Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik
Viele Landwirte sind auf die Feldberegnung angewiesen, zumal nicht nur die Sommer immer heißer werden | Foto: NLWKN

Landkreis Harburg
Statt Wasser für alle wird jetzt im Einzelfall entschieden

Zur Sitzung des Ausschusses für Agrar, Umwelt und Klimaschutz lädt der Landkreis Harburg für Montag, 19. August 2024, um 15 Uhr in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung (Raum B-013), Gebäude B, Schlossplatz 6 in Winsen, ein. Unter anderem ist der Bericht des Kreisnaturschutzbeauftragen zu hören. Auch geht es um einen Sachstandsbericht zu Beregnungsmengen und das wasserrechtliche Erlaubnisverfahren für die Landwirtschaft. Auskunft zu letzterem Thema hatte der Kreistagsabgeordnete Gerhard...

  • Winsen
  • 16.08.24
  • 336× gelesen
Wirtschaft
Photovoltaikanlagen werden von landwirtschaftlichen Betrieben auf ihren nicht bearbeiteten Flächen installiert | Foto: Gustavo Fring

Landwirtschaftliche Betriebe
Zusätzliches Einkommen im Jahr 2023

Die Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe, die neben der landwirtschaftlichen Primärproduktion auf ein weiteres Standbein setzt, ist gestiegen. Lag der Anteil im Jahr 2020 noch bei rund 50 Prozent, erzielten im Jahr 2023 rund 54 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland Einnahmen aus zusätzlichen landwirtschaftsnahen Tätigkeiten. Bei den rund 137.000 Betrieben mit mindestens einem weiteren Standbein war die Erzeugung erneuerbarer Energien 2023 die häufigste Diversifizierung: Gut...

Wirtschaft
Die freigesprochenen Landwirts-Gesellen aus den Kreisen Harburg und Lüneburg. Zu den Gratulanten gehörte neben Ausbildern und Berufsschullehrern auch Kreislandwirt Martin Peters (2. v. re.) | Foto: Björn Lühders

Ende der Ausbildungszeit
Landwirtsgesellen auch aus dem Landkreis Harburg wurden freigesprochen

Insgesamt 17 junge Leute aus den Landkreisen Harburg und Lüneburg wurden jetzt nach dem Ende ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung als Gesellen freigesprochen.  Jens Wischmann, Kreislandwirt für den Landkreis Lüneburg, eröffnete die Freisprechungsfeier mit Glückwünschen an alle Absolventen: „In der Ausbildung haben Sie gelernt, Herausforderungen und Probleme zu meistern.“ Wischmanns Kollege aus dem Landkreis Harburg, Martin Peters, stellte heraus, dass die Junggesellen die Fähigkeiten besäßen,...

Wirtschaft
Bio-Gemüse liegt weiterhin im Trend | Foto: GMH_

Mehr Fläche trotz schwerer Zeiten
Strukturdaten 2023 bestätigen Öko-Trend

Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). 2023 stellten die deutschen Landwirtschaftsbetriebe 29.439 Hektar auf ökologische Bewirtschaftung um – das entspricht einer Fläche so groß wie Malta. Seit 2019 wuchs die deutsche Öko-Fläche damit um 17,1 Prozent. In diesen fünf Jahren hat sich die Zahl der Öko-Betriebe um 2.570 erhöht. Aktuell...

Service
Die Familie Heitmann Grygo in Dohren informiert über ihre Arbeit mit Tieren | Foto: Hof Heitmann Grygo
3 Bilder

Tag des offenen Hofes
Landwirtschaftliche Betriebe laden ein

Zum nunmehr 13. Mal findet dieses Jahr der Tag des offenen Hofes auf Betrieben in ganz Niedersachsen statt. Auch aus dem Kreisgebiet Lüneburger Heide öffnen wieder Betriebe am Sonntag, 9. Juni, ihre Hoftore für interessierte Besucher. Kim Ahlden-Holste und Kristina Gehrdau-Schröder freuen sich als verantwortliche Öffentlichkeitsmitarbeiterinnen über sechs Betriebe, die sich an fünf Standorten dem Publikum präsentieren. Mit viel Elan und Einsatz wird bereits seit einigen Wochen auf den Betrieben...

Wirtschaft
Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen sind immer öfter zu sehen | Foto: Kelly

Erneuerbare Energie
Landwirtschaftliche Betriebe sind dabei

Von den 255.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland verfügten 65.100 Betriebe oder gut ein Viertel (26 Prozent) im Jahr 2023 über Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, handelte es sich dabei vor allem um Betriebe mit Photovoltaikanlagen (61.200 Betriebe; 94 Prozent). Von den Betrieben mit Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien nutzten zudem 15 Prozent (9.500) Biomasse,...

Wirtschaft
Die Einkommen der landwirtschaftlichen Betriebe stiegen | Foto: pexels / Markus Spiske

Landwirte verdienten mehr
Steigerung der Einkommen und Gewinne

Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – und damit zum zweiten Mal in Folge – deutlich verbessert. Laut der Hochrechnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stieg das durchschnittliche Einkommen je Arbeitskraft in den Haupterwerbsbetrieben gegenüber dem Vorwirtschaftsjahr um 32 Prozent auf rund 61.000 Euro. Der durchschnittliche Gewinn lag mit 113.900 Euro rund 39 Prozent über dem...

Politik

Garlstorf
Grünen-Infoveranstaltung über zukunftssichere Landwirtschaft

"Zukunftssichere Landwirtschaft - Welchen Beitrag kann unsere Ernährung zum Klimaschutz leisten?" lautet das Thema einer Veranstaltung, zu der der Grünen-Ortsverband Salzhausen/Hanstedt alle Interessierten am Donnerstag, 30. Mai, um 18 Uhr in der Garlstorfer Dorfhalle (Am Brink 2) einlädt. Referentin ist Christina-Johanne Schröder, Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion für Bauwesen, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen sowie Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Es soll...

Politik

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Kreis-SPD besuchte innovativen Bauernhof der Familie Cordes in Undeloh

Den innovativen landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Cordes in Undeloh besuchten jetzt Mitglieder des SPD-Unterbezirks Landkreis Harburg und der Kreistagsfraktion. Der Betrieb ist bekannt für seine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die neben Rindermast und Schweinehaltung auch eine Biogasanlage beinhaltet. Schweinehaltung und Biogasanlage Die Biogasanlage nutzt Reste der Viehhaltung und andere landwirtschaftliche Abfälle, um wichtige Ressourcen wie Strom, Wärme und Dünger zu erzeugen. Die...

Panorama
Zahlreiche Ackerbaubetriebe in Niedersachsen haben in den zurückliegenden Tagen erfolgreich Zuckerrüben ausgedrillt. Die vielerorts nassen Böden hatten in den zurückliegenden Wochen für Verzögerungen bei der Frühjahrsbestellung gesorgt
 | Foto: Burgdorf/Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Wetter sorgte in Vorwochen für Verzögerungen
Zuckerrübenaussaat läuft auf Hochtouren

Auf den Feldern in Niedersachsen verzögerten sich die Arbeiten. Aufgrund der nassen Bedingungen mussten die Aussaatarbeiten immer wieder verschoben werden, unter anderem auch für Zuckerrüben. Doch mittlerweile läuft nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) die Rübenaussaat auf Hochtouren. Insbesondere am vergangenen Wochenende konnten viele Flächen bestellt werden. Von angefangen bis abgeschlossenBereits 2023 waren um den 10. April herum erst ein Viertel der Zuckerrübenfläche...

Wirtschaft
Nicht immer spielt das Wetter in der Wachstumsperiode der angebauten Pflanzen mit | Foto: Pexels Anton Atanasov

Absicherung im Agrarsektor:
Wichtige Versicherungen für Landwirte

In der Landwirtschaft ist ein gutes Risikomanagement äußerst wichtig. Ob Naturgewalten, technische Pannen oder Haftungsfragen – das Spektrum potenzieller Gefahren ist breit. Damit Landwirte nicht durch unvorhersehbare Ereignisse in ihrer Existenz bedroht werden, ist ein zuverlässiger Versicherungsschutz unerlässlich. Welche Versicherungen für Agrarbetriebe besonders relevant sind, wird daher im Folgenden dargestellt. Landwirtschaftliche Betriebshaftpflicht: Schutz bei Schadensersatzansprüchen...

Wirtschaft
Die Rehkitze können mit der Drohne in den Feldern mit hohen Gräsern aufgespürt werden | Foto: Pexels / Sharath G.
Video

Rehkitzrettung
Drohnen-Förderung ist neu aufgelegt worden

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) legt seine Förderung von Drohnen zur Rehkitzrettung neu auf. Um den Einsatz dieser Technik – und damit den Schutz von Wildtieren – voranzutreiben, stellt das BMEL weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Landwirtinnen und Landwirten bleibt oft nur ein kleines Zeitfenster, um ihre Wiesen und Weiden zu mähen. Rehkitze sind im dichtem Gras meist mit bloßem Auge kaum erkennbar – so droht stets die Gefahr, die Jungtiere beim Mähen zu...

Service
Foto: Marisol Benitez/ Unsplash

Feldfrisch und klimafreundlich
Freie Plätze bei Solawi Superschmelz

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Superschmelz startet im April ins neue Gemüsejahr und hat noch rund 100 freie Ernteanteile für Neu-Mitglieder zu vergeben. Interessierte können sich ab sofort online anmelden und erhalten für ein Jahr wöchentlich ihren Ernteanteil Bio-Gemüse zu einem Festpreis. Abholstationen gibt es in Buchholz, Buxtehude, Harburg, Neu Wulms­torf, Seevetal, Tostedt und Wilhelmsburg. Bio-Gemüse für zu Hause Rund 600 Haushalte können durch die Solidarische Landwirtschaft...

Politik

Niedersachsen: Beteiligung statt Regelung
Für weniger Chemie auf dem Acker

Das Bundesministerium für Ernährung und Pflanzenschutz (BMEL) startet einen so genannten "Beteiligungsprozess" für ein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ mit den Bundesländern, Verbänden und dem Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft. Mit dem Programm will das BMEL Landwirte unterstützen, mit deutlich weniger chemischen Pflanzenschutzmitteln stabile Erträge und gute Qualität zu erzeugen. Zu dem Beteiligungsprozess gehört neue Forschung sowie Modell- und Demonstrationsvorhaben. Das BMEL...

Politik
Die Landwirte beginnen jetzt im März damit, ihre Felder zu bestellen. Viele sorgen sich dabei aufgrund der unsicheren Rahmenbedingungen um die Zukunft ihrer Höfe | Foto: Adobe Stock/oticki
2 Bilder

Vortrag beim Beratungsring Harsefeld
Agrar-Influencer: Landwirte müssen mehr in die Öffentlichkeit

Wie kann der Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft gefördert werden? Diese Frage stellt sich der aus den Medien bekannte Landwirt Christian Lohmeyer aus Hoya. Der Agrar-Influencer, der er seine Erfahrungen und Einsichten in die Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft mit seinen Followern auf verschiedenen Kanälen teilt, hielt kürzlich den Gastvortag auf der Mitgliederversammlung des Beratungsringes Harsefeld. Mehr zur Versammlung lesen Sie hier: Beratungsring...

Panorama
Voller Saal in der Gaststätte Wiebusch in Dienste: Der Beratungsring Harsefeld hielt kürzlich seine Mitgliederversammlung ab | Foto: Beratungsring
2 Bilder

Mitgliederversammlung in Deinste
Beratungsring Harsefeld ist für mehr als 21.000 Hektar zuständig

Voller Saal in Deinste: Der landwirtschaftliche Beratungsring Harsefeld richtete kürzlich in der Gaststätte Wiebusch seine jährliche Mitgliederversammlung aus. Der 1. Vorsitzende Ulrich Alpers begrüßte rund 130 Teilnehmer- darunter zahlreiche Gäste aus befreundeten Organisationen und Firmen. Auf dem Abend hielt der aus verschiedenen Talkshows bekannte Landwirt Christian Lohmeyer einen Vortrag, bei dem es um den Dialog zwischen Landwirten und der Gesellschaft ging. Der Geschäftsführer des...

Panorama
Aktuell beackern drei Landwirtinnen der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Ollsen 3.000 Quadratmeter Ackerfboden und 250 Quadratmeter Tunnelfläche | Foto: Zuwachs e.V. / Jaclyn Gembries
2 Bilder

Hanstedt
Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide" feiert "Fünfjähriges"

Vor fünf Jahren startete in Hanstedt der Stammtisch "Gut leben ohne Plastik Nordheide". Daraus entstanden der Verein "klimafair leben" unter dem Vorsitz von Dagmar Penzlin und der gleichnamige Stammtisch, der in Hanstedt und Winsen stattfindet. Zum fünfjährigen Jubiläum lädt der Verein am Dienstag, 20. Februar 2024, um 19.30 Uhr in die Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) ein.  Verein "Zuwachs" informiert über "Solidarische Landwirtschaft" Am Buffet lernen die Gäste klimafreundliche Speisen...

Politik
Die Landwirte Karl-Siegfried Jobmann (re.) und Jochen Hartmann sowie Landwirtin Ulrike Cohrs (Mi.) informierten beim Jahresauftakttreffen auf dem Hof Kröger | Foto: bim
5 Bilder

Handeloh
Landwirte sprechen über Chancen und Nöte

Seit Wochen demonstrieren heimische Landwirte mit Trecker-Demos und -Blockaden gegen die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Subventionskürzungen. Obwohl die Kfz-Besteuerung von landwirtschaftlichen Fahrzeugen längst vom Tisch ist, protestieren die Bauern weiter mit Traktor-Kolonnen - vorgeblich wegen des Wegfalls der Agrardiesel-Rückvergütung. Doch das dürfte lediglich der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen brachte. Vielmehr beklagen und beklagten Landwirte seit Jahrzehnten die...

Service

Beratungsring Hohe Geest lädt ein
Landwirtschaftlicher Ball in Eyendorf

Zu ihrem traditionellen Landwirtschaftlichen Ball laden der Landwirtschaftliche Verein Egestorf-Salzhausen, der kreisweit aktive Beratungsring Hohe Geest und die Landjugend Luhe-Auetal am Freitag, 16. Februar, ab 20 Uhr im Eyendorfer Haus Sander ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt "DJ Reiner Wahnsinn".  Karten gibt es noch bis zum 5. Februar für 12 Euro an folgenden Stellen: Papino in Salzhausen (Rathausplatz 4), Edeka Nils Meyer/Garstedt (Bahnhofstraße 79), bei Frauke Fedders per WhatsApp...

Politik
Beim Besuch der Grünen Woche: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (2. v. li.) mit den Grünen-Landtagsabgeordneten (v. li.): Christian Schröder, Pascal Leddin und Nadja Weippert sowie Claudia Müller (Parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, re.) | Foto: Bündnis 90/Die Grünen

Grüne auf Grüner Woche
Regionale Landwirtschaft fördert lokale Wertschöpfung

Aufgrund der bundesweiten Diskussionen um die Kürzung der Subventionen in der Landwirtschaft stand die diesjährige Messe „Grüne Woche“ in Berlin unter besonderen Vorzeichen. Die Grüne Woche gilt als internationale Leitmesse für alle Themen rund um Ernährung, moderne Landwirtschaft und Gartenbau. Tausende Besucherinnen und Besucher informieren sich bei den Ausstellern über aktuelle Trends und die Lage der Branche. „Ich freue mich jedes Jahr wieder, hier auf der 'Grünen Woche' zu sein. Man sieht,...

Wirtschaft
Auf der Mitgliederversammlung (v. li.): die Berater Hartmut Peters und Thomas Horlacher, Vorsitzender Michael Albers und Stellvertreter Jens Aldag | Foto: Cord-Christian Precht

Landwirtschaftliches Jubiläum
Beratungsring Hohe Geest feiert 75-jähriges Bestehen

Den Erhalt von 20 D-Mark in bar quittierte Diplomlandwirt Hans-Joachim Berndt dem landwirtschaftlichen Beratungsring Hohe Geest am 15. Mai 1949. Das handschriftliche, noch heute existierende Dokument war der erste Kassenbeleg des gerade gegründeten Vereins, der einen Ringberater suchte. Berndt reiste für die Bewerbung per Motorrad extra aus Göttingen an - und freute sich kurz darauf über die Zusage des damaligen Vorsitzenden Kurt Jagau. An diese Begebenheit erinnerte der amtierende...

Panorama
In der Buchholzer Innenstadt  | Foto: BUND RV Elbe-Heide

Mahnwache der Umweltverbände
Für eine bäuerliche und umweltgerechte Landwirtschaft

Seit 2011 rufen über 50 Organisationen zum Auftakt der weltgrößten Agrarmesse "Grüne Woche" auf zu einer Demonstration auf: Bäuerinnen und Bauern, konventionell und Bio, von Tierhaltung bis Ackerbau, Lebensmittelhandwerkerinnen und -handwerker, Natur-, Umwelt und Tierschützerinnen und -schützer, Aktive der Entwicklungszusammenarbeit, engagierte Jugendliche und kritische Bürgerinnen und Bürger treffen sich, um in Berlin für bäuerliche Betriebe und eine ökologischere Landwirtschaft zu werben. In...

Wirtschaft
Der Gemeinschaftsstand aus dem Alten Land auf der Grünen Woche v.li.): Susanne Stechmann, Jörn Stechmann, Hilke Ehlers, Wolfgang Ehlers und Birgit Dehmel | Foto: Förderverein Integriertes Obst

Großer gemeinsamer Stand
So präsentiert sich das Alte Land auf der Grünen Woche in Berlin

Die Grüne Woche in Berlin hat seit dem heutigen Freitag (19. Januar) ihre Pforten geöffnet. Auf der Landwirtschaftsmesse ist auch der Landkreis Stade vertreten. An einem gemeinsamen Stand in der  Niedersachsenhalle (Halle 20) informieren Ehrenamtliche aus dem Obstbau, dem Tourismus, den örtlichen Gemeinden und der Wirtschaft über die im Alten Land erzeugten Früchte und die Schönheiten der Niederelbe-Region. Der Gemeinschaftsstand auf dieser großen Agrarmesse wird unter Federführung des...

  • Stade
  • 19.01.24
  • 4.495× gelesen
Politik
Sandra Köllmann, Sprecherin AG "Junge LandFrauen im Kreis Harburg", mit ihrem angehängten Stiefel, dem Mahnmal der Landwirte | Foto: LandFrauen Kreis Harburg
2 Bilder

Solidarität Landwirte
Landfrauen stehen hinter den Demonstranten

Der Kreisverband der Landfrauen im Landkreis Harburg unterstützt die Proteste der Landwirtinnen und Landwirte gegen die geplante Belastung im Bundeshaushalt 2024. "Trotz der teilweisen Rücknahme der Kürzungen drohen die Pläne die ländlichen Räume insgesamt zu schwächen", so die Landfrauen in ihrer Pressemitteilung. Die Landfrauen im Kreisverband Harburg unterstützten den Protest der Landwirtsfamilien in der Region. „Wir waren unter dem Motto: ,Landfrauen fürs Land! Faire Chancen für ländliche...