. Gespendet wurden sie von den Gästen des Hochzeitspaares Adrianne Straub und Peter Bolleroth, welche die Bäume unter dem Schirm der "Live To Love Germany" Stiftung pflanzen wollten - ein Jahr nach der offiziellen Feier. Wer sich mit 60 verliebt und heiratet, lässt sich gewöhnlich kein Porzellan mehr schenken: Straub und Bolleroth wünschten sich...

Service

Carsharing in Winsen
Testfahren mit den Elektroautos von Winsen2Go

Haben Sie Lust, einmal im Alltag das Fahren mit einem Elektroauto zu testen? Seit September 2021 stellen die Stadtwerke Winsen (Luhe) ihren Kund:innen drei Elektroautos zur Verfügung. Diese Stromer können z.B. für eine kleine Einkaufstour oder einen Wochenendausflug ins Grüne genutzt werden - und das zu sehr günstigen Tarifen und ohne Grundgebühr. Das Buchen und Öffnen der Autos erfolgt einfach per Smartphone-App. Am 29. April 2023 besteht die Möglichkeit, sich die drei Carsharing-Autos – einen...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 337× gelesen
Service

Wo könnten neue Wildblumenwiesen angelegt werden?
Workshop: Wildblumen in Winsen

In Deutschland gibt es immer weniger Insekten und Vögel. Auch der Klimawandel hat Einfluss auf das Vorkommen von Arten. Der Imkerverein Winsen (Luhe) e.V., der NABU Winsen und das städtische Grünflächenamt laden daher zu einem Workshop ein: Wir möchten unsere Erfahrungen zur Anlage von Wildblumenwiesen teilen und gemeinsam darüber nachdenken, wo in Winsen neue Wildblumenwiesen entstehen könnten – und wie die konkrete Umsetzung aussehen kann. Datum: Donnerstag, 27. April 2023 Zeit: 19:00 Uhr...

  • Winsen
  • 19.04.23
  • 242× gelesen
Politik
Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch über den Einsatz von Photovoltaikanlagen mit entscheiden | Foto: IWO

"Buchholz besser machen"
Bürgerschaft entwickelt lokale Klimaprojekte

Bürgerinnen und Bürger entwickeln gemeinsam mit Politik und Verwaltung nachhaltige lokale Klimaprojekte - das ist das Ziel der Initiative „Deutschland besser machen – mit der zukunftsfähigen Stadt“ der Körber-Stiftung, die in Kürze beginnt. Buchholz ist eine von bundesweit nur fünf Kommunen, die an dem Projekt teilnehmen. Die anderen Kommunen sind Litzendorf, Eichstätt (beide Bayern), Schwelm (Nordrhein-Westfalen) und Sulz am Neckar (Baden-Württemberg. Das Vorhaben wird vom Deutschen Städtetag...

Panorama
Die Initiatorinnen von BUND und Abfallberatung waren mit der ersten Gruppe in der Stadt unterwegs | Foto: Abfallberatung Landkreis Stade

Stade BUND lädt ein
Nachhaltige Streifzüge durch die Innenstadt

nw.Landkreis Stade. Die Stader Kreisgruppe vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Abfallberatung des Landkreises Stade setzen sich seit Jahren – mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen – für Müll- und Plastikmüllvermeidung ein. Mit den „nachhaltigen Stadt-Streifzügen“ haben sie nun ein weiteres Format, das im März Premiere gefeiert hat. Die nächsten Termine sind bereits geplant. Möglichkeiten, Energie und Kunststoffe zu sparen Bei einem Spaziergang durch die Stader...

  • Stade
  • 13.04.23
  • 595× gelesen
Politik

Rosengarten
Gemeinde soll von neuen Windkraftanlagen profitieren

Die CDU Rosengarten stellt zur nächsten Sitzung des Umwelt-, Verkehr- und Naherholungsausschusses Anfang Mai den Antrag, Windenergie als neue Einnahmequelle für den Haushalt der Gemeinde Rosengarten vorzusehen. "Die Haushaltssituation der Gemeinde Rosengarten macht es erforderlich, dringend neue Einnahmequellen zu erschließen", begründet Axel Krones (CDU) den Antrag. "Lag bisher der Fokus auf den Grundsteuern, der Einkommenssteuer und der Gewerbesteuer, so ist jetzt eine zusätzliche Möglichkeit...

Service

Infoveranstaltung: Balkonkraftwerke
Lohnt sich eine kleine Solaranlage?

Dieser Infoabend bietet Informationen zum Thema Balkonkraftwerk. Kosten, Nutzen und Aufwand werden am Beispiel eines seit Spätsommer 2022 installierten Balkonkraftwerkes erörtert. Seit Inbetriebnahme der Anlage wird der tägliche Ertrag an Energie gemessen. Es werden Daten vorliegen, die sowohl die Ausbeute an sonnigen Sommertagen als auch an dunklen Wintertagen sichtbar machen. Der Infoabend soll Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten für die Frage, ob eine solche Anlage für Sie in Betracht...

  • Winsen
  • 11.04.23
  • 269× gelesen
  • 1
Panorama
Leitet die Exkursion: Matthias Korff | Foto: Korff

Exkursion von Klimarat Buchholz
Wie ökologisches Bauen funktioniert

Jeder Neubau und jede Altbausanierung erzeugt eine große Menge klimaschädliches Kohlendioxid. Denn Beton muss produziert, Ziegel gebrannt und Bäume für den Dachstuhl gefällt werden. Dass sich auch klimaschonend bauen lässt, verdeutlicht eine Exkursion, zu der das Klimaforum und der Klimabeirat Buchholz einladen. Sie führt am Mittwoch, 19. April, zum Bauvorhaben Fischbeker Höfe. Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Straße Im Fischbeker Heidbrook 24. Matthias Korff, Geschäftsführer der DeepGreen...

Politik

Gemeinderats-Arbeitsgruppen laden ein
Infoabend zum Klimaschutz und zur Dorfverschönerung in Gödenstorf

Zu einem Infoabend laden die Arbeitsgruppen "Kultur & Soziales" sowie "Umwelt und Nachhaltigkeit" des Gödenstorfer Gemeinderates alle Interessierten am Mittwoch, 12. April, in das Haus der Evangelischen Gemeinschaft (Hauptstraße 32) ein. Gestartet wird um 18.30 Uhr mit einem gemütlichen Beisammensein mit verschiedenen Gaumenfreuden. Um 19 Uhr hält Lotta Hagelmann von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) einen Vortrag über das Projekt "KlikKS" (Klimaschutz in kleinen Kommunen...

Politik
Windpark Evendorf | Foto: RWE

Landkreis Harburg
CDU-Abgeordnete kritisieren Windkraft-Ziele des Landes

Den von der niedersächsischen Landesregierung vorgesehenen Ausbau der Windenergienutzung im Landkreis Harburg halten die drei CDU-Landtagsabgeordneten aus dem Landkreis für zu gewaltig und unklug. Bernd Althusmann, Jan Bauer und André Bock (alle CDU) fordern ein Gesamtkonzept für die Nutzung von Regenerativen Energien, das auch die Nutzung von Sonnenenergie, Geothermie und Biogas berücksichtigt. Die möglichen Flächen zur Nutzung von Windkraft im Landkreis Harburg müssten auch bereits vorhandene...

  • Winsen
  • 24.03.23
  • 643× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Im neuen Nachhaltigkeitsraum (v.li.): Legehennenhalter Tom Metzger, Heiner Schönecke, Svenja Stadler, Susanne Mittag (beide SPD), Henner Schönecke und Ruth Staudenmayer vom Geflügelhof Schönecke | Foto: pm
5 Bilder

SPD-Bundestagsabgeordnete besuchen Geflügelhof
Eier vom Hof Schönecke werden auch vom Bundeskanzler gekauft

Nachhaltigkeit wird auf dem Geflügelhof Schönecke groß geschrieben. Davon überzeugten sich kürzlich auch Susanne Mittag, agrarpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, und die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Harburg, Svenja Stadler, bei ihrem Besuch in Neu Wulmstorf. 50.000 eigene Legehennen scharren, glucksen und produzieren Eier auf dem Geflügelhof der Familie Schönecke. Die hofeigene Sortiermaschine schafft etwa 20.000 Eier in der Stunde, die dann regional, im Umkreis von...

Service
Nach Möglichkeit sollte der eigene Garten nur mit Regenwasser gewässert werden | Foto: Pexels / Greta Hoffman

BUND fordert zum Wasser sparen auf
Welttag des Wassers

Zum Welttag des Wassers ruft der BUND Stade zu einem nachhaltigen Umgang und Verbrauch von Wasser auf. Kreisvorsitzender Heiner Baumgarten: "Wasser ist Grundlage allen Lebens auf der Erde und damit das wichtigste zu schützende Gut. Höchste Priorität muss unser Trinkwasser haben und sein üppiger Verbrauch für Garten und Freizeit deutlich reduziert werden. Gerade die Erfahrungen in den letzten Jahren mit den Dürreperioden und der phasenweisen Probleme mit der Trinkwasserversorgung hat die...

  • Stade
  • 22.03.23
  • 286× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Ollo #1171777226 – iStock

Klimawandel wird zur Gefahr für zukünftige Generationen: Experten warnen vor Dürren, Stürmen und steigendem Meeresspiegel

Der Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für zukünftige Generationen dar. Laut Experten warnen Dürren, Stürme und ein steigender Meeresspiegel vor schwerwiegenden Folgen, die unser Planet in den kommenden Jahren und Jahrzehnten erfahren wird. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Eine Möglichkeit besteht darin, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, indem wir auf erneuerbare Energien umsteigen und Energie...

Politik

Winsen
Verpasst die Stadt den Start beim Klimaschutzkonzept?

"Wir erwarten keine Ergebnisse nach so kurzer Zeit. Die Planung erster Aktionen oder ein Fahrplan für die Umsetzung der Maßnahmen sollte allerdings schon erarbeitet worden sein", sagt Malte Tödter, Fraktionsmitglied der Grünen im Stadtrat von Winsen. "Oder verpasst die Stadt gar den Start beim Klimaschutzkonzept?" Hintergrund: Ende vergangenen Jahres wurde das Klimaschutzkonzept für die Stadt Winsen nach einer breit angelegten Bürgerbeteiligung mit großer Mehrheit vom Rat verabschiedet. Nun...

  • Winsen
  • 21.03.23
  • 198× gelesen
Service
Foto: Samtgemeinde Horneburg

Sanierungsgebiet „Horneburg-West“
Einladung zum Infoabend

Die Ausweisung des Sanierungsgebietes "Horneburg-West" ist kürzlich vom Rat beschlossen worden, die Sanierungssatzung hat Rechtskraft erlangt. Wer Gebäudeeigentum innerhalb des definierten Sanierungsgebietes besitzt, hat ab sofort die Möglichkeit energetische Modernisierungs- und/oder Instandsetzungsmaßnahmen erhöht steuerlich abzusetzen. Die Samtgemeinde Horneburg lädt deshalb alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien im Quartier „Horneburg-West“ am Freitag, 21. April, von 17 bis 19...

Panorama
Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten bei der Übergabe der E-Roller | Foto: Neises

Winsen
Emissionsfreie Roller für die Eckermann-Realschule

Mit 25 km/h ins Mofaglück: Ab sofort läuft’s dank zweier E-Roller an der Eckermann-Realschule in Winsen bis zur Prüfung emissionsfrei. Strahlende Gesichter bei allen Beteiligten, als jetzt die Schlüssel für die zwei neuen Gefährte durch Melanie Ronschke, Regionalleiterin der Volksbank Lüneburger Heide, an Arndt von Diepenbroick, Leiter der schuleigenen Mofa-AG, übergeben wurden. Er selbst könne sich noch gut an seine Jugend erinnern und daran, als er das erste Mal auf seinem eigenen Mofa saß,...

  • Winsen
  • 13.03.23
  • 201× gelesen
Politik
Die Windkraft soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden, damit sie künftig einen größeren Betrag zur Energieversorgung in Deutschland leistet | Foto: Adobe Stock/by-studio

Verwaltung hat neu gerechnet
Wundersame Vermehrung der Windkraftflächen im Kreis Stade?

"Windkraftflächen sollen sich im Landkreis Stade fast verdoppeln": So titelte das WOCHENBLATT vor rund einem Monat. Anfang Februar hatte das niedersächsische Umweltministerium verkündet, wie viel Prozent der Fläche in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten bis Ende 2026 für die Windenergie bereitgestellt werden muss. Dem Landkreis Stade wird ein Soll-Wert von 3,04 Prozent vorgegeben. Die Kreisverwaltung hatte den Ist-Wert zu diesem Zeitpunkt mit 1,7 Prozent angegeben. Das hätte...

  • Stade
  • 07.03.23
  • 767× gelesen
Politik
Auf der Versammlung: SPD-Ortsvereinsvorsitzender Siegfried Forche (2. v. li.) und Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (3. v. re.) mit (v. li.) Abdullah Kaya, Petra Forche, Frithjof Brandt und Benedict Dudda von der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat | Foto: Frithjof Plautz

50-jähriges Jubiläum in Sicht
SPD Hohe Geest macht sich stark für Umwelt- und Klimaschutz

Das anstehende 50-jährige Jubiläum des in der Samtgemeinde Salzhausen aktiven SPD-Ortsvereins Hohe Geest war ein Thema bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Wulfsen. Für das am 19. August geplante Fest ist die Salzhäuser Dörpschün bereits gebucht. SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, die an der Versammlung teilnahm, sagte zu, dass sie Vertreter aus der SPD-Führung zum Jubiläum einladen werde.  Die Versammlung war geprägt von Diskussionen etwa über die Auswirkungen des Krieges in der...

Politik
"Handeln statt reden": In Buchholz zogen die Teilnehmer auch durch die Poststraße
4 Bilder

Buchholz und Winsen
Demonstration für mehr Klimaschutz

Die Fridays-for-Future-Bewegung ist zurück, allerdings deutlich kleiner als vor der Corona-Pandemie: Am Freitagmittag haben in Winsen und Buchholz zusammen etwa 200 Menschen für mehr Klimaschutz demonstriert. Mit Plakaten wie "Handeln statt reden" und "Jedes Zehntel Grad bringt uns dem Abgrund ein Stück näher" zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Innenstädte. Die Polizei sperrte kurzzeitig den Verkehr ab. Mehr zu den Klimademonstrationen lesen Sie in der WOCHENBLATT-Printausgabe...

Wirtschaft
Andreas Kirschenmann | Foto: bim

IHKLW-Forderung
Verhältnismäßigkeit beim Klimaschutz wahren

Angesichts der angekündigten Verschärfung des Gebäude-Energie-Gesetzes und des geplanten neuen Energieeffizienzgesetzes voller Verpflichtungen und verkürzter Umsetzungsfristen warnt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) davor, die Wirtschaft zu überfordern und die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe aufs Spiel zu setzen. Auch beim Klimaschutz müsse die Verhältnismäßigkeit gewahrt werden. „Es ist völlig unrealistisch zu glauben, man könne mit Methoden einer...

  • Stade
  • 03.03.23
  • 196× gelesen
Politik
Sie freuen sich über das einstimme Ergebnis (v.li) Peter Boser, Peter van der Reest (beide Solargenossenschaft), Thomas Saunus (Gemeinde), Bürgermeister Tobias Handtke, Petra Andersen (SPD), Malte Kanebley (CDU), Norbert Stein (Solargenossenschaft) und Sonja Stey (Grüne) | Foto: pm

Neu Wulmstorf kauft Anteile von Genossenschaft
Nachhaltiger Strom vom Grundschuldach

Einstimmigkeit herrschte vergangenen Donnerstag auf der Ratssitzung der Gemeinde Neu Wulmstorf. Dort wurde beschlossen, dass die Gemeinde Mitglied in der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG wird und insgesamt vier Genossenschaftsanteile erwirbt. Das erste Projekt wird die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Grundschule Am Moor sein, die sich aktuell noch in der Fertigstellung befindet. Mit der Anlage auf dem 1.000 Quadratmeter großen Dach von Schulgebäude und Turnhalle...

Politik
Eine Windkraftanlage wird errichtet (Symbolfoto) | Foto: ABO Wind
2 Bilder

Landkreis Harburg
Bis zu 350 Windkraftanlagen zusätzlich sind nötig

Bis zu 350 Windkraftanlagen zusätzlich müssen im Landkreis Harburg entstehen, um die Zielvorgabe des Landes Niedersachsen beim Ausbau der Windenergienutzung zu erfüllen. Diese Zahl nannte Torben Ziel, Mitarbeiter der Stabsstelle Kreisentwicklung, dem WOCHENBLATT.  Bei der Zahl von 300 bis 350 zusätzlichen Windkraftanlagen bleibe es aber nur für den Fall, dass der Landkreis Harburg steuernd mit einem Windenergiekonzept eingreift und Vorranggebiete für die Nutzung von Windenergie ausweist. Sollte...

  • Winsen
  • 22.02.23
  • 1.557× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.