Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

ServiceAnzeige
Foto: Pixabay

Fieber im Sommer: Wenn die Sommergrippe zuschlägt

In den warmen Sommermonaten freuen sich viele auf ihren wohlverdienten Urlaub, auf Outdoor-Aktivitäten und entspannte Momente im Freien wie Grillfest oder Camping. Doch trotz des sonnigen Wetters und der heißen Temperaturen kann einem auch im Sommer ein Infekt einen Strich durch die Rechnung machen: die sogenannte Sommergrippe. Eine Erkrankung, die durch Viren verursacht wird und sich typischerweise durch Symptome wie Fieber, Halsweh und Husten äußert. Im Gegensatz zur echten Grippe, bei der...

Panorama
13 Bilder

Kreuzfahrt Highlights am Polarkreis
🍀Glück reist im Stein nach Å I Lofoten - Teil 11

Die sagenumwobenen Lofoten liegen nördlich des Polarkreises und bestehen aus mehr als 80 Inseln. Auf einem Ausflug liegt der kleine Ort mit dem kurzen Namen Å auf unserer Agenda. Auf dem Ortsschild steht nur ein Buchstabe: und zwar Å. 😂 Man spricht das öhhhh aus. Å hat etwa 100 Einwohner und ist mit einer Fähre von Moskenes nach Bodø und auf dem Landweg über den im Jahre 1992 eröffneten Kong Olafvs veg über Sørvågen zu erreichen. Der Ort lebt heute fast ausschließlich vom Tourismus im Sommer....

Politik
Vermittelt offenbar ein verzerrtes Bild und hilft Patienten wenig: der Bundes-Klinik-Atlas der Bundesregierung, hier zur Waldklinik in Jesteburg | Foto: BMG
2 Bilder

Klinik-Atlas: Waldklinik-Chef empört
"Das macht uns schwer zu schaffen"

Eigentlich sollte der Bundes-Klinik-Atlas es für Patienten leichter machen, die für sie richtige Klinik zu finden. Was sagen Fachleute: Ist das gelungen? Dr. Hans-Heinrich Aldag, Geschäftsführer der Jesteburger Waldklinik, findet klare Worte: "Der Bundes-Klinik-Atlas in der bisher bekannten Form wird von uns abgelehnt." "Gewünscht war ein einfacher Transparenzatlas. So etwas aber geht absolut an den differenzierten Leistungsnotwendigkeiten vorbei!", ärgert sich Dr. Aldag. Wenig durchdacht und...

Politik
Kai Uffelmann, Geschäftsführer der Krankenhäuser Buchholz und Winsen | Foto: Krankenhaus Buchholz
3 Bilder

Vorstoß für Transparenz für Patienten
Ist der Klinik-Atlas ein Gewinn?

Sie brauchen medizinische Hilfe und wissen nicht, welches Krankenhaus für Ihr Anliegen das richtige ist? In diesem Fall soll der Bundes-Klinik-Atlas helfen, den das Bundesgesundheitsministerium jüngst unter https://bundes-klinik-atlas.de freigeschaltet hat. Für jedes Krankenhaus werden die erbrachten Fallzahlen und die Personalausstattung in eine Relation zu anderen Krankenhäusern gesetzt. Das Ziel, das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit dem neuen Angebot verfolgt: Bürger...

ServiceAnzeige
Patientin Christa Tippe aus Rosengarten mit Prof. Dr. Christian Flamme, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Buchholz | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Krankenhaus Buchholz
Ungebremste Reiselust dank neuer Spezialprothese

Vier Monate nach komplexem chirurgischen Eingriff im Krankenhaus Buchholz fährt Christa Tippe aus Rosengarten wieder nach Südtirol Dass Christa Tippe so schnell nach ihrer Knie-Operation wieder in den Urlaub fahren würde, damit hat die fast 79-Jährige nicht gerechnet. Seit 29 Jahren macht Christa Tippe mit ihrem Mann Urlaub in Südtirol, an ihrem Lieblingsort - der Seiser Alm. Nach ihrem Treppensturz im Mai 2022 standen die jährlichen Urlaubspläne allerdings auf der Kippe. Denn bei dem...

ServiceAnzeige
Foto: https://pixabay.com/de/photos/verzweifelt-nachdenken-gestresst-5011953/

Migräne Attacken vorbeugen – so geht‘s

10 Tipps gegen MigräneMigräne — das sind nicht nur Kopfschmerzen, das ist eine Qual, die das Leben stark beeinträchtigen kann. Die Symptome reichen von sehr starken pulsierenden, einseitigen Schmerzen bis hin zu Seh- und Sprachstörungen, Übelkeit, Geräusch- und Lichtempfindlichkeit. Umso wichtiger ist es, Tipps und Tricks an der Hand zu haben, um das „Gewitter im Kopf“ möglichst bereits im Vorfeld zu verhindern. Was ist eine Migräne Attacke?Es handelt sich bei Migräne um eine neurologische...

Service
Ein guter Schlaf entscheidet über Lebensqualität und Gesundheit. Die natürliche Kraft der Passionsblume fördert ein schnelles Ein- und gutes Durchschlafen | Foto: stock.adobe.com / pikselstock
3 Bilder

Gesundheit-Tipps
Guter Schlaf hält Körper und Seele gesund

Schneller zum Besserschläfer werden „Guten Morgen! Gut geschlafen?“ Das dürfte eine der häufigsten Fragen sein, mit der wir Menschen am Morgen begrüßen. Die Antwort signalisiert recht schnell, ob wir auf der Gegenseite mit guter oder mit schlechter Laune zu rechnen haben. Denn aus Erfahrung wissen wir: Ein guter Schlaf in der Nacht bestimmt die Lebensqualität am Tage. Inzwischen jedoch ist für nahezu jeden zweiten Erwachsenen erholsamer Schlaf Mangelware. Mit negativen Folgen für Konzentration,...

Service
Foto: Schlaganfall-Initiative Buchholz

Selbsthilfe
Verstecken nützt nix - ein Schlaganfall kann jede/n treffen!

Am 10. Mai ist der Tag gegen den Schlaganfall. Über die körperlichen und psychischen Folgen eines Schlaganfalls wird häufig gesprochen. Er ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Auch ein Jahr nach dem Schlaganfall sind rund 60 Prozent der Betroffenen auf Unterstützung angewiesen. Was das für ihre nächsten Angehörigen bedeutet, wird selten thematisiert. In Deutschland leben rund 5 Millionen Menschen mit den Folgen eines Schlaganfalls: Nicht nur Menschen, die selbst...

Panorama
Julia Weidner, Chefärztin der Gynäkologie  und Koordinatorin des Brustzentrums im Krankenhaus Buchholz, Monika Corsten, Psychoonkologin, Astrid Wienecke, reat care nurse, Corinna Moormann-Rath, stv. Vorstand des Kreisverbandes der LandFrauen | Foto: Krankenhaus Buchholz

Krankenhaus Buchholz
Landfrauen nähen Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Ein Herz von Herz zu HerzEtwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Damit ist das sogenannte Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Während der Behandlung müssen sich viele Frauen einer Operation stellen. Um eventuell auftretende Schmerzen zu lindern, gibt es ein spezielles Kissen, welches den Frauen hilft. Diese Herzkissen sind für von Brustkrebs betroffene Frauen praktische Helfer. Durch ihre besondere Form polstern sie den Bereich zwischen Brust und...

Panorama
Bei der Teddy-Übergabe am Krankenhaus Buchholz (v.li.): Jan Bergstein

(stellvertretender Pflegedienstleiter am Krankenhaus Buchholz), Dr. Anne Buhr (Vorsitzende Kinderschutzbund), Sylvia Perske (Leitung chirurgische Ambulanz), Wilma Kupfer (DKSB/ehrenamtliche Mitarbeiterin) und Kai Uffelmann
(Geschäftsführer Krankenhaus)  | Foto: Axel-Holger Haase
2 Bilder

Teddy trösten
Deutscher Kinderschutzbund spendete an Krankenhäuser

Trotz der vielfältigen Aufgaben des Kinderschutzbundes Kreisverband Landkreis Harburg e.V. (DKSB) wird dieser nicht müde, auch an verunfallte und erkrankte Kinder zu denken. So ist es eine logische Konsequenz, dass, nachdem die Polizei Harburg ausgestattet wurde, die sogenannten Trost-Teddys jetzt auch an die Krankenhäuser im Landkreis gegeben wurden. „Die Erlöse aus den Pfandscheinboxen der famila-Warenhäuser in Buchholz, Jesteburg und Winsen ermöglichen es uns unter anderem, diese Teddys...

ServiceAnzeige
Für zwei Wochen lang hatten Auszubildende das Sagen auf der Station 3 im Krankenhaus Winsen | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Auszubildende übernahmen für zwei Wochen das Kommando auf der Geriatrie

Verantwortungsvolle Aufgabe auf ZeitVierzehn Tage lang leiteten 16 Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann aus den Krankenhäusern Buchholz und Winsen, dem Seniorendomizil Heidehaus, dem Ambulanten Hauspflege Dienst (AHD), der Johanniter Unfallhilfe und der Waldklinik Jesteburg selbstständig die Station 3 im Krankenhaus Winsen. Der Fokus liegt auf aktivierend-therapeutischer PflegeDieses Jahr fand das Projekt, das seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil des dritten...

  • Winsen
  • 22.04.24
  • 252× gelesen
Service
Die Geschäftsführung der Krankenhäuser Buchholz und Winsen verabschiedet Dr. Leonidas Gusic (Mitte). Rechts neben ihm steht seine Frau Petra Bardenhagen, ebenfalls Ärztin im Krankenhaus Winsen) | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen

Krankenhaus Winsen
Chefarzt der Unfallchirurgie in den Ruhestand verabschiedet

Nach 24 Jahren Dienstzeit verlässt Dr. med. Leonidas Gusic das Krankenhaus Winsen Über viele Jahre lang hat der in Zagreb geborene Dr. Leonidas Gusic das Krankenhaus Winsen maßgeblich medizinisch geprägt - zuletzt in seiner 20-jährigen Chefarzt-Tätigkeit. Nun hat er seine klinische Karriere und damit auch die Zeit im Operationssaal beendet, wie er sagt. Berufliche StationenDen Traum, Medizin zu studieren, hatte Dr. Gusic bereits im Alter von neun Jahren. Mit 15 Jahren kam er aus Jugoslawien...

  • Winsen
  • 18.04.24
  • 805× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: Pixabay

Was tun bei trockenen Augen?

Reicht die Tränenflüssigkeit nicht aus, sind die Augen oft gerötet, empfindlich, jucken oder schmerzen sogar. Keine Frage: Trockene Augen sind unangenehm. Doch es gibt einiges, was man tun kann, um sie zu behandeln. Dafür gibt es verschiedene Wege, die Symptome zu lindern oder ganz loszuwerden. Trockene Augen behandeln Ob trockene Augen aufAuslöser gibt es viele. So kann eine Überlastung etwa durch zu lange Bildschirmarbeit trockene Augen verursachen. Auch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung,...

ServiceAnzeige
Foto: pixabay

Kreislaufprobleme bei wechselhaftem Wetter: Ursachen und Hilfe

Wetterschwankungen können den Körper belasten und den Kreislauf beeinflussen. Vor allem hohe Temperaturen und schwüles Wetter machen einigen Menschen zu schaffen. Um Kreislaufprobleme an solchen Tagen zu vermeiden, ist es wichtig, auf die Bedürfnisse des Körpers zu achten und angemessen zu reagieren. Welche Rolle spielt das Wetter bei Kreislaufproblemen? Das Zusammenspiel zwischen dem Wetter und Kreislaufproblemen ist vielschichtig und beeinflusst den menschlichen Körper auf unterschiedliche...

Politik
Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) | Foto: Senatskanzlei / Daniel Reinhardt
Aktion

Forderung aus Hamburg
Niedersachsen soll Hamburger Krankenhäuser bezahlen

Mit einer spektakulären Forderung hat Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) in dieser Woche für Gesprächsstoff gesorgt. Im Hamburger Abendblatt forderte sie, dass sich die Nachbarländer Schleswig-Holstein und Niedersachsen künftig an den Investitionskosten für Krankenhäuser in der Hansestadt beteiligen sollen. Etwa ein Drittel der Krankenhauspatientinnen und -patienten, die in Hamburg behandelt werden, kämen schließlich aus dem Umland, begründete Schlotzhauer ihren Vorstoß....

ServiceAnzeige
Das kompetente Team des Adipositaszentrums im Krankenhaus Winsen (v. li.): Dr. med. Holger Meisel, Stefanie Rähder-Johnson, Sonja Winkler-Bahr, Petra Matthäi, Bettina Schwarz, Ann-Christin Zacharias und Dimitri Kogan | Foto: Krankenhäuser Buchholz und Winsen
2 Bilder

Krankenhaus Winsen
Neue Zentrumsleitung und fachliche Verstärkung für das Adipositaszentrum

Kompetenz auf höchstem Niveau Seit Januar 2024 hat das Adipositaszentrum in der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie im Krankenhaus Winsen eine neue, erfahrene Leitung. Auf Dr. med. Jost-Hendrik Hübner folgt Oberärztin und Leiterin der Sektion für Adipositas und metabolische Chirurgie Stefanie Rähder-Johnson. Sie gehört seit acht Jahren zum festen Inventar des Adipositaszentrums und freut sich auf die neue Herausforderung: „Herr Dr. Hübner hat das Zentrum souverän aufgebaut...

  • Winsen
  • 11.04.24
  • 634× gelesen
ServiceAnzeige
Foto: pexels-matthias-cooper-1062280.jpg

Der Kampf gegen die lästige Frühjahrsmüdigkeit – Mehr Energie und mentale Frische nach dem Winter

Die wärmenden Sonnenstrahlen des Frühlings kündigen die neue Jahreszeit an, doch der Winter hinterlässt seine Spuren oftmals in Form von Erschöpfung und Müdigkeit. Das kann eine echte Herausforderung für unsere Stimmung darstellen, würden wir doch am liebsten die anstehenden, sonnigen Monate schwungvoll und gut gelaunt genießen. Statt sich jedoch von Trägheit und Stimmungsschwankungen beeinträchtigen zu lassen, gibt es einen natürlichen Weg, um mit neuer Energie in den Frühling zu starten! Um...

Service
Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der BBS Buchholz: Carlotta Neven, Mandy Mehl und Nadine Offermann | Foto: BBS Buchholz

Krankheitsbild Endometriose
Viva la Menstruation - Leben mit Endometriose

Viva la Menstruation - Leben mit Endometriose Ein Beitrag von Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der BBS Buchholz Unregelmäßige Monatsblutungen und stark schmerzende Unterleibskrämpfe. Diese Symptome können Anzeichen für die Krankheit Endometriose sein. Studien zufolge leidet rund jede zehnte Frau an Endometriose. Aber was genau ist Endometriose? Die Gebärmutterschleimhaut wird auch als „Endometrium“ bezeichnet. Bei dem Krankheitsbild der Endometriose wächst die Gebärmutterschleimhaut...

Politik
Über die auskömmliche Finanzierung der Krankenhäuser gibt es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen
3 Bilder

Sind Krankenhäuser ausreichend finanziert?
Geschäftsführer kontern AOK-Chef

Ist die Finanzierung der Krankenhäuser ausreichend oder nicht? Diese Frage bewegt viele Menschen seit geraumer Zeit. Jürgen Peter hat dazu trotz Millionendefiziten in vielen Einrichtungen, die durch Steuergeld ausgeglichen werden müssen, eine klare Meinung: "Der laufende Betrieb der Kliniken ist auskömmlich finanziert", erklärte der Vorstandschef der AOK Niedersachsen jüngst in einem Interview mit der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung". Peter verweist u.a. auf den sogenannten Landesbasiswert,...

Service
Dr. Christine Hartwig, Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes (v. li.), führt Landrat Kai Seefried, Dezernentin Susanne Brahmst und Dr. Ilka Hedicke, Leiterin des Amtes Gesundheit, durch die neue Außenstelle.  | Foto: Landkreis Stade/Nina Dede
3 Bilder

Kompetenzen für Familien werden gebündelt
Stader Kreis-Gesundheitsamt eröffnet neue Außenstelle

Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst sowie der Soziale Dienst des Landkreises Stade sind innerhalb der Kreisstadt umgezogen. Beide Einrichtungen haben jetzt ihren Sitz in einem Neubau an der Straße „Am Güterbahnhof“ direkt neben dem Stader Jobcenter. Von den Bürgern kämen positive Rückmeldungen, berichtet die Leiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes, Dr. Christine Hartwig. Ein moderner Neubau für das Jugendamt Stade Positiv ist auch die Nähe zum Amt Jugend und Familie des...

  • Stade
  • 03.04.24
  • 366× gelesen
Panorama
Prof. Dr. Barbara Zimmermann (v.li.), Birgit Pätzmann-Sietas, Inke Zastrow und Prof. Dr. Lydia Neubert waren begeistert vom Austausch mit den Teilnehmenden während der Auftaktveranstaltung  | Foto: Hochschule 21

Auftaktveranstaltung in Buxtehude
Gesundheit im Dialog – Elbe-Weser-Dreieck

(nw).Wie kann die Gesundheitsversorgung in der Region gesichert werden? Dieser Frage gingen rund 60 Teilnehmende aus dem Gesundheitswesen bei der Auftaktveranstaltung der Reihe „Gesundheit im Dialog – Elbe-Weser-Dreieck“ an der Hochschule 21 in Buxtehude nach. Organisiert und moderiert wurde der Tag von Prof. Dr. med. Barbara Zimmermann, Leiterin des Fachbereichs Gesundheit und Vizepräsidentin der Hochschule 21, und Prof. Dr. rer. biol. hum. Lydia Neubert, stellvertretende Leiterin des...

Service
Foto: Kent Pilcher/ Unsplash

Bundesamt für Strahlenschutz
UV-Schutz schon im Frühling beachten

Selbst wenn viele zum kalendarischen Frühlingsbeginn noch gar nicht an Sonnenschutz denken: Schon jetzt kann die UV-Strahlung in Deutschland so intensiv sein, dass Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Darauf weist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hin. Kinder sind gegenüber UV-Strahlung zum Beispiel empfindlicher als Erwachsene. UV-Strahlung kann Augen und Haut schädigen und ist die Hauptursache für Hautkrebs. Mithilfe des UV-Index lässt sich auf einer Skala von eins bis elf bestimmen, wie...

Panorama
12 Bilder

🍀🍀🍀Weltglückstag🍀🍀🍀
🍀 einfach mal einfach nur einfach glücklich sein 🍀

Der heutige 20. März ist Weltglückstag oder auch der "Day of Happiness". Dieser tolle Tag darf gerne einmal alljährlich den Anstoß geben, über das ganz persönliche Glück nachzudenken. Man kann auch gerne mal darüber nachdenken, wie man es anstellt, andere Menschen glücklich zu machen. Glück hat man nicht in den Genen und ein pralles Sparbuch macht auch nicht unbedingt glücklich. Als Grundvoraussetzung für ein glückliches Leben kann man die Körperliche und seelische Gesundheit, Freiheit, soziale...

Panorama
Egal ob erlaubt oder nicht - Geparkt wird, wo Platz ist | Foto: Große
3 Bilder

Winsen
Parkprobleme am Krankenhaus

Manch Autofahrer, der einen Parkplatz sucht, kennt weder Freund noch Feind. Besonders rund um das Krankenhaus scheint die Situation des Öfteren fast zu eskalieren, wenn dort mal wieder das "Recht des Stärkeren" gilt. Denn die eigentlich ausgewiesenen Parkflächen reichen nicht aus. Das wird geparkt, wo gerade Platz ist. Egal, ob legal oder illegal. Besonders betroffen: Der kleine Weg auf dem Deich in Richtung Roydorf. Mehrfach haben sich genervte Bürger wegen den ständig falsch parkenden...

  • Winsen
  • 19.03.24
  • 4.562× gelesen
  • 2