Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Panorama
Szene aus dem Kurzfilm "Verlassen": Maria (Maryna Ryzhkova) ist traumatisiert durch die Flucht aus ihrer ukrainischen Heimat | Foto: Kozlowski
2 Bilder

Mit Kurzfilm "Verlassen"
Regisseur Marco Kozlowski beim "World Film Festival" in Cannes

Wenn im nächsten Jahr die Internationalen Filmfestspiele im französischen Cannes stattfinden, könnte es sein, dass auch Regisseur und Produzent Marco Kozlowski (41) aus Gödenstorf (Landkreis Harburg) mit von der Partie ist. Sein Kurzfilm "Verlassen" erreichte jetzt beim ebenfalls in Cannes stattfindenden "World Film Festival", der "kleinen Schwester" des Mega-Events, das Halbfinale und wurde von einer Fachjury für das Finale im Dezember nominiert. "Das ist der Hammer für meine Crew und mich",...

Service

Hanstedt
"Konzert für den Frieden" mit Vokalensemble "Harmonie" aus St. Petersburg

Schauplatz eines "Konzertes für den Frieden" mit dem Vokalensemble "Harmonie" aus St. Petersburg ist am Montag, 27. November, um 19.30 Uhr die St.-Jakobi-Kirche in Hanstedt (Bei der Kirche 1). Dieses Konzert möchte bewusst ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung setzen gegen Krieg, Hass und Polarisierung. „Harmonie“ wurde 1995 in St. Petersburg von seinem Dirigenten Alexander Andrianov gegründet. Alle Mitglieder des Ensembles sind professionelle Sänger und Absolventen oder Dozenten...

Panorama
Freude über das Jubiläum des Internationalen Cafés (v. li.): Superintendent Christian Berndt, Pastor Markus Kalmbach, Koordinatorin Petra El Tawil und Landesbischof Ralf Meister | Foto: Malte Frackmann
6 Bilder

Winsen
Internationales Café feierte zehnjähriges Jubiläum

Mit einem Dankgottesdienst, einer Feier mit internationalem Buffet, einer riesigen Geburtstagstorte, Weltmusik und Spaß für Groß und Klein feierte das Internationale Café in Winsen jetzt sein zehnjähriges Jubiläum. Auch Landesbischof Ralf Meister wirkte mit. In seiner Predigt griff Ralf Meister die Jahreslosung auf: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Sie stammt aus der Geschichte um das kinderlose Paar Abraham und Sara. Sara ist eifersüchtig auf die Leihmutter Hagar und schickt sie in die...

  • Winsen
  • 07.11.23
  • 142× gelesen
Politik
In einer Diskussionspause: Michael Klaproth (Mi.), Vorsitzender der CDU/FDP-Gruppe im Samtgemeinderat, Garlstorfs Bürgermeister Horst Günter Jagau (li.) und Gödenstorfs Gemeindeoberhaupt Jörg Kraus | Foto: Theresa Bostelmann

Samtgemeinde Salzhausen
CDU/FDP-Gruppe startete Diskussionsformat "Was brennt?!"

Mit einem diskussionsreichen Abend startete die Gruppe CDU/FDP im Salzhäuser Samtgemeinderat jetzt in Garlstorf ihr neues Format "Was brennt?!". Auf der Agenda standen hochaktuelle Themen wie Windenergie, die gegenwärtige Flüchtlingssituation und die geplante Neubaustrecke der Deutschen Bahn. "Das Format ist unser Aufruf zur aktiven Beteiligung und zum offenen Dialog über die drängendsten Herausforderungen in unserer Samtgemeinde", erklärte Gruppenvorsitzender Michael Klaproth.  Der Abend...

Service

Ashausen
Neue Flüchtlingsunterkunft kann besichtigt werden

Bevor die neuen Bewohner einziehen, möchten der Landkreis Harburg und die Gemeinde Stelle den Anwohnern die Gelegenheit geben, sich einen eigenen Eindruck über die neue Flüchtlingsunterkunft in Ashausen (An der Bahn 1) zu verschaffen und Fragen zu stellen. Dazu sind alle Interessierten am Donnerstag, 2. November, von 16.30 bis 18 Uhr herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung informieren Mitarbeiter der Abteilung Migration und der Gebäudewirtschaft des Landkreises, Vertreter der Gemeinde Stelle...

  • Stelle
  • 24.10.23
  • 466× gelesen
Panorama
Sie sind zuversichtlich, dass sich die Ukraine im Krieg gegen den Aggressor Russland behauptet (v.li.): Grischa mit Sohn Sascha und Enkel Grigorij. Grischa und Sascha tragen ukrainische Trachtenhemden | Foto: G.K.
3 Bilder

Grischa Kaflowskij war nach Drochtersen geflüchtet
Trotz des Krieges: Rückkehr aus dem Kreis Stade in die Ukraine

Die Welt richtet ihren Blick auf den Nahen Osten: Nach dem blutigen Terror-Angriff der Hamas holt Israel zum Gegenschlag aus. Die meisten westlichen Länder - allen voran die USA - haben ihre Solidarität mit Israel bekundet. In der Ukraine herrscht nun die Sorge, dass dort die Hilfe des Westens nachlässt. Jetzt mahnte der Co-Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, auch der Ukraine weiter beizustehen. "Der Beistand für Israel ist Verpflichtung - den Beistand für die Ukraine dabei nicht zu...

  • Stade
  • 16.10.23
  • 251× gelesen
Panorama
Gestalteten den Gottesdienst: Superintendent Christian Berndt und Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für Geflüchtete im Kirchenkreis Winsen | Foto: Kirchenkreis Winsen/Marlies Lübker
3 Bilder

Winsen
Emotionaler Gottesdienst für Kriegsgefangene

Rund 80 Menschen folgten jetzt der Einladung des Kirchenkreises Winsen in die St.-Marien-Kirche zu einem ukrainisch-deutschen Gottesdienst. Dort wurde für alle Kriegsgefangen und Vermissten des Ukraine-Krieges gebetet. Am Eingang schrieben Besucher Personen auf, für die sie beten wollten. Die Namen wurden dann im Gottesdienst verlesen. In seiner Predigt mit Bezug zum Michaelistag am Vortag ging Superintendent Christian Berndt auf die Geschichte des Erzengels Michael als Namensgeber ein. "In der...

  • Winsen
  • 04.10.23
  • 152× gelesen
Service
Gestalten den Gottesdienst: Superintendent Christian Berndt und Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für Geflüchtete aus der Ukraine im Kirchenkreis Winsen | Foto: Kirchenkreis Winsen

Beten für die Kriegsgefangenen
Ukrainisch-deutscher Gottesdienst in Winsen

Zum Fest des Heiligen Michael richtet der Kirchenkreis Winsen am Samstag, 30. September, um 17 Uhr in der Winsener St.-Marien-Kirche einen ukrainisch-deutschen Gottesdienst aus. „Wir beten für die Opfer des Krieges, in diesem Gottesdienst vor allem für die Kriegsgefangenen“, erklärt Superintendent Christian Berndt. Er gestaltet die Predigt gemeinsam mit Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für Geflüchtete aus der Ukraine im Kirchenkreis. Seine Predigt wird von Sierhieieva übersetzt. „Viele der...

  • Winsen
  • 22.09.23
  • 157× gelesen
Panorama
Die Leiterin des ukrainischen Hilfsfonds, Olena Polyanska, überbrachte zum Dank ein ukrainisches Wappen. Grischa Kaflowskij begleitet den Hilfskonvoi weiter in die Ukraine | Foto: Daniel Beneke
5 Bilder

Konvoi mit Hilfsgütern aus dem Kreis Stade
Hilfe für die Ukraine: Freiwillige kehrten voller Eindrücke zurück

Das war für alle Beteiligten ein ebenso aufregendes wie anstrengendes Wochenende: 20 Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Stade waren drei Tage lang unterwegs, um Rettungsfahrzeuge und Medizinprodukte für die Ukraine auszuliefern. Im Grenzort Przemyśl im äußersten Südosten Polens nahmen ukrainische Einsatzkräfte die Hilfsgüter in Empfang. Die Crew für diese vierte große Transportaktion des Landkreises seit dem russischen Überfall war wieder schnell gefunden:...

  • Stade
  • 28.08.23
  • 691× gelesen
  • 3
Politik
Grischa Kaflowskijs Sohn Sascha ist derzeit eingesetzt, um Kiew vor Drohnen zu schützen  | Foto: GK
2 Bilder

Ex-Offizier: Kriegsziel bleibt weiter die Krim
Ukrainer unterstützt seine Heimat vom Kreis Stade aus

Er ist das Gesicht der Hilfsaktionen für sein vom russischen Angriffskrieg gebeuteltes Heimatland: Der Ukrainer Grischa Kaflowskij, der mit Frau und Enkelkindern vor eineinhalb Jahren in den Landkreis Stade geflohen ist, besuchte vor Kurzem Verwandte und Freunde in der Hauptstadt Kiew. Besonders freute er sich, nach Monaten seinen Sohn Sascha wieder in die Arme schließen zu dürfen, der vorigen Winter an der Front in Bachmut kämpfte und derzeit als Ausbilder für junge Soldaten eingesetzt ist....

  • Stade
  • 19.08.23
  • 544× gelesen
  • 2
Panorama
Buxtehudes Stadtbrandmeister Nils Krugmeier (vli.) , Kleiderwart Thies Esch und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vom Landkreis bei der Übergabe der Spenden vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale

 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

20 Freiwillige fahren zur ukrainischen Grenze
Ukraine-Hilfskonvoi aus dem Kreis Stade startet in einer Woche

Ende kommender Woche geht es los: Erneut wird sich ein Konvoi mit Hilfsgütern aus dem Landkreis Stade auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze machen. Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen übergeben dort mehrere Einsatzfahrzeuge und mit Spendengeldern beschafftes Material an Einsatzkräfte aus der Ukraine. Auch Ausrüstungen und Ausstattungen aus den Reihen der Hilfsorganisationen gehen in Richtung Ukraine. So stellt beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Buxtehude...

  • Stade
  • 18.08.23
  • 359× gelesen
  • 1
Panorama
Unterwegs im Egestorfer Barfußpark: die Tschernobyl-Kinder und ihre Betreuerinnen | Foto: Anke Jagau
2 Bilder

Besuch aus der Ukraine
Tschernobyl-Kinder genossen Aufenthalt in der Heide

Seit 23 Jahren kommen aus der ukrainischen Stadt Bila Zerkwa Kinder in den Landkreis Harburg, um sich von den Folgen der 1986 geschehenen atomaren Tschernobyl-Katastrophe zu erholen. Nach dreijähriger Corona-Pause und trotz Ukrainekrieg kamen jetzt wieder 19 Kinder und ihre fünf Betreuerinnen für vier Wochen ins Freizeitheim Raven bei Salzhausen. Die Jungen und Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren sind alle mit einem besonderen Schicksal belastet. Die meisten von ihnen leben bei den...

Politik
Aus der Ukraine kommen wieder etwas mehr Geflüchtete. Es handelt sich überwiegend um Frauen, darunter viele Mütter mit ihren minderjährigen Kindern | Foto: Adobe Stock/Halfpoint

Bisher 3.800 Vertriebene aus der Ukraine
Flüchtlingsquote für den Landkreis Stade wurde gekürzt

Der Landkreis Stade hat vom Land Niedersachsen eine neue Flüchtlingsquote zugewiesen bekommen. Bisher galt die Regelung, dass bis zum Sommer 6.000 Kriegsvertriebene aus der Ukraine sowie Geflüchtete aus anderen Ländern aufgenommen werden müssen. Jetzt wurde diese Zahl auf 5.200 Personen reduziert. Stichtag ist dabei der 30. September. Ein Großteil dieser Quote ist bereits erfüllt. Seit Beginn des russischen Überfalls hat der Landkreis rund 3.800 Menschen aus der Ukraine registriert. Hinzu...

  • Stade
  • 25.04.23
  • 420× gelesen
Panorama
Teilnehmer, Dozenten und Sponsoren freuen sich über den Erfolg | Foto: Julia Borisova-Shikho

Winsen
Sprachkursus für ukrainische Geflüchtete in der Reso-Fabrik

"Wir sagen danke“, stand auf hochgehaltenen Schildern in den ukrainischen Landesfarben bei der ergreifenden Abschlussveranstaltung des von Julia Borisova-Shikho in der Reso-Fabrik koordinierten Sprachkurses. Vierzehn aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die in Winsen ein neues Zuhause fanden, haben Dank der Spende der Winsener Unternehmer Jörg David, Emil von Elling, Björn Nielsen und dem Lions Club Winsen in einem dreimonatigen Lehrgang Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erhalten. Bei...

  • Winsen
  • 13.04.23
  • 330× gelesen
Politik
Auf der Versammlung: SPD-Ortsvereinsvorsitzender Siegfried Forche (2. v. li.) und Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (3. v. re.) mit (v. li.) Abdullah Kaya, Petra Forche, Frithjof Brandt und Benedict Dudda von der SPD-Fraktion im Samtgemeinderat | Foto: Frithjof Plautz

50-jähriges Jubiläum in Sicht
SPD Hohe Geest macht sich stark für Umwelt- und Klimaschutz

Das anstehende 50-jährige Jubiläum des in der Samtgemeinde Salzhausen aktiven SPD-Ortsvereins Hohe Geest war ein Thema bei der jüngsten Mitgliederversammlung in Wulfsen. Für das am 19. August geplante Fest ist die Salzhäuser Dörpschün bereits gebucht. SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler, die an der Versammlung teilnahm, sagte zu, dass sie Vertreter aus der SPD-Führung zum Jubiläum einladen werde.  Die Versammlung war geprägt von Diskussionen etwa über die Auswirkungen des Krieges in der...

Panorama
Die Künstlerinnen und der Künstler (v. li.): Maryna Vasylyeva, Yean Janochkyn, Yana Yanochkina und Svitlana Tabunschyk | Foto: Yanochkin

Hollenstedt
Konzert brachte 1.800 Euro für Kinderkrankenhaus in Kiew

Das Benefizkonzert zugunsten des Kinderkrankenhauses „Ohmadyth“ in Kiew, zu dem die Hollenstedter St.-Andreas-Kirchengemeinde sowie der Heimat- und Verkehrsverein Estetal eingeladen hatten, war ein großer Erfolg. Mehr als 1.800 Euro kamen für die Kinder im Krankenhaus zusammen. In der St.-Andreas-Kirche begeisterten die Musikerinnen und Musiker des „Trio Kyiv“ die zahlreichen Zuhörer mit ihren Darbietungen. Die Pianistin Maryna Vasylyeva, Schlagzeugerin Svitlana Tabunschyik und das Multitalent...

Panorama
Protagonisten des Abends: (v. li.) Artjom Vinnichenko, Anastasia Kolosiuk und Moderator Malte Thiel
Video

Bericht in der Empore Buchholz
So erleben Jugendliche den Ukraine-Krieg

Spielen, singen, lernen, essen, schlafen, Partys mit Freunden feiern - Anastasia Kolosiuk und Artjom Vinnichenko hatten ein ganz normales Leben wie jeder andere 17-Jährige auch. Bis der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland Ukraine ihre Zukunftspläne zerschlug. Am Donnerstag berichteten die beiden mittlerweile 18-Jährigen von ihren Kriegserfahrungen, ihrer Flucht nach Deutschland und ihrem neuen Leben in der Buchholzer Ortschaft Holm. Etwa 200 Menschen kamen in das Buchholzer...

Panorama
Ehrung mit der Gemeindenadel (v. li.): Hans-Jürgen Homann und Ingrid Peters, die die Auszeichnung für ihren Mann Hermann entgegennahm, mit Bürgermeister Christian Sauer | Foto: Astrid Sitarz
4 Bilder

Gemeinde zog Bilanz
Egestorf bat zum Bauernrechnen mit Rückschau und Ehrungen

"Bürger deine Gemeinde, Gemeinde deine Bürger“ lautete das Motto des 26. Bauernrechnen, zu dem die Gemeinde Egestorf jetzt nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder ihre Einwohner ins Evendorfer Schützen­haus eingeladen hatte. Das Interesse der Bevölkerung an aktuellen Informationen war groß, das Haus voll besetzt. Bürgermeister Christian Sauer bezeichnete 2022 als Jahr der Krisen, die auch in Egestorf deutlich zu spüren waren. So mussten in der Samtgemeinde Hanstedt und damit auch in...

Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Politik
Olga konnte ihre "Bonnie" endlich mit heim in das neue gemeinsame Zuhause nehmen | Foto: Tierzentrum Neu Wulmstorf
Video 8 Bilder

Neu Wulmstorf
Rührendes Wiedersehen nach einem Jahr Ukraine-Krieg

Rührendes Wiedersehen: Überglücklich konnte Olga M. jetzt ihre geliebte Hündin "Bonnie" (5) wieder in die Arme schließen, die ihre Freude kaum fassen konnte. Schwanzwedelnd und überschwänglich sprang die Hündin abwechselnd an Frauchen hoch und warf sich vor ihr auf den Rücken - eine große Geste des Vertrauens. Der Vierbeiner lebte seit fast einem Jahr im Tierzentrum Neu Wulmstorf. Jetzt, da Olga eine Wohnung in Hamburg gefunden hat, in der Tierhaltung erlaubt ist, holte sie ihre "Bonnie" ab. Im...

Panorama
Engagieren sich für die Ukraine: Mariana Burdeina-Blank und Hendrik Blank | Foto: Blank

Buchholz
Deutsch-Ukrainische Liebe hilft Menschen in Kriegsgebieten

"Für mich war es immer wichtig, den Menschen zu helfen. Jetzt bitte ich um Hilfe", sagte Mariana Burdeina-Blank vor einem Jahr. Die 35 Jahre alte Ärztin aus der Ukraine, die seit acht Jahren in Buchholz lebt, kann nicht tatenlos dabei zusehen, was in ihrer Heimat geschieht, und rief sofort nach Kriegsbeginn im WOCHENBLATT zum Spenden von Medikamenten und Verbandsmaterial für die Menschen in der Ukraine auf - mit großem Erfolg. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Hendrik Blank. Mariana...

Politik
Die Ukraine sieht sich als Teil des freien und demokratischen Europas | Foto: Adobe Stock/Adobe Stock/Pavlo Vakhrushev
4 Bilder

In den Landkreis Stade Geflüchteter zieht Bilanz
Die Ukraine kämpft für die Freiheit Europas

"Es hing förmlich in der Luft, dass etwas passieren würde." So beschreibt der in den Landkreis Stade geflüchtete Ukrainer Grischa Kaflowskij den Vorabend des Tages, der alles verändert hat. Vor einem Jahr überfiel Russland seinen westlichen Nachbarn und verwandelte friedliche Städte, Dörfer und Landschaften in ein Kriegsinferno von fast unvorstellbaren Ausmaßen. Viele Orte in Grischas Heimatland liegen in Trümmern, ganze Regionen sind verwüstet nach den unzähligen Raketenangriffen, mit denen...

  • Stade
  • 24.02.23
  • 379× gelesen
Politik
Damit ausreichend Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung steht, wurden die Büros im ehemaligen Jugendamt des Landkreises zu Zimmern im Jugendherbergs-Stil umgebaut. Das Ex-Jugendamt ist aktuell voll belegt. Dort wohnen Menschen aus der Ukraine. | Foto: jd

Menschen aus mehr als 30 Herkunftsländern
So viele Flüchtlinge sind in Stade untergebracht

Geflüchtete, die in Turnhallen untergebracht werden: Das gab es schon während der Flüchtlingswelle 2015/16 - und einige Kommunen müssen jetzt auch wieder ihre Sportstätten als Notunterkünfte herrichten. Auch in Stade stand im Stadtteil Ottenbeck die "Sporthalle 76" bereit - für den Notfall, wenn es für Kriegsvertriebene aus der Ukraine keinen anderen Wohnraum mehr gegeben hätte. Doch der Zustrom von Ukrainern ließ in den letzten Wochen deutlich nach. Die Hansestadt kann derzeit recht entspannt...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 1.100× gelesen
Politik

Winsen
Bürgerinitiative legt der Stadt Positionspapier vor

Es ist schon reflexartig: Kaum wird von der öffentlichen Hand irgendwo etwas geplant, gründet sich eine Bürgerinitiative (BI). So jetzt auch wieder in Winsen. Dort will die Stadt am Hagebuttenweg ein Flüchtlingsdomizil für Ukrainer bauen. In einer Bürgerversammlung wurden die Pläne jetzt öffentlich vorgestellt. Schönheitsfehler: Die Bürger wurden nicht beteiligt, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt. Denn der Bau wurde bereits im Dezember nach Vorgabe der Verwaltung beschlossen. Und genau...

  • Winsen
  • 23.01.23
  • 667× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.