Buch

Beiträge zum Thema Buch

Panorama
Lebt seit fast zehn Jahren vegan: Autorin Susanne Wernicke | Foto: Elias Wernicke
3 Bilder

80 vegane Rezepte
Autorin Susanne Wernicke setzt auf die Farbe Pink

Mit ihrem ersten Buch bringt die Buchholzerin Susanne Wernicke Farbe auf den veganen Esstisch: Jüngst ist im Stiebner Verlag "Pink vegan - Vegane Alltagsküche in der schönsten Farbe der Welt" erschienen. Alle 80 Rezepte haben Pink als bestimmende Farbe. In dem Buch stehen vor allem Spaß und Kreativität im Vordergrund. Die Rezepte reichen von herzhaft bis süß, von Frühstück bis Abendessen, von Alltagsküche bis zur Pink-Party. "Wer Gemüsemuffel überzeugen will, ist hier genau richtig, denn die...

Panorama
Zwei der vierteiligen Buchreihe "Du bist gefährlich für mich" hat Autorin Sabine Richling bereits veröffentlicht | Foto: Richling

Eckelerin veröffentlicht Liebes-Vierteiler
Verführung, Verlangen und Geheimnisse

"Ein Buch ohne Liebe kann ich mir nicht vorstellen", sagt Sabine Richling. Die Autorin aus Eckel hat sich ganz dem Liebesroman verschrieben und versorgt ihre Leserschaft regelmäßig mit romantischer Lektüre. 13 Bücher hat die 55-Jährige mittlerweile veröffentlicht. Aktuell schreibt sie am Finale ihrer Romanreihe "Du bist gefährlich für mich". Im März schon soll der dritte Band erscheinen, im Sommer der Letzte. In dem Vierteiler geht es um eine sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte zwischen...

Panorama
Dr. Hans-Eckhard Dannenberg vom Landschaftsverband Stade (re.) Dannenberg und Heinz Mügge vom Verein "De Plattdüütschen" präsentieren das neue Wörterbuch | Foto: De Plattdüütschen

Verein "De Plattdüütschen" aus dem Landkreis Stade
Kleines Buch mit plattdeutschen Wörtern

Dieses Büchlein mit dem Titel "Oole plattdüütsche Wöör un Utdrück" war bereits kurz nach seinem Erscheinen vor zehn Jahren vergriffen: Jetzt hat der Verein "De Plattdüütschen" die kleine Sammlung mit alten plattdeutschen Wörtern neu in einer zweiten Auflage herausgegeben - und um einige Ausdrücke erweitert.  In dem kleinen Band finden sich plattdeutsche Vokabeln, die heute selten oder auch gar nicht mehr verwendet werden. Die Neuauflage entstand in Zusammenarbeit mit dem Stader Geschichts- und...

  • Stade
  • 11.12.23
  • 222× gelesen
Service
Henning Stilke hat zwei Schollen gefangen | Foto: Stilke

Winsen
Fachbuch über das Angeln von Plattfischen

„Plattfische angeln“ heißt das neue Buch des Autors Henning Stilke aus Winsen. Auf 224 Seiten beschreibt er in 14 Kapiteln die verschiedenen Aspekte von Plattfischen - von der Unterscheidung der einheimischen Plattfischarten Scholle, Flunder, Kliesche, Steinbutt und Seezunge über den richtigen Köder bis hin zum Umgang und zur Verwendung von gefangenen Plattfischen. Das Buch ist das einzige zum Thema Plattfische im deutschsprachigen Raum und mit Abstand das umfangreichste Werk rund um die...

  • Winsen
  • 25.11.23
  • 169× gelesen
Panorama
Das Redaktionsteam (v. li.): Jakob Möller, Arndt-Hinrich Ernst, Hartmut Blecken, Giesela Wiese, Wilhelm Westermann und Prof. Dr. Rolf Wiese | Foto: thl

Spannende Geschichte aus dem Landkreis
Neues Buch der Heimatforschung ist erschienen

Der Landkreis Harburg ist gespickt mit historischen Ereignissen und spannender Geschichte - Geschichten aus der frühen Besiedelung, Geschichten aus Kriegszeiten oder zu historischen Persönlichkeiten aus der Region. Es sind Archäologen, Naturkundler oder Heimatforscher, die diese Geschichten sammeln und erforschen. 87 Jahre lang bot der Kreiskalender eine Möglichkeit, diese vielfältigen regionalen Forschungen zu veröffentlichen. 2021 wurde er vom Herausgeber Landkreis Harburg eingestellt. Jetzt...

  • Winsen
  • 15.11.23
  • 630× gelesen
  • 3
Panorama
Debbie Bülau mit ihrem neuen Buch | Foto: sb
4 Bilder

Recherche von unschätzbarem Wert
Debbie Bülau veröffentlicht Buch über NS-Opfer in der Region

Seit Jahren recherchiert Heimatforscherin Debbie Bülau aus Kutenholz-Aspe zu NS-Opfern in der Region – unterstützt von der Stader Kreisarchäologie. Mit ihren Mitstreitern hat sie ein viel beachtetes Gedenkprojekt initiiert, die Installation von Stelen und Informationstafeln auf den Friedhöfen in der Samtgemeinde Fredenbeck angeregt und eine Wanderausstellung gestaltet. Manchem Angehörigen konnten die Recherchen Gewissheit geben, wo und unter welchen Umständen die Eltern oder Großeltern starben....

Panorama

Winsen
Sonderpreis für Sachbuch von Winsener Autor

Wilfried Oppermann aus Winsen ist im Landkreis Harburg und weit über die Grenzen hinaus vor allem als erfolgreicher Leichtathletiktrainer bekannt. Was viele nicht wissen: Der 70-Jährige ist auch ein erfolgreicher Autor. Jetzt wurde eines seiner Bücher am Rande der Frankfurter Buchmesse von der Gastronomischen Akademie Deutschland e.V. (GAD) prämiert. Insgesamt wurden bei dem literarischen Wettbewerb in zwölf verschiedenen Kategorien zwölf Gold- und 55 Silbermedaillen sowie ein Sonderpreis...

  • Winsen
  • 10.11.23
  • 135× gelesen
Panorama
Bei der Buchvorstellung (v. li.): Markus Laudahn (Stadtwerke), Roger Grewe (DRK), Helmut Hinkfoth, Claudia Sönksen-Biller (Dr. Loges), Rainer Östlind (Rotary) und Schulleiter Andreas Neises. Nicht auf dem Bild: Thekla Sproll (Hans-Jürgen Weseloh-Stiftung) | Foto: Neises

Winsen
Winsener Junge als Vorbild für die Jugend

Während das Leben und Wirken Johann Peter Eckermanns vielen älteren Menschen in Winsen und Umgebung geläufig ist, können Jugendliche und oftmals auch neu Hinzugezogene nicht allzu viel mit dem kulturhistorisch berühmtesten Sohn der Stadt anfangen. Dies soll sich nun mit der novellenartigen Erzählung "Am Haken des Lebens“ von dem Eckermann-Biografen und ehemaligen Lehrer der Johann-Peter-Eckermann-Realschule, Helmuth Hinkfoth, ändern. Bewusst habe er sein kleines Büchlein auf 70 Seiten...

  • Winsen
  • 20.09.23
  • 405× gelesen
Panorama
2 Bilder

Neue Dorfchronik für Schwiederstorf
Konrad Leonhardt sammelt Erinnerungsschätze

"Die Chronik von Schwiederstorf im 20. Jahrhundert: Ein Blick auf die Menschen, Höfe, Häuser und Betriebe" - eigentlich wollte Konrad Leonhardt als Mitte der 1994er Jahre "Zugereister" so etwas mangels persönlicher Kontakte gar nicht machen. Doch drei "anerkannt einheimische Schwiederstofer", Hans Cohrs, Friedhelm Mojen und Klaus Wendler, sprachen ihm gut zu, räumten Zweifel aus und versprachen, Kontakte zu den einzelnen Familien herzustellen. Leonhardts Neugier war geweckt, zumal er schon 2017...

Panorama
Foto:  dotbooks
2 Bilder

Neuer Roman von Julia Reymers
Eine Liebesgeschichte in der Lüneburger Heide

Vor einigen Jahren veröffentlichte Julia Reymers aus Maschen ihren Debütroman "Diagnose: Vollhorst". Nun hat sie ein weiteres Buch geschrieben. Ihr neuer Roman trägt den Titel "Das kleine Haus in der Heide" und ist der erste Teil einer Trilogie. Band zwei soll im Herbst, Band drei im Frühjahr 2024 erscheinen. Für die Heide begeistern In "Das kleine Haus in der Heide" versucht die Hauptfigur Lene sich ihren Traum vom Leben auf dem Land zu erfüllen und stolpert im beschaulichen Heidedorf...

Panorama
Autor Ulrich Heuser mit seinem Roman "Deviation" | Foto: pm
3 Bilder

Ulrich Heuser wurde vom Entwickler zum Autor
Ein Abenteuer für den Sohn

Von Robinson Crusoe bis zur Schatz­insel: Die klassischen Abenteuergeschichten faszinieren den Steinkirchener Autor Ulrich Heuser. In einer Zeit, in der er seinen Sohn berufsbedingt fast nur schlafend zu Gesicht bekam, entstand die Leidenschaft für Spannung und Abenteuer: "Ich wollte selber etwas Neues schaffen: für mich und meinen Sohn." In seinem Jugendbuch "Abenteuerspiel" erzählt der gebürtige Wuppertaler von Spionage, einer Entführung, dem Kampf eines Vaters und der Odyssee zweier...

  • Lühe
  • 04.05.23
  • 328× gelesen
Panorama
Rainer Rempe (Mitte) freut sich zusammen mit seinen Mitarbeitern der Pressestelle, Katja Bendig und Andres Wulfes, über die Fertigstellung der Publikation | Foto: thl

Winsen
Geschichten aus dem Landkreis Harburg

Insgesamt 88 Seiten stark in DIN A4-Größe und eine gedruckte Auflage von 3.000 Stück - das ist das neue Buch "Hier bei uns" mit Geschichten aus dem Landkreis Harburg, das die Verwaltung jetzt als Nachfolger des "Kreiskalenders" herausgegeben hat. "Unter dem Untertitel 'Bauen und Wohnen' präsentieren wir dem Leser die ganze Bandbreite aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft", so Landrat Rainer Rempe am Donnerstag bei der Vorstellung der Publikation. "Der Landkreis wird geprägt von Menschen, die...

  • Winsen
  • 04.05.23
  • 463× gelesen
Service
Giesela Wiese und Hartmut Blecken mit Buch | Foto: Museum im Marstall
2 Bilder

Winsen
Neues Buch des Heimat- und Museumvereins

In der Schriftenreihe des Heimat- und Museumvereins Winsen ist ein neues Buch erschienen. Autor Hartmut Blecken befasst sich in dem 310-Seiten-Werk mit Bitterorangen aus dem herzoglichen Garten in Winsen, dem Weinbau auf dem Schwarzenberg, der trotz seiner über 18.000 Rebstöcke heute nahezu vergessen ist, oder eine Gemüsebauschule, die in Winsen ihren Sitz hatte. Dies sind aber nur einige der Perlen aus dem neuen Buch mit dem Titel "Gemüse, Obst und Blumen aus Marsch und Heide“. Hartmut Blecken...

  • Winsen
  • 02.05.23
  • 627× gelesen
Panorama
Claus Peter Lieckfeld | Foto: Dietmar Quist
2 Bilder

Lieckfeld: Neues Heide-Buch
Lila Leidenschaft zwischen Buchdeckeln

Wenn Romanautor und Journalist Claus-Peter Lieckfeld etwas kann, dann seine eigene Leidenschaft für die Natur auf Papier bannen. Und zwar so, dass man am Liebsten sofort loslaufen und lichte Kiefernwälder und weite Heidelandschaften durchstreifen und die heimische Tierwelt beobachten würde. Das hat er schon in seinem großartigen Roman "Die Flucht des großen Jägers" über den charismatischen Wilddieb Hans Eidig aus der Nordheide geschafft. Das neue Heide-Buch fesselt zwar nicht mit einer...

Service
Die Umstellung kann ohne vielschichten Verzicht erfolgen - so das Motto von Ernährungscoach Janka Meinken | Foto: Meinken
2 Bilder

Der Buchtipp
Gesunde Ernährung ohne Verzicht

Viele Menschen denken über ihre Ernährung nach. Die am häufigsten gestellten Fragen lauten: Esse und trinke ich die optimalen Produkte? Ernähre ich mich richtig? Die Gesundheitsberaterin Janka Meinken aus Hittfeld (Seevetal) begleitet Menschen auf ihremWeg zu individueller, gesunder Ernährung. Jetzt hat sie ein Buch verfasst für all jene, die ihr Wohlfühlgewicht erreichen möchten. "Voll und ganz - Der Begleiter zu deiner individuellen Ernährung" lautet der Titel ihres Ratgebers.  Janka Meinken...

Panorama
Das Buch "Von ganz, ganz unten" von Dagmar & Ivar Buterfas-Frankenthal ist im Mediahouse Verlag erschienen | Foto: Mediahouse Verlag

Ivar Buterfas-Frankenthal - Buchvorstellung
Biografie eines bewegenden Lebenswegs

Dagmar wurde 1934 in Dresden, Ivar 1933 in Hamburg geboren: Beide sind als Kinder einer Ehe mit jeweils christlicher Mutter und einem jüdischen Vater geboren. Der unsägliche Begriff des "Halbjuden" begleitete sie in ihrem Leben. Unter unglaublichen Belastungen entkamen beide nur knapp dem Naziterror bis 1945. Das Ehepaar Buterfas-Frankenthal ist seit mehr als 30 Jahren als Zeitzeugen an Schulen und Universitäten unterwegs, um Vorträge über die Terrorherrschaft der Nazis und ihr Leben zu...

Panorama
Autor Markus Kleinknecht bei der Präsentation seines neuen Buches | Foto: Imme Kleinknecht
2 Bilder

Buchholzer schrieb neuen Krimi
Markus Kleinknecht veröffentlichte "Hamburg im Zorn"

Es gibt Bücher, die legt man erst aus der Hand, wenn man sprichwörtlich die letzte Seite gelesen hat. Besonders bei guten Kriminalromanen ist das der Fall.  So geht es den Lesern mit Sicherheit auch bei den Romanen des Buchholzers Markus Kleinknecht.  Der Journalist weiß, wovon er schreibt, denn Polizeigeschichten und die Berichterstattung aus den Gerichten gehören zu seiner täglichen Arbeit. Und diese jahrelange Erfahrung dient auch als Grundlage für seine spannenden Kriminalfälle. Nach den...

Panorama
"Es war eine politische Zeit", sagt Dieter Klar über die 1960er- bis 1980er-Jahre. Der Protest gegen das AKW in Stade gehörte dazu | Foto: archiv klar
2 Bilder

Als Rudi Dutschke zu Besuch war
Ein Buch über das "wilde" Buxtehude

"Was in Buxtehude möglich war, was von Buxtehude alles ausging, ist enorm", sagt Dieter Klar. Es seien wirklich die wilden 1960er, 1070er und 1980er gewesen. "Auf die Bildungsrevolution an der Halepaghenschule (HPS) hat ganz Deutschland geblickt", ergänzt Bernd Utermöhlen. Klar und Utermöhlen haben aus zwei Ausstellungen im Kulturforum, die von den wilden Jahre in der Estestadt zeugen, und das 50-jährige "Bullen"-Jubiläum zu einem Buch gemacht. Das ist keine staubtrockene Chronik geworden,...

Panorama
Kämpfen weiter gegen Fremdenhass und Antisemitismus: Dagmar und Ivar Buterfas-Frankenthal, hier bei einem Auftritt in der Empore in Buchholz | Foto: as

Buch von Ivar und Dagmar Buterfas-Frankenthal
Gegen Fremdenhass: Schluss mit dem Schlussstrich

Seit annähernd 30 Jahren sind die Holocaust-Überlebenden Dagmar (Jahrgang 1934) und Ivar (Jahrgang 1933) Buterfas-Frankenthal an Schulen und Universitäten unterwegs, um in ihren Vorträgen gegen Ausländerfeindlichkeit, Fremdenhass und Antisemitimus zu kämpfen. Mehr als 1.500 Veranstaltungen haben die Zeitzeugen absolviert, und auch mit fast 90 Lebensjahren haben beide eine Mission: "Verzeihen ja - aber vergessen? Niemals! Schluss mit dem Schlussstrich." Im Buchholzer Mediahouse-Verlag ist jetzt...

Panorama
Ortrun und Karl Ruschmeyer mit dem Buch über die Geschichte der Bahn in Buchholz

Neues Buch von Karl Ruschmeyer
So wurde Buchholz durch die Bahn beeinflusst

"Die Bahn ist faszinierend!", sagt Karl Ruschmeyer (87). Das Verkehrsmittel prägte das gesamte Leben des gebürtigen Königsmoorers, der seit 1964 in Buchholz lebt. Nach rund drei Jahren intensiver Recherchearbeit zusammen mit seiner Ehefrau Ortrun hat Ruschmeyer jüngst in einer kleinen Auflage das Buch "Buchholz und die Bahn - Bildermix und Technikspots: Eine Zeitreise" herausgebracht - weitgehend auf eigene Kosten. Wer ein Exemplar zum Selbstkostenpreis von 25 Euro erwerben möchte, kann sich...

Panorama
Töster-Kultur-Mitglieder mit einigen der Autorinnen und Autoren (v. li.): Stefan Kriegisch, Heidi Kolloch, Vorsitzender Dr. Harry Kalinowsky, Projektleiterin Susi Orth, Christina Erdmann, Selma Althoff, Rainer Heinsohn und Elke Stoll sowie vorn: Alice Schumacher | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Töster Kultur stellt Autorenprojekt Töster Blicke vor

Spannende An- und Einsichten auf und über Tostedt bietet jetzt das frisch erschienene Buch "Töster Blicke", das der Verein Töster Kultur herausgegeben hat. Ursprünglich als Autorenwettbewerb gedacht, ist ein Erzählband mit realen und fiktiven Geschichten über Tostedt entstanden, die in Erinnerungen schwelgen lassen, aber auch zum Nachdenken anregen. Die Autorinnen und Autoren im Alter zwischen 40 und 91 Jahren lassen die Leserinnen und Leser teilhaben an ihren (Lebens-)Erfahrungen in und mit...

  • Tostedt
  • 01.11.22
  • 683× gelesen
  • 1
  • 1
Service
In "Eurotrash" begibt sich die Hauptfigur auf eine Reise in die Abgründe der eigenen Familie | Foto: Kracht / FISCHER Taschenbuch

Literatur-Fans im Austausch
Buchgespräche am Hafen

Das „Gespräch über ein Buch“ ist eine beliebte Veranstaltung des Kulturforums am Hafen (Hafenbrücke 1), die von Brigitte Rischkau-Niebuhr geplant und organisiert wird. Das jeweils angekündigte Buch sollte möglichst von den Teilnehmenden gelesen sein, um darüber zu einem interessanten Gespräch und Gedankenaustausch zu kommen. Aber auch Literaturinteressierte, die das Buch nicht gelesen haben, sind willkommen, um sich Anregungen zum Lesen zu holen. Am Mittwoch, 30. November, um 19.30 Uhr...

Panorama
Autorin Gudrun Tornow-Keese (v.li.), Illustratorin Christa Donatius sowie die Gleichstellungsbeauftragten Andrea Jülisch und 
Daniela Subei präsentieren ihr erstes Buch über Gleichstellung | Foto: sv
2 Bilder

Landkreis Stade
Wozu braucht man denn eigentlich Gleichstellung?

"Gleichstellung - wieso denn das?" Weil sie diese Frage so oft zu hören bekommen, haben sich die Gleichstellungsbeauftragten Daniela Subei (Horneburg), Andrea Jülisch (Harsefeld) und Gabi Schnackenberg (Buxtehude) zusammengeschlossen und mithilfe der Autorin Gudrun Tornow-Keese und Illustratorin Christa Donatius ein Buch veröffentlicht, das anhand einfacher Geschichten auf genau diese Frage Antworten geben soll. "Es wäre schön, wenn wir Gleichstellungsbeauftragte arbeitslos würden, weil man uns...

  • Stade
  • 30.09.22
  • 1.206× gelesen
Panorama
Die Fundbox aus der Bücherei am Rathaus Neu Wulmstorf | Foto: Ludger Menke
6 Bilder

Was Leseratten in Leihbüchern zurücklassen
Von vergessenen Lesezeichen

Was Bücherfans so alles als Lesezeichen benutzen, weiß niemand besser als die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliotheken. Von Postkarten und selbstgemalten Kinderbildern über Kassenbons und Taschentücher: Laura Milsmann von der Stadtbibliothek Stade hat schon alles gesehen. Sogar ein Pflaster habe sie schon zwischen den Seiten eines Buches gefunden. "Alles was man irgendwie als Lesezeichen nutzen kann, wird vergessen", sagt Laura Milsmann. Neben einem bunten Lesezeichen aus Kork findet...