Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Panorama
Michael Thomas | Foto: DRK-Kreisverband Harburg-Land

Aktion „Deutsches Rotes Dach“
Wohnraum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Harburg

Seit dem russischen Angriff vor rund zwei Monaten sind laut UNHCR rund sieben Millionen Menschen in der Ukraine auf der Flucht, über fünf Millionen haben das Land verlassen. Vorrangig Alte, Frauen und Kinder. Nach Angaben der Bundespolizei sind mittlerweile mehr als 600.000 Menschen in Deutschland erfasst worden. Die tatsächliche Zahl dürfte noch höher liegen. Auch im Landkreis Harburg sind bereits etwa 4.000 Ukrainer angekommen. Kreisverwaltung und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) arbeiten...

  • Winsen
  • 19.05.22
  • 531× gelesen
Politik
Ausriss aus dem WOCHENBLATT vom 30. März 2016: Jana, Anna, Jana, Alina (v.re.) und Dmytro aus der Ukraine pflanzen mit Beke (5. v.re.) und Johanna aus Deutschland ein Bäumchen in Bashtanka
2 Bilder

Das Bäumchen von Bashtanka
Ukraine-Krieg: Frieden ist ein ferner Traum

Harsefelder Pfadfinder pflanzen Bäume als Symbol des Friedens - in der Ukraine: Darüber berichtete das WOCHENBLATT im März 2016. Zu dem Foto, auf dem sieben Jugendliche aus Deutschland und der Ukraine abgebildet sind, heißt es im Artikel: Die jungen Pfadfinder "lernen nicht nur Land und Leute kennen, sondern wollen mit der gemeinsamen Baumpflanzaktion im Städtchen Bashtanka ein Zeichen der Hoffnung auf eine Zukunft ohne Kriege und Konflikte setzen". Da war es gerade zwei Jahre her, dass...

  • Stade
  • 07.05.22
  • 518× gelesen
Panorama
Christine Boll vom Verein Besitzerhunde (li.) und Dr. Andrea Niebergall mit den Kartons mit Medikamentenspenden | Foto: Besitzerunde e.V.

Besitzerhunde e.V.
Großartige Spendenbereitschaft für Tiere in Ukraine

(bim/nw). Um Medikamentenspenden für die tierischen Opfer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hatte kürzlich der Verein Besitzerhunde im WOCHENBLATT gebeten - die Resonanz war riesig. "Großartige 1.800 Euro sind an Spenden für Medikamente und OP-Bedarf zusammengekommen. Auch einige Sachspenden wurden in den Futterhäusern für uns abgegeben", freut sich Vorsitzende Christine Boll aus Handeloh (Samtgemeinde Tostedt). Die Tostedter Tierärztin Dr. Andrea Niebergall hat als Fachfrau ein der...

Panorama

Bisher 160 Ukrainer untergebracht
Stadt Stade stellt sich auf bis zu 900 Ukraine-Flüchtlinge ein

jd. Stade. Die Hansestadt Stade stellt sich auf einen weiteren Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine ein. Mitte des Monats war das Verteilkontingent an Kriegsvertriebenen für Niedersachsen von 22.500 auf 122.500 erhöht werden. Entsprechend höher fällt der Verteilungsschlüssel für die einzelnen Kommunen aus. Stade muss jetzt mit der Zuweisung von 800 bis 900 Ukrainern rechnen. Bisher ist die Stadt von 500 Personen ausgegangen. Zum Vergleich: Auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle 2015/16...

  • Stade
  • 27.04.22
  • 331× gelesen
Panorama
Dieses Bild des Malers Stefan Schmarje wird an den Meistbietenden versteigert | Foto: Schmarje

Online-Auktion
Stader Künstler versteigert Ölgemälde für die Ukraine-Hilfe

jd. Stade. Der Stader Kunstmaler Stefan Schmarje setzt sein künstlerisches Talent ein, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. Er hat ein Bild gemalt, das jetzt online versteigert wird. Den vollen Kauferlös will Schmarje der bundesweiten Hilfskampagne "Ukraine Nothilfe - Deutschland hilft" spenden. Das 50 mal 50 Zentimeter große Ölgemälde trägt den Titel "Gegen den Krieg" und kann in der Stader Kunsthandlung Hildebrandt (Fischmarkt 9) besichtigt werden. Dort ist es im Schaufenster...

  • Stade
  • 26.04.22
  • 716× gelesen
Service
Foto: St. Cosmae
2 Bilder

Stader Kirchengemeinde richtet Aktion aus
Gratis-Spielzeug für Kinder aus der Ukraine

jd. Stade. Die Stader St. Cosmae-Gemeinde richtet im Mai zwei weitere Spielzeug-Aktionen für Kinder aus der Ukraine aus. Am Montag, 2. Mai, sowie am Montag, 23. Mai, können sich Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gratis Spielsachen aussuchen. Das Angebot richtet sich an alle aus der Ukraine geflüchteten Kinder, die jetzt im Landkreis Stade leben. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich kostenfrei Mal- und Bastelmaterial, Gesellschaftsspiele, Bücher sowie Spielzeug für drinnen und draußen...

  • Stade
  • 26.04.22
  • 309× gelesen
Panorama
In der Ukraine sind immer noch unzählige Menschen auf der Flucht. Es ist damit zu rechnen, dass viele von ihnen nach Deutschland kommen | Foto: UNIAN Photobank

Bearbeitungsstau beim Landkreis Stade
Ukraine-Flüchtlinge: Mit 100 Euro drei Wochen auskommen

(jd). Die russische Armee hat mit ihrer Offensive im Südosten der Ukraine begonnen. Es ist daher mit weiteren Flüchtlingen zu rechnen. Schon jetzt haben mehr als fünf Millionen Ukrainer ihr Land wegen des russischen Angriffskrieges verlassen. In Deutschland sind bisher 362.000 Geflüchtete erfasst. Sie können sich gemäß der sogenannten EU-Massenzustromrichtlinie als Vertriebene registrieren lassen und erhalten einen vorerst auf zwei Jahre befristeten Aufenthaltstitel. Doch wie ist überhaupt die...

  • Stade
  • 22.04.22
  • 524× gelesen
Panorama
Solidaritätsbekundung vor dem Winsener Rathaus beim Besuch der polnischen Delegation im März | Foto: Stadt Winsen

Stadt sagt Dankeschön
Spendenbrücke zwischen Winsen und Drezdenko für ukrainische Flüchtlinge abgeschlossen

thl. Winsen. Bei dem Besuch einer Delegation aus der polnischen Partnerstadt Drezdenko am zweiten März-Wochenende hier in Winsen haben Bürgermeisterin Karolina Piotrowska und ihr Amtskollege André Wiese (CDU) sich auf eine sogenannte "Spendenbrücke“ verständigt. Spenden aus Winsen sollten nach Drezdenko weitergeleitet und dort für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine genutzt werden (das WOCHENBLATT berichtete). Auf die Idee war Wiese gekommen, weil zum...

  • Winsen
  • 22.04.22
  • 203× gelesen
Panorama
Beteiligte Schüler der verschiedenen Aktionen und Lehrer bei der Spendenübergabe an André Novotny (hinten, 2. v. re.) | Foto: IGS Roydorf

IGS Winsen nimmt sich das Schicksal ukrainischer Kinder zu Herzen

thl. Roydorf. Wie kann das sein, dass Menschen wie wir es sind, gerade einmal 1.000 Kilometer entfernt von uns, um ihr Leben fürchten müssen? Wie kann es sein, dass Kinder und Jugendliche in einem Theater oder in einem U-Bahnschacht sitzen und Angst haben müssen, nicht mehr hinaus zu kommen? Können all diese entsetzlichen Bilder und Geschichten wirklich wahr sein? Vielen Schüler der IGS Winsen-Roydorf gehen die Folgen der Ukrainekrise sehr zu Herzen. Die Schicksale der einzelnen Menschen,...

  • Winsen
  • 21.04.22
  • 583× gelesen
Panorama
Die Kinder freuten sich über die große Auswahl an Spielzeug, die im Pastor-Behrens-Haus zur Verfügung stand | Foto: KG St. Cosmae

Stader Kirchengemeinde sammelt Spenden
Tolle Aktion: Spielzeug für Kinder aus der Ukraine

jd. Stade. Unter den schätzungsweise 1.300 ukrainischen Flüchtlingen, die mittlerweile im Landkreis Stade angekommen sind, befinden sich auch ein paar Hundert Kinder. Die Familien konnten auf ihrer Flucht nur das Allernötigste mitnehmen. Spielsachen gehörten - vielleicht abgesehen von einem Kuscheltier - nicht dazu. Hier hat jetzt die Stader Kirchengemeinde St. Cosmae für leuchtende Kinderaugen gesorgt - mit einer Spendenaktion: Ukrainische Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren, die in...

  • Stade
  • 20.04.22
  • 366× gelesen
Panorama
Im Gymnasium: Aktions-Initiator Faruk Süren (hi., v. re.) übergab an Schulleiter Jens Peter und Lehrer Julian Liman eine Urkunde für die Teilnahme an "Bilder statt Bomben" und nahm die Kunstwerke der Schüler in Empfang  | Foto: Iserloh

Erfolg mit "Bildern statt Bomben"
Winsener Gymnasiasten engagieren sich kreativ für Ukrainer

ce. Winsen. Auf vielfache Weise engagiert sich das Gymnasium Winsen für die Menschen in der Ukraine. So wurde die Aktion "Bilder statt Bomben“ unter der Federführung von Lehrer Julian Liman veranstaltet. Zudem organisierten die Neuntklässlerinnen Amelie Voß und Lotta Behrens eine Spendenaktion an der Schule, und Fünftklässler starteten einen groß angelegten Kuchenverkauf. "Als Gemeinschaft etwas Kreatives auf die Beine stellen und gleichzeitig Gutes tun" – unter diesem Motto stand die...

  • Winsen
  • 19.04.22
  • 461× gelesen
Panorama
TikToker "SchalkesOpa" Robert Schmalohr (v.li.), Andrés Balhorn und die elfjährige Carlotta bei den Studioaufnahmen zu "Kriegskind" | Foto: Bressler

Verbunden durch Musik
Hollenstedt: Nicht nur Flüchtlinge, auch Spendensong aufgenommen

Als am 24. Februar der Ukraine-Krieg mit der Invasion der russischen Streitkräfte begann, ahnten Andrés Balhorn und Marion Bressler aus Hollenstedt noch nicht, wie sehr das Geschehen in Osteuropa auch sie betreffen würde. Balhorn und Bressler betreiben in Hollenstedt die "Powervoice-Akademie", eine Gesangsschule, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von Nachwuchssängern spezialisiert hat. Gemeinsam mit dem Influencer "SchalkesOpa", der auf TikTok über 80.000 Follower hat, komponierte Balhorn...

Panorama
Second-Hand-Bekleidung in den gängigen Größen ist in den Kleiderkammern inzwischen Mangelware | Foto: Adobe Stock / Africa Studio

Langes Warten auf Behördentermin
Ukraine-Geflüchtete: Hürden für die Helfer

(jd). Den von Krieg und Gewalt bedrohten Menschen aus der Ukraine helfen: Für viele Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Sie spenden nicht nur, sondern nehmen sogar Kriegsflüchtlinge bei sich auf. Doch es ist nicht damit getan, ihnen ein Bett sowie Essen und Trinken zu bieten. Zahlreiche Dinge sind zu erledigen. Welche Hindernisse sich dabei auftun, hat der Stader WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann in den vergangenen Tagen selbst erleben müssen. Hier sein...

  • Stade
  • 15.04.22
  • 370× gelesen
  • 1
  • 2
Panorama
Das Dankesschreiben des Bürgermeisters von Bialy Bór an die Unterstützer in Salzhausen | Foto: Mestmacher
2 Bilder

Salzhäuser bekamen Post aus Partnergemeinde
Dankesbrief aus Polen für Salzhausens Solidarität mit Ukrainern

ce. Salzhausen. Große Freude beim Freundeskreis Bialy Bór - Salzhausen der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in Salzhausen: "Dank großzügiger Sach- und Geldspenden haben wir 10.000 Euro auf das Spendenkonto der Gemeinde Bialy Bór und der dortigen ukrainisch-katholischen Kirchengemeinde überwiesen", so Freundeskreis-Vorsitzende Elisabeth Mestmacher. Das Geld kommt den über 130 Geflüchteten aus der Ukraine zugute, die derzeit in Salzhausens polnischer Partnerkommune leben. "Der Erlös wird für den...

Panorama
Sie beantworten aus dem Sitzungssaal des Kreishauses heraus die Fragen der Ehrenamtlichen, die über das Internet zugeschaltet sind (v.li.): Philipp Bartels, Susanne Brahmst, Kai Seefried und Nicole Streitz  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Online-Konferenz des Landkreises Stade
Wie kann man Ukraine-Flüchtlingen am besten helfen?

jd. Stade. Rund 1.100 Vertriebene aus der Ukraine - davon ein Drittel Kinder und Jugendliche - haben inzwischen im Landkreis Stade Zuflucht gefunden. Einige Hundert dürften zusätzlich privat untergekommen sein. Zahlreiche Ehrenamtliche kümmern sich derzeit um die Kriegsflüchtlinge. Um sie zu unterstützen und ihnen wichtige Hinweise an die Hand zu geben, hatte der Landkreis Stade eine Online-Veranstaltung ausgerichtet. Etwa 140 Teilnehmer waren dabei – und erhielten allerlei hilfreiche...

  • Stade
  • 08.04.22
  • 523× gelesen
Panorama
Das Team von Freiwilliger Feuerwehr Wiepenkathen und DRK-Schwinge-Werkstätten mit den ukrainischen Partnern. | Foto: DRK / FFW Wiepenkathen
3 Bilder

Landrat war Schirmherr
Hilfskonvoi mit Ukraine-Spenden: Helfer aus Stade sind zurück

jd. Stade. Aufregende und anstrengende Tage liegen hinter diesen neun engagierten Helfern aus Stade: Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen und fünf Mitarbeiter der Schwinge-Werkstätten des DRK-Kreisverbandes hatten sich auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze gemacht, um vor allem medizinische Hilfsgüter dorthin zu transportieren. Vier Tage später kamen sie wieder in Wiepenkathen an. Insgesamt legten sie 2.651 Kilometer zurück, damit die Menschen in der Ukraine Hilfe...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 476× gelesen
Panorama
Freuen sich über den Erfolg des Events: Organisatorinnen und Gäste der Veranstaltung | Foto: Anne Rosemann

Spenden-Event mit tollem Ergebnis
Seevetaler Mädchen sammeln 791 Euro für Flüchtlinge

ce. Helmstorf. Eine tolle Aktion für gute Zwecke starteten jetzt gemeinsam zehn Mädchen aus Seevetal: Bei einem Spenden-Event in Helmstorf sammelten sie mit dem Verkauf von Kuchen, Selbstgebasteltem und Spielzeug sowie mit Ponyreiten und einer Hüpfburg insgesamt 791 Euro für Flüchtlinge und bedürftige Kinder. Für 148 Euro davon wurde Unterwäsche gekauft, die dringend in einer Flüchtlingsunterkunft in Winsen benötigt wurde, die restlichen 643 Euro gehen an das Deutsche Kinderhilfswerk. Zu den...

Panorama
Nach der Ankunft in Polen (v. li.): Biale Blotas Bürgermeister
Dariusz Fundator, seine Elbmarscher Amtskollegin Kathrin Bockey, Holger Kloft vom Kirchenvorstand und Patrycjusz
Migawa, Sozialdezernent in Biale Blota | Foto: SG Elbmarsch / Bockey
2 Bilder

Hilfsmission für über 500 Flüchtlinge
Elbmarscher bringen Hilfsgüter nach Polen für dort aufgenommene Ukrainer

ce. Elbmarsch. Mit vielen Spenden kamen sie an, mit bewegenden Eindrücken kehrten sie zurück: In helfender Mission reisten die Elbmarscher Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey und Holger Kloft vom Kirchenvorstand jetzt in die polnische Partnergemeinde Biale Blota, die zahlreiche Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen hat. "Als Putin mit seiner Armee die Ukraine überfiel und einen Flüchtlingsstrom in Richtung Polen und Westeuropa auslöste, war es mir ein Bedürfnis, direkten Kontakt mit...

Politik

Nach offizieller Warnung vor Kaspersky
Stade will russisches Virenschutzprogramm deinstallieren

jd. Stade. Die Stadt Stade entfernt die Virenschutzsoftware des russischen Unternehmens Kaspersky von allen städtischen Computersystemen. Kaspersky gilt seit Jahrzehnten als eines der sichersten Antivirenprogramme. Doch nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Mitte März die Empfehlung ausgesprochen, Kaspersky zu deinstallieren und stattdessen alternative Virenscanner einzusetzen. Eine Klage gegen das BSI mit dem Ziel, diese...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 371× gelesen
Politik

Weiter Suche nach Unterkünften
Ukraine-Flüchtlinge: Stade will Kapazitäten aufstocken

jd. Stade. Auch in Stade kommen laufend Geflüchtete aus der Ukraine an. Bis Ende vergangener Woche hatte die Stadt etwas mehr als 100 Kriegsflüchtlinge registriert. Die Ukrainer, die über die Landesaufnahmebehörde zugewiesen werden, holen Mitarbeiter der Stadt im Ankunftszentrum des Landkreises ab. Seitens der Stadt herrscht allerdings Unmut darüber, dass vorher keinerlei Daten zu den betreffenden Personen vom Land übermittelt werden. So könne man erst bei deren Ankunft alle wichtigen Fragen...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 238× gelesen
Panorama
Die Schüler haben einen Friedensmarsch durch Hanstedt organisiert, um ihre Solidarität mit der Ukraine zu zeigen | Foto: Oberschule Hanstedt
2 Bilder

Friedensmarsch und Friedenssteine
Oberschule Hanstedt setzt ein Zeichen für den Frieden

Mit einer groß angelegten Aktion setzten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hanstedt jetzt ein Zeichen für die Frieden. Schüler des Wahlpflichtkurses Kunst des siebten Jahrgangs hatten sich für die gesamte Schule eine besondere Aktion überlegt: bereits vor 14 Tagen bekam jede Klasse einen Karton mit Flusskieseln und Acrylfarbe in blau und gelb in die Klassen gebracht. Dazu gab es eine Anleitung zum Bemalen der Steine. Jeder Schüler und jede Schülerin gestaltete einen Stein in den...

Panorama
Finja, Aaron und Clara aus der 3a basteln Friedenssymbole für Spenden | Foto: Grundschule Pattensen

Grundschule Pattensen sammelt knapp 5.000 Euro für die Ukraine

thl. Pattensen. Nach wie vor ist die Schulgemeinschaft der Grundschule Pattensen erschüttert über das Geschehen und das Leid der Menschen in der Ukraine. In altersangemessenen Gesprächen rund um den Krieg zeigte sich sehr schnell, dass die Kinder der Schule unbedingt helfen wollten. Sofort gingen die ersten Mädchen und Jungen durch die Dörfer Pattensen, Scharmbeck und Bahlburg, um an den Haustüren zu klingeln und Spenden zu sammeln. "Viele Leute, bei denen wir geklingelt haben, fanden es toll,...

  • Winsen
  • 02.04.22
  • 545× gelesen
Panorama
In der Sprachlernklasse der Meckelfelder Oberschule: Rektorin Katrin Pfeffer (ganz hi., v. re.), die Lehrerinnen Jutta Katharina Werner und Linda Hoffmann sowie Dolmetscherin Denisa (2. v. li.) mit Schülern aus der Ukraine und anderen Nationen | Foto: ce
2 Bilder

Hilferuf nach mehr Schulpersonal
Lehrer brauchen für Betreuung junger Flüchtlinge Unterstützung vom Land Niedersachsen

ce. Landkreis. Auch über die Landkreise Harburg und Stade kommen immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine an, darunter viele Frauen und ihre Kinder im Schulalter. Die Leiter und Lehrer in den Schulen stoßen zunehmend an ihre Grenzen, denn eine effektive Integration der schutzsuchenden Jungen und Mädchen in den Unterricht ist wegen Personalmangels, fehlender Ausstattung und Sprachproblemen kaum möglich. "Die Beschulung der teilweise traumatisierten Schüler bedeutet eine enorme Belastung...

Panorama
Vor der Abfahrt des Hilfskonvois: Landrat Kai Seefried verabschiedet die Freiwilligen beim Wiepenkathener Feuerwehrhaus.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
2 Bilder

Aktion von Feuerwehr und DRK
Stader Hilfskonvoi zur ukrainischen Grenze unterwegs

jd. Stade. Ein Hilfskonvoi aus dem Landkreis Stade ist in Richtung ukrainischer Grenze unterwegs. Bestimmt sind die Hilfsgüter für ein Krankenhaus im Westen des Landes. Neben Lebensmittel- und Medikamentenspenden übergeben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen und des DRK einen Rettungswagen. „Ich bin für dieses herausragende Engagement außerordentlich dankbar“, sagt Landrat Kai Seefried als Schirmherr der Aktion. Der Einsatz aller Beteiligten, die in kürzester Zeit diesen...

  • Stade
  • 01.04.22
  • 418× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.