Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Panorama
Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse (re.) mit Matthias Krohn von der Verkehrsbehörde an der Ecke Berliner Straße/Buenser Weg - hier wurden gerade "Zickzack-Linien" gezogen, die eine Grenzmarkierung für Halt- oder Parkverbote  darstellen | Foto: pm
3 Bilder

Maßnahmen für mehr Schulwegsicherheit
Das tut sich am Buenser Weg

Es passiert was am Buenser Weg: Nach dem schweren Verkehrsunfall, bei dem im Mai vergangenen Jahres ein Kind nahe dem Schulzentrum I im Buen-ser Weg schwer verletzt worden war, setzt die Verwaltung der Stadt Buchholz nun die Empfehlungen des Verkehrssicherheitsexperten Jens Leven vom Büro bueffee aus Wuppertal um. Er war von der Stadt infolge des Unfalles beauftragt worden, ein Verkehrsgutachten zu erstellen, welches eventuelle Problemlagen und Lösungsansätze in Form von konkreten...

Service

Kreisstraße 39 im Alten Land
Asphaltierungsarbeiten behindern Verkehr

Die Baustelle auf der Kreisstraße 39 im Alten Land macht weiter Fortschritte: Die Asphaltierungsarbeiten im dritten Bauabschnitt zwischen der Zufahrt zur Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand und der Straße Hinterbrack (Hausnummer 4) starten am kommenden Montag, 5. August. Bis voraussichtlich Freitag, 16. August, werden die Asphaltierungsarbeiten dauern, teilt das Amt Kreisstraßen des Landkreises Stade mit. Bei dieser Baumaßnahme handelt es sich um den Einbau der Asphalttrag- und...

  • Jork
  • 30.07.24
  • 130× gelesen
Service

Sanierung A7-Brücke am Horster Dreieck
Vollsperrung für einen Tag

Im Zuge der schon länger andauernden Sanierung einer Brücke der A7 am Horster Dreieck wird die Fahrbahn Richtung Norden/Flensburg am Montag, 22. Juli, von 9 bis 15 Uhr für sechs Stunden voll gesperrt. Der Berufsverkehr soll dann schon durch sein beziehungsweise noch nicht eingesetzt haben. Eine Umleitung führt über die A1, durch das Maschener Kreuz zur A39 und dann zurück zur A7. Doch auch danach sind bis zum Jahresende Behinderungen an der sensiblen Stelle zu erwarten: Bis Dezember soll...

Service
Vom Kreisel aus können Autofahrer wieder in Richtung Ahlerstedt und Zeven auf die "Friedrich-Huth-Straße" fahren
5 Bilder

Bauarbeiten in der Friedrich-Huth-Straße beendet
Wieder freie Durchfahrt in der Harsefelder Ortsmitte

Autofahrer können wieder aufatmen: Die Harsefelder "Friedrich-Huth-Straße" ist wieder frei befahrbar. Die Markierungs- und Bauarbeiten an der viel befahren Straße sind früher als erwartet abgeschlossen. Die "Friedrich-Huth-Straße" ist für Autofahrer in Richtung Ahlerstedt und Zeven wichtig, sowie für die entgegengesetzten Verbindung nach Buxtehude durch die Harsefelder Ortsmitte. Die Vollsperrung erfolgte aufgrund einer Fahrbahnerneuerung.  Die Straße "Am Bundesbahnhof" ist bereits bis zum...

Panorama
 Biance Strey mit ihren drei Hunden: dem Schäferhund Malli "Micro" (re.)  dem Eurohound (Schlittenhund) "Pöpples" (li.)  und dem Greystermix (Schlittenhund) "Skadi" (Mitte)
3 Bilder

Rücksichtslose Radfahrer
Buxtehuder Hundehalterin wird fast angefahren

Rund fünfhundert Meter legt die Buxtehuderin Bianca Strey morgens um 6 Uhr mit ihren drei großen Hunden auf dem kombinierten Fuß- und Radweg an der B 73 zurück. Dann biegt sie auf Feldwege in der Natur ab. Doch diese 500 Meter sind eine Tortour für sie und ihre Hunde. "Das Problem sind die Radfahrer", so die Hundebesitzerin. "Die meisten sind rücksichtsvoll, doch die anderen sind dafür umso schlimmer." Dass sie mit ihren Hunden auf dem Weg viel Platz einnimmt, ist Bianca Strey bewusst. "Daher...

Panorama
Deutliche Wellen in der Deckschicht: Sie wird jetzt erneuert | Foto: pöp
3 Bilder

Jesteburg: Kreisel wird drei Tage gesperrt
Neue Deckschicht aus Walzasphalt

Der neue Kreisel in der Jesteburger Ortsmitte wird noch einmal gesperrt. Das teilte jetzt die Gemeindeverwaltung mit. Unmittelbar nach der Fertigstellung Anfang April waren Mängel aufgefallen: Hubbel und Wellen behinderten die ungestörte Durchfahrt (das WOCHENBLATT berichtete). Die gute Nachricht: Die Rechnung war noch nicht bezahlt und es gibt schon ein Sanierungskonzept. Darin ist vorgesehen, dass die oberen vier Zentimeter der Deckschicht abgefräst werden. Dann soll statt des vorher...

Panorama
Setzen sich im Namen der Bürgerinnen und Bürger gegen das befürchtete Verkehrschaos ein (v. li.): Gabriele Staatz-Duckert (CDU) aus dem Ortsrat Vahrendorf, Andreas Schubert (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister von Leversen/Sieversen, Mathias Bonow (CDU), stellvertretender Ortsbürgermeister in Ehestorf-Alvesen sowie der Ortsbürgermeister von Ehestorf-Alvesen, Dr. Johannes Harpenau (Grüne) | Foto: pm

Ortsräte mahnen vor der B75-Sanierung
Versinkt Rosengarten bald im Verkehrschaos?

Sie erwarten den Verkehrskollaps: Die Ortsräte aus Ehestorf, Vahrendorf, Sottorf, Leversen und Tötensen warnen gemeinsam vor einem massiven Verkehrschaos, das die Gemeinde Rosengarten im Rahmen der Sanierungsarbeiten an der Bremer Straße in Hamburg-Harburg bald ereilen könnte. Einem entsprechendem interfraktionellen Antrag der Gruppe SPD/Grüne Bündnis 90/UW Rosengarten und der CDU-Fraktion Rosengarten, der fordert, dass sich die Gemeinde bei den verantwortlichen Hamburger Behörden für eine...

Service
Eine offene Baggerschaufel / Themenbild | Foto:  Annette Meyer / Pixabay

Straßenausbau in Seevetal
Ausbau der Straße Graubergen in Hittfeld

Die Straße „Graubergen“ in Hittfeld wird ausgebaut. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am 12. Juni. Es handelt sich hier um ein Teilstück der ehemaligen Kreisstraße (K 39) zwischen Hittfeld und Klecken, das mit der Fertigstellung der Südtangente 2012 zu einer Sackgasse wurde. Zwischenzeitlich ist hier ein kleines Gewerbegebiet angesiedelt worden. Die Straße wird in 6 Meter Breite ausgebaut, erhält beidseitig einen Gehweg mit jeweils 2 Meter Breite und einen neuen Regenwasserkanal. Der...

Service
Themenbild / Archivbild ADFC Sternfahrt 23 | Foto: Gerhard Hahn

Verkehrsbehinderungen am Sonntag
Fahrradsternfahrten führen durch Seevetal

Am bevorstehenden Sonntag, 9. Juni, dem Tag der Europawahl, ist in der Gemeinde Seevetal mit größeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Zwei Routen der angemeldeten Fahrradsternfahrt unter dem Motto „Rad fahren, Klima schützen!“ führen durch das Gemeindegebiet. Eine Route führt von Süden kommend über Helmstorf und Lindhorst zu einem ersten Sammelpunkt in der Kirchstraße in Hittfeld und von dort weiter über Karoxbostel und Glüsingen zum Parkplatz an der Pulvermühle. Eine weitere Route führt von...

Panorama
Der Landkreis Stade möchte die Mobilität nachhaltiger gestalten | Foto: Adobe Stock/Patrick P. Palej

Bürger können sich einbringen
Mobilität: Wichtiges Zukunftsthema für den Landkreis Stade

Der Landkreis Stade arbeitet an einem integrierten Gesamtverkehrskonzept. Am Ende des Prozesses soll ein gemeinsames, abgestimmtes Verkehrskonzept für das gesamte Kreisgebiet stehen. Das Konzept soll Maßnahmen aufzeigen, um die Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Bei einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 12. Juni, von 18 bis 20 Uhr im Kreishaus in Stade sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich einzubringen. „Wir hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt der...

  • Stade
  • 30.05.24
  • 147× gelesen
Panorama
Parkverbot, wo's eng wird: Neue Schilder sollen daran erinnern | Foto: pöp

Jesteburg: Mehr Halteverbotsschilder
Rettungswege oft zugeparkt

In Jesteburg soll es mehr Halteverbotsschilder geben. Der Grund: Zu manchen Zeiten wird es in einigen Straßenzügen, speziell zwischen JestePark an der Seeve und Hauptstraße, ziemlich eng, weil am Straßenrand geparkt wird. Die Verwaltung hat daher einen Antrag beim Landkreis Harburg gestellt, in mehreren Straßenzügen Halteverbotsschilder aufstellen zu dürfen. In den betreffenden Straßen ist die Mindestdurchfahrtsbreite von 3,05 Metern nicht mehr gewährleistet, sobald am Fahrbahnrand Fahrzeuge...

Panorama

Umleitung Autobahnverkehr durch Dörfer
Alles für den Autofahrer.

Die Verkehrsbehörde schließt an einem Wochenende die Autobahn ab Ramelsloh, um diese zu sanieren. Fehlanzeige diese einspurig zu sperren und den Verkehr vorbeizuleiten oder den Fernverkehr weitläufig umzuleiten. Man nutzt die Kapazitäten vor Ort: Einfach mal den gesamten Verkehr durch die Dörfer schicken. Da brauchen dann nicht nur die Autofahrer gute Nerven, die Bürgerinnen & Bürger im Landkreis gleich mit, damit alle was davon haben. Und die KI (künstliche Intelligenz) von z.B. Google kann...

  • Winsen
  • 14.04.24
  • 176× gelesen
Blaulicht
Ob dieser Bauarbeiter als Kind davon geträumt hat, Verkehrspolizist zu werden? | Foto: jd

Bauarbeiter mutiert zum Verkehrspolizisten
Braucht Stade jetzt "Hilfssheriffs" für den Straßenverkehr?

Selbst um die Mittagszeit ist in der Harburger Straße in Stade häufig viel Verkehr. Kürzlich stauten sich dort die Autos. In Höhe der Einmündung der Straße Hohe Reihe stoppte jemand die Fahrzeuge. Auf der stadtauswärts führenden Fahrbahn stand aber kein Polizist, sondern ein Bauarbeiter. Per Handzeichen regulierte der Mann den Verkehr. Das WOCHENBLATT fragte bei der Polizei nach: Ist deren Personaldecke etwa schon so dünn, dass diese "Hilfssheriffs" einsetzen muss? "Es ist natürlich unzulässig,...

  • Stade
  • 05.04.24
  • 1.649× gelesen
Politik
Diese Situation gibt es regelmäßig am Buenser Weg: Autos, Busse und Radfahrer fahren am Schulzentrum kreuz und quer  | Foto: leo

Nach Schulbusunfall in Buchholz
So soll die Verkehrssituation verbessert werden

Nach dem schweren Verkehrsunfall im Mai 2023 im Buenser Weg nahe dem dortigen Schulzentrum, bei dem ein damals siebenjähriger Junge auf dem Schulweg von einem Bus erfasst und schwer verletzt worden war (das WOCHENBLATT berichtete), setzen sich Verwaltung und Politik mit konkreten Maßnahmen auseinander, wie die Verkehrssituation vor Ort entschärft werden kann. Hierzu hatte die Verwaltung im vergangenen Jahr den Experten für Schulwegsicherheit, Jens Leven vom Büro bueffee aus Wuppertal,...

Politik
Die schwarz-gelben Bodenschwellen sollen reduziertes Tempo im Moorweg durchsetzten | Foto: pöp

Jesteburg: Moorweg besonders verkehrsberuhigt
Bodenschwellen sollen bleiben

Sie sollen für mehr Sicherheit auf dem Schulweg sorgen: Schwellen auf der Fahrbahn des Moorweges, die den Verkehr verlangsamen sollen. Während des Baus des Kreisverkehrsplatzes waren die Schwellen im Moorweg montiert worden, weil der Verkehr in der schmalen, von vielen Schulkindern benutzten Straße durch die Umleitung stark zugenommen hatte. Als der Kreisel wieder passierbar war, hatte man sie wieder entfernt. Jetzt entschied Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden, die Schwellen...

Panorama
Kalt, aber zumindest trocken: Bei der Baustelle im Kleckerwald rückten in der vergangenen Woche wieder Bauarbeiter an | Foto: pöp

Kreisverkehr Kleckerwald:
Endlich! Kreuzung Anfang April fertig

Die Bürger mussten lange warten, doch jetzt ist es bald geschafft: Bei der Kreisverkehrsbaustelle im Kleckerwald wird nach einer langen Winterpause endlich asphaltiert. "Wenn das Wetter mitspielt, haben Autofahrer ab Ende März/Anfang April wieder freie Fahrt auch zwischen Kreisel und Bendestorf", so Andres Wulfes, Sprecher des Landkreises Harburg. Zuerst wurde die Asphalttragschicht eingebaut, in der kommenden Woche folgt die Deckschicht. Danach muss noch der Seitenraum fertiggestellt werden....

Politik
Auf der Versammlung: ADFC-Kreisvorsitzende Karin Sager übergibt ein Präsent an den Referenten Peter Eckhoff vom Verein "Buchholz fährt Rad"  | Foto: Rüdiger Henze/ADFC

Versammlung in Hanstedt
ADFC ist aus Verkehrspolitik nicht mehr wegzudenken

Die Entwicklung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) von seiner Gründung 1979 bis heute war das Thema eines Vortrages bei der jüngsten Mitgliederversammlung des ADFC-Kreisverbandes Harburg im Hanstedter Ringhotel Sellhorn. Es referierte Peter Eckhoff, Vorsitzender des Vereins "Buchholz fährt Rad".  ADFC besteht in Deutschland seit 1945 Eckhoff erklärte, dass der ADFC inzwischen in der Verkehrspolitik auf Bundes-, Landes- und Kreisebene nicht mehr wegzudenken sei. Gleichwohl dominiere...

Panorama
Luisenweg in Holm Seppensen: Loch an Loch | Foto: Kathrin Sonnen
3 Bilder

Kaputte Straßen: Warum wird nicht repariert?
Das Wetter ist schuld!

Zum Thema "Kaputte Straßen" erreichen uns weiter viele Beschwerden unserer Leser über riesige Schlaglöcher, zerbröselte Straßenränder, unpassierbare Wege. Das Wochenblatt fragte nach. Das sagen die für den Straßenzustand Verantwortlichen: Die Stadt Buchholz für städtische Buchholzer Straßen: Der städtische Baubetriebshof habe die Straßen ständig im Blick und führe Kontrollen und Instandsetzungsarbeiten durch, teilte Stadt-Pressesprecherin Jasmin Eisenhut mit. Im Winterhalbjahr mit andauernden...

Panorama
Seit vergangenem Jahr wird an der Ortsdurchfahrt Tostedt gebaut - das wird bis 2025 so bleiben | Foto: bim

Landkreis Harburg: Planung für 2024
Diese Straßen werden jetzt saniert

Welche Baumaßnahmen plant die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) 2024 im Landkreis Harburg? Und wo wird deshalb der Verkehr stocken? Der Geschäftsbereich Lüneburg der Behörde hat 25 Millionen Euro für den Ausbau von Bundesstraßen zur Verfügung. Für dieses Geld werden die folgenden Straßen in Angriff genommen: In Tostedt wird im zweiten Bauabschnitt zwischen Bahnhofstraße und nördlich der Poststraße ab Juni für sechs Wochen weiter die Ortsdurchfahrt der B75...

Politik
Warnbaken statt Reparatur: In der Helmstorfer Straße in Klecken wurde der Rand gesperrt, damit niemand in die tiefen Schaglöcher fährt  | Foto: pöp
3 Bilder

Verkehr im Landkreis Harburg
Leser berichten: Straßen bröckeln überall

Mit dem Artikel über den schlechten bis gefährlichen Zustand der Straßen haben wir vom WOCHENBLATT offenbar einen Nerv unserer Leser getroffen. Viele klagen über den schlechten Zustand der Straßen in ihren Dörfern - überall Löcher, Risse, Rillen. "Endlich nimmt sich jemand des Problems der schlechten Straßen an", schreibt zum Beispiel Peter Bruns aus Drage, Ortsteil Schwinde, in der Elbmarsch. Er kämpft seit einem Jahr um die Reparatur kaputter Straßen in seinem Dorf und drumherum. Kurz hinter...

Panorama
Seit Mitte Dezember in alle Richtungen passierbar: der Kreisverkehr in der Ortsmitte | Foto: pöp

Verkehr in Jesteburg
Im März wird der neue Kreisel fertiggebaut

Seit Mitte Dezember können Autofahrer wieder ungehindert durch den Jesteburger Ortskern fahren, werden nur durch zwei ordentliche Absätze im Kreisel gebremst: In den Osterferien zwischen 18. März und 1. April soll das Bauwerk fertiggestellt werden. Der neue Kreisverkehr war eröffnet worden, obwohl die oberste Deckschicht noch fehlte, weil man witterungsbedingt nicht rechtzeitig fertig geworden war. Vollsperrungen für einzelne Arbeiten wird es nur an Wochenenden geben. An den Werktagen soll der...

Panorama
Flächendeckend löchrig: die Neue Straße vor dem Kabenhof | Foto: os
7 Bilder

Landkreis: Überall kaputte Straßen
Wo gibt's das schlimmste Schlagloch?

Wohin man auch fährt: Die Straßen im Landkreis Harburg sind in einem schlimmen Zustand. Schnee und Eis machen die Sache nicht besser. Beispiele gefällig? Die Verbindungsstraße zwischen Klecken und Helmstorf, die derzeit von vielen Autofahrern als Umfahrung der gesperrten Kleckerwaldstraße genutzt werden muss. An beiden Straßenrändern Loch an Loch. Sofortmaßnahme der Gemeinde Seevetal: Tempo 30 auf schnurgerader außerörtlicher Straße, zahlreiche Warnbaken und Hinweise auf den kaputten Rand. Wie...

Panorama
Wenn viel Verkehr ist, ist das Linksabbiegen von der Berliner in die Hamburger Straße praktisch unmöglich | Foto: pöp
2 Bilder

Buchholz: Gefährlich für Fußgänger
Ampeln an Hamburger Straße tagelang kaputt

Für Fußgänger und Radfahrer war die Überquerung der Hamburger Straße in Höhe Berliner Straße und Friedrichstraße eine echte Mutprobe, besonders im Berufsverkehr: Drei Tage lang waren an dieser Kreisstraße durch Buchholz gleich zwei dicht hintereinander stehende Ampeln ausgefallen, die an der Einmündung der Berliner Straße und die Fußgängerampel in Höhe Friedrichstraße. Eine gefährliche Situation: Gerade die Fußgängerampel wird von vielen Schülern auf dem Weg zum Schulzentrum benutzt. Denn dort...

Blaulicht
Alle Beteilligten der Aktion: von Rechts erste reihe: Agnes Meies, Anja Petersen, Selim Kocamanoglu, Frank Patyna, H. Acar, Zweite reihe oben von rechts: Dilara Acar, Emily Weede, Friederike Gerhardy, Marco Behnke, Jana Jürges, Stephanie Jahnert, weitere Beamte der Polizeiwache Seevetal | Foto: sra
12 Bilder

Verkehrswacht in Hittfeld
Wichtige Aktion am Hittfelder Gymnasium

Wie gefährlich der Straßenverkehr sein kann, zeigt die aktuellste Statistik zu Verkehrsunfällen in Deutschland. Demnach gab es im Jahr 2022 in Deutschland rund 2,4 Millionen Straßenverkehrsunfälle, knapp 200.000 davon allein in Niedersachsen. Um die Kinder und Jugendlichen der Hittfelder Schulen am Peperdieksberg vor solchen Unfällen zu schützen, organisiert der Elternrat jährlich die Aktion "Sichtbar im Straßenverkehr unterwegs". Eine gute Aktion für die SicherheitDazu trafen sich die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.