SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Bürgermeister Udo Heitmann (li.) begrüßte unter anderen 
Altbürgermeister Wilhelm Frommann beim Neujahrsempfang
9 Bilder

Neujahrsempfang in Jesteburg
"Ein gemeinsames Ziel haben"

Bürgermeister Udo Heitmann lud zum Neujahrsempfang. mum. Jesteburg. Premiere in Jesteburg: Erstmals hatte Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) zu einem Neujahrsempfang in das "Heimathaus" eingeladen (das WOCHENBLATT berichtete). Viele Jesteburger - darunter Vertreter aus den Vereinen und Institutionen, der Verwaltung und aus der Politik - schauten vorbei. Unter anderem begrüßte Heitmann den CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke, Asendorfs Bürgermeister Rainer Mencke, Samtgemeinde-Bürgermeister...

Politik
Vor seinem Besuch in Marxen nahm sich Kevin Kühnert Zeit für ein WOCHENBLATT-Interview | Foto: Nadine Stegmann

Kevin Kühnert im Interview
"Es geht um Sicherheit, nicht um eine Rundumversorgung"

SPD-Shootingstar Kevin Kühnert bezieht im WOCHENBLATT-Interview Position. (mum). Kevin Kühnert gehört aktuell sicherlich zu den streitbaren Politikern in Deutschland. Umso interessanter ist es, dass es dem SPD-Unterbezirks-Vorsitzenden Thomas Grambow gelungen ist, den stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Juso-Vorsitzenden als Hauptredner für den traditionsreichen Neujahrsempfang der Genossen zu verpflichten. Bevor Kühnert in Marxen spricht, nahm er sich Zeit für ein Gespräch mit...

Politik
Bürgermeister Udo Heitmann (SPD) | Foto: SPD Jesteburg

Dann macht es eben der Bürgermeister

Die dritte Variante: Udo Heitmann lädt zum Jesteburger Neujahrsempfang ein.  mum. Jesteburg. Die Neujahrsempfänge in Jesteburg sind außergewöhnlich: Statt der freundlichen, aber doch recht inhaltlosen Reden, die häufig anlässlich solcher Treffen gehalten werden, nutzen die Redner dort die Gelegenheit, um die Bürger wachzurütteln. Beispiele gibt es viele: Henning Buss, Vorsitzender des Fördervereins "Unser Freibad", kritisierte den häufig respektlosen Umgang mit Ehrenamtlichen; Henning Erdtmann,...

Politik
Freuen sich über "Tempo 30": Ratsfrau Helga Hoppe (li.) sowie Eltern, Erzieherinnen und Kinder | Foto: SPD

Etappenziel "Tempo 30"

SPD freut sich über Erfolg in Quarrendorf.  mum. Quarrendorf. "Was lange währt, wird endlich gut" - bereits im Dezember 2017 hatte der SPD-Ortsverein Hanstedt beantragt, dass die Gemeinde Hanstedt mit dem Landkreis Gespräche führt, um auf der Landesstraße (L) 215 im Bereich des Kinderspielkreises "Kastanienzwerge" am Dorfgemeinschaftshaus in Quarrendorf eine Tempo-30-Strecke einzuführen. "Hartnäckigkeit und wiederholtes Nachfragen haben sich ausgezahlt", sagt Elisabeth Brinkmann, die für die...

Politik
Rotes Shirt, rote Schuhe: Petra Tiemann bevorzugt für ihre Kleidung die Farbe der Sozialdemokratie  Foto: jd

Petra Tiemann (SPD) ist ab November wieder Landtagsabgeordnete
Die Rückkehr der Dame in Rot

(jd). Ihr Comeback im niedersächsischen Landtag steht kurz bevor: Petra Tiemann wird ab November wieder dem Landesparlament angehören. Die SPD-Frau rückt für ihren Parteikollegen Uwe Santjer nach. Der Cuxhavener tritt am 1. November in seiner Heimatstadt das Amt des Oberbürgermeisters an. Geplant ist, dass Tiemann Santjers Platz zu Beginn der nächsten Plenarwoche am 19. November einnimmt. Mit Tiemanns Wiedereinzug in den Landtag setzt sich ihre politische Karriere dort fort, wo sie vor zwei...

  • Stade
  • 26.10.19
  • 962× gelesen
Politik
Foto: MSR

Wahl der SPD-Vorsitzenden
Wen Sozialdemokraten aus unserer Region am liebsten an der Spitze der Partei sähen

(ts/ce/lt/jab). Die 426.000 SPD-Parteimitglieder haben noch bis zum Wochenende per Brief oder online das Wort und wählen ihre zukünftigen Parteivorsitzenden. Erstmals in der Geschichte der SPD wird eine Doppelspitze die Partei führen. Das Ergebnis wird am 26. Oktober verkündet. Eine Stichwahl im November gilt als wahrscheinlich. Ein klares Favoritenduo hat sich nach 23 Regionalkonferenzen nicht hervorgetan. Sozialdemokraten aus unserer Region sagen, wen sie am liebsten an der Spitze der Partei...

Politik
Die SPD möchte einen Samtgemeinde-Bauhof am Standort 
Bendestorf (Kleckerwaldstraße) verhindern | Foto: mum

"Das ist Verschwendung von Steuergeld"

Jesteburger SPD kritisiert Kostenexplosion beim Neubau des Samtgemeinde-Bauhofes in Bendestorf. mum. Jesteburg. Muss die Gemeinde Jesteburg wegen der Kostenexplosion bei den Bauhofleistungen die Grundsteuer erhöhen oder freiwillige Leistungen kürzen? Diese Frage diskutierten die Mitglieder des Finanzausschusses der Gemeinde Jesteburg während ihrer jüngsten Sitzung. "Die Übertragung der Aufgabe 'Bauhof' auf die Samtgemeinde ist für die Gemeinde Jesteburg deutlich teurer als der bisherige Betrieb...

Politik
Jesteburg sicherte sich das Gelände des Reitvereins. Doch was soll damit jetzt geschehen? Cornelia Ziegert (SPD) möchte das Areal als Schulentwicklungsgebiet nutzen | Foto: mum

Gesamtschul-Luftschloss statt Einnahmen

SPD fordert, Reitplatzgelände soll Schulentwicklungsgebiet werden / Ziegert träumt von Gesamtschule. mum. Jesteburg. „Das Reitplatzgelände in Jesteburg sollte als Sondergebiet für Schulerweiterungsbauten und Kindertagesstätten im Eigentum der Gemeinde Jesteburg bleiben", so Cornelia Ziegert, Vorsitzende der SPD-Samtgemeinderats-Fraktion. Unabhängig vom Einzelfall würden die Sozialdemokraten den Verkauf kommunaler Grundstücke grundsätzlich ablehnen, eine Überlassung gemeindeeigener Flächen an...

Politik
Katja Oldenburg-Schmidt hat ihre zweite Bewerbung für das Amt der Buxtehuder Bürgermeisterin früh angekündigt  | Foto: Daniela Ponath

Buxtehudes Bürgermeisterin tritt am Donnerstag bei beiden Parteien an
Werden SPD und CDU Katja Oldenburg-Schmidt unterstützen?

Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt ist bei beiden Parteien zu Gast tk. Buxtehude. Katja Oldenburg-Schmidt muss sich am kommenden Donnerstag sputen: Erst ist sie um 18.30 Uhr bei der SPD zu Gast, um anschließend bei der CDU vorbeizuschauen. Die beiden großen Parteien haben zu nicht-öffentlichen Mitgliederversammlungen eingeladen, um eine entscheidende Frage zu klären: Wollen sie Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) unterstützen, die im Herbst 2021 erneut als Bürgermeisterin...

Politik
Björn Protze (v.li.), Petra Tiemann, Lars Klingbeil und Harald Koetzing nutzten den Rahmen der Sommmertour für Gespräche zur Entwicklung innerhalb der SPD Foto: jab

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil findet Kritik an Ursula von der Leyen völlig überzogen
Zeit der Alphatiere ist vorbei

jab. Harsefeld. Lars Klingbeil, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der SPD, befindet sich derzeit auf Sommertour. Er informiert sich darüber, was die Menschen in der Region umtreibt, aber auch, welche Entwicklungen es in der SPD vor Ort gibt. Dazu besuchte er auch den Flecken Harsefeld. Im Vorwege einer SPD-Veranstaltung sprach er über verschiedene Themen: Große Koalition und SPD: Wenn es um die große Koalition geht, ist Klingbeil der Überzeugung, dass sie auch in Zukunft bestehen...

Politik
Die Stader SPD zeigt nicht nur Verständnis für den Schülerprotest, sie will auch konkrete Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen  Foto: jab

SPD will Signal setzen: Maßnahmen gegen den Klimawandel einleiten
Die Stadt Stade soll den Klimanotstand ausrufen

jd. Stade. Die Stadt Stade soll den Klimanotstand ausrufen. Das will die SPD beantragen. Die Genossen fordern, dass die Hansestadt damit dem Beispiel vieler großer und kleiner Städte im In- und Ausland folgt. Damit es nicht beim bloßen Lippenbekenntnis bleibt, sollen mit der Ausrufung des Klimanotstandes Selbstverpflichtungen etwa zur Senkung des Energieverbrauchs oder zu einer ökologischen Bauweise einhergehen. "Bei allen künftigen Entscheidungen von Rat und Verwaltung sollen die Fragen des...

  • Stade
  • 10.07.19
  • 269× gelesen
Politik
Oliver Kellmer ist nicht mehr Stader SPD-Chef  Foto: Archiv

Stader SPD muss sich auf Suche nach neuem Vorsitzenden begeben
Kellmer legt Amt nieder

jd. Stade. Die Stader SPD steht derzeit ohne einen Vorsitzenden da. Der bisherige Ortsvereins-Vorsitzende Oliver Kellmer hat in der vergangenen Woche seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Auf der Homepage der Stader Parteiorganisation (www.spdstade.de) sind sein Name und Foto bereits gelöscht. Die beiden Stellvertreter von Kellmer, Kai Koeser und Daniela Oswald, werden den Ortsverein bis zum Herbst kommissarisch leiten. Dann soll eine Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden wählen. Laut...

  • Stade
  • 10.07.19
  • 760× gelesen
Politik
Helma Deden, Jürgen Deden und Andrea Truchel (v.li.) wurden vom Rat zu stellvertretenden Bürgermeistern gewählt Foto: sc

Panne bei Wahl der Harsefelder Bürgermeister-Stellvertreter
Abstimmung wird wiederholt

sc/jd. Harsefeld. Nach dem Rückzug von Hans-Joachim Pankel (CDU) aus der Politik musste der Rat des Fleckens Harsefeld neu wählen. Pankel hatte bisher das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters inne. Aber nicht nur diesen Posten galt es neu zu besetzen. Aus formalrechtlichen Gründen war eine Neuwahl aller drei Vize-Bürgermeister erforderlich. Doch die Wahl der CDU-Ratsherrin Helma Deden stellte sich im Nachhinein als ungültig heraus. Mit 19 Ja-Stimmen wurde Jürgen Deden (CDU) zum ersten...

Politik
Andreas Schlichtmann, ehemaliges Mitglied der SPD-Fraktionen, wird auch weiter im Sinne seiner Wähler handeln Foto: jab

Sein Herz schlägt links
Trotz Austritt aus den SPD-Fraktionen bleibt Andreas Schlichtmann Ratsherr in Horneburg

jab. Horneburg. "Ich wollte mehr bewegen", sagt Andreas Schlichtmann (53), ehemaliges Mitglied der SPD-Fraktion in Horneburg. Daher habe er sich damals für ein Amt im Flecken- sowie im Samtgemeinderat zur Verfügung gestellt. Nun ist er aus beiden SPD-Fraktionen ausgetreten. "Die SPD wird in Horneburg kaum noch wahrgenommen", meint er. Das wollte er ändern und hat daher einige Projekte angeschoben wie beispielsweise den "Roten Stuhl", bei dem Bürger mit den SPD-Politikern ins Gespräch kommen,...

Politik
Die Piraten-Partei möchte mit kreativen Plakaten vor allem die jüngeren Wähler ansprechen Foto: jab

Plakat verärgert Stader Genossen
Anspielungen aus Film und Fernsehen gingen gehörig daneben

jab. Stade. Satire darf alles - diesen Satz haben wohl die meisten spätestens während der Diskussionen um Jan Böhmermanns Schmähgedicht gehört. Aber darf Satire denn wirklich alles? Oder kann sie - vor allem im politischen Wahlkampf - auch mal zu weit gehen? Bei der SPD sorgte das Plakat der Piraten-Partei für den Bürgermeisterkandidaten Richard Bodo Klaus für reichlich Unmut. "In Stade sollten wir so nicht miteinander umgehen", sagt Oliver Kellmer, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Stade. Der...

  • Stade
  • 04.06.19
  • 600× gelesen
Politik
Die SPD-Fraktionsvorsitzende im Jesteburger Gemeinderat: Angelika Schiro und ihr Vize Helmut Pietsch | Foto: SPD
2 Bilder

Weibliche Doppelspitze

Angelika Schiro löst Helmut Pietsch an der Fraktionsspitze ab / Cornelia Ziegert bestätigt. mum. Jesteburg. Im Zuge der turnusmäßigen SPD-Wahlen der Fraktionsspitzen zur Mitte der Wahlperiode wurde für die Samtgemeinde-Fraktion Cornelia Ziegert (Jesteburg) als Vorsitzende einstimmig bestätigt, das gleiche Ergebnis gab es für ihren Stellvertreter Helmut Lüllau (Bendestorf). In Jesteburg gab es eine Veränderung: Auch die SPD-Fraktion in der Gemeinde wird ab sofort von einer Frau angeführt....

Politik
Fleestedts SPD-Abteilungsvorsitzender Helmut Schild (li.) und Michael Doepner (SPD) stehen in Höhe der DRK-Kindertagesstätte an der Winsener Landstraße  | Foto: ts

Flleestedt
SPD fordert Tempo 30 auf Winsener Landstraße

Antrag sieht vor, einen 300 Meter langen Streckenabschnitt vor der Kita zu entschleunigen ts. Fleestedt. Die SPD in Fleestedt will eine Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf der Winsener Landstraße erwirken. Mit einem Antrag im Ortsrat wollen die Sozialdemokraten erreichen, dass in Höhe der DRK-Kindertagesstätte auf einem Abschnitt mit etwa 300 Metern Gesamtlänge nur mit Höchsttempo 30 gefahren werden darf. Der Ortsrat soll die Gemeinde Seevetal bitten, beim Landkreis Harburg als...

Politik
Andrea Truchel, Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler und Jörg Truchel (v.li.) Foto: SPD OV Harsefeld

Bundespolitikerin sprach über soziale Themen
Svenja Stadler besuchte den SPD-Ortsverein

sc. Harsefeld. Das Starke-Familien-Gesetz ist beschlossene Sache - der Bundesrat stimmte dem Gesetz zu. Kürzlich lud der SPD-Ortsverein Harsefeld zu einem öffentlichen Informationsabend mit der Bundestagsabgeordneten Svenja Stadler ein. Als Mitglied des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche konnte Stadler aus erster Hand über die Gesetzesinhalte sowie die damit verbundenen Auswirkungen berichten. „Mit dem Starke-Familien-Gesetz unterstützen wir Familien als...

Politik
Wiedergewählt: 
Thomas Grambow | Foto: SPD

Kreisparteitag in der Burg Seevetal
SPD im Landkreis Harburg will nach der Kommunalwahl 2021 mehr Bürgermeister stellen

Kreisparteitag befasst sich mit der Wahl 2021 (ts). Die SPD im Landkreis Harburg strebt an, nach der Kommunalwahl im Jahr 2021 mehr sozialdemokratische Bürgermeister als bisher in den Rathäusern zu stellen. Dieses Ziel nannte der wiedergewählte SPD-Unterbezirksvorsitzende Thomas Grambow während des Parteitags der Kreis-SPD in der Burg Seevetal in Hittfeld. Die Sozialdemokraten rufen geeignete Kandidaten zur Mitarbeit auf. Erste Veranstaltungen für die Kampagne „Kommunalpolitische Aktivistinnen...

Politik
Hans-Heinrich Aldag (CDU) 
Fotos: mum / bim
2 Bilder

Es gibt nicht mehr Geld

Kreistag: SPD-Antrag auf Entlastung der Gemeinden bei der Kinderbetreuung chancenlos mi. Hittfeld. Wichtige Entscheidungen und lange Debatten prägten die Sitzung des Kreistags am vergangenen Mittwoch in der Burg Seevetal in Hittfeld. Unter anderem folgende Beschlüsse fasste der Kreistag: Die Kommunen sollen erst in 2020 weitere Hilfen zur Finanzierung der Kinderbetreuung erhalten. Für die Natura-2000- Naturschutzgebiete (NSG) Tideelbe bis Bunthäuser Spitze und Elbeniederung von Avendorf bis...

Politik
Mit kreativen Transparenten trugen die 
Neu Wulmstorfer ihre Botschaft in die Öffentlichkeit | Foto: Cornelia Meyer

150 Neu Wulmstorfer demonstrierten gegen Rassismus

Demo gegen Rassismus in Neu Wulmstorf mi. Neu Wulmstorf. "Aufstehen gegen Rassismus" - diesem Motto folgten am vergangenen Samstag rund 150 Neu Wulmstorfer Bürger bei einer Demonstration gegen Rassismus durch Neu Wulmstorf. Bei der Auftaktkundgebung auf dem Rathausvorplatz erinnerten die Veranstalter zunächst in einer Schweigeminute an die Opfer von Christchurch. Gewalt bis hin zu Mord sei die furchtbarste Form des Rassismus und zeige, wohin Hetze und Hass führen könnten, so Cornelia Meyer vom...

Politik
Die SPD-Ortsratsmitglieder und die Gewinner von Gutscheinen der Bäckerei Dietz (v.li.): Jochen Damman, Melanie Henkel, Susann Schwerdtfeger, Ludwig Stadler, Lieselotte Schude, Wolfgang Körner und Peter Zenker Foto: SPD Hedendorf

Aktion "Offenes Ohr": Das wünschen sich die Hedendorfer

tk. Hedendorf. Die Aktion "Offenes Ohr" der Hedendorfer SPD soll Bürgerinnen und Bürger mit der Politik vor Ort ins Gespräch bringen. Alle fünf Jahre fragen die Sozialdemokraten, welche Themen wichtig sind, wo Probleme liegen, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Jetzt wurden die gelben Fragebögen wieder verteilt. Jochen Damman: "Mit der Resonanz sind wir zufrieden." Hauptkritikpunkt der Hedendorfer: der Busverkehr. "Das hat sich für die Bürger deutlich verschlechtert", sagt Peter Zenker. Die...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil beantwortet die 
Fragen der WOCHENBLATT-Leser | Foto: Meitsch

"Radverkehr ist ein wichtiger Baustein"

Ministerpräsident Weil beantwortete die Fragen der WOCHENBLATT-Leser zu den Themen Radverkehr, Bienen und Besteuerung internationaler Konzerne. (mum). Der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) beim WOCHENBLATT-Verlag Ende vergangenen Jahres war ein großer Erfolg. Fast 100 E-Mails mit Fragen gingen nach einem Aufruf bei der Redaktion ein (das WOCHENBLATT berichtete). Einige beantwortete Weil sofort (nachzulesen unter www.kreiszeitung-wochenblatt.de; Stichwort "Stephan Weil"). An dieser...

Politik
Sorgt mit seinem Antrag für Kopfschütteln: 
SPD-Fossil Hans-Jürgen Börner | Foto: mum

Viel "Börner" um nichts?

SPD-Politiker Hans-Jürgen Börner fühlt sich übergangen und möchte Antrag neu diskutieren. mum. Jesteburg. Das Provozieren liegt dem SPD-Veteran Hans-Jürgen Börner im Blut. Als ehemaliger Moderator der Satiresendung "Extra 3" begeisterte er mit klugen Fragen, hintergründigen Kommentaren und Wortwitz. Doch das ist Jahre her und in seinem Heimatdorf Jesteburg schütteln seine politischen Mitstreiter inzwischen häufig nur noch mit dem Kopf. "Wieder ein typischer Börner" lautet ein geflügeltes Wort,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.