Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Politik
Grischa Kaflowskijs Sohn Sascha ist derzeit eingesetzt, um Kiew vor Drohnen zu schützen  | Foto: GK
2 Bilder

Ex-Offizier: Kriegsziel bleibt weiter die Krim
Ukrainer unterstützt seine Heimat vom Kreis Stade aus

Er ist das Gesicht der Hilfsaktionen für sein vom russischen Angriffskrieg gebeuteltes Heimatland: Der Ukrainer Grischa Kaflowskij, der mit Frau und Enkelkindern vor eineinhalb Jahren in den Landkreis Stade geflohen ist, besuchte vor Kurzem Verwandte und Freunde in der Hauptstadt Kiew. Besonders freute er sich, nach Monaten seinen Sohn Sascha wieder in die Arme schließen zu dürfen, der vorigen Winter an der Front in Bachmut kämpfte und derzeit als Ausbilder für junge Soldaten eingesetzt ist....

  • Stade
  • 19.08.23
  • 552× gelesen
  • 2
Panorama
Buxtehudes Stadtbrandmeister Nils Krugmeier (vli.) , Kleiderwart Thies Esch und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vom Landkreis bei der Übergabe der Spenden vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale

 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

20 Freiwillige fahren zur ukrainischen Grenze
Ukraine-Hilfskonvoi aus dem Kreis Stade startet in einer Woche

Ende kommender Woche geht es los: Erneut wird sich ein Konvoi mit Hilfsgütern aus dem Landkreis Stade auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze machen. Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen übergeben dort mehrere Einsatzfahrzeuge und mit Spendengeldern beschafftes Material an Einsatzkräfte aus der Ukraine. Auch Ausrüstungen und Ausstattungen aus den Reihen der Hilfsorganisationen gehen in Richtung Ukraine. So stellt beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Buxtehude...

  • Stade
  • 18.08.23
  • 371× gelesen
  • 1
Panorama
Holger Hansen (v. li.), Meikel Zabel, Kay Gosebeck und seine Frau Gabriele Gosebeck mit den Dankes-Urkunden aus der Ukraine und 1.000 Euro, die Hansen an Zabel überreicht

Hilfstransporte in die Ukraine
Apenser Organisator freut sich über Spenden

Dieses Engagement verdiene eine Auszeichnung, sagt der Buxtehuder Unternehmer Kay Gosebeck über den Einsatz von Meikel Zabel. Seit Anfang des Ukraine-Krieges weitet der Unternehmer aus Apensen seine Hilfsaktionen für ukrainische Kriegsopfer immer weiter aus, hat mittlerweile zur Unterstützung von Kriegsweisen  den Verein KiRet (Kinder-Rettung) ins Leben gerufen und fährt die Hilftransporte mittlerweile selbst ins Kriegsgebiet (das WOCHENBLATT berichtete mehrfach). Jetzt aber haben Kay Gosebeck...

Panorama
Landrat Kai Seefried (v.li.)mit dem Ukrainer Grischa Kaflovskiy und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vor dem Tanklöschfahrzeug, das in die Ukraine überführt wird.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Spendenkonten sind eingerichtet
Ukraine-Hilfstransport aus dem Kreis Stade startet Ende August

Es gibt in Kürze einen weiteren Hilfstransport aus dem Landkreis Stade für die Ukraine. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Es werden noch Spendengelder zum Ankauf von Hilfsgütern gesammelt. Dafür sind Spendenkonten beim Deutschen Roten Kreuz und bei der Johanniter-Unfallhilfe eingerichtet. „Am letzten August-Wochenende werden sich die Helferinnen und Helfer auf den Weg machen“, sagt Landkreis-Sprecher Daniel Beneke.  Weitere Hilfe für die Ukraine im Landkreis Stade Freiwillige von Feuerwehr,...

  • Stade
  • 14.08.23
  • 348× gelesen
Panorama
Die Ukrainer Oleksandr Krutylko (li.) und Grischa Kaflovskiy (2.v.re.) setzen auf die Hilfe aus dem Landkreis Stade. Landrat Kai Seefried (2.v.li.) und Leitstellenleiter Wilfried Sprekels rufen zu Spenden auf.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Erneuter Hilfskonvoi geplant
Landrat Kai Seefried: Weiter Solidarität mit der Ukraine üben

Die russische Armee führt ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine nach wie vor mit unerbittlicher Härte. Für die Menschen in dem kriegsgebeutelten Land wird die Not immer größer. Jetzt will der Landkreis Stade erneut ein Zeichen der Solidarität setzen und einen weiteren Hilfskonvoi in die Ukraine entsenden. "Wir stehen weiterhin an der Seite der Betroffenen", betont Landrat Kai Seefried. Der Hilfskonvoi soll Ende August auf den Weg gebracht. Wer sich mit Spenden daran beteiligen möchte, kann Geld...

  • Stade
  • 18.07.23
  • 252× gelesen
Panorama
Mehrere Hilfsgütertransporte hat der Verein Herzbrücke durchgeführt. Hier sind bei der Übergabe von Dieselgeneratoren und Medikamenten für Berdychev in Warschau (v. li.): Gerald Gusche (IGS-Lehrer), Laurin Süssenguth (ehem. IGS-Schüler), Mikita Pinihin und David Gasparian (ukrainischer Fahrer) | Foto: Grosser
5 Bilder

Buchholz
Zwei neue Städtepartnerschaften in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 sind nicht nur Millionen Menschen ins Ausland geflüchtet. Auch im Land selbst sind Ukrainer auf der Flucht, unzählige leiden. Der Buchholzer Verein Herzbrücke Nordheide engagiert sich seit Anfang April vergangenen Jahres für die ukrainische Stadt Berdychev mit mehreren Hilfsgüterlieferungen. Der Buchholzer Stadtrat hat jetzt zwei Städtepartnerschaften mit Berdychev und der ebenfalls ukrainischen Stadt Brody beschlossen -...

Panorama
Sie haben nichts mehr: In der Ukraine sind die Menschen auf Spenden angewiesen | Foto: Zabel
2 Bilder

Überschwemmung in der Ukraine
KiRet in Apensen bittet um weitere Spenden

"Keine Nahrung, keine Kleidung und kein Zuhause - die Not in der Ukraine nimmt kein Ende", sagt Meikel Zabel. "Die Überschwemmung gibt den Menschen den Rest, viele besitzen nur noch, was sie am Leib tragen." Perfekt organisierte Hilfsaktionen Mit dem Verein KiRet hat der Unternehmer aus Apensen eine ehrenamtlich perfekt strukturierte Hilfsorganisation ins Leben gerufen, die von der Spendensammlung und von Hilfsleistungen für Kriegsflüchtlinge vor Ort bis zu Hilfsgütertransporten und der...

Panorama
Der Krankenwagen ist jetzt in der Ukraine im Einsatz | Foto: Verein Herzbrücke

Verein Herzbrücke Buchholz
Krankenwagen für die Ukraine aus Spendengeldern finanziert

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine organisiert der Verein Herzbrücke Nordheide aus Buchholz Hilfstransporte für notleidende Menschen in der Ukraine. Jüngst hat der Verein, der aus einer Initiative engagierter Eltern und Lehrkräften der IGS Buchholz hervorgegangen ist, einen Krankenwagen an das  Pirogov First Volunteer Mobile Hospital (PFVMH) übergeben. Bei einer Veranstaltung in der Empore in Buchholz hatten Vertreterinnen und Vertreter der Herzbrücke das Projekt vorgestellt und...

Panorama
Bei der Veranstaltung "Flucht damals und heute - Ankommen in Neu Wulmstorf"  | Foto: Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf

Ankommen in Neu Wulmstorf
Geflüchtete berichten über ihre Erlebnisse

"Flucht ist kein Abenteuer", fasst Ludger Menke, Leiter der Bücherei Neu Wulmstorf, die Berichte der Menschen zusammen, die Anfang Mai rund 50 interessierten Gästen über ihre Flucht und ihr Ankommen in Neu Wulmstorf berichteten. "Der Weg über die Türkei, Griechenland und die Balkonroute war richtig schwer", sagt Ali M. aus Pakistan, der 2016 als Flüchtling nach Neu Wulmstorf kam. "Niemand macht das aus Spaß." Jana R. aus Mariupol in der Ukraine floh über das Baltikum mit der Fähre nach Kiel und...

Panorama
Foto: Meikel Zabel
31 Bilder

Bitte hört nicht auf zu spenden
Meikel Zabel aus Apensen sammelt für Kriegsgebiet

"Bitte hört nicht auf zu spenden", appelliert Meikel Zabel an seine Mitbürger. Regelmäßig bringt der Unternehmer aus Apensen Hilfsgüter in ukrainisches Kriegsgebiet und hat die Hilfsaktion kürzlich mit der Vereinsgründung KiRet (Kinderrettung) auf noch professionellere Beine gestellt. So kann er jetzt z.B. auch Spendenquittungen ausstellen (das WOCHENBLATT berichtete). "Die Not im Kriegsgebiet ist unfassbar groß", sagt Zabel, der gerade wieder von einem Hilfstransport zurückgekehrt ist und von...

Service

Flucht damals und heute
Gesprächsrunde mit Geflüchteten und dem Publikum

Der Verein Heidesiedlung e.V., das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf", das Gemeindearchiv Neu Wulmstorf und die Bücherei im Rathaus laden am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr zur Veranstaltung "Flucht damals und heute - Ankommen in Neu Wulmstorf" in die Aula der Grundschule an der Heide in Neu Wulmstorf (Breslauer Str. 10) ein. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das Leben von Menschen, die...

Politik
Aus der Ukraine kommen wieder etwas mehr Geflüchtete. Es handelt sich überwiegend um Frauen, darunter viele Mütter mit ihren minderjährigen Kindern | Foto: Adobe Stock/Halfpoint

Bisher 3.800 Vertriebene aus der Ukraine
Flüchtlingsquote für den Landkreis Stade wurde gekürzt

Der Landkreis Stade hat vom Land Niedersachsen eine neue Flüchtlingsquote zugewiesen bekommen. Bisher galt die Regelung, dass bis zum Sommer 6.000 Kriegsvertriebene aus der Ukraine sowie Geflüchtete aus anderen Ländern aufgenommen werden müssen. Jetzt wurde diese Zahl auf 5.200 Personen reduziert. Stichtag ist dabei der 30. September. Ein Großteil dieser Quote ist bereits erfüllt. Seit Beginn des russischen Überfalls hat der Landkreis rund 3.800 Menschen aus der Ukraine registriert. Hinzu...

  • Stade
  • 25.04.23
  • 430× gelesen
Panorama
Natalia Maksakava (li.) und Helen Klemusch-Frank mit den Osterüberraschungen für die Kinder in der Unterkunft in Neu Wulmstorf | Foto: Johanniter
3 Bilder

Johanniter mit Besuch in Geflüchteten-Unterkunft
Ukrainisches Osterfest in Neu Wulmstorf

In den Flüchtlingsunterkünften in Neu Wulmstorf, Sieversen und Eddelsen haben die Johanniter die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus der Ukraine mit kleinen Aufmerksamkeiten zu Ostern überrascht. In der Ukraine wird Ostern eine Woche später gefeiert. Jedes Kind in den drei Unterkünften der Johanniter bekam eine kleine Tüte mit einem Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern. „Und da es in der Ukraine Tradition ist, bunte hart gekochte Eier zu verschenken, war in jeder Tüte auch ein Ei...

Panorama
Teilnehmer, Dozenten und Sponsoren freuen sich über den Erfolg | Foto: Julia Borisova-Shikho

Winsen
Sprachkursus für ukrainische Geflüchtete in der Reso-Fabrik

"Wir sagen danke“, stand auf hochgehaltenen Schildern in den ukrainischen Landesfarben bei der ergreifenden Abschlussveranstaltung des von Julia Borisova-Shikho in der Reso-Fabrik koordinierten Sprachkurses. Vierzehn aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die in Winsen ein neues Zuhause fanden, haben Dank der Spende der Winsener Unternehmer Jörg David, Emil von Elling, Björn Nielsen und dem Lions Club Winsen in einem dreimonatigen Lehrgang Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erhalten. Bei...

  • Winsen
  • 13.04.23
  • 347× gelesen
Panorama
Larysa Kuplivanchuk ist die erste ukrainische Mitarbeiterin im Jobcenter Landkreis Harburg | Foto: Sandra Taubert

Jobcenter Landkreis Harburg
Ukrainische Mitarbeiterin unterstützt Landsleute

Durch das Jobcenter Landkreis Harburg werden aktuell 2042 ukrainische Staatsangehörige betreut. Eine von ihnen unterstützt nun ihre Landsleute beim Behördengang: Larysa Kuplivanchuk. Die 32-Jährige war bis zum 14. März selbst Antragstellerin beim Jobcenter. Am 15. März hat sie sozusagen die Seite gewechselt. Seit diesem Tag arbeitet sie als Fachassistentin in der Eingangszone. Sie unterstützt dort Kunden und Kundinnen bei ihren Fragen und bei der Antragstellung. Wenn erforderlich, kann sie auch...

Panorama
Wiedersehen von Vater und Sohn: Nach drei Monaten Fronteinsatz in Bachmut konnte Sascha Kaflowskij (li.) wieder seinen Vater Grischa in den Armen halten. Grischa organisiert im Landkreis Stade Hilfskonvois in die Ukraine.  | Foto: G.K.
4 Bilder

Wiedersehen nach drei Monaten an der Front
Sohn eines Stader Ukraine-Flüchtlings erlebte die Hölle von Bachmut

Der ukrainische Geschäftsmann Grischa Kaflowskij ist nach dem russischen Überfall auf sein Heimatland mit Frau und Enkelkindern in den Landkreis Stade geflüchtet. Jetzt nutzt er seine vielfältigen Kontakte, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. In der Region ist der 66-Jährige, den alle nur bei seinem Vornamen Grischa nennen, das Gesicht der Hilfsaktionen, die unter Beteiligung des Landkreises Stade für die Kriegsopfer in seinem Heimatland durchgeführt wurden. Unaufhörlich ist er unterwegs,...

  • Stade
  • 25.03.23
  • 1.525× gelesen
Panorama
Der „Lauf für den Frieden“ am AGG führte zu einem beeindruckenden Spendenergebnis. Günther Heitmann (3.v.l.) und Angelika Loock (4.v.l.) bedankten sich bei Mitgliedern der Schülervertretung des AGG sowie Schulleiter Christian Sondern (1.v.r.) für die Unterstützung der Kinderhilfe Senegal e.V.
 | Foto: Diedrich Hinrichs / AGG Harsefeld
2 Bilder

Spendenergebnis beeindruckt
„Lauf für den Frieden“ am AGG

Für den guten Zweck zeigten die Schülerinnen und Schüler des Aue-Geest-Gymnasiums (AGG) besonders großen sportlichen Ehrgeiz. Das Ergebnis eines im Herbst von der Schülervertretung initiierten Spendenlaufs fiel nach Auswertung der sportlichen Leistungen und Entgegennahme der dafür ausgelobten Sponsorengelder beeindruckend aus: Mit ihrer sportlichen Aktivität war es den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften gelungen, die überwältigende Spendensumme von 23.635,80 Euro für gleich zwei gute Zwecke...

Panorama
Die KiRet-Gründungsmitglieder von li.: Jörg Stiegler, Thorsten Dohse, Christoph Mehrkens, Marek Potas, Meikel Zabel, Martin Brudniewicz, Simone Gehrke und Dagmar Wege | Foto: BuxMedia
Video 4 Bilder

Unterstützung ukrainischer Kriegswaisen
Apenser gründet Verein

Jetzt ist alles in trockenen Tüchern: Der Verein KiRet in Apensen für die Kinderrettung ukrainischer Kriegswaisen ist gegründet, die Satzung steht, die Kontakte sind geknüpft, das Büro in Apensen ist eingerichtet und die Lager in Apensen und in Kiew für Sammlung, Sortierung und Verteilung der Spenden wurden bereits in Betrieb genommen.  Professionelle Organisation und hohe Spendenbereitschaft "Mit der Vereinsgründung können wir jetzt auch Spendenquittungen ausstellen", freut sich der Apenser...

Panorama
Dieses Fahrzeug will der Verein Herzbrücke mit Spenden kaufen und in die Ukraine überführen | Foto: Verein Herzbrücke

Spendensammlung für Krankenwagen
Verein Herzbrücke Buchholz: Ukrainehilfe geht weiter

Der Buchholzer Verein Herzbrücke hat sich die Hilfe der Ukraine auf die Fahnen geschrieben. Jüngst organisierte der Verein, der aus einer Initiative engagierter Eltern und Lehrkräften der IGS Buchholz hervorgegangen ist, zusammen mit Partnern einen höchst informativen Abend im Veranstaltungszentrum Empore, bei dem die 18-jährigen Anastasia Kolosiuk und Artjom Vinnichenko von ihrer Flucht aus ihrem Heimatland und ihrem neuen Leben in Deutschland erzählten (das WOCHENBLATT berichtete). Teil des...

Panorama
Die Künstlerinnen und der Künstler (v. li.): Maryna Vasylyeva, Yean Janochkyn, Yana Yanochkina und Svitlana Tabunschyk | Foto: Yanochkin

Hollenstedt
Konzert brachte 1.800 Euro für Kinderkrankenhaus in Kiew

Das Benefizkonzert zugunsten des Kinderkrankenhauses „Ohmadyth“ in Kiew, zu dem die Hollenstedter St.-Andreas-Kirchengemeinde sowie der Heimat- und Verkehrsverein Estetal eingeladen hatten, war ein großer Erfolg. Mehr als 1.800 Euro kamen für die Kinder im Krankenhaus zusammen. In der St.-Andreas-Kirche begeisterten die Musikerinnen und Musiker des „Trio Kyiv“ die zahlreichen Zuhörer mit ihren Darbietungen. Die Pianistin Maryna Vasylyeva, Schlagzeugerin Svitlana Tabunschyik und das Multitalent...

Panorama
Protagonisten des Abends: (v. li.) Artjom Vinnichenko, Anastasia Kolosiuk und Moderator Malte Thiel
Video

Bericht in der Empore Buchholz
So erleben Jugendliche den Ukraine-Krieg

Spielen, singen, lernen, essen, schlafen, Partys mit Freunden feiern - Anastasia Kolosiuk und Artjom Vinnichenko hatten ein ganz normales Leben wie jeder andere 17-Jährige auch. Bis der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland Ukraine ihre Zukunftspläne zerschlug. Am Donnerstag berichteten die beiden mittlerweile 18-Jährigen von ihren Kriegserfahrungen, ihrer Flucht nach Deutschland und ihrem neuen Leben in der Buchholzer Ortschaft Holm. Etwa 200 Menschen kamen in das Buchholzer...

Service
Die Bilder des Buchholzers Gerd Klenke sind in der Buchholzer Stadtbibliothek zu sehen | Foto: Klenke

Gerd Klenke aus Buchholz
Neue Bilder zum Thema Mensch und Natur

Der Buchholzer Künstler Gerd Klenke lädt zu seiner neuen Ausstellung in die Buchholzer Stadtbücherei ein (Kirchenstraße 6). Dort zeigt der Maler seine aktuellen Werke zum Motto Mensch und Natur. Der Buchholzer verfolgt seit seiner Jugend den sehr individuellen Weg abseits der allgemeinen Kunstströmungen. Seine Bilder drücken eine lebensbejahende Grundeinstellung aus, wobei die Spontanität des Moments festgehalten wird. Die Ausstellung läuft bis zum Montag, 27. März. Die Vernissage findet am...

Panorama
In Stade wurde gegen den russischen Überfall auf die Ukraine protestiert | Foto: sc
10 Bilder

Ukraine-Krieg
Demo in Stade für den Frieden

Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und überall auf der Welt - das wollten Demonstranten in Stade zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine setzen. Ein Jahr nach Kriegsbeginn versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Friedensdemo durch die Hansestadt. "Wir wollen Solidarität zeigen mit allen Opfern des Krieges, mit sämtlichen Betroffenen und mit all denen, die gezwungen werden, in einem Krieg zu kämpfen, für den sie nichts können", sagte Clara Kokoschka, Vorstandsmitglied...

  • Stade
  • 25.02.23
  • 409× gelesen
Panorama
Ehrenamtskoordinatorin Karin Lange hängt bunte Kraniche aus Papier auf | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

1.000 Friedenskraniche aus Papier
Symbole des Friedens hängen im Stader Kreishaus

Frieden auf der Welt: Ob dieser Wunsch jemals in Erfüllung geht, ist zweifelhaft. Doch die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander der Nationen bleibt bestehen. Vielleicht werden eines Tages Konflikte nur noch am Verhandlungstisch statt auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Ausdruck dieser Sehnsucht sind nicht zuletzt die 1.000 Friedenskraniche aus Papier, die Ehrenamtliche aus dem evangelischen Diakonieverband Buxtehude-Stade anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Angriffs auf die...

  • Stade
  • 24.02.23
  • 251× gelesen