Landkreis Stade

Beiträge zum Thema Landkreis Stade

Panorama
Leonard (2) mit seinen Eltern Franziska Reppin und Kevin Breitenhofer | Foto: ig
5 Bilder

Ein kleiner starker Mann
Krebskranker Leo (2) aus Drochtersen braucht dringend Spenden einer seltenen Blutgruppe / Überwältigende Resonanz

Der kleine Leonard ist erst zwei Jahre alt, hat aber schon viele Krankenhausaufenthalte hinter sich. Denn der junge Drochterser hat Krebs. Deshalb fahren seine Eltern Franziska Reppin (30) und Kevin Breitenhofer (34) alle drei Wochen mit ihrem Sohn vom Land Kehdingen nach Hamburg ins Universitätsklinikum Eppendorf (UKE). Dort erhält er für ihn lebenswichtige Bluttransfusionen. "Leo steckt bisher alles super weg“, sagt sein Vater. „Er meckert nicht, nörgelt nicht und macht das alles mit. Unser...

Blaulicht
Kreisbrandmeister Peter Winter, Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt, Stadtbrandmeister Nils Krugmeier, Träger der Rettungsmedaille Kai Junge, Ortsbrandmeister Mario Stoppeler  | Foto: Hansestadt Buxtehude

Erste Rettungsmedaille im Landkreis Stade
Selbstloser Einsatz in Buxtehude

Rauchentwicklung im Nachbarhaus: Keine Sekunde zögerte der Buxtehuder Kai Junge, als er vor zwei Jahren - im Februar 2021 - bemerkte,  dass es im Nachbarhaus am Schlüsselblumenweg brannte. Er lief hinüber, um die acht Bewohner des Hauses zu evakuieren und versuchte, die Flammen zu bekämpfen, bis die Feuerwehr eintraf. Dabei zog er sich eine leichte Rauchvergiftung zu und musste im Krankenhaus behandelt werden. Für diesen heldenhaften Einsatz wurde Kai Junge jetzt mit der Rettungsmedaille des...

Service
Musik und Spaß bieten die Musiker von "Bidla Buh" | Foto: Bidla Buh

Vorverkauf hat begonnen
Musikalische Comedy an Silvester

Für den Silvesterabend im Stadeum sind ab sofort Karten erhältlich (Tel. 04141-409140, www.stadeum.de). Das hanseatische Musiktrio Bidla Buh veranstaltet ab 18 Uhr ein Feuerwerk musikalischer Comedy. Die drei Vollblutmusiker Hans Torge, Ole und Frederick von Bidla Buh haben sich mit Trompete, Gitarre und skurrilen Schlaginstrumenten längst einen Namen als Meister der humorvollen Unterhaltung gemacht. Bereits bei ihrem letzten Gastspiel im Stadeum vergangenen Herbst rissen sie das Publikum mit...

  • Stade
  • 20.07.23
  • 462× gelesen
Panorama
Wie die unterschiedlichen Arten von Müll richtig entsorgt werden, zeigte eine Abfallberaterin des Landkreises Stade den Schülerinnen und Schülern beim AWZ Stade-Süd | Foto: Landkreis Stade

Sie können jetzt ihr Wissen in den Ferien anwenden
Stader Schüler lernen, wie Müll richtig entsorgt wird

Was die Schüler hier noch kurz vor den Sommerferien gelernt haben, können sie jetzt in der Ferienzeit bereits zu Hause anwenden. Es geht um das Thema Müll. Gleich mehrere Klassen besuchten das Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Stade-Süd. Dort erfuhren die Jungen und Mädchen, wie Müll richtig entsorgt wird und welche verschiedenen Arten von Abfall es gibt. Rede und Antwort stand die Abfallberaterin des Landkreises Stade, Anja Breuer.  Die Schülerinnen und Schüler hörten gespannt zu, als Breuer...

  • Stade
  • 20.07.23
  • 257× gelesen
Blaulicht
Das wird teuer: Der Landkreis hat Raser geblitzt | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Teure Fahrt bei Brest
Mit 167 durch 70er-Zone gerast

Die Messbeamten des Landkreises Stade haben am Mittwochmorgen vier Stunden auf der Landesstraße 123 in Brest-Lehnhorst die Geschwindigkeit überwacht. Dort sind außerorts 70 Stundenkilometer erlaubt. 16 Verstöße wurden festgestellt – der schnellste Autofahrer fuhr 167 Stundenkilometer. 591 Fahrzeuge waren im Kontrollzeitraum in Fahrtrichtung Bargstedt unterwegs. Erschreckender Spitzenreiter war ein Mann in einem Mercedes mit Stader Kennzeichen. Um 7.37 Uhr ging er den Messbeamten mit 167...

Panorama
Foto: Landkreis Stade /Daniel Beneke
41 Bilder

Niederelbe Classics
Landrat Seefried eröffnete 14. Ausgabe der Rallye

(nw). Der Landkreis Stade war am Sonnabend wieder ein Eldorado für Oldtimer-Freunde: 133 historische Automobile gingen bei der 14. Niederelbe Classics an den Start. Landrat Kai Seefried als Schirmherr der Veranstaltung ließ es sich nicht nehmen, die ersten Fahrzeuge selbst auf die Strecke zu schicken. Hinter der Oldtimerrallye stehe ein großes ehrenamtliches Engagement – und das sei keineswegs selbstverständlich, unterstrich der Landrat am Sonnabend in seiner Grußadresse. Der Behördenchef...

Panorama
Ihr 70-jähriges Bestehen feierten die   Landfrauen Auf dem Delm mit einem fröhlichen Fest in der Gaststätte "Zur Eiche" in Hedendorf    Fotos: Landfrauen Auf dem Delm
2 Bilder

70 Jahre Landfrauen Auf dem Delm
Ein tolles Netzwerk für Frauen

70 Jahre Landfrauen Auf dem Delm: Mit vielen fröhlichen Erinnerungen, der Gruppe "First Ladys" und einem kleinen Landfrauenmarkt haben die Apenser Landfrauen am vergangenen Wochenende in der Gaststätte "Zur Eiche" in Hedendorf ihr Jubiläum ausgiebig gefeiert. Wahrscheinlich haben die elf Gründerinnen, die im Jahr 1953 die Weiterbildung von Frauen voranbringen wollten und sich unter der Leitung von Mimi Klindworth zum Landfrauenverein Auf dem Delm zusammenschlossen, nie damit gerechnet, dass der...

Sport
4 Bilder

Proklamation in Sauensiek
Thorsten Viets regiert die Schützen

Herzlichen Glückwunsch! Der neue König in Sauensiek ist Thorsten Viets  (52) und trägt den Beinamen „der zuverlässige Fahnenträger“. Thorsten Viets, genannt Tivi, ist Briefträger bei der Deutschen Post und in Sauensiek zu Hause und bekleidet im Schützenverein bereits seit Kindertagen Ämter. Im Jahr 1982 war er Kinderkönig,  1990 Jungschützenkönig und 2014 Vereinsmeister. Das sind die weiteren  Würdenträger: König Thorsten Viets mit seinen Adjutanten Thomas Robohm und Jörg Fischer Vizekönig...

Service
Das Tafelklavier im Konzertsaal des Schlosses Agathenburg | Foto: Schloss Agathenburg
3 Bilder

Ein Klavier für Aurora

Ein 200 Jahre altes Tafelklavier hat die Hansestadt Stade nun dem Schloss Agathenburg zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Restauration klingt das Instrument sogar wieder so wie damals. Das Instrument stammt aus Privatbesitz in der Nähe von Celle und wurde der Kleio-Stiftung überantwortet, die es wiederum vor einigen Jahren der Hansestadt Stade als Leihgabe übergab. „Bis die Stiftung einen fachkundigen Restaurator hatte und wir gemeinsam einen passenden Standort gefunden hatten, lagerte...

  • Stade
  • 19.07.23
  • 374× gelesen
Panorama
Die Ukrainer Oleksandr Krutylko (li.) und Grischa Kaflovskiy (2.v.re.) setzen auf die Hilfe aus dem Landkreis Stade. Landrat Kai Seefried (2.v.li.) und Leitstellenleiter Wilfried Sprekels rufen zu Spenden auf.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Erneuter Hilfskonvoi geplant
Landrat Kai Seefried: Weiter Solidarität mit der Ukraine üben

Die russische Armee führt ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine nach wie vor mit unerbittlicher Härte. Für die Menschen in dem kriegsgebeutelten Land wird die Not immer größer. Jetzt will der Landkreis Stade erneut ein Zeichen der Solidarität setzen und einen weiteren Hilfskonvoi in die Ukraine entsenden. "Wir stehen weiterhin an der Seite der Betroffenen", betont Landrat Kai Seefried. Der Hilfskonvoi soll Ende August auf den Weg gebracht. Wer sich mit Spenden daran beteiligen möchte, kann Geld...

  • Stade
  • 18.07.23
  • 255× gelesen
Service
Nach einer längeren Corona-Pause gibt es jetzt wieder ein ""Dîner en blanc" im Stadeum-Park | Foto: Stadeum

Weißes Picknick mit dem Stadeum-Förderkreis

"Picknick in Weiß" haben als "Dîner en blanc" in Frankreich Tradition. Mittlerweile finden diese öffentlichen Picknicks, bei denen weiß gekleidete Teilnehmer an weißen Tischen dinieren, vielerorts statt – so auch in Stade. Seit vielen Jahren lädt der "Förderkreis im Stadeum zur Förderung von Kunst und Kultur e.V." zum "Dîner en blanc" in den Stadeum-Park ein. In diesem Jahr fällt der Termin auf Sonntag, 27. August, 16 Uhr. Jeder bzw. jede ist eingeladen, mitzufeiern und an großen runden Tischen...

  • Stade
  • 17.07.23
  • 242× gelesen
Politik
Edgar Rot

Samtgemeinde Apensen
Edgar Rot hat Antrag auf Versetzung gestellt

Die nächste und eine besonders schwerwiegende Kündigung im Apenser Rathaus: Vizechef Edgar Rot hat einen Antrag auf Versetzung gestellt. Am Montag hat er die Ratsmitglieder der Samtgemeinde und der Gemeinde Apensen per E-Mail über seinen Wunsch, die Samtgemeinde zu verlassen, informiert. Zu den Gründen will er noch nichts sagen. Nur so viel: "Mit der Verwaltungsleitung und meinen Kollegen im Rathaus hat das nichts tun", so Rot auf WOCHENBLATT-Nachfrage. Sein Wunschtermin, das Rathaus zu...

Politik

Es kann viel Geld gespart werden
Neue Straßenbeleuchtung für Drochtersen

Die Straßenbeleuchtung in Drochtersen soll neu ausgeschrieben werden. Ausgesprochen haben sich dafür alle Mitglieder im Fach- und Verwaltungsausschuss. Durch eine Modernisierung könne viel Geld eingespart werden, so Bauamtsleiter Michael Eckhardt. Konkret: Demnächst sollen rund 60 Schaltkästen in der Gemeinde eine digitale Steuerung erhalten. Eckhardt: "Dadurch kann in Zukunft die Straßenbeleuchtung in einigen Bereichen gezielt geschaltet werden." Die Schaltzeiten können durch die Verwaltung...

Service
Gruppenfoto bei der Bauabnahme, u.a. mit (v.li.): Samtgemeinde-Bürgermeister Matthias Hartlef, Bauamtsmitarbeiter Marcus Finke, Kutenholzer Bürgermeisterin Sandra Lemmermann, Bauamtsmitarbeiterin Karin Sueß, Ingenieurin Jovana Galla | Foto: Samtgemeinde Fredenbeck

Neubaugebiet Suerfeld II
Verkauf der Mulsumer Baugrundstücke startet nach den Sommerferien

Der Verkauf von Baugrundstücken in Mulsum läuft wie das sprichwörtliche "geschnittene Brot". Nach dem ersten Bauabschnitt 2019 und dem zweiten 2021 wurde jetzt der dritte Bauabschnitt mit 13 Grundstücken abgenommen. Die Vermarktung beginnt voraussichtlich nach den Sommerferien, wenn alle Beschlüsse zur Vermarktung gefasst sind. Der Gemeinde Kutenholz, die die Grundstücke selbst vermarktet, wird zunächst eine vorliegende Interessentenliste abfragen. Derzeit gibt es mehr Interessenten als...

Service
Die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang mit Bürgermeister Sönke Hartlef (re.) und Frank Tinnemeyer von der STMG | Foto: SMTG
7 Bilder

Stader Winzerfest: Vier Tage im Zeichen von Weingenuss und Geselligkeit

Das Stader Winzerfest hat am Wochenende den Stader Pferdemarkt in eine Genussmeile für Weinliebhaber und Hobby-Sommeliers verwandelt. Nach der feierlichen Eröffnung am Donnerstag durch Bürgermeister Sönke Hartlef und die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang floss der beliebte Rebensaft in Mengen. Über 30 Anbieter öffneten ihre Stände für die Besucher, die sich diese Einladung nicht entgehen ließen.  Schon am Donnerstagabend begrüßten die Winzer zahlreiche Gäste. Auch am Freitag war der...

  • Stade
  • 17.07.23
  • 551× gelesen
Sport
Strahlende Sieger auf dem Tennisplatz. Der Aufstieg ist gelungen | Foto: VfL Kutenholz

Erfolgreiche Tennissparte Herren 70
Kutenholzer steigen in Bezirksliga auf

Bereits im ersten Jahr der Neugründung haben die "Herren 70" der Tennissparte des VfLKutenholz die Punktspielsaison in der Bezirksklasse dominiert und mit 7:1 Punkten ungeschlagen den Staffelsieg sowie den damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Neben einigen vereinseigenen Spielern hatte Sportwart und Mannschaftsführer Werner Koch zur Teambildung noch einzelne Akteure von benachbarten Vereinen zur Bildung einer Spielgemeinschaft unter Federführung des VfL Kutenholz gewinnen...

Service
Alleine die Kostümierungen boten jede Menge Inspirationen | Foto: tk

Fotowettbewerb in Buxtehude
Wer hat schöne Bilder vom Steampunk -Festival?

Es war eine Megaveranstaltung in Buxtehude: Beim Aethercircus Steampunk Festival im April 2023  konnten sich die Besucher kaum sattsehen an den vielen phantastischen Motiven, die ihnen in der historischen Altstadt geboten wurden: Ob retrofuturistische Vehikel, phantasievoll gewandete Besucher oder Künstler aller Kategorien - die Auswahl an spektakulären Bildern war riesengroß. Jetzt rufen die Organisatoren, der Buxtehuder Altstadtverein und Michael Deutschmann,  künstlerischer Leiter des...

Panorama
66.400 Fälle von Inobhutnahmen waren es deutschlandweit im vergangenen Jahr | Foto: adobe/MQ-Illustrations

Inobhutnahmen in den Kreisen Stade und Harburg
Kindeswohlgefährdung: Die Meldungen nehmen zu

Die Zahl der Inobhutnahmen ist 2022 in Deutschland spürbar angestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 40 Prozent mehr Kinder und Jugendliche vorübergehend oder dauerhaft aus ihren Familien herausgenommen. Zudem steigt die Zahl minderjähriger, unbegleiteter Flüchtlinge stark an. Auch sie sind ein Fall für die Jugendämter. 66.400 Fälle von Inobhutnahmen waren es deutschlandweit im vergangenen Jahr. Was auf Bundesebene passiert, lässt sich anhand der Zahlen auch in den Landkreisen Stade und...

  • Stade
  • 14.07.23
  • 675× gelesen
Panorama
Lille Bodskov: Ein Ferienparadies für Kinder und Jugendliche
3 Bilder

Lille Bodskov: Ferienparadies an der Ostsee
Ein Stück Landkreis Stade in Dänemark

Es ist ein Stück Landkreis Stade an der dänischen Ostseeküste: Seit fast sechs Jahrzehnten unterhält die Kreisjugendpflege auf einem alten Gutshof den Zeltlagerplatz „Lille Bodskov“. In diesem Sommer verbringen wieder mehr als 300 Kinder ihre Ferien auf dem malerischen Anwesen mit eigenem Zugang zum Meer. In der hügeligen Landschaft mit ihren Getreidefeldern sind die großen Zelte des Ferienlagers weithin sichtbar. Vor der malerischen Kulisse eines alten Gutshauses und einer Scheune, direkt an...

  • Stade
  • 14.07.23
  • 1.110× gelesen
Wirtschaft
Die sechs neuen Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik werden eingerahmt von Obermeister Dennis Dreier (3. v. li.), Prüfungsausschussvorsitzendem Lars Decker (2. v. re.) und Berufschullehrer Dietmar Kock (re.) | Foto: kkk

SHK-Handwerk Stade unterstützt seine Azubis
Sechs Gesellen freigesprochen

Sechs neue und motivierte Handwerker im Landkreis Stade: Die Handwerks-Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Stade (SHK) hat ihre Gesellen freigesprochen. Während vier der Absolventen ihre Ausbildung verkürzt hatten, haben zwei der Prüflinge noch einmal ein halbes Jahr nachgelernt. Nun halten alle sechs neuen „Klimaretter“ ihren Gesellen-Brief in der Hand. Hohe Handwerksqualität „Wir kämpfen um jeden Einzelnen und unterstützen, wo wir können – doch ohne Eigeninitiative geht auch in...

Blaulicht
Landrat Kai Seefried dankt den Betreuerinnen und Betreuern für ihr Engagement im Rahmen der Ferienfreizeiten | Foto: Landkreis Stade
4 Bilder

Dank für Jugendarbeit
Landrat besucht Bezirkszeltlager der Jugendfeuerwehr

nw. Landkreis Stade. Landrat Kai Seefried hat am Mittwoch einen Besuch im Bezirkszeltlager der Jugendfeuerwehr in Wietze bei Celle genutzt, um den Jugendwarten und Betreuern für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement zu danken. „Die Nachwuchsarbeit in unseren Feuerwehren ist immer wieder beeindruckend. Was hier jenseits der Ausbildungsdienste geleistet wird, verdient besondere Anerkennung“, sagte der Chef der Stader Kreisverwaltung. Derzeit befinden sich rund 60 Jugendliche aus dem...

Politik

"Haus und Grund Stade" lobt Stopp des Heizungsgesetzes

Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft "Haus und Grund Stade"  lobt den Stopp des Heizungsgesetzes durch das Bundesverfassungsgericht. Dieses hatte mit einer einstweiligen Anordnung den Beschluss des Heizungsgesetzes im Deutschen Bundestag gestoppt.  Dazu erklärt Rechtsanwalt Mathias Schröder von "Haus und Grund Stade": „Der Stopp war dringend notwendigund längst überfällig." Klimaschutz sei wichtig und notwendig. Aber: "Die Wärmewende so rigoros und mit so enormem Zeitdruck durchzupeitschen - das...

  • Stade
  • 14.07.23
  • 334× gelesen
Panorama

Stade
Muss das sein? Staubwolke hüllt WOCHENBLATT-Zustellerin ein

Ich muss mich jetzt mal als WOCHENBLATT-Zustellerin outen, denn da erlebt und sieht man Einiges: Es war einer von diesen trockenheißen Tagen. Ich stelle gerade in der Bremervörder Straße zu, da kommt auf der anderen Straßenseite so eine "Dampfwalze" (Straßenkehrmaschine) an und macht ihre Arbeit. Eine Staubwolke! 🐮 Quer über die Straße, hüllt die Autos und mich vollkommen ein. "Dampfwalze" schon weg, aber Wolke immer noch da. Muss das denn sein? Oder: Könnte man das nicht auf einen anderen Tag...

  • Stade
  • 13.07.23
  • 330× gelesen
Panorama
Die jetzt vergebenen Zeugnisse erwecken den Eindruck, dass es keine schlechten Schulnoten mehr gibt - Symbolbild  | Foto: blende11.photo / Adobe​Stock
Aktion

Leser-Umfrage: Abiturdurchschnitt
Bilden die Bestnoten wirklich den Wissensstand ab?

"108 Mal Abitur an der IGS Buchholz" (WOCHENBLATT 27a-2023) mit einem "Rekorddurchschnitt von 2,28" hält WOCHENBLATT-LESER Wilfried Gerhard aus Jesteburg nicht gerade für einen Grund zum Feiern. Er hat eine klare Meinung: "Schon rein mathematisch widerspricht er der sog. 'Gauß‘schen Normalverteilung' (die etwas aussagt über die rein rechnerisch erwartbare Notenverteilung von sehr gut bis ungenügend). Die Folge davon ist, dass immer öfter Universitäten und Betriebe nachträglich und in eigener...