Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Panorama
Amelie Schulze und Schülersprecher Jakob Aschern präsentieren das Solidaritäts-T-Shirt | Foto: GAK

Aktion am GAK in Buchholz
Solidaritäts-T-Shirt für die Ukraine

os/nw. Buchholz. Was kann man tun, um Geld für die Menschen in der leidgeplagten Ukraine zu sammeln und gleichzeitig ein Zeichen für die Demokratie und gegen den russischen Angriffskrieg zu setzen? Diese Frage stellte sich die Schülervertretung des Gymnasiums am Kattenberge in Buchholz (GAK). Die Antwort: Ein schulweites Solidaritäts-T-Shirt für die Ukraine, das zum Selbstkostenpreis von zehn Euro sowie einer Spende von weiteren zehn Euro verkauft wird. Auf dem Shirt sind das GAK-Logo und die...

Panorama
Der Spendencheck wurde an Vertreter der Hilfsorganisation AVC Deutschland übergeben | Foto: CSN

Christliche Schule Nordheide Buchholz
2.100 Euro für Ukraine-Hilfe gesammelt

os. Buchholz. Das ist ein tolles Engagement: Mit verschiedenen Aktionen haben Schülerinnen und Schüler der Christlichen Schule Nordheide (CSN) insgesamt 2.100 Euro für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Sie übergaben das Geld jüngst an das Missions- und Hilfswerk AVC Deutschland, das direkt in der Ukraine sowie in Polen Geflüchtete unterstützt.  Die Schüler verkauften u.a. Süßigkeiten sowie selbstgemachte Buttons, Stifte, Aufkleber und Kerzen in den Landesfarben der Ukraine, organisierten einen...

Panorama
„Die Menschen aus der Ukraine gut unterbringen!“: Landrat Rainer Rempe, Bürgermeister Tobias Handtke und Tobias Könecke (Johanniter) in und vor dem leerstehenden Altenheim am Neu Wulmstorfer Marktplatz, das nun zur Flüchtlingsunterkunft wird.  | Foto: Gemeinde Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf
Ukraineflüchtlinge in ehemaligem Pflegeheim untergebracht

sv/nw. Neu Wulmstorf. Der Landkreis Harburg hat mit der Einrichtung einer weiteren Notunterkunft für Flüchtlinge aus der Ukraine im alten Pflegeheim am Marktplatz in Neu Wulmstorf begonnen. Hier sollen bis zu 230 Menschen unterkommen können.  Nach groben Schätzungen sind bereits über 4.000 Menschen im Landkreis Harburg angekommen. Die meisten von ihnen wurden bisher privat untergebracht, die bestehenden Flüchtlingsunterkünfte im Kreisgebiet waren schon vor Kriegsausbruch nahezu vollständig...

Panorama
Mitglieder und Unterstützer vom Förderverein des Ewers Margareta hissen die Ukraine-Flagge mit der Friedenstaube: Cornelius Lohmann (v.li.), Ulrike Kaden, Jörg Eisebraun, Robert Kamprad und Jan Sauerwein | Foto: sla
2 Bilder

Blau-gelbe Fahne auf Ewer "Margareta" gehisst
Buxtehuder zeigen Flagge

sla. Buxtehude. Viele Bürgerinnen und Bürger in der Region zeigen momentan ihre Solidarität mit den Flüchtlingen aus der Urkaine, die nach dem Angriff der Russen vor dem Krieg flüchten. Auch der Buxtehuder Altstadtverein und Eigentümer des Ewers Margareta hat sich spontan entschlossen, sich an der Aktion des Fördervereins zu beteiligen. Dazu wurde jetzt eine Flagge in den Farben der Ukraine, die übrigens mit blau-gelb auch die von Buxtehude sind, auf dem Ewer im Fleth gehisst. Das einmalige...

Panorama
Ein Krankenhaus in Saporischschja (Südukraine) erhält Hilfslieferungen vom Roten Kreuz | Foto: Alexander Prilepa/UNIAN
4 Bilder

Spenden-Aktionen in der Region
Weitere Hilfe für die Ukraine im Landkreis Stade

sla. Landkreis Stade.  Die Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukrainer ist überwältigend. Wer auf eine Spenden-Aktion für die Flüchtlinge aufmerksam machen möchte, kann sich gerne direkt per E-Mail an die WOCHENBLATT-Redaktion an susanne.laudien@kreiszeitung.net wenden, um möglichst viele Unterstützer zu erreichen.  Kostenloser Ballettkurs für ukrainische FlüchtlingskinderDr. med. Annika Köhler-Jalvingh und ihr Mann Fedor Jalvingh möchten in Zusammenarbeit mit dem Ballettstudio von Tanya...

Panorama
Foto: Adobestock / Olesya
2 Bilder

Kopfloser Versuch, sich Sicherheit zu verschaffen
Chefärztin: Hamsterkäufe sind unnötig

(os). Wie sich die Bilder gleichen: Wie vor ziemlich genau zwei Jahren sind bestimmte Waren in den Supermärkten nicht oder nur noch eingeschränkt verfügbar. Trieb im März 2020 die unvorhersehbare Corona-Lage die Menschen dazu, z.B. Mehl, Nudeln und Toilettenpapier in Massen zu horten, ist es im Moment die Angst, welche Auswirkungen der Ukraine-Krieg auf unsere Versorgungslage haben wird. Deshalb haben sich zu den genannten Waren zusätzlich Speiseöle gesellt, die bislang in großen Mengen aus der...

Wirtschaft
Oliver Michelsen, Marktleiter bei Edeka Subey in Buchholz, steht am Regal mit Speiseölen. Die günstige Ware ist vergriffen und kommt auch so schnell nicht wieder, das Öl anderer Anbieter ist verfügbar

Hamsterkäufe in den Supermärkten - so ist die Lage

(os). Leere Regale in den Supermärkten: Die Hamsterkäufe in Deutschland nehmen wieder zu. Im Vergleich zu den Panikkäufen zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 sei das Problem derzeit vielschichtiger, erklärt Oliver Michelsen, Marktleiter des Edeka-Marktes Subey an der Hamburger Straße in Buchholz. Lieferengpässe, Preissteigerungen und Auswirkungen durch Corona-Quarantänemaßnahmen führten zu einer angespannten Situation. Wie im März 2020 sei die Nachfrage nach Nudeln, Mehl, Konserven oder...

Panorama
So wie hier im Jahr 2019 geht es am 8. Mai im Buchholzer Rathauspark wieder rund | Foto: bim
3 Bilder

Erlös für Kinderkrebsklinik und Ukrainehilfe
10. "Run4Help" in Buchholz am 8. Mai

os/nw. Buchholz. In den beiden Vorjahren hat Corona das große Jubiläum verhindert, in diesem Jahr soll die zehnte Auflage des "Run4Help" des Lions Club Buchholz-Nordheide stattfinden: Am Sonntag, 8. Mai, laufen die Teilnehmer von 10 bis 16 Uhr im Buchholzer Rathauspark wieder für den guten Zweck. Anmeldungen sind ab sofort unter www.run-4-help.de möglich. Zum ersten Mal in der Geschichte des "Run4Help" fließen die Spendengelder in diesem Jahr an zwei Projekte. „Die Hälfte des Erlöses geht...

Panorama
Beim Verladen der Hilfsgüter für die Ukraine (v.li.): Domenic Künzel, Dr. Axel Meyer, Hanna Danninger, Jascha Jennrich, Benjamin Förster, Volker Dieterich-Domröse und Martin Hutcheson | Foto: Markus-Gemeinde

Hilfe für Kinderhospize
Truck aus Stade ist beladen mit Hilfsgütern für die Ukraine

jd. Stade. Den schwächsten Opfern des Krieges helfen: Dieses Ziel hat ein Hilfsgütertransport zu einem Verbund von ukrainischen Kinderhospizen und Palliativzentren, der von Stade aus gestartet ist. Die Initiative ging von Jascha Jennrich aus, die bei der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) arbeitet und durch ihre berufliche Tätigkeit Kontakte in die Ukraine hat. Sie erreichte ein Hilferuf aus der Ukraine - von einer Dachorganisation, zu der sich u.a. Krankenhäuser, Kinderhospize und...

  • Stade
  • 25.03.22
  • 424× gelesen
Panorama
Udo Blanck, Vorstand des Vereins Trintla Cultura, freut sich über den Erfolg der Sammlung  | Foto: Axel-Holger Haase

Sammelaktion mit großem Erfolg
Trintla Cultura sammelt Kfz-Verbandskästen

Der Trelder Verein "Trintla Cultura" rief zu einer Sammelaktion für die Ukraine auf. "Wir sammeln Kfz-Verbandskästen, die dort dringend benötigt werden", sagt Udo Blanck, Vorsitzender des Vereins. Die Aktion  hat einen großen Erfolg: An allen Sammelstellen wurden bisher viele nicht mehr benötige Verbandkästen abgegeben. Es kamen sogar Menschen, die sagten, dass sie keine veralteten Verbandskästen mehr hätten, dafür aber eine Anzahl neue gekauft haben und diese spenden möchten. In der Region um...

Panorama

Landkreis Harburg
Rotarier sammeln Verbandskästen für Ukraine-Hilfe

(os). Auf Initiative verschiedener Rotary-Clubs aus der Region werden weiterhin Verbandskästen für die Ukraine-Hilfe gesammelt. Diese können in den drei Fundus-Kaufhäusern des DRK im Landkreis Harburg abgegeben werden. Die Sammelstellen sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Winsen (Lüneburger Str. 13-15): montags bis freitags 10 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr Buchholz (Neue Str. 5): montags bis freitags 10 bis 13 sowie 15 bis 17 Uhr, samstags 10 bis 13 Uhr Tostedt (Bahnhofstr. 24): montags,...

Service
Foto: Landkreis Stade

Wichtig für Geflüchtete aus der Ukraine
Sirenensignale und ihre Bedeutung im Landkreis Stade

sv. Landkreis Stade. Regelmäßig lösen in vielen Orten im Landkreis Stade die Sirenen aus. Gerade bei Flüchtlingen und Vertriebenen aus Kriegsgebieten, wie jüngst etwa aus der Ukraine, kann dies zu Irritationen führen. „Es besteht aber kein Grund zur Besorgnis“, sagt der Leiter der Feuerwehr- und Rettungsleitstelle (FRL), Wilfried Sprekels. Er klärt über das im Landkreis Stade übliche Prozedere und die Hintergründe auf. Zur Alarmierung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren wird in der...

Panorama
Liza Menchykova (Mi.) gehört zu den ukrainischen Flüchtlingen, die durch die Initiative von Andrea und Reinhard Grigoleit und deren Mitstreiter ein neues Zuhause in Rosengarten gefunden hat

Aktion "Kiekebergdörfer helfen"
Private Initiative bringt 40 Flüchtlinge unter

os. Ehestorf. Gemeinsam sind sie stark: Unter dem Motto "Kiekebergdörfer helfen" hat eine Initiative von Privatpersonen aus den Rosengarten-Gemeinden Ehestorf, Vahrendorf, Alvesen und Sottorf Unterbringungsplätze für 40 Flüchtlinge aus der Ukraine organisiert. "Wir hatten Angebote für 80 Schlafplätze, haben sie aber letztlich nicht alle benötigt", berichtet Mit-Initiatorin Angela Grigoleit. Seit zwei Wochen leben die Flüchtlinge, zumeist Frauen und Kinder, nun in den Kiekebergdörfern und formen...

Panorama
Der BürgerBus fahrt jede Stunde durch die Samtgemeinde Apensen

Angebot vom BürgerBus Apensen
Freie Fahrt für ukrainische Flüchtlinge bis Ende Mai 2022

wd. Apensen. Bis Ende Mai dürfen Flüchtlinge aus der Ukraine den BürgerBus in der Samtgemeinde Apensen kostenfrei nutzen. Hintergrund ist, dass die Wartezeiten beim Ausländeramt zur Zeit mehrere Wochen dauern können und die Flüchtlinge so lange kein Geld erhalten. "Wir gehen davon aus, dass die Abläufe bis Ende Mai geregelt sind, sodass wir dann, wie bei anderen Flüchtlingen auch, Fahrkosten erheben können", sagt Dietmar Greiser vom BürgerBus-Verein. https://www.buergerbus-apensen.de/

Panorama
Helfen beim Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft in Berlin (v. li.): Christiane Ulrich, Melina Dieckmann, Paula Brandt, Stefanie Gutzmann, DRK-Kreisbereitschaftsleiter Oliver Voß und Marcel Reifschläger  | Foto: Günter Wicker

Landkreis Harburg
DRK-Bereitschaft unterstützt Betrieb von Notunterkunft in Berlin

thl. Winsen/Berlin. Gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband Osnabrück-Land ist die Bereitschaft des DRK-Kreisverbands Harburg-Land derzeit mit dem Aufbau einer Flüchtlingsunterkunft im Terminal fünf des Flughafens Berlin-Brandenburg betraut. Sechs Personen der hiesigen DRK-Bereitschaft sind zurzeit vor Ort und schaffen die Strukturen für die für insgesamt 470 Personen ausgelegte Unterkunft. Die Notunterkunft wird vom DRK-Generalsekretariat in Berlin koordiniert. Der Einsatz durch die...

  • Winsen
  • 22.03.22
  • 760× gelesen
Panorama
Das Beratungsteam vor dem Frauen- und Mütterzentrum in Stade: Gleichstellungsbeauftragte Karina Holst (v.li.), Gaby Siedentopf (AWO), Marlene Apmann (SI Stade), Schole Albers (Frauen- und Mütterzentrum) und Berna Cumart (MEN) | Foto: sv

Projekt "Xenia"
Niederschwelliges Hilfsangebot für Ukrainerinnen in Stade

sv. Stade. Um die vertriebenen Frauen und Kinder aus der Ukraine nach ihrer Flucht und Unterbringung in Deutschland auch weiterhin zu unterstützen, haben sich mehrere Stader Beratungsstellen zusammengeschlossen und das Projekt "Xenia" ins Leben gerufen: ein wöchentlicher, kostenloser Frauentreffpunkt mit Beratungsangeboten und der Möglichkeit des sozialen Austauschs. "Wir wollen die geflüchteten Frauen und ihre Kinder dabei unterstützen, sich sicher im Aufnahmeland und in Stade orientieren zu...

  • Stade
  • 22.03.22
  • 536× gelesen
Panorama
Im Gewerbegebiet von Lubaczów wurde der Hilfskonvoi aus dem Landkreis Harburg entladen. Besonders medizinische Hilfsgüter und Lebensmittel wurden sofort weitertransportiert | Foto: Grambow
3 Bilder

Thomas Grambow berichtet
Tagebuch vom DRK-Ukraine-Hilfstransport

(os/nw). Die zehn Teilnehmer des bisher größten Hilfstransports aus dem Landkreis Harburg in die ukrainische Grenzregion sind wohlbehalten zurück. Darüber freut sich vor allem Norbert Böttcher, Präsident des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land. Er hatte die Aktion initiiert. Böttcher spart nicht mit Lob für die Freiwilligen, „die sich in vorbildlicher Weise für die Unterstützung der in Not Geratenen engagiert und dafür vieles auf sich genommen haben.“ Hinter den Helfern liegen aufreibende Stunden,...

Panorama
Patricia Hogrefe-Schulz und Stefan Sundmacher bepacken ein Auto mit Lebensmittel- und Sachspenden | Foto: IWC Niederelbe

Sachspenden gehen nach Polen
Stader Azubis spenden spontan für Ukraine-Flüchtlinge

jd. Stade. Die Einkaufswagen waren am Ende wesentlich voller als erwartet. Mit einem Budget von 500 Euro waren Steven Hermeling und Sabine von der Decken vom Inner Wheel Club Niederelbe zum Handelshof in Stade gefahren, um dort Sachspenden für die Flüchtlingshilfe in der Ukraine einzukaufen. Spontan entschieden sich die Mitarbeiter des Handelshofes, die Hilfsmaßnahme mit einer Spendenaktion zu unterstützen. Kurzfristig wurden in der Belegschaft 850 Euro eingesammelt. Allein die Auszubildenden...

  • Stade
  • 21.03.22
  • 340× gelesen
Panorama
Die Betten werden in der Notunterkunft ausgeladen und zusammengebaut. Hier ist Platz für bis zu 400 Vertriebene  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiepenkathen / Eugen Strumberger
3 Bilder

Landkreis Stade
Notunterkunft für Ukrainer in Stade-Ottenbeck eingerichtet

sv/nw. Landkreis Stade. In Folge des weiter andauernden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine werden in den kommenden Wochen voraussichtlich immer mehr Kriegsvertriebene den Landkreis Stade erreichen. Um eine geordnete Aufnahme und eine sichere Unterbringung zu ermöglichen, wird in wenigen Tagen eine Notunterkunft in Stade-Ottenbeck betriebsbereit sein. Am Wochenende haben mehr als 100 Einsatzkräfte mit angepackt, um die leerstehenden Gewerbehallen einzurichten. Ehemaliges Impfzentrum...

  • Stade
  • 21.03.22
  • 825× gelesen
Panorama
Axel-Holger Haase | Foto: Maren Kolter
Video

Zwischenruf
Frühling: Machst Du mit?

Nun ist es endlich so weit: An diesem Sonntag ist Frühlingsanfang! Die Temperaturen und die überall aus dem Boden sprießenden Frühjahrsblüher weisen bereits seit Tagen auf dieses Ereignis hin. Auch wenn wegen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine die Gedanken immer wieder an die schwer Erkrankten und die Verletzten gehen, sollte diese Zeit des Frühlings genutzt werden, um neue physische und psychische Kräfte zu sammeln. Wie sagte doch Leo Tolstoi (1828 - 1910), russischer Erzähler...

Panorama
Von Bettwäsche bis Zahnbürsten: In der Lagerhalle Meikel Zabel werden tonnenweise Spenden gesammelt und sortiert | Foto: wd
2 Bilder

Unbürokratische und schnelle Hilfe
Ein Unternehmer aus Apensen stellt in kurzer Zeit eine Hilfsorganisation für ukrainische Flüchtlinge auf die Beine

wd. Apensen. "Wenn es Krieg gibt, kommst Du mit Deiner Familie zu uns", hatte Meikel Zabel vor einigen Wochen seinem Freund Igor aus der Urkraine versprochen. Damit, dass sich aus dem Unterstützungsangebot einer befreundeten Familie in kürzester Zeit eine ganze Hilfsorganisation für Flüchtlinge aus der Ukraine entwickeln würde, hatte der Unternehmer aus Apensen damals nicht gerechnet. Mittlerweile leitet er eine Hilfsorganisation, hat mit Unterstützung seiner Nachbarn bereits rund 20 Familien...

Panorama
Mittlerweile wurde ein beheizbares Zelt vor dem Gebäude der Verwaltung aufgebaut  | Foto: thl

Winsen
Landkreis Harburg ließ Ukrainer im Regen stehen

thl. Winsen. "Das ist wirklich nicht optimal gelaufen", sagt Bernhard Frosdorfer, Sprecher des Landkreises Harburg, sichtlich zerknirscht  "Wir haben aber umgehend nachgebessert." Was ist passiert? Am Montag kam der erste Bus mit ukrainischen Flüchtlingen beim Kreishaus in Winsen an, wo deren Daten erfasst werden sollten, bevor sie in Notunterkünfte oder zu Freunden und Verwandten konnten. Doch was sich am Kreishaus abspielte, hatte für viele den Eindruck, als wüsste die Verwaltung gar nicht,...

  • Winsen
  • 18.03.22
  • 1.492× gelesen
  • 3
Panorama
4 Bilder

Lokales Ankunftszentrum
Hier kommen die Ukrainer im Landkreis Stade an

sv. Landkreis Stade. Seit einer Woche kommen die Vertriebenen aus der Ukraine täglich in kleinen Gruppen auf dem Platz "Am Sande" in Stade an. 15 bis 20 sind es meist. Frauen und Kinder, alte Männer, die aus den Bussen steigen und mit wenigen vollgepackten Taschen in die alte Filiale der Hypo-Vereinsbank gehen, wo der Landkreis das lokale Ankunftszentrum für die Erstregistrierung errichtet hat. Doch vor den Formalitäten heißt es erst einmal ankommen, ausruhen, tief durchatmen. Die Johanniter...

  • Stade
  • 18.03.22
  • 374× gelesen
Panorama
Drezdenkos Bürgermeisterin Karolina Pietrowska (nachdem sie sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen hat) mit Winsens Bürgermeister André Wiese | Foto: Stadt Winsen
2 Bilder

Spendenbrücke zwischen Winsen und Drezdenko für ukrainische Flüchtlinge

thl. Winsen. Während des Besuchs einer Delegation aus der polnischen Partnerstadt Drezdenko in Winsen am vergangenen Wochenende haben sich Bürgermeister André Wiese und seine Amtskollegin Karolina Pietrowska auf eine Spendenbrücke zwischen den befreundeten Städten zugunsten der Flüchtlingshilfe in Drezdenko verständigt. Spenden aus Winsen sollen nach Drezdenko weitergeleitet und dort für die Unterbringung, Versorgung und Betreuung von Menschen genutzt werden, die vor dem Krieg in der Ukraine...

  • Winsen
  • 17.03.22
  • 391× gelesen