Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Foto: BionNTech SE 2020

Impfpriorisierung
Trotz Termins erhält ein Fleestedter zwei Tage vor 80. Geburtstag keine Impfung

(ts). Die niedersächsische Landesregierung drängt auf ein schnelleres Tempo bei den Corona-Schutzimpfungen, fordert die Kommunen auf, künftig durchgängig an sieben Tagen in der Woche zu impfen. Da passt das Erlebnis eines Mannes aus Seevetal-Fleestedt (Name der Redaktion bekannt) nicht ins Bild, der trotz Impftermins das Impfzentrum in Buchholz wieder verlassen musste. Grund: Der damals 79-Jährige war zwei Tage vor seinem 80. Geburtstag zu jung und nicht impfberechtigt. Das Land Niedersachsen...

Wirtschaft
Die Anlieferung der Tesla-Fahrzeuge erfolgte mit einem selbst organisierten Transporter | Foto: AHD
2 Bilder

Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) in Jesteburg setzt auf E-Fahrzeuge
Pflegepersonal stromert durch den Landkreis

Elektrofahrzeuge liegen im Trend. Käufer erhalten Förderungen vom Staat und von den Herstellern. Wer sich privat eine Ladestation oder Wallbox installiert, erhält ebenfalls einen Zuschuss. Allerdings muss grüner Strom geladen werden. Der Ambulante Hauspflege Dienst (AHD) in Jesteburg setzt bei seiner Firmenflotte auf E-Fahrzeuge. Neben den Fahrzeugen mit herkömmlichen Verbrenner-Antrieben nutzt Firmeninhaber Ole Bernatzki Fahrzeuge der Marken Tesla und VW. Die Mitarbeiter fahren mit den...

Blaulicht
Chefermittler Jürgen Schubbert   Foto: Schubbert

Zur "Belohnung" in die Pampa versetzt
Lüneburg: Billige Retourkutsche der Polizeiführung gegen Chefermittler

(thl). Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) in der vergangenen Woche in einem Eilverfahren entschieden hatte, dass die Polizeidirektion (PD) Lüneburg den in Hanstedt wohnhaften Leiter der Einsatzgruppe (EG) Göhrde, Jürgen Schubbert, auch über die eigentliche Altersgrenze für die Pension hinaus beschäftigen muss, sagte der Kriminalist noch: "Die spannende Frage wird sein, wo ich eingesetzt werde." Jetzt weiß Schubbert die Antwort: in Lachendorf im Landkreis Celle, dem äußersten Winkel im...

  • Winsen
  • 05.03.21
  • 12.503× gelesen
  • 1
Panorama
Für Hunde kann Staupe tödlich enden | Foto: Shutterstock

Hundebesitzern wird geraten, ihr Tier impfen zu lassen
Staupefälle im Landkreis Harburg

(sv/nw). Für Menschen ist sie ungefährlich, für Hunde eine tödliche Gefahr: Die Staupe ist eine der gefürchtetsten Viruskrankheiten für Hunde und taucht derzeit vermehrt im Landkreis Harburg auf. Sie wurde bei Routineuntersuchungen von toten Füchsen im Raum Buchholz festgestellt. Der Landkreis Harburg rät Hundehaltern daher zur Staupeimpfung ihrer Tiere. Die Staupe ist hochansteckend und endet häufig tödlich, überlebende Tiere können lebenslange Schäden davontragen. Die Sterbewahrscheinlichkeit...

  • Winsen
  • 05.03.21
  • 638× gelesen
Panorama
Jan Eggers, Vorsitzender des Kreisschülerrats im Landkreis Harburg | Foto: thl

Interview mit Jan Eggers
Kreisschülerratsvorsitzender: "Im Distanzunterricht sind Lernfortschritte langsamer"

ts. Winsen. Der Landesschülerrat hat wegen der Corona-Epidemie eine Absage der Abitur- und Abschlussprüfungen gefordert. WOCHENBLATT-Redakteur Thomas Sulzyc sprach mit dem Vorsitzenden des Kreisschülerrats im Landkreis Harburg, Jan Eggers, über die schwierige Lage von Schülern im Lockdown. WOCHENBLATT: Ergeben Abschlussprüfungen bei den Einschränkungen im Unterricht noch Sinn? Sollte das Kultusministerium nicht besser umdenken und Noten anhand bisheriger Leistungen vergeben? Jan Eggers:...

  • Winsen
  • 02.03.21
  • 682× gelesen
Panorama
Lisa-Marie Rajewski erhielt eine Urkunde für ihren zweiten Platz | Foto: Zukunftswerkstatt

MINT-Wettbewerb
In der Zukunftswerkstatt Buchholz optimal vorbereitet worden

lm/nw. Buchholz. Der Regionalentscheid "Nordöstliches Niedersachsen" von Deutschlands bekanntestem MINT-Wettbewerb hat sich für vier Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Harburg gelohnt. Lisa-Marie Rajewski vom Gymnasium Neu Wulmstorf, Jahrgang 13, belegte den 2. Platz im Bereich Chemie. Klara Geißen und Merle Ernst vom GAK, Jahrgang 11, sowie Lena Zukunft, Erstsemester an der TU Hamburg, erhielten jeweils Sonderpreise. Der Regionalwettbewerb fand am 18. Februar Pandemie-bedingt ausschließlich...

Politik
Das Kernkraftwerk Krümmel, das rückgebaut wird, befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Elbmarsch im Landkreis Harburg | Foto: ce

Freie Wähler fordern Sondersitzungen des Kreistags
Endlagersuche im Landkreis Harburg

(ts). Bei der Suche nach einem deutschen Endlager für Atommüll fordert die Fraktion Freie Wähler/Unabhängige im Kreistag des Landkreises Harburg, jeweils nach den bundesweiten Fachkonferenzen Sondersitzungen des Kreistags abzuhalten. "Wir sind der Meinung, dass dieses Thema durch die gesamte Politik des Landkreises und der Bevölkerung begleitet werden sollte", sagt der Fraktionsvorsitzende Willy Klingenberg. Im laufenden geologischen Auswahlprozess der Bundesgesellschaft für Endlagerung...

  • Winsen
  • 26.02.21
  • 432× gelesen
Politik
Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie muss im Kreis derzeit viel gerechnet werden | Foto: bhw Pressedienst
2 Bilder

Wie sich die finanzielle Lage weiter entwickelt, ist derzeit unklar
Landkreis Harburg hat dickes Minus im Haushalt

os. Winsen. Erster Kreisrat Kai Uffelmann, beim Landkreis Harburg zuständig für die Finanzen, hat gut daran getan, den Lokalpolitikern für die Debatten in den Fachausschüssen eine Kurzfassung des Nachtragshaushaltes zur Verfügung zu stellen. Auf einer Seite stehen die Ergebnisse, die in der Langfassung auf 549 (!) Seiten dargestellt sind. Statt, wie geplant, einen Überschuss zu erwirtschaften, muss der Landkreis Harburg Corona-bedingt ein dickes Minus von etwa 13,5 Millionen Euro ausgleichen....

  • Winsen
  • 26.02.21
  • 375× gelesen
Panorama
Im Gehege: Tobias Kruska und Tochter Fiona mit den liebgewonnenen Minischweinen "Konrad", "Louise" und "Elvis" | Foto: ce

Mega-Streit um Minipigs
Im Gehege gehaltene Minischweine sollen weg!

ce. Wulfsen. Munter tummeln sich die drei kleinen Schweine "Louise", "Elvis" und "Konrad" in ihrem Gehege neben einem Einfamilienhaus in Wulfsen (Landkreis Harburg) und fühlen sich hier offenbar sauwohl. Doch die "Unsere kleine Farm"-Idylle trügt, denn Minipig-Besitzer Tobias Kruska (43) soll die Tiere abgeben - "auf Drängen des Landkreises Harburg und womöglich auch von Nachbarn, die was gegen mich haben", wie er fassungslos vermutet. Im Jahr 2018 kauften die Kruskas die Tiere von einem...

Panorama
Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Interview mit Landrat Rainer Rempe zum Corona-Jahrestag
Stagnierenden Infektionszahlen bereiten Sorgen

(ts). Vor einem Jahr wurden die ersten Corona-Infektionen im Landkreis Harburg bestätigt. Anfang März blickten die Einwohner des Landkreises auf das Kreisgesundheitsamt - und auf Landrat Rainer Rempe. Im Interview erinnert er sich an die ersten Tage der Pandemie. WOCHENBLATT: Wissen Sie noch, wann Sie das erste Mal von Corona gehört haben? Rainer Rempe: Wie wir wohl alle, habe ich erstmals Anfang 2020 in den Nachrichten von einer neuen Krankheit gehört, die in China aufgetreten ist. Damals...

  • Winsen
  • 26.02.21
  • 352× gelesen
  • 1
Panorama
So berichtete das WOCHENBLATT am 29. Februar 2020 über erste Reaktionen in der Region auf die noch unbekannte Corona-Gefahr | Foto: MSR / Matthias Olberding

COVID-19-Jahrestag
Ein Jahr Corona in Niedersachsen

(ts). Es scheint unendlich lange her zu sein. Gefühlt wie aus einer anderen Zeit. Dabei ist es lediglich ein Jahr her, dass das Coronavirus nach Niedersachsen kam. Am 29. Februar 2020 wurde die erste Corona-Infektion in dem Bundesland bestätigt. Ein 68 Jahre alter Mann aus Uetze bei Hannover, der von einer Busreise aus Südtirol zurückgekehrt war, wurde als erster Niedersachse positiv auf das Coronavirus getestet. Von Pandemie war damals in der Mitteilung des Niedersächsischen...

  • Stade
  • 26.02.21
  • 923× gelesen
  • 1
Panorama
Foto: os

Neue Regelung im Landkreis Harburg
Quarantänezeit auf 14 Tage verlängert

(os/nw). Der Landkreis Harburg verlängert ab sofort die Quarantänezeiten bei nachgewiesenen Corona-Infektionen sowie für Kontaktpersonen grundsätzlich auf 14 Tage. Hintergrund sei, dass bei erkrankten Personen mit Corona-Mutationsformen länger eine höhere Viruslast nachzuweisen sei, erklärt Landkreissprecher Andres Wulfes. Bislang mussten positiv getestete Personen für zehn Tage in Quarantäne. Für Kontaktpersonen der Kategorie 1 - das sind nach der Definition des Robert-Koch-Instituts Menschen,...

  • Winsen
  • 26.02.21
  • 575× gelesen
Blaulicht
Auf einem Feldrand in Seevetal-Glüsingen wurden mehrere vergrabene Schafskadaver entdeckt
3 Bilder

Lebenshof am Mühlenbach
Schafskadaver auf Feld in Glüsingen entdeckt

as. Glüsingen/Winsen. Auf einem Feld in Glüsingen (Gemeinde Seevetal) hat das Veterinäramt des Landkreises Harburg am Montag mehrere vergrabene Schafkadaver entdeckt. Das Grundstück gehört zum Lebenshof am Mühlenbach. Das Veterinäramt hatte zuvor einen Hinweis vom Tierschutzverein Hamburg erhalten: Tierschützer hätten auf dem Lebenshof-Gelände unter aufgeschütteten Hügeln Tierkadaver und Schädel gefunden.  Wie Landkreis-Sprecher Bernhard Frosdorfer mitteilt, hat man bei zwei der bisher sieben...

Panorama
Foto: Thaut images / Adobe Stock / Repro: Dammann

Corona-Infektionen
Deshalb sind manche Inzidenzwerte so hoch

(bim). Seit Ausbruch der Corona-Pandemie lernen wir täglich neue Worte und Rechenwege kennen. Ein Beispiel für Letztgenannte sind die Inzidenzwerte. Völlig beunruhigt wenden sich immer wieder Leser ans WOCHENBLATT, die wissen wollen, weshalb die Inzidenzwerte in ihren Wohnorten in die Höhe schnellen. "Das ist beängstigend. Woran liegt das?" wollen sie wissen. Hintergrund: Bund und Länder haben vereinbart, dass die Sieben-Tage-Inzidenz entscheidend für mehr Einschränkungen und verschärfte...

  • Winsen
  • 23.02.21
  • 6.304× gelesen
  • 1
Panorama
Symbolbild  | Foto: MSR

Anonymes Anschwärzen reicht derzeit aus
Obwohl Bernd Greve (67) topfit ist, musste er seine Fahrtüchtigkeit nachweisen

(lm). Wie leicht es das Denunziantentum derzeit in Deutschland hat, zeigt der Fall von Bernd Greve aus Hittfeld. Der 67-Jährige fiel aus allen Wolken, als er einen Brief vom Landkreis Harburg im Postkasten fand, in dem an seiner Fahrtauglichkeit gezweifelt wurde. Anlass war ein anonymer Hinweis, der bei der Behörde eingegangen war. Am 30. Dezember erhielt Greve das Schreiben, einen Monat gab ihm das Amt, um seine Fahrtüchtigkeit mittels Sehtest und ärztlichem Gutachten nachzuweisen - ansonsten...

  • 19.02.21
  • 1.849× gelesen
Wirtschaft
Ein Schaltkasten wird von den jungen Fachleuten überprüft | Foto: ArGe Medien im ZVEH

Berufe mit Perspektive
Innovative Elektro-Innung blickt positiv in die Zukunft

Die theoretischen und praktischen Prüfungen des Elektrotechnik-Handwerks wurden unter den aktuellen Corona-Hygienevorschriften abgelegt. Die Auszubildenden mussten ihr erlerntes Wissen unter Beweis stellen. "Die jungen Menschen haben gezeigt, dass sie fleißig gelernt haben. Es war eine durchschnittliche Prüfung, ohne sehr gute oder schlechte Leistungen", sagte Karsten Maack, Vorsitzender im Prüfungsausschuss und Lehrlingswart des Elektrotechniker-Handwerks. Er betonte, dass die Elektro-Innung...

Panorama
"Wir sind dankbar für die Impfungen, die bei uns möglich waren": Kerstin Laß (Praxisanleitung) und Dr. Christian Pott, Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

"Wir impfen das Virus aus dem Krankenhaus weg"
Impfstrategie in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen zeigt Wirkung

os. Buchholz. Immer wieder sehen sich Ärzte, Pflegekräfte, Sanitäter und selbst Geschäftsführer von Krankenhäusern dem Vorwurf ausgesetzt, dass sie sich bei den Corona-Impfungen vordrängeln und das Vakzin erhalten, obwohl sie eigentlich noch nicht an der Reihe sind. Betroffen ist auch das Krankenhaus Buchholz. Tatsächlich sind im Januar dort Ärzte und Pflegekräfte und weitere Mitarbeiter, die offiziell zur Gruppe 2 der Impfberechtigten gehören, geimpft worden. Warum das so ist, warum das nichts...

Politik
Um den Wolf gibt es immer wieder erbitterten Streit | Foto: Foto: DJV/Rolfes
3 Bilder

Wilder Westen und geheime Listen?
Der Streit um den Wolf eskaliert einmal mehr

(tk). Das erste vom Wolfsmonitoring im Herbst 2020 amtlich festgestellte offizielle Wolfsrudel im Kreis Stade, und zwar im Raum Wiegersen, oder ein Wolf, der im Dezember am helllichten Tag durch Kakenstorf im Landkreis Harburg rennt - der Wolf ist unübersehbar zurück, auch in unserer Region. Die Konflikte werden mehr und immer dann, wenn es eine Ausnahmegenehmigung zum Abschuss gibt, eskaliert der Konflikt zum Glaubenskrieg um den Wolf. Der Landtag in Hannover hat am Donnerstag einmal mehr über...

  • Stade
  • 19.02.21
  • 2.248× gelesen
Politik
Der Zustand der Hittfelder Straße in Klecken ist ein Dauerthema für die Bürger im Ort, nun wurde im Kreis-Bauausschuss eine umfangreichere Sanierung empfohlen | Foto: as

Kreis-Bauausschuss empfielt
Grundsanierung statt neuer Fahrbahn in Klecken

os/lm. Klecken. Die Ortsdurchfahrt Klecken (Kreisstraße 39) ist seit vielen Jahren in einem miesen Zustand. Sie weist u. a. extreme Risse und starke Kuhlen auf. Wenn es nach den Kreispolitikern geht, wird sich dieser Zustand bald endlich ändern: Der Kreis-Bauausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung im Winsener Kreishaus einstimmig empfohlen, dass die Kreisverwaltung die Erneuerung der K39 weiter plant und die Straße ins Bauprogramm aufnimmt. Die Maßnahme soll umfangreicher ausgeführt werden als...

Politik
CDU-Vorstandsmitglieder informierten sich über
Unterstützungsmöglichkeiten im Impfzentrum   Foto: CDU

Winsen an der Luhe
Winsener Christdemokraten als Impflotsen

Winsener CDU will Arbeit im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen thl. Winsen. Es ist eines der größten Projekte der Gesundheitsgeschichte: das Impfen gegen Corona. Logistisch, organisatorisch, denn der Impfstoff muss unter die Leute kommen. Offen ist die Frage nach dem "Wie". Der Vorstand der CDU Winsen hat daher das Impfzentrum in der Stadthalle besucht und sich von den Abläufen vor Ort überzeugt. Dabei stand im Fokus, inwieweit die Christdemokraten auch personell das Impfzentrum...

  • Winsen
  • 16.02.21
  • 479× gelesen
Politik
Edith Lömker überreicht Bernd Henke die Unterschriften von 184 betroffenen Eltern   Foto: SPD

SPD Stelle erhält Unterstützung von den Eltern

Tempo 30: Schule überreicht Unterschriftenliste an SPD thl. Stelle. Die Steller SPD lässt nicht locker und will unbedingt die Einführung einer Tempo-30-Zone im Kreuzungsbereich Bardenweg/Unter den Linden erreichen (das WOCHENBLATT berichtete). Bei ihren Bemühungen erhielten die Sozialdemokraten jetzt Unterstützung von betroffenen Eltern der Grundschule Stelle. Schulleiterin Edith Lömker überreichte eine Unterschriftenliste von 184 Eltern an Fraktionschef Bernd Henke. Die Eltern fordern im...

  • Stelle
  • 16.02.21
  • 649× gelesen
Politik
Die Visualiserung zeigt den geplanten Lückenschluss der Lärmschutzwand an der Maschener Straße in Hittfeld | Foto: Freie Wähler

Hittfeld
Lücke in der Lärmschutzwand an der Maschener Straße (K77) wird geschlossen

ts. Hittfeld. Die Anwohner der Siedlung Uhlandstraße und Theodor-Storm-Straße in Hittfeld erhalten Lärmschutz. Der Ausschuss für Bau und Planung des Kreistags im Landkreis Harburg hat einstimmig empfohlen, die bestehende etwa 160 Meter lange Lücke in der Lärmschutzwand entlang der Maschener Straße (K77) zu schließen. Die Empfehlung geht auf einen Antrag der Freien Wähler aus dem November 2019 zurück. Die Baumaßnahme kostet den Landkreis 200.000 Euro. Die Kreisverwaltung hatte Bedenken geäußert....

WirtschaftAnzeige
Anna (li.) und Jasmin Cohrs bieten unverpackte Artikel an | Foto: Zusammen unverpackt
Video

Bewusst einkaufen und etwas für die Umwelt tun
Anna und Jasmin machen den Einkauf von unverpackten Artikeln möglich

Die Umwelt wird immer mehr mit Verpackungsmüll aus Plastik verschmutzt. Und nicht nur die Natur nimmt Schaden daran, sondern auch die Gesundheit der Menschen. Dem wollen Anna und Jasmin Cohrs entgegenwirken. "Nachhaltiger zu leben, kann einfach sein und darf Spaß machen", so lautet ihr Motto. Ab Frühjahr wollen sie das unverpackte Einkaufen auf Wochenmärkten im Landkreis Harburg möglich machen. "Unverpackt-Läden finden Interessierte überwiegend in Städten. Das möchten wir jetzt für den...

Blaulicht
Feuerwehrleute löschen das Feuer an einem Schuppen in Maschen-Heide | Foto: Remon Hirschmeier
2 Bilder

Kälte erschwert Löscharbeiten
Schuppen in Maschen-Heide brennt vollständig nieder

ts. Maschen. Bei einem Feuer aus bisher unbekannter Ursache ist am Samstagmorgen ein 25 Quadratmeter großer Schuppen auf einem Waldgrundstück in Maschen-Heide abgebrannt. Feuerwehrleute aus Maschen und Fleestedt waren etwa zwei Stunden lang an dem Einsatz beteiligt. Das teilte die Feuerwehr Maschen am Wochenende mit. Die eisige Kälte erschwerte die Löscharbeiten. "Alle Deckel der Hydranten waren bei Temperaturen von unter minus zehn Grad Celsius eingefroren und ließen sich nicht öffnen", sagte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.