Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Service
Im früheren Seniorenheim hatten 2022 bereits die Umbauarbeiten zum Kinderheim begonnen | Foto: bim

Wenzendorf
90 Flüchtlinge ziehen ins frühere Seniorenheim

In das frühere Pflegeheim in Wenzendorf sollen im Frühjahr Flüchtlinge einziehen. 90 Plätze stehen den geflüchteten Menschen dann dort zur Verfügung. Bevor die neuen Bewohner einziehen, möchte der Landkreis Harburg den Anwohnerinnen und Anwohnern die Gelegenheit geben, sich einen eigenen Eindruck über die neue Flüchtlingsunterkunft in Wenzendorf zu verschaffen und Fragen zu stellen. Dazu sind alle Interessierten für Montag, 26. Februar 2024, von 16 bis 18 Uhr an den Beckerberg eingeladen. Bei...

Service

Elbmarsch
Infoabend zu neuer Flüchtlingsunterkunft in Drennhausen

Neuer Veranstaltungsort: Elbmarschhalle in Stove Damit die Unterbringung der weiterhin hohen Anzahl an Flüchtlingen, die den Landkreis Harburg erreichen, gelingt, errichtet die Kreisverwaltung eine neue Unterkunft in der Samtgemeinde Elbmarsch. Um die Bürger über die Planungen zu informieren und Gelegenheit zu geben, Fragen zu stellen, laden der Landkreis und die Samtgemeinde Elbmarsch zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 19. Februar, um 18 Uhr ein. Für die neue Anlage, die an der...

Panorama
Joachim Bartels, Koordinator des Helferkreises Eyendorf | Foto: Uta Ruge

Eyendorf
Helferkreis sucht Verstärkung für erweiterte Flüchtlingsunterkunft

Die seit einigen Jahren bestehende Familienunterkunft für Weltflüchtlinge in Eyendorf wurde kürzlich von 30 auf 60 Plätze erweitert. Damit reagierte der Landkreis Harburg auf die weiter steigenden Flüchtlingszahlen. Der in Eyendorf seit 2015 aktive Helferkreis nimmt diese Veränderung zum Anlass, um weitere Unterstützung zu suchen, da die Initiative an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. "Wir würden uns sehr über neue Helfer freuen", erklärt Joachim Bartels, Koordinator des Helferkreises "Wir schauen...

Politik
Asylbewerber sollen künftig einen Teil der staatlichen Leistungen über eine Bezahlkarte erhalten | Foto: Adobe Stock/Prostock-studio

Kartenguthaben statt Bargeld
Bezahlkarte für Geflüchtete: So stehen die Landkreise Stade und Harburg zu dem Thema

Eine Bezahlkarte statt Bargeld: Leistungen für (abgelehnte) Asylbewerber sollen in Deutschland künftig auf eine spezielle Karte gebucht werden, statt sie bar auszuzahlen. Die Idee dahinter: Es wird davon ausgegangen, dass viele Menschen hierzulande nur wegen des Geldes Asyl beantragen und dieses dann in ihre Heimatländer senden - um etwa Angehörige zu unterstützen oder Schulden bei Schleppern zu begleichen. Mit der Bezahlkarte sollen die finanziellen Anreize für illegale Migration wegfallen. In...

  • Stade
  • 03.02.24
  • 1.609× gelesen
Panorama
 Zauberer Hokus (li.) sorgte für staunende Kinderaugen | Foto: Cornelia Meyer
3 Bilder

Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf
Zauberhafter Nachmittag für Flüchtlingskinder

Ein leeres Heft, das sich mit bunten Bildern füllt, ein Zauberstab, der in Kinderhand plötzlich biegsam wird, ein Handdruck, der quietscht - staunende Kinderaugen verfolgten aufmerksam, was ein echter Zauberer alles kann. Das Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf hatte Zauberer Hokus aus Horneburg kürzlich in die Flüchtlingsunterkunft am Marktplatz eingeladen - und den Kindern aus den unterschiedlichsten Ländern einen aufregenden Nachmittag beschert. Auch viele Eltern freuten sich über die...

Panorama
Salzhausens Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause
4 Bilder

Bei Neujahrsempfang
Salzhäuser Verwaltungschef prangert Fachkräftemängel an

Der alarmierende Fachkräftemangel war ein Schwerpunktthema bei der Ansprache von Salzhausens Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause beim jüngsten Neujahrsempfang der Gemeinde in der Oberschule (siehe auch Artikel oben). Der Personalbedarf in den elf Kindertagesstätten der Samtgemeinde könne - so Krause - mit derzeit insgesamt 130 Fachkräften "gerade so gedeckt" werden. "Krankheitsfälle können wir kaum kompensieren. Wir benötigen dringend eine andere personelle...

Panorama
Ende Februar werden hier ca. 50 Geflüchtete und Obdachlose einziehen | Foto: pm
3 Bilder

Tiny-Häuser in Tötensen bald bezugsfertig
Ausstattung hängt auf Frachter fest

Neun Tiny-Häuser entstehen derzeit am Standort Dunkenkuhle in Tötensen: Sie werden der Gemeinde Rosengarten als Unterbringungsmöglichkeit für Geflüchtete dienen. Zuvor war eine weitaus größere Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant gewesen. Dagegen wehrten sich allerdings die Anwohner und erwirkten die Lösung mit den Holz-Fertighäusern (das WOCHENBLATT berichtete). Tiny-Häuser für Geflüchtete Eigentlich hatte die Gemeinde mit der Fertigstellung der Tiny-Häuser im vergangenen...

Service

Samtgemeinde Horneburg
Ehrenamtliche für die Flüchtlingshilfe gesucht

Die Samtgemeinde Horneburg sucht Freiwillige, die sich ehrenamtlich im Bereich Flüchtlingshilfe betätigen möchten, um geflüchteten Menschen das Ankommen in der Samtgemeinde Horneburg zu erleichtern. Für die Aufgabe werden aktive und engagierte Helferinnen und Helfer benötigt, die die Familien und alleinstehenden Erwachsenen beispielsweise bei Fahrten zu Behörden, Deutschkursen, zu Ärzten oder zum Jobcenter begleiten. „Wir suchen motivierte empathische Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer...

Politik
Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce

Salzhausen
Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause blickt zurück auf 2024

Von Finanzen bis zum Glasfaserausbau reichte die Bandbreite der Themen des Jahresrückblicks, den Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause jetzt vorlegte. Er setzte dabei unter anderem folgende Schwerpunkte: • Finanzen: Die Samtgemeinde hat ein Haushaltsvolumen von rund 21 Millionen Euro. Die Verschuldung lag Ende 2023 bei etwa 14,2 Millionen Euro. Der Haushaltsplan für 2024 und 2025 weist größere Defizite auf. Fast alle Investitionen mussten gestrichen oder verschoben werden....

Panorama

Brackel
Bürgerversammlung zur Unterbringung von Flüchtlingen

Die Unterbringung von Flüchtlingen in Brackel ist Thema einer Bürgerversammlung, zu der der Landkreis Harburg, die Samtgemeinde Hanstedt und die Gemeinde Brackel am Mittwoch, 17. Januar, um 19 Uhr in die Festhalle einladen.  "Die Unterbringungssituation von Flüchtlingen im Landkreis Harburg stellt sich aufgrund der angespannten Wohnraumsituation generell als sehr schwierig dar", schreiben Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus und Brackels Gemeindeoberhaupt Dirk Schierhorn in der Einladung zur...

Politik
Ein Highlight im Jahr 2023: Verwaltungschef Olaf Muus 
gratuliert Schulleiterin Christine Gall zum 25-jährigen Jubiläum der Grundschule Hanstedt | Foto: ce

Hanstedt
Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus blickt zurück auf 2023

"Unsere Dauerbrennerthemen, die Bereiche Bildung und öffentliche Sicherheit, bleiben diejenigen, die die Samtgemeinde Hanstedt sowohl inhaltlich als auch finanziell gefordert haben und weiter fordern werden": Das stellt Hanstedts Samtgemeinde-Bürgermeister Olaf Muus gleich zu Beginn seines Rückblicks auf das Jahr 2023 klar, den er jetzt veröffentlichte. "Highlight des Jahres" - so Muus - sei der Start der IGS Hanstedt gewesen. Zum Schuljahr 2023/24 wurden die ersten drei fünften Klassen...

Politik
Im Winsener Kreishaus: Landrat Rainer Rempe (2. v. re.) mit (v. li.) Erstem Kreisrat Josef Nießen, Kreisrätin Annerose Tiedt, Meike Oetzmann, Leiterin des Landratsbüros, und Kreisrätin
Ana Cristina Bröcking vom Verwaltungsvorstand | Foto: Landkreis Harburg

Landkreis Harburg
Landrat Rainer Rempe zieht Bilanz für 2023 und gibt Ausblick

Die Flüchtlingsproblematik, leere Haushaltskassen und steigende Kosten bestimmen den Jahresrückblick von Landrat Rainer Rempe. Dabei setzt Rempe folgende Schwerpunkte:  Flüchtlinge und Haushaltslage: "Für uns als Kreisverwaltung war in den zurückliegenden zwölf Monaten ganz sicher die Aufgabe der Flüchtlingsunterbringung eines der wesentlichen Themen", so Rempe. 2023 seien dem Landkreis Harburg knapp 1.700 Personen zugewiesen worden. Dass es gelang, diese Menschen aufzunehmen, sei auch das...

  • Winsen
  • 27.12.23
  • 504× gelesen
  • 1
Panorama
Bürgermeister André Wiese ist stolz auf den Baufortschritt | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Richtfest in der Flüchtlingsunterkunft

Der Bau der beiden Flüchtlingsunterkünfte der Stadt Winsen schreitet voran. Für das Gebäude am Hagebuttenweg in Roydorf wurde jetzt Richtfest gefeiert. Dort entstehen in drei Mehrfamilienhäusern insgesamt 34 Wohnungen für Geflüchtete und eine Wohneinheit für die Betreuung des Komplexes. Auf Einladung von Bürgermeister André Wiese (CDU) waren Nachbarn und Ratsmitglieder sowie die am Bau beteiligten Planer und Handwerker gekommen. Sie konnten sich ein Bild vom Stand der Bauarbeiten machen, die...

  • Winsen
  • 08.12.23
  • 468× gelesen
WirtschaftAnzeige
Markus Burghardt (li.), Koordinator in der Flüchtlingshilfe 
der Johanniter, nahm die Tannenbäume von Arndt Oelkers 
 entgegen | Foto: Hof Oelkers

Spende von Hof Oelkers
Weihnachtsbäume für Flüchtlingsunterkünfte

Hof Oelkers aus Wenzendorf (Klauenburg 6) spendete acht Weihnachtsbäume für die Flüchtlingsunterkünfte, die von der Hilfsorganisation der Johanniter im Landkreis Harburg betrieben werden. In knapp drei Wochen ist Weihnachten. Und auch in diesem Jahr gibt es Menschen, die vor Krieg in ihrer Heimat geflüchtet sind. Sie müssen die Adventszeit in einer Flüchtlingsunterkunft verbringen. Um trotz aller Umstände ein wenig weihnachtliche Stimmung zu erzeugen, hat Hof Oelkers acht Tannenbäume für die...

Panorama
"Am Hatzberg" wohnen ab 2024 etwa 90 Geflüchtete auf engem Raum | Foto: pm
5 Bilder

Flüchtlingsunterkunft wird 2024 bezogen
Infoabend in Nenndorf eskaliert

Es herrscht Unruhe im Saal, die Gemüter sind erhitzt. Rund 60 Rosengartener kamen zur Infoveranstaltung, zu der der Landkreis Harburg am Dienstagabend geladen hatte. Thema war die geplante Flüchtlingsunterkunft, die derzeit "Am Hatzberg" in Nenndorf aus dem Boden gestampft wird und im ersten Quartal 2024 bezogen werden soll. Eines wurde an diesem Abend schnell klar: Die Bürger fühlen sich von Kreisverwaltung und Gemeinde übergangen - und das bringen sie sehr deutlich zum Ausdruck. Der Landkreis...

Panorama

Neu Wulmstorf
Ehemalige Grundschule wird Notunterkunft

Angesichts der weiterhin hohen Anzahl an Geflüchteten, die den Landkreis Harburg erreichen, und der Schwierigkeit, in kurzer Zeit ausreichend Plätze zur Unterbringung zu schaffen, wird es nun notwendig, eine weitere Notunterkunft für die sogenannten Weltflüchtlinge herzurichten. Dafür kann der Landkreis Harburg vorübergehend die ehemalige Grundschule An der Heide in Neu Wulmstorf als Notunterkunft nutzen. Das alte Gebäude der Grundschule An der Heide steht aktuell leer. Ebenso wie bereits die...

Panorama
Engagierte Gemeinschaft: die Mitglieder des Flüchtlingsforums Garstedt-Wulfsen mit den Sprechern Abbi Kaya und Ilona Weseloh (vorne, 3. u. 4. v. li.) | Foto: ce

Garstedt/Wulfsen
Flüchtlichsforum engagiert sich für Neubürger

"Es ist ein sehr großes Privileg, dass wir in dieser Region sicher und frei leben können. Hieran möchten wir die Flüchtlinge teilhaben lassen und gemeinsam mit ihnen Perspektiven schaffen." Das haben sich Abbi Kaya und Ilona Weseloh, die Sprecher des seit Kurzem aktiven Flüchtlingsforums Garstedt-Wulfsen, und ihre Mitstreiter auf die Fahnen geschrieben. Insgesamt rund 30 Männer und Frauen kümmern sich in dem Helferkreis, der aus der Initiative "Pro Wulfsen" hervorging, um die 64 männlichen...

Panorama
Schecküberreichung durch Frau Christine Rudnik/Elbenergie an
Irmelin Schütze/Flüchtlingshilfe | Foto: Dr. Irmelin Schütze

Spenden für Flüchtlinge
500 € für die Flüchtlingshilfe in Hittfeld

Große Freude bei den Flüchtlingshelfern in Hittfeld: "Die Elbenergie" hat den Ehrenamtlichen für weitere Freizeitaktivitäten mit den geflüchteten Menschen in der Unterkunft am Küstergarten 500 Euro gespendet. Engagement zur IntegrationKürzlich fand die symbolische Überreichung des Schecks statt. Bei der Überreichung hatte das Helferteam gemeinsam mit den Bewohnern ein Herbstfest mit multikulturellem Buffet organisiert, zu dem auch die Nachbarn eingeladen waren. „Eine Unterkunft dieser...

Politik
Stand lange zum Verkauf und bleibt nun doch eine Flüchtlingsunterkunft: die ehemalige Jugendherberge in Inzmühlen | Foto: bim

Handeloh-Inzmühlen
Ehemalige Jugendherberge als dauerhafte Flüchtlingsunterkunft

Die ehemalige Jugendherberge in Handeloh-Inzmühlen soll längerfristig - mindestens drei bis fünf Jahre - für die Unterbringung von Flüchtlingen aus aller Welt genutzt werden und die Gemeinde Handeloh einen entsprechenden Mietvertrag mit dem für die Flüchtlingsunterbringung zuständigen Landkreis Harburg abschließen. Mit dem Thema befasst sich der Rat der Gemeinde in seiner öffentlichen Sitzung am kommenden Mittwoch, 15. November 2023, um 19 Uhr im Hotel Fuchs, Hauptstraße 35. Der Pachtvertrag...

Politik
Bargeldlose Leistungen für Asylbewerber gab es früher schon mal. Damals in Form von Wertgutscheinen, die in Lebensmittelgeschäften und Drogerien eingelöste werden konnten. Vor rund zehn Jahren wurde das System auf Geldzahlungen umgestellt | Foto: jd
2 Bilder

Pro Woche 20 bis 30 neue Flüchtlinge
Stades Landrat befürwortet Bezahlkarte für Asylsuchende

Ein "Weiter so" kann es in der Flüchtlingspolitik nicht mehr geben. Darüber herrscht mittlerweile ein parteiübergreifender Konsens. Am Montag schnürten Bund und Länder ein Maßnahmenpaket, mit dem der wachsende Flüchtlingsstrom begrenzt, illegale Migration eingeschränkt und ein Missbrauch des deutschen Asylrechts verhindert werden soll. Es ging aber auch um Finanzhilfen an die Kommunen, die schon jetzt vor der Herausforderung stehen, die hohe Zahl an Geflüchteten zu bewältigen. So muss im...

  • Stade
  • 10.11.23
  • 604× gelesen
  • 1
Service
 Vor zwei Menschen, Paragraphen im Hintergrund / Symbolbild | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Rechtsfragen in der Flüchtlingsbetreuung
Infoveranstaltung in Seevetal

Das Asylrecht ist ein nicht immer leicht zu durchschauendes Rechtsgebiet. Welche Aufenthaltstitel gibt es? Unter welchen Voraussetzungen kommt es zu einer Ablehnung? Welche Perspektiven nach Ablehnung oder Anerkennung gibt es? Die Gemeinde Seevetal will hier mit einer Info-Veranstaltung zur Aufklärung beitragen. Als Referent konnte Johannes Mantzel, Diplom-Sozialpädagoge in der Migrationsberatung des Diakonischen Werkes der Kirchenkreise Hittfeld und Winsen gewonnen werden. Sein Vortrag unter...

Panorama
Freude über das Jubiläum des Internationalen Cafés (v. li.): Superintendent Christian Berndt, Pastor Markus Kalmbach, Koordinatorin Petra El Tawil und Landesbischof Ralf Meister | Foto: Malte Frackmann
6 Bilder

Winsen
Internationales Café feierte zehnjähriges Jubiläum

Mit einem Dankgottesdienst, einer Feier mit internationalem Buffet, einer riesigen Geburtstagstorte, Weltmusik und Spaß für Groß und Klein feierte das Internationale Café in Winsen jetzt sein zehnjähriges Jubiläum. Auch Landesbischof Ralf Meister wirkte mit. In seiner Predigt griff Ralf Meister die Jahreslosung auf: „Du bist ein Gott, der mich sieht“. Sie stammt aus der Geschichte um das kinderlose Paar Abraham und Sara. Sara ist eifersüchtig auf die Leihmutter Hagar und schickt sie in die...

  • Winsen
  • 07.11.23
  • 157× gelesen
Wirtschaft
Übergabe der Lebensmittel-Tüten vor dem Rewe-Markt in Salzhausen: Marktinhaber André Scheibel (2. v. re.) mit "InterZOB"-Co-Leiterin Birgit Lubig (re.) und weiteren Mitarbeitern der Versorgungsstelle | Foto: ce

Salzhausen
Rewe spendet 530 Lebensmittel-Tüten für Versorgungsstelle "InterZOB"

Große Freude bei der Salzhäuser Versorgungsstelle "InterZOB" (Achtern Krankenhus 7), die unter anderem Lebensmittel an Flüchtlinge und andere Bedürftige aus der Samtgemeinde verteilt: Vom Salzhäuser Rewe-Markt bekam die Einrichtung jetzt 430 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln wie Reis, Kichererbsen und Haferflocken.  Die stolze Tüten-Menge war das Ergebnis der zweiwöchigen Aktion "Gemeinsam Teller füllen!", mit der die rund 50 Rewe-Märkte im Regionalbezirk Nord Tafeln und ähnliche Institutionen...

Politik
Auf der Fläche Am Hatzberg gegenüber der Müllumschlaganlage soll die neue Flüchtlingsunterkunft entstehen  | Foto: bim
4 Bilder

Nenndorf
Platz für Flüchtlinge gegenüber der Mülldeponie

Die aktuelle Baustelle gegenüber der Müllumschlaganlage in Nenndorf führt leider nicht dazu, dass sich die Fahrzeuge der Grünschnittanlieferer in absehbarer Zeit nicht mehr über den Kreisverkehr hinaus stauen. Vielmehr trifft der Landkreis Harburg dort derzeit die Vorbereitungen für den Bau von Containern für die Unterbringung von 90 Flüchtlingen aus aller Welt. Das hat im Dorf schon für böses Blut und in den "sozialen Medien" für allerlei Unmut gesorgt, weil sich die Bürgerinnen und Bürger...