Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Service
Foto: Nummer gegen Kummer e.V.

Nummer gegen Kummer zur der aktuellen Situation in der Ukraine

(nw/tw). Die Nachricht vom Krieg in der Ukraine ist seit Tagen das bestimmende Thema in allen Medien. Im TV, im Netz und auf Social Media werden die aktuellen Entwicklungen geteilt, Solidarität bekundet und zu Hilfsaktionen aufgerufen, in den Messengerdiensten kursieren Fotos und Videos. Wie sehr das Thema Kinder und Jugendliche beschäftigt, bekommt auch die „Nummer gegen Kummer“ unmittelbar mit. „Kommt der Krieg auch zu uns? Sind wir sicher? Wie kann so etwas passieren? Was kann ich tun?“ -...

Panorama
Im "Raum der Anteilnahme" haben Schüler ihre Gedanken zum Ukrainekrieg an die Stellwände gepinnt | Foto: GAK

Buchholz
Raum der Anteilnahme im Gymnasium am Kattenberge

os/nw. Buchholz. Um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg ihren Gedanken, Sorgen, Gefühlen und Ängsten Ausdruck zu verleihen, ist im Gymnasium am Kattenberge in Buchholz der "Raum der Anteilnahme" eingerichtet worden. Dort stehen Stellwände, an die die Schulgemeinschaft ihre Anteilnahme am Schicksal der Kriegsopfer oder ihren Wunsch nach Frieden als Texte oder in anderer Form pinnen können. Drei Bereiche stehen zur Verfügung: einer für die...

Panorama
Holger Kloft, Vorsitzender des Elbmarscher Kirchenvorstandes | Foto: Wilfried Staake

Große Spendenbereitschaft
Marschacht schickt Hilfstransport für ukrainische Geflüchtete

ce. Marschacht. Die evangelische Kirchengemeinde Elbmarsch hat über die Verbindung zum Deutschen Evangelischen Kirchentag Kontakt zu einer Kirchengemeinde im polnischen Breslau und erfuhr, dass dort viele Geflüchtete aus den ukrainischen Krisengebieten versorgt werden. Schnell war für den Kirchenvorstand in Marschacht klar, dass solidarische, gezielte Hilfe notwendig ist, und es wurde der genaue Bedarf abgefragt. Ein spontaner Aufruf der Kirchengemeinde in den sozialen Netzwerken führte zu...

Panorama
In den noch provisorischen Räumen der DRK-Wohnraumvermittlung: (v. li.) Martina Przybyla, Meta Winkler, Birgit Thien und Bianca Röpke | Foto: DRK

DRK Landkreis Harburg
Zielgenaue Hilfe für die Ukraine

(os). Bedarfsorientiertes und zielgenaues Handeln in der Ukraine-Hilfe steht für den DRK-Kreisverband Harburg-Land jetzt im Fokus. Dafür hat er, zum Teil in Kooperation mit den Johannitern und dem Landkreis Harburg, das Projekt "Deutsches Rotes Dach" initiiert. Neben der Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine stehen humanitäre Einsätze im Grenzgebiet von Polen und der Ukraine und die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort im Mittelpunkt. "Wir müssen einen kühlen Kopf bewahren und...

  • Winsen
  • 09.03.22
  • 1.066× gelesen
Panorama
Udo Blanck, Vorstand des Vereins Trintla Cultura, mit den ersten Verbandskästen | Foto: Axel-Holger Haase

Für die Kriegsopfer in der Ukraine
Trintla Cultura sammelt Kfz-Verbandskästen

Der Trelder Verein "Trintla Cultura" hat eine Sammelaktion für die Ukraine begonnen. "Wir sammeln Kfz-Verbandskästen, die dort dringend benötigt werden", sagt Udo Blanck, Vorsitzender des Vereins. "Jeder hat in seinem Fahrzeug einen Verbandskasten. Ein Großteil ist, wenn er nicht gerade bei einem HU-Termin erneuert wurde, vom Verfallsdatum abgelaufen. Diese Verbandskästen liegen in vielen Haushalten", so Blanck. Daher ruft der Vereinsvorsitzende auf, nach dem Verfallsdatum zu schauen, sich...

Service

Unterkunft und Sprachhilfe für Geflüchtete
Hilfe für die Ukraine

sc./nw. Harsefeld. Auch die Samtgemeinde Harsefeld bereitet sich auf die Ankunft von Geflüchteten aus der Ukraine vor. Doch wie viele Menschen aus der Ukraine eintreffen, sei noch nicht absehbar. Die Solidarität der Einwohnerinnen und Einwohner der Samtgemeinde spiegelt sich in einer überwältigenden Vielzahl von Unterstützungsangeboten wider, welche die Samtgemeindeverwaltung auf den unterschiedlichsten Wegen erreichen, erklärt das Harsefelder Rathaus. Aufgrund der enormen Hilfsbereitschaft...

Politik
Foto: Adobe Stock/Georgiy  Grafik: jd

Diskussion um Verteidigungsbereitschaft
Umfrage: Nur 22 Prozent sind gegen eine Wehrpflicht

(jd). Nach der russischen Invasion in der Ukraine muss Deutschland auf die veränderte Bedrohungslage reagieren. Mit ihrer derzeitigen militärtechnischen, aber auch personellen Ausstattung ist die Bundeswehr kaum für einen möglichen Ernstfall gewappnet. Vor diesem Hintergrund flammte die Debatte um eine Wiedereinführung der 2011 ausgesetzten Wehrpflicht auf. Das WOCHENBLATT führte dazu eine Online-Umfrage durch und stellte den Lesern die Frage: "Soll es in Deutschland wieder eine Wehrpflicht...

  • Stade
  • 09.03.22
  • 952× gelesen
Panorama
Zur Scheckübergabe trafen sich (v. li.): Philip Langhoff, Norman Keil (beide Round Table Winsen), Spender Dennis Brand und Round Table-Präsident Merlin Beecken | Foto: Round Table

Spende für die Ukraine
Round Table Winsen erhält 50.000 Euro

thl. Winsen. Der Round Table 165 Winsen hat vor kurzem eine beachtliche Geldspende über 50.000 Euro durch das Unternehmen "brand MARINE CONSULTANTS GmbH" aus Hamburg erhalten. Die Gesellschafter Dennis Brand und Heiko Förster traten mit der Bitte an den Serviceclub heran, dieses Geld zielgerichtet für die derzeitige Situation in der Ukraine zu spenden. Da die Dachorganisation des Round Table Deutschland aufgrund der jüngsten Ereignisse den „Hilfskonvoi für die Ukraine“ ins Leben gerufen hat,...

  • Winsen
  • 08.03.22
  • 456× gelesen
Panorama
Als Zeichen der Solidarität weht die ukrainische Flagge an der Kreisverwaltung | Foto: Landkreis Harburg

Ukraine-Krieg
Landkreis Harburg beantwortet Fragen zu Flüchtlingen aus der Ukraine

(as). Es ist die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg: Mehr als zwei Millionen Menschen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks auf der Flucht. Wieviel Menschen genau Deutschland erreicht haben, lässt sich derzeit aber nicht beziffern: Ukrainische Staatsbürger können ohne Visum in die Europäische Union einreisen und sich in den Staaten des Schengen-Raumes frei bewegen. Der Landkreis Harburg bereitet sich aber auf...

Panorama
Das Friedenszeichen in der Buchholzer Innenstadt

Buchholz
Friedenszeichen aus Kerzen von Greenpeace

os. Buchholz. Ein leuchtendes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine hat die Greenpeace-Ortsgruppe Buchholz gesetzt. Bei einer Mahnwache auf dem Marktplatz formten die Teilnehmer aus Kerzen das Friedenszeichen. "Dieser Krieg muss sofort beendet werden", forderte Gruppenmitglied Minnegard Holtermann-Plötner. "Wir stehen hier heute in Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und fordern Frieden."

Politik
Tatjana Kreidt, Erzieherin in Stade | Foto: sc
2 Bilder

Ukraine-Krieg
Ein Gefühl der Machtlosigkeit für gebürtige Russen und Ukrainer

(sv). "Es ist eine Katastrophe, was da passiert", sagt Larissa Ott, gebürtige Russin und Mitglied im Ortsrat in Wiepenkathen, über die Ukraine-Krise. Auch für sie seien die Ereignisse in der Ukraine sehr schmerzlich zu verarbeiten. Sie appelliert aber daran, nicht über das gesamte Volk zu urteilen. "Niemand sollte glauben, dass die russische Bevölkerung glücklich über diesen Krieg ist", sagt Ott. Russland sei ein Land, das den Krieg und dessen Nachwirkungen bereits kenne. "Als wir erfahren...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 546× gelesen
Panorama
Bei einem Auftritt: das Duo "Law's Out" alias Dr. Lidia Mumm und Dirk Ladage   | Foto: Hans-Uwe Weyer

Benefizkonzert und Spendenaktion
Salzhäuser helfen gemeinsam den Ukrainern

ce. Salzhausen. Auf deutsche und internationale Klassiker der Pop- und Rockmusik dürfen sich die Besucher eines Benefizkonzertes mit dem Duo "Law's Out" freuen, zu dem der Verein "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben" am Freitag, 11. März, in der Dörpschün (Am Lindenberg 5) einlädt. Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden gesammelt, die den Geflüchteten aus der Ukraine zugute kommen, die in Salzhausen und dessen polnischer Partnergemeinde Bialy Bór aufgenommen werden. Zum Auftakt läuten...

Panorama
Einer der Lkw des Hilfswerks CDH-Stephanus an der Grenze zur Ukraine, der gerade abgeladen wird  | Foto: CDH Stephanus
2 Bilder

Auch in Tostedt
Auch Russlanddeutsche sammeln für Ukraine

bim. Tostedt. Putins Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter, Russland ist zunehmend isoliert. Bedauerlicherweise werden inzwischen auch hier lebende Russen, die nichts für Putins Machtintrigen können und diese auch nicht befürworten, angefeindet. Das WOCHENBLATT fragte in der Freien Evangeliums-Christengemeinde Tostedt, der christlichen Gemeinde von Russlanddeutschen, nach, wie es ihnen aktuell geht und ob auch sie die Ukraine unterstützen. "Wir sammeln seit Ausbruch des Krieges aus der...

Panorama
Gerhard Netzel, Bürgermeisterin Nadja Weippert, Benjamin Wagner, Torsten Pazola und Hans Kahle (v.l.) machten sich am Samstag um 4:00 Uhr morgens auf in Richtung Partnerstadt Lubazów an der polnischen Grenze | Foto: Till von Rennenkampff
6 Bilder

In Tostedt
Riesige Spenden- und Hilfsbereitschaft für die Ukraine

bim/nw. Tostedt. Riesig waren die Spenden- und die Hilfsbereitschaft Tostedts für die Ukraine: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten am Freitag dem gemeinsamen Aufruf von Bürgermeisterin Nadja Weippert, dem Töster Kreis und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, spendeten Hilfsgüter, halfen beim Packen oder nahmen ganz spontan selbst die rund 1.250 Kilometer lange Tour an die polnisch-ukrainische Grenze auf sich. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem Töster Kreis e. V. für die schnelle...

Panorama
Bei der Übergabe: (v. li.) Präsident Dominik Töpfer, Julia Mojen, Jeanette Bernstein (beide Neue Apotheke), Dr. Bettina Krisch-Kießling und Dr. Renate Taugs (beide Rotary Club)  | Foto: Rotary Club

Rotary Club Buchholz spendet 4.600 Euro
Medikamente und Nahrung für Ukraine organisiert

os/nw. Buchholz. Wegen der aktuellen Lage in der Ukraine haben sich die Mitglieder des Rotary Club Buchholz entschlossen, sich sofort zu engagieren. Sie stellten 4.600 Euro zur Verfügung, für die dringend benötigte Medikamente und Babynahrung besorgt wurden. Die Inhaberin der „Neuen Apotheke“ in Hollenstedt, Jeanette Bernstein, und Dr. Bettina Krisch-Kießling von Rotary erstellten eine Bedarfsliste und verpackten die Hilfsmittel. Diese wurden von einem Lkw, den die IGS Buchholz bei ihrem...

Panorama

Stadt Stade soll helfen
Ukraine-Hilfe: Linken-Ratsherr bietet sich als Lkw-Fahrer an

jd. Stade. Die Linken im Stader Rat haben beantragt, dass die Stadt umgehend eine Annahmestelle für Sachspenden und Spendenkontos einrichtet, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. "Der brutale Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine verursacht Leid, Tod und Flüchtlingsströme", schreibt der Linken-Ratsherr Alexander Klinger. Er halte professionelle Hilfe seitens der Stadt Stade im Rahmen einer parteiübergreifenden Initiative für nötig, so Klinger. Er selbst bietet...

  • Stade
  • 08.03.22
  • 283× gelesen
Panorama
Die Initiative "Ideen im Team" um Faruk Süren (re.) sammelt in Maschen Bilder für den Frieden | Foto: Faruk Süren
2 Bilder

Ideen im Team
Initiative in Maschen erhält mehr als 60 Bilder für den Frieden

ts. Maschen. Nach ihrem Aufruf, Bilder für den Frieden zu malen, hat die Initiative "Ideen im Team" mit Faruk Süren aus Maschen bereits mehr als 60 Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen erhalten. Mit ihrer Aktion unterstützt die private soziale Initiative die Hilfe für Opfer des Krieges in der Ukraine, zahlt für jedes Bild 30 Cent an eine Hilfsorganisation. Das Geld verdient die Initiative mit dem Verkauf von Elektroschrott. Schulklassen von vier Schulen aus dem Landkreis Harburg hätten...

Panorama
Alfred Bunk spenden den Erlös aus dem Verkauf seiner dritten Buch-Auflage an die Ukraine | Foto: bim

Tostedt
Autor Alfred Bunk will Erlös zugunsten der Ukraine stiften

bim. Tostedt. Der Tostedter Autor Alfred Bunk hat die dritte Auflage seines Buches „ Ein Streifzug zurück und in die Zukunft - von Jung & Alt“ in Auftrag gegeben. "Die Erlöse dieser Auflage sind den Hilfsbemühungen in der Ukrainekrise der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Tostedt gewidmet", sagt Alfred Bunk. Die Veröffentlichung von Bunks viertem wurde durch die Irene und Friedrich Vorwerk-Stiftung gefördert. Dieses Buch sei aufgrund der Invasion der Ukraine durch Russland aktueller denn je,...

Panorama
Carsten Reck führt eine Spendenaktion durch | Foto: Axel-Holger Haase

Kino spendet für die Ukraine
Movieplexx mit besonderem Angebot

Der Krieg in der Ukraine bewegt die Menschen dazu, für die leidende Bevölkerung zu spenden. Auch Carsten Reck, Inhaber des Buchholzer Kinos Movieplexx, hat eine Spendenaktion initiiert. Es werden die Filme "Maidan" und "Donbass" gezeigt. Die Verleiher verzichten dabei auf ihren Einnahmeanteil. "Maidan" zeigt die blutigen Unruhen der Jahre 2013/2014 und informiert über den Umsturz, der zugleich der Beginn des jetzigen Konflikts in der Ukraine ist. "Wir möchten einen größtmöglichen Spendenbetrag...

Panorama
Schüler und Lehrer des Gymnasiums Meckelfeld bilden auf dem Schulhof das Friedenszeichen | Foto: Gymnasium Meckelfeld
2 Bilder

Solidarität
Gymnasium Meckelfeld: Schüler setzen ein Zeichen für den Frieden

ts. Meckelfeld. Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine hat die Schülerschaft des Gymnasiums Meckelfeld ein Zeichen gesetzt: Etwa 700 Jungen und Mädchen - unterstützt von Lehrern und Lehrerinnen - formierten am heutigen Freitag einige Minuten lang ein Peace-Symbol auf dem Schulhof. Viele trugen Plakate, Schals oder Ballons in den Nationalfarben der Ukraine, um ihre Solidarität auszudrücken. Die Bigband des Gymnasiums spielte die Nationalhymne der Ukraine.  Im Foyer des Gymnasiums sammelten...

Panorama
Auf dem Platz Am Sande in Stade stiegen zahlreiche blaue und gelbe Luftballons empor | Foto: Feuerwehr Stade / Stefan Braun
4 Bilder

Aktion der Stader Jugendfeuerwehren
Für die Ukraine: Blaue und gelbe Ballons stiegen gen Himmel

jd. Stade. Sie erinnerten nicht nur an das Leid der Menschen in der Ukraine, sondern leisten Hilfe, indem sie Spenden gesammelt haben: Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren aus Stade ließen Luftballons in den ukrainischen Nationalfarben - blau und gelb - gen Himmel steigen. In der Woche zuvor waren sie unterwegs, um Geld für Hilfsmaßnahmen einzusammeln. Bei der Spendenaktion kamen innerhalb weniger Tage rund 25.000 Euro zusammen. Der Feuerwehrnachwuchs suchte suchte verschiedene...

  • Stade
  • 06.03.22
  • 592× gelesen
  • 1
Panorama
Der Peets Hoff in Buchholz war voll: Etwa 1.300 Menschen kamen zur Kundgebung
12 Bilder

Starkes Zeichen der Solidarität mit Ukraine
Tausende verurteilen im Landkreis Harburg Kriegstreiber Putin

(os). Unzählige Menschen haben an diesem Wochenende bundesweit auf Kundgebungen ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gezeigt, die seit dem 24. Februar Opfer des Angriffskrieges des russischen Präsidenten Wladimir Putin werden. Auch im Landkreis Harburg - u.a. in Neu Wulmstorf, Winsen, Tostedt, Seevetal und Buchholz - gingen Tausende auf die Straßen, um ein sofortiges Ende des Krieges zu fordern. In Buchholz folgten etwa 1.300 Bürgerinnen und Bürger dem Aufruf eines breiten...

Politik
Zuflucht vor den Raketen und Granaten: Kinder suchen mit ihren Haustieren Schutz in einer Metrostation in Kiew | Foto: Pryadko Denis / UNIAN
3 Bilder

Hilfe für Menschen in Not
Angriff auf die Ukraine: Welle der Solidarität im Kreis Stade

jd. Stade. Die Welle der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine ist auch im Landkreis Stade  ungebrochen. Landrat Kai Seefried zeigt sich beeindruckt von den unzähligen Hilfsangeboten aus der Bevölkerung: "Ich bin sehr dankbar dafür und bin mir ganz sicher, dass wir diese Unterstützung in den nächsten Wochen noch dringend brauchen werden." "Privatleute und Firmen stellen freie Wohnungen und ganze Gebäudekomplexe für die Unterbringung der Flüchtlinge zur Verfügung. Ärzte wollen...

  • Stade
  • 05.03.22
  • 479× gelesen
Politik

Landkreis Harburg
Was tun bei einem dritten Weltkrieg?

(thl). Im Landkreis Harburg gibt es keine Luftschutzbunker. Das bestätigt Katja Bendig, Sprecherin der Kreisverwaltung, dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Doch was passiert eigentlich, wenn - was natürlich niemand hofft - der dritte Weltkrieg ausbrechen sollte? "Die Bürger würden dann auf verschiedene Wege über den bevorstehenden Angriff informiert werden", so Bendig. Übers Fernsehen, übers Radio, durch eine entsprechende Warn-App sowie durch Lautsprecherdurchsagen. Auch Sirenenalarm werde laut...

  • Winsen
  • 04.03.22
  • 3.693× gelesen
  • 1