Rainer Rempe

Beiträge zum Thema Rainer Rempe

Wirtschaft
Neustart beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Präsident Norbert Böttcher (v. re.), der scheidende Geschäftsführer Roger Grewe, der neue Geschäftsführer Thomas Grambow und Erster Kreisrat Kai Uffelmann, der die Gratulation des Landrats Rainer Rempe überbrachte | Foto: DRK-Kreisverband
5 Bilder

Neuer Geschäftsführer beim DRK
Roger Grewe nahm nach 20 Jahren Abschied

Nachfolger Thomas Grambow freut sich auf seine Aufgabe / Landrat Rainer Rempe lobt das DRK als „Krisenbezwinger“ Wachwechsel beim DRK-Kreisverband Harburg-Land: Roger Grewe (65), seit 20 Jahren DRK-Geschäftsführer, wurde bei einer Veranstaltung in der Burg Seevetal mit 120 geladenen Gästen, darunter auch zahlreiche Vertreter der Politik, in den Ruhestand verabschiedet. Der 58-jährige Thomas Grambow aus Neu Wulmstorf, bisher im Controlling einer gesetzlichen Krankenversicherung tätig, übernimmt....

ServiceAnzeige
Verschafften sich vor Ort einen Eindruck von der neuen Intensivstation im Krankenhaus Winsen (v.l.) stellvertretende Pflegedienstleitung Nadine Hausfeld, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Pflegedienstleitung Heike Landig, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Technischer Leiter Torsten Riemer, Pflegedienstleitung Angelika Hutsch, Landrat Rainer Rempe | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
3 Bilder

Krankenhaus Winsen
Hightech, perfekte Organisation und ganz viel Wohlfühlambiente

Neuer Funktionsbereich aus Intensivstation und Intermediate Care im Krankenhaus Winsen nimmt Arbeit auf - Höchstes Lob von Landrat Rainer Rempe Mit großer Freude überzeugte sich Landrat Rainer Rempe bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Norbert Böttcher von der hohen Qualität der neu eingerichteten Funktionseinheit aus Intensivstation (ITS) und Intermediate Care (IMC) im Krankenhaus Winsen, die in Kürze ihre Arbeit aufnimmt. Während auf der ITS Patienten mit schweren bis lebensbedrohlichen...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 1.088× gelesen
Politik
Sie brachten mit Redebeiträgen in der Burg Seevetal den Widerstand im Landkreis Harburg gegen die geplante Schnellzugtrasse entlang der Autobahn 7 zum Ausdruck (v. li.): Moderator Dr. Alexander Stark (Landkreis Harburg), Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Landrat Rainer Rempe, Niedersachsens Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Peter Dörsam (Sprecher Projektbeirat Alpha E), Marc Sander (Geschäftsführer Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide) und Christian Sauer (Bürgerinitiative Egestorf, Bürgermeister von Egestorf) | Foto: ts
2 Bilder

Geplante ICE-Trasse Hamburg - Hannover
Scharfe Kritik aus dem Landkreis Harburg an der Deutschen Bahn

Mit ihrer Weigerung, den Kommunen im Landkreis Harburg die bisherige Planung zu einer Schnellzugtrasse entlang der Autobahn A7 zwischen Hamburg und Hannover offenzulegen, ist die Deutsche Bahn auf harsche Kritik gestoßen. Ungewöhnlich scharf verurteilte Landrat Rainer Rempe in der Öffentlichkeit vor rund 220 Besuchern bei einer Informationsveranstaltung des Landkreises Harburg in der Burg Seevetal in Hittfeld gestern Abend das Verhalten des Unternehmens: Die Deutsche Bahn halte Informationen...

Wirtschaft
Sie treiben „USIN5G“ gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft voran (v.li.): WLH-Innovationsmanager und 5G-Projektleiter für den TIP Dr. Timo Maurer, Erster Kreisrat und CDO der Kreisverwaltung Kai Uffelmann, Landrat Rainer Rempe, Ana Christina Bröcking, Leiterin der Stabsstelle Digitale Infrastruktur im Landkreis Harburg und Jens Wrede, WLH-Geschäftsführer | Foto: WLH
3 Bilder

TIP Innovationspark mit 5G-Projekt
Innovationsnetzwerk wird getestet

(pm/nw). Buchholz. Das Innovationsnetzwerk „USIN5G“ startet auf dem Campus des TIP Innovationsparks Nordheide in Buchholz durch. Miteinander kommunizierende Industrieroboter, autonomes Fahren: Die Anwendungsentwicklung auf Basis des 5G-Mobilfunkstandards ist für viele Menschen ein Thema von Metropolen oder Science-Fiction. Im ländlichen Landkreis Harburg ist sie aber bereits Realität. Seit Anfang 2022 machen Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz...

Wirtschaft
Betriebsleiter Johannes Römisch (li., Deutsche Oel Fabrik Gesellschaft für chemische Erzeugnisse mbH & Co. KG) erklärt Landrat Rainer Rempe die Arbeitsabläufe seines Unternehmens | Foto: Landkreis Harburg

Besucher erhalten Einblick in Unternehmen
Erfolgreicher Tag der Wirtschaft

(pm/nw). Kürzlich fand im Landkreis Harburg der "Tag der Wirtschaft" statt, den die Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung zum vierten Mal als "Tag der offenen Unternehmen" ausrichtete. Nahezu 700 Besucherinnen und Besucher nahmen das Angebot von 17 Unternehmen an, die ihre Türen zu Betriebsbesichtigungen öffneten und den Blick hinter die Kulissen ermöglichten. Bei den Führungen erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie die Unternehmen funktionieren. Die...

ServiceAnzeige
Im Winsener Herzkatheterlabor (v.li.): Technischer Leiter Torsten Riemer, Ärztlicher Direktor Winsen Dr. Stefan Gall, Chefarzt der Sektion Kardiologie und Angiologie Dr. Klaus Hertting, Chefarzt Medizinische Klinik Buchholz Dr. Werner Raut, Landrat Rainer Rempe, Geschäftsführer Norbert Böttcher, Chefarzt Medizinische Klinik Winsen Dr. Markus Leeker, Leitung Herzkatheterlabor Angelika Lorenz, stellvertretende Leitung Herzkatheterlabor Edith Aldag | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Winsen
Das Herzkatheterlabor - Ein Garant für optimale medizinische Versorgung

Jetzt gibt es einen zweiten Standort im Landkreis, an dem Patienten mit akuten Herzinfarkten therapiert werden Als „Meilenstein für die Optimierung der Patientenversorgung im Landkreis“ bezeichnete Landrat Rainer Rempe das neue Herzkatheterlabor (HKL) im Krankenhaus Winsen. Das Labor gibt es seit Anfang des Jahres. Jetzt ließ sich der Landrat von Geschäftsführer Norbert Böttcher und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser Buchholz und Winsen die Hightech-Einrichtung zeigen. Das...

  • Winsen
  • 25.06.22
  • 991× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Landrat Rainer Rempe (li.) und Geschäftsführer Norbert Böttcher vor dem Krankenhaus Winsen, das mit einem Kostenaufwand von 50 Millionen Euro bereits weitestgehend durchsaniert worden ist | Foto:  Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Dritter Bauabschnitt beginnt
20 Millionen-Zuschuss für das Krankenhaus Buchholz

Landrat Rainer Rempe und Geschäftsführer Norbert Böttcher freuen sich über Landesmittel aus Hannover Grünes Licht für weitere Baumaßnahmen am Krankenhaus Buchholz gab jetzt der Krankenhaus-Planungsausschuss des Landes Niedersachsen. Wie berichtet, werden 20 Millionen Euro aus Landesmitteln bereitgestellt, davon vier Millionen schon während des laufenden Jahres. „Ein zukunftsweisendes Signal für den Krankenhausstandort Buchholz“, so Landrat Rainer Rempe in einer ersten Stellungnahme zu dem...

Panorama
Die neue Naturschutzbeauftragte Anette Wölper begrüßen (v.li): Detlef Gumz, Leiter der Abteilung Naturschutz, Landrat Rainer Rempe und Kreisrat Josef Nießen | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Neue Kreisnaturschutzbeauftragte

Der Landkreis Harburg hat eine ehrenamtliche Naturschutzbeauftragte: Anette Wölper aus Seevetal. Landrat Rainer Rempe hat die 53-Jährige Anfang der Woche in ihrem neuen Amt begrüßt. Am Mittwoch stellte sie sich im Kreisumweltausschuss kurz vor. Sie ist für die kommenden fünf Jahre ehrenamtliche Ansprechpartnerin in Sachen Natur im Landkreis Harburg. Der Posten war vakant, seit Dr. Klaus Hamann aus Handeloh vor einem Jahr viel zu früh verstarb. Anette Wölper ist auf dem landwirtschaftlichen...

  • Winsen
  • 02.06.22
  • 436× gelesen
Panorama
Rund 400 Teilnehmer aus dem Landkreis Harburg und angrenzenden Regionen kamen zur Protestaktion nach Evendorf | Foto: ce
9 Bilder

400 Teilnehmer bei Aktion in Evendorf
Lautstarker Protest gegen Bahntrassen-Pläne an A7

ce. Evendorf. "Ich fühle mich von der Deutschen Bahn und anderen Entscheidungsträgern verarscht, weil sie ignorieren, was wir im Landtag beschlossen haben!" Klartext redete Landtagsabgeordneter André Bock (CDU) aus Winsen am Samstag bei einer Protestaktion in Evendorf gegen die jüngsten Bahntrassen-Pläne entlang der A7. Bock sprach auch den rund 400 Zuhörern aus dem Herzen, die dem Aufruf der Bürgerinitiative (BI) "Region Egestorf für Alpha E" gefolgt waren. Die Aktion am Schwindeweg, an der...

Politik
CDU-Vorsitzender Niklas Hintze (v.li.), MdL Heiner Schönecke, Landrat Rainer Rempe
  | Foto: CDU Neu Wulmstorf

CDU Neu Wulmstorf
Heiner Schönecke zum Ehrenvorsitzenden ernannt

sla. Neu Wulmstorf. Heiner Schönecke, das politische Urgestein der CDU Neu Wulmstorf, wurde jetzt in der Jahreshauptversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Die Ehrung nahm der Ortsverbandsvorsitzende Niklas Hintze im Beisein von Landrat Rainer Rempe vor. Schönecke war 1982 mit dem Ansatz in die CDU eingetreten, sich um die Belange der Bürger in der Gemeinde zu kümmern. Seinem Konfirmationsspruch blieb er stets treu: Dienst ist nicht Last, sondern Freude (Friedrich von Bodelschwingh). Und die...

Panorama
Der Zensus-Fragebogen kann auch online ausgefüllt werden
 | Foto: AdobeStock / stokkete
2 Bilder

Deutschlands größte Umfrage
Zensus 2022: 26.000 Personen im Landkreis Harburg werden befragt

as. Landkreis Harburg. Wie viele Menschen leben und arbeiten in den zwölf Städten und Gemeinden des Landkreises Harburg? Wo wird zusätzlicher Wohnraum, wo werden neue Schulen, Kitas oder Altenpflegeheime gebraucht? Wo muss der Staat künftig mehr investieren? Antworten auf diese Fragen, die nötigen Daten für die politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen in unserem Land liefert der Zensus 2022. Die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands nimmt im Landkreis Harburg wie in der gesamten...

Panorama
Die Rettungswache wird feierlich im Beisein von Vertretern der Kreisrettungsdienstgesellschaft, Wildpark Lüneburger Heide, Kreisverwaltung und der Kommunen Salzhausen und Hanstedt eröffnet: Landrat Rainer Rempe (Mitte) durchschneidet das Band | Foto: as
7 Bilder

Binnen 15 Minuten am Einsatzort
Einweihung der Rettungswache in Nindorf / Baukosten: 990.000 Euro

as. Nindorf. Nach zehn Monaten Bauzeit ist es so weit: Die neue Rettungswache des Landkreises Harburg in Hanstedt-Nindorf wurde jetzt feierlich eingeweiht. Auf 327 Quadratmetern wurde neben dem Wildpark Lüneburger Heide eine moderne Rettungswache nach neuesten Standards eingerichtet, die vier Notfallsanitätern und zwei Rettungsfahrzeugen jetzt als Stützpunkt dient, um den südöstlichen Landkreis, Buchholz und Wörme im Westen, Ramelsloh, Horst und Pattensen im Norden, die Samtgemeinde Salzhausen...

Panorama
Der Maibaum in Ohlendorf wird aufgerichtet  | Foto: lm
10 Bilder

Politik-Prominenz zu Gast
Impressionen vom Maibaum-Aufstellen in Ohlendorf

Nach zwei Jahren der Pandemie wurde in Ohlendorf am Sonntag endlich wieder in einem großen Festakt der Maibaum aufgestellt. Zahlreiche Dorfbewohner versammelten sich dazu in der Ohlendorfer Ortsmitte, um bei der Aufstellung dabei zu sein.  Mit von der Partie waren auch Landrat Rainer Rempe und Niedersachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Bernd Althusmann (CDU), die im Anschluss an das Aufstellen des Maibaums einige Worte an die Besucher richteten. Neben einem besonderen Dank an den...

Panorama
Bei Begegnungsverkehr von Lkw und Bussen wird's auf der L141 (links das Amtshaus, rechts die Wassermühle) extrem eng | Foto: bim
8 Bilder

Moisburg
Hilferuf für eine Lösung der Verkehrsprobleme

bim. Moisburg. Drei (enge) Kreisstraßen und eine Landesstraße, die durch den Ort führen, ein hohes Lkw- und insbesondere Kieslasteraufkommen sowie teils hohe Geschwindigkeiten des motorisierten Verkehrs und die daraus resultierenden Abgas- und Lärmbelastungen - die Bürgerinnen und Bürger in Moisburg wünschen sich dringend eine Verkehrsentlastung und Geschwindigkeitsreduzierungen. Um sich die Sorgen anzuhören und die Forderungen an die zuständigen Stellen weiterzuleiten, fand jetzt auf...

Politik
Dr. Moritz Geuther (v. li.), Leiter des Museumsbauernhofes, Carina Meyer, Geschäftsführerin des Kiekebergmuseums, Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Landrat Rainer Rempe, Mitarbeiterin Tanja Spitowski, Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast, Landtagsabgeordneter Heiner Schönecke, Mitarbeiter Phillipp Brückner, Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley und Kirstin Schwarz vom Amt für regionale Landesentwicklung | Foto: lm
2 Bilder

Kochen mit Politikern
Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast zu Besuch auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf

Hoher Besuch für den Museumsbauernhof in Wennerstorf: Am vergangenen Donnerstag war die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) zu Gast bei der Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg. Hier besichtigte sie die Anlage und kochte gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Heiner Schönecke und Landrat Rainer Rempe in der Verarbeitungsküche des Museumsbauernhofes. Der Kartoffelauflauf wurde nach einem Rundgang über das Museumsgelände gemeinsam mit den Vertretern...

Politik
Stellten den Energiebericht vor: Landrat Rainer Rempe (li.) und Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath | Foto: Landkreis Harburg

Klimaneutralität bis 2040 ist das Ziel
Landkreis Harburg legt Energiebericht vor

ce. Landkreis. Intensivere energetische Sanierung, Einsatz innovativer Technologien und Ausbau erneuerbarer Energieerzeugung: Darauf setzt der Landkreis Harburg, um den Energiebedarf in den kreiseigenen Schulen, Sporthallen, Verwaltungsgebäuden, Feuerwehr- und Rettungswachen zu reduzieren, künftig steigende Energiekosten zu dämpfen und den CO₂-Ausstoß weiter deutlich zu senken. Das ist der Tenor des Energieberichtes 2008 bis 2020, den die Stabsstelle Klimaschutz und der Betrieb...

Politik
Landrat Rainer Rempe ist dankbar für die große Welle der Hilfsbereitschaft, die von den Bürgern des Landkreises Harburg ausgeht | Foto: Landkreis Harburg

Bereits 740 Personen untergebracht
Landkreis Harburg benötigt weiteren Wohnraum für ukrainische Flüchtlinge

lm. Landkreis Harburg. Der Landkreis Harburg ist weiterhin auf der Suche nach Unterkünften für ukrainische Flüchtlingsfamilien. Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat haben bereits etwa 4.000 Menschen den Landkreis Harburg erreicht. Die Welle der Hilfsbereitschaft im Landkreis ist weiterhin groß, nicht nur in Bezug auf Spenden, sondern auch auf die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in den eigenen vier Wänden. Über das DRK wurden bereits 640 Angebote mit knapp 2.100 Plätzen erfasst. Etwa 740...

Panorama
Architekt Michael Hampe (li.) und Projektleiter Jürgen Stehr freuen sich, Richtfest für das Porzellanmuseum zu feiern. Das Museumsgebäude erhält das Fachwerk und Gebälk eines historischen Zweistanderhauses aus dem Jahre 1790. Im Unter- und Erdgeschoss stehen ca. 700 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung, im Dachgeschoss ist ein rund 110 Quadratmeter großer Veranstaltungsraum geplant. Das Museumsgebäude wird in allen Geschossen barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer und Menschen mit Hörbehinderung errichtet.
Video 7 Bilder

Bendestorf
Richtfest beim Porzellanmuseum von Margot und Horst Sobottka

as. Bendestorf. "Endlich ist es soweit", freut sich Margot Sobottka. Die Bendestorferin feierte jetzt gemeinsam mit vielen Gästen ein Richtfest für das neue Porzellanmuseum in Bendestorf. Auf 700 Quadratmetern werden an der Jesteburger Chaussee (L213) voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2023 seltene und wertvolle Stücke aus der Sammlung der Eheleute gezeigt. Margot und Horst Sobottka führten bis 1998 das bekannte Porzellan- und Haushaltsfachgeschäft Sobottka in Harburg. In dieser Zeit haben die...

Panorama
Beim Pressetermin in Hittfeld (v. li.): Salzhausens Verwaltungschef Wolfgang Krause, Jan Bauer und Norbert Böttcher vom DRK-Vorstand, Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede, Landrat Rainer Rempe, Reiner Kaminski von Fachbereich Soziales des Kreises, Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse sowie Annika Stegelmann und Tobias Könecke von den Johannitern | Foto: ce
2 Bilder

Kreis, Kommunen und Organisationen kooperieren
Schulterschluss für die Flüchtlinge im Landkreis Harburg

lm/ce. Landkreis. Im ganzen Landkreis Harburg finden derzeit Flüchtlinge aus der Ukraine ein neues Zuhause. Kreis, Kommunen und Hilfsorganisationen stehen in engem Schulterschluss, um die Situation zu bewältigen. "Es wurden zentrale Ansprechpartner ernannt, die rund um die Uhr zu erreichen sind und eine schnelle Handlungsfähigkeit sicherstellen. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, wofür ich allen Beteiligten danke", erklärt Landrat Rainer Rempe. "Die Kriegsvertriebenen reisen...

Panorama
Vertreter von Schule und Landkreis informieren sich über den Einbau der ersten raumlufttechnischen Anlagen | Foto: Landkreis Harburg

OBS Hanstedt macht den Anfang
Landkreis Harburg hat die ersten Lüftungsanlagen für Klassenräume in Betrieb genommen

(lm). Der Landkreis Harburg stattet 27 weiterführende Schulen mit Corona-gerechten stationären Raumlufttechnischen Anlagen aus. Sieben Deckengeräte sind in der Oberschule (OBS) Hanstedt in Betrieb gegangen, 18 weitere Standgeräte stehen zur Inbetriebnahme bereit. Als nächstes sollen die Oberschulen Marschacht, Neu Wulmstorf und Hollenstedt ausgestattet werden. Dabei werden in 597 Unterrichtsräumen entsprechende Geräte installiert.  "Wir freuen uns über die neuen Anlagen", erklärt Anke Drewes,...

Panorama
Landrat Rainer Rempe freut sich über die Fortführung des Ausbildungsnetzwerkes Pflege | Foto: Landkreis Harburg

Fachkräftesicherung in der Pflege
Landesweit einzigartiges Modellprojekt "Ausbildungsnetzwerk Pflege" wird fortgesetzt

ce. Landkreis. Weiter gemeinsam für die Pflege: Das niedersachsenweit einzigartige Modellprojekt "Ausbildungsnetzwerk Pflege" im Landkreis Harburg wird auch nach Auslaufen der finanziellen Förderung des Landes fortgesetzt. Das beschloss der Ausschusses für Schule und Sport jetzt auf Vorschlag der Kreisverwaltung. Ursprünglich sollte das Ausbildungsnetzwerk Betriebe und Auszubildende bis September 2021 unterstützen. Wegen der großen Bedeutung der Fachkräftesicherung in der Pflege wurde das...

Panorama
Aus Solidarität wurde vor dem Kreishaus in Winsen von der
Verwaltungsspitze die ukrainische Flagge gehisst   Foto: Landkreis Harburg

Krieg in der Ukraine:
Landkreis Harburg, Kommunen und Hilfsorganisationen ziehen an einem Strang

(thl). Vor gut einer Woche ist Russland in die Ukraine einmarschiert, seitdem herrscht Krieg und die Situation der Menschen in dem umkämpften Land spitzt sich täglich weiter zu. Nach Angaben des UN-Flüchtlingswerks befinden sich inzwischen über eine Million Menschen, vor allem Frauen und Kinder, auf der Flucht - viele von ihnen werden auch nach Deutschland kommen. Allerorten werden derzeit Hilfsangebote geschaffen, Spenden gesammelt und Unterbringungsmöglichkeiten gesucht - das gilt auch für...

  • Winsen
  • 03.03.22
  • 1.230× gelesen
Politik
Rainer Rempe bei der Aufstellungsversammlung der CDU | Foto: Niklas Hintze

Landkreis Harburg
Rainer Rempe kandidiert erneut als Landrat

(bim/nw). Amtsinhaber Rainer Rempe tritt bei den Landratswahlen am 9. Oktober erneut als CDU-Kandidat für das Landratsamt an. In einer Aufstellungsversammlung der CDU in Seevetal votierten 95 Prozent der Mitglieder für eine erneute Nominierung des in Winsen lebenden Landrats. Rempe ist seit 2014 im Amt und arbeitete zuvor u.a. in der Kreisverwaltung als Erster Kreisrat. Nach einem Dank an die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehren für ihren unermüdlichen Einsatz während der jüngsten...

Politik
Auch die Grundschule Meckelfeld wird ans Glasfasernetz angeschlossen. Darüber freuen sich (v. li.) Ana Cristina Bröcking, Leiterin der Stabsstelle Digitale Infrastruktur beim Landkreis Harburg, Stabsstellen-Mitarbeiter Ulrich Meißner, kommissarische Schulleiterin Jessica Müller, Landrat Rainer Rempe, Sarah Hoff vom Fördermittelgeber AteneKOM und Andreas Temmen von der EWE | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg baut auf digitale Zukunft
Schnelles Internet für 16 weitere Schulen

ce. Landkreis. Das Hochgeschwindigkeitsinternet für die Schulen im Landkreis Harburg breitet sich immer weiter aus. Landrat Rainer Rempe sowie Vertreter der Stabsstelle Digitale Infrastruktur, der EWE als Netzpächter, des Fördermittelgebers und der Schulen nahmen jetzt die Tiefbauarbeiten für weitere 16 Schulen ab. In Kürze profitieren die Schulen für den digitalen Unterricht von Downloadgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde. 20 Schulen im Kreis können das schnelle Internet...