Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Service

MGH Horneburg informiert
Beratung zur Pflege

Mit dem Thema Pflege müssen sich die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens irgendwann beschäftigen. Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Horneburg bietet deshalb eine umfassende, ehrenamtliche und vertrauliche Pflegeberatung an. Diese findet am Freitag, 16. September, ab 10 Uhr im MGH statt. Für Vorabinformationen und Anmeldung kann Kontakt unter der Tel.  0151-1815-2689 aufgenommen werden.

Service
Bettina Pralow vom Senioren- und Pflegestützpunkt mit dem neuen „Pflegeleicht“-Programm.  | Foto: Landkreis Stade / Chr. Schmidt

Veranstaltungsreihe im Landkreis Stade
Hier gibt es Hilfe: Wenn der Angehörige zum Pflegefall wird

Das neue Programm der Reihe „Pflegeleicht – Veranstaltungen zu den Themen Demenz, Alter und Pflege“ ist da. Darauf weist das Team des Senioren- und Pflegestützpunktes des Landkreises Stade hin. Das Kursangebot richtet sich an pflegende Angehörige, Ehrenamtliche und andere Interessierte. Der Flyer mit den Veranstaltungen von September 2022 bis Januar 2023 ist ab sofort u.a. im Kreishaus in Stade sowie bei den Volkshochschulen in Stade und Buxtehude erhältlich. Außerdem ist er auf der...

  • Stade
  • 31.08.22
  • 477× gelesen
Service

Angehörigenschule hilft
Orientierungskurs Demenz

Die Angehörigenschule bietet einen Orientierungskurs zum Thema Demenz an. Pflegenden Angehörigen und ehrenamtlichen Helfenden soll in dem dreistündigen Kurs eine Kompakteinführung, Infos zum Krankheitsbild, der Diagnostik sowie der Alltagsgestaltung geboten werden. Fragen der Teilnehmer werden sollen, soweit möglich, beantwortet werden.  Der Kurs findet am Montag, 14. November, von 18.15 bis 21.15 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Hochschule 21 (Harburger Straße 6) in Buxtehude. Eine...

ServiceAnzeige
Foto: https://makeup.ch/brand/24431/

Die 5 besten Gesichtscremes für alle Hauttypen

Um die Haut schön und länger jung zu erhalten, ist es für jede Frau wichtig, die richtige Gesichtspflege zu wählen. Gesichtscremes sind die Grundlage dafür. In diesem Artikel wird eine Liste der besten Produkte vorgestellt. Sie können die beste Gesichtscreme für sich auswählen. Alle diese Produkte sind für die tägliche Pflege gedacht und für alle Hauttypen geeignet. Regenerierende Anti-Stress Creme-Maske von Valmont Dies ist das teuerste Produkt in unserer Liste, aber es ist jeden Cent wert....

ServiceAnzeige
Foto: makeupstore.de

Foundations für trockene Haut: welche sind die besten?

Die Pflege von trockener Haut erfordert besondere Aufmerksamkeit. Trockene Haut ist anfällig an Austrocknung, Schuppenbildung und Spannungsgefühl. Gleichzeitig müssen sich Menschen mit trockener Haut nicht mit fettigem Glanz und vergrößerten Poren herumschlagen. Die Vorteile einer perfekten Porzellanhaut sind also immer zu finden. Für die richtige Pflege sollte die Auswahl der Pflegemittel besonders sorgfältig erfolgen. Bei Bedarf können Sie das hier Foundations bilden eine eigene Kategorie von...

WirtschaftAnzeige
Das freundliche Team ist Herz und Seele des Jesteburger Hofs (v. li.): Stv. Hotelleiterin Telse Westermann, Chefköchin Helene Hasanovic, stellv. Küchenleitung Sven Langlhofer, Hotelleiterin Jennifer Detloff, AHD-Chef Ole Bernatzki und Servicekraft Kara Barelmann Foto: as
4 Bilder

Hotel, Restaurant und Essen auf Rädern
Jesteburger Hof: Ein Treffpunkt im Dorf

as. Jesteburg. Bei einem guten Essen in entspannter Atmosphäre mit Freunden klönen oder sich eine Auszeit in einem gemütlichen Hotel gönnen: Beides ist möglich im Jesteburger Hof (Kleckerwaldweg 1, Tel. 04183-2008, www.jesteburgerhof.de) in Jesteburg. Im Januar 2022 hat der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) das familiengeführte Hotel und Restaurant von Helga und Claus Röder übernommen. "Das Hotel läuft gut. Wir sind sehr gut gebucht", lautet nach den ersten sechs Monaten das positive Fazit von...

Service

Kostenloser Kurs für helfende Angehörige
"Jetzt geht es mal um mich"

Die Pflege eines Familienmitglieds kann für die Angehörigen zur physischen und psychischen Belastung werden. Die Angehörigenschule bietet deshalb am Donnerstag, 4. August, von 17 bis 20 Uhr einen kostenlosen Orientierungskurs für helfende Angehörige. Hier erfahren diese über Möglichkeiten zur Entlastung, das Erkennen der eigenen Bedürfnisse oder auch über mögliche finanzielle Unterstützung. Stattfinden wird die Veranstaltung in der Waldklinik in Jesteburg (Kleckerwaldweg 145). Eine Anmeldung...

Panorama
Abteilungsleitung Anke Hilck, Schülerin Heilerziehungspflege Nathalie Kreft, Schüler Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege Ramon Lindner, Fachpraxislehrkraft Annekatrin Elmers | Foto: BBS III Stade

Freie Ausbildungsplätze
BBS III Stade erhält Auszeichnung vom Kultusminister

"Eine Stunde für – Auszubildende informieren über ihre Ausbildung“ - so lautete ein Projekt des Kultusministeriums mit dem Ziel, in Zeiten der Pandemie für verschiedene Ausbildungen und Berufsbilder zu werben (das WOCHENBLATT berichtete). Die Berufsbildenden Schulen III in Stade beteiligten sich gleich mit drei sehr kreativen Beiträgen an der Aktion. Dafür wurden sie vom Kultusminister Grand Hendrik Tonne im Gästehaus der Landesregierung als eine von fünf berufsbildenden Schulen mit einem...

  • Stade
  • 21.07.22
  • 619× gelesen
Panorama
Mitbegründer und Mitarbeiter des Senioren- und Pflegestützpunktes im Landkreis Stade (von rechts): Bettina Pralow (Mitarbeiterin SPN), Bettina Willenbockel (Leitung Sozialamt), Sylvia Pankop (Mitarbeiterin SPN), Thomas Wohlert (ehemaliger Leiter Sozialamt), Susanne Brahmst (Sozialdezernentin), Helmut Lauff (ehemaliger Leiter Sozialamt) Landrat Kai Seefried und Ina Müller (Mitarbeiterin SPN). | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
3 Bilder

Landkreis Stade
Senioren- und Pflegestützpunk nicht mehr wegzudenken

„Ein anderer Blick aufs Alter ist seit der Gründung des Seniorenservicebüros vor zehn Jahren im Landkreis Stade gelungen“, würdigt Landrat Kai Seefried die Aktivität der im Kreishaus angesiedelten Einrichtung. Die inzwischen zum Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) weiterentwickelte Institution stehe für vorbildliches gemeinschaftliches, aktives Handeln zugunsten der älteren Generation, so Seefried am Mittwochabend in Agathenburg. Neue Ehrenamtliche gesuchtBei einer Jubiläumsfeier...

  • Stade
  • 12.07.22
  • 523× gelesen
Panorama
Liebevolle Pflege ihrer Angehörigen ist vielen Menschen wichtig. Die Erhöhung der Kosten übersteigt vielfach die finanziellen Möglichkeiten | Foto: DAK

Pflegeheimplätze zum Teil deutlich teurer
Es droht der Gang zum Sozialamt

Die Sozialämter auch in den Landkreisen Harburg und Stade bereiten sich darauf vor, in Kürze deutlich mehr Anträge von Pflegebedürftigen bzw. von deren Angehörigen zur Übernahme ungedeckter Pflegeheimkosten bearbeiten zu müssen. Hintergrund: Viele Einrichtungen haben zum 1. Juli den zu zahlenden Eigenanteil der Bewohnerinnen und Bewohner drastisch erhöht. In einem Pflegeheim in Jesteburg (Landkreis Harburg) beträgt das Entgelt pro Pflegetag für einen Bewohner mit Pflegegrad 1 („geringe...

Service
Der "Arbeitskreis: Alter, Pflege und Demenz" (v.li., nicht vollständig): Ina Kandler, Aleksandra Duda, Thomas Petras, Dr. Caroline Cordesmeyer-Zimmermann, Piotr Duda, Joachim Paulun, Heike Wolter und Frank Kettwig  | Foto: Foto: Fotokettwig / Buchholz

Individuelle Beratung erneut möglich
"Arbeitskreis: Alter, Pflege und Demenz" wieder aktiv

Der "Arbeitskreis: Alter, Pflege und Demenz" des Landkreises Harburg startet wieder mit der persönlichern Beratung im Beratungstreffpunkt. Beginn ist am Mittwoch, 4. Mai, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, in der Hamburger Str. 4 in 21244 Buchholz (Pop-Art Café). Künftig werden Interessenten immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr kostenfrei zu den Themen Alter, Pflege und Demenz von den Experten informiert. • Am Sonntag, 15. Mai, ist der Arbeitskreis mit einem Stand auf dem Gelände des Freilichtmuseums...

Service
Seit wenigen Wochen besucht Rita Stüben als Seniorenbegleiterin eine alleinstehende Dame, doch schon jetzt weiß die Staderin: Dieses Ehrenamt ist eine Bereicherung für beide Seiten.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Zeit schenken
Qualifizierung zum Seniorenbegleiter im Landkreis Stade startet

sv/nw. Landkreis Stade. Bereichernd, interessant und flexibel, so beschreibt Rita Stüben ihr Ehrenamt. Seit einigen Wochen engagiert sich die Staderin als Seniorenbegleiterin und wirbt nachdrücklich für die dazugehörige Qualifizierung: „Ich habe in dem Kursus viel gelernt, was nicht nur für die Seniorenbegleitung wichtig ist, sondern auch für mich selbst hilfreich und wissenswert ist – alle Beteiligten profitieren.“ Denn nun verschenkt die 61-Jährige Zeit, indem sie wöchentlich eine...

  • Stade
  • 31.03.22
  • 507× gelesen
Panorama
Landrat Rainer Rempe freut sich über die Fortführung des Ausbildungsnetzwerkes Pflege | Foto: Landkreis Harburg

Fachkräftesicherung in der Pflege
Landesweit einzigartiges Modellprojekt "Ausbildungsnetzwerk Pflege" wird fortgesetzt

ce. Landkreis. Weiter gemeinsam für die Pflege: Das niedersachsenweit einzigartige Modellprojekt "Ausbildungsnetzwerk Pflege" im Landkreis Harburg wird auch nach Auslaufen der finanziellen Förderung des Landes fortgesetzt. Das beschloss der Ausschusses für Schule und Sport jetzt auf Vorschlag der Kreisverwaltung. Ursprünglich sollte das Ausbildungsnetzwerk Betriebe und Auszubildende bis September 2021 unterstützen. Wegen der großen Bedeutung der Fachkräftesicherung in der Pflege wurde das...

Politik
Die Altenheime Stubbenhof, Haus Klecken und Haus Steinbachtal werden zum 31. August geschlossen. Insgesamt 103 Senioren und 80 Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen  | Foto: sv

Bauausschuss Jesteburg
Seniorengerechtes Wohnen im Stubbenhof

as. Jesteburg. Wohnungen statt Seniorenheim? Das Stubbenhof-Areal soll aus der Veränderungssperre ausgenommen werden, um dem Besitzer dort Appartements für seniorengerechtes Wohnen zu ermöglichen. Das hat der Bauausschuss der Gemeinde Jesteburg mit den Stimmen von SPD, Grünen und CDU am Mittwoch mehrheitlich empfohlen. Lediglich die UWG Jes! stimmte dagegen. Die endgültige Entscheidung trifft der nicht-öffentlich tagende Verwaltungsausschuss. Die Empfehlung, den Stubbenhof von der...

Politik
Foto: sv

Wohnungen statt Seniorenheim?
Stubbenhof ist Thema im Jesteburger Bauausschuss

as. Jesteburg. Was wird aus dem Stubbenhof? Erst im Juli des vergangenen Jahres hat der Gemeinderat beschlossen, dass auf dem Grundstück des ehemaligen Seniorenheims auch weiterhin nur ein Alten- oder Seniorenheim entstehen darf. So sollte verhindert werden, dass für Jesteburg benötigte Pflegeplätze in Wohnnutzung umgewandelt werden. Jetzt die Kehrtwende: Das Stubbenhof-Areal soll wieder aus der Veränderungssperre ausgenommen werden, da der Besitzer das Altenheim in eine barrierefreie...

Service
Foto: Pavel Danilyuk/Pexels

Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade
Qualifizierung für Tagespflegeeltern

sv. Stade. Die Evangelische Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e. V. bietet in Koope­ration mit dem örtlichen Jugendhilfeträger eine Qualifikation für Tagespflegeeltern an, bei der die erforderliche Pflegeerlaubnis erlangt werden kann. Gerade in Zeiten sehr knapper Krippenplätze bietet die Kindertagespflege eine gute Möglichkeit die Kinder in eine liebevolle und qualifizierte Betreuung zu geben. Die Kindertagespflege ist als familiennahe und flexible Betreuungsform für Kinder von der Geburt...

  • Stade
  • 26.01.22
  • 359× gelesen
WirtschaftAnzeige
Helga (v. li.) und Claus Röder sind glücklich, dass AHD-Chef Ole Bernatzki den Jesteburger Hof mitsamt den Angestellten weiterführt | Foto: AHD
2 Bilder

Jesteburg
AHD sichert die Zukunft des Jesteburger Hofs

Ambulanter Hauspflege Dienst übernimmt Hotel und Restaurant / Dauerwohnen und Essen auf Rädern für Senioren as. Jesteburg. Ein Jesteburger Traditionsbetrieb ist gerettet: Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) übernimmt den Jesteburger Hof (Kleckerwaldweg 1) von Claus und Helga Röder und führt Hotel und Restaurant, seit 1963 im Besitz von Familie Röder, weiter. Und AHD-Geschäftsführer Ole Bernatzki entwickelt das Hotel weiter. Ab sofort ist im Jesteburger Hof neben dem Hotelbetrieb auch...

Service
Die Senioren nehmen aktiv am Leben teil  | Foto: Pexels / Andrea Piacquadio
Video

Die Pflege finanzieren
Eine nützliche Hilfe, um die Pflege im Alter zu bezahlen

Die von der Ampelkoalition gekappte Rentenerhöhung stellt insbesondere pflegebedürftige Senioren vor Herausforderungen. Dabei sind schon heute mehr als vier Millionen Menschen in der Bundesrepublik auf Pflege angewiesen – Tendenz steigend. Selten reichen bei den Senioren die monatlichen Zahlungen aus der gesetzlichen Rente für zusätzliche Pflegeaufwendungen. „Die sparsamen Rentenerhöhungen können die Inflation nicht auffangen“, sagt ein Experte für Immobilienverrentung. Nach Beobachtungen des...

ServiceAnzeige
Vom Krankenpfleger zur stellvertretenden Pflegedienstleitung: Jan Bergstein | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

WOCHENBLATT-Serie
Pflege - mehr als nur ein Job: Fachkräfte berichten aus ihrem Berufsalltag

Heute: Jan Bergstein (57) aus Jesteburg, stellvertretende Pflegedienstleitung (nw). "Als 26-Jähriger habe ich 1990 meine Pflegeausbildung begonnen, nachdem ich ein paar Jahren bei der Bundeswehr gedient hatte. Es ist gut, dass ich damals schon etwas Lebenserfahrung mitgebracht habe. Denn gerade wenn man jung ist, kann einen das, was man im Krankenhaus sieht, schon überfordern. Freunde und auch meine Eltern haben damals mit Sorge auf meine Entscheidung für den Pflegeberuf geblickt. Ich kann...

Panorama
Foto: sv

Der Stubbenhof ist pleite

(as). Die Stubbenhof Betriebs GmbH ist insolvent. Nach WOCHENBLATT-Informationen hat die GmbH, die bis Ende August dieses Jahres in Jesteburg, Buchholz und Klecken drei Seniorenheime betrieben hat, bereits im September Insolvenz angemeldet - kurz nach der Schließung der Einrichtungen. 103 Senioren mussten sich damals ein neues Heim suchen, 80 Mitarbeiter einen neuen Arbeitsplatz. Marco Wienecke, Geschäftsführer der Stubbenhof Betriebs GmbH, begründete die Schließung damals gegenüber dem...

Panorama
Kim Riepen stellt Tabletten für die Bewohner | Foto: sb
5 Bilder

Einmal quer durch die gesamte Branche
Pflegeausbildung: Mehr Chancen, aber auch mehr Lerninhalte

Ausbildung in jedem Alter(sb). Offenheit, Wissbegierigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen - das sind laut Martin Matthews einige grundsätzliche Voraussetzungen für eine Ausbildung in der Pflege. Matthews ist Leiter der Wohn- und Pflegeeinrichtung Wohnpark an der Schwinge (Doreafamilie Stade), die seit ihrer Eröffnung vor 13 Jahren jedes Jahr ausbildet - zunächst im Beruf Altenpfleger, seit August 2020 in der generalistischen Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Mit der...

  • Stade
  • 19.11.21
  • 646× gelesen
Service
Foto: Pexels/Andrea Piacquadio

Was tun bei Pflegebedürftigkeit?

as. Jesteburg. Eine Pflegesituation in der Familie wirft für die Angehörigen viele Fragen auf: Wie organisiere und finanziere ich die Versorgung zu Hause? Wann und wie beantrage ich eine Einstufung in die Pflegeversicherung? Welche Hilfen und Hilfsmittel gibt es? Wie bekomme ich sie? Antworten darauf gibt es im kostenlosen Orientierungskursus "Was tun bei Pflegebedürftigkeit?" am kommenden Mittwoch, 24. November, von 17 bis 20 Uhr in der Waldklinik Jesteburg (Kleckerwaldweg 145). Die...

Service
Pastorin Caroline Warnecke baut ein Team von Ehrenamtlichen für die „Initiative menschlich“ auf | Foto: Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld

Alltagsbegleitung für Patienten mit Demenz: „Initiative menschlich“ baut neues Team auf

nw/tw. Seevetal. Eine dementielle Erkrankung verändert das Leben grundlegend. Das gilt für die Betroffenen, aber auch für deren Angehörige. Von den ersten Anzeichen bis zu den späteren Stadien vergehen oft Jahre und die meisten dementen Menschen leben zuhause. Um Angehörige zu entlasten und Betroffene zu unterstützen, baut die „Initiative menschlich“, ein Projekt im ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld, derzeit ein ehrenamtliches Team zur Alltagsbegleitung auf. „Wir haben in der Region Seevetal zu...

Service
Die ehrenamtlichen Helfer Marlis Engelbarts (li.) und Hannelore Jung (re.) mit Dr. Gabriele Probandt | Foto: Krankenhaus Buchholz

Wer hilft Delir- und Demenz-Patienten? Ehrenamtliches Team im Krankenhaus Buchholz braucht Verstärkung

nw/nf. Buchholz. Die ehrenamtlichen Demenz- und Delir-Betreuer im Krankenhaus Buchholz um Fachärztin Dr. Gabriele Probandt suchen neue Mitstreiter, um ihre Arbeit auch in Zukunft verlässlich fortsetzen zu können. Ob bei der Behandlung einer schweren Krankheit oder nach einem operativen Eingriff: Insbesondere Patienten in der zweiten Lebenshälfte verlieren danach oft die Orientierung. Sie wachen auf und erinnern sich weder daran, welcher Tag ist, noch wo sie sind und was sie in diese Lage...