Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Unter dem roten Pkw klemmte eine Frau | Foto: Feuerwehr
3 Bilder

Feuerwehr Sprötze im Einsatz
Frau unter Auto eingeklemmt

Am Samstagmittag rückte die Feuerwehr Sprötze aus, um eine 80-jährige Frau zu befreien, die im Weg in den Interessentenforst von Seppensen kommend in Richtung Suerhop unter ihrem Auto eingeklemmt wurde. Laut Polizei nahm die Frau ungewöhnliche Geräusche wahr und vermutete daher einen technischen Defekt an ihrem Pkw, hielt an und begab sich hinter das Fahrzeug. Aufgrund der winterglatten Fahrbahn und des Gefälles begann der Pkw zurückzurollen. Die Fahrzeugführerin geriet dabei unter den Pkw,...

Blaulicht
Die Einsatzstelle an der Hoopter Straße in Stöckte | Foto: gi
2 Bilder

Stöckte
Brand in Wohn- und Wirtschaftsgebäude

An der Hoopter Straße in Stöckte brach am Samstagnachmittag gegen 15.15 Uhr ein Feuer in einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus. Die Feuerwehr ging nach den ersten Meldungen zunächst davon aus, dass ein Mehrfamilienhaus betroffen war. Von der Rettungsleitstelle wurden daraufhin neben der Feuerwehr Stöckte auch die Wehren Hoopte, Laßrönne, Winsen sowie ein Rettungswagen alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte der Stöckter Wehr eintrafen, drang dichter Rauch aus einem Garagentor des...

  • Winsen
  • 03.12.23
  • 800× gelesen
Panorama
Motorisiert unterwegs: der Lüllauer Weihnachtsmann | Foto: FF Lüllau

Feuerwehr Lüllau: Weihnachtsmarkt
Der Weihnachtsmann kam mit dem Quad

Klein, aber offenbar sehr beliebt: Beim Weihnachtsmarkt bei der Lüllauer Feuerwehr war das halbe Dorf auf den Beinen. Familien bummelten zwischen den Weihnachtsbuden umher, am Lagerfeuer genossen Kinder das Stockbrot und die Eltern Glühwein netter Runde den Glühwein. Um 16 Uhr kam der Weihnachtsmann mit seinem Quad vorbei und verteilte an jedes Kind eine kleine Tüte mit weihnachtlichen Snacks. Die Kinder bestaunten aber auch das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr.

Blaulicht
Um die Feuerwehren - hier bei einer Übung in Marxen - für die Zukunft gut aufzustellen, sollen mehrere Gesetze geändert werden | Foto: Feuerwehr

Niedersächsischer Landtag
Neue Gesetze für die Feuerwehren geplant

Gleich mehrere Gesetze will der niedersächsische Landtag ändern, um "wichtige Weichenstellungen" für die Zukunft der Feuerwehren in Niedersachsen vorzunehmen. Jetzt dürfen sich erstmal betroffene Verbände äußern. Im Einzelnen sollen das Brandschutzgesetz, das Kommunalverfassungsgesetz, das Katastrophenschutzgesetz und das Beamtengesetz geändert werden. Die "Strukturkommission 'Niedersachsen stellt sich den Herausforderungen der Zukunft des Brandschutzes'" hatte ermittelt: Es sind Maßnahmen...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 1. Dezember 2023
Einbruch in Grundschulen in Heidenau und Buchholz

In der Nacht zu Donnerstag sind bislang unbekannte Täter in die Grundschulen in Heidenau und Buchholz/ Trelde eingebrochen. Der oder die Täter hebelten jeweils rückseitig gelegene Fenster der Gebäude auf, brachen im Inneren mehrere Schränke auf und entwendeten dort einen geringen Wert an Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Harburg unter Tel. 04181 - 2850 Welle: Wohnwagen brennt komplett aus Am Donnerstag, gegen 1.30 Uhr, geriet...

  • Winsen
  • 01.12.23
  • 328× gelesen
Blaulicht
Der BMW landete auf der L127 bei Ahrensmoor im Straßengraben | Foto: Feuerwehr/Jürgen Bockelmann

Fahrerin kommt von der Straße ab
BMW landet in Ahrensmoor im Graben

Bei einem Unfall auf der Landesstraße 127 in Ahrensmoor rutschte eine BMW-Fahrerin am Mittwochnachmittag in den Straßengraben. Die Frau aus dem Landkreis Rotenburg war am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der L127 unterwegs, als sie zwischen Ahrensmoor-West und Ahrensmoor-Nord mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn abkam.  Die BMW rutschte rund 30 Meter die Grabenböschung entlang und blieb schließlich mit der Fahrerseite im Graben liegen. Glücklicherweise war der Graben nur geringfügig mit Wasser...

Service
Mit diesem Schild fordern Bürger in Holm-Seppensen den Erhalt der Streuobstwiese | Foto: Brüning

Feuerwehrneubau Holm-Seppensen
Führung über Streuobstwiese und Mischwald

Zu einer "naturfachlichen Ortsbesichtigung" lädt der NABU-Ortsverein Buchholz nach Holm-Seppensen ein. Dort, an der Ecke Tostedter Weg/Buchholzer Landstraße, soll der Neubau des Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr Holm entstehen (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Am Sonntag, 3. Dezember, ab 11 Uhr führt NABU-Vorstandsmitglied Joachim Sievers Interessierte über die Streuobstwiese an der Buchholzer Landstraße sowie durch den Mischwald am Tostedter Weg. Beide Naturflächen sollen für den...

Blaulicht
Das E-Auto ist völlig ausgebrannt | Foto: Frank Ewald / Feuerwehren SG Oldendorf-Himmelpforten
3 Bilder

Drei Ortswehren im Einsatz
Elektro-Auto geht in Oldendorf in Flammen auf

Ein brennendes Elektro-Fahrzeug hielt die Feuerwehr in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Oldendorf in Atem. Kurz vor 22.30 Uhr wurde der Brand des E-Autos gemeldet. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Oldendorf, Burweg und Estorf rückten.  Pkw fährt E-Scooter-Fahrerin an Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Renault Zoe komplett in Flammen und das Feuer hatte bereits auf den Carport übergegriffen. Die Feuerwehrleute aus Oldendorf machten sich daran, das Feuer zu löschen, während die...

Blaulicht
Experimente mit der Bützflether Kinderfeuerwehr | Foto: Feuerwehr
8 Bilder

Nachwuchs der Brandschützer
Stader Kinderfeuerwehren treffen sich

Wiepenkathen. Hier wird Nachwuchsförderung großgeschrieben: Alle Freiwilligen Feuerwehren in der Hansestadt Stade bieten mit einer eigenen Kinderfeuerwehr Mädchen und Jungen ab sechs Jahren die Gelegenheit, sich spielerisch mit den Themen rund um Brandschutz und Hilfeleistung zu beschäftigen. Am Sonnabend kamen Mitglieder und Betreuer zu einem Workshop in Wiepenkathen zusammen. An mehreren Stationen gab es ordentlich Action für die Heranwachsenden aus Stade, Bützfleth, Hagen und Wiepenkathen....

  • Stade
  • 26.11.23
  • 361× gelesen
Blaulicht
Sollte das endgültige Aus für die Nindorfer Ortsfeuerwehr kommen, stellt sich die Frage: Werden die Feuerwehrleute ihre Einsatzkleidung für immer ablagen oder der Feuerwehr im Nacharort Goldbeck beitreten? | Foto: Adobe Stock/www.freund-foto.de

Aus für die Nindorfer Wehr?
Erstmals soll im Kreis Stade eine Ortsfeuerwehr aufgelöst werden

92 Ortsfeuerwehren gibt es im Landkreis Stade. Im kommenden Jahr könnte es eine Wehr weniger sein. Die kleine Ortsfeuerwehr in Nindorf (Gemeinde Beckdorf) steht möglicherweise vor der Auflösung. Der Feuerschutzausschuss der Samtgemeinde Apensen hat das Thema bei seiner Sitzung am Dienstag, 28. November, auf der Tagesordnung. Die Beschlussempfehlung der Verwaltung lautet, die kleine Nindorfer Ortswehr aufzulösen. Es wäre das erste Mal seit Jahrzehnten, dass im Landkreis Stade eine Freiwillige...

Blaulicht
Die Lehrgangsgruppe mit ihren Ausbildern | Foto: Frank Ewald / SG-FFW Oldendorf-Himmelpforten

23 neue junge Feuerwehrleute
Tatkräftige Verstärkung für die Ortswehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten

Mitte November war es endlich so weit: 24 Mitbürger aus der Samtgemeinde Oldendorf- Himmelpforten absolvierten den Grundausbildungs-Lehrgang für Freiwillige Feuerwehrleute. Hierzu wurden sie neben der Ausbildung in den 18 Ortswehren der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten seit September in zahlreichen Unterrichtseinheiten durch das Ausbilderteam um den Ausbildungsleiter der Samtgemeinde Christian Gerdts vorbereitet.Die Teilnehmer erlernten feuerwehrtechnische Fähigkeiten in Theorie und Praxis...

Blaulicht
Auf der B73 bei Neukloster ereignete sich am heutigen  Donnerstagnachmittag ein schwerer Unfall | Foto: Feuerwehr Buxtehude
3 Bilder

Schwerer Unfall in Buxtehude-Neukloster
Zwei Autos prallen auf der B73 zusammen

Bei einem Verkehrsunfall auf der B73 in Buxtehude-Neukloster sind am heutigen Donnerstagnachmittag (23.11.) zwei Personen schwer verletzt worden. Laut Polizei war der 62-jährige Fahrer eines Dacia Duster gegen 15.20 Uhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Buxtehude auf der Bundesstraße 73 unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er dabei kurz nach dem Ortsausgang Neukloster nach links von seinem Fahrstreifen ab und geriet in den Gegenverkehr. Dort kam ihm zu diesem Zeitpunkt ein 30-jähriger...

Blaulicht
Das Feuer wurde rasch gelöscht | Foto: Andreas Feldtmann
2 Bilder

Seevetal
Feuerwehr verhindert Lkw-Brand auf der A1

Alarm für die Feuerwehren Hittfeld und Fleestedt. Am Mitwoch gegen 11 Uhr wurden sie zu einem Lkw-Brand auf die A1 zwischen Hittfeld und Dibbersen gerufen. Das Fahrzeug befand sich auf dem Standstreifen der Autobahn am Ende eines Beschleunigungsstreifens. Es brannte im Sicherungskasten des Lkw auf der Beifahrerseite. Durch das schnelle und gezielte Eingreifen der Wehren wurde das Feuer schnell gelöscht und somit eine Ausbreitung verhindert. Für den Einsatz musste der Hauptfahrstreifen der...

Blaulicht
Foto: AdobeStock / Zinkevych

Polizei sucht Zeugen
Sechs Einbrüche bei Feuerwehr und Vereinen

Am vergangenen Wochenende haben Kriminelle von Samstagnachmittag, 16.30 Uhr  bis Sonntagmittag, 12 Uhr, in insgesamt sechs Feuerwehrgerätehäuser, eine DRK-Unterkunft sowie ein Vereinsheim in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten eingebrochen. In Estorf wurde die Eingangstür des Feuerwehrhauses in der Straße Osterberg aufgebrochen und diverse Räume und Schränke durchsucht. Die Täter flüchteten mit einer geringen Menge Bargeld. In Oldendorf haben Täter erfolglos versucht, in ein Vereinsheim in...

Blaulicht
Die Feuerwehren wurden zum Schuppenbrand in der Tostedter Kralstraße alarmiert | Foto: Nils Renken
2 Bilder

Polizeimeldungen vom 16. November 2023
Holzschuppen in Tostedt ausgebrannt

Aus ungeklärter Ursache kam es am Mittwochabend, kurz vor 22 Uhr, im Inneren eines Holzschuppens im Garten eines Einfamilienhauses in der Karlstraße zu einem Vollbrand. Der Schuppen wurde durch den Brand komplett zerstört. Ein auf dem Nachbargrundstück befindlicher Kaninchenstall wurde ebenfalls Opfer der Flammen und komplett zerstört. Die Tiere konnten zuvor aus dem Kaninchenstall gerettet werden. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Die Feuerwehren Tostedt, Todtglüsingen und Wistedt...

  • Winsen
  • 17.11.23
  • 412× gelesen
Blaulicht
Das Tor war in Schieflage geraten. Die Feuerwehr sicherte es ab | Foto: Timm Gerken/Feuerwehr Buxtehude
2 Bilder

Tor in Schieflage
Handfeste Hilfe der Buxtehuder Feuerwehr im Baumarkt

Nicht immer muss die Feuerwehr zu Bränden oder Unfällen eilen. Manchmal geht es auch um eine ganz handfeste Hilfeleistung - wie an diesem Montag in Buxtehude. Dort musste bei einem Baumarkt an der Konrad-Adenauer-Allee ein großes Metalltor abgesichert werden. Es drohte umzustürzen. Der Baumarkt war am späten Vormittag von einem Sattelschlepper beliefert worden. Der Fahrer des Lkw rangierte aber offenbar unglücklich, sodass er dem Wagen gegen das Tor stieß, das hinter Außenbereich des Marktes...

Blaulicht
Für den Umgang mit schweren Geräten und Fahrzeugen, wie hier die Drehleiter der Stader Ortswehr, ist eine fundierte Ausbildung der Feuerwehrleute wichtig. Die SPD-Landtagsabgeordnete Corinna Lange (kl. Foto) verteidigt das Land gegen Kritik | Foto: Stefan Braun/Feuerwehr Stade/C.L.

Reform der Truppmann-Ausbildung sei sinnvoll
Stader SPD-Landespolitikerin sieht kein Feuerwehr-"Lehrgangselend"

Nachdem Stades Kreisbrandmeister Peter Winter kürzlich das nach seiner Meinung vom Land verursachte "Lehrgangselend" bei der Ausbildung der Feuerwehrleute angeprangert hat, brachten die "bürgerlichen" Fraktionen im Stader Kreistag eine Resolution auf den Weg, in der die Landesregierung aufgefordert wird, für die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte an den Landesfeuerwehrschulen ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Die Ausbildung der Feuerwehrleute werde vom Land derzeit...

  • Stade
  • 13.11.23
  • 638× gelesen
Blaulicht

Blaulicht: Unfall im Schaftrift
Älterer Mann fuhr gegen Zaun

Am Montagvormittag, 13. November, rückten Feuerwehr und Polizei gegen 10.30 Uhr zu einem angeblich brennenden Auto im Schaftrift aus, in dem ein Mensch eingeklemmt sein sollte. Doch vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein anderes Bild: Es brannte nicht, niemand war im Fahrzeug eingeklemmt. Ein älterer Mann war mit seinem Fahrzeug in der Grundstücksausfahrt vor Nr. 57 gegen den Zaun gefahren. Eine Nachbarin hatte ihm aus dem Fahrzeug geholfen. Nach der Erstversorgung im Rettungswagen wurde der...

Blaulicht
Es musste schweres Rettungsgerät eingesetzt werden, um den Verunglückten aus dem Auto zu holen | Foto: Feuerwehr Nordkehdingen
4 Bilder

Kleintransporter kracht gegen einen Baum
Mann (36) stirbt bei nächtlichem Autounfall in Nordkehdingen

Tödlicher Autounfall in Nordkehdingen: Heute Nacht (13.11.) ereignete sich auf der Landesstraße 111 in der Nähe von Balje ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 36-jähriger Autofahrer ums Leben kam. Ein zufällig vorbeikommender Autofahrer hatte den Unfall bemerkt, sofort den Notruf gewählt und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe geleistet. Der Mann aus Wischhafen war im Montagmorgen gegen 3.45 Uhr früh mit seinem MAN-Kleintransporter aus Richtung Neuhaus kommend in Richtung...

Blaulicht
Landrat Kai Seefried (li.) und Kreisbrandmeister Peter Winter (re.) überreichten Dennis Dalchau, (v.re.) Jan-Kristian Schacht und Kathrin Freudenberg das Niedersächsische Ehrenzeichen.   Andre Thomforde-Wohlers erhielt die Florianmedaille . | Foto: Kreisjugendfeuerwehr Stade

Kinder- und Jugendfeuerwehren im Kreis Stade
Brandflöhe und Jugendflammen für Feuerwehr-Nachwuchs

In den Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Stade sind aktuell 920 Nachwuchs-Brandschützer organisiert. Kürzlich kamen die Kinder- und Jugendwarte der Kreisjugendfeuerwehr in den Berufsbildenden Schulen Stade zu ihrer Delegiertenversammlung zusammen.  Kreisjugendwart Björn Heilbült und sein Stellvertreter Ralf Lütjen berichteten auf der Versammlung über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate. Zu den Highlights gehörte der Ausflug der Jugendfeuerwehren in den Hansapark. Auch das...

  • Stade
  • 13.11.23
  • 362× gelesen
Blaulicht
Die Spuren des Feuers sind am Heizgerät gut zu erkennen. Die Gasflasche wurde durch die Feuerwehr ins Freie befördert  | Foto: Feuerwehr Fredenbeck

Feuerwehr verhindert Schaden an Haus
Propangas-Heizgerät fängt in Fredenbeck Feuer

Ein Wintergarten ist eine feine Sache. Doch bei diesen Außentemperaturen kann es dort schon ziemlich frisch sein. Das fand am Samstag wohl auch ein Hausbewohner aus Fredenbeck. Er nahm sein Gasheizstrahler in Betrieb. Doch der mit einer Propangasflasche betriebene Strahler fing Feuer. Die Ortswehren aus Fredenbeck und Wedel rückten an. Als die Feuerwehrleute eintrafen, waren der Schlauch und der Druckminderer zwischen Gasflasche und Heizgerät bereits weggeschmolzen, die Flamme befand sich...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr SG Horneburg

Feuerwehreinsatz in Bliedersdorf
Baucontainter und Wohnwagen brennen

Feuer im Bliedersdorfer Gewerbegebiet: Gestern Abend (10. November), um 21:52 Uhr wurden die Ortswehren Bliedersdorf, Nottensdorf, Horneburg und Dollern alarmiert. Es hieß, ein Baucontainer würde brennen. Bereits auf der Anfahrt sahen die Kameraden und Kameradinnen Qualm und offene Flammen. Vor Ort stellte sich heraus, dass nicht nur ein Container sondern auch ein Wohnwagen lichterloh brannte. Unter Atemschutz löschten die rund 50 Kameraden und Kameradinnen das Feuer und verhinderten ein...

Politik
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, müssen Feuerwehrleute für ihre Aufgaben geschult werden | Foto: Daniel Beneke

Lehrgangsfrust bei der Feuerwehr
Resolution der Stader Kreispolitik: "Wertschätzung des Ehrenamtes"

Stades Kreisbrandmeister Peter Winter übte auf der jüngsten Dienstversammlung der Orts-, Gemeinde- und Stadtbrandmeister heftige Kritik am Land. Das Angebot an Lehrgängen für Feuerwehrleute beim Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) sei völlig unzureichend, so Winter. Er sprach von einem „Lehrgangselend“ (lesen Sie dazu den Artikel "Kritik des Stader Kreisbrandmeisters: Zu wenig Kurse für Feuerwehrleute"). Jetzt griff die Politik das Thema auf: Auf Antrag der...

  • Stade
  • 10.11.23
  • 247× gelesen
Politik
Hans Brüning setzt sich für den Erhalt der Streuobstwiese ein. Wurde deshalb sein Auto beschädigt?

Sitzung in Buchholz
Diskussion über Feuerwehrneubau in Holm-Seppensen

Das verspricht eine spannende politische Diskussion zu werden: Wenn sich der Buchholzer Stadtentwicklungsausschuss am kommenden Mittwoch, 15. November, ab 18.30 Uhr in der Rathauskantine (Rathausplatz 1) trifft, steht u.a. die Diskussion über den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Holm-Seppensen auf dem Programm. Wie berichtet, gibt es über den Standort an der Ecke Tostedter Weg/Buchholzer Landstraße im Norden der Ortschaft seit Längerem Streit. Die Feuerwehrspitze hatte mehrfach öffentlich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.