Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Blaulicht
Das Team der Freiwilligen bei einem Zwischenstopp auf einer Autobahn-Raststätte | Foto: Daniel Beneke
3 Bilder

18 Stunden Fahrt bis an die Grenze
Stader Hilfskonvoi in die Ukraine ist gestartet

Das ist ein ganz besonderer Hilfseinsatz: 20 Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Stade sind am heutigen Freitagmorgen Richtung polnisch-ukrainischer Grenze aufgebrochen, um Rettungsfahrzeuge und Medizinprodukte für die kriegsgebeutelte Ukraine anzuliefern. Im Grenzort Przemyśl im äußersten Südosten Polens werden ukrainische Einsatzkräfte die Hilfsgüter in Empfang nehmen und an ihre Bestimmungsorte bringen. Das bedeutet: 1.200 Kilometer und 18 Stunden – pro Strecke....

  • Stade
  • 25.08.23
  • 302× gelesen
Politik
Grischa Kaflowskijs Sohn Sascha ist derzeit eingesetzt, um Kiew vor Drohnen zu schützen  | Foto: GK
2 Bilder

Ex-Offizier: Kriegsziel bleibt weiter die Krim
Ukrainer unterstützt seine Heimat vom Kreis Stade aus

Er ist das Gesicht der Hilfsaktionen für sein vom russischen Angriffskrieg gebeuteltes Heimatland: Der Ukrainer Grischa Kaflowskij, der mit Frau und Enkelkindern vor eineinhalb Jahren in den Landkreis Stade geflohen ist, besuchte vor Kurzem Verwandte und Freunde in der Hauptstadt Kiew. Besonders freute er sich, nach Monaten seinen Sohn Sascha wieder in die Arme schließen zu dürfen, der vorigen Winter an der Front in Bachmut kämpfte und derzeit als Ausbilder für junge Soldaten eingesetzt ist....

  • Stade
  • 19.08.23
  • 545× gelesen
  • 2
Panorama
Buxtehudes Stadtbrandmeister Nils Krugmeier (vli.) , Kleiderwart Thies Esch und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vom Landkreis bei der Übergabe der Spenden vor der Feuerwehrtechnischen Zentrale

 | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

20 Freiwillige fahren zur ukrainischen Grenze
Ukraine-Hilfskonvoi aus dem Kreis Stade startet in einer Woche

Ende kommender Woche geht es los: Erneut wird sich ein Konvoi mit Hilfsgütern aus dem Landkreis Stade auf den Weg zur polnisch-ukrainischen Grenze machen. Freiwillige von Feuerwehren und Hilfsorganisationen übergeben dort mehrere Einsatzfahrzeuge und mit Spendengeldern beschafftes Material an Einsatzkräfte aus der Ukraine. Auch Ausrüstungen und Ausstattungen aus den Reihen der Hilfsorganisationen gehen in Richtung Ukraine. So stellt beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Buxtehude...

  • Stade
  • 18.08.23
  • 359× gelesen
  • 1
Panorama
Landrat Kai Seefried (v.li.)mit dem Ukrainer Grischa Kaflovskiy und Einsatzleiter Wilfried Sprekels vor dem Tanklöschfahrzeug, das in die Ukraine überführt wird.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Spendenkonten sind eingerichtet
Ukraine-Hilfstransport aus dem Kreis Stade startet Ende August

Es gibt in Kürze einen weiteren Hilfstransport aus dem Landkreis Stade für die Ukraine. Die Planungen laufen auf Hochtouren. Es werden noch Spendengelder zum Ankauf von Hilfsgütern gesammelt. Dafür sind Spendenkonten beim Deutschen Roten Kreuz und bei der Johanniter-Unfallhilfe eingerichtet. „Am letzten August-Wochenende werden sich die Helferinnen und Helfer auf den Weg machen“, sagt Landkreis-Sprecher Daniel Beneke.  Weitere Hilfe für die Ukraine im Landkreis Stade Freiwillige von Feuerwehr,...

  • Stade
  • 14.08.23
  • 340× gelesen
Panorama
Die Ukrainer Oleksandr Krutylko (li.) und Grischa Kaflovskiy (2.v.re.) setzen auf die Hilfe aus dem Landkreis Stade. Landrat Kai Seefried (2.v.li.) und Leitstellenleiter Wilfried Sprekels rufen zu Spenden auf.  | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Erneuter Hilfskonvoi geplant
Landrat Kai Seefried: Weiter Solidarität mit der Ukraine üben

Die russische Armee führt ihren Angriffskrieg gegen die Ukraine nach wie vor mit unerbittlicher Härte. Für die Menschen in dem kriegsgebeutelten Land wird die Not immer größer. Jetzt will der Landkreis Stade erneut ein Zeichen der Solidarität setzen und einen weiteren Hilfskonvoi in die Ukraine entsenden. "Wir stehen weiterhin an der Seite der Betroffenen", betont Landrat Kai Seefried. Der Hilfskonvoi soll Ende August auf den Weg gebracht. Wer sich mit Spenden daran beteiligen möchte, kann Geld...

  • Stade
  • 18.07.23
  • 248× gelesen
Politik
Aus der Ukraine kommen wieder etwas mehr Geflüchtete. Es handelt sich überwiegend um Frauen, darunter viele Mütter mit ihren minderjährigen Kindern | Foto: Adobe Stock/Halfpoint

Bisher 3.800 Vertriebene aus der Ukraine
Flüchtlingsquote für den Landkreis Stade wurde gekürzt

Der Landkreis Stade hat vom Land Niedersachsen eine neue Flüchtlingsquote zugewiesen bekommen. Bisher galt die Regelung, dass bis zum Sommer 6.000 Kriegsvertriebene aus der Ukraine sowie Geflüchtete aus anderen Ländern aufgenommen werden müssen. Jetzt wurde diese Zahl auf 5.200 Personen reduziert. Stichtag ist dabei der 30. September. Ein Großteil dieser Quote ist bereits erfüllt. Seit Beginn des russischen Überfalls hat der Landkreis rund 3.800 Menschen aus der Ukraine registriert. Hinzu...

  • Stade
  • 25.04.23
  • 420× gelesen
Panorama
Wiedersehen von Vater und Sohn: Nach drei Monaten Fronteinsatz in Bachmut konnte Sascha Kaflowskij (li.) wieder seinen Vater Grischa in den Armen halten. Grischa organisiert im Landkreis Stade Hilfskonvois in die Ukraine.  | Foto: G.K.
4 Bilder

Wiedersehen nach drei Monaten an der Front
Sohn eines Stader Ukraine-Flüchtlings erlebte die Hölle von Bachmut

Der ukrainische Geschäftsmann Grischa Kaflowskij ist nach dem russischen Überfall auf sein Heimatland mit Frau und Enkelkindern in den Landkreis Stade geflüchtet. Jetzt nutzt er seine vielfältigen Kontakte, um den Menschen in der Ukraine zu helfen. In der Region ist der 66-Jährige, den alle nur bei seinem Vornamen Grischa nennen, das Gesicht der Hilfsaktionen, die unter Beteiligung des Landkreises Stade für die Kriegsopfer in seinem Heimatland durchgeführt wurden. Unaufhörlich ist er unterwegs,...

  • Stade
  • 25.03.23
  • 1.509× gelesen
Panorama
Protagonisten des Abends: (v. li.) Artjom Vinnichenko, Anastasia Kolosiuk und Moderator Malte Thiel
Video

Bericht in der Empore Buchholz
So erleben Jugendliche den Ukraine-Krieg

Spielen, singen, lernen, essen, schlafen, Partys mit Freunden feiern - Anastasia Kolosiuk und Artjom Vinnichenko hatten ein ganz normales Leben wie jeder andere 17-Jährige auch. Bis der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland Ukraine ihre Zukunftspläne zerschlug. Am Donnerstag berichteten die beiden mittlerweile 18-Jährigen von ihren Kriegserfahrungen, ihrer Flucht nach Deutschland und ihrem neuen Leben in der Buchholzer Ortschaft Holm. Etwa 200 Menschen kamen in das Buchholzer...

Panorama
In Stade wurde gegen den russischen Überfall auf die Ukraine protestiert | Foto: sc
10 Bilder

Ukraine-Krieg
Demo in Stade für den Frieden

Ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine und überall auf der Welt - das wollten Demonstranten in Stade zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine setzen. Ein Jahr nach Kriegsbeginn versammelten sich rund 150 Menschen zu einer Friedensdemo durch die Hansestadt. "Wir wollen Solidarität zeigen mit allen Opfern des Krieges, mit sämtlichen Betroffenen und mit all denen, die gezwungen werden, in einem Krieg zu kämpfen, für den sie nichts können", sagte Clara Kokoschka, Vorstandsmitglied...

  • Stade
  • 25.02.23
  • 393× gelesen
Panorama
Ehrenamtskoordinatorin Karin Lange hängt bunte Kraniche aus Papier auf | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

1.000 Friedenskraniche aus Papier
Symbole des Friedens hängen im Stader Kreishaus

Frieden auf der Welt: Ob dieser Wunsch jemals in Erfüllung geht, ist zweifelhaft. Doch die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander der Nationen bleibt bestehen. Vielleicht werden eines Tages Konflikte nur noch am Verhandlungstisch statt auf dem Schlachtfeld ausgetragen. Ausdruck dieser Sehnsucht sind nicht zuletzt die 1.000 Friedenskraniche aus Papier, die Ehrenamtliche aus dem evangelischen Diakonieverband Buxtehude-Stade anlässlich des ersten Jahrestages des russischen Angriffs auf die...

  • Stade
  • 24.02.23
  • 247× gelesen
Politik
Ministerpräsident Stephan Weil | Foto: sc

Ministerpräsident Stephan Weil
Ukrainekrieg ist ein Verbrechen!

Der Ukrainekrieg ist auch für das Land Niedersachsen ein großer Einschnitt. Das sagte Ministerpräsident Stephan Weil (64, SPD) am Mittwoch in seiner Regierungserklärung vor dem Niedersächsischen Landtag. Weil erinnerte angesichts des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf das Nachbarland an Grundsätze, über die schon kurz nach dem Beginn des Kriegs im Landtag über alle Fraktionsgrenzen hinweg Konsens bestand und die heute noch genauso gelten. Neue Sicherheitsordnung Die Aufnahme von...

Politik
Olga konnte ihre "Bonnie" endlich mit heim in das neue gemeinsame Zuhause nehmen | Foto: Tierzentrum Neu Wulmstorf
Video 8 Bilder

Neu Wulmstorf
Rührendes Wiedersehen nach einem Jahr Ukraine-Krieg

Rührendes Wiedersehen: Überglücklich konnte Olga M. jetzt ihre geliebte Hündin "Bonnie" (5) wieder in die Arme schließen, die ihre Freude kaum fassen konnte. Schwanzwedelnd und überschwänglich sprang die Hündin abwechselnd an Frauchen hoch und warf sich vor ihr auf den Rücken - eine große Geste des Vertrauens. Der Vierbeiner lebte seit fast einem Jahr im Tierzentrum Neu Wulmstorf. Jetzt, da Olga eine Wohnung in Hamburg gefunden hat, in der Tierhaltung erlaubt ist, holte sie ihre "Bonnie" ab. Im...

Panorama
Engagieren sich für die Ukraine: Mariana Burdeina-Blank und Hendrik Blank | Foto: Blank

Buchholz
Deutsch-Ukrainische Liebe hilft Menschen in Kriegsgebieten

"Für mich war es immer wichtig, den Menschen zu helfen. Jetzt bitte ich um Hilfe", sagte Mariana Burdeina-Blank vor einem Jahr. Die 35 Jahre alte Ärztin aus der Ukraine, die seit acht Jahren in Buchholz lebt, kann nicht tatenlos dabei zusehen, was in ihrer Heimat geschieht, und rief sofort nach Kriegsbeginn im WOCHENBLATT zum Spenden von Medikamenten und Verbandsmaterial für die Menschen in der Ukraine auf - mit großem Erfolg. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Hendrik Blank. Mariana...

Politik
Die Ukraine sieht sich als Teil des freien und demokratischen Europas | Foto: Adobe Stock/Adobe Stock/Pavlo Vakhrushev
4 Bilder

In den Landkreis Stade Geflüchteter zieht Bilanz
Die Ukraine kämpft für die Freiheit Europas

"Es hing förmlich in der Luft, dass etwas passieren würde." So beschreibt der in den Landkreis Stade geflüchtete Ukrainer Grischa Kaflowskij den Vorabend des Tages, der alles verändert hat. Vor einem Jahr überfiel Russland seinen westlichen Nachbarn und verwandelte friedliche Städte, Dörfer und Landschaften in ein Kriegsinferno von fast unvorstellbaren Ausmaßen. Viele Orte in Grischas Heimatland liegen in Trümmern, ganze Regionen sind verwüstet nach den unzähligen Raketenangriffen, mit denen...

  • Stade
  • 24.02.23
  • 379× gelesen
Politik
Damit ausreichend Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung steht, wurden die Büros im ehemaligen Jugendamt des Landkreises zu Zimmern im Jugendherbergs-Stil umgebaut. Das Ex-Jugendamt ist aktuell voll belegt. Dort wohnen Menschen aus der Ukraine. | Foto: jd

Menschen aus mehr als 30 Herkunftsländern
So viele Flüchtlinge sind in Stade untergebracht

Geflüchtete, die in Turnhallen untergebracht werden: Das gab es schon während der Flüchtlingswelle 2015/16 - und einige Kommunen müssen jetzt auch wieder ihre Sportstätten als Notunterkünfte herrichten. Auch in Stade stand im Stadtteil Ottenbeck die "Sporthalle 76" bereit - für den Notfall, wenn es für Kriegsvertriebene aus der Ukraine keinen anderen Wohnraum mehr gegeben hätte. Doch der Zustrom von Ukrainern ließ in den letzten Wochen deutlich nach. Die Hansestadt kann derzeit recht entspannt...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 1.100× gelesen
Panorama
Übergabe der Hilfsgüter in Stade (v.li.): Landrat Kai Seefried mit den Ukrainern Sergeij Tupikow und Grischa Kaflovskiy sowie Wilfried Sprekels | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Hilfsgüter für die Soldaten in Bachmut
Mit dem Feuerwehrauto aus Stade in die Ukraine

Aus dem Landkreis Stade sind erneut Hilfsgüter in die Ukraine geschickt worden. Sie sind bestimmt für die Menschen in Bachmut, der seit Wochen umkämpften Frontstadt in der Ost-Ukraine. Ein ausrangiertes Feuerwehrauto hat sich in dieser Woche auf den Weg an die Grenze des militärischen Sperrgebietes vor Bachmut gemacht - voll beladen mit Hilfsgütern im Wert von rund 15.000 Euro. An Bord sind unter anderem Verbandsmaterial, Wärmedecken und Stromgeneratoren. Der Ukrainer Grischa Kaflovskiy, der...

  • Stade
  • 17.02.23
  • 472× gelesen
Panorama
Torte für die Einsatzkräfte: Der Ukrainer Grischa Kaflowsky ist dankbar für die große Unterstützung. | Foto: Feuerwehr Wiepenkathen
2 Bilder

Hilfskonvoi des Landkreises Stade
Dankeschön an die Freiwilligen der Ukraine-Hilfe

Es ist ein Dankeschön an alle, die den Hilfskonvoi des Landkreises Stade für die Ukraine unterstützt haben: Auf einer Zusammenkunft im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Wiepenkathen wollte der Ukrainer Grischa Kaflowsky seinen deutschen Freunden zeigen, was ukrainische Gastfreundschaft ist. Bei Brot und Torte berichtet Kaflowsky, der die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel in der Ukraine verbracht hatte, von der Situation im Kriegsgebiet. Er zeigt voller Dankbarkeit wenige Tage...

  • Stade
  • 22.01.23
  • 396× gelesen
Panorama
In Haddorf werden hinter dem Jugendhaus derzeit Sand und Kies aufgeschüttet, um den Untergrund für die Container vorzubereiten | Foto: jd

Gute Erfahrungen mit Unterkunft in Ottenbeck
Stade stellt sich auf 250 weitere Ukrainer ein

Ohne Wohncontainer geht es auch in Stade nicht: Die Flüchtlingszahlen steigen und in der Hansestadt gibt es nicht ausreichend Wohnraum, um alle Geflüchteten privat unterbringen zu können. Auch die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kreis-Jugendamt in Ottenbeck mit ihren 110 Plätzen war nach kurzer Zeit voll belegt. Jetzt ist die Stadt dabei, das bestehende Container-Quartier auf dem Gelände hinter der Tankstelle an der Altländer Straße zu erweitern und die Aufstellung weiterer Wohncontainer...

  • Stade
  • 04.01.23
  • 715× gelesen
Panorama
Sind zufrieden mit der tollen Aktion (v.li.): Thomas Pauli (Stade 21), Schulabteilungsleiterin Gaby Schlichting, Grundschulleiter Niels Gramkow, Gerd Maxin (VfL Stade) und Stadtrat Carsten Brokelmann sowie (vorne, v.li.): Philipp Fengels, Samu Friedl und Mia Meglin | Foto: Hansestadt Stade

Lieber Spende für ukrainische Kinder
Stader Schüler verzichteten auf Medaille

Der "Lauf der Schulen" animiert Mädchen und Jungen zu Bewegung und Sport. In diesem Jahr hat die Veranstaltung noch einen weiteren positiven Effekt: Spenden für ukrainische Geflüchtete. Die Zahlen zu der vom VfL Stade organisierten und von "Stade 21" unterstützten Veranstaltung sind beeindruckend: 2.719 Schüler aus 149 Klassen an 18 Schulen nahmen teil. 734 Jungen und Mädchen haben auf ihre Medaille verzichtet. Das dadurch eingesparte Geld – 1.101 Euro – wurde als Spende für Geflüchtete...

  • Stade
  • 02.01.23
  • 556× gelesen
  • 1
Panorama
Landrat Kai Seefried ist zu Besuch in der Notunterkunft, Dolmetscherin Irina Laorsdorf übersetzt seine Ansprache.  | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

Derzeit kommen nur wenige ukrainische Flüchtlinge
Ruhige Feiertage in der Stader Notunterkunft

Auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat kamen auch über die Weihnachtsfeiertage Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Stade an. Sie wurden übergangsweise in der zentralen Notunterkunft in der ehemaligen Saertex-Halle in Stade-Ottenbeck untergebracht. Dort leben derzeit 16 Kriegsvertriebene. Am 2. Weihnachtstag stattete Landrat Kai Seefried der Einrichtung einen Besuch ab.  Erst in der Nacht zuvor seien erneut zwei Ukrainer aufgenommen worden, berichtet Einsatzleiter Andreas Neumann vom...

  • Stade
  • 27.12.22
  • 460× gelesen
Panorama
Gruppenfoto in Polen: die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Stade und ihre ukrainischen Kameraden nach der Übergabe.

 

 | Foto: Landkreis Stade
11 Bilder

Sechs Fahrzeuge und Hilfsgüter für 50.000 Euro
Spenden aus Stade an Ukrainer übergeben

Die Hilfsgüter für die Ukraine sind abgeliefert und die freiwilligen Helfer sind wohlbehalten wieder zurück in Stade: 30 Angehörige der Feuerwehr und anderer Hilfsorganisationen aus dem Landkreis Stade haben sechs Fahrzeuge und etliche Tonnen Sachspenden an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht. Damit ging kurz vor Weihnachten ein dritter Stader Hilfstransport für die Opfer des Krieges in der Ukraine über die Bühne. Die Rückfahrt wurde durch das schlechte Wetter behindert. Schnee und...

  • Stade
  • 18.12.22
  • 437× gelesen
Panorama
Ein Friedensengel für den Hilfskonvoi: Einsatzleiter Wilfried Sprekels, Initiator Grischa Kaflowskij, Generalkonsulin Iryna Tybinka und Landrat Kai Seefried (von links). | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
Video 12 Bilder

Sachspenden im Wert von 50.000 Euro
Stader Konvoi bringt Hilfsgüter in die Ukraine

Ein Hilfskonvoi für die Menschen in der Ukraine hat sich in dieser Woche in Stade auf den Weg gemacht. Zur Verabschiedung der 30 Freiwilligen, die mit 13 Fahrzeugen voller Sachspenden in Richtung polnisch-ukrainischer Grenze aufbrachen, kam aus Hamburg die Generalkonsulin der Ukraine, Dr. Iryna Tybinka. Sie zeigte sich angetan von der tatkräftigen Unterstützung: "Im Namen meines Landes und der zukünftigen Empfänger dieser Hilfe möchte ich dem Landkreis Stade und allen Organisationen und...

  • Stade
  • 15.12.22
  • 554× gelesen
  • 1
Panorama
Hoffen auf eine große Spendenbereitschaft: Landrat Kais Seefried (vorne li.), die Organisatoren des Konvois sowie die Vertreter der Hilfsorganisationen | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke

Für Hilfskonvoi werden Spenden gesammelt
Landkreis Stade hilft den Menschen in der Ukraine

Kreml-Despot Wladimir Putin und seine Kriegsverbrecher-Clique führen einen unerbittlichen Krieg gegen die Ukraine. Die Terrorattacken mit Drohnen und Raketen richten sich immer stärker gegen die zivile Infrastruktur und treffen damit die Menschen, die sich auf einen Winter in bitterer Not ohne Heizung und Strom einstellen müssen. Umso wichtiger ist es, dass die Ukraine weiterhin massive humanitäre Hilfe erhält - wie jetzt erneut aus dem Landkreis Stade. Die Kreisverwaltung plant gemeinsam mit...

  • Stade
  • 29.11.22
  • 324× gelesen
Politik
Das Luftbild zeigt das Gelände in Haddorf. Auf der Wiese am Jugendhaus sollen vier mal zehn Wohncontainer (graue Fläche) sowie Küchen- und Sanitärcontainer (orange Fläche) aufgestellt werden. Das Gebäude auf der rechten Bildseite ist die Grundschule. | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de
2 Bilder

Mehr Platz für Ukraine-Flüchtlinge schaffen
Stade plant neuen Wohncontainer-Standort in Haddorf

Die bisherigen Unterbringungsmöglichkeiten für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine reichen in Stade bald nicht mehr aus: Die Hansestadt will jetzt wie bereits andere Kommunen im Landkreis - dazu zählen Jork und Lühe - Container aufstellen, damit die Geflüchteten trotz Raumnot unterkommen können. Das Land hatte die Aufnahmequoten für Vertriebene aus der Ukraine erst vor ein paar Wochen erhöht. Insgesamt will Stade 70 Wohncontainer anmieten. Sie sollen gebündelt an zwei Standorten an der Altländer...

  • Stade
  • 15.11.22
  • 1.632× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.