Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Laut Anwohnern liefen die Entwässerungspumpen mehrere Wochen lang | Foto: Rosenow

Tostedt
Anwohner-Ärger über geplante Asylbewerberunterkunft

Die neue Flüchtlingsunterkunft Am Blocksberg in Tostedt (schräg hinter dem Gelände des Reitvereins) ist bei Anwohnern umstritten. Insbesondere auch deshalb, weil die Wiese, auf der die Anlage entsteht, sehr nass ist. Jetzt müssen dort nach Anwohner-Auskunft mindestens drei Wochen lang Pumpen laufen. "Wir als Bürger sollen Strom sparen, Straßenlampen werden nachts abgeschaltet und drei Wochen läuft diese Anlage 24 Stunden lang, um Wasser abzupumpen?", fragt eine empörte Anwohnerin. "Wäre es...

Politik
Aus der Ukraine kommen wieder etwas mehr Geflüchtete. Es handelt sich überwiegend um Frauen, darunter viele Mütter mit ihren minderjährigen Kindern | Foto: Adobe Stock/Halfpoint

Bisher 3.800 Vertriebene aus der Ukraine
Flüchtlingsquote für den Landkreis Stade wurde gekürzt

Der Landkreis Stade hat vom Land Niedersachsen eine neue Flüchtlingsquote zugewiesen bekommen. Bisher galt die Regelung, dass bis zum Sommer 6.000 Kriegsvertriebene aus der Ukraine sowie Geflüchtete aus anderen Ländern aufgenommen werden müssen. Jetzt wurde diese Zahl auf 5.200 Personen reduziert. Stichtag ist dabei der 30. September. Ein Großteil dieser Quote ist bereits erfüllt. Seit Beginn des russischen Überfalls hat der Landkreis rund 3.800 Menschen aus der Ukraine registriert. Hinzu...

  • Stade
  • 25.04.23
  • 432× gelesen
Panorama
Natalia Maksakava (li.) und Helen Klemusch-Frank mit den Osterüberraschungen für die Kinder in der Unterkunft in Neu Wulmstorf | Foto: Johanniter
3 Bilder

Johanniter mit Besuch in Geflüchteten-Unterkunft
Ukrainisches Osterfest in Neu Wulmstorf

In den Flüchtlingsunterkünften in Neu Wulmstorf, Sieversen und Eddelsen haben die Johanniter die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus der Ukraine mit kleinen Aufmerksamkeiten zu Ostern überrascht. In der Ukraine wird Ostern eine Woche später gefeiert. Jedes Kind in den drei Unterkünften der Johanniter bekam eine kleine Tüte mit einem Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern. „Und da es in der Ukraine Tradition ist, bunte hart gekochte Eier zu verschenken, war in jeder Tüte auch ein Ei...

Blaulicht

Polizeimeldungen vom 14. April
Streit in Neu Wulmstorf endet mit Schlägerei

In einer Unterkunft für Geflüchtete in der Kantstraße in Neu Wulmstorf kam es Donnerstag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern. Nachdem die 34 und 44 Jahre alten Männer erst verbal in Streit geraten waren, ergriff der ältere, den 34-jährigen am Hals und würgte ihn. Dieser griff zu einem Küchenmesser und verletzte den 44-jährigen am Arm, um sich aus dem Würgegriff zu befreien. Weitere Bewohner gingen dazwischen und beendeten die Auseinandersetzung. Beide Männer kamen...

  • Winsen
  • 14.04.23
  • 484× gelesen
Panorama
Teilnehmer, Dozenten und Sponsoren freuen sich über den Erfolg | Foto: Julia Borisova-Shikho

Winsen
Sprachkursus für ukrainische Geflüchtete in der Reso-Fabrik

"Wir sagen danke“, stand auf hochgehaltenen Schildern in den ukrainischen Landesfarben bei der ergreifenden Abschlussveranstaltung des von Julia Borisova-Shikho in der Reso-Fabrik koordinierten Sprachkurses. Vierzehn aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die in Winsen ein neues Zuhause fanden, haben Dank der Spende der Winsener Unternehmer Jörg David, Emil von Elling, Björn Nielsen und dem Lions Club Winsen in einem dreimonatigen Lehrgang Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erhalten. Bei...

  • Winsen
  • 13.04.23
  • 348× gelesen
WirtschaftAnzeige
Engagieren sich für die Integration ukrainischer Geflüchteter (v.l.): Elisabeth Pawella (ehrenamtlich Deutschunterricht), Annette Schmalfeld (ehrenamtlich Basteln mit Kindern), Barbara Hempel (Café Miteinander), Angelika Leiteritz (Café Miteinander), Peter Wist (Sparkasse Harburg-Buxtehude), Alina Kibbel (Gemeinde Rosengarten, Bündnis für Familie), Tatjana Völk (Sprachkundlerin, ehrenamtlich Übersetzungen, Formulare etc.), Jörg Leiteritz (Flüchtlingshilfe Rosengarten) und Rudolf Abrams (Vorstand Präventionsrat Rosengarten e. V.) | Foto: Niels Kreller

Spende für Flüchtlinge
Sparkasse unterstützt Flüchtlinge mit 1.500 Euro

Infolge des Kriegs in der Ukraine sind immer mehr Menschen aus den Kriegsgebieten geflüchtet und haben in Deutschland eine sichere Bleibe gefunden. Auch die Gemeinde Rosengarten hat ukrainische Kriegsflüchtlinge aufgenommen, um diese bestmöglich zu integrieren, haben ehrenamtliche Helfer ein regelmäßiges Treffen in Form eines Cafés, dem Café Miteinander, eingerichtet. Kreuzkirche Nenndorf Treffpunkt ist das Gemeindehaus der Kreuzkirche Nenndorf. „Vorteil dieses Treffpunktes ist der kurze Weg...

Panorama
Ratsherr Joachim Bartels koordiniert die Arbeit des Flüchtlingshelferkreises | Foto: Uta Ruge

Helferkreis lädt zum Infoabend ein
Eyendorfer Flüchtlingsunterkunft wird erweitert

Die weiterhin hohen Flüchtlingszahlen führen zu vielfältigen Anstrengungen und Bauprojekten im gesamten Landkreis Harburg. In Eyendorf stellt man sich auf eine Verdoppelung der heutigen Container-Wohnanlage am Borgfeld ein. Statt aktuell 32 Flüchtlinge sollen dort künftig bis zu 64 Schutzsuchende aus aller Welt aufgenommen werden. In einer Bürgerversammlung im vergangenen Herbst wurde deutlich, dass der Standort als Familienunterkunft grundsätzlich geeignet ist. Zwar gab es auch kritische...

Panorama
Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer | Foto: ce

Große Resonanz beim "Bauernrechnen"
Finanzlage der Gemeinde Garstedt ist weiter erfreulich

Auf großes Interesse bei den Garstedtern stieß die kürzlich nach langer Corona-Pause wieder als Präsenz-Veranstaltung durchgeführte Bürgerversammlung "Bauernrechnen" der Gemeinde. Mehr als 70 Gäste waren der Einladung gefolgt. Bürgermeisterin Christa Beyer (SPD) berichtete, die Einwohnerzahl stagniere seit einigen Jahren um die 1.500 bei einem stetig steigenden Altersdurchschnitt. Dem wolle die Gemeinde durch Ausweisung neuer Baugebiete entgegenwirken. So habe der Rat im vergangenen Jahr die...

Panorama
Bei den ersten Baggerarbeiten stellte sich die Fläche für die Flüchtlingsunterkunft wie eine Feuchtwiese dar | Foto: Rosenow

Tostedt
Flüchtlingsunterkunft auf Feuchtwiese?

Seit bekannt wurde, dass in Tostedt schräg hinter der Reithalle im Bereich des Blocksbergs eine neue Unterkunft für bis zu 60 Flüchtlinge aus aller Welt gebaut wird, gibt es reichlich Geläster in sozialen Netzwerken. "Am Blocksberg in der nassesten Ecke auf der Wiese. Schlammwüste", heißt es unter anderem. Aktuell wird dort Drainage verlegt. Bezugsfertig sein soll die Unterkunft im Sommer. "Seit Herbst 2020 ist die Anzahl der im Landkreis Harburg ankommenden Geflüchteten von 20 auf 40 pro Woche...

Politik
Kreistagssitzung im großen Sitzungssaal des Stader Kreishauses. Die Politiker hatten eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten   | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
4 Bilder

"Hässliche Fratze des Rassismus"
Stader Kreistag: Kritik am AfD-Antrag zum "Flüchtlings-Stopp"

Nach dem Ende der Pandemie-bedingten Beschränkungen tagte der Kreistag am Montag erstmals wieder im Stader Kreishaus. Die Sitzung war auch im Livestream auf der Internetseite des Landkreises zu sehen. Auf der Tagesordnung standen verschiedene bereits in den Fachausschüssen beratene Themen sowie Anträge aus den Fraktionen, über die die Politiker abzustimmen hatten. Darunter war ein Antrag der AfD, die Aufnahme von Flüchtlingen aus nicht-europäischen Ländern zu stoppen. Das WOCHENBLATT...

  • Stade
  • 21.03.23
  • 652× gelesen
Panorama
Natalia Maksakava (v.li.) von den Johannitern, freute sich gemeinsam mit den Kindern über den Auftritt von Pepe, Pups und Polly | Foto: Johanniter
3 Bilder

Auftritt in Neu Wulmstorfer Flüchtlungsunterkunft
Clowns ohne Grenzen

Die Johanniter haben einen bunten Kindernachmittag in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu Wulmstorf organisiert. Für ausgelassene Stimmung sorgten Pepe, Pups und Polly von den „Clowns ohne Grenzen“ bei ihren zwei Aufführungen. „Es war so schön zu beobachten, wie viel Spaß die Kinder bei den Auftritten hatten, wie sie mitgefiebert, mitgeklatscht und wie viel sie gelacht haben über den Quatsch, den die Clowns fabriziert haben“, sagt Markus Burghard, Koordinator für die Flüchtlingshilfe bei den...

Politik
Wird das noch rechtzeitig fertig? Die Vorbereitungen für die Aufstellung der Wohncontainer auf einem Teil des Reitplatzgeländes sind wieder angelaufen | Foto: pöp

Ukraine-Flüchtlinge bleiben in Jesteburg
Nun doch auf dem Reitplatz

Nach langem Hin und Her und heftigen Debatten in Samtgemeinde- und Gemeinderat - das WOCHENBLATT berichtete - fiel die Entscheidung: Nachdem alle anderen Möglichkeiten ein ums andere Mal abgeklopft und verhandelt worden sind, müssen die ukrainischen Flüchtlinge, die bis Ende März im Jesteburger Stubbenhof wohnen können, nun doch in zwei Container-Riegel auf dem ehemaligen Reitplatz umziehen. Die Genehmigung, dort Container aufzustellen, gilt für drei Jahre. Aber: Die Container können nun nicht...

Panorama
Elma Dammann (re.) und ein Teil ihrer Schüler beim Sprachunterricht
2 Bilder

Harsefeld
Bei ihr lernen Flüchtlinge Deutsch

Elma Dammann macht als ehrenamtliche Lehrerin einen professionellen Job wd. Harsefeld. "Der Unterricht bei mir ist wie Theaterspielen", sagt Elma Dammann, seit sieben Jahren ehrenamtliche Deutschlehrerin der Flüchtlinge und Migranten in Harsefeld. Am Anfang müssten Lehrerin und Schüler manchmal mit dem ganzen Körper und Einsatz von Mimik agieren, um sich verständlich zu machen. In ihren Kursen sitzen Menschen unterschiedlichster Nationalitäten, die zum Teil kein Wort Deutsch sprechen. Eine...

Politik
Viele Menschen leben in südamerikanischen Staaten wie Kolumbien unter unwürdigen Bedingungen in solchen Favelas (Vorstadt-Slums) | Foto: Adobe Stock/Leonid Andronov

Platz drei bei den Asylsuchenden
Immer mehr Asylbewerber aus Kolumbien

Syrien, Irak, Afghanistan: Das waren in den vergangenen Jahren die drei Hauptherkunftsländer der in den Landkreisen Stade und Harburg untergebrachten Flüchtlinge - ohne Berücksichtigung der Ukraine, für die die EU-Massenfluchtrichtlinie gilt. Das "Ranking" dieser drei Staaten dürfte niemanden verwundern. Überraschender dürfte sein, welches Land danach folgt. Es handelt sich weder um ein weiteres Land im Nahen Osten noch um einen der Westbalkan-Staaten, sondern um Kolumbien. Das südamerikanische...

  • Stade
  • 25.02.23
  • 3.689× gelesen
Politik
Im Landkreis Stade leben Menschen aus den verschiedensten Ländern | Foto: Adobe Stock/Belish

Bunte Vielfalt der Nationen
25.000 ausländische Staatsbürger leben im Landkreis Stade

Im Landkreis Stade gibt es eine bunte Nationalitäten-Vielfalt. Von den mehr als 200.000 Einwohnern ist jeder Achte ausländischer Staatsbürger. Die bei der Ausländerbehörde registrierten knapp 25.000 Ausländern stammen aus Ländern rund um den Globus - von Australien über Barbados und Nepal bis Venezuela. Bei den Herkunftsländern liegt Polen an der Spitze (3.800). Auf Rang zwei hat sich infolge des Krieges die Ukraine (2.960) geschoben, dicht dahinter liegt Syrien (2.810) auf Platz drei. Zu den...

  • Stade
  • 25.02.23
  • 1.244× gelesen
Panorama
Im Landkreis Harburg leben Menschen aus den verschiedensten Nationen  | Foto: Adobe Stock vegefox
2 Bilder

Landkreis Harburg
13,5 Millionen Euro Defizit bei Flüchtlingsunterbringung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und unsichere politische Verhältnisse in vielen Ländern der Erde treiben Menschen dazu, aus ihrer Heimat zu flüchten. Nicht nur wegen des Bürgerkriegs sind vor allem die Flüchtlingszahlen aus Syrien die höchsten - auch im Landkreis Harburg. Aus Syrien und aus der Türkei werden nun auch sicherlich Opfer der Erdbebenkatastrophe auf die Flucht begeben. Alle Landkreise bundesweit wissen nicht mehr, wo die hohe Anzahl an Flüchtlingen untergebracht werden...

  • Winsen
  • 24.02.23
  • 858× gelesen
Panorama
Ehrung mit der Gemeindenadel (v. li.): Hans-Jürgen Homann und Ingrid Peters, die die Auszeichnung für ihren Mann Hermann entgegennahm, mit Bürgermeister Christian Sauer | Foto: Astrid Sitarz
4 Bilder

Gemeinde zog Bilanz
Egestorf bat zum Bauernrechnen mit Rückschau und Ehrungen

"Bürger deine Gemeinde, Gemeinde deine Bürger“ lautete das Motto des 26. Bauernrechnen, zu dem die Gemeinde Egestorf jetzt nach zweijähriger Corona-bedingter Pause wieder ihre Einwohner ins Evendorfer Schützen­haus eingeladen hatte. Das Interesse der Bevölkerung an aktuellen Informationen war groß, das Haus voll besetzt. Bürgermeister Christian Sauer bezeichnete 2022 als Jahr der Krisen, die auch in Egestorf deutlich zu spüren waren. So mussten in der Samtgemeinde Hanstedt und damit auch in...

Politik
Damit ausreichend Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung steht, wurden die Büros im ehemaligen Jugendamt des Landkreises zu Zimmern im Jugendherbergs-Stil umgebaut. Das Ex-Jugendamt ist aktuell voll belegt. Dort wohnen Menschen aus der Ukraine. | Foto: jd

Menschen aus mehr als 30 Herkunftsländern
So viele Flüchtlinge sind in Stade untergebracht

Geflüchtete, die in Turnhallen untergebracht werden: Das gab es schon während der Flüchtlingswelle 2015/16 - und einige Kommunen müssen jetzt auch wieder ihre Sportstätten als Notunterkünfte herrichten. Auch in Stade stand im Stadtteil Ottenbeck die "Sporthalle 76" bereit - für den Notfall, wenn es für Kriegsvertriebene aus der Ukraine keinen anderen Wohnraum mehr gegeben hätte. Doch der Zustrom von Ukrainern ließ in den letzten Wochen deutlich nach. Die Hansestadt kann derzeit recht entspannt...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 1.139× gelesen
Politik
Mobilhäuser in einer Feriensiedlung (Symbolfoto) | Foto: Adobe_Stock_synto

Tiny House
Seevetal errichtet Mobilhäuser für Ukrainer in Fleestedt und Maschen

In einer bisher einzigartigen Form im Landkreis Harburg wird die Gemeinde Seevetal Wohnraum für Kriegsvertriebene aus der Ukraine schaffen: Sie hat 20 Mobilheime, auch Tiny Houses genannt, erworben und wird damit Unterkünfte in den Ortsteilen Fleestedt und Maschen schaffen.  Voraussichtlich im April werden am Wiesengrund in Fleestedt Menschen aus der Ukraine zwölf gemeindeeigene Gebäude, die Ferienhäusern ähneln, beziehen. Vorbereitende Baumaßnahmen beginnen Ende Februar. Die zweite...

Panorama
Vor den Willkommensregalen (v. li.): Büchereileiterin Nicole Scheibel, Franziska Sievert von der Büchereizentrale Niedersachsen, Frank Ottens von der VGH und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: bim

Tostedt
Internationale Bücher für Flüchtlinge

Bücher über Flucht und Asylrecht, Kinderbücher in zwei Sprachen, internationale Kochbücher und Bilderbücher - die Auswahl in den neuen Regalen der Bücherei Tostedt ist vielfältig. Im Zuge der Förderung des Projektes "Räume schaffen" durch die VGH-Stiftung hat die Bücherei Tostedt einen Willkommens-Bereich gestaltet, der vorrangig den Geflüchteten jeden Alters aus aller Welt, aber natürlich auch allen anderen Interessierten zur Verfügung steht. Landesweit hat die VGH-Stiftung mehr als 80...

Politik
Gaben Einblicke in die Finanzen: Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause (li.) und Kämmerer Ulrich Emcke | Foto: ce

Verwaltungschef und Kämmerer zur Haushaltslage
Starke finanzielle Mehrbelastung für Samtgemeinde Salzhausen durch Investitionen

"Mit der aktuellen Finanzlage in der Samtgemeinde sind wir zufrieden. Gleichwohl sehr bedenklich sind die bei weitem nicht ausgeglichenen Mehrkosten für die Unterbringung von Flüchtlingen." Das erklärte jetzt Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause. Gemeinsam mit Kämmerer Ulrich Emcke gab er dem WOCHENBLATT Einblicke in die jüngste Haushaltsentwicklung.  Im vergangenen Jahr musste die Samtgemeinde laut Ulrich Emcke unter anderem Mindereinahmen bei den Schlüsselzuweisungen vom...

Politik
Für dieses Zimmer  verlangt die Samtgemeinde Apensen 1.022 Euro Miete im Monat | Foto: Heiko Schönfeld
2 Bilder

Sittenwidrige Gebührenforderung in Apensen
Flüchtlingsrat fordert Maßnahmen

Die Gebührenforderungen der Samtgemeinde Apensen für die Unterbringung zweier Ukrainerinnen hält der Flüchtlingsrat Niedersachsen für sittenwidrig und fordert jetzt rechtliche Maßnahmen des Landes Niedersachsen.  Im Juli 2022 erhielten zwei aus der Ukraine geflüchtete Frauen  jeweils eine Gebührenforderung in Höhe von 511  Euro (300 Euro für die Unterkunft plus 50 Euro Heizkosten plus 30 Euro für Strom plus 131 Euro für Nebenkosten) von der Samtgemeinde Apensen für ihr gemeinsames, knapp 20...

Politik
In schwarzer Folie verschweißt: Auf dem Zirkusplatz gegenüber von Famila stehen schon die Wohncontainer - in einzelnen Bausteinen | Foto: ah
3 Bilder

Jesteburg: Wohncontainer für Flüchtlinge
Jetzt an zwei Standorten

Für die derzeit im Stubbenhof untergebrachten Flüchtlinge aus der Ukraine sollen vier Wohncontainer aufgestellt werden. Die Samtgemeinde hat sie schon bestellt, doch wohin jetzt damit? Die Entscheidung fiel im Jesteburger Gemeinderat nach heftiger Debatte: Nur zwei der Container werden auf dem ehemaligen Reitgelände Am Turnierplatz aufgestellt, die Übrigen sollen auf einem bisher brachliegenden Gelände neben dem Regenrückhaltebecken schräg gegenüber von Aldi am Allerbeek errichtet werden. Dabei...

Panorama
Dr. Peter Dörsam (v. li.), Pastorin Miriam Heuermann, Heike Johns, Carsten Jenzen, Katja Bendig und Michael Kröger informierten über die Flüchtlingsunterbringung | Foto: Marion Wenner

Tostedt
Infos über die geplante Flüchtlingsunterkunft Am Blocksberg

Der Landkreis Harburg richtet in Tostedt im Bereich Am Blocksberg (schräg hinter dem Gelände des Reitvereins) eine weitere Unterkunft für 58 geflüchtete Menschen ein (das WOCHENBLATT berichtete). Darüber wurde jüngst die Öffentlichkeit informiert. Rund 150 Interessierte, darunter viele Anwohnerinnen und Anwohner, kamen dazu in die Grundschule Poststraße. Für den Landkreis Harburg referierten Michael Kröger (Abteilung Migration) und Carsten Jenzen (Bereich Gebäudewirtschaft) über Aufnahme und...