Olaf Lies

Beiträge zum Thema Olaf Lies

Politik
Anne Rickmeyer, Direktorin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), war Gast im Stader Kreistag | Foto: Daniel Beneke/Landkreis Stade

NLWKN mauert bei der Lühe-Flut
Keine (konkrete) Antwort ist auch eine Antwort

Warum ist die eigentlich gekommen? Diese Frage stellten sich viele Stader Kreistagsabgeordnete nach dem Auftritt von Anne Rickmeyer am Montag vor dem Gremium. Die Direktorin des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) war auf eigenen Wunsch nach Stade gereist, um über die Lühe-Flut und den Stand der Dinge bei der Aufarbeitung - vor allem der Ursachenforschung - zu berichten. Gleichwohl: Neues hatte sie nicht mitzuteilen. Was wiederum bei einigen...

  • Stade
  • 01.07.22
  • 273× gelesen
Politik
1:12

Doppelter Ministerbesuch in Stade
LNG-Terminal: Wichtiger Baustein der deutschen Gasversorgung

jd. Stade. Großer Presseauftrieb im Stader Seehafen: Zahlreiche Journalisten, darunter etliche Fernsehteams, Reporter überregionaler Zeitungen und Vertreter von Presseagenturen, hatten sich am Elbufer eingefunden, als gleich zwei Landesminister medienwirksam die symbolische Übergabe der Planungsunterlagen für das Stader LNG-Terminal vornahmen. Vor surrenden Kameras betonten Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) und Umweltminister Olaf Lies (SPD), welche große Bedeutung das Terminal...

  • Stade
  • 13.04.22
  • 668× gelesen
  • 2
Politik
Dr. Bernd Althusmann: "Wir brauchen einen Paradigmenwechsel bei der Energiepolitik" | Foto: CDU Niedersachsen

Bundesratsinitiative der Landesregierung
Explodierende Energiekosten: Bürger und Unternehmen entlasten

(os/nw). Angesichts massiv steigender Energiekosten hat die Niedersächsische Landesregierung eine Bundesratsinitiative zur Entlastung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Unternehmen beschlossen. Ziel sei es, die Energiepreise zunächst zügig zu stabilisieren und perspektivisch zu senken, erklärten Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann (CDU) und Energieminister Olaf Lies (SPD). Die Landesregierung fordert u.a. die schnellstmögliche Abschaffung der EEG-Umlage spätestens zum 1. Juli,...

Panorama
Heinrich Reincke (re.) übergibt Minister Olaf Lies (li.) die Studie. Bei der Übergabe dabei: Stades Landrat Kai Seefried | Foto: ig

Ein Werkzeugkasten für die Zukunft
Umweltminister Olaf Lies von Machbarkeitsstudie begeistert

ig. Wischhafen. Diese Studie lockte in den vergangenen Monaten viel Politik-Prominenz nach Nordkehdingen. Zuletzt am vergangenen Donnerstag Olaf Lies (SPD): Der niedersächsische Umweltminister ist - wie auch alle anderen Besucher - von der Machbarkeitsstudie, die ihm von Professor Dr. Heinrich Reincke beim Ortstermin in Oederquart überreicht wurde, begeistert. Reincke ist Vorsitzender des Unterhaltungsverbands (UHV) Kehdingen und forderte auf der Veranstaltung, dass etwas gegen die Klimakrise...

Panorama
An der Elbe: Ansgar Dettmer (li.) und Hartmut Burmester (re.) vom Artlenburger Deichverband mit Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies | Foto: 4B Medienverlag

Hochwasserschutz kennt keine Zuständigkeiten
Umweltminister Olaf Lies informierte sich beim Artlenburger Deichverband

ce. Elbmarsch. Die aktuelle Lage an der Elbe im Aufgabengebiet des Artlenburger Deichverbandes (ADV) ist kompliziert. Länder, Ministerien, Behörden, (Deich-)Verbände, Landwirtschaft und die betroffenen Anlieger müssen mit ihren unterschiedlichen Vorstellungen zu geplanten Maßnahmen für vorbeugenden Hochwasserschutz und Naturschutz unter einen Hut gebracht werden. Dazu bedarf es laut ADV einer zielgerichteten gemeinschaftlichen Zusammenarbeit über Länder- und Behördengrenzen hinweg. Aber daran...

Panorama
Die Statue des ersten Oberdeichgrafen Helmut Barwig auf dem Krautsander Elbdeich | Foto: ig
2 Bilder

Oberdeichgraf Alfred Boehlke ist mit Zustand der Wälle insgesamt zufrieden
Keine gravierenden Probleme mit Kehdinger Deichen

Ig. Kehdingen. Die Hauptdeich-Linie an der niedersächsischen Küste umfasst rund 610 Kilometer. Nicht umsonst hat der Küstenschutz für Niedersachsen einen hohen Stellenwert. Jahr für Jahr werden mehr als 60 Millionen Euro investiert. "Das ist aber nicht genug", sagt Albert Boehlke. Der Drochterser ist Oberdeichgraf des Deichverbandes Kehdingen-Oste und zuständig für rund 150 Kilometer Deichlinie. Boehlke zeigt sich besorgt: "Wir benötigen viel mehr Geld für die notwendige Erhöhung der Deiche in...

Politik
Gewöhnungsbedürftig: eine Windkraftanlage im Forst (Symbolfoto) | Foto: Adobe_STock_Andy_Ilmberger

Reaktionen der Landkreise Harburg und Stade
Niedersachsen öffnet den Wald für Windkraftanlagen

(ts). Die Landesregierung will die Nutzung der Windenergie kräftig ausbauen. Damit setzt sie ein deutliches Signal für die Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Mit einem neuen Erlass bringt Niedersachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) Schärfe in den ohnehin umstrittenen Windenergieausbau. Denn Niedersachsen will den Wald behutsam für Windkraftanlagen öffnen. Zwar ist Olaf Lies davon überzeugt, dass Windräder etabliert und Teil der norddeutschen Kulturlandschaft...

  • Stade
  • 10.08.21
  • 1.576× gelesen
  • 1
Politik
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) | Foto: Holger Hollemann/dpa
2 Bilder

Naturschutz
Geplante Raststätte Elbmarsch: Niedersachsens Umweltminister unterstützt Seevetaler Position

ts. Meckelfeld. Das Niedersächsische Umweltministerium hat Position gegen die an der Autobahn 1 bei Meckelfeld geplante Tank- und Raststätte Elbmarsch bezogen. Den Artikel im WOCHENBLATT, dass die Autobahn GmbH das Standortkonzept prüfen und aktualisieren wolle, nahm das Ministerium zum Anlass, seine "erheblichen naturschutzfachlichen Bedenken" zu bekräftigen. In einem Schreiben an Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Die Grünen), das dem WOCHENBLATT im Wortlaut vorliegt, hat Umweltminister...

Politik
Bauminister Olaf Lies will die Regelungen zur Mietpreisbremse reformieren | Foto: Fotolia / bluedesign

Buxtehude und Buchholz erfüllen die Kriterien nicht mehr
Die Mietpreisbremse fällt

(jab/os). In den Städten Buxtehude und Buchholz soll künftig nicht mehr die Mietpreisbremse gelten. Das sehen die Pläne von Bauminister Olaf Lies (SPD) vor, die er am Dienstag vorstellte. Mit dem im Jahr 2015 in Kraft getretenen Gesetz (Paragraph 556d Abs. 2 BGB) wollte der Gesetzgeber auf steigende Mieten reagieren und Ländern die Möglichkeit geben, Kommunen durch Rechtsverordnung zu bestimmen, in denen Vermieter die Mieten bei Wiedervermietung maximal auf die ortsübliche Vergleichsmiete...

Politik
Erinnerungsfoto mit dem Minister (v. li.): Olaf Lies, Susanne Menge, Margot Schäfer (Grüne), Dirk Lehmann (E-Cap), Sabine Lehmbeck (SPD), Hella Boltz (Grüne) und Brigitte Netz (SPD)   Foto: thl

Besuch bei Firma E-Cap Mobility im Gewerbegebiet Luhdorf
Ex-Bürgermeisterkandidatin Susanne Menge besuchte Winsen

thl. Winsen. "Ich will hier keinen zweiten Wahlkampf starten, denn in Winsen würde ich nie mehr als Bürgermeisterkandidatin antreten. Ich ärgere mich heute noch über die Niederlage." Das sagte Susanne Menge (60, Grüne) bei ihrem ersten offiziellen Besuch in der Luhestadt seit der verlorenen Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr. Sie sei nach Winsen gekommen, um eines ihrer Wahlversprechen von 2019 einzulösen. "Ich hatte den Grünen und der SPD, die mich damals unterstützt hatten, zugesichert,...

  • Winsen
  • 26.07.20
  • 1.596× gelesen
Politik
Folge des Klimawandels: Landwirte müssen sich auch in diesem Jahr auf eine schwierige Ernte einstellen | Foto: bim

Weiteres Trockenjahr droht: Grundwasserspiegel sinkt

(os). "Der Klimawandel ist unübersehbar angekommen in Niedersachsen. Die erneut extrem trockenen Verhältnisse schüren leider die Befürchtung, dass Niedersachsen direkt auf ein drittes Trockenjahr in Folge zusteuert." Das sagte Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) bei der Vorstellung des aktuellen "Grundwasserberichts Niedersachsen" des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ergebnis: Auch wenn das vergangene Jahr nicht so trocken war wie 2018, ist der...

Panorama
"Problemwölfe" dürfen künftig mit einer Sondergenehmigung abgeschossen werden | Foto: Rolfes/DJV

Tiere sollen mit Genehmigung geschossen werden dürfen
Der Wolf im Fadenkreuz

(jab). Der Bundesrat hat es beschlossen: Obwohl der Wolf in Deutschland streng geschützt ist, darf er künftig leichter abgeschossen werden - jedenfalls dann, wenn Nutztiere bedroht sind. Dass es sich bei der Anpassung der Abschussregelung um ein emotionales Thema handelt, weiß auch der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Landesjägerschaft Niedersachsen Helmut Dammann-Tamke. Er klärt auf, welche Auswirkungen die Regelung auf den Wolf, aber auch auf die Jägerschaft hat. Denn der letzte...

  • Stade
  • 21.02.20
  • 445× gelesen
Politik
Umweltminister Olaf Lies (2. v. re.) überreichte den Förderbescheid an  Karl-Ludwig von Danwitz (v. li.), Hilke Feddersen, Andrea Schröder-Ehlers und André Bock  | Foto: Naturpark Lüneburger Heide

Ein Geschenk für die Natur

Das Land Niedersachsen unterstützt bis 2024 jeden der 14 Naturparke mit 100.000 Euro pro Jahr. (mum). "Heute ist ein wichtiger Tag, auf den wir alle lange hingearbeitet haben", so Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) anlässlich der Förderbescheidübergabe an die 14 niedersächsischen Naturparke im Landtag in Hannover. "Nach mehr als 20 Jahren starten wir endlich wieder mit einer kontinuierlichen Förderung." Zwar habe es in den vergangenen Jahren verschiedene Projektförderungen für...

Politik
Laut Wirtschaftsminister Bernd Althusmann könnte es in Zukunft eine Verbindung von Buchholz über Jesteburg und Ramelsloh nach Harburg geben | Foto: os

Bekommt Jesteburg wieder einen Bahnhof?

SPD zitiert Wirtschaftsminister Althusmann, der eine Wiederbelebung allerdings erst für 2027 ankündigt.  mum. Jesteburg. "Eine frohe Botschaft" verkündet die Jesteburger SPD auf ihrer Homepage. "Ein Bahnanschluss für unser Jesteburg rückt jetzt in doch einigermaßen greifbare Nähe", schreibt dort Ortsvereinsvorsitzender Steffen Burmeister. Demnach hat Bernd Althusmann (CDU), der niedersächsische Minister für Wirtschaft und Verkehr, in seinem Schreiben an Hans-Jürgen Börner (SPD) mitgeteilt, dass...

Panorama
Nahmen die neue Stromleitung in Betrieb: TenneT-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens (v.li.), die Umweltminister Olaf Lies und Jan Philipp Albrecht und die Staatssekretäre Enak Ferlemann und Andreas Feicht | Foto: ab
3 Bilder

TenneT nimmt neue Stromleitungen von Nord nach Süd in Betrieb / Transportkapazität auf 45 Kilometern
Landkreis Stade: Zwei "Eiffeltürme" für grünen Strom

ab. Agathenburg. Treffen mit Ministern an Mast Nummer 9: Am Dienstagvormittag hatte Übertragungsnetzbetreiber TenneT zu einem Pressetermin nach Agathenburg geladen. Grund war die Inbetriebnahme der neuen, 45 Kilometer langen Stromleitung zwischen den Umspannwerken Hamburg/Nord und Dollern. Unter den Gästen waren auch die Umweltminister Olaf Lies (SPD, Niedersachsen) und Jan Philipp Albrecht (Grüne, Schleswig-Holstein). Gemeinsam mit den Staatssekretären Andreas Feicht und Enak Ferlemann (beide...

  • Stade
  • 01.11.19
  • 575× gelesen
Politik
An der Elbe könnte ein Flut-Bollwerk wie das Eidersperrwerk entstehen  | Foto: Adobe Stock/vschlichting

Idee aus Hamburg: Gigantisches Bollwerk vor Sturmflut schützen
Ein Mega-Sperrwerk für die Elbe?

jd. Stade. Reichen Deiche überhaupt noch, um die Niederelbe-Region in Zukunft vor Sturmfluten zu schützen? Diese Frage stellt sich jetzt die Politik, nachdem Experten davor gewarnt haben, dass der Anstieg des Meeresspiegels aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahrzehnten deutlich höher ausfällt als bisher prognostiziert. Besonders Hamburg kann von einer Extremflut bedroht sein, selbst wenn die Deiche entlang der Elbe wie geplant erhöht werden. Denn dann besteht die Gefahr, dass das...

  • Stade
  • 13.10.19
  • 2.530× gelesen
Wirtschaft
Strahlende Gesichter bei solch einem Geldsegen (v.li.): Stades stellvertretender Bürgermeister Sönke Hartlef, Stadtbaurat Lars Kolk, "hit."-Eigentümer Dr. Joachim Belbe, Minister Olaf Lies, "hit."-Geschäftsführer Ulrich Ebeling und "hit."-Projektleiter Thomas Scharbatke | Foto: sb

1,8 Millionen Euro im Gepäck

Minister Olaf Lies überreicht in Stade Fördermittel für Bodensanierung am alten Mineralölwerk sb. Stade. Interessiert beugt sich der niedersächsische Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies über die Zeichnung auf dem Tisch. "Und wie lösen Sie das mit dem Schallschutz direkt an der Bahnlinie?", fragt er. Von der Antwort von Dipl.-Ing. Ulrich Ebeling, Geschäftsführer der Hanseatischen Immobilien Treuhand ("hit."), zeigt er sich beeindruckt. So sollen nicht nur ein Wall,...

  • 31.07.19
  • 2.100× gelesen
Politik
Umweltminister Olaf Lies (li.) nahm im Januar eine Petition von Vertretern der BI entgegen  Foto: privat/Archiv

Schadstoffe in der Bützflether Luft: Minister sieht derzeit keinen Grund, weitere Stoffe zu messen
Keine Zusatz-Messungen

jd. Stade-Bützfleth. Die von der örtlichen Bürgerinitiative (BI) geforderte Ausweitung der vorgesehenen Schadstoffmessungen in Bützfleth wird es nicht geben - zumindest vorerst nicht: Diese Nachricht brachte jetzt Bürgermeisterin Silvia Nieber aus Hannover mit. Sie war gemeinsam mit dem Bützflether Ortsbürgermeister Sönke Hartlef und Stadtbaurat Lars Kolk in die Landeshauptstadt gefahren, um mit Umweltminister Olaf Lies (SPD) die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Laut Nieber sieht Lies...

  • Stade
  • 24.05.19
  • 163× gelesen
Politik
Umweltminister Olaf Lies (3. v. li.) besuchte u.a. zusammen mit Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber (4. v. li.) die Stadtwerke Stade und sprach mit Geschäftsführer Christoph Born (4. v. re.) über 
ultraschmale Erdstromkabeltrassen | Foto: lt

Umweltminister Olaf Lies sichert Stader Stadtwerken Unterstützung für Pilotprojekt zu

lt. Stade. Über die innovative AGS-Verfahrenstechnik zum Verlegen von ultraschmalen Erdstromkabeltrassen sprach Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies am vergangenen Mittwoch mit dem Stader Stadtwerke-Chef Christoph Born und sicherte seine Unterstützung zur Einrichtung einer neuen Hochspannungs-Teststrecke zu. Es sei wichtig, das Verfahren weiter voranzutreiben, um künftig geringere Trassenbreiten zu ermöglichen, so Olaf Lies. Wie berichtet, starteten die Stadtwerke Stade schon im Herbst 2016...

  • Stade
  • 26.03.19
  • 1.191× gelesen
Panorama
Was für ein Geschenk: Am Geburtstag des Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke (Mitte) wurde jetzt zum ersten Mal der Heiner-Schönecke-Preis für die beste MINT-Idee verliehen. Zukunftswerkstatt-Geschäftsführer Prof. Dr. Wolfgang Bauhofer (re.) und der Fördervereinsvorsitzende, Jan Bauer, zeigten sich beeindruckt vom Forschergeist der prämierten Schüler
3 Bilder

Ausgezeichnete MINT-Ideen
Heiner-Schönecke-Preis wurde zum ersten Mal verliehen

Schülerprojekt des Gymnasiums Hittfeld gewinnt ersten Platz as. Buchholz. Einen doppelten Anlass zur Freude hatte jetzt der langjährige Landtagsabgeordnete Heiner Schönecke (CDU): In der Zukunftswerkstatt in Buchholz wurde an seinem 73. Geburtstag erstmalig der von ihm ausgelobte "Heiner-Schönecke-Preis" verliehen. Mit dem Preis werden im Landkreis Harburg die besten MINT-Ideen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) von Schulklassen der Jahrgänge sieben bis 13 ausgezeichnet....

Politik
Die BI-Delegation überreicht die Petition an Umweltminister Olaf Lies (li.)   Foto: privat

Bützflether BI-Vertreter trafen Minister Lies

Delegation der Bützflether Bürgerinitiative überreichte Petition jd. Stade/Hannover. Mehr als 3.500 Unterschriften hat die Bürgerinitiative (BI) für eine umweltverträgliche Industrie in Bützfleth für ihre Petition gegen den Bau einer Müllverbrennungsanlage (MVA) gesammelt. Vor Kurzem sind fünf Vertreter der BI nach Hannover gefahren, um die Petition dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies (SPD) zu überreichen. In einem Gespräch wies die Delegation aus Stade auf die gesundheitlichen und...

  • Stade
  • 06.02.19
  • 1.067× gelesen
Panorama
Das sind richtig gute Nachrichten für Alexander Tietz (li.) und seinen Vater Norbert (re.). Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) überreichte den Eigentümern des Wildparks Lüneburger Heide einen Förderbescheid in Höhe von 2,1 Millionen Euro. Das Geld ist für den Bau des geplanten Baumwipfelpfad mit Aussichtsplattform vorgesehen. Wie berichtet, wollen Vater und Sohn auf einer Erweiterungsfläche ihres Parks ein echtes Leuchtturm-Projekt realisieren.
7 Bilder

Ein neues Wahrzeichen für den Landkreis

Land Niedersachsen unterstützt Baumwipfelpfad von Norbert und Alexander Tietz mit 2,1 Millionen Euro / Baubeginn noch in diesem Jahr. mum. Hanstedt-Nindorf. "Das ist für uns wie Weihnachten mitten im Sommer", freute sich am Donnerstagmittag Norbert Tietz. Gemeinsam mit seinem Sohn Alexander begrüßte der Chef des Wildparks Lüneburger Heide Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) in Nindorf (Samtgemeinde Hanstedt). Lies übergab Vater und Sohn einen Förderbescheid in Höhe von 2,1 Millionen...

Politik
Beim Ministerbesuch: (vorne, v. li.): Antje Dedio, Olaf Lies und Hendrik Frese sowie (hi., v. li.) Klaus Stöhr, Benjamin Qualmann und Claus Eckermann | Foto: SPD Elbmarsch

SPD-Landtagskandidat Frese traf Minister Lies: Sind Verkehrsprobleme in der Elbmarsch bald gelöst?

ce. Marschacht. Mögliche Lösungen für kritische Verkehrspunkte in der Elbmarsch erörterten SPD-Landtagskandidat Hendrik Frese aus Marschacht und Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies jetzt bei einem Treffen im "Marschachter Hof". Mit dabei waren außerdem die in der Region engagierten Sozialdemokraten Klaus Stöhr, Claus Eckermann, Antje Dedio und Benjamin Qualmann. Olaf Lies und die örtlichen Politiker waren sich einig, dass die Einrichtung einer Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30 vor...

  • Winsen
  • 10.10.17
  • 477× gelesen
Wirtschaft
Egestorfs Bürgermeister Marko Schreiber  (v. li.), Minister Olaf Lies, Enrico Hesse (Inexio) und Wolfgang Meyer (Gemeinde Bispingen) bei der symbolischen Internet-Freischaltung

Schnelles Internet dank Kooperation

Wirtschaftsminister Olaf Lies schaltet Breitbandnetz in Döhle frei. mum. Egestorf-Döhle. Bislang versorgte der 2014 gegründete Eigenbetrieb Breitband Bispingen (EBB) nur seine eigenen Ortschaften mit hohen Bandbreiten. Die gute Nachbarschaft zwischen der Gemeinde Bispingen und der Gemeinde Egestorf sorgt nun auch landkreisübergreifend für schnelles Internet. Nach zwei Jahren Planung und Bau nahm der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies das Breitbandnetz in der Egestorfer Ortschaft...