Kai Seefried

Beiträge zum Thema Kai Seefried

Politik
Anhang von Grafiken machte Stades Landrat Kai Seefried deutlich, wie stark die Kosten im Sozialbereich steigen. Vor ihm hängt der Rettungsring | Foto: Daniel Beneke / Landkreis Stade
2 Bilder

Haushaltsloch von 44 Mio. Euro
Landkreis Stade steuert auf neues Rekord-Defizit zu

Auf den Landkreis Stade kommt ein neues Rekord-Defizit zu: Der auf der Kreistagssitzung am Montag vorgelegte Haushaltsentwurf für 2025 weist ein Minus von mehr als 44 Millionen Euro auf. Der aktuelle Haushalt mit 20,5 Millionen Euro Miesen war bereits ein Drama. Jetzt kommt es noch dicker. Als Symbol für die prekäre Lage hängte Landrat Kai Seefried bei der Vorstellung der Eckdaten des geplanten 2025er-Etats einen Rettungsring vor das Rednerpult. Aus eigener Kraft könne sich der Landkreis nicht...

  • Stade
  • 30.09.24
  • 437× gelesen
Politik
Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht es bei der nächsten "Zukunftswerkstatt Landkreis Stade" | Foto: Adobe Stock/beeboys

Thema ist gesellschaftlicher Zusammenhalt
"Zukunftswerkstatt": Ex-Bundespräsident Wulff spricht in Stade

Um das Thema "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" geht es bei der nächsten Veranstaltung der Reihe "Zukunftswerkstatt Landkreis Stade" am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr in großen Sitzungssaal des Kreishauses. Landrat Kai Seefried ist wie immer Gastgeber und Moderator. Zu den Gästen gehört der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff. Demokratie im Mittelpunkt"Wie stärken wir unsere Demokratie?" Diese Frage beschäftige ihn sehr, so Seefried. Er sei bestürzt, dass das Vertrauen der Bevölkerung in...

  • Stade
  • 20.09.24
  • 196× gelesen
Blaulicht
Zu den Geehrten zählten auch 1elf Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Buxtehude, die Heidekreis tatkräftig mit anpackten | Foto: FFW Buxtehude

Feuerwehr leistete Hilfe im Heidekreis
Hochwasser-Einsatz: Ehrung für Helfer aus dem Landkreis Stade

Ende Dezember 2023 waren rund 150 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Stade im Hochwasser-Einsatz im Heidekreis. Bei einem Empfang im neuen Katastrophenschutzzentrum des Landkreises bedankten sich Landrat Kai Seefried sowie die stellvertretenden Kreisbrandmeister Henning Klensang und Thorsten Hellwege am Dienstagabend bei den Freiwilligen für ihren unermüdlichen Einsatz. Als Anerkennung wurde den Helferinnen und Helfern ein Ehrenzeichen verliehen. 50.000 Sandsäcke für den Kreis RotenburgDie Ehrung...

  • Stade
  • 20.09.24
  • 237× gelesen
Politik
Stades Landrat Kai Seefried (CDU) spricht sich für einen rigorosen Kurs in der Migrationspolitik aus. Er ist enttäuscht, dass die Gespräche zwischen Bundesregierung und CDU-Opposition gescheitert sind | Foto: Landkreis Stade

Kai Seefried spricht sich für Grenzkontrollen aus
Stades Landrat fordert: Flüchtlinge ohne Asylgrund abweisen

Der Migrationsgipfel ist gescheitert. Die Gespräche der Ampel-Koalition (SPD, Grüne und FDP) mit Vertretern von CDU und CSU über weitere Verschärfungen in der Migrationspolitik haben keine Ergebnisse gebracht. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warf CDU-Chef Friedrich Merz vor, es von vornherein auf ein Scheitern der Verhandlungen angelegt zu haben. Die Union hingegen kritisierte die Vorschläge der Ampel als unzureichend. Der CDU-Politiker Thorsten Frei monierte, dass die von der Bundesregierung...

  • Stade
  • 11.09.24
  • 713× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der "Zukunftswerkstatt" haben Experten Projekte vorgestellt, bei denen es darum geht, Senioren so lange wie möglich ein selbstständiges Leben zu ermöglichen | Foto: Adobe Stock/ Lsantilli
3 Bilder

Zukunftswerkstatt zum Thema "Älter werden"
Damit Senioren im Kreis Stade lange fit und mobil bleiben

Das Thema „Älter werden“ lockte 150 Besucherinnen und Besucher zur vierten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Landkreis Stade“ ins Stader Kreishaus. Unter der Moderation von Landrat Kai Seefried tauschten sich die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten darüber aus, wie Digitalisierung und Vernetzung das Leben älterer Menschen erleichtern können. Ein zentrales Stichwort dabei: „Altersfreundliche Kommune“. Demografische Herausforderungen und ChancenKarin Haist von der...

  • Stade
  • 21.08.24
  • 238× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried (von links) freut sich mit den Verpächtern Christian (Junior) und Christian Lassen sowie mit Aleksandra Pallaschke und Inga Lietzmann von der Kreisjugendpflege über das Jubiläum „60 Jahre Lille Bodskov" | Foto:  Landkreis Stade/Nina Dede
4 Bilder

Landkreis Stade
Kreisjugendpflege feiert 60 Jahre Zeltlager Lille Bodskov

60 tolle Sommer mit unvergesslichem Ferienspaß:  Das Jubiläum ihres Zeltlagers im dänischen Lille Bodskov feierte die Stader Kreisjugendpflege kürzlich mit mehreren hundert Gästen  in Stade mit einem großen Fest. Eine Ausstellung sowie ein Film zeigten die Geschichte des Sommercamps und die Arbeit dahinter. Die Ehrenamtlichen standen dabei im Mittelpunkt. Denn ohne die Jugendleiterinnen und Jugendleitern, die Aktiven und auch den Förderverein wäre Lille Bodskov nicht möglich. Das betonte auch...

  • Stade
  • 20.08.24
  • 137× gelesen
Politik
Stades Landrat Kai Seefried lädt zur nächsten Zukunftswerkstatt ein. Diesmal geht es um das Thema "Älter werden" | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt

Zukunftswerkstatt am 19. August
Interview mit Stades Landrat Kai Seefried zum Thema "Älter werden"

„Älter werden im Landkreis Stade – digital und vernetzt“: Das ist das Thema der nächsten „Zukunftswerkstatt Landkreis Stade“ am Montag, 19. August, von 17 bis 20 Uhr. Landrat Kai Seefried lädt alle Interessierten zum Austausch ins Kreishaus nach Stade ein. Im Gespräch mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Jörg Dammann erläutert er das Ziel der Veranstaltung. WOCHENBLATT: Herr Landrat, was möchten Sie mit dem Format erreichen? Kai Seefried: Es geht mir um Information, Austausch und Diskussion. Vor...

  • Stade
  • 07.08.24
  • 175× gelesen
Panorama
Dieses Foto des Altländer Problemwolfes stammt aus der Nähe von Jork. Der Wolf war vorher einer Familie beim Spaziergang in den Obstplantagen gefolgt | Foto: Privat

Stades Landrat Kai Seefried kritisiert Rechtslage
Altländer Problemwolf: Keine Hoffnung auf schnellen Abschuss

Mit seinem jüngsten Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) hohe Hürden für den Abschuss eines Wolfes aufgestellt. Demnach muss die Tötung eines Wolfes der absolute Ausnahmefall sein. Wirtschaftliche Schäden bei den Nutztierhaltern reichen demnach als Begründung nicht aus, zudem müssen zuvor alle erdenklichen Maßnahmen zum Schutz von Herdentieren (hohe Zäune, Schutzhunde usw.) ausgeschöpft sein. Unterdessen geht das juristische Tauziehen um eine vom Landkreis Stade erlassene...

  • Stade
  • 12.07.24
  • 313× gelesen
Service
Bildzeile: Gesicht und Stimme der Sendung "Montag Punkt 6!" ist der Journalist Thomas Rosteck.  | Foto: Unterelbe Radio

Talk im Internet-Sender
Landrat war zu Gast im regionalen Radio

„Montag Punkt 6!“: Jeden Montag um 18 Uhr empfängt Journalist Thomas Rosteck in seiner Talksendung beim Unterelbe Radio mehr oder wenige prominente, aber immer spannende Zeitgenossen aus der Region. Jetzt war Landrat Kai Seefried zu Gast bei dem Internetsender. Ein kleines Team von Hörfunkenthusiasten stellt das Programm zusammen. Die Sendung „Montag Punkt 6!“ wird live aus einem professionell eingerichteten Studio im Oste-Dorf Burweg gesendet. Moderator Thomas Rosteck bringt jahrzehntelange...

Panorama
Vertreter von Verwaltung und Politik mit den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern und den Ehrengästen | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Feierliche Einbürgerung im Kreishaus
47 neue deutsche Staatsbürger im Landkreis Stade

Im Stader Kreishaus wurden kürzlich 47 Frauen, Männer und Kinder aus 13 verschiedenen Herkunftsländern feierlich eingebürgert. Landrat Kai Seefried überreichte ihnen persönlich ihre Einbürgerungsurkunden. Begleitet von Verwandten und Bekannten erlebten die neuen Staatsbürger eine besondere Zeremonie. Dies war bereits die 31. Einbürgerungsfeier im Landkreis Stade. Einbürgerung als Symbol der ZuversichtIn ihrer Festrede betonte die Stader CDU-Landtagsabgeordnete Melanie Reinecke, dass die...

  • Stade
  • 01.07.24
  • 367× gelesen
Panorama
Auf dem Platz Am Sande in Stade wurde der Christopher Street Day gefeiert | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

4. Christopher Street Day
Queere Community feierte buntes Fest in Stade

Die Regenbogen-Flagge flatterte am Kreishaus in Stade, während sich bei schönstem Sommerwetter der Platz davor mit Menschen füllte. Dort, mitten in der Stader Innenstadt, fand der vierte Christopher Street Day (CSD) statt. Organisiert wurde das Event vom Verein „Quest – Queeres Stade“. Das diesjährige Motto lautete: „Wir machen Stade bunt.“  „Ihr seid alle ein extrem wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft“, sagte Landrat Kai Seefried in seinem Grußwort an die queere Community, die sich auf...

  • Stade
  • 01.07.24
  • 322× gelesen
Panorama
Der Altländer Wolf muss nach wie vor nicht um sein Leben fürchten (Symbolfoto) | Foto: AdobeStock / Juan Carlos Munoz

Kein Abschuss im Landkreis Stade erlaubt
Juristische Tauziehen um Wolfsabschuss geht weiter

Eine Schlappe nicht nur für den Landkreis Stade, sondern auch für viele Halter von Schafen und anderen Weidetieren im Alten Land sowie für den Deichschutz: Für den auffälligen Wolf im Alten Land gibt es nach wie vor keine Abschussgenehmigung. Das teilt das Verwaltungsgericht Stade mit. "Die aufschiebende Wirkung wird wieder hergestellt", heißt es etwas sperrig im Beschluss, der jedoch noch nicht rechtskräftig ist und vor dem Oberverwaltungsgericht in Lüneburg angefochten werden kann. Zunächst...

  • Stade
  • 27.06.24
  • 732× gelesen
Panorama
Drei Frauen in Führungspositionen (v.li.): Andrea Ehmke (Amt Finanzen), Nadine Landrath (Amt Recht) und Bettina Willenbockel (Amt Soziales und Teilhabe) | Foto: Landkreis Stade/ Christian Schmidt

Politik stimmt Neubesetzungen zu
Mehr Frauenpower im Stader Kreishaus: Drei neue Amtsleiterinnen

Bei der Stader Kreisverwaltung gibt es künftig noch mehr Frauen in Führungspositionen. Nachdem bereits drei von vier Dezernentenstellen mit weiblichen Führungskräften besetzt sind, befinden sich auch immer mehr Frauen auf leitenden Positionen in der nächsten Ebene. So übernehmen jetzt drei Frauen die Leitung von drei Ämtern: Bettina Willenbockel wird ab Mitte Juli das Amt Soziales und Teilhabe führen, Andrea Ehmke übernimmt ab August das Amt Finanzen und Nadine Landrath leitet ab Anfang Juli...

  • Stade
  • 17.06.24
  • 325× gelesen
Politik
Deichbau und Küstenschutz waren Themen beim Gespräch mit Umweltminister Christian Meyer  | Foto: jd

Landrat Seefried bei Umweltminister Meyer
Stader Delegation trägt in Hannover Forderungen zum Deichbau vor

Die Herausforderung ist groß: Alleine der 76 Kilometer lange Hauptdeich entlang der Elbe muss infolge des Klimawandels erhöht werden. Zuletzt drohten Vorgaben des Niedersächsischen Umweltministeriums zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen dieses Vorhaben zu verzögern. Landrat Kai Seefried (CDU) war deshalb am gestrigen Freitag (14. Juni) in Hannover, um mit Umweltminister Christian Meyer (Grüne) in einen direkten Austausch über die Problemlagen zu treten. Bereits bei der „Zukunftswerkstatt“ zum...

  • Stade
  • 15.06.24
  • 182× gelesen
Politik
Kai Seefried steht seit dem Herbst 2021 an der Spitze des Landkreises Stade    | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade
4 Bilder

Zwischenfazit nach der Hälfte der Amtszeit
Halbzeitbilanz: Interview mit dem Stader Landrat Kai Seefried und drei ehrenamtlichen Bürgermeistern

(jd). Im Herbst 2021 wurde der CDU-Politiker Kai Seefried aus Drochtersen-Assel mit knapp 56 Prozent der Stimmen zum Landrat des Landkreises Stade gewählt. Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre. Damit ist jetzt Halbzeit für den Landrat. Anlass genug für das WOCHENBLATT, Seefried um eine Zwischenbilanz zu bitten: Welches Fazit zieht er nach zweieinhalb Jahren an der Spitze der Kreisverwaltung? Wie kommt er mit seiner Aufgabe als Chef einer großen Behörde zurecht? Und was hat er sich für die zweite...

  • Stade
  • 14.06.24
  • 449× gelesen
Politik
Der Kreis Stade will "Kinderfreundlicher Landkreis" werden. Dafür unterzeichnen Landrat Kai Seefried (re.) und Dominik Bär, Geschäftsführer des "Vereins Kinderfreundliche Kommunen", eine Vereinbarung | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede

Vorstoß für Kinderrechte
Kreis Stade wird erster kinderfreundlicher Landkreis Deutschlands

Der Kreis Stade ist der erste Landkreis in Deutschland, der sich für das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ bewirbt. Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit dem Verein "Kinderfreundliche Kommunen" durch Landrat Kai Seefried wird ein entscheidender Schritt zur Stärkung der Kinderrechte und -interessen vor Ort vollzogen. Rechte der Kinder ins Grundgesetz verankern Landkreis geht Selbstverpflichtung ein Innerhalb eines Jahres wird nun ein Aktionsplan erstellt - unter Beteiligung von Kindern...

  • Stade
  • 11.06.24
  • 275× gelesen
Politik
Die Bürgerinnen und Bürger der EU entscheiden am Sonntag, 9. Juni, mit ihrer Stimme über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments | Foto: Adobe Stock/Rawf8

Alle Demokraten sollen wählen gehen
Landrat Kai Seefried ruft zur Teilnahme an der Europawahl auf

Stades Landrat Kai Seefried ruft die Bürger zur Teilnahme an der Europawahl am Sonntag, 9. Juni, auf. Sein Appell: "Alle Demokratinnen und Demokraten sollten mit ihrer Stimme bei der Wahl des 10. Europäischen Parlaments am kommenden Sonntag ihren Wunsch nach Frieden, Sicherheit und Stabilität in Deutschland und ganz Europa zum Ausdruck bringen." Wahlberechtigt sind im Landkreis Stade 161.853 Menschen. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme und muss am Wahltag das 16. Lebensjahr...

  • Stade
  • 05.06.24
  • 147× gelesen
Politik
Es ist einfach zum Weglaufen: Die Einführung der Ganztags-Grundschule stellt die Kommunen vor große finanzielle Probleme | Foto: Adobe Stock/wavebreak3

Bürgermeister schreiben an grüne Kultusministerin
Kommunen im Landkreis Stade: Ganztags-Grundschule ist nicht bezahlbar

Mit Beginn des Schuljahres 2026/27 wird an den Grundschulen in Niedersachsen die Ganztagsbetreuung eingeführt - zunächst für die Erstklässler, dann schrittweise bis 2029 für alle vier Jahrgangsstufen. Der Rechtsanspruch für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule dürfte für viele berufstätige Eltern eine Entlastung sein. Sie müssen keine Nachmittagsbetreuung mehr organisieren und bezahlen. Für die Kommunen als Schulträger stellt die Neuregelung aber eine hohe finanzielle Belastung dar, die...

  • Stade
  • 31.05.24
  • 426× gelesen
Politik
Der "Problemwolf" im Alten Land darf abgeschossen werden. Stades Landrat Kai Seefried hat eine entsprechende Genehmigung erteilt | Foto: Adobe Stock/agrarmotive

Stades Landrat erteilt Abschussgenehmigung
Altländer Problemwolf darf abgeschossen werden

Stades Landrat Kai Seefried (CDU) macht Ernst: Er hat den entscheidenden Schritt zum Abschuss eines Wolfes im Alten Land vollzogen. Seefried erteilte am heutigen Donnerstag (30. Mai) eine entsprechende Ausnahmegenehmigung zur Tötung des Tieres. Der betreffende Wolf streift bereits seit Monaten durch das Alte Land. Per DNA-Analyse konnte nachgewiesen werden, dass es sich um ein- und dasselbe Exemplar handelt, das im März und April im Abstand von wenigen Wochen zweimal eine Schafherde auf der...

  • Stade
  • 30.05.24
  • 1.136× gelesen
  • 1
Politik
Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsklasse der Jobelmannschule präsentieren Grundgesetz-Artikel in einfacher Sprache
 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
26 Bilder

75 Jahre Grundgesetz
In Stade wurde ein buntes "Fest der Demokratie" gefeiert

Ein fröhliches "Fest der Demokratie" wurde am Donnerstagabend auf dem zentralen Platz Am Sande in Stade gefeiert. Anlass des Bürgerfestes war der 75. Jahrestag der Verabschiedung des Grundgesetzes. Rund 500 Besucher verfolgten das bunte Programm mit Vorträgen und Musik.  Botschaft gegen Spaltung und Ausgrenzung "Das Grundgesetz sendet eine Botschaft: Die Botschaft, dass wir gemeinsam stärker sind. Eine Botschaft gegen Trennung, gegen Spaltung, gegen Ausgrenzung. Eine Botschaft für Teilhabe, für...

  • Stade
  • 24.05.24
  • 393× gelesen
Politik
Landrat Kai Seefried ruft alle Wahlberechtigten auf, sich an der Europawahl 2024 zu beteiligen | Foto: Landkreis Stade/Christian C. Schmidt
2 Bilder

Briefwahl kann jetzt beantragt werden
Aufruf des Stader Landrates zur Teilnahme an der Europawahl

In wenigen Wochen wird in Europa gewählt. Im Landkreis Stade können am Sonntag, 9. Juni, mehr als 171.000 Wahlberechtigte an den Wahlen zum Europäischen Parlament teilnehmen. Landrat Kai Seefried ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an den EU-Wahlen zu beteiligen. Bereits ab dem kommenden Montag, 13. Mai, können alle Wählerinnen und Wähler per Briefwahl in den Rathäusern oder von zu Hause aus abstimmen.  "Mit ihrem Kreuz entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die europäische...

  • Stade
  • 10.05.24
  • 223× gelesen
Politik
Nach der zweiten Wolfsattacke im Alten Land kam Landrat Kai Seefried (2. v.li.) zu einem Ortstermin | Foto: Wilhelm Ulferts

Seefried reißt der Geduldsfaden
Stader Landrat will Altländer Wolf abschießen lassen

Nach den beiden Wolfsattacken auf Hahnöfersand im Alten Land Anfang März und Ende April hat Stades Landrat Kai Seefried (CDU) die Initiative ergriffen: "Ich bin fest entschlossen, nun selbst eine Abschussgenehmigung zu erteilen." Der Landkreis Stade werde nun in seiner Funktion als Untere Naturschutzbehörde einen entsprechenden Genehmigungstext vorbereiten. Die Sicherheit der Altländer Deich dürfe nicht durch einen Wolf gefährdet werden, der immer wieder Deichschafe tötet. Immer noch keine...

  • Stade
  • 07.05.24
  • 458× gelesen
Politik
Der Elbdeich auf Krautsand aus der Luft. Auch dort muss der Deich erhöht werden. Doch der Umweltminister stört sich an der Grasmischung, die nach der Erhöhung der Deiche ausgesät werden soll. Dafür fordert er Ausgleichsflächen mit aus seiner Sicht ökologisch wertvollerem (und vielleicht ja auch grünerem) Gras  | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Auflagen-Irrsinn des Umweltministeriums
Gras ist nicht gleich Gras: Land erschwert Deichbau an der Elbe

Ohne Deiche wären die tiefer gelegenen Regionen entlang der Elbe bei Hochwasser regelmäßig überflutet. Bei einer Sturmflut stünden weite Teile Kehdingens, des Alten Landes und der Elbmarschen unter Wasser. Klimabedingt steigt der Meeresspiegel und es rollen immer höhere Sturmfluten auf die Elbmündung zu. Daher müssen in den kommenden Jahrzehnten die Deiche deutlich erhöht werden. Neben den vielen technischen Herausforderungen - es sind u.a. Abermillionen Kubikmeter Erde zu bewegen - tut sich...

  • Stade
  • 03.05.24
  • 1.074× gelesen
  • 2
Panorama
Um die Stärkung von Kinderrechten geht es beim neuen Pilotprojekt des Landkreises Stade | Foto: Adobe Stock/Nelos

"Kinderfreundliche Kommune"
Landkreis Stade will sich stärker für Rechte von Kindern einsetzen

Ein besonders Prädikat möchte der Landkreis Stade erhalten: Landrat Kai Seefried strebt die Verleihung des Siegels "Kinderfreundliche Kommune" für den Landkreis an. Seitens der Kreispolitik wird Seefrieds Initiative unterstützt, sich im Rahmen einer Pilotstudie über den Zeitraum von fünf Jahren mit jährlichen Kosten in Höhe von 20.000 Euro am Programm des Vereins „Kinderfreundliche Kommune“ zu beteiligen. Der Verein ist Partner von UNICEF Deutschland und des Deutschen Kinderhilfswerkes. Er...

  • Stade
  • 03.05.24
  • 153× gelesen