Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Foto: MSR

Schärfere Regeln gelten ab Montag, den 29. März
Landkreis Harburg zieht die Corona-Notbremse

(os/nw). Weil der Inzidenz-Schwellenwert 100 drei Tage in Folge überschritten ist und der Landkreis Harburg damit als "Hochinzidenzkommune" gilt, treten ab Montag, 29. März, verschärfte Corona-Regeln in Kraft. Kontaktbeschränkung Öffentlichkeit und privat: Ein Haushalt darf sich nur noch mit einer weiteren Person treffen, Kinder unter sechs Jahren sind ausgenommen. Click&Meet: Terminshopping in Schuhläden, Modefachgeschäften, Autohäusern, Fahrradläden, Möbelhäusern, Küchenfachgeschäften,...

Blaulicht
Feuerwehrleute in Schutzkleidung warten vor den Agentur für Arbeit in der Buchholzer Innenstadt | Foto: ts
3 Bilder

Kaffee in einem Brief
Zunächst unbekanntes Pulver löst Großeinsatz der Feuerwehr in der Buchholzer Innenstadt aus

ts/thl. Buchholz. Am Ende war es zum Glück nur handelsüblicher Kaffee. Einen Großeinsatz der Feuerwehr hat am Mittwochvormittag der Fund eines unbekannten Pulvers in der Agentur für Arbeit in der Buchholzer Innenstadt ausgelöst. Die Polizei hat die Fläche vor dem Agenturgebäude abgesperrt. Gegen 08:30 Uhr, wurde bei der Agentur für Arbeit in der Breiten Straße in Buchholz durch Mitarbeiter ein auffälliger Brief festgestellt. Da zur Abklärung des Inhaltes weitere Maßnahmen erforderlich waren...

Panorama
Das Schnelltest-Zentrum, das auf der Bleiche errichtet werden soll,
soll an sechs Tagen pro Woche geöffnet sein   Foto: thl

Fünf neue Schnelltest-Zentren in Winsen

Stadt und DRK leisten Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie thl. Winsen. Als Maßnahme des Gesundheitsschutzes der Bürger sowie als Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie sollen in einer Kooperation der Stadt mit dem DRK-Kreisverband Harburg-Land insgesamt fünf Schnelltest-Zentren in Winsen eingerichtet werden und möglichst schon Ende dieser Woche ihren Betrieb aufnehmen. Ein zentrales Testzentrum ist auf der Bleiche geplant. In den Dorfgemeinschaftshäusern Borstel und Stöckte sowie in...

  • Winsen
  • 24.03.21
  • 6.673× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Ana Cristina Bröcking, Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Breitbandausbau
So will der Landkreis Harburg weiße Flecken in Seevetal beseitigen

ts. Seevetal. Als ob der Wirtschaftsausschuss des Gemeinderats hätte beweisen wollen, dass die Versorgung mit einer zuverlässigen und schnellen Internetversorgung auf dem Gebiet der Gemeinde Seevetal lückenhaft ist: Ausgerechnet als die Leiterin der Stabsstelle für Digitalisierung des Landkreises Harburg, Ana Cristina Bröcking, in der Sitzung im Veranstaltungszentrum Burg Seevetal den Zeitplan für den Breitbandausbau berichtete, brach die Verbindung zu den per Videokonferenz von zu Hause aus...

Politik
Hat derzeit nicht viel zu lachen: Erster Kreisrat Kai Uffelmann | Foto: Landkreis Harburg

Nachtragshaushalt kann noch nicht beschlossen werden
Peinliche Panne: Landkreis Harburg verrechnet sich

(os). Peinliche Rechenpanne beim Landkreis Harburg: Weil bestimmte Schlüsselzuweisungen durch den Bund falsch verrechnet und die Zahlungen der Kommunen nicht korrekt berechnet wurden, kann der Kreistag des Landkreises Harburg in seiner Sitzung am morgigen Donnerstag, 25. März, nicht über den Nachtragshaushalt abstimmen. Anders als bisher ausgerechnet, muss der Landkreis in seinem Haushalt kein Defizit in Höhe von rund 10,3 Millionen Euro verkraften, sondern erzielt einen Überschuss von rund 2,3...

  • Winsen
  • 23.03.21
  • 884× gelesen
Panorama
Foto: msr

Corona-Zahlen für den Landkreis Harburg
Inzidenzwert steigt weiter an

as. Landkreis Harburg. Im Landkreis Harburg wurden am heutigen Samstag, 20. März, 47 neue aktive Fälle gemeldet. Damit sind 347 aktive Fälle im Landkreis Harburg bekannt, von denen 236 binnen der letzten sieben Tage erfasst wurden. Der Inzidenzwert für den Landkreis steigt weiter auf 92,76. Liegt die Inzidenz länger als drei Tage über 100, werden die gelockerten Corona-Maßnahmen wieder verschärft. Es verstarb kein weiterer Mensch am oder mit dem Coronavirus, die Zahl der Corona-Toten bleibt...

Politik
CDU-Landtagsabgeordneter André Bock   Foto: Bock

Land zahlt dem Kreis eine Million Euro für den Kita-Ausbau

André Bock hat frohe Nachricht aus Hannover thl. Winsen. Der Landkreis Harburg erhält vom Land Niedersachsen insgesamt 1.003.000 Euro zum Ausbau der Kindertageseinrichtungen. Das teilte jetzt der Winsener CDU-Landtagsabgeordnete André Bock mit und unterstrich die besondere Bedeutung der frühkindlichen Bildung: "Mit dem Geld können zusätzliche Betreuungsplätze geschaffen sowie bauliche Maßnahmen umgesetzt und die Ausstattung in den Einrichtungen verbessert werden." "Ob die Umsetzung von...

  • Winsen
  • 20.03.21
  • 526× gelesen
WirtschaftAnzeige
Geschäftsführer Detlef Vrhel trägt den 8,5 Kilo leichten 
Luftreiniger, der in Schulen und Kitas zum Einsatz kommen könnte  | Foto: ts

Infektionsschutz
Unternehmer Detlef Vrehl: "Dieser Viruskiller gehört in jede Schule"

(ts). Die skeptische bis ablehnende Haltung bei Schul- und Kitaträgern in den Landkreisen Harburg und Stade zur Ausstattung aller Klassenzimmer und Kindertagesstätten mit Virenfiltern stößt bei dem hiesigen Technologieunternehmer Detlef Vrhel auf Unverständnis. Der Vorwurf: Bedenken und Einwände beruhten auf Erkenntnissen über den Einsatz in Schulen und Kitas mit nicht geeigneten Technologien. Dabei seien heute geeignete Geräte auf dem Markt - nur würden sie Ministerien und Behörden ignorieren...

Service
Für einen Wintergarten ist ein effektiver und schöner 
Sonnenschutz notwendig  | Foto: djd/Lewens
Video

Experten für Rollladen- und Sonnenschutztechnik bieten vielfältige Varianten an
Rollladen- und Sonnenschutztag am 20. März

Wie wäre es, sich daheim eine eigene, kleine Urlaubsoase auf Balkon oder Terrasse einzurichten? Ob zum Sonnenbaden, Grillen, Lesen oder Relaxen – erst die richtige Mischung aus Sonne und Schatten macht das eigene Zuhause zur Urlaubsalternative. Jährlich zum Frühlingsanfang, am 20. März, erinnert der Rollladen- und Sonnenschutztag (R+S-Tag) an hochwertigen Sonnenschutz für den Außenbereich. Bundesweit nutzen Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetriebe (R+S-Fachbetriebe) die Zeit um den 20. März, um...

Panorama
Die Sperrung der Brücke über die Fernbahngleise verlangt eine Umleitung der Autofahrer | Foto: MSR
2 Bilder

Sechs Wochen Chaos sind programmiert
Ortsdurchfahrt in Buchholz wird erneut voll gesperrt

Das sollten sich Autofahrer und Bahnpendler schon einmal dick im Kalender notieren: In den gesamten Sommerferien (22. Juli bis 1. September) wird die Brücke über die Bahnstrecke Bremen-Hamburg voll gesperrt. Auch wenn es sich formal nur um die Bahnbrücke handelt, nehmen die meisten Passanten diesen Streckenabschnitt der Soltauer Straße als Teil der Canteleubrücke wahr. Auf dem Weg von und zur Buchholzer Innenstadt sowie von und zur A1-Anschlussstelle Dibbersen müssen sich Verkehrsteilnehmer auf...

Panorama

DIE AKTUELLEN CORONA-ZAHLEN VOM 14. MÄRZ
Zahl der aktiven Fälle steigt weiter an

thl. Winsen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Harburg steigt weiter an. Nachdem es am vergangenen Montag (8. März) noch 171 Infizierte waren, sind es am heutigen Sonntag (14. März) 271 Personen (+ 7 gegenüber Freitag), bei denen das Virus aktiv ist. Das ist ein Anstieg von weit mehr als 50 Prozent. Der aktuelle Inzidenzwert für den Landkreis Harburg liegt bei 82,14. Insgesamt haben sich im Landkreis seit Beginn der Pandemie 4.712 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 4.352...

  • Winsen
  • 15.03.21
  • 4.110× gelesen
Politik
Technische Anlagen können Aerosolpartikel aus der Luft filtern | Foto: Freie Wähler

Virenfilter an Schulen: Landkreis Harburg zeigt sich skeptisch

(ts). Die Freien Wähler im Landkreis Harburg fordern, alle Klassenzimmer kreiseigener Schulen mit Virenfiltern auszurüsten. Ein entsprechender Antrag fand im Kreisschulausschuss keine Mehrheit. Abgelehnt haben die Fraktionen die Initiative zum Schutz vor Virusinfektionen aber auch nicht. Die Kreisschulpolitiker einigten sich auf den denkbar kleinsten Kompromiss: Vor einer Entscheidung soll die Kreisverwaltung die Erfahrungen anderer Schulträger mit dem Einsatz von Raumluftfiltern berichten. Zu...

  • Winsen
  • 12.03.21
  • 528× gelesen
Politik
Unterschiedliche Schulformen werden zu einer neuen Schullandschaft im Landkreis Harburg zusammengesetzt | Foto: MSR / Matthias Olberding

Kreisschulausschuss
Landkreis Harburg: Die neue Schullandschaft ist noch nicht erkennbar

(ts). Den Schulpolitikern fehlt noch ein Plan: Der Schulausschuss des Kreistags im Landkreis Harburg hat in seiner Sondersitzung zur geplanten Neuordnung der Schullandschaft bis zum Jahr 2030 noch keine Empfehlung zu einzelnen Schulstandorten abgegeben. Einzige Ausnahme: Das Gymnasium Meckelfeld soll ausgebaut werden - eine Entscheidung, die nie umstritten war. Zu allen anderen Schulstandorten in den einzelnen Kommunen des Landkreises haben die Schulpolitiker eine Empfehlung offengelassen....

  • Winsen
  • 12.03.21
  • 664× gelesen
WirtschaftAnzeige
Vom Netzcenter Hittfeld aus betreut das Team von ElbEnergie das Gasnetz in den Landkreisen Harburg und Stade  | Foto: ElbEnergie

Umweltfreundliches Erdgas ist bei den Kunden beliebt
ElbEnergie investiert in die Zukunft

Das Gasnetz der ElbEnergie im Landkreis Harburg wird kontinuierlich ausgebaut. „Wir investieren in die Zukunft und ertüchtigen unser Gasnetz“, erläutert Christine Rudnik, Geschäftsführerin von ElbEnergie. Das lässt sich der Netzbetreiber einiges kosten: Rekordinvestitionen von 5,6 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr in Instandhaltung und Investition. Neben zahlreichen Netzbaumaßnahmen verzeichnet ElbEnergie einen weiteren Anstieg bei den Hausanschlüssen. Insgesamt hat das Unternehmen 444...

Politik
Steffen Lücking vor dem Bauland in Langenrehm, welches sich seit 2012 in seinem Besitz befindet. Über den Bebauungsplan wurde gestern Abend im Ausschuss diskutiert Foto: lm

Gemeinsamer Planungsprozess gefordert
Bauunternehmer Steffen Lücking ätzt gegen Bebauungsplan

lm. Langenrehm. Im Vorfeld der Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde Rosengarten am gestrigen Dienstag wandte sich Bauunternehmer Steffen Lücking mit einer Rundmail an Ausschussmitglieder, Verwaltungsangestellte von Landkreis und Gemeinde und Bewohner des Ortes. In seinem Schreiben wendet sich Lücking mit einer Bitte an die Mitglieder des Ausschusses: den Bebauungsplan "Langenrehm, Dorf II", über den diskutiert werden sollte, nicht zu empfehlen. Stattdessen schlägt er die...

Panorama
Beim Blick über den Steller See wirkt die Landschaft wie gemalt   Foto: Landkreis Harburg

Stelle: Freie Sicht auf die Seevengeti

thl. Stelle. Es wirkt ein wenig wie ein holländisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert: Der Blick auf die Seeveniederung lädt ein zum Träumen und Eintauchen in eine andere Welt – und der Rahmen des Beobachtungsstandes am Steller See verstärkt diesen Eindruck noch. Verträumt, in sanften Farben, präsentiert sich die Niederung. Leichte Nebelschwaden liegen über dem Wasser, Raureif bedeckt die Wiesen. Im Mittelpunkt reckt ein noch kahler Baum seine Äste gen Himmel. Eine Komposition in sanften Blau-,...

  • Stelle
  • 09.03.21
  • 860× gelesen
Politik
Hoffen auf weitere Fördermittel: Fördervereinsvorsitzender Walfried Malleskat (li.) 
und Kassenwart Ralf Wyrwinski Fotos: as

Bendestorf
Unterstützung fürs Filmmuseum

as. Jesteburg. Die Samtgemeinde Jesteburg soll das Filmmuseum Bendestorf mit 10.000 Euro pro Jahr unterstützen, das hat der Jugend-, Schul- und Sportausschuss der Samtgemeinde jüngst empfohlen. Im Gegenzug soll das Filmmuseum verstärkt Workshops und Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen und enger mit den Schulen zusammenarbeiten. Die Entscheidung durch den Samtgemeinderat steht noch aus. Die Förderung durch die Samtgemeinde ist wichtig, da der Landkreis seine finanzielle Unterstützung...

Panorama
Lange Warteschlangen vor dem AWZ in Ardestorf Fotos: sla
2 Bilder

Eröffnung in Ardestorf verzögert sich bis Mai
Lange Warteschlangen am neuen Abfallwirtschaftszentrum

sla. Buxtehude-Ardestorf. Eine lange Pkw-Schlange mit den Autokennzeichen STD und WL, etliche mit Anhängern voller Grünabfälle, staute sich an einem ganz normalen Freitagnachmittag auf der Ardestorfer Straße zum Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Bedingt durch die Jahreszeit sowie die (freie) Corona-Zeit verrichten momentan viele Gartenarbeit. Sowohl Bewohner aus dem Landkreis Stade als auch aus dem Landkreis Harburg entsorgen gleichermaßen ihre Gründabfälle in Ardestorf. Mit Wartezeiten ist dort...

Wirtschaft
Intersport-Mitarbeiterin Lea Hinck (li.) begrüßte Melina Müller bei Intersport Rolff als erste Kundin | Foto: jab
9 Bilder

Einkaufen mit Termin
Wieder Leben in der Stadt dank "Click and Meet"

(jab/sla./ah). In der Region heißt es dank der neuen Corona-Verordnung nicht mehr nur am Telefon in den Geschäften Kleidung und Bücher ordern. Seit Montag ist es endlich wieder möglich, die Läden zu betreten, sich beraten zu lassen und die Ware vor dem Kauf anzufassen. Möglich macht es "Click and Meet": Einkaufen mit Termin. "Es ist ein tolles Gefühl, wir sind richtig happy, die Kunden wiederzusehen", sagt Luisa Kern, Abteilungsleiterin für Damenoberbekleidung bei Stackmann in Buxtehude. Mit...

  • Stade
  • 09.03.21
  • 2.257× gelesen
Sport
Für die Aktion wurde das Wappen des FC Rosengarten extra mit einer Regenbogenfahne versehen | Foto: Kollmeyer
2 Bilder

Teilnahme an Aktion des "11-Freunde"-Magazins
FC Rosengarten setzt Zeichen gegen Homophobie

lm. Klecken. "Ihr könnt auf uns zählen!" - so lautet der Slogan einer Solidarisierungsaktion des Fußballmagazins "11 Freunde". Über 800 Profikicker und Vereinsfunktionäre aus den deutschen Ligen haben homosexuellen Fußballern dabei ihre Unterstützung zugesichert. Denn auch wenn es im Jahr 2021 noch immer keinen aktiven Spieler gibt, der sich offen zu seiner Homosexualität bekennt: Es gibt sie. Und in unserer heutigen Gesellschaft darf es auch im Profifußball kein Tabu mehr sein, offen zu seiner...

Panorama

Corona-Zahlen vom 7. März im Landkreis Harburg
Eine weitere Corona-Tote in Jesteburg

(os). Traurige Nachrichten aus der Samtgemeinde Jesteburg: Eine Frau ist mit oder am Coronavirus verstorben. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Corona-Toten im Landkreis Harburg auf 87.  Am heutigen Sonntag, 7. März, meldete der Landkreis Harburg insgesamt 198 aktive Corona-Fälle, zwölf weniger als am Samstag. Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis Harburg insgesamt 4.506 Corona-Infektionen gemeldet - sechs mehr als am Vortag. 4.221 Menschen - und damit 17 mehr als gestern - sind...

  • Winsen
  • 07.03.21
  • 5.002× gelesen
Panorama

Corona-Zahlen vom 6. März
4.500. Corona-Fall im Landkreis Harburg

(os). Runde Zahl: Seit Beginn der Pandemie wurden im Landkreis Harburg insgesamt 4.500 Corona-Infektionen gemeldet. 4.204 Menschen sind genesen. Diese Zahlen nannte der Landkreis Harburg am Samstag, 6. März. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert lag bei 57,4, etwas höher als am Vortag (56,6). Spitzenreiter ist die Gemeinde Stelle mit einem Wert von 141,5. Die Zahl der mit oder am Coronavirus Verstorbenen blieb bei 86. Das sind die aktuellen Corona-Zahlen vom 6. März in den einzelnen Kommunen im...

  • Winsen
  • 07.03.21
  • 1.150× gelesen
Wirtschaft
Die Villa an der Bahnhofstraße in Alt-Emmelndorf stammt aus dem Jahr 1900  | Foto: ts
4 Bilder

Immobilienmarkt
120 Jahre altes Herrenhaus am Teich steht in Emmelndorf zum Verkauf

ts. Emmelndorf. Vor 120 Jahren müssen sich seine Bewohner wie in einem Schloss gewähnt haben. Das Gefühl vermittelt das stattliche Herrenhaus aus dem Jahr 1900 den Liebhabern des Jugendstils bis heute - nur wachküssen müsste es sein neuer Eigentümer mit einer Vollsanierung. Das Anwesen des verstorbenen Bauunternehmers Hermann Ahrens an der Bahnhofstraße im Seevetaler Ortsteil Alt-Emmelndorf steht zum Verkauf. Das Immobilienbüro Karen Ulrich vermarktet das Dornröschenschloss in einem...

Blaulicht
Foto: MSR

Rechtsextremismus
Landkreis Harburg: Zahl der rechten Straftaten stieg Ende 2020 auffällig an

(ts). Deutlich mehr politisch rechtsmotivierte Straftaten als normalerweise üblich ereigneten sich im Landkreis Harburg im vierten Quartal 2020. 19 Fälle registrierte die Polizei. Sechs Fälle waren es im dritten Quartal 2020, eine für den Landkreis übliche Größenordnung. In Niedersachsen kam es im Oktober bis Dezember 2020 nur in der Landeshauptstadt Hannover zu mehr rechten Straftaten, nämlich 36. Im Landkreis Stade wurden lediglich zwei rechte Straftaten bekannt. Das geht aus der Antwort des...

  • Winsen
  • 05.03.21
  • 322× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.