Ukraine-Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine-Krieg

Blaulicht
Bei einem russischen Raketenangriff wurde eine Schule in Schutt und Asche gelegt. Inmitten der rauchenden Trümmer sind Feuerwehrleute unterwegs, um Brände zu löschen.  | Foto: Vyacheslav Ratinsky / UNIAN
15 Bilder

Einsätze unter Kriegsbedingungen
Stader Ortsbrandmeister: Solidarisch sein mit ukrainischen Feuerwehrleuten

jd. Stade. Zu 485 Einsätzen bei Bränden und technischen Hilfeleistungen rückten die 159 Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Stade im vergangenen Jahr aus. Diese Zahlen nannte Ortsbrandmeister Stephan Woitera jetzt auf der Jahreshauptversammlung der Stader Brandschützer. Woitera ließ besonders schwerwiegende Einsätze noch einmal Revue passieren und lobte in seiner Bilanz das Engagement der Feuerwehrleute. Mehr dazu lesen Sie demnächst online und in der Printausgabe des WOCHENBLATT am Mittwoch. ...

  • Stade
  • 13.03.22
  • 471× gelesen
Panorama
Christiane Carstensen | Foto: Opeldus
5 Bilder

Ukraine-Krieg
Benefizkonzert zugunsten Schutzsuchender in Winsen

thl. Winsen. Zu einem Benefizkonzert zugunsten Schutzsuchender aus der Ukraine lädt der Kulturverein Winsen am Donnerstag, 17. März, um 20 Uhr in den Marstall ein. Ensembles und Solisten aus dem Winsener Umland spielen Werke von Johannes Brahms, Gustav Mahler, Gabriel Fauré, Camille Saint-Saëns, M.P. de Montéclair und vielen mehr. Mit dabei sind: Verena Fischer-Zernin und Wiltrud Inderfurth (Violine), Martina Neumann (Viola), Franziska Borderieux und Detlef Homann (Cello), Dorothea Haarbeck,...

  • Winsen
  • 11.03.22
  • 598× gelesen
Panorama
Fiete Wohlers mit Spielzeug in den ukrainischen Nationalfarben | Foto: Klick e.V.

Verein klick aus Winsen bittet um Unterstützung
(Blau-gelbes) Spielzeug für ukrainische Flüchtlingskinder

thl. Winsen. Quasi "gestrandet" findet sich der 24-jährige Tischlergeselle Fiete Wohlers in der Spielzeugwerkstatt von Igor Hincu in Moldawiens Hauptstadt Chisinau wieder. Fiete wollte sich nach seiner Ausbildung, wie so viele junge Menschen in seinem Alter, eine Auszeit nehmen und die Welt erkunden, bevor er im kommenden Herbst sein Studium beginnen will. Als der Krieg in der Ukraine ausbricht, unterbricht er kurzerhand seine Reisepläne durch Europa und hilft nun beim Herstellen und Verteilen...

  • Winsen
  • 11.03.22
  • 295× gelesen
Panorama
Ehrenamtliche Johanniter packten Pakete mit Lebensmitteln und Hygiene-artikeln für geflüchtete Ukrainer | Foto: Johanniter

Willkommensaktion der Johanniter
Johanniter packten 100 Pakete für geflüchtete Ukrainer

ce. Meckelfeld. Immer mehr Menschen flüchten derzeit aus den Kriegsgebieten der Ukraine nach Deutschland. Der Landkreis Harburg, das DRK und die Johanniter sowie die Städte und Gemeinden bereiten sich darauf vor, Geflüchtete aufzunehmen. Damit Ukrainer, die in den Landkreis kommen, mit dem Nötigsten versorgt sind, packten die Johanniter im Ortsverband Seevetal jetzt in Meckelfeld 100 Willkommenspakete. "Bei den Paketen haben wir darauf geachtet, dass sie Nahrungsmittel wie Mineralwasser, Saft,...

Service
Viele Menschen, die jetzt in Notunterkünften in der Ukraine ausharren, werden wohl noch vor dem Krieg fliehen | Foto: Vyacheslav Ratinsky / UNIAN

Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Diakonie im Landkreis Stade startet Spendenaktion

jd. Stade. Auch im Landkreis Stade kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine an. Häufig sind es Mutter mit kleinen Kindern. Viele kommen bei Privatleuten unter, die kostenlos Zimmer zur Verfügung stellen. Doch die Menschen, die vor dem Krieg geflohen sind, haben meist kaum mehr bei sich als ein wenig Kleidung. Um sie hier mit dem Nötigsten versorgen können, hat der Diakonieverband der evangelischen Kirchenkreise Buxtehude und Stade jetzt eine Spendenaktion gestartet. Man wolle für die im...

  • Stade
  • 10.03.22
  • 868× gelesen
  • 1
Service
Foto: Nummer gegen Kummer e.V.

Nummer gegen Kummer zur der aktuellen Situation in der Ukraine

(nw/tw). Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit. „Kommt der Krieg auch zu uns? Sind wir sicher? Wie kann so etwas passieren? Was kann ich tun?“ -...

Panorama
Holger Kloft, Vorsitzender des Elbmarscher Kirchenvorstandes | Foto: Wilfried Staake

Große Spendenbereitschaft
Marschacht schickt Hilfstransport für ukrainische Geflüchtete

ce. Marschacht. Die evangelische Kirchengemeinde Elbmarsch hat über die Verbindung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag Kontakt zu einer Kirchengemeinde im polnischen Breslau und erfuhr, dass dort viele Geflüchtete aus den ukrainischen Krisengebieten versorgt werden. Schnell war für den Kirchenvorstand in Marschacht klar, dass solidarische, gezielte Hilfe notwendig ist, und es wurde der genaue Bedarf abgefragt. Ein spontaner Aufruf der Kirchengemeinde in den sozialen Netzwerken führte zu...

Politik
Foto: Adobe Stock/Georgiy  Grafik: jd

Diskussion um Verteidigungsbereitschaft
Umfrage: Nur 22 Prozent sind gegen eine Wehrpflicht

(jd). Nach der russischen Invasion in der Ukraine muss Deutschland auf die veränderte Bedrohungslage reagieren. Mit ihrer derzeitigen militärtechnischen, aber auch personellen Ausstattung ist die Bundeswehr kaum für einen möglichen Ernstfall gewappnet. Vor diesem Hintergrund flammte die Debatte um eine Wiedereinführung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht auf. Das WOCHENBLATT führte dazu eine Online-Umfrage durch und stellte den Lesern die Frage: "Soll es in Deutschland wieder eine Wehrpflicht...

  • Stade
  • 09.03.22
  • 896× gelesen
Panorama
Zur Scheckübergabe trafen sich (v. li.): Philip Langhoff, Norman Keil (beide Round Table Winsen), Spender Dennis Brand und Round Table-Präsident Merlin Beecken | Foto: Round Table

Spende für die Ukraine
Round Table Winsen erhält 50.000 Euro

thl. Winsen. Der Round Table 165 Winsen hat vor kurzem eine beachtliche Geldspende über 50.000 Euro durch das Unternehmen "brand MARINE CONSULTANTS GmbH" aus Hamburg erhalten. Die Gesellschafter Dennis Brand und Heiko Förster traten mit der Bitte an den Serviceclub heran, dieses Geld zielgerichtet für die derzeitige Situation in der Ukraine zu spenden. Da die Dachorganisation des Round Table Deutschland aufgrund der jüngsten Ereignisse den „Hilfskonvoi für die Ukraine“ ins Leben gerufen hat,...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 436× gelesen
Panorama
Als Zeichen der Solidarität weht die ukrainische Flagge an der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ukraine-Krieg
Landkreis Harburg beantwortet Fragen zu Flüchtlingen aus der Ukraine

(as). Es ist die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht. Wieviel Menschen genau Deutschland erreicht haben, lässt sich derzeit aber nicht beziffern: Ukrainische Staatsbürger können ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in den Staaten des Schengen-Raumes frei bewegen. Der Landkreis Harburg bereitet sich aber auf...

Politik
Tatjana Kreidt, Erzieherin in Stade | Foto: sc
2 Bilder

Ukraine-Krieg
Ein Gefühl der Machtlosigkeit für gebürtige Russen und Ukrainer

(sv). "Es ist eine Katastrophe, was da passiert", sagt Larissa Ott, gebürtige Russin und Mitglied im Ortsrat in Wiepenkathen, über die Ukraine-Krise. Auch für sie seien die Ereignisse in der Ukraine sehr schmerzlich zu verarbeiten. Sie appelliert aber daran, nicht über das gesamte Volk zu urteilen. "Niemand sollte glauben, dass die russische Bevölkerung glücklich über diesen Krieg ist", sagt Ott. Russland sei ein Land, das den Krieg und dessen Nachwirkungen bereits kenne. "Als wir erfahren...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 512× gelesen
Panorama
Einer der Lkw des Hilfswerks CDH-Stephanus an der Grenze zur Ukraine, der gerade abgeladen wird  | Foto: CDH Stephanus
2 Bilder

Auch in Tostedt
Auch Russlanddeutsche sammeln für Ukraine

bim. Tostedt. Putins Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, Russland ist zunehmend isoliert. Bedauerlicherweise werden inzwischen auch hier lebende Russen, die nichts für Putins Machtintrigen können und diese auch nicht befürworten, angefeindet. Das WOCHENBLATT fragte in der Freien Evangeliums-Christengemeinde Tostedt, der christlichen Gemeinde von Russlanddeutschen, nach, wie es ihnen aktuell geht und ob auch sie die Ukraine unterstützen. "Wir sammeln seit Ausbruch des Krieges aus der...

Panorama
Gerhard Netzel, Bürgermeisterin Nadja Weippert, Benjamin Wagner, Torsten Pazola und Hans Kahle (v.l.) machten sich am Samstag um 4:00 Uhr morgens auf in Richtung Partnerstadt Lubazów an der polnischen Grenze | Foto: Till von Rennenkampff
6 Bilder

In Tostedt
Riesige Spenden- und Hilfsbereitschaft für die Ukraine

bim/nw. Tostedt. Riesig waren die Spenden- und die Hilfsbereitschaft Tostedts für die Ukraine: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten am Freitag dem gemeinsamen Aufruf von Bürgermeisterin Nadja Weippert, dem Töster Kreis und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, spendeten Hilfsgüter, halfen beim Packen oder nahmen ganz spontan selbst die rund 1.250 Kilometer lange Tour an die polnisch-ukrainische Grenze auf sich. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Töster Kreis e. V. für die schnelle...

Panorama

Stadt Stade soll helfen
Ukraine-Hilfe: Linken-Ratsherr bietet sich als Lkw-Fahrer an

jd. Stade. Die Linken im Stader Rat haben beantragt, dass die Stadt umgehend eine Annahmestelle für Sachspenden und Spendenkontos einrichtet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. "Der brutale Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine verursacht Leid, Tod und Flüchtlingsströme", schreibt der Linken-Ratsherr Alexander Klinger. Er halte professionelle Hilfe seitens der Stadt Stade im Rahmen einer parteiübergreifenden Initiative für nötig, so Klinger. Er selbst bietet...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 279× gelesen
Panorama
Der Peets Hoff in Buchholz war voll: Etwa 1.300 Menschen kamen zur Kundgebung
12 Bilder

Starkes Zeichen der Solidarität mit Ukraine
Tausende verurteilen im Landkreis Harburg Kriegstreiber Putin

(os). Unzählige Menschen haben an diesem Wochenende bundesweit auf Kundgebungen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt, die seit dem 24. Februar Opfer des Angriffskrieges des russischen Präsidenten Wladimir Putin werden. Auch im Landkreis Harburg - u.a. in Neu Wulmstorf, Winsen, Tostedt, Seevetal und Buchholz - gingen Tausende auf die Straßen, um ein sofortiges Ende des Krieges zu fordern. In Buchholz folgten etwa 1.300 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf eines breiten...

Politik
Zuflucht vor den Raketen und Granaten: Kinder suchen mit ihren Haustieren Schutz in einer Metrostation in Kiew | Foto: Pryadko Denis / UNIAN
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Not
Angriff auf die Ukraine: Welle der Solidarität im Kreis Stade

jd. Stade. Die Welle der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine ist auch im Landkreis Stade  ungebrochen. Landrat Kai Seefried zeigt sich beeindruckt von den unzähligen Hilfsangeboten aus der Bevölkerung: "Ich bin sehr dankbar dafür und bin mir ganz sicher, dass wir diese Unterstützung in den nächsten Wochen noch dringend brauchen werden." "Privatleute und Firmen stellen freie Wohnungen und ganze Gebäudekomplexe für die Unterbringung der Flüchtlinge zur Verfügung. Ärzte wollen...

  • Stade
  • 05.03.22
  • 459× gelesen
Panorama
Bei der Friedensdemonstration in Salzhausen: Auch Bürgermeisterin Bianca Tacke gehörte zu den Rednern | Foto: Fiona Eicks

"Salzhausen bleibt bunt" engagiert sich weiter
Salzhäuser Bürger demonstrieren für Frieden in der Ukraine

ce. Salzhausen. "#StandWithUkraine" lautete das Motto, unter dem jetzt die Initiative "Salzhausen bleibt bunt" zu einer Demonstration für Frieden und Solidarität auf dem Marktplatz aufrief. Gut 100 Demonstrierende sprachen sich gegen den Krieg aus und zeigten ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. "Unsere Solidarität gilt euch. Wir können nicht in Putins Krieg eingreifen, aber wir können die Geflüchteten, die Frauen und die Kinder, willkommen heißen, sie unterstützen und ihnen zur...

Politik
Mariana Burdeina-Blank mit Fahrer Oleg (Mi.) und ihrem Schwager Volodymyrvor dem Transporter voller Medikamente und medizinischem Bedarf | Foto: Hendrik Blank

Im Landkreis Harburg
Erste Medikamentensammlung war ein Erfolg

bim. Buchholz. Ein erster Erfolg war die Sammlung von Artikeln des medizinischen Bedarfs der Ärztin Mariana Burdeina-Blank aus Buchholz. Die erste Lieferung von Medikamenten konnte sie Dienstagnacht übergeben. "Ein volles Auto mit dem, was ich in zwei Tagen gekauft und gespendet bekommen habe. Eine solche Resonanz habe ich überhaupt nicht erwartet und die Kollegen und Kolleginnen sowie auch Bürger und Bürgerinnen melden sich ständig", teilt Mariana Burdeina-Blank mit. Sie bedankt sich bei allen...

Panorama
Mit den ersten Sachspenden der Eltern: Elftklässler der IGS Buchholz und die Lehrkräfte, die die Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine initiierten
2 Bilder

Vorbildliche Aktion von Lücking und IGS Buchholz
Hilfe für Ukraine: Die Zeit des Egoismus ist vorbei

(os). Der Krieg ist in Europa zurück, die Bilder von Bombardements ukrainischer Städte durch die russische Armee machen fassungslos. Für viele Menschen aus der Region sind die Berichte der Kriegsgräuel Anlass und Auftrag zugleich, denen zu helfen, die vor dem Krieg fliehen und alles hinter sich zurücklassen. "Die Zeit des Egoismus ist vorbei. Die Situation ist so ernst wie nie", betont Steffen Lücking. Der Bauunternehmer aus Langenrehm hat in Kooperation mit der IGS Buchholz eine schnelle und...

Politik
Martin und Barbara Schuster in Stade | Foto: sc
9 Bilder

Solidarität mit der Ukraine
Krieg in der Ukraine: 1.200 Menschen kamen zur Mahnwache in Stade

sc/jd. Stade.  Gemeinsam gegen den Krieg: Rund 1.200 Menschen kamen am Sonntagmittag auf dem Platz "Am Sande" in Stade zu einer Mahnwache für die Ukraine zusammen, um den Bürgern der Ukraine ihre Solidarität auszudrücken. Landrat Kai Seefried und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef bekundeten in ihren Reden ihre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und verurteilten den russischen Angriffskrieg als Bruch des Völkerrechts und der Grundwerte. Es kam auch vier Ukrainerinnen und Ukrainer zu...

  • Stade
  • 28.02.22
  • 1.242× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.