Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Panorama
"Gemeinsamer Kraftakt": IGS-Lehrer Gerald Gusche (hinten, re.) ist Mitinitiator der Hilfsaktion seiner Schule

IGS-Lehrer berichtet
Lage der Ukraine-Flüchtlinge ist desaströs

os. Buchholz. Bevor er sich am morgigen Samstag, 5. März, auf den Heimweg nach Buchholz macht, meldete sich IGS-Lehrer Gerald Gusche telefonisch aus der Nähe der polnischen Stadt Breslau beim WOCHENBLATT und berichtete über seine Erlebnisse an der polnisch-ukrainischen Grenze. "Die Lage der Flüchtlinge aus der Ukraine ist desaströs!", schilderte Gusche. Wie berichtet, hatte die Schulgemeinschaft der IGS in Kooperation mit Bauunternehmer Steffen Lücking aus Rosengarten in einer herausragenden...

Politik
Symbolbild | Foto: Adobe Stock DmyTo

Geld- und Sachspenden
Tostedt sammelt für die Ukraine

bim. Tostedt. "Dort, wo die Ukrainer in Polen über die Grenze flüchten, ist unsere Partnerkommune Lubaczow", hatte Klaus-Dieter Feindt, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Tostedt und Ehrenbürger von Lubaczow, bei der Mahnwache zur Solidarität mit der von Rusland angegriffenen Ukraine am vergangenen Sonntag erklärt. "Da sind wir als Partner gefragt, wie können wir helfen?" Lubaczow liegt nur wenige Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Jetzt werden mit Unterstützung von...

Service

Buchholz: Solidaritäts-Kundgebung für die Ukraine

os. Buchholz. Ein breites Bündnis aus Parteien und anderen Institutionen in Buchholz ruft zu der Kundgebung "Gemeinsam gegen den Krieg" auf. Sie ist für Sonntag, 6. März, ab 11.30 Uhr am Peets Hoff in der Buchholzer Innenstadt geplant. "Der Angriff lässt uns mit großer Fassungslosigkeit zurück", erklärt Mit-Organisatorin Steffi Menge. "Tausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf der Flucht, müssen sich seit Tagen in den U-Bahn-Stationen verstecken oder riskieren durch ihren Protest ihr Leben."...

Politik
Drei Helfer, die die Hilfsgüter nach Polen transportierten: (v. li.) Jürgen Tödter, Vedran Drljo und Thorsten Radde
Video 3 Bilder

Hilfe für die Ukraine
Hilfskonvoi der IGS Buchholz ist in Polen eingetroffen

os. Buchholz. Diese Hilfsbereitschaft ist überwältigend: Innerhalb von nicht einmal drei Tagen hat die Schulgemeinschaft der IGS Buchholz Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt, die fast die gesamte Eingangshalle füllten. Am Mittwoch machten sich - in Kooperation mit dem Bauunternehmer Steffen Lücking - freiwillige Helfer in mehreren Kleinbussen, Privat-Pkw und einem kurzfristig gemieteten Lkw auf den Weg an die polnisch-ukrainische Grenze, um dort die Lebensmittel, Medikamente, Windeln, Kleidung...

Politik

Resolution von sechs Ratsparteien
Buchholz verurteilt "völkerrechtswidrigen Angriffskrieg" in der Ukraine

os. Buchholz. In einer gemeinsamen Resolution verurteilen die Vorsitzenden von sechs der acht Fraktionen im Buchholzer Stadtrat den "völkerrechtswidrigen Angriffskrieg seitens der russischen Regierung unter Wladimir Putin gegen die Ukraine". Man stelle fest, "dass dieser Krieg auf europäischem Boden einen Angriff auf die internationale Ordnung und den Frieden in Europa darstellt", betonen Stefan Menk (CDU), Wilhelm Pape (FDP), Christoph Selke (Buchholzer Liste), Dr. Jan-Christian Dammann (SPD),...

Politik
Foto: Matti/Pexels

Gleichstellung
Aufruf zum Friedensmarsch zum Weltfrauentag in Stade

sv. Stade. Zu einem Friedensmarsch "#STOP THE WAR" zum Internationalen Frauentag am Dienstag, 8. März, ab 18 Uhr, Treffpunkt am Schwedenspeicher, rufen die Gleichstellungsbeauftragten Karina Holst (Stade), Hiltrud Gold (Oldendorf- Himmelpforten), Elena Knoop (Landkreis Stade), Gabi Schnackenberg (Buxtehude), Andrea Jülisch (Harsefeld) und Daniela Subei (Horneburg) auf. „Wir verurteilen den Angriffskrieg auf die Ukraine des russischen Präsidenten, Wladimir Putin, auf das Schärfste. Wir stehen...

  • Stade
  • 03.03.22
  • 596× gelesen
Politik
Mariana Burdeina-Blank mit Fahrer Oleg (Mi.) und ihrem Schwager Volodymyrvor dem Transporter voller Medikamente und medizinischem Bedarf | Foto: Hendrik Blank

Im Landkreis Harburg
Erste Medikamentensammlung war ein Erfolg

bim. Buchholz. Ein erster Erfolg war die Sammlung von Artikeln des medizinischen Bedarfs der Ärztin Mariana Burdeina-Blank aus Buchholz. Die erste Lieferung von Medikamenten konnte sie Dienstagnacht übergeben. "Ein volles Auto mit dem, was ich in zwei Tagen gekauft und gespendet bekommen habe. Eine solche Resonanz habe ich überhaupt nicht erwartet und die Kollegen und Kolleginnen sowie auch Bürger und Bürgerinnen melden sich ständig", teilt Mariana Burdeina-Blank mit. Sie bedankt sich bei allen...

Panorama
Dorian Schröper (3. v. re.) und Lesya Voß (2. v. li.) mit einigen Helfern in ihrer Halle | Foto: thl

Winsen sammelt für die Ukraine

thl. Winsen. Die Halle liegt etwas versteckt im hinteren Teil eines Gewerbegrundstückes an der Osttangente 195 in Winsen. Und doch wissen die Bürger genau, wohin sie müssen. Im Minutentakt fahren Autos vor die Halle, in deren Fenster eine große Flagge der Ukraine hängt, und bringen Spenden. "Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der Winsener", sagt Dorian Schröper, der die Spendensammelaktion zusammen mit Lesya Voß ins Leben gerufen hat. "Es ist unvorstellbar, was die Ukrainer dort im...

  • Winsen
  • 02.03.22
  • 2.431× gelesen
  • 1
Politik
Die Menschen aus der Ukraine fliehen vor den russischen Invasoren. Noch ist ungewiss, wie viele von ihnen in den Landkreis Stade kommen | Foto: Nemesh Janosh / UNIAN
5 Bilder

Wer hat Quartiere für Ukraine-Flüchtlinge?
Massenflucht aus der Ukraine: Unterkünfte im Kreis Stade gesucht

jd. Stade. Der Landkreis Stade bereitet sich auf einen Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Ziel sei es, den Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet einfach und unkompliziert eine Unterkunft bereitzustellen, heißt es aus dem Kreishaus. Die Unterbringung soll von den einzelnen Kommunen organisiert werden. Allerdings ist derzeit kaum absehbar, wie viele Menschen aus der Ukraine letztlich im Landkreis Stade eintreffen werden. Die Städte und Gemeinden hoffen daher, dass sie relativ kurzfristig...

  • Stade
  • 02.03.22
  • 2.648× gelesen
Panorama
Mit den ersten Sachspenden der Eltern: Elftklässler der IGS Buchholz und die Lehrkräfte, die die Hilfsaktion für die Menschen in der Ukraine initiierten
2 Bilder

Vorbildliche Aktion von Lücking und IGS Buchholz
Hilfe für Ukraine: Die Zeit des Egoismus ist vorbei

(os). Der Krieg ist in Europa zurück, die Bilder von Bombardements ukrainischer Städte durch die russische Armee machen fassungslos. Für viele Menschen aus der Region sind die Berichte der Kriegsgräuel Anlass und Auftrag zugleich, denen zu helfen, die vor dem Krieg fliehen und alles hinter sich zurücklassen. "Die Zeit des Egoismus ist vorbei. Die Situation ist so ernst wie nie", betont Steffen Lücking. Der Bauunternehmer aus Langenrehm hat in Kooperation mit der IGS Buchholz eine schnelle und...

Politik
Rund 260 Menschen zeigten sich in Tostedt solidarisch mit der Ukraine | Foto: bim
11 Bilder

In Tostedt
Mahnwache für Frieden und Solidarität mit der Ukraine

bim. Tostedt. Als Zeichen für Frieden, Demokratie und Solidarität mit der Ukraine gingen und gehen auch im Landkreis Harburg hunderte Menschen auf die Straße, treffen sich zu Mahnwachen und Friedensgebeten. Seite an Seite standen Sonntagmittag auch rund 260 Menschen aus der Samtgemeinde Tostedt, um den Angriff auf die Ukraine durch Russlands Präsident Wladimir Putin zu verurteilen. "Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass, Hass führt zu unsäglichem Leid", mit diesen Worten aus "Star Wars"...

Panorama
Unter dem Motto "Bilder statt Bomben" haben Jugendliche diese Motive gezeichnet.  Die Initiative "Ideen im Team" spendet jeweils 30 Cent für jedes Bild | Foto: Faruk Süren

Initiative "Ideen im Team"
Ukraine-Hilfe in Maschen: Kinder malen Bilder für den Frieden

ts. Maschen. Die private soziale Initiative "Ideen im Team" um Faruk Süren aus Maschen bietet eine Möglichkeit, wie Kinder ihren Wunsch nach Frieden in der Ukraine ausdrücken können. "Ideen im Team" ruft Jungen und Mädchen und Schulklassen auf, ein Bild gegen den Krieg oder ein motivierendes Motiv für Kinder in der Ukraine zu malen.  Die Initiative spendet für jedes Bild 30 Cent an eine Organisation, die in der Ukraine Kindern und Familien hilft. Die Idee ist, die Bilder auszustellen. Das Geld...

Politik
Ukrainer an der Staatsgrenze zu Polen. Viele Menschen sind bereits dorthin geflohen  | Foto: Unian Photobank
3 Bilder

Flucht vor dem Krieg
Landkreis Stade bereitet sich auf Ankunft von Ukrainern vor

jd. Stade. Nach Angaben der UNO sind bereits rund eine halbe Million Ukrainer auf der Flucht vor den russischen Invasoren. Viele davon sind inzwischen in den Nachbarländern wie Polen oder der Slowakei angekommen. Es ist davon auszugehen, dass sich weitere Flüchtlinge auf den Weg in die EU machen. Auch der Landkreis Stade bereitet sich gemeinsam mit den Kommunen darauf vor, Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen. Völlig ungewiss ist aber, wie viele Menschen letztlich im Landkreis Stade...

  • Stade
  • 01.03.22
  • 952× gelesen
Politik
Mariana Burdeina-Blank bittet um Spenden von medizinischem Bedarf | Foto: Mariana Burdeina-Blank

Hilfe für Ukraine
Ärztin sammelt medizinischen Bedarf

(bim). "Für mich war es immer wichtig, den Menschen zu helfen. Jetzt bitte ich um Hilfe", sagt Mariana Burdeina-Blank. Die 35-jährige Ukrainerin wohnt seit sieben Jahren in Buchholz. "Ich kann jetzt leider nicht meinem Volk zur Seite stehen, nicht auf die Art und Weise, die ich als angemessen finde", sagt sie. Aber sie möchte helfen mit medizinischem Bedarf und ruft vor allem Apotheken, Arztpraxen und Zahnärzte dazu auf, Medikamente und Verbandsmaterial zu spenden (keine Geldspenden!). Die...

Politik
Ukrainische Flüchtlinge warten an der polnischen Grenze , dass sie nach Polen einreisen dürfen | Foto: Unian Photobank
10 Bilder

"Wir werden Putin nicht verzeihen"
Wie eine junge Ukrainerin den russischen Überfall erlebte

jd. Mykolajiw. Die Menschen in Deutschland sollen sich keine Sorgen um die Ukrainer machen. Im Land herrsche keine Kriegsstimmung. Das berichtete Tetiana P. vor nicht einmal zwei Wochen dem WOCHENBLATT. Ein paar Tage später trat das ein, woran die junge Lehrerin aus dem Süden der Ukraine wie so viele ihrer Landsleute nicht geglaubt hat oder einfach nicht glauben wollte: Auf Geheiß des Kreml-Machthabers Putin griff die russische Armee das Nachbarland an. Das Unfassbare traf Tetiana und ihre...

  • Stade
  • 28.02.22
  • 2.054× gelesen
  • 1
Politik
Martin und Barbara Schuster in Stade | Foto: sc
9 Bilder

Solidarität mit der Ukraine
Krieg in der Ukraine: 1.200 Menschen kamen zur Mahnwache in Stade

sc/jd. Stade.  Gemeinsam gegen den Krieg: Rund 1.200 Menschen kamen am Sonntagmittag auf dem Platz "Am Sande" in Stade zu einer Mahnwache für die Ukraine zusammen, um den Bürgern der Ukraine ihre Solidarität auszudrücken. Landrat Kai Seefried und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef bekundeten in ihren Reden ihre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und verurteilten den russischen Angriffskrieg als Bruch des Völkerrechts und der Grundwerte. Es kam auch vier Ukrainerinnen und Ukrainer zu...

  • Stade
  • 28.02.22
  • 1.271× gelesen
Panorama
Über 200 Bürger kamen zum Friedensgebet auf den Schlossplatz in Winsen und entzündeten Kerzen | Foto: thl

Winsen/Landkreis Harburg
Friedensgebet gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine

thl. Winsen. Über 200 besorgte Bürger haben sich am Freitagabend auf dem Schlossplatz getroffen, um mit einem Friedensgebet ein Zeichen gegen den sinnlosen Krieg in der Ukraine zu setzen. Initiiert wurde die Aktion von der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien und der katholischen Gemeinde Guter Hirt. Als Zeichen der Hoffnung entzündeten die Teilnehmer eine Kerze. Pastor Markus Kalmbach von der St. Marien-Gemeinde forderte: "Teilen Sie das Licht." In gesamten Landkreis finden in den...

  • Winsen
  • 26.02.22
  • 559× gelesen
  • 1
Sport
Foto: tk

Landkreis Harburg und Landkreis Stade
Aufruf zur Solidarität mit der Ukraine – NFV bittet seine Vereine um eine Minute des Innehaltens

(thl). Der russische Angriff auf die Ukraine bringt für die Bevölkerung Leid und große Unsicherheit. Der deutsche Fußball fühlt mit den Menschen im europäischen Partnerland und will am bevorstehenden Wochenende ein gemeinsames Zeichen für Solidarität und Frieden setzen. Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) schließt sich deshalb der Initiative von DFB und DFL an und hat seine Vereine in einem Schreiben gebeten, zum Anpfiff auf den Sportplätzen in Niedersachsen eine Minute des Innehaltens...

  • Winsen
  • 25.02.22
  • 236× gelesen
Politik
Foto: denys_kuvaiev
2 Bilder

Solidarität mit der Ukraine
Landrat und Bürgermeister rufen zur Mahnwache in Stade auf

jd. Stade. Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine will der Landkreis Stade zusammen mit der Hansestadt Stade setzen. Landrat Kai Seefried und Stades Bürgermeister Sönke Hartlef laden für Sonntag, 27. Februar, 12 Uhr, zur Mahnwache auf dem Platz „Am Sande“ vor dem Stader Kreishaus. „Wir sind fassungslos und besorgt angesichts der russischen Invasion in die Ukraine. Es ist herrscht Krieg in Europa – das war für die meisten von uns bisher unvorstellbar“, sagt Kai Seefried. Mit der Mahnwache...

  • Stade
  • 25.02.22
  • 699× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: Adobe Stock / Dmy To

Mahnwachen im Landkreis Harburg
Zeichen setzen für "Solidarität mit der Ukraine"

bim/ce. Landkreis. Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen in Deutschland tief erschüttert. In vielen Orten finden Mahnwachen statt, um Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu demonstrieren. In Buchholz hält die Greenpeace-Gruppe am heutigen Freitag, 25. Februar, von 16 bis 18 Uhr auf dem Buchholzer Marktplatz eine Mahnwache ab zum Thema "Solidarität mit der Ukraine". In Winsen laden die Kirchengemeinden Guter Hirt und St. Marien am Freitag, 25. Februar, um 18 Uhr ein...

Politik
Foto: oh

Kundgebung in Buxtehude
Solidarität mit der Ukraine

tk. Buxtehude. Ein Solidaritätskundgebung für die Ukraine findet am Samstag, 26. Februar, um 12 Uhr in Buxtehude statt. Treffpunkt ist die "Bitterbrücke" in der Altstadt. Dazu ruft ein breites Bündnis aus Buxtehuder Parteien auf: SPD, CDU, FDP, Grüne und Die Linke wollen mit vielen Menschen zusammen ein Zeichen gegen den Krieg setzen und den Ukrainern ihre Solidarität zeigen.

Panorama
Foto: Adobe Stock / DmyTo

Gebete gegen den Krieg
Kirchen im Landkreis Stade laden zu Friedensandachten für die Ukraine ein

(jd). Beten für den Frieden: Unter dem Eindruck des russischen Angriffs auf die Ukraine laden mehrere Kirchen im Landkreis Stade zu Gebeten für den Frieden ein. Am heutigen Freitag, 25. Februar, findet um 18 Uhr eine ökumenische Andacht in der St. Wilhadi-Kirche in Stade statt, an der auch der evangelische Regionalbischof Dr. Hans Christian Brandy mitwirkt. An dem gemeinsamen Friedensgebet der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Stade beteiligt sihc auch die Kirchengemeinde...

  • Stade
  • 25.02.22
  • 455× gelesen
Politik
Menschen mit ukrainischem Pass dürfen jetzt doppelt so lange hierbleiben | Foto: Adobe Stock / flowertiare

Landrat: Wichtiges Zeichen an die Ukrainer
Landkreis Stade verlängert maximale Aufenthaltsdauer für ukrainische Staatsbürger

jd. Stade. Der Landkreis Stade verlängert die Aufenthaltserlaubnis für ukrainische Staatsbürger. Vor dem Hintergrund des russischen Überfalls auf die Ukraine sendet die Kreisverwaltung ein politisches Signal: Ukrainerinnen und Ukrainer, die sich derzeit im Landkreis Stade aufhalten, können länger in Deutschland bleiben als eigentlich möglich. Ihre maximale Aufenthaltsdauer ohne Visum kann nun unbürokratisch von 90 auf 180 Tage ausgedehnt werden. Bisher können Bürgerinnen und Bürger mit...

  • Stade
  • 24.02.22
  • 859× gelesen
Politik
Tetiana möchte nicht aus der Ukraine wegziehen. Einer ihrer Lieblingsplätze ist der Hafen von Mikolajiw  | Foto: T.P.
2 Bilder

WOCHENBLATT sprach mit junger Ukrainerin
Skype-Botschaft aus der Ukraine: "Hier herrscht keine Kriegsstimmung"

(jd). Die Ukraine-Krise beherrscht neben Corona derzeit die Schlagzeilen. Fast täglich wird in den Medien berichtet, dass ein Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine kurz bevorstehe. In Deutschland ist dieser drohende militärische Konflikt ein großes Thema, das in der Berichterstattung einen breiten Raum einnimmt und den Menschen Angst macht. Doch wie beurteilen die Ukrainer selbst die aktuelle Situation? Der Stader WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann hat persönliche Kontakte in die...

  • Stade
  • 17.02.22
  • 837× gelesen
  • 1
  • 1