Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Zahlreiche Spenden konnten an den Feiertagen verteilt werden | Foto: Buxtehuder helfen e.V.
2 Bilder

Buxtehuder helfen
Erfolgreiche Lebensmittelausgaben zum Jahresende

Dank der großzügigen Lebensmittelspenden von Geschäftsleuten konnten die engagierten Mitglieder des Vereins Buxtehuder helfen e.V.  an Heiligabend und Silvester Lebensmittel und Hygieneartikel  an insgesamt 220 Familien verteilen:  92 Familien an Heiligabend und 128 Familien an Silvester freuten sich über die Zuwendungen,  zu denen auch die Hälfte der zahlreichen Pakete aus der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“  gehörten. Die andere Hälfte der Pakete ging an die Buxtehuder Tafel. Die Stadt...

Politik
Sturmflut vor ein paar Wochen am Lüheanleger. Das Wasser stieg bis zum Deichfuß. Künftig sind deutlich höhere Sturmfluten zu erwarten. Das Thema Küstenschutz wird daher immer wichtiger. | Foto: Kai Holm

Stader Landrat richtet Zukunftswerkstatt aus
Wie geht es weiter mit dem Küstenschutz an der Elbe?

Es ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen im Landkreis Stade: der Küstenschutz. Um aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für den Küstenschutz an der Elbe geht es bei der Zukunftswerkstatt, zu der Landrat Kai Seefried für Montag, 15. Januar, 17 Uhr, ins Kreishaus nach Stade einlädt. Neben Vertretern von Fachbehörden und Deichverbänden wird auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) dabei sein und über die Planungen des Landes informieren. Für die Öffentlichkeit wird ein...

  • Stade
  • 02.01.24
  • 329× gelesen
Wirtschaft

Elektronische Krankschreibung
Laut IHK höherer Aufwand für viele Betriebe

Das einjährige Bestehen der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) - offiziell eingeführt wurde sie  am 1. Januar 2023 - hat die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum als Anlass genommen,  ein Stimmungsbild bei ihren Mitgliedsunternehmen einzuholen.  67 Unternehmen haben sich beteiligt. Gut 36 Prozent begrüßen trotz anfänglicher Umsetzungsprobleme den Digitalisierungsschritt generell. 16 Prozent gaben an, dass sie mit der Umsetzung des Meldeverfahrens sehr zufrieden sind.  52 Prozent...

  • Stade
  • 02.01.24
  • 194× gelesen
Blaulicht
Buxtehuder Einsatzkräfte beim Sandsackwall am Serengeti-Park in Hodenhagen
 | Foto: Stefan Braun / Feuerwehr
9 Bilder

Hochwasser-Katastrophe im Heidekreis
Stader Kreis-Feuerwehrbereitschaft im Einsatz beim Serengeti-Park

Der besonders stark vom Hochwasser betroffene Heidekreis, dort wurde u.a. der Serengeti-Park in Hodenhagen überflutet, hat weitere Hilfe von den Feuerwehren aus dem Landkreis Stade erhalten. Die Kreis-Feuerwehrbereitschaft brach am Samstagabend ins Hochwassergebiet auf. Vom Feuerwehrhaus in Apensen aus setzte sich der Konvoi mit zehn Fahrzeugen und 62 Freiwilligen Richtung Heidekreis in Bewegung. Die Stader Kreis-Feuerwehrbereitschaft wurde für einen Zwölf-Stunden-Einsatz angefordert – ohne...

  • Stade
  • 31.12.23
  • 2.180× gelesen
Blaulicht
Einsatzkräfte der technischen Einsatzleitung und des  Fernmeldezuges starten bei der feuerwehrtechnischen Zentrale gen Heidekreis.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Einsatz in Hodenhagen nahe beim Serengeti-Park
Hochwasser im Heidekreis: Feuerwehrleute aus Stade leisten Hilfe

Die Hochwasserlage im Landkreis Stade hat sich weitgehend entspannt. Jetzt leistet der Landkreis Hilfe im Heidekreis. Am Freitagabend haben sich Einsatzkräfte der Feuerwehr auf den Weg ins Hochwassergebiet an der Aller gemacht. Sie unterstützen u.a. den Einsatz beim Serengeti-Park Hodenhagen. Dort kämpfen die Helfer seit Tagen darum, die Wildtiere vor den Wassermassen zu schützen.  Hilfeersuchen des HeidekreisesMit einem Einsatzleitwagen, der als eine Art rollende Leitstelle dient, einem...

  • Stade
  • 30.12.23
  • 10.429× gelesen
Service
Viele Menschen begrüßen das neue Jahr mit dem Zünden von Feuerwerksraketen | Foto: jd

Hinweise zum Silvesterfeuerwerk
Böllern mit Bedacht: Landkreis Stade gibt Tipps

Für viele ist ein Silvester ohne Böller und Raketen undenkbar. Damit der Jahreswechsel nicht zu einer arbeitsreichen Nacht für die Feuerwehr und Rettungsdienste wird, geben der Landkreis Stade und die Polizei einige Hinweise. Durch Unachtsamkeit und leichtsinniges Hantieren, zum Teil auch unter Alkoholeinfluss, haben Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an Silvester Hochbetrieb. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder auch größere Brände, die gelöscht werden mussten, und es mussten...

  • Stade
  • 30.12.23
  • 1.260× gelesen
Blaulicht
Ermittlungen gegen den Lehrer wurden sowohl von der Staatsanwaltschaft Stade als auch von einer Sonderstaatsanwaltschaft in Hannover aufgenommen | Foto: AdobeStock / vegefox.com
3 Bilder

Kommt es zum Strafverfahren?
Welche Strafen drohen dem Stader Lehrer?

Die Wellen schlugen hoch nach dem Artikel im WOCHENBLATT. Unter dem Titel "Lehrer will Sex mit Minderjähriger" berichtete die Familie einer 15-jährigen Schülerin aus Stade, dass der ehemalige Klassenlehrer sich im Sommer dem Mädchen in einem Online-Chat genähert hatte. Die zunächst harmlose Konversation rutschte schon bald unter die Gürtellinie. Der Mann machte der Schülerin sexuelle Avancen, wurde immer deutlicher, schickte ihr Fotos von seinem Penis und traf sich mit ihr. In seinem Auto kam...

  • Stade
  • 29.12.23
  • 1.886× gelesen
Wirtschaft
Die Bürgermeister der drei Kommunen, die beim Tourismus kooperieren (v.li.): Matthias Riel (Jork), Timo Gerke (Lühe) und Knut Willenbockel (Horneburg) | Foto: SG Horneburg

Horneburg ist jetzt mit dabei
Starkes Tourismus-Trio für das Alte Land

Die Samtgemeinde Horneburg ist jetzt der Dritte im Bunde beim Tourismus im Alten Land: Ab dem 1. Januar beteiligen sich die Horneburger offiziell an der Kooperation der Altländer. Bislang hatten sich nur die Gemeinde Jork und die Samtgemeinde Lühe zur Tourismusregion Altes Land zusammengeschlossen. Jetzt wird aus dem Zweier-Bündnis ein Tourismus-Trio. Mit der Ausdehnung auf Horneburg wird die Tourismusregion nicht nur flächenmäßig erweitert. Auch das touristische Angebot wird umfangreicher....

Service
Die Weihnachtsbäume haben ausgedient. Am jeweiligen Abholtag müssen sie rechtzeitig an der Straße stehen | Foto: jd

Das sind die Termine
Wann die Weihnachtsbäume im Kreis Stade abgeholt werden

Vor ein paar Tagen funkelten sie noch festlich geschmückt im Kerzenschein, jetzt liegen bereits die ersten Tannenbäume kahl und abgeräumt in den Vorgärten. Ein trauriger Anblick, der sich aber bald ändert: Der Landkreis Stade bietet im Januar wieder einen Abholservice für ausgediente Weihnachtsbäume an. Die Bäume müssen am Abholtag spätestens um 7 Uhr morgens dort liegen, wo sonst auch die Mülltonnen stehen. In der Hansestadt Buxtehude werden die Bäume an den regulären Abfuhrtagen für die...

  • Stade
  • 29.12.23
  • 3.816× gelesen
Politik
Die Leiterin des Amtes Bauen und Wohnen, Annette Krispin, setzt auf Digitalisierung bei Baugenehmigungsverfahren
  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Antragstellung nur noch digital möglich
Aus für Bauanträge in Papierform beim Landkreis Stade

Für Häuslebauer wird es zum Jahreswechsel es ernst: Bauanträge werden vom Landkreis Stade ab Januar nur noch digital angenommen. Der Antrag muss entweder über das Serviceportal auf der Landkreis-Internetseite hochgeladen oder auf einem Datenträger eingereicht werden. Mit dieser Vorgabe setzt der Landkreis Stade gesetzliche Regelungen auf Landesebene um. „Wir bieten den Antragstellern mit der digitalen Bearbeitung aber auch einen wesentlich besseren Service“, sagt die Leiterin des Amtes Bauen...

  • Stade
  • 29.12.23
  • 557× gelesen
Service
Projektleiterin Sylvia Pankop (links) und die neuen Seniorenbegleiterinnen und -begleiter nach dem letzten Qualifizierungstermin.  | Foto: Reinhild Wietas-Hilck / Ländliche Erwachsenenbildung

Engagement gegen Einsamkeit
Neue Seniorenbegleiter im Landkreis Stade ausgebildet

Zwölf weitere Freiwillige haben jetzt den Kursus „DUO – Ehrenamtliche Seniorenbegleitung“ erfolgreich absolviert. Von Herbst an bildeten sie sich weiter, um im Auftrag des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Stade alleinstehende ältere Menschen ehrenamtlich zu besuchen.  Vielleicht sind es die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie, vielleicht auch die Kriege und Krisen in der Welt. Jedenfalls scheint das Bewusstsein dafür größer geworden zu sein, dass Menschen sich im Alter oftmals...

  • Stade
  • 28.12.23
  • 323× gelesen
Service

SoVD Drochtersen
Kaffee, Kuchen und Musik mit dem DJ Dirk Ludewig

Der Drochterser SoVD Sozialverband Deutschland lädt am Freitag, 5. Januar 2024, um 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr 30) zu unserer monatlichen Infoveranstaltung ins Herbert-Giese-Haus in Drochtersen ein. Im Januar begrüßen wir Dirk Ludewig (DJ von der Elbe) mit einem Wunschkonzert mit Schlager und Klassiker, Anekdoten und einem Quiz mit Preisen. Im Anschluss findet wie immer ein gemeinsames Kaffeetrinken statt. Gäste sind herzlich willkommen, auch von anderen SoVD-Ortsverbänden. Unser Büro im...

Blaulicht
Aus Wiesen und Feldern wurde im Westen Buxtehudes eine Wasserwüste | Foto: Timm Gerken/Feuerwehr Buxtehude
6 Bilder

Vorläufige Hochwasser-Bilanz
"Land unter" im Landkreis Stade: Schon mehr als 100 Einsätze

Weiße Weihnachten hatten sich alle gewünscht. Stattdessen gab es wässerige Weihnachten: Über die Feiertage hatte sich auch im Landkreis Stade die Hochwassersituation zunächst zugespitzt. Der Dauerregen ließ Wiesen und Felder überschwemmen, Gräben liefen über und an den Pegeln von Flüssen und Bächen wurden extreme Wasserstände gemessen. Das Hochwasser bescherte den Feuerwehrleuten und den Einsatzkräften der Hilfsorganisationen ein aufreibendes Weihnachtsfest. An besinnliche Stunden vor dem...

  • Stade
  • 27.12.23
  • 21.124× gelesen
Panorama
Naturschutzwart Andreas Nees mit seinem wichtigsten Ausrüstungsgegenstand, dem Fernglas, am Ruthenstrom in Kehdingen | Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt
2 Bilder

Naturschutzwart dokumentiert die Vogelwelt
Der Zugvogel-Zähler von der Unterelbe

Sie waren in den vergangenen Wochen überall auf den Feldern zu sehen: Scharen von Kranichen haben einen Zwischenstopp im Landkreis Stade eingelegt, um vor dem Weiterflug mit "Reiseproviant" zu versorgen. Aber nicht nur Kraniche befinden sich - aus dem hohen Norden kommend - auf der Durchreise. Viele weitere Vogelarten, darunter Bless- und Weißwangengänse, Kiebitze und Berghänflinge, ziehen in dieser Jahreszeit zu Tausenden über den Landkreis Stade. Die Niederelberegion, vor allem aber die Ufer...

  • Stade
  • 27.12.23
  • 332× gelesen
Panorama
Jedes Jahr lädt die Kreisjugendpflege zum Fachtag. Diesmal stand „Positive Sexualität und Grenzverletzungen bei Kindern und Jugendlichen“ im Mittelpunkt. | Foto: Landkreis Stade

Fortbildung der Stader Kreisjugendpflege
Profis aus der Jugendarbeit wurden zum Thema Sexualität geschult

Das Thema Sexualität stand beim diesjährigen Fachtag der Jugendpflegerinnen und -pfleger aus dem Landkreis Stade im Mittelpunkt. Die Fachkräfte aus der Jugendarbeit der Kommunen kommen einmal im Jahr zu einer solchen Fortbildung zusammen. „Positive Sexualität und Grenzverletzungen bei Kindern und Jugendlichen“ lautete der Titel der Veranstaltung, zu der die Kreisjugendpflege eingeladen hatte. Die Beratungsstelle Pro Familia begleitete die Fortbildung. „Die Inhalte haben bei den Teilnehmenden...

  • Stade
  • 27.12.23
  • 166× gelesen
Service
Die Müllabfuhr im Landkreis Stade verschiebt sich wegen des Neujahrstages | Foto: Adobe Stock/Andrej Popov

Termine jeweils ein Tag später
Wegen Neujahr: Müllabfuhr im Landkreis Stade verschiebt sich

Die Müllabfuhr fällt am Neujahrstag (1. Januar) aus. Diese Abfuhren werden am Dienstag, 2. Januar, in den betroffenen Abfuhrbezirken nachgeholt. Darauf weist die Abfallberatung des Landkreises Stade hin. Dadurch verschieben sich aus organisatorischen Gründen auch die nachfolgenden Abfuhrtermine in der kommenden Woche um einen Tag nach hinten. Die Mülllabfuhr findet somit an folgenden Tagen statt: Abfuhrtag (bei normalem Rhythmus): Montag, 1. Januar (Neujahr) - verlegt auf: Dienstag, 2....

  • Stade
  • 27.12.23
  • 768× gelesen
Service
Während die sogenannten Kompostierbeutel (li.) künftig verboten sind, ist es weiterhin erlaubt, den Bioabfall einfach lose in die Biotonne zu werfen oder diesen in Papiertüten oder Zeitungspapier einzupacken | Foto: LK Stade/jd

Neue Regelung für die Biotonnen
Ab dem 1. Januar sind Biobeutel im Landkreis Stade verboten

Ab dem 1. Januar ist im Landkreis Stade die Nutzung der sogenannten Biobeutel für die Biotonne verboten. Das angekündigte Verbot dieser Säcke hat bereits zu zahlreichen Nachfragen bei den Abfallberaterinnen im Kreishaus geführt. Die Bürger sind offenbar verunsichert, was nun erlaubt und was nicht.   „Das Verbot der Biobeutel ab 2024 betrifft nur die sogenannten kompostierbaren Folienbeutel“, erklärt Abfallberaterin Sabine Kiehl. Diese Beutel bestehen aus einer speziellen Folie, die...

  • Stade
  • 27.12.23
  • 1.820× gelesen
Service
Foto: Polizei

Zwischen Weihnachten und Silvester
Hier wird im Landkreis Stade in dieser Woche geblitzt

Im Bereich dieser Orte werden in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester 52 (27. bis 30. Dezember) voraussichtlich Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Stade vorgenommen (mobile Blitzer): Mittwoch, 27. Dezember BuxtehudeHedendorfAsselDollernJork Donnerstag, 28. DezemberHollernSteinkirchenOederquartStade Freitag, 29. DezemberRutenbeckRuschwedelSandkrugAsselermoor Samstag, 30. DezemberDinghornBuxtehude Neuland Alle Angaben ohne Gewähr.

  • Stade
  • 27.12.23
  • 11.219× gelesen
  • 1
  • 1
Blaulicht
Sandsäcke schaufeln zum Schutz vor dem Hochwasser: In Buxtehude will die Feuerwehr gegen die Fluten gewappnet sein | Foto: Feuerwehr Buxtehude
7 Bilder

Angespannte Situation an der Oste
Hochwasser im Kreis Stade: Feuerwehr füllt tausende Sandsäcke

Die Hochwassersituation im Landkreis Stade hat sich auch am zweiten Weihnachtstag noch nicht entspannt. Die Nebenflüsse der Elbe und viele Bäche verzeichnen am Dienstag,  26. Dezember, weiter extrem hohe Pegelstände. Im Alten Land wird Wasser über den Deich in die Elbe gepumpt. "Sorgenkind" bleibt weiterhin die Oste. Daran wird sich wohl auch in den kommenden Tagen nichts ändern. Der Fluss transportiert weitere Wassermassen aus dem Oberlauf Richtung Mündung. Feuerwehren und Deichverbände sind...

  • Stade
  • 26.12.23
  • 16.316× gelesen
Panorama
Rolf Marquardt  (1. Vorsitzender des Heimatvereins Ovelgönne / Ketzendorf e.V.), Marc Helmig (ehrenamtlicher Helfer, Ausleihstation),  Matthias Weiß  (Sparkasse Harburg-Buxtehude, Sponsor) und Initiatorin 
Tatjana Samland  | Foto: Heimatverein Ovelgönne

Der Dorfesel
Freies Lastenrad in Övelgönne / Ketzendorf in Buxtehude

Durch eine Bürgerinneninitiative hat der Heimatverein Ovelgönne/Ketzendorf e.V. – vermittelt durch die gemeinnützige RegionalEnergie Elbe-Weser gGmbH (REEW) – im Frühjahr 2022 finanzielle Mittel von der Deutschen Postcode-Lotterie als Hauptgeldgeber erhalten, um ein Lastenrad für Ovelgönne und Umgebung anzuschaffen. Darüber hinaus erhielt die Initiative durch die Unterstützung von weiteren Sponsoren zusätzliche Gelder für Lastenradzubehör: Die Sparkasse Harburg-Buxtehude hat mit einer...

Blaulicht
Die Lühe bzw. Aue bei Hornburg führt derzeit extremes Hochwasser | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
4 Bilder

Hochwasser-Situation am 1. Weihnachtstag
Extreme Wasserstände an der Lühe, Sturmflut an der Elbe

Die Hochwassergefahr im Landkreis Stade ist immer noch nicht gebannt. Auch wenn der Regen am ersten Weihnachtstag nachgelassen hat, führen die Nebenflüsse der Elbe weiterhin sehr viel Wasser. Besonders an der Lühe hat sich die Lage zugespitzt. Doch die Maßnahmen der Feuerwehren und anderer Einsatzkräfte greifen. „Die Kommunen haben mit ihren Feuerwehren und in enger Abstimmung mit Deich- und Unterhaltungsverbänden einige Präventivmaßnahmen ergriffen, um den hohen Pegeln Herr zu werden“, teilt...

  • Lühe
  • 25.12.23
  • 19.385× gelesen
Blaulicht
Das Unfallfahrzeug | Foto: Polizei

Schlimmer Verkehrsunfall in Buxtehude
Drei Schwerverletzte auf der B3

Bei einem Verkehrsunfall gestern Abend gegen 20.45 Uhr wurden in der Nähe des Ortsausganges Buxtehude-Ovelgönne auf der Bundesstraße 3 drei Autoinsassen schwer verletzt. Ein 27-jähriger Fahrer eines Cadillac aus Apensen kam auf der Soltauer Chaussee ca. 200 Meter hinter dem Ortsausgang in Richtung Elstorf aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr den dortigen Geh- und Radweg, geriet in den Seitenraum, kollidierte mit der Beifahrerseite mit einem Straßenbaum und...

Blaulicht
Überflutete Grundstücke in Gräpel | Foto: Rolf Hillyer-Funke / Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten
4 Bilder

Feuerwehr füllt an Heiligabend Sandsäcke
Hochwasser-Lage im Kreis Stade: Keine Entspannung in Sicht

Der Dauerregen der vergangenen Tage hat auch die Hochwassersituation im Landkreis Stade verschärft. Die Pegelstände bei den Flüssen und Bächen sind teilweise extrem hoch. Gräben laufen über, Felder und Wiesen sind überschwemmt. Die Feuerwehren im Landkreis Stade wurden wiederholt zu Einsätzen gerufen. Oftmals mussten vollgelaufene Keller leergepumpt werden. Auch an Heiligabend bleibt die Lage heikel. „Unsere Feuerwehr- und Rettungsleitstelle hat die Situation aber im Blick und erstellt...

  • Stade
  • 24.12.23
  • 8.412× gelesen
Blaulicht
Diesel auf der regennassen Straße | Foto: Feuerwehr Samtgemeinde Horneburg

Feuerwehreinsatz in Dollern
80 Meter lange Dieselspur im Heuweg

Einen Tag vor Heiligabend noch ein Einsatz für die Feuerwehr Dollern: Heute Nachmittag, 23. Dezember, wurde die Feuerwehr Dollern gegen 15.40 Uhr alarmiert, weil im Heuweg Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Am Einsatzort fanden die Rettungskräfte eine ca. 80 Meter lange Dieselspur auf dem regennassen Kopfsteinpflaster und in den Pfützen vor. Weil sich die Einsatzstelle im Trinkwasserschutz￾gebiet befand, wurden auch die Bereitschaftsdienste des Umweltamtes und des Trinkwasserverbandes alarmiert....