Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Torben Ziel (li.) und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises erörterten die Planung | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windkraft um jeden Preis? Landkreis Harburg stellt Planungen vor

Einschränkung der Lebensqualität durch Schallemissionen, Schattenwurf und Blinklichter, eine optische "Umzingelung" durch "Verspargelung" der Sichtachsen und Gefährdung von Zugvögeln - die Argumente der Windkraftgegner waren vielfältig, als Torben Ziel und Dr. Alexander Stark von der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich die potenziellen Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen in der Tostedter Schützenhalle vorstellten. Rund 300...

  • Tostedt
  • 27.02.25
  • 742× gelesen
  • 1
  • 1
Panorama
Beim Bauernrechnen: Bürgermeister André Wiese (li.) mit Ortsvorsteher Dirk Backhaus | Foto: Stadt Winsen

Dorfentwicklung und Photovoltaik-Anlage als Themen
Rund 80 Gäste kamen zum Scharmbecker Bauernrechnen

Rund 80 Gäste waren kürzlich der Einladung von Scharmbecks Ortsvorsteher Dirk Backhaus zum traditionellen Bauernrechnen gefolgt. Backhaus begrüßte neben Winsens Bürgermeister André Wiese auch zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine und Organisationen. Dorfentwicklungsprogramm nimmt Fahrt auf André Wiese begann in seinem Grußwort mit einem Rückblick auf 2024. Dabei widmete er sich auch dem Dorfentwicklungsprogramm "Winsener Geest", das in Scharmbeck im Fokus stand und gemeinsam mit Bahlburg...

  • Winsen
  • 20.02.25
  • 167× gelesen
PanoramaAnzeige
Das Klimaschutz-Netzwerk Winsen bietet in diesem Jahr knapp 40 Veranstaltungen zum Thema an | Foto: Anika Werner

Engagement für den Klimaschutz
Winsen bietet 37 Veranstaltungen für nachhaltige Zukunft

Mit einem umfassenden Veranstaltungsprogramm setzt sich das Klimaschutznetzwerk Winsen aktiv für mehr Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln ein. Unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an“ wurden über 30 Events geplant – von Kinovorführungen und Vorträgen über Workshops bis hin zu Exkursionen. „Der Klimawandel wartet nicht – wir sind weiter aktiv für mehr Klimaschutz in Winsen“, betonte das Netzwerk bei seinem jüngsten Treffen im Gemeindezentrum St. Marien. Besonders alarmierend seien...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Politik
"Die Erde brennt" mahnen die Parents for Future | Foto: Parents for Future Winsen

Klimaprotest in Winsen
Mahnwache fordert konsequenten Klimaschutz

Am 12. Februar versammelten sich Aktivisten der Gruppe Parents for Future Winsen in der Innenstadt, um mit einer Mahnwache auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes hinzuweisen. Anlass war das Jahr 2024, das laut Klimadaten erneut das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Mit Kerzen und einem Plakat, das eine brennende Erde zeigte, machten die Teilnehmenden auf die eskalierende Klimakrise aufmerksam und verteilten Informationsmaterial an Passanten. „Die Bundesregierung muss ihre globalen...

  • Winsen
  • 18.02.25
  • 108× gelesen
Panorama
Bei der Demonstration am Freitag | Foto: Fridays for Future
6 Bilder

Demonstration in Buchholz
Für sozialen Klimaschutz und Jugendpolitik

Trotz Schneeregen und Kälte demonstrierten am vergangenen Freitag rund 125 Personen für sozial-gerechten Klimaschutz und Jugendpolitik. Die Demonstration zog durch die Innenstadt von Buchholz und war Teil des bundesweiten Klimastreiks. „Im Moment wird in Deutschland eine menschenverachtende und unangebrachte Migrationsdebatte geführt. Die Zukunft von uns Jugendlichen und der gesamten Gesellschaft ist kein Thema. Wir wollen das ändern und demonstrieren deshalb hier“, meint Tobias McGovern von...

Politik
Ministerpräsident zum Anfassen: Stephan Weil setzte sich zeitweise Mitten ins Publikum | Foto: Anika Werner
9 Bilder

Politik zum Anfassen
Ministerpräsident Weil im Austausch mit Winsener Bürgern

Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hatte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in Winsen eine besondere Botschaft: Politik zum Anfassen. Im Rahmen des Formats "Auf ein Wort" lud Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler (SPD) zu einer offenen Diskussion mit dem Landeschef in die Stadthalle ein. Rund 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, stellten Fragen auf Bierdeckeln und erlebten eine Dialogrunde, die von Svenja Stadler moderiert wurde. Doch statt am Rednerpult zu bleiben,...

  • Winsen
  • 15.02.25
  • 377× gelesen
Politik
Zu den umstrittenen Windkraft-Plänen des Landkreises Harburg positioniert sich auch der Salzhäuser Samtgemeinderat | Foto: Adobe Stock / Gradt

Mehr Verteilungsgerechtigkeit - weniger Flächen
Auch Salzhäuser Samtgemeinderat beschließt Windkraft-Resolution

Mit großer Sorge beobachtet die Samtgemeinde Salzhausen die aktuellen Planungen des Landkreises Harburg zur Ausweisung von Windkraftflächen (das WOCHENBLATT berichtete). In seiner jüngsten Sitzung beschloss nach dem Salzhäuser Gemeinderat nun der Samtgemeinderat einstimmig eine Resolution zu den im Teilprogramm Windenergie des Regionalen Raumordnungsprogramms 2025 für den Landkreis ausgewiesenen Gebieten. In der Resolution heißt es: "Der Samtgemeinderat Salzhausen lehnt den vom Landkreis...

Panorama
2 Bilder

Tag des 🪱Regenwurm 🪱Samstag d. 15.02.
Ein Hoch auf den heimlichen Helden der Erde🌎

Wenn wir an die Stars der Tierwelt denken, kommen uns wahrscheinlich Elefanten, Löwen oder vielleicht auch der süße Koala in den Sinn. Aber halt! Wo bleibt unser schlüpfriger Freund der Regenwurm 🪱? Am Samstag 15. Februar ist der Tag des Regenwurms und es wird Zeit, diesem unscheinbaren Erdenbewohner die verdiente Bühne zu bieten. Denn wer hätte gedacht, dass ein kleiner Wurm mit einer so aktiven Lebensweise, die selbst faulste Individuen neidisch machen dürfte, so wichtig für unsere Gärten und...

Politik
Blick auf einige der Windenergieanlagen aus Richtung Ochtmannsbruch. Beim Bau neuer Anlagen fürchten etliche Bewohner eine "Umzingelung"  | Foto: bim
2 Bilder

Hollenstedt
Weitere Windenergieanlagen sollen an Autobahn A1 entstehen

Neue Windenergieanlagen sollen südlich und nördlich der Autobahn A1 im Bereich von Regesbostel und Halvesbostel errichtet werden. Unter anderem darum geht es in der Sitzung des Umwelt-, Bau- und Ordnungsausschusses der Samtgemeinde Hollenstedt am Mittwoch, 19. Februar 2025, um 19 Uhr im Gemeindehaus Wenzendorf, Zum Sportplatz. Denn dafür müsste der Flächennutzungsplan der Samtgemeinde entsprechend geändert werden. Auch befasst sich der Ausschuss mit einer Stellungnahme zum Teilprogramm...

Panorama
Im Jahr 2023: Die Feuerwehr Buxtehude befüllte jede Menge Sandsäcke. Auch Privatpersonen sollten für den Ernstfall Sandsäcke bereithalten | Foto: Feuerwehr Buxtehude

Naturkatastrophen, Klimakrise und Extremwetter
Es ist wieder mehr Eigenverantwortung gefragt

Starkregen, Überschwemmungen, Waldbrände und Erdbeben – in den vergangenen Monaten dominieren Naturkatastrophen weltweit die Schlagzeilen. Menschen flüchten, verlieren ihr Hab und Gut oder sogar ihr Leben. Ob bei der Jahrhundertflut in Valencia im vergangenen Oktober, bei der hunderte starben, die aktuellen Überschwemmungen auf Sizilien und im australischen Queensland, die Erdbeben auf der griechischen Insel Santorini oder die verheerenden Brände im Raum Los Angeles – die Zeichen sind nicht zu...

Panorama
Der Windpark Rosengarten II verursacht Lärm | Foto: pm
3 Bilder

Sachstand beim Windpark Rosengarten II
Schallreduzierter Modus zeigt Wirkung

Die Diskussionen um den Windpark Rosengarten II zwischen Tötensen und Nenndorf reißen nicht ab. Mit dem Start des Probebetriebs im August 2024 klagten Anwohner über erhebliche Lärmbelästigungen. Besonders nachts beeinträchtigte ein niederfrequentes Brummen die Lebensqualität vieler Bürger in den umliegenden Ortschaften wie Tötensen, Iddensen, Leversen und Sieversen. Der Betreiber reagierte daraufhin im November mit einer Nachtabschaltung, die erstmal wieder für ruhige Nächte sorgte. Die...

Politik

Antrag zur Berichterstattung
Klimaschutzkonzept in Rosengarten

Die Gruppe SPD, Grüne und UWR hat einen Antrag gestellt, um auf der kommenden Sitzung des Umweltausschusses am 6. März eine Berichterstattung zum aktuellen Stand des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde Rosengarten auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, mehr Transparenz über den Fortschritt und die geplante Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wird derzeit erarbeitet und soll bis Ende März 2026 abgeschlossen sein. Es umfasst kurz-, mittel- und langfristige...

Panorama

Wärmster Januar
NABU Niedersachsen besorgt

Die Feststellung des EU-Programms „Copernicus“, dass der zu Ende gegangene Januar der bislang wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen war, hat beim NABU Niedersachsen, der mit rund 133.000 Mitgliedern größter Naturschutzverband des Landes, große Besorgnis ausgelöst: Der Landesvorsitzende des NABU Niedersachsen Dr. Holger Buschmann betont, dass „sich die verheerende Zuspitzung der Situation, was den menschengemachten Klimawandel betrifft, immer weiter zu beschleunigen scheint. Wir liegen...

Panorama
Die Karte zeigt, wo in Niedersachsen gewerbliche Abwärmepotenziale liegen | Foto: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Neue Karte zeigt Abwärmequellen
Ungenutzte Energie auch im Landkreis Stade

Überschüssige Wärme aus Industrieprozessen könnte einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Anfang des Jahres hat die Plattform für Abwärme der Bundesstelle für Energieeffizienz erstmals eine umfassende Übersicht veröffentlicht. Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) hat daraus eine Karte erstellt, die zeigt, wo ungenutzte Abwärme in Niedersachsen verfügbar ist. Insgesamt könnten 16,5 Terawattstunden Abwärme pro Jahr genutzt werden – genug, um bis zu 800.000...

  • Stade
  • 06.02.25
  • 125× gelesen
Politik
Malte Tödter, Margot Schäfer, Julia Verlinden und Frerk Meyer bei der Diskussion in Winsen über die Zukunft der Energiewende | Foto: Bündnis 90/Die Grünen Winsen

Bürgerdialog über Zukunft der Energieversorgung
Grüne Energie- und Wärmewende im Fokus

Der Ausbau erneuerbarer Energien und die Wende in der Wärmeversorgung sind nicht nur ein Gebot des Klimaschutzes, sondern auch eine Frage der nationalen Sicherheit. Bei einer Veranstaltung des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen in Winsen zog Dr. Julia Verlinden, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Bilanz: Die Maßnahmen der Ampelkoalition zeigen Wirkung, der Anteil erneuerbarer Energien am bundesweiten Strommix sei bereits auf rund 60 Prozent gestiegen. Niedersachsen...

  • Winsen
  • 05.02.25
  • 129× gelesen
Service

Recurcenverschwendung vermeiden
Geben und Nehmen Schrank

Mein Name ist Antje Quedens und ich habe vor 16 Jahren einen "Geben und Nehmen Schrank" für gebrauchte Kinderkleidung ins Leben gerufen. Es ist mir ein Anliegen, aktiv etwas der Wegwerfgesellschaft entgegen zu setzen. Bei uns kann Baby- und Kinderkleidung (bis ca. 9 Jahre ) abgegeben und mitgenommen werden.....nachhaltig, umweltschonend und kostenfrei. Letzten Donnerstag hörte ich, wie Jemand sagte, er hätte seine gesamte Erstausstattung für sein Baby bei uns gefunden....ist doch toll. Wir...

Politik
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) stand in Salzhausen Rede und Antwort zum Thema Windenergie | Foto: Anika Werner
3 Bilder

Ortstermin in Salzhausen
Minister Olaf Lies stößt bei Windkraft-Debatte auf Widerstand der Bevölkerung

Mehr als 100 Gäste versammelten sich zum Austausch über den geplanten Windkraftausbau in Salzhausen. Neben Bürgerinnen und Bürgern waren auch hochrangige Vertreter der Kommunalpolitik anwesend, darunter Samtgemeindebürgermeister Jens Köster, verschiedene Bürgermeister aus den Gemeinden sowie Landrat Rainer Rempe. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nahm an der Diskussion teil und stellte sich den kritischen Fragen der Bevölkerung. Ein ambitioniertes Ziel – und viel...

Politik

Tostedt
Verkehrsmessungen und Wahlwerbung auf Anhängern sind Themen

Die Verkehrsmessungen in der Samtgemeinde Tostedt stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Sitzung des Umwelt-, Bau- und Planungsausschusses der Samtgemeinde am Donnerstag, 6. Februar 2025, um 18 Uhr im Rathaus-Sitzungsraum, Schützenstraße 26 a. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung und -planung führt die Samtgemeinde regelmäßige Verkehrsmessungen durch - meistens aufgrund von Anträgen aus der Bevölkerung und Politik, zum Beispiel im Hinblick auf die Einhaltung von Geschwindigkeitsreduzierungen auf...

ServiceAnzeige
Foto: Bazoom AI

Zukunft des E-Zigarettenmarktes in Europa bis 2030

Der europäische E-Zigarettenmarkt verzeichnet bemerkenswertes Wachstum mit beeindruckender Prognose bis 2030. Technologische Innovationen und veränderte Verbraucherpräferenzen treiben diese Entwicklung voran. Der Markt bietet zahlreiche Chancen sowohl für Konsumenten als auch für die Industrie und das, ob man dabei in einer Großstadt oder dem Dorf nebenan wohnt. Der europäische E-Zigaretten- und Vape-Markt wächst. Die Branche zeigt ein großes Potenzial, wobei der Marktwert 2023 auf 7,5...

  • 30.01.25
  • 59× gelesen
Politik
Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies | Foto: Andreas Burmann

Auf Einladung der SPD
Wirtschaftsminister Olaf Lies spricht in Salzhausen über Windenergie

Rede und Antwort zum Thema Windenergie steht Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies allen Interessierten auf Einladung der SPD am Montag, 3. Februar, um 16 Uhr in der Salzhäuser Dörpschün (Am Lindenberg 5b). Eine Anmeldung zu der Diskussion ist nicht erforderlich.  Auf Grundlage des sogenannten Wind-an-Land-Gesetzes des Bundes sind die Bundesländer in der Pflicht, bis 2032 bestimmte Flächenziele für den Ausbau der Windenergie zu erreichen. Dazu hat Niedersachsen das...

Politik
Die Gemeinde Salzhausen fordert eine deutliche Reduzierung der im Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramm vorgesehenen Windkraft-Flächen | Foto: Adobe Stock / Gradt

Polit-Gremium bezieht Position
Salzhäuser Gemeinderat verabschiedet Windkraft-Resolution

In der Debatte um die heftig umstrittene Planung von zusätzlichen Windkraftanlagen im Raum Salzhausen hat der Salzhäuser Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung klar Position bezogen. Mit großer Mehrheit verabschiedete er eine Resolution zu den im Teilprogramm Windenergie für den Landkreis Harburg des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) ausgewiesenen Windkraftflächen in der Gemeinde. In der Resolution heißt es: "Der Gemeinderat Salzhausen lehnt den vom Landkreis Harburg vorgelegten Entwurf...

Politik
Die bisher bestehenden Windenergieanlagen im Bereich Heidenau und Wüstenhöfen | Foto: bim
2 Bilder

Tostedt
Windenergie ist Thema im Planungsausschuss

Der Verein Dorfstromer stellt sein E-Carsharing-Konzept in der öffentlichen Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Tostedt am Mittwoch, 5. Februar 2025, um 18 Uhr im großen Sitzungsraum im Rathaus Tostedt, Schützenstraße 26a, vor. Im Mittelpunkt steht weiter ein Antrag von Karl-Siegfried Jobmann für die CDU-Fraktion. Darin geht es um eine Stellungnahme der Gemeinde Tostedt zum Teilprogramm Windenergie im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Harburg. In der...

Panorama

Kirchenkreis Hittfeld
Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender der Kirchenkreissynode

Matthias Knüpling bleibt Vorsitzender des Präsidiums der Kirchenkreissynode des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld. „Ich danke Ihnen und Euch für die Wiederwahl und freue mich, die vertrauenswürdige Arbeit im Präsidium fortsetzen zu können“, sagte Matthias Knüpling, der nun als Vorsitzender weitere drei Jahre die Kirchenkreissynode (KKS) leiten wird. Nach den Kirchenvorstandswahlen im vergangenen Jahr fand am Samstag die konstituierende Sitzung der KKS für die Wahlperiode 2025 bis 2030 in der...

Politik
Die Gemeinde Rosengarten startet mit der kommunalen Wärmeplanung | Foto: lm

Gemeinde startet mit kommunaler Wärmeplanung
Klimafreundliche Wärme für Rosengarten

Wie kann Rosengarten künftig mit klimaschonender Wärme versorgt werden? Genau das soll die kommunale Wärmeplanung herausfinden. Sie dient der Verwaltung als wichtiges Planungsinstrument für die Wärmewende und ist ein zentraler Baustein für die Erreichung der Klimaziele. Die Gemeinde hat nun einen Dienstleister beauftragt und erwartet die Ergebnisse nach den Sommerferien. Die Wärmeplanung hilft der Gemeinde, eine verlässliche und klimafreundliche Wärmeversorgung zu gewährleisten. Sie trägt dazu...