Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Service

Egestorf
Egestorfer Flüchtlingshelfer laden zum internationalen Sommerfest ein

Zum internationalen Sommerfest laden die ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer der Kirchengemeinde Egestorf gemeinsam mit dem Flüchtlingscamp-Betreiber Living Quarter GmbH am Freitag, 16. August, ab 16.30 Uhr an der Grillhütte hinter dem Camp (Lübberstedter Straße 36) ein. Flüchtlinge und Migranten sowie Einheimische und Gäste der Gemeinde Egestorf sind herzlich willkommen zu Grill-Leckerbissen, Büffet und Musik.

Blaulicht
Foto: pm
3 Bilder

Feuerwehr Buchholz löschte Brand schnell
Wohncontainer an der Innungsstraße brannten

Erneut brannten in Buchholz Wohncontainer für Geflüchtete - diesmal an der Innungsstraße. Am Montag, gegen 12.55 Uhr wurde die Feuerwehr Buchholz alarmiert, da in der besagten Flüchtlingsunterkunft ein Brand ausbrach. Mit zwei Ortswehren, fünf Fahrzeugen und rund 35 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr aus und löschte den Brand innerhalb weniger Minuten - um 13.15 Uhr war das Feuer aus, bestätigt Oliver Weiß, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Buchholz gegenüber dem WOCHENBLATT. Nach...

Panorama
Helferkreis-Leiter Klaus Boenert (2. v. li.) mit den Mitarbeitern Thomas Kalb (v.li.), Sven Stepputis, Heinz Ross und Joachim Bartels vor der Werkstatt | Foto: ce

900 Euro für Flüchtlingshilfe
Ehrenamtlicher Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis ist weiterhin erfolgreich

Seit 2014 versorgt der ehrenamtliche Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis insbesondere Asylanten, aber auch andere Bedürftige aus der Samtgemeinde mit Zweirädern. Seit dem Start bis Ende vergangenen Jahres spendeten Bürger der Initiative insgesamt 700 nicht mehr benötigte, aber gut erhaltene Fahrräder, die der Helferkreis instandsetzte und gegen eine geringe Reparaturgebühr verkaufte. Der Reinerlös von gut 7.200 Euro ging an die Samtgemeinde für die Flüchtlingshilfe. Im ersten Halbjahr 2024 konnte...

Wirtschaft

Projekt an den BBS Buchholz
Sprachschüler suchen Praktikumsplätze

Das Projekt hat aus Sicht die Initiatoren das Potenzial einer echten Win-Win-Situation: Asylsuchende und Geflüchtete bekommen die Chance sich beruflich zu orientieren und in unserer Berufs- und Arbeitswelt anzukommen. So erhalten z. B. Handwerksbetriebe die Möglichkeit, wertvolle Fachkräfte zu gewinnen. Ab dem kommenden Schuljahr (Beginn im August) bieten die Berufsbildenden Schulen (BBS) Buchholz neu eingereisten Schülerinnen und Schülern unter 19 Jahren in der Berufseinstiegsschule (BES) ein...

Panorama
Die Freiwilligen der Nenndorfer Werkbank | Foto: pm
4 Bilder

Senioren engagieren sich für Geflüchtete
Gruppe "Zur Werkbank" tüftelt ehrenamtlich

Sie sägen, hämmern, schrauben und lackieren: die ehrenamtlichen Handwerker der "Werkbank", einer Untergruppe des „Fördervereins Jugend- und Altenhilfe für die Nenndorfer Dorfgemeinschaft“. Seit zwölf Jahren treffen sich die Rentner jeden Dienstag im Keller der alten Grundschule in Nenndorf. Dort haben die Männer genug Platz, um an ihren Projekten zu tüfteln. Hauptsächlich bereiten die Ehrenamtlichen das Jahr über den Weihnachtsmarkt vor. Das bedeutet: Von Häuschen und Kulissen über Beleuchtung,...

Politik

Platz für maximal 116 Personen
Neue Flüchtlingsunterkunft wird in Drennhausen errichtet

Der Aufbau einer neuen Flüchtlingsunterkunft in der Samtgemeinde Elbmarsch beginnt. Nachdem die Erschließungsarbeiten für die neue Anlage an der Handwerkerstraße in Drennhausen stattgefunden haben, wird am Montag, 17. Juni, der erste Container angeliefert. Das teilt der Landkreis Harburg mit.  Die neue Flüchtlingsunterkunft besteht aus zwei Gebäuden. Das erste, doppelstöckige Gebäude wird ab Montag angeliefert. Das zweite, einstöckige Gebäude folgt ab Montag, 1. Juli. Danach beginnen die...

Service

Winsen
Weltflüchtlingstag zum Thema "Klimawandel und Migration"

"Klimawandel und Migration" ist das Thema einer Veranstaltung, zu der die Mitarbeiter des Internationalen Cafés der Winsener St.-Marien-Kirche am Donnerstag, 20. Juni, einladen.  Zum Auftakt gibt es ab 16 Uhr beim Gemeindezentrum von St. Marien ein Programm für Kinder. Um 19 Uhr folgt ein Expertenvortrag zum Thema in der Kirche. Als Rednerin konnte Dr. Katherine Braun, Referentin für Flucht und Menschenrechte im Ökumenewerk der Nordkirche in Hamburg, gewonnen werden. Sie ist seit vielen Jahren...

  • Winsen
  • 11.06.24
  • 113× gelesen
Politik
Die Einführung der Bezahlkarte lässt weiter auf sich warten | Foto: Adobeb Stock/Mediteraneo

Vergabeverfahren läuft noch
Bezahlkarte für Flüchtlinge im Kreis Stade: weiter abwarten

Auf eine zügige Einführung der Bezahlkarte für Flüchtlinge im Landkreis Stade drängt die CDU-Fraktion im Stader Kreistag. Die Christdemokraten möchten erreichen, dass die Karte schnellstmöglich kreisweit zum Einsatz kommt, sobald die rechtlichen und technischen Voraussetzungen geschaffen sind. Der CDU-Antrag unter dem Titel "Ja zur Bezahlkarte" stand jetzt im Finanzausschuss auf der Tagesordnung. Die Kreisverwaltung informierte die Politiker über den Sachstand. Anschließend wurde das Thema an...

  • Stade
  • 04.06.24
  • 218× gelesen
Panorama
In Quartieren, die von der Hansestadt Stade angemietet sind bzw. ihr gehören, leben derzeit 800 Geflüchtete. Die meisten sind nach wie vor Kriegsvertriebene aus der Ukraine | Foto: Adobe Stock/domarevatanya

Breite Palette an Herkunftsländern
In Stade leben derzeit 800 Geflüchtete in städtischen Unterkünften

Aktuell gibt es in Stade 800 Flüchtlinge, die in Wohnungen oder Unterkünften leben, welche von der Stadt angemietet bzw. zur Verfügung gestellt werden. Nicht unter diese Statistik fallen diejenigen Flüchtlinge, die eigene Mietverträge mit den Vermietern haben. Dazu zählen u.a. mehrere Hundert Ukrainer, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Zahlreiche Flüchtlinge haben auch für ihre Wohnungen die städtischen Mietverträge übernommen, sodass die Stadt hier nicht mehr in der...

  • Stade
  • 31.05.24
  • 496× gelesen
Panorama
Engagieren sich seit Jahren in der Fahrradwerkstatt an der Flüchtlingsunterkunft Todtglüsinger Straße:
Werner Martens (li.) und Gerd Horeis (2. v. re.), hier mit Thamer Therwani | Foto: bim

Tostedt
Fahrradwerkstatt sucht Unterstützung

Die Fahrradwerkstatt an der Flüchtlingsunterkunft in der Todtglüsinger Straße sucht Unterstützung. Helfer werden für montags und/oder dienstags von 14 bis 18 Uhr gebraucht. Zwei Engagierte, die von Beginn an dabei sind, sind Werner Martens und Gerd Horeis. "Unser Antrieb ist, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben", erläuterte Werner Martens einst im WOCHENBLATT-Gespräch. "Wir zeigen zum Beispiel, wie ein Reifen geflickt wird. Beim nächsten Mal muss der Eigentümer mit Hand anlegen." Gerd Horeis ist...

Panorama
Die ukrainische Gruppe sammelt regelmäßig in und um Winsen Müll. Da kommt einiges zusammen | Foto: Stadt Winsen

Winsen
Ukrainische Geflüchtete halten die Stadt sauber

Die Aktion „Winsen räumt auf“ hat den Anstoß gegeben, dass sich eine Gruppe von ukrainischen Geflüchteten auch weiterhin regelmäßig zum Müllsammeln trifft. Nun suchen sie weitere Interessierte, die sie in ihrem Bemühen um Sauberkeit unterstützen wollen. Die Dankbarkeit ist sofort zu spüren, spricht man mit Oleg Spivak und Maksym Fedorchenko über Winsen und das Leben hier. „Wir sind hier so gut und freundlich aufgenommen worden, da ist es uns ein Anliegen etwas zurückzugeben und auf unser Umfeld...

  • Winsen
  • 13.05.24
  • 159× gelesen
Politik
Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause: "Der Landkreis hat uns nicht über sein Vorhaben informiert" | Foto: ce
3 Bilder

Samtgemeinde Salzhausen
Landkreis Harburg gibt Flüchtlingsunterkünfte ohne Wissen der Kommune auf

"Wenn es darum geht, Flüchtlinge aufzunehmen, stehen wir für den Landkreis Harburg stets Gewehr bei Fuß und tun, was in unserer Macht steht. Wenn der Kreis aber bei uns Unterkünfte von Schutzsuchenden wieder aufgibt, erfahren wir das nicht immer aus erster Hand, sondern auch schon mal erst über Dritte. Das kann es nicht sein!" So macht Salzhausens Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause seinem Unmut Luft, nachdem der Fachbereich Ordnung & Soziales im Rathaus vor wenigen Tagen einen Anruf aus...

Panorama
Die zweistöckige Unterkunft Am Hatzberg | Foto: pm
7 Bilder

Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg
Bezug ab Mitte Mai

Es herrschte eine versöhnliche Stimmung während der Besichtigung der Flüchtlingsunterkunft Am Hatzberg am Dienstagnachmittag. Rund 30 interessierte Nenndorfer kamen, um sich die doppelstöckigen Containerbauten anzuschauen, derentwegen im Vorhinein bereits Kritik laut wurde (das WOCHENBLATT berichtete). Infoabend in Nenndorf eskaliert Der Gemeinde sei es wichtig, dass den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der Besichtigung vor dem Bezug der Unterkunft gegeben werden würde, erklärt...

Politik
Im Landkreis Stade bestehen noch Kapazitäten, um weitere Flüchtlinge unterzubringen. So steht beispielsweise die Containerunterkunft in Stade-Haddorf noch komplett leer | Foto: Malte Neumann

Neue Zuweisungsquote steht fest
Landkreis Stade muss 628 weitere Asylsuchende aufnehmen

Der Landkreis Stade muss laut der offiziellen Zuweisungsquote des Landes bis zum Stichtag 30. September 628 neue Flüchtlinge aufnehmen. Insgesamt bekommt Niedersachsen in den kommenden sechs Monaten 21.000 weitere Geflüchtete zugewiesen. Von diesen Zahlen geht derzeit das Land aus. "Die Kommunen werden durch die nach wie vor hohen Zugangszahlen auch weiterhin großen Belastungen ausgesetzt sein", erklärt Innenministerin Daniela Behrens (SPD).  Flüchtlingsquote im Kreis Stade mit 162 Prozent...

  • Stade
  • 19.04.24
  • 965× gelesen
Panorama
Die Container von Außen. Bald werden hier bis zu 60 Geflüchtete aus aller Welt leben | Foto: leo
6 Bilder

Flüchtlingscontainer in Bendestorf
Wie sieht es in der Wohnanlage aus?

Sie sind Dunkelgrün, nicht Grau. Das ist das Erste, was mir auffält, als ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, zur Besichtigung der neuen Containeranlage an den Beckwiesen in Bendestorf eintreffe. Ab April sollen hier insgesamt 60 Geflüchtete unterkommen. Ich bin nicht der einzige Gast, die Gemeinde hat zur öffentlichen Besichtigung aufgerufen und viele Bendestorfer sind der Einladung gefolgt. Auch Jesteburgs Samtgemeinde-Bürgermeisterin Claudia von Ascheraden ist vor Ort, zusammen...

Politik
Landrat Kai Seefried und Dezernentin Sabine Brodersen nehmen den scheidenden Amtsleiter Detlef Wiggers und seine Nachfolgerin Hilke Lange in die Mitte  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Wechsel an der Spitze des Kreis-Ordnungsamtes
Ein Krisenmanager verlässt die Stader Kreisverwaltung

An der Spitze des Amtes für Sicherheit, Ordnung und Migration in der Stader Kreisverwaltung steht ein Wechsel bevor: Amtsleiter Detlef Wiggers geht in Pension. Seine bisherige Stellvertreterin Hilke Lange übernimmt das Ruder. Der Kreisausschuss hat die Personalentscheidung kürzlich bestätigt. Detlef Wiggers (65) blickt auf fast 50 Jahre im Öffentlichen Dienst zurück. 1977 begann er seine Ausbildung beim Landkreis Wesermarsch. Im Jahr 2012 kam er zum Landkreis Stade und übernahm die Leitung des...

  • Stade
  • 15.03.24
  • 350× gelesen
Politik
Im Landkreis Stade halten sich derzeit rund 3.300 Flüchtlinge aus der Ukraine auf | Foto: Adobe Stock/Angelov

Derzeit werden keine Geflüchtete zugewiesen
Landkreis Stade hat Flüchtlingsquote zu mehr als 80 Prozent erfüllt

Die Verteilung von Flüchtlingen auf die einzelnen Landkreise und kreisfreien Städte ist in Niedersachsen über Quoten geregelt. Im vergangenen Jahr war der Landkreis Stade in dieser Hinsicht geradezu vorbildlich: Die Aufnahmequoten, die das Land meist für ein halbes Jahr festsetzt, wurden deutlich übererfüllt. Daher muss der Landkreis Stade im Zeitraum von Oktober 2023 bis Ende März nur ein verhältnismäßig geringes Kontingent von 600 Geflüchteten aufnehmen. Es ist davon auszugehen, dass das Soll...

  • Stade
  • 12.03.24
  • 433× gelesen
Politik
Asylsuchende können schon jetzt zu gemeinnützigen Arbeiten wie #+dem Mähen von Sportplätzen herangezogen werden. Im Landkreis Stade erfolgt dies über das Projekt "Zweifach helfen"  | Foto: Adobe Stock/mtaira

Gemeinnützige Arbeit als Integration
Arbeitspflicht für Geflüchtete: Wie stehen die Landkreise Stade und Harburg dazu?

Die Asylpolitik in Deutschland war in dieser Woche wieder ein Thema: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte die Ministerpräsidenten zum Migrationsgipfel geladen. Bei dem außergewöhnlich kurzen Treffen - böse Zungen sprechen von einem "Speed-Dating" - ist offenbar nicht viel herausgekommen. Dabei ist der künftige Umgang mit Asylsuchenden und illegalen Migranten ein Thema, das die Bevölkerung sehr bewegt. Dazu gehört auch die Debatte um eine Arbeitspflicht für Geflüchtete. Darüber wird seit Tagen...

  • Stade
  • 11.03.24
  • 639× gelesen
Wirtschaft
Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen | Foto: AV Lüneburg-Nordostniedersachsen

Interview mit Arbeitgeberverband
Für eine menschenwürdige Arbeitsmarktpolitik

Der Landrat des Saale-Orla-Kreises in Thüringen hat eine Arbeitspflicht für Geflüchtete eingeführt. Um das Thema ist jetzt eine neue bundesweite Debatte entbrannt. Im Interview mit WOCHENBLATT-Redaktionsleiter Oliver Sander nimmt Bernd Wiechel, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands Lüneburg-Nordostniedersachsen, zu dem Vorstoß Stellung.  WOCHENBLATT: Wie stehen Sie zu einer Arbeitspflicht für Geflüchtete? Bernd Wiechel: Zunächst fällt auf, dass man sich bei der jetzt angestoßenen...

Panorama
Freuen sich über die Auszeichnung: Helferkreis-Leiter Klaus Boenert (2. v. li.) mit den Mitarbeitern Thomas Kalb (v.li.), Sven Stepputis, Heinz Ross und Joachim Bartels vor der Werkstatt | Foto: ce
2 Bilder

Ehrenamts-Wettbewerb
Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis vom Land Niedersachsen ausgezeichnet

Große Freude beim ehrenamtlichen Salzhäuser Fahrrad-Helferkreis, der insbesondere Asylanten, aber auch andere Bedürftige aus der Samtgemeinde mit Zweirädern versorgt: Für ihre Teilnahme am Wettbewerb "unbezahlbar & freiwillig - Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement", den das Land Niedersachsen, der Sparkassenverband und die VGH-Versicherungen veranstalteten, wurde die Initiative mit einer Urkunde aus der Staatskanzlei in Hannover ausgezeichnet. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD),...

Politik

Angst vor Abschiebungen
Aufklärungsvideos des Flüchtlingsrates

Vor dem Hintergrund anhaltender rassistischer Debatten und neuer Gesetzesverschärfungen erhält der Flüchtlingsrat Niedersachsen immer mehr Beratungsanfragen von Menschen, die Angst vor Abschiebungen haben. Daraufhin hat der Flüchtlingsrat Videos erstellt, der die betroffenen Personen bzw. deren ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in verschiedenen Sprachen informieren. Die meisten Flüchtlinge müssten sich demnach keine Sorgen machen: Wenn sie den deutschen Pass haben, d. h. bereits eingebürgert...

Politik
Der neue Vorstand der Seevetaler CDU-Fraktion: Vorsitzender Frank Schmirek mit seinen Stellvertreterinnen Berit Rohte (li.) und Stephanie Gildemeister-Fuchs  | Foto: CDU Seevetal
2 Bilder

Auf Klausurtagung
Seevetaler CDU wählte neuen Vorstand

Einen Vorstandswechsel in der CDU-Fraktion im Seevetaler Gemeinderat gab es auf deren jüngster Klausurtagung in Hittfeld. Zunächst stand die Verabschiedung von Norbert Fraederich und Dr. Heiner Austrup aus dem Fraktionsvorstand auf der Tagesordnung.  Verabschiedung von Fraederich und Austrup aus dem Vorstand "Mit Norbert Fraederich und Dr. Heiner Austrup verlieren wir zwei engagierte, langjährige und erfahrene Kollegen. Beide haben sich um Seevetal verdient gemacht und nun entschieden, dass es...

Panorama
Der alte Eingang am Stader Kreishaus ist für Besucher nicht mehr zugänglich. Ein mehrsprachiges Schild weist auf den neuen Eingangsbereich hin | Foto: jd
2 Bilder

So viele Ausländer leben im Landkreis Stade
Bürgerservice: Mehrsprachiger Wegweiser am Stader Kreishaus

Für Besucher des Stader Kreishauses ist der alte Eingang im Altbau nicht mehr zugänglich. Wer eines der Ämter der Kreisverwaltung aufsuchen will, betritt das Gebäude durch den Eingangsbereich im Neubau. Seit einiger Zeit weist ein Schild vor dem Kreishaus auf diesen Eingang hin - und das gleich in elf Sprachen. Dass sich die Kreisverwaltung so polyglott gibt, hat seinen guten Grund: Im Landkreis Stade leben Menschen aus den verschiedensten Nationen. Weltoffen und gastfreundlichBei der neuen...

  • Stade
  • 01.03.24
  • 2.074× gelesen
Panorama
Beim Bauernrechnen: Garstedts Bürgermeisterin Christa Beyer und der als Gast anwesende Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause | Foto: ce

Von Dörferprojekt bis Finanzen
Garstedter Bauernrechnen arbeitete viele Themen ab

Über ein volles Feuerwehrgerätehaus freute sich die Gemeinde Garstedt, als sie kürzlich dorthin zur traditionellen Bürgerversammlung Bauernrechnen eingeladen hatte. Ein Thema war dabei der sich in den Statistiken deutlich abzeichnende demografische Wandel. So stieg die Zahl der Sterbefälle von 27 im Jahr 2022 auf 37 in 2023. Die Zahl der Geburten blieb gleichzeitig unverändert bei sieben Neuankömmlingen. "Mehr als 35 Prozent unserer rund 1.550 Einwohner sind bereits älter als 65 Jahre", gab...