Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Foto:  Zbynek Burival/ Unsplash

Landkreis Harburg
Jetzt Stellungnahmen abgeben zu Windkraftflächen

In den Karten zum Windenergiekonzept war ein Windenergiegebiet (ROS 07) an der Grenze zwischen Rosengarten und Seevetal bereits enthalten, nun lässt es sich auch in der Begründung zur Abwägung finden: Die Kreisverwaltung hat die Unterlagen zum Windenergiekonzept des Landkreises Harburg entsprechend ergänzt. Die Unterlagen liegen ab sofort für drei Monate aus. Bis zum 26. März 2025 können die Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange dazu Stellung nehmen....

  • Winsen
  • 14.01.25
  • 622× gelesen
  • 1
Politik

Bundestagsabgeordnete ist zu Gast
Julia Verlinden diskutiert mit Winsenern über Energiewende

"Gut fürs Klima - Grüne Energie- und Wärmewende" lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der der Grünen-Ortsverband Winsen/Elbmarsch alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, von 19.30 bis 21 Uhr in den Winsener "Freiraum" (St.-Georg-Straße 1) einlädt. Zu Gast ist die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden. Nach der Begrüßung durch Ortsverbands-Sprecherin Margot Schäfer und Frerk Meyer, Grünen-Direktkandidat für die Bundestagswahl, folgt um 19.40 Uhr ein Input "Fortschritte beim...

  • Winsen
  • 07.01.25
  • 128× gelesen
Service
Foto: Adobe Stock/Joshua Martin Art

Erste Infoveranstaltung am 13. Januar online
Unterlagen zum Windenergiekonzept liegen aus

Seit gut einer Woche liegen die Unterlagen für das neue Windenergiekonzept öffentlich aus – und nun kann jeder drei Monate lang Stellung dazu nehmen. Das öffentliche Interesse ist bereits groß. Damit sich die Bürgerinnen und Bürger kompetent informieren und Fragen stellen können, bietet die Kreisverwaltung während der Auslegungsfrist Infoveranstaltungen an. Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken Die erste findet als Online-Veranstaltung am Montag, 13. Januar, um 18 Uhr statt. Der...

Panorama
Im Winsener Eine-Welt-Laden: Waldtraud Hanisch (re.), Vorsitzende des Betreibervereins "Ukukhanya", und Gifty Amo Antwi, Vorsitzende des Weltladen-Dachverbandes Deutschland | Foto: Hanisch

Engagement für Menschen in der Dritten Welt
Winsener Eine-Welt-Laden feierte "40-Jähriges"

Ihr 40-jähriges Bestehen feierten kürzlich der Winsener Verein Ukukhanya ("Zünde ein Licht an") und der von ihm betriebene Eine-Welt-Laden. In dem Geschäft am Schanzenring 8 bieten ehrenamtliche Helfer Produkte aus Entwicklungsländern an. "In Deutschland gibt es 900 solcher Einrichtungen. Sie alle tragen dazu bei, dass Menschen in der Dritten Welt Ihre Existenz sichern können. Winsen leistet dabei einen durchaus bemerkenswerten Beitrag", betonte bei der Feier in der Luhestadt Gifty Amo Antwi,...

  • Winsen
  • 27.12.24
  • 138× gelesen
Panorama
Eine Sammelstelle im Stader Stadtteil Hahle. Dort stehen gleich sechs Altkleidercontainer | Foto: Malte Neumann
2 Bilder

Neue EU-Regel: Keine Textilien in den Müll werfen
Altkleider-Recycling: Das gilt in den Kreisen Harburg und Stade

Die meisten haben längst ihre Wintersachen an die Garderobe gehängt. Der Klamottenwechsel im Kleiderschrank ist der ideale Zeitpunkt, nicht mehr getragene Bekleidung auszusortieren. Doch aufgepasst: Die abgelegten Anziehsachen dürfen künftig nicht mehr im Hausmüll landen. Ab dem 1. Januar tritt eine Neufassung der EU-Abfallrahmenrichtlinie in Kraft, nach der ein Recycling von Altkleidern zwingend vorgeschrieben ist. Gebrauchte Kleidung muss dann auf jeden Fall in einen Altkleidercontainer...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 987× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Dipl.-Immobilienökomen (ADI) Felix Sinn  | Foto: IV ImmoVerkauf Hamburg

Felix Sinn gibt Tipps
Optimale Lösung für Öl- und Gasheizungen

In den vergangenen Jahren wurde die Bau- und Immobilienwirtschaft ebenso wie andere Industriezweige erheblich geschwächt und durch zahlreiche gesetzliche Regularien manipuliert. Im Bereich der Wohnimmobilien sind nicht nur die betroffenen Unternehmen verunsichert, sondern auch Hauseigentümer und Kaufinteressenten. Für aktuelle Förderprogramme können je nach Haushaltslage schon bald die Mittel fehlen. Was heute politisch gewünscht und vorgeschrieben ist, kann bereits nach der nächsten Wahl...

Politik
Vor dem Hanstedter Rathaus: Miriam Potyka, Klimaschutzbeauftragte der Samtgemeinde | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Umfangreiches Projekt
Hanstedter Samtgemeinderat beschließt integriertes Klimaschutzkonzept

Im Frühling 2023 begannen die Arbeiten, jetzt ist es beschlossene Sache: Das integrierte Klimaschutzkonzept der Samtgemeinde Hanstedt wurde am Donnerstagabend einstimmig vom Samtgemeinderat verabschiedet. Das zweijährige Fördervorhaben neigt sich damit dem Ende, es gilt im Februar 2025 offiziell als abgeschlossen. In diesem Rahmen hatte die Samtgemeinde Hanstedt eine 70-prozentige Förderung des Bundes erhalten. Fördergelder für ein Folgevorhaben von weiteren drei Jahren sind bereits beantragt....

Politik
Volles Haus in der Burg Seevetal auf dem letzten Kreistag des Jahres 2024. Hauptthema: Beginn der öffentlichen Auslegung zur Ausweisung der Teilflächen für das Windenergiekonzept des Landkreisses | Foto: sra
8 Bilder

Windenergiekonzept Landkreis Harburg
Kreistag stimmt für öffentliche Auslegung

In der gestrigen Kreistagssitzung, der letzten des Jahres, ging es hitzig zur Sache. Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, in der Einwohnerfragestunde ihren Unmut über die Pläne des Landkreises zur geplanten Flächenausweisung für Windkraftanlagen kundzutun. Unter den Anwesenden waren zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Salzhausen sowie Mitglieder verschiedener Bürgerinitiativen gegen das geplante Windenergiekonzept. Die Gemeinde Salzhausen ist mit 9,1 Prozent...

Politik
  | Foto: Zbynek Burival/ Unsplash
2 Bilder

Landkreis Harburg
Natur muss hinter Windenergie-Ausbau zurückstecken

Wenn der Landkreis Harburg nicht möchte, dass ab 2028 alle Flächen im sogenannten Außenbereich künftig als potenzielle Flächen für den Bau von Windenergieanlagen (WEA) in Anspruch genommen werden, müssen Kreisverwaltung und -politik bis Ende 2027 selbst Flächen im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) festlegen. Darum befasste sich jetzt der Kreistag. Zur Steuerung der Windenergienutzung und zur Erfüllung der Vorgaben aus dem "Wind-an-Land"-Gesetz und dem Niedersächsischen...

Service
Auf diesem Gabentisch liegen nachhaltig verpackte Geschenke aus natürlichen und wiederverwendbaren Materialien | Foto: Abfallberatung LK Stade
2 Bilder

Köstliches Reste-Menü zaubern
Nachhaltige Weihnachten: Tipps der Stader Kreis-Abfallberatung

Die Festtage stehen vor der Tür. Weihnachten ist aber nicht nur eine Zeit der Besinnlichkeit und des familiären Beisammenseins. Jede Menge weihnachtliche Deko, üppige Geschenkverpackungen und Reste vom opulenten Festtagsmahl sorgen für reichlich Abfall. Für alle, die Weihnachten ein wenig nachhaltiger gestalten möchten, ohne dabei gleich auf den besonderen Zauber des Festes zu verzichten, halten die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade einige Tipps bereit.  Tipp 1: Geschenkideen ohne...

  • Stade
  • 16.12.24
  • 68× gelesen
Panorama
Die mit der Bepflanzung beauftragte Firma Darger hat ihre Arbeiten in der Norderbülte begonnen | Foto: Stadt Winsen

Arbeiten zum Straßenausbau sind abgeschlossen
Winsener Bereich Norderbülte wird jetzt bepflanzt

Nachdem die Arbeiten zum Straßenendausbau in der Winsener Norderbülte weitestgehend abgeschlossen sind, wurde jetzt mit der Bepflanzung des Gebiets gestartet. Bei deren Planung sind neue, zeitgemäße Standards gesetzt worden: Stadtklima-tolerante und pflegearme Gehölze sowie Stauden sorgen für ein ansprechendes Straßenbild. Größere, heimische Sträucher bieten Vögeln und Insekten einen Platz. Das teilt die Stadt Winsen mit. Das Grün wird erst im Frühjahr in seiner ganzen Pracht das Gebiet...

  • Winsen
  • 15.12.24
  • 166× gelesen
Sport
Jona Peters (r.) und Robin Glade vom FC Rosengarten bei der Preisverleihung des DFB | Foto: FC Rosengarten

Triumph bei „ANSTOSS FÜR GRÜN“
FCR gewinnt DFB-Ideenwettbewerb

Großer Erfolg für den FC Rosengarten! Der Verein hat den DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“ gewonnen und gehört damit zu den besten Amateurklubs Deutschlands, wenn es um nachhaltige Innovationen geht. Für sein wegweisendes Konzept wurde der FCR mit einem Preisgeld von 20.000 Euro ausgezeichnet. Der Wettbewerb forderte Amateurvereine bundesweit dazu auf, kreative und zukunftsweisende Ideen für Umwelt- und Klimaschutzprojekte einzureichen. Das Konzept des FC Rosengarten überzeugte die Jury...

Panorama
Wo begegnet uns Plastik im Alltag? Darüber unterhielten sich die Schüler und Schülerinnen mit Expertin Dr. Barbara Ruser | Foto: Oberschule Jork
3 Bilder

Nachhaltigkeit im Fokus
Plastik-Konferenz an der Oberschule Jork

Plastik im Alltag, Mikroplastik in unseren Körpern und die Frage, wie wir Plastikmüll reduzieren können – all das stand im Mittelpunkt einer gelungenen „Plastik-Konferenz“, die kürzlich an der Oberschule Jork stattfand. Rund 80 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs vertieften ihr Wissen rund um das drängende Problem der Plastikverschmutzung und erarbeiteten nachhaltige Alternativen. Mikroplastik: Ein Weckruf für junge Generationen Die Zahlen sprechen für sich: Weltweit werden jährlich etwa...

  • Jork
  • 10.12.24
  • 126× gelesen
Panorama
Monika Griefahn (2. v. re.) im Kreise des Beirates
2 Bilder

Vorsitzende des Klimabeirates zieht nach Potsdam
Monika Griefahn verabschiedete sich

Bei der letzten Sitzung des Buchholzer Klimabeirates in diesem Jahr hat sich Dr. Monika Griefahn (70) als Vorsitzende des Gremiums verabschiedet. Die Mitgründerin der Umweltschutzorganisation Greenpeace und ehemalige Landesumweltministerin (SPD, 1990 bis 1998) hatte dem Klimabeirat seit der Gründung im Mai 2021 vorgestanden. Anfang kommenden Jahres zieht sie von Buchholz nach Potsdam. Buchholz‘ Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse dankte Griefahn für ihren unermüdlichen Einsatz für das Klimaforum....

Panorama
Dr. Henrike Effenberger, Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde Elbmarsch, koordiniert das Projekt | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Klimaneutrale Wärmeversorgung als Ziel
Samtgemeinde Elbmarsch startet kommunale Wärmeplanung

Ein wegweisendes Projekt startete jetzt die Samtgemeinde Elbmarsch: In Kooperation mit dem Hamelner Dienstleistungsbüro target GmbH und unter Koordination der Klimaschutzmanagerin der Samtgemeinde, Dr. Henrike Effenberger, wird eine kommunale Wärmeplanung erstellt. Ziel dabei ist es, eine umfassende Strategie zu klimaneutralen Wärmeversorgung zu entwickeln. Die Konzepterstellung wird durch Fördermittel des Bundesamts für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Aktuell befindet sich das Projekt...

Service
Günter Meschkat von der Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv": "Auch die Weihnachtsbeleuchtung spielt beim Energieverbrauch eine Rolle" | Foto: Klimawandel-Hanstedt-aktiv

Klimaschutz-Initiative
Infoabend in Hanstedt zu Auswirkungen von Außenbeleuchtungen auf Klimawandel

"Außenbeleuchtung – Wenn überhaupt: Wie richtig?" ist das Thema einer Infoveranstaltung, zu der die Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" am Mittwoch, 11. Dezember, um 19 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 2) einlädt.  Der Klimawandel schreitet voran und das Artensterben auch. Welche Rolle spielt dabei die Außenbeleuchtung von Häusern? Wie können negative Wirkungen vermieden werden? Sollte man noch Weihnachtsbeleuchtung draußen anbringen? Die Fragen sollen an dem Abend erörtert...

Wirtschaft
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsbericht erläuterten (v. li.) Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, Thomas Nordmann vom Landkreis Harburg und Referentin Susann Vogel | Foto: Landkreis Harburg

Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“
Nachhaltigkeit zahlt sich wirtschaftlich aus

Nur noch mehr Bürokratie? Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eher abwartend gegenüber – zu Unrecht. Denn es kann für Unternehmen durchaus Sinn machen und sich auszahlen, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen, wie es die neue Richtlinie der Europäischen Union (EU) zur Berichtspflicht von Nachhaltigkeitsaspekten fordert. Das machte Susann Vogel, Nachhaltigkeitsexpertin und verantwortlich für den Gewinn des Deutschen...

Panorama
Freude über den Erfolg: Mitglieder der ausgezeichneten Salzhäuser Schülerfirma "FairSalzen" mit Vertretern der Lehrerschaft, des Kultusministeriums und der Kommunalpolitik | Foto: Silke Rauscher
2 Bilder

Zertifizierung in Gold
Kultusministerium zeichnet Salzhäuser Schülerfirma "FairSalzen" aus

Verantwortung für eine nachhaltigkeitsorientierte Gestaltung des Schullebens übernehmen - mit diesem Anspruch betreibt die Schülergenossenschaft „FairSalzen“ des Gymnasiums Salzhausen (Landkreis Harburg) seit über zehn Jahren einen mit fairen, nachhaltigen und möglichst regionalen Produkten befüllten Snackautomaten in der Cafeteria der Schule. Für dieses Engagement wurde die Arbeitsgemeinschaft schon oft ausgezeichnet - und erhielt jetzt mit der Zertifizierung in Gold durch das Niedersächsische...

Panorama
Die Teilnehmer des Tourismusnetzwerk-Treffens (v. li.): Mareile Kleemann (Landkreis/LK Harburg), Inga Masemann (LK Lüneburg), Stephan Latzko (LK Uelzen), Dörthe Müller (LK Heidekreis), Babette Suhr (Lüneburger Heide GmbH/LHG), Prof. Dr. Harald Zeiss (Hochschule Harz), Elmar Best (LHG), Frederik Wolf (LHG), Hjördis Fischer (Erlebniswelt Lüneburger Heide) und Ulrich von dem Bruch (LHG) | Foto: Lüneburger Heide GmbH

Kooperation für den Klimaschutz
Tourismusnetzwerk der Heide startet Projekt Klimafolgenanpassung

Mit dem Startschuss für das Projekt Klimafolgenanpassung im Rahmen eines Workshops haben die Lüneburger Heide GmbH (LHG) und ihre Partner vom Netzwerk der touristischen Leistungsträger ihre gemeinsamen Bestrebungen für ein zukunftsorientiertes Ferienziel jetzt auf ein neues Niveau gehoben. Bei den Auftaktveranstaltungen zu Nachhaltigkeit und Klimakrise im Tourismus im vergangenen Jahr war es darum gegangen, alle Leistungsträger im Tourismus auf ein einheitliches Informationsniveau zu heben und...

Sport
Der FC Rosengarten wurde für den DFB-Ideenwettbewerb „ANSTOSS FÜR GRÜN“ nominiert | Foto: Adobe Stock/Fokussiert

„ANSTOSS FÜR GRÜN“
FCR nominiert beim DFB-Ideenwettbewerb

Der FC Rosengarten gehört zu den besten acht Vereinen des deutschlandweiten DFB-Ideenwettbewerbs „ANSTOSS FÜR GRÜN“ und hofft nun auf einen Platz auf dem Treppchen. Im Rahmen des Wettbewerbs waren alle Amateurvereine eingeladen, kreative Ideen zur Förderung von Umwelt- und Klimaschutz einzureichen. Die Beiträge sollten das Thema ökologische Nachhaltigkeit möglichst ganzheitlich behandeln. Mit einem innovativen Konzept konnte der FC Rosengarten die Jury überzeugen. Die Idee: Ein umfassender...

Service

Auf Weg zur Treibhausgasneutralität
Stadt Winsen gibt Bürgern Einblicke in Kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Winsen hat sich das Ziel gesetzt, bereits 2040 treibhausgasneutral zu sein. Um das zu erreichen, ist die Wärmeversorgung der Gebäude von besonderer Bedeutung. Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Büro Greenventory ein Konzept, wie die aktuell größtenteils mit fossilen Energieträgern gewährleistete Wärmeversorgung treibhausgasneutral werden kann. Dazu wurde der aktuelle Wärmebedarf ermittelt und die Versorgungsstruktur analysiert. Außerdem wurden...

  • Winsen
  • 24.11.24
  • 175× gelesen
Politik
BI-Sprecher Jürgen Wienecke vor zahlreichen interessierten Zuhörern beim Infoabend zum Thema Windpark | Foto: BI Gegenwind-Westergellersen

Gut besuchter Infoabend
BI "Gegenwind-Westergellersen" gab Einblicke in Windpark-Pläne

„Wir sind nicht gegen erneuerbare Energien, sondern gegen das Wie und Wo“: Das betonte Jürgen Wienecke, einer von acht Initiatoren der Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind-Westergellersen", kürzlich zum Auftakt eines Infoabends im örtlichen Veranstaltungszentrum Lehmschün. Der Einladung waren rund 250 Bürger gefolgt. „Wir wollen die momentanen Planungen der Gemeinde zu einem Windpark zwischen Luhmühlen und Vierhöfen für alle transparent machen“, so Jürgen Wienecke weiter. Mit einem gut...

Wirtschaft
Schulleiterin Marloes de Vos eröffnete zusammen mit Schülerin Romy Beyer die neue Sporthalle | Foto: CSN
5 Bilder

Christliche Schule in Buchholz
Neue Outdoorsporthalle ist in Betrieb

Die Schüler- und Lehrerschaft der Christlichen Schule Nordheide (CSN)versammelten sich voller Vorfreude vor dem neuen Schmuckstück der Schule. Feierlich wurde jüngst die neugebaute Freilufthalle eröffnet und mit einem Fußballspiel in Betrieb genommen. Bislang mussten die Schüler im Winter oft lange Wege zu anderen Sportstätten auf sich nehmen, um dort im Fach Sport unterrichtet zu werden. Das ist dank der neuen 30 Meter langen Halle endlich nicht mehr notwendig. Entsprechend groß war die Freude...

Politik
Diese Bürgerinnen und Bürger auch Ochtmannsbruch befürchten, bald von Windkraftanlagen umzingelt zu sein | Foto: bim
3 Bilder

Hollenstedt
Windräder werden höher und kommen Ochtmannsbruch näher

Wenn es um Windenergie und das Erreichen der Klimaziele der Bundesregierung geht, sind die Meinungen gespalten, die Gemüter zwischen Befürwortern und Gegnern oftmals erhitzt. 2023 trat eine neue Windenergiegesetzgebung in Kraft, die auch zur Anpassung des Baugesetzbuches geführt hat. Diese erlaubt den Gemeinden und Samtgemeinden unter Einhaltung bestimmter Vorgaben die Ausweisung von zusätzlichen Flächen für die Nutzung der Windenergie. Und das auch, wenn das geltende Planrecht bzw. die...