Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Panorama
In Haddorf werden hinter dem Jugendhaus derzeit Sand und Kies aufgeschüttet, um den Untergrund für die Container vorzubereiten | Foto: jd

Gute Erfahrungen mit Unterkunft in Ottenbeck
Stade stellt sich auf 250 weitere Ukrainer ein

Ohne Wohncontainer geht es auch in Stade nicht: Die Flüchtlingszahlen steigen und in der Hansestadt gibt es nicht ausreichend Wohnraum, um alle Geflüchteten privat unterbringen zu können. Auch die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kreis-Jugendamt in Ottenbeck mit ihren 110 Plätzen war nach kurzer Zeit voll belegt. Jetzt ist die Stadt dabei, das bestehende Container-Quartier auf dem Gelände hinter der Tankstelle an der Altländer Straße zu erweitern und die Aufstellung weiterer Wohncontainer...

  • Stade
  • 04.01.23
  • 715× gelesen
Politik
Größte Demonstration in der Buchholzer Stadtgeschichte: An zwei Tagen forderten annähernd 7.000 Menschen das Ende des Ukraine-Kriegs

Von Ukraine-Krieg bis Klimaforum
Rückblick der Stadt Buchholz auf das Jahr 2022

Corona, Ukraine-Krieg, Klimaforum, Perspektive Innenstadt, Sommer-Open-Air - das sind nur einige Themen, die im umfangreichen Rückblick der Buchholzer Stadtverwaltung auf das abgelaufene Jahr 2022 enthalten sind.  Im Januar weitete die Stadt Buchholz wegen der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie die Maskenpflicht aus. Die Maßnahme rief Befürworter und Gegner der Corona-Beschränkungen gleichermaßen auf den Plan. Während sich auf der einen Seite zahlreiche Bürgerinnen und Bürger...

Panorama
Landrat Kai Seefried ist zu Besuch in der Notunterkunft, Dolmetscherin Irina Laorsdorf übersetzt seine Ansprache.  | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Derzeit kommen nur wenige ukrainische Flüchtlinge
Ruhige Feiertage in der Stader Notunterkunft

Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat kamen auch über die Weihnachtsfeiertage Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Stade an. Sie wurden übergangsweise in der zentralen Notunterkunft in der ehemaligen Saertex-Halle in Stade-Ottenbeck untergebracht. Dort leben derzeit 16 Kriegsvertriebene. Am 2. Weihnachtstag stattete Landrat Kai Seefried der Einrichtung einen Besuch ab.  Erst in der Nacht zuvor seien erneut zwei Ukrainer aufgenommen worden, berichtet Einsatzleiter Andreas Neumann vom...

  • Stade
  • 27.12.22
  • 459× gelesen
Panorama
Klaus-Dieter Feindt überreichte Bürgermeisterin Nadja Weippert die Urkunde aus der polnischen Partnergemeinde Lubaczów | Foto: bim

Tostedt
Polnischer Partnerkreis bedankt sich für Ukraine-Spenden

"Wir möchten unsere Dankbarkeit ausdrücken für die Unterstützung bei der Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Bevölkerung der Ukraine und für aktive Unterstützung des Kampfes des ukrainischen Volkes für seine Unabhängigkeit und für die Freiheit der gesamten zivilisierten Welt, um grundlegende, unveränderliche europäische Werte zu bewahren." Mit diesen Worten bedanken sich der polnische Landkreis Lubaczów und die Ukrainer für die große Hilfsbereitschaft aus Tostedt. Die Urkunde mit diesem...

Panorama
Der Adventsnachmittag war sehr gut besucht | Foto: St. Michael

Adventssonntag für Ukrainer in der Kirchengemeinde St. Michael in Stelle

Am Sonntag waren alle Ukrainer in das Gemeindehaus der St.-Michaels-Kirchengemeinde in Stelle eingeladen, um dort einen fröhlichen und gemütlichen Adventsnachmittag zu verbringen. Im Gemeindehaus tummelten sich rund 50 Erwachsene und Kinder. Der Nachmittag begann mit großen Töpfen Kartoffelsuppe, für die die Zutaten von Steller Landwirten gesponsert und dann von Jörg Hertes zu kräftiger Suppe verarbeitet wurden. Zur Kaffeezeit sorgten die Inhaber der Gaststätte "Klimperkasten“ mit großen...

  • Stelle
  • 19.12.22
  • 168× gelesen
Panorama
Gruppenfoto in Polen: die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Stade und ihre ukrainischen Kameraden nach der Übergabe.

 

 | Foto: Landkreis Stade
11 Bilder

Sechs Fahrzeuge und Hilfsgüter für 50.000 Euro
Spenden aus Stade an Ukrainer übergeben

Die Hilfsgüter für die Ukraine sind abgeliefert und die freiwilligen Helfer sind wohlbehalten wieder zurück in Stade: 30 Angehörige der Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Stade haben sechs Fahrzeuge und etliche Tonnen Sachspenden an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. Damit ging kurz vor Weihnachten ein dritter Stader Hilfstransport für die Opfer des Krieges in der Ukraine über die Bühne. Die Rückfahrt wurde durch das schlechte Wetter behindert. Schnee und...

  • Stade
  • 18.12.22
  • 437× gelesen
Panorama
Ein Friedensengel für den Hilfskonvoi: Einsatzleiter Wilfried Sprekels, Initiator Grischa Kaflowskij, Generalkonsulin Iryna Tybinka und Landrat Kai Seefried (von links). | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
Video 12 Bilder

Sachspenden im Wert von 50.000 Euro
Stader Konvoi bringt Hilfsgüter in die Ukraine

Ein Hilfskonvoi für die Menschen in der Ukraine hat sich in dieser Woche in Stade auf den Weg gemacht. Zur Verabschiedung der 30 Freiwilligen, die mit 13 Fahrzeugen voller Sachspenden in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze aufbrachen, kam aus Hamburg die Generalkonsulin der Ukraine, Dr. Iryna Tybinka. Sie zeigte sich angetan von der tatkräftigen Unterstützung: "Im Namen meines Landes und der zukünftigen Empfänger dieser Hilfe möchte ich dem Landkreis Stade und allen Organisationen und...

  • Stade
  • 15.12.22
  • 552× gelesen
  • 1
Service
Am Gottesdienst beteiligt: Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für die Arbeit mit ukrainischen Schutzsuchenden im Kirchenkreis Winsen | Foto: Malte Frackmann

Predigt in deutscher und ukrainischer Sprache
Gottesdienst zum ukrainischen Nikolausfest

Ein deutsch-ukrainischer Gottesdienst findet am Montag, 19. Dezember, um 17 Uhr in der Winsener St.-Marien-Kirche statt. "Es ist der Nikolaustag im ukrainisch-orthodoxen Kirchenkalender, der leicht von unserem Kirchenjahr abweicht“, erklärt Pastor Markus Kalmbach. "Kurz vor unserem Weihnachtsfest wird in der Ukraine Nikolaus gefeiert. Diesen Anlass möchten wir für einen gemeinsamen Gottesdienst nutzen, der offen für alle Menschen ist. Die Predigt wird auf deutsch und auf ukrainisch gehalten.“...

  • Winsen
  • 14.12.22
  • 286× gelesen
Politik

Stadt Winsen baut Wohnraum für Geflüchtete

In seiner jüngsten Sitzung hat der städtische Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft jetzt dem Rat empfohlen, für den Bau von Wohnungen durch die Stadt vorhandene Haushaltsmittel in Höhe von zwei Millionen Euro zu nutzen und in den Haushalt 2023 neben einem Betrag von drei Millionen Euro auch eine Verpflichtungsermächtigung über weitere zwei Millionen Euro für das Jahr 2024 aufzunehmen. Mit dem Geld könnten rund 60 Wohnungen in modularen Mehrfamilienhäusern errichtet werden, die zunächst für...

  • Winsen
  • 09.12.22
  • 1.095× gelesen
  • 1
Panorama
Hoffen auf eine große Spendenbereitschaft: Landrat Kais Seefried (vorne li.), die Organisatoren des Konvois sowie die Vertreter der Hilfsorganisationen | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Für Hilfskonvoi werden Spenden gesammelt
Landkreis Stade hilft den Menschen in der Ukraine

Kreml-Despot Wladimir Putin und seine Kriegsverbrecher-Clique führen einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Die Terrorattacken mit Drohnen und Raketen richten sich immer stärker gegen die zivile Infrastruktur und treffen damit die Menschen, die sich auf einen Winter in bitterer Not ohne Heizung und Strom einstellen müssen. Umso wichtiger ist es, dass die Ukraine weiterhin massive humanitäre Hilfe erhält - wie jetzt erneut aus dem Landkreis Stade. Die Kreisverwaltung plant gemeinsam mit...

  • Stade
  • 29.11.22
  • 323× gelesen
Panorama
Bei der Begehung der künftigen Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine (v.li.): Nadja Puls von der Gemeinde Rosengarten, Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, Hotelinhaber Peter Holst und Annika Stegelmann von den Johannitern  | Foto: Johanniter

Gemeinde Rosengarten
Flüchtlinge ziehen von der Sporthalle ins Hotel

Um Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen, hatte die Gemeinde Rosengarten Anfang Oktober die Sporthalle Klecken in eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 50 Personen umgebaut (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt steht für die Ukrainer ein Umzug an. "Es war uns von Anfang an klar, dass eine Unterbringung in einer Sporthalle keine dauerhafte Lösung sein kann. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir durch die Unterstützung von Peter Holst, dem Betreiber des inzwischen geschlossenen Hotels...

Politik
Der Volkstrauertag war in diesem Jahr mehr denn je eine Antikriegs-Veranstaltung | Foto: Christian Schmidt/Landkreis Stade

Volkstrauertag in Stade
Gemeinsam für Frieden und Menschenrechte eintreten

Am Abend vor dem Volkstrauertag haben in Stade rund 200 Menschen auf dem ehemaligen Stader Garnisonsfriedhof der Opfer von Krieg, Gewalt, Terror und Extremismus gedacht. Sie waren der Einladung von Landrat Kai Seefried gefolgt, der auch Vorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge auf Kreisebene ist. „Dieser Gedenktag ist aktueller denn je. Lasst uns auch angesichts des Angriffskrieges auf die Ukraine die Hoffnung nie aufgeben und gemeinsam für den Frieden eintreten“, so Seefrieds...

  • Stade
  • 15.11.22
  • 346× gelesen
Panorama
Sie organisieren den Hilfskonvoi in die Ukraine: Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (li.) und Ukrainerin Dzwina Diichuk  | Foto: pm
5 Bilder

Altländer sind zu Spenden aufgerufen
Hilfskonvoi: Vom Alten Land in die Ukraine

Als der Krieg in der Ukraine Anfang des Jahres ausbrach, war vielen klar: "Wir müssen was machen." Für Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke und die im Alten Land lebenden Ukrainerinnen Dzwina Diichuk und Julia Storozuk ist dieser Gedanke nicht nur ein Gedanke geblieben. Sie lassen Taten folgen und rufen die Altländer wieder zu Spenden auf, damit bald auch der dritte Hilfskonvoi von der Samtgemeinde Lühe in die Ukraine starten kann. Bereits im März schickten die Organisatoren den ersten...

  • Lühe
  • 09.11.22
  • 316× gelesen
Service
Bürgerinnen und Bürger stehen zur Mahnwache auf dem Rathausplatz. Es werden Plakate und ukrainische Flaggen hochgehalten

 | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf gedenkt und informiert
Kundgebung gegen den Krieg

Ein Zeichen der Solidarität: Die Kundgebung der Gemeinde Neu Wulmstorf gegen den Ukraine-Krieg wird am Donnerstag, 3. November, von 18 bis 18.30 am Rathaus stattfinden und der Kriegsopfer in der Ukraine und der ganzen Welt gedenken. In der halben Stunde des Protests wird Bürgermeister Tobias Handtke kurz über die aktuelle Situation in Neu Wulmstorf und im Landkreis berichten. „Pro Woche kommen weitere Flüchtlinge bei uns hier im Landkreis an und wir sind dazu verpflichtet, gesetzlich und...

Politik
Referent Thomas Kanefendt | Foto: ce

Ein Energiewirtschafts-Experte referiert
Stromversorgung ist Thema beim UWG-Mittwochstreff in Gödenstorf

"Stromversorgung - machen wir uns (zu) abhängig vom Wetter?" lautet das Thema beim nächsten Mittwochstreff der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) der Samtgemeinde Salzhausen, die am 2. November um 19.30 Uhr im Gödenstorfer Gasthof Isernhagen stattfindet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Stromversorgung befindet sich - noch verstärkt durch den Ukraine-Krieg - in einem rapiden Wandel. Die Erzeugung des Stroms aus Wind und Sonne nimmt einen immer größeren Anteil ein. Damit...

Politik
Das beheizbare Aufenthaltszelt für die Ukraine-Flüchtlinge ist aufgebaut und in Kürze einsatzbereit | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Geflüchtete aus der Ukraine im Kreis Stade
Flüchtlingsquote: Jork ist Spitzenreiter, Buxtehude Schlusslicht

Die Flüchtlingssituation hat sich im Laufe dieses Monats deutlich zugespitzt. Anfang Oktober berichtete das WOCHENBLATT, dass sich die Kommunen im Landkreis Stade angesichts fehlender privater Unterbringungsmöglichkeiten darauf einstellen müssen, für Kriegsvertriebene aus der Ukraine Sammelunterkünfte einzurichten. Jetzt sieht es Ende Oktober ganz danach aus, dass die Unterbringung in Notquartieren Realität wird. In vielen Rathäusern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um Turnhallen und...

  • Stade
  • 25.10.22
  • 966× gelesen
Panorama
50 Ehrenamtliche halfen im Mai bei den Aufbauarbeiten im Containerdorf | Foto: Samtgemeinde Lühe
3 Bilder

Containerdorf in Lühe ist voll besetzt
Voraussicht zahlt sich aus

Ein paar schlaflose Nächte hatte Lühes Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke im Frühjahr schon hinter sich bringen müssen. Im Zuge des Ukraine-Kriegs erwartete er bereits früh eine Welle an Geflüchteten. Um die Unterbringung garantieren zu können, bestellte Gerke noch im Februar die mittlerweile rar gewordenen Wohncontainer. "Dafür habe ich viel Kritik einstecken müssen. Die Situation war schwer einzuschätzen und viele haben bezweifelt, dass sich die Anschaffung der Wohncontainer auch lohnt",...

  • Lühe
  • 24.10.22
  • 292× gelesen
Panorama
Das Team des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land vor Abfahrt des Hilfsgütertransportes | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Winter-Hilfsgütertransport der Krankenhäuser Winsen und Buchholz sowie des DRK nach Polen

Ein Winter-Hilfsgütertransport ins polnische Lubaczów, der vom DRK-Kreisverband Harburg-Land und den Krankenhäusern in Winsen und Buchholz initiiert worden war, hat sich jetzt planmäßig in Bewegung gesetzt und sein Ziel gut zwölf Stunden später erreicht. Insgesamt drei Fahrzeuge des DRK-Kreisverbandes bildeten den Konvoi, der dringend benötigte Güter für den Winter sowie Medikamente in die Nähe der ukrainischen Grenze brachte. Von dort aus wurden die Güter zur weiteren Verwendung in die Ukraine...

  • Winsen
  • 18.10.22
  • 438× gelesen
Politik
Landrat Kai Seefried (li.) und Frank Burfeindt vom DRK im Gespräch mit der Filmcrew von Spiegel-TV | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Spiegel-TV greift WOCHENBLATT-Artikel auf
Landkreis Stade stellt sich auf "Flüchtlingswinter" ein

Die Kreisverwaltung und die Kommunen im Landkreis Stade stellen sich auf einen "Flüchtlingswinter" ein. Nach den verstärkten Attacken der russischen Aggressoren auf zivile Ziele ist davon auszugehen, dass die Zahl der Vertriebenen aus der Ukraine weiter zunimmt. Doch die Aufnahmekapazitäten in privaten Quartieren reichen in vielen Gemeinden nicht mehr aus (das WOCHENBLATT berichtete). Es müssen jetzt wieder Notunterkünfte eingerichtet werden - wie schon in Zeiten der Flüchtlingswelle 2015/16....

  • Stade
  • 14.10.22
  • 822× gelesen
Panorama
20 ehrenamtliche Johanniter haben die Sporthalle innerhalb von fünf Stunden als Unterkunft hergerichtet | Foto: Johanniter
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung in Klecken
Überzogene Kritik stößt Ehrenamtliche vor den Kopf

Die Unterbringung unzähliger Menschen, die vor Putins Angriffskrieg aus der Ukraine geflüchtet sind, stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Da Wohnraum fehlt, werden auch Turnhallen genutzt. So wie in Klecken, wo die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter im Auftrag der Gemeinde Rosengarten die Sporthalle binnen weniger Stunden als vorübergehende Unterkunft hergerichtet haben. Keine 48 Stunden später erreichte die Gemeinde Rosengarten und die Johanniter eine schriftliche...

Panorama
Bei der Vorstellung der Flüchtlingsunterkunft in der Sporthalle Maschen: Dabei waren unter anderem Gemeindebürgermeisterin Emily Weede (vorne li.), Günther Petersen vom VfL-Vorstand (3. v. li.), Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn (mit orangem Schal) und Ehemann Hans-Günther sowie Johanniter-Regionalvorstand Alexander Knoop | Foto: ce
4 Bilder

Am Montag kommen die ersten Schutzsuchenden
Maschener Sporthalle wurde als Flüchtlingsunterkunft hergerichtet

Ab Montag beziehen die ersten rund 20 Flüchtlinge aus der Ukraine die Sporthalle des VfL Maschen als vorübergehende Unterkunft. Insgesamt bis zu 60 Schutzsuchende werden in den nächsten Wochen übergangsweise in dem Gebäude am Sportplatz untergebracht. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Johanniter, die das Interims-Quartier betreiben, haben dieses entsprechend hergerichtet.  "Auf die Sporthalle zurückzugreifen, ist uns nicht leichtgefallen. Aber da die Kommunen für die Unterbringung der ukrainischen...

Politik
Hier bringt die Stadt Stade seit Anfang Dezember Geflüchtete aus der Ukraine unter: eines der Zimmer im ehemaligen Kreis-Jugendamt  | Foto: jd

Land teilt neue Aufnahme-Quote zu
Fast 2.000 zusätzliche Flüchtlinge für den Kreis Stade

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat der Landkreis Stade 3.300 Geflüchtete aufgenommen, davon 2.800 mit ukrainischem Pass. Es sind kreisweit schon jetzt doppelt so viele Flüchtlinge untergebracht wie zu Zeiten der Flüchtlingswelle in den Jahren 2015/16. Doch dabei wird es nicht bleiben: Der Landkreis Stade bekommt per Quote vom Land weitere 1.945 Flüchtlinge zugeteilt. Diese Anzahl muss bis Ende März 2023 zusätzlich aufgenommen werden. Landrat Kai Seefried (CDU) hat...

  • Stade
  • 03.10.22
  • 860× gelesen
Politik
Findet deutliche Worte: Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Foto: Jasco Denzel

Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP plädiert für Lieferung schwerer Waffen für die Ukraine

Eigentlich sollte die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (64), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, am kommenden Dienstag in Buchholz zum Thema "Wie schaffen wir wieder Frieden in Europa?" sprechen. Wegen einer Corona-Erkrankung musste Strack-Zimmermann den Termin aber absagen. Zuvor nahm die Verteidigungsexpertin der Freidemokraten im Interview mit dem WOCHENBLATT u.a. Stellung zum Ukraine-Krieg.   WOCHENBLATT: Sie fordern lauter als andere...

Panorama
Auf diesem Areal neben dem Kindergarten soll das Containerdorf entstehen | Foto: thl

Winsen
Stadt baut Containerdorf für Ukraine-Flüchtlinge

Die Stadt richtet eine zentrale Container-Unterkunft für Menschen aus der Ukraine ein. Bereits im November soll die Einrichtung, die ihren Standort in der Astrid-Lindgren-Straße im Baugebiet Winsener Wiesen-Süd haben wird, in Betrieb gehen. "Anders lassen sich die Geflüchteten, die Winsen weiter Woche für Woche zugewiesen werden, nicht mehr unterbringen", sagt Bürgermeister André Wiese (CDU). "Die privaten Kapazitäten reichen trotz großer Hilfsbereitschaft nicht mehr aus." Alle notwendigen...

  • Winsen
  • 29.09.22
  • 1.054× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.