Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Politik
Die Windkrafträder spülen gutes Geld in die Winsener Haushaltskasse | Foto: Adobe Stock / Gradt

Frische Brise im Haushalt
Windräder bringen Stadt Winsen jährlich 100.000 Euro ein

In der jüngsten Sitzung des Winsener Stadtrates bestand parteiübergreifend Einigkeit, den von der Verwaltung ausgehandelten Vertrag mit dem zweiten Betreiber von Windenergieanlagen trotz kleiner Vorbehalte anzunehmen. Der erste dieser Verträge konnte schon zu Beginn dieses Jahres abgeschlossen werden. Er allein hat sich in diesem Jahr mit Einnahmen von 50.000 Euro im städtischen Haushalt niedergeschlagen, beide sorgen für ein jährliches Plus von rund 100.000 Euro. Vertragsgrundlage ist die 2022...

  • Winsen
  • 08.11.24
  • 258× gelesen
ServiceAnzeige
Ein Blick über die Ausstellungsfläche der Strickerei Rymhart. | Foto: Rymhart

Ein Besuch in der Strickerei
Wo Zukunftspullover gemacht werden

Ein Lieblingspullover „Made in Germany“, der ein Leben lang hält? Das klingt in Zeiten von Fast Fashion und Textilproduktion in Asien wie ein schöner Traum. Wer sehen will, wo dieser Traum jeden Tag Wirklichkeit wird, kann das bei einer Führung durch die Strickmanufaktur Karl Siegel in Stade donnerstags um 14 Uhr erleben. Die Strickerei Am Stadtrand der malerischen Hansestadt Stade trotzt ein Familienbetrieb seit über 75 Jahren den Veränderungen auf dem Textilmarkt und lässt sich von der...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 197× gelesen
Service

Klimaschutz im Fokus
Infoabend zu Pelletheizungen in Winsen

"Pelletheizungen. Tipps & Beispiele aus der Praxis" ist das Thema eines kostenlosen Infoabends, zu dem die Kreishandwerkerschaft, die Stadt Winsen, der Landkreis Harburg und das Klimaschutznetzwerk Winsen am Montag, 11. November, im Winsener Luhe-Treff (Deichstraße 30) einladen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Stammtisches energetische Haussanierung“ statt, der sich an alle richtet, die ihr Haus energetisch modernisieren möchten und an praktischen Tipps und Beispielen interessiert sind....

  • Winsen
  • 04.11.24
  • 102× gelesen
Panorama
Katja Rafailidis, Danjela Ramspott (Inhaberin Tante Trude), Barbara Ruser (Gründerin Buxtehude im Wandel), Julia Fischer (Neu-Mitglied bei Buxtehude im Wandel) und Petra Skottke (Nachhaltige Gärtnerin @gruenes_design) | Foto: Sandra Polenz
5 Bilder

Lebensräume für Pflanzen und Tiere
Nachhaltigkeitsbeet in Buxtehude eingeweiht

sapo. Buxtehude. Ein grünes El Dorado für Bienen und Käfer zwischen Abluft und Starkstrom: Am  vergangenen Samstag wurde in Buxtehude ein Nachhaltigkeits-Beet feierlich eingeweiht. Dieses Projekt ist das Ergebnis einer bemerkenswerten Kooperation zwischen der lokalen Initiative von  „Tante Trude - Unverpacktladen“, „Buxtehude im Wandel“ und der Gartenexpertin für nachhaltiges Gärtnern, Petra Kottke. Die Initiative zielt darauf ab, bewusster mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen und...

Service

Kinder fit machen für Konflikte
Egestorfer Klimaschutzinitiative lädt zum Info-Workshop ein

"Konflikte, Krisen, Klimawandel – Wie machen wir unsere Kinder stark?"  lautet das Thema eines Info-Workshops, zu dem die Egestorfer Klimaschutzinitiative alle Interessierten, die mit Kindern oder Jugendlichen zu tun haben, am Donnerstag, 14. November, von 19 bis 21 Uhr in die Grundschule Egestorf (Schätzendorfer Straße 18) einlädt.  Bei dem Workshop geht es darum, was Familien, Bildungseinrichtungen und Dorfgemeinschaften dazu beitragen können, Kinder und Jugendliche widerstandsfähig,...

Panorama
Die Referenten Laura Schmitt und Johannes Bünger betonen, dass Versandverpackungen eines der größten Probleme darstellen | Foto: Stadt Buchholz
2 Bilder

Vortrag von Filmemachern regt zum Denken an
Sorge um Europas Wälder

Wenn man sich umhorcht, in welchen Regionen auf der Welt die meisten Wälder abgeholzt werden, hört man als Antwort zuallererst die Amazonas-Region in Südamerika, gefolgt von den Urwäldern in Indonesien. Europa haben nur wenige auf dem Schirm. Dass es in der Realität derzeit ganz anders aussieht, verdeutlichten die Filmemacher Laura Schmitt und Johannes Bünger bei ihrem eindringlichen Vortrag „Kahlschlag für Papier?! – Gefahren für Europas Wälder“ auf Einladung des Klimaforums Buchholz. Die...

Politik

Windenergie ist das Thema
SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg lädt zur Bürgersprechstunde ein

Zur nächsten Bürgersprechstunde lädt der SPD-Unterbezirk Landkreis Harburg am kommenden Samstag, 26. Oktober, von 10 bis 12 Uhr ins Buchholzer SPD-Büro (Steinbecker Straße 24) ein. Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion und des SPD-Unterbezirks stehen den Bürgern für Fragen und Anliegen zur Verfügung. Schwerpunkt der Sprechstunde ist das Thema Windenergie. Hierüber kann mit Frithjof Brandt und Jonathan Erdbrink als Unterbezirksvertretern diskutiert werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.  „Der...

Service

Gemeinsam nachhaltiger leben
Nächstes Repair-Café im Jugendzentrum Buchholz

Oftmals trennen wir uns von Gegenständen, die man durch eine Reparatur noch erhalten könnte. Wir werfen Sachen aus Mangel an Kenntnis, ob und wie es repariert werden könnte, aus Kostengründen, weil eine Reparatur teurer ist als der Neuerwerb, und leider auch oft aus Mangel an Unterstützung, vorschnell weg. So verbrauchen wir unnötig Ressourcen. Nun gibt es in Buchholz erneut kompetente Hilfe. Am Sonnabend, den 9. November, helfen eherenamtlich Engagierte Besuchern des Repair-Cafés dabei, ihre...

Politik
Landrat Rainer Rempe freut sich über die Anerkennung als recyclingpapierfreundlicher Landkreis und den reduzierten Papierverbrauch der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ziel ist Klimaneutralität
Landkreis Harburg senkt Papierverbrauch drastisch

Unter der Motto "weniger ist mehr!" setzt der Landkreis Harburg sein vorbildliches Engagement für eine nachhaltige Papierbeschaffung fort und schützt damit Klima, Umwelt und Rohstoffe. Für die Herstellung von Papier werden große Mengen Holz, Papier und Wasser benötigt. Darum setzt die Kreisverwaltung weiterhin nahezu ausschließlich auf die Verwendung von Blauer-Engel-Papier und gehört damit laut Papieratlas 2024 zu den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands. Dabei ist weniger...

Panorama

1.300 Teilnehmer schafften 220.000 Kilometer
Stadtradeln in Winsen war voller Erfolg

Auch die Stadt Winsen blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen bundesweiten Stadtradeln des Klima-Bündnisses zurück. Über 1.300 Winsener ließen drei Wochen lang das Auto stehen und sattelten aufs Fahrrad um. Insgesamt wurden während der Stadtradeln-Aktionswochen in der Luhestadt 220.000 Kilometer zurückgelegt, wodurch mehr als 37 Tonnen CO₂ vermieden werden konnten. Neben tollen Sachpreisen und Gutscheinen für die erfolgreichsten Radler erhält jeder für die aktive Teilnahme eine...

  • Winsen
  • 11.10.24
  • 102× gelesen
Service
Um den CO₂-Fußabdruck des Menschen geht es beim Treffen der Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv"  | Foto: Heinke Schlünzen

CO₂-Fußabdruck ist Thema
Klimawandel-Hanstedt-aktiv lädt zum Treffen ein

"Wie kann ich meinen CO₂-Fußabdruck erkunden?", "Wie lassen sich die eigenen CO₂-Emissionen reduzieren und gleichzeitig die eigene Lebensqualität verbessern?": Diese Fragen werden erörtert bei einem weiteren Treffen für alle Interessierten, das die Initiative "Klimawandel-Hanstedt-aktiv" am Mittwoch, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Kulturbäckerei Hanstedt (Am Ehrenmal 3) anbietet.  Die beiden vorherigen Veranstaltungen haben laut der Initiative gezeigt, dass der CO₂-Berg bei jedem in einem...

Service
Einweg-E-Zigaretten sind gerade bei jüngeren Menschen beliebt. Sie denken gar nicht darüber nach, wie schädlich die Mini-Elektrogeräte für die Umwelt sein können | Foto: Adobe Stock/dianagrytsku

Abfallberatung des Landkreises Stade warnt
Boom der Einweg-E-Zigaretten: Ein Problem für die Umwelt

E-Zigaretten werden immer beliebter. Besonders die Einweg-E-Zigaretten sind bei jungen Menschen angesagt – doch der steigende Konsum dieser Wegwerfprodukte hat schwerwiegende ökologische Folgen. Darauf machen die Abfallberaterinnen des Landkreises Stade aufmerksam. Was aber die wenigstens der jungen Raucher wissen: Einweg-E-Zigaretten sind batteriebetriebene Elektrogeräte. Anders als bei wiederaufladbaren Geräten lassen sich weder die darin enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien noch das Liquid...

  • Stade
  • 08.10.24
  • 147× gelesen
  • 1
Panorama
Erster Kreisrat Josef Nießen (re.) mit dem Gewinner des Wettbewerbs Cameron Dreher und dessen Logo | Foto: Landkreis Harburg
4 Bilder

GAK-Schüler gewinnt Wettbewerb
Ein neues Logo für „Dreh-Ab!“

„Dreh-Ab!“, das Energiesparprojekt des Landkreises Harburg für seine Schulen, erstrahlt in ganz neuem Glanz! Und das hat es Cameron Dreher zu verdanken! Sechs der 20 „Dreh-Ab!“-Schulen hatten 13 tolle Entwürfe eingereicht. Doch das kreative Logo-Design des Schülers der 9c am Gymnasium am Kattenberge (GAK) war beim von der Kreisverwaltung ausgelobten Logowettbewerb die klare Nummer Eins! Sein Logo wird demnächst an allen „Dreh-Ab!“-Schulen im Landkreis Harburg zu sehen sein. Erster Kreisrat...

Politik
Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus | Foto: as

Treibhausgas-neutrale Wärmeversorgung als Ziel
Samtgemeinde Hanstedt startet mit kommunaler Wärmeplanung

Die Arbeit an der kommunalen Wärmeplanung hat jetzt die Samtgemeine Hanstedt gemeinsam mit ihrem Vertragspartner, der con|energy GmbH, aufgenommen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen ist auf Projekte zur Entwicklung der Energie- und Mobilitätswende spezialisiert. In dem nun gestarteten achtmonatigen Prozess wird aus vielfältigen Daten und unter Mitwirkung lokaler Akteure eine Planungsgrundlage für die Umsetzung einer zukünftigen, treibhausgasneutralen Wärmeversorgung geschaffen. So werden...

Service
Durch den Einbau einer neuen Heizung wird jede Menge Energie eingespart. Die Leitstelle Klima des Landkreises Stade informiert Hauseigentümer zum Thema | Foto: Adobe Stock/Achim Banck

Gibt es Fördermittel?
Heizungsaustausch: Klimaleitstelle informiert im Kreis Stade

Wie hoch sind die Zuschüsse? Welche zinsgünstigen Kredite gibt es? Das Thema Heizungsaustausch sorgt immer noch für viele Fragen - gerade hinsichtlich der Fördermöglichkeiten. Um Hauseigentümer umfassend zu informieren, veranstaltet die Leitstelle Klima des Landkreises Stade zusammen mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen und der Klimawerkstatt im Landkreis Stade fünf Vortragsveranstaltungen. Unterstützt werden sie von den kommunalen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanagerinnen der Städte...

  • Stade
  • 16.09.24
  • 109× gelesen
Panorama
Bei der Kidical Mass | Foto: Stadt Buchholz

Gelungener Auftakt der Mobilitätswoche
Kidical Mass: Radler eroberten die Straße

Gelungener Auftakt in Buchholz: Fast 100 junge und ältere Radfahrerinnen und Radfahrer haben am Sonntag bei der Kidical Mass teilgenommen. Die Familien-Fahrraddemonstration war die erste von vielen Veranstaltungen, die in der Nordheidestadt bis Montag, 23. September, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche stattfinden. Das Ziel der Kidical-Mass-Bewegung ist es, mehr Aufmerksamkeit auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu lenken. Sie will es u.a. Kindern ermöglichen, auf dem...

Panorama
 Freuen sich auf viele Teilnehmer: (v. li.) Nico Wiesmann (Klimaschutzbeauftragter Stadt Buchholz) sowie die Mitglieder des Klimateams Mobilität Gudrun Eschment-Reichert, Anne Förster, Grit Weiland, Michael Wiese und Alex Hoffmann

  | Foto: Stadt Buchholz
3 Bilder

Buchholz: Europäische Mobilitätswoche
Klimafreundliche Mobilität fördern

Die Europäische Mobilitätswoche findet jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September statt. Ziel ist es, die klimafreundliche Mobilität jenseits des Autos zu stärken. Das Buchholzer Klimateam Mobilität hat wieder ein umfangreiches und attraktives Programm mit vielen Aktionen und Veranstaltungen zusammengestellt, das in der Nordheidestadt sogar vom Sonntag, 15. bis Montag, 23. September reicht. Folgende Programmpunkte sind geplant: Sonntag, 15. September, 15 Uhr: KIDICAL-MASS: Familien-Fahrrad-Demo...

Service

Gegen den Klimawandel
Erste Neu Wulmstorfer Nachhaltigkeitstage starten

Das KLIMAFORUM Neu Wulmstorf lädt herzlich zu den ersten Neu Wulmstorfer Nachhaltigkeitstagen vom 18. September bis 8. Oktober ein. Unter dem Motto "Klimawende hier und jetzt!" erwartet die Teilnehmer ein vielfältiges Programm, das zum Mitmachen und nachhaltigen Leben anregt. Verschiedene Klimateams präsentieren ihre Aktionen und Ideen rund um den Schutz des Klimas und bieten wertvolle Informationen zu Themen wie Müllvermeidung, Solartechnik, Mobilitätswende und nachhaltiger Landwirtschaft. Das...

Panorama
Preisverleihung in Hannover (v.li): Prof. Dr. Hubert Meyer, Geschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Matthias Mueller, Nils Jacobs und Niedersachsens Energie- und Umweltminister Christian Meyer | Foto: Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen

Bis zu 86 Prozent weniger CO₂
Stade gewinnt Zukunftspreis für innovative Wärmeversorgung

Die Hansestadt Stade ist mit dem renommierten Zukunftspreis „Klima kommunal 2024“ ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt das Engagement der Stadt, eine umweltfreundliche und emissionsfreie Wärmeversorgung in der historischen Altstadt zu etablieren. Stade setzte sich dabei gegen 81 weitere Bewerber durch und erhielt die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung, die vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz vergeben wird. Im Rahmen eines umfassenden energetischen...

  • Stade
  • 11.09.24
  • 173× gelesen
Politik

Zwei Veranstaltungen schon ausgebucht
Nur noch Plätze frei bei Infoabend am 24. September zu Windkraftanlagen in Salzhausen

Die Informationsveranstaltungen zu den geplanten Windkraftanlagen auch in der Samtgemeinde Salzhausen am Dienstag, 10. September, in Toppenstedt und am Donnerstag, 19. September, in Garlstorf sind ausgebucht.  Bei der Veranstaltung in Salzhausen am Dienstag, 24. September, um 18.30 Uhr in der Dörpschün sind noch Plätze verfügbar. Per E-Mail an bauen@rathaus-salzhausen.de kann man sich für diesen Termin noch bis zum 10. September je nach Verfügbarkeit anmelden. Samtgemeinde-Bürgermeister...

Panorama
Bereitete im Holzofen auf seinem Lastenrad frische Waffeln zu: Reimund Rudkowski vom Verein Buchholz fährt Rad | Foto: Stadt Buchholz
5 Bilder

Gelungene Premiere in Buchholz
Erste Nachhaltigkeitsmesse war ein großer Erfolg

Die Premiere ist geglückt: Als großen Erfolg werten die Stadt Buchholz und die teilnehmenden Vereine und Unternehmen die erste Nachhaltigkeitsmesse, die am vergangenen Sonntag parallel zum verkaufsoffenen Sonntag in der Nordheidestadt stattfand. Zahlreiche Gäste informierten sich an den zehn Ständen über die Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. "Die Veranstaltung schreit nach einer Wiederholung", sagte Peter Eckhoff, Vorsitzender von Buchholz fährt Rad. Die Mitglieder des Vereins warben...

Panorama
Am Wasserspender in der Eckermann-Realschule: Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Georg Preuß und Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs „Nachhaltiges Handeln“ des neunten Jahrgangs | Foto: Neises

Pausenlos frisches Trinkwasser
Stadtwerke Winsen und Eckermann-Realschule kooperieren seit fünf Jahren erfolgreich

Vor fünf Jahren startete an der Winsener Johann-Peter-Eckermann-Realschule ein wegweisendes Projekt: In Kooperation mit den Stadtwerken Winsen wurde ein moderner Wasserspender in der Schulaula installiert, der den Schülern täglich frisches, gekühltes Trinkwasser zur Verfügung stellt. Die Initiative, die von der damaligen Schülerin Michalina Schneider mit weiteren Mitgliedern der Schülervertretung ins Leben gerufen worden war, hat sich seither als voller Erfolg erwiesen. Reduzierung des...

  • Winsen
  • 02.09.24
  • 294× gelesen
Politik
Jan Bauer (v. li., CDU-Landtagsabgeordneter und stv. Bürgermeister Buchholz), Sylvia Gienow-Thiele (Geschäftsführerin IN-TIME Transport), Prof. Dr. Niko Paech, Monika Griefahn (Vorsitzende Klimabeirat) und Dr. Jan Christian Dammann (SPD, Mitglied im Ortsrat Holm-Seppensen) | Foto: Stadt Buchholz

Klimaforum
Eindringlicher Vortrag von Postwachstumsökonom Niko Paech

Grenzen setzen und genießen Prof. Dr. Niko Paech (63) eckt gerne an. Seit vielen Jahren hält der Professor der Universität Siegen Vorträge zu seinem Forschungsschwerpunkt - der Postwachstumsökonomie - und sorgt stets für viel Nachdenklichkeit im Publikum. Denn aus seiner Sicht passen wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit nicht zusammen. Menschen müssten ihr Leben radikal umkrempeln, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Jetzt war Paech auf Einladung des Klimaforums Buchholz zu Gast im...

Panorama
Sinjo Neitsch (Klimateam Energie, v. li.), Sylvia Gienow-Thiele (IN-TIME Transport) und Helge Beisner (Beisner Druck) | Foto: Stadt Buchholz

Geschäftsführer berichten von ihren Erfahrungen
Klimaforum nimmt PV-Anlagen in den Fokus

Laut einer Studie der Garbe Industrial Real Estate sind derzeit deutschlandweit nur zehn Prozent der Dächer auf Gewerbeimmobilien mit Photovoltaikanlagen belegt. Demnach gibt es in diesem Bereich ein enormes Potenzial von 36 Gigawatt Leistung - das entspricht der Leistung von 36 Kernkraftwerken oder 121 Gas- bzw. Kohlekraftwerken. Zwei Unternehmen aus Buchholz, die bereits auf die Erzeugung regenerativen Stroms mit eigenen PV-Anlagen setzen, sind das Logistikunternehmen IN-TIME Transport und...