Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
In einer Diskussionspause: Michael Klaproth (Mi.), Vorsitzender der CDU/FDP-Gruppe im Samtgemeinderat, Garlstorfs Bürgermeister Horst Günter Jagau (li.) und Gödenstorfs Gemeindeoberhaupt Jörg Kraus | Foto: Theresa Bostelmann

Samtgemeinde Salzhausen
CDU/FDP-Gruppe startete Diskussionsformat "Was brennt?!"

Mit einem diskussionsreichen Abend startete die Gruppe CDU/FDP im Salzhäuser Samtgemeinderat jetzt in Garlstorf ihr neues Format "Was brennt?!". Auf der Agenda standen hochaktuelle Themen wie Windenergie, die gegenwärtige Flüchtlingssituation und die geplante Neubaustrecke der Deutschen Bahn. "Das Format ist unser Aufruf zur aktiven Beteiligung und zum offenen Dialog über die drängendsten Herausforderungen in unserer Samtgemeinde", erklärte Gruppenvorsitzender Michael Klaproth.  Der Abend...

Service

Ashausen
Neue Flüchtlingsunterkunft kann besichtigt werden

Bevor die neuen Bewohner einziehen, möchten der Landkreis Harburg und die Gemeinde Stelle den Anwohnern die Gelegenheit geben, sich einen eigenen Eindruck über die neue Flüchtlingsunterkunft in Ashausen (An der Bahn 1) zu verschaffen und Fragen zu stellen. Dazu sind alle Interessierten am Donnerstag, 2. November, von 16.30 bis 18 Uhr herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung informieren Mitarbeiter der Abteilung Migration und der Gebäudewirtschaft des Landkreises, Vertreter der Gemeinde Stelle...

  • Stelle
  • 24.10.23
  • 499× gelesen
Politik
Um den weiteren Zustrom an Flüchtlingen zu bewältigen, werden zusätzliche Unterkünfte benötigt. In Stade-Haddorf wurde jetzt in der dortigen bisher ungenutzten Notunterkunft die Hälfte der Container abgebaut, um sie Buxtehude zur Verfügung zu stellen | Foto: Malte Neumann

Neue Flüchtlingsquoten bis März 2024
Kreis Harburg muss dreimal so viele Flüchtlinge wie der Kreis Stade aufnehmen

Auf diese Zahlen hat man in den Kreishäusern in Stade und Winsen bereits gewartet: Niedersachsen hat jetzt die neuen halbjährlichen Aufnahmequoten für Flüchtlinge festgelegt. Bis Ende März 2024 sollen dem Landkreis Stade 604 weitere Kriegsvertriebene aus der Ukraine sowie Asylsuchende aus anderen Ländern zugewiesen werden können. Das Soll für den Landkreis Harburg ist dreimal so hoch: Dort liegt die neue Quote bei 1.787 Geflüchteten. "Es wird enger, es wird voller und damit steigt die Belastung...

  • Stade
  • 14.10.23
  • 1.967× gelesen
Panorama

Gemeinde Stelle
Flüchtlingsunterkunft in Ashausen wird bezogen und bekommt Dreier-Belegung

Die Flüchtlingsunterkunft nördlich der P&R-Anlage am Bahnhof in Ashausen befindet sich in der Endphase der Fertigstellung. Derzeit werden noch Restarbeiten in der Containeranlage ausgeführt. Das teilt die Gemeinde Stelle jetzt mit. Die Belegung soll ab Mitte Oktober mit vorerst 30 bis 45 Personen beginnen. Perspektivisch wird die Unterkunft aber statt mit bisher geplanten 90 Personen mit 135 Personen belegt. Aufgrund der hohen Zuweisungszahlen von Flüchtlingen werden die Zwei-Bett-Zimmer in den...

  • Stelle
  • 07.10.23
  • 444× gelesen
Service

Garstedt und Salzhausen
Neue Flüchtlingsunterkünfte können besichtigt werden

Bevor die Bewohner in die beiden neuen Flüchtlingsunterkünfte in Garstedt und Salzhausen einziehen, geben der Landkreis Harburg und die Samtgemeinde Salzhausen den Anwohnern die Gelegenheit, sich einen eigenen Eindruck von den jeweils zwei Wohncontainerhäusern zu verschaffen und Fragen zu stellen. Hierzu sind die Anlieger am Montag, 9. Oktober, von 16 bis 18 Uhr herzlich an der Toppenstedter Straße 4b in Garstedt und am Mittwoch, 11. Oktober, von 16.30 bis 18.30 Uhr am Kampweg 1b in Salzhausen...

Panorama
Die neue Flüchtlingsunterkunft Am Blocksberg/Kohlhöfen | Foto: pm
12 Bilder

Flüchtlingsunterkunft in Tostedt öffnet bald
Es wird eng Am Blocksberg

"Wohnen möchte man hier nicht", sagte Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam am Freitag bei der Begehung der neuen Flüchtlingsunterkunft in Tostedt. Geplant war die neue Asylbewerberunterkunft Am Blocksberg/Kohlhöfen eigentlich nur für 60 Personen - jetzt müssen etwa 90 Menschen in den schmalen Containern Platz finden. Die Entscheidung von Zwei- auf Dreibettzimmer aufzustocken, fiel erst kürzlich, durch die drastisch und plötzlich angestiegenen Zuweisungszahlen. Bereits am Donnerstag, 5....

Service

Ausstellung in Salzhäuser Bücherei
Wie Kinder in Flüchtlingslagern leben

Was bedeutet es für Kinder, in Flüchtlingslagern in Südeuropa zu leben und aufzuwachsen? Dieser Frage geht der Klett-Kinderbuch-Verlag in dem Buch "Manchmal male ich ein Haus für uns. Europas vergessene Kinder" von Alea Horst und Mehrdad Zaeri nach. Alea Horst besuchte 2021 das Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos. Dort führte sie Interviews mit den Kindern und fotografierte sie. Eine noch bis 6. Oktober laufende Ausstellung in der Salzhäuser Samtgemeindebücherei (Kreuzweg 35) zeigt einige der...

Politik
Niedersachsen ist bei der Unterbringung von Asylsuchenden an seine Kapazitätsgrenze gelangt. Wenn Container-Unterkünfte nicht ausreichen, sollen auch Zelte aufgebaut werden (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/brudertack69

Immer mehr Geflüchtete in Niedersachsen
Flüchtlingsquote im Kreis Stade mit 162 Prozent übererfüllt

Es kommen immer mehr Flüchtlinge nach Niedersachsen. Die niedersächsische Landesregierung schlägt jetzt Alarm. Die Zahl der Asylsuchenden, die in Niedersachsen ankommen, hat sich in den vergangenen zwei Monaten mehr als verdoppelt. Waren es Mitte Juli pro Woche noch 500 bis 600 Neuzugänge an Flüchtlingen, sind es aktuell 1.300. Die Landesaufnahmebehörde (LAB) stoße an die Grenze ihrer Kapazitäten, so Innenministerin Anne Behrends (SPD): "Die derzeit rund 9.500 verfügbaren Plätze in den...

  • Stade
  • 22.09.23
  • 985× gelesen
Politik
Abflug in eine besser Zukunft? Die Flüchtlinge aus Kolumbien kommen mit dem Flugzeug | Foto: Adobe Stock/Who is Danny

Diese Flüchtlinge kommen mit dem Flugzeug
Die meisten Asylsuchenden im Landkreis Stade stammen aktuell aus Kolumbien

Diese Flüchtlinge erreichen Deutschland nicht nach einer gefahrvollen Überfahrt über das Mittelmeer oder über eine Fluchtroute quer durch Vorderasien und den Balkan. Sie kommen bequem mit dem Flugzeug und können dank Visa-Freiheit problemlos einreisen. Gemeint sind Asylbewerber aus Kolumbien. Bereits vor einem halben Jahr vermeldete das WOCHENBLATT, dass Kolumbianer bereits den dritten bzw. vierten Platz hinsichtlich der Zahl der neu registrierten Asylsuchenden in den Landkreisen Stade und...

  • Stade
  • 19.09.23
  • 2.113× gelesen
Panorama
Groß war die Freude der Kinder, als das Amazon-Team die Schulranzen übergab | Foto: Amazon

Winsen
250 Schulranzen für Grundschüler und Flüchtlingskinder von Amazon

Jedes vierte Kind in Deutschland kann nicht gut genug lesen, um Lerntexte ausreichend zu verstehen. Das zeigt die aktuelle Studie der Uni Dortmund zur Lesekompetenz in der vierten Klasse. Die Studienergebnisse belegen auch, dass in Deutschland die Lesefähigkeit von Grundschülern signifikant damit zusammenhängt, wie sozial privilegiert ihre Familien sind. Kinder mit Migrationserfahrung haben es dabei besonders schwer – auch im Vergleich mit anderen EU-Ländern. Im Rahmen der Aktion "Back to...

  • Winsen
  • 14.09.23
  • 399× gelesen
Panorama
Helen Klemusch-Frank (li.) und ihr Team hatten das Konzert des ukrainischen Gesangsduos Oles Volinchik (Mi.) und Tetiana Beliuha in der Unterkunft in Neu Wulmstorf organisiert | Foto: Johanniter

Johanniter Neu Wulmstorf
Feier zum ukrainischen Tag der Unabhängigkeit

Anlässlich zum ukrainischen Tag der Unabhängigkeit haben die Johanniter in der Unterkunft für Geflüchtete in Neu Wulmstorf ein Fest für die Bewohnerinnen und Bewohner veranstaltet. „Zur Feier des Tages trugen die Mädchen und Frauen der Unterkunft klassisch ukrainisch bestickte Oberteile und bunte Blumenhaarreifen. Außerdem hatten sie traditionelle ukrainische Speisen zubereitet, die sie an ihre Heimat erinnern“, erzählte Einrichtungsleitung Helen Klemusch-Frank. Für die in der Unterkunft...

Politik
Neuankömmlinge aus der Ukraine werden weiterhin zunächst in der Notaufnahme-Einrichtung in Stade-Ottenbeck untergebracht | Foto: Landkreis Stade

Aufnahmequote zu 94 Prozent erfüllt
Kreis Stade werden vorerst wohl keine Flüchtlinge mehr zugewiesen

In Deutschland wird angesichts des immer stärkeren Zustroms von Geflüchteten bereits von einer neuen Flüchtlingskrise gesprochen. Aus vielen Landkreisen, dass sie bei der Aufnahme von Flüchtlingen bereits am Limit angelangt sind. Auch der Landkreis Stade hat bereits ein "Limit" fast erreicht - das aber in anderer Hinsicht. Was Landrat Kai Seefried in der vergangenen Woche verkündet hat, ist nämlich durchaus positiv zu werten: "Wir haben unsere Aufnahmequote zu 94 Prozent erfüllt." Und selbst...

  • Stade
  • 29.08.23
  • 473× gelesen
Panorama
Nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen (v. li.): Dr. Gerhard Kuebart (Kreisgemeinschaft Ebenrode), Prof. Dr. Rolf Wiese (Vorsitzender Heimat- und Museumverein), Joachim Löwe (Kreisgemeinschaft Schlossberg), Michael Gründling (Kreisgemeinschaft Schlossberg), Prof. Dr. Thomas Heberer (Kreisgemeinschaft Ebenrode) | Foto: Museum im Marstall

Winsen
Baustein aus der Geschichte Winsens

Die Zeit ab 1943 nach den verheerenden Bombardements Hamburgs und die Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs veränderten die Stadt Winsen grundlegend. Auch wenn es kaum Kriegsschäden gab, so waren doch die Folgen des Krieges überall spürbar. In großem Umfang kamen Flüchtlinge und Vertriebene in die Dörfer und Städte des Landkreises Harburg, damit auch in die Stadt. Viele von ihnen kamen aus Ostpreußen. Die Einwohnerzahlen entwickelten sich rasant. In der Stadt Winsen stieg die Zahl im Jahr...

  • Winsen
  • 23.08.23
  • 228× gelesen
Panorama
Auch bei einem Arztbesuch kann der Einsatz eines Sprachmittlers sinnvoll sein - wenn es beispielsweise darum geht, eine Diagnose oder Therapie zu besprechen | Foto: Adobe Stock/Freedomz

Sie dolmetschen beim Arzt oder beim Amt
Mehr Asylbewerber: Kreis Stade erhöht Budget für Sprachmittler

Sie dolmetschen bei Behördengängen, Arztterminen oder auch Elterngesprächen in der Schule: Sprachmittler sind gerade für Geflüchtete, die weder über ausreichende Deutsch- noch Englischkenntnisse verfügen, eine große Hilfe - gerade wenn es darum geht, wichtige Dokumente durchzugehen oder komplexe Sachverhalte zu besprechen. Jetzt stockt der Landkreis Stade das aktuelle Jahresbudget für die Sprachmittler deutlich auf. Der Betrag für den Sprachmittler-Pool der Arbeiterwohlfahrt (AWO) wird fast...

  • Stade
  • 28.07.23
  • 253× gelesen
Panorama
Die Container von Außen. Hier werden bald bis zu 60 Geflüchtete aus der Ukraine leben | Foto: leo
7 Bilder

Flüchtlinge in Jesteburg
Wie sieht es in der neuen Containerunterkunft aus?

Wenn man an die neue Containerunterkunft für Geflüchtete auf dem ehemaligen Reitplatz in Jesteburg denkt, dann denkt man an die klassischen Container. Die, die man im Hafen sehen kann, oder auf Güterzügen. Man denkt an enge, dunkle Unterkünfte mit schlechter Isolierung - ein Backofen im Sommer, ein Kühlschrank im Winter. Auch ich, WOCHENBLATT-Online-Redakteurin Leonie Lange, hatte so eine ähnliche Vorstellung im Kopf, als ich den unbefestigten Weg vom Famila Parkplatz zu den Containern...

Panorama
Die Teilnehmer der Kunstbäckerei haben sichtlich Spaß | Foto: DRK

Winsen
Kunstbäckerei als Ort der Begegnung

Gewaltsame Konflikte, Verfolgung, Hungersnöte und immer häufiger klimabedingte Krisen - die Zahl der Menschen, die ihre Heimat unfreiwillig verlassen müssen, steigt weltweit. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) weist jetzt auf das Schicksal der Menschen hin und zeigt Wege der Hilfe auf. "Die Gründe für eine Flucht sind unterschiedlich, aber eines steht fest: Niemand der flieht, verlässt seine Heimat freiwillig. Deshalb ist es unsere Verantwortung, diesen Menschen in ihrer Notlage zu helfen, egal ob...

  • Winsen
  • 28.06.23
  • 696× gelesen
Panorama
Vor dem Flüchtlingssiedlungshaus (v.li.): Geschäftsführerin Carina Meyer und Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley vom Kiekeberg-Museum mit Landrat Rainer Rempe, Theda Boerma-Pahl (bauliche Projektleiterin "Königsberger Straße"), Manfred und Sabine Stelzer (vorne), Zofia Durda (inhaltliche Projektleiterin "Königsberger Straße") sowie Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Heinz Lüers vom Förderverein | Foto: pm
Video 6 Bilder

Kiekeberg-Projekt "Königsberger Straße"
Reise ins letzte Jahrhundert

Ein bundesweit einmaliges Projekt versetzt die Besucher des Museums am Kiekeberg in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit dem Flüchtlingssiedlungshaus zog nun auch das finale Gebäude an die "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum. Das Bauprojekt zeigt das Alltagsleben im ländlichen Raum in den ersten Nachkriegsjahrzehnten und wartet unter anderem schon mit einer Gasolin-Tankstelle, einer Telefonzelle und einer alten Zahnarztpraxis auf. Museumsdirektor Stefan Zimmermann bezeichnete...

Panorama
Tiny-Houses in Amerika (Symbolbild): So könnte die Tiny-House-Siedlung in Tötensen aussehen | Foto:  Roger Starnes Sr/ Unsplash
3 Bilder

Bauantrag in Rosengarten gestellt
Tiny-Häuser für Geflüchtete

Um die Unterbringung der Geflüchteten in der Gemeinde Rosengarten herrschte in den vergangenen Monaten Uneinigkeit. Zunächst war eine Containerdorfanlage für bis zu 90 Personen geplant. Bürgerinnen und Bürger monierten daraufhin die Verteilung der geflüchteten Menschen sowie die Nachhaltigkeit. Die Beschwerden der Anwohner hatten Erfolg: Die Flüchtlingsunterkunft wird deutlich kleiner geplant. Alternativ soll eine Tiny-House-Siedlung bestehend aus neun Objekten am Standort Dunkenkuhle in...

Sport
Koordinatorin Manja Hähnel (li.) gratulierte dem Siegerteam des A2-Kurses aus Hittfeld | Foto: KVHS

Winsen
Fußball als Integrationsmotor

"Die große Wirkung entfachen in erster Linie nicht Projekte, sondern das, was an der Basis geschieht.“ Das sagte der ehemalige DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger zum Thema Integration beim Fußball. Unter dieser Prämisse fand nun schon zum zweiten Mal das Fußballturnier der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg, im Rahmen der Sprachkurse für Geflüchtete, statt. Trotz widriger Temperaturen standen sich pünktlich morgens um 9 Uhr vier Mannschaften auf dem Jahnplatz des TSV Winsen motiviert...

  • Winsen
  • 24.05.23
  • 196× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der Veranstaltung "Flucht damals und heute - Ankommen in Neu Wulmstorf"  | Foto: Netzwerk Willkommen in Neu Wulmstorf

Ankommen in Neu Wulmstorf
Geflüchtete berichten über ihre Erlebnisse

"Flucht ist kein Abenteuer", fasst Ludger Menke, Leiter der Bücherei Neu Wulmstorf, die Berichte der Menschen zusammen, die Anfang Mai rund 50 interessierten Gästen über ihre Flucht und ihr Ankommen in Neu Wulmstorf berichteten. "Der Weg über die Türkei, Griechenland und die Balkonroute war richtig schwer", sagt Ali M. aus Pakistan, der 2016 als Flüchtling nach Neu Wulmstorf kam. "Niemand macht das aus Spaß." Jana R. aus Mariupol in der Ukraine floh über das Baltikum mit der Fähre nach Kiel und...

Politik
Kai Seefried, Landrat Landkreis Stade | Foto: Martin Elsen

Flüchtlingsgipfel
So bewerten die Landräte aus Harburg und Stade das Ergebnis

Der Bund hat den Ländern eine Milliarde Euro zusätzlich für die Versorgung von Geflüchteten zugesagt. Beim Flüchtlingsgipfel in dieser Woche in Berlin vertagten aber die Ministerpräsidenten und -präsidentinnen sowie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) eine Grundsatzentscheidung über einen dauerhaften Anteil des Bundes an den Flüchtlingskosten auf den November. Kai Seefried ist "sehr enttäuscht" Deshalb zeigte sich Kai Seefried (CDU), Landrat des Landkreises Stade, von dem Ergebnis "sehr...

  • Stade
  • 11.05.23
  • 408× gelesen
Politik
Das Foto aus 2022 zeigt die Unterkunft für Flüchtlinge Am Küstergarten in Hittfeld | Foto: ts

Seevetal
Vorerst 70 Flüchtlinge beziehen Unterkunft in Hittfeld

Zunächst bis zu 70 Menschen werden voraussichtlich ab Donnerstag, 25. Mai, die noch leerstehende Flüchtlingsunterkunft an der Straße Am Küstergarten in Hittfeld beziehen. Das teilte der Landkreis Harburg mit. Er reagiere damit auf die steigende Zahl von Zuweisungen des Landes zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen aus aller Welt. Die Unterkunft in Hittfeld sei nur eine von mehreren Containeranlagen, die sich derzeit im Aufbau befindet, um die wachsende Zahl an geflüchteten Menschen...

Service

Flucht damals und heute
Gesprächsrunde mit Geflüchteten und dem Publikum

Der Verein Heidesiedlung e.V., das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf", das Gemeindearchiv Neu Wulmstorf und die Bücherei im Rathaus laden am Freitag, den 5. Mai 2023 um 18 Uhr zur Veranstaltung "Flucht damals und heute - Ankommen in Neu Wulmstorf" in die Aula der Grundschule an der Heide in Neu Wulmstorf (Breslauer Str. 10) ein. Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Spenden gebeten. Der Einlass beginnt um 17:30 Uhr. Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das Leben von Menschen, die...

Panorama
3 Bilder

Flucht damals und heute
Ankommen in Neu Wulmstorf - Gesprächsrunde

Am Freitag, 5. Mai, veranstalten der Verein Heidesiedlung e.V., das Netzwerk "Willkommen in Neu Wulmstorf", das Gemeindearchiv Neu Wulmstorf und die Bücherei im Rathaus eine spannende Gesprächsrunde zum Thema „Flucht damals und heute – Ankommen in Neu Wulmstorf“. Ein hochaktuelles Thema, über das mit den Gästen - Geflüchteten, unabhängig davon, woher und wann sie geflüchtet sind - und dem Publikum gesprochen wird. Als Gäste dabei sind Herr Ferchau, Buchautor; Zeitzeugen und Geflüchtete....