Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Panorama
Foto: MSR

Corona-Zahlen im Landkreis Harburg am 5. Oktober
160 aktive Fälle - Inzidenz bei 42,2

(os). Die Zahl der aktive Corona-Fälle im Landkreis Harburg gehen weiter zurück: Am heutigen Dienstag, 6. Oktober, meldete der Landkreis Harburg 160 Fälle - gestern waren es noch 193 gewesen. Der Inzidenzwert sank von 44,9 am Vortag auf jetzt 42,2. Auch die landesweite Hospitalisierungsinzidenz (die Zahl der Neuaufnahmen von Corona-Erkrankten in den niedersächsischen Krankenhäusern in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner) stagnierte bei 2,1. Die Auslastung der Intensivbetten der...

  • Winsen
  • 05.10.21
  • 1.202× gelesen
Panorama
Haben das Impfzentrum in Buchholz geschlossen: dessen Leiterin Nadine Fischer und Dr. med. Jörn Jepsen, Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen | Foto: ce
3 Bilder

"2G-Regel ist notwendig"
Impfzentren-Leiter Dr. med. Jörn Jepsen über Schließung der Einrichtungen und Impfgegner

ce. Landkreis. Mit Beginn dieses Monats haben die meisten stationären Impfzentren in Deutschland ihre Türen geschlossen, mobile Impfteams übernehmen nun die vor Corona schützende Aufgabe. Im "Interview der Woche" mit WOCHENBLATT-Redakteur Christoph Ehlermann zieht Dr. med. Jörn Jepsen (67), ärztlicher Leiter der Impfzentren in Buchholz und Winsen, eine Bilanz von deren Arbeit und nimmt Stellung zu Impfgegnern. WOCHENBLATT: Herr Dr. Jepsen, wie viele Menschen haben sich seit dem Start der...

Panorama
Die Karte zeigt die größeren Baumaßnahmen im Landkreis Harburg in diesem Herbst. Was gebaut wird, wird im Extrakasten erläutert. Ähnliche Karten existieren für die kommenden Jahre  | Foto: Grafik: Landkreis Harburg / Bearbeitung: MSR
3 Bilder

Verkehrskoordinatorin gibt keine Entwarnung
Baustellenchaos bleibt noch über Jahre

(os). Wie wichtig und notwendig ihre Arbeit ist, verdeutlicht Dr. Susanne Dahm, Verkehrskoordinatorin des Landkreises Harburg, mit einem Blick auf den Baustellenatlas. Jeder Punkt und Strich in der Grafik markiert eine Baustelle, je nach Farbe in naher und fernerer Zukunft. Der Baustellenatlas, den jedermann auf der Landkreisseite www.landkreis-harburg.de einsehen kann, verdeutlicht: Autofahrer im Landkreis Harburg müssen sich auf lange Zeit auf massive Behinderungen einstellen. [b] Starke...

  • Winsen
  • 01.10.21
  • 2.241× gelesen
WirtschaftAnzeige
Ein Familienunternehmen in dritter Generation (v.li.): Jim Nicolas Koop, Sandra Thiemann, Jan und Jasmin Vollmer,  Jens und Simone Thiemann sowie Ronald Ranke | Foto: Axel-Holger Haase
3 Bilder

Das Versicherungsbüro in neuen Händen
Jan Vollmer übernimmt die VGH-Versicherungsagentur von Jens Thiemann in Buchholz

Der Staffelstab der VGH-Versicherungsagentur Jens Thiemann (Am Radeland 41) wird übergeben: Nachfolger wurde zum 1. Oktober Jan Vollmer. "Ich freue mich, dass ich mit meinem Schwiegersohn einen kompetenten und engagierten Nachfolger für meine Agentur gefunden habe", sagt Jens Thiemann, der seit 1987 in Buchholz tätig ist. "Damit ist die Nachfolge in besten Händen", fügt er hinzu. "Ich wünsche ihm viel Erfolg. Allen Kunde empfehle ich, Jan Vollmer das gleiche Vertrauen zu schenken, das sie mir...

Panorama
Das Erntefest in Scharmbeck ist eines der größten der Region. In diesem und im vergangenen Jahr musste es wegen der Corona-Beschränkungen ausfallen. Das Foto zeigt den Erntewagen-Umzug im Jahr 2019 | Foto: bs
2 Bilder

Erntedank
Die Ernte hat ihren Zauber zwar verloren - das Brauchtum gewinnt wieder an Bedeutung

(ts). Am ersten Sonntag des Oktober wird in Deutschland der Ernte gedacht. Mit deutlich weniger Trubel als üblich. Herbstmärkte und Erntewagen-Umzüge fielen und fallen wegen der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus. In Scharmbeck bei Winsen (Landkreis Harburg), wo seit 1949 immer im September eines der größten Erntefeste der Region gefeiert wird, blieb es ruhig. Erntedank geht auf auf eine Zeit zurück, als es in jedem Dorf eine Frage des Überlebens war, dass die Saat auf...

  • Winsen
  • 01.10.21
  • 471× gelesen
  • 1
Blaulicht
Der Geldautomat wurde durch die Explosion komplett zerstört | Foto: jab
Video

Trümmerteile flogen meterweit
Stade: Geldautomat in der Altländer Straße gesprengt

jab. Stade. Dieser Knall am frühen Freitagmorgen war nicht zu überhören: Unbekannte Täter hatten um 4.27 Uhr den Geldautomaten in der Altländer Straße auf dem Parkplatz eines ansässigen Supermarktes in Stade gesprengt. Zunächst meldete der Sicherheitsdienst Wako Nord einen Feuer- bzw. Aufbruchalarm. Woraufhin Feuerwehr und Polizei anrückte. Zeitgleich meldeten auch Bürger aus der näheren Umgebung eine Explosion. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Geldautomat in die Luft gejagt wurde. Die...

  • Stade
  • 01.10.21
  • 3.368× gelesen
  • 3
Panorama

Landkreis Harburg: Lockerungen ab Samstag in Sicht
Erweiterte 3G-Regel wird voraussichtlich ausgesetzt

lm. Winsen. Die anhaltend niedrigen Corona-Zahlen im Landkreis Harburg ziehen nun voraussichtlich positive Konsequenzen nach sich. Ab dem kommenden Samstag, 2. Oktober, entfällt aller Voraussicht nach die erweiterte 3G-Regel. Diese ist seit dem 1. September in Kraft, da der Inzidenzwert zum damaligen Zeitpunkt an fünf aufeinanderfolgenden Tagen über 50 lag.  In der erweiterten 3G-Regel ist u.a. festgelegt, dass sich in öffentlich zugänglichen Innenräumen und bei Veranstaltungen ab 25 Personen...

Politik
Wahlsiegerin Svenja Stadler (vorne, 2. v. li.) ist mit Parteifreunden bei der SPD-Wahlparty im Schützenhaus in Meckelfeld in bester Stimmung | Foto: ts

Gewinnerin des Direktmandats im Landkreis Harburg
Svenja Stadler im Interview: Nur eine Ampel-Koalition drückt den Wählerwillen aus

(ts). Die niedersächsische SPD hat sie bereits vor der Wahl zum Deutschen Bundestag mit einem Listenplatz belohnt, der den Einzug in das Parlament als sicher erscheinen ließ. Am vergangenen Sonntag hat die SPD-Bundestagsabgeordnete aus Seevetal dem CDU-Schwergewicht Michael Grosse-Brömer das Direktmandat abgenommen. Den Wahltag hat die Mädchen-Fußballtrainerin zunächst auf dem Sportplatz verbracht. Warum die Bürger sie belohnt haben, erklärt Svenja Stadler im WOCHENBLATT-Interview. WOCHENBLATT:...

Panorama

Die Zahlen von Sonntag, 26. September
Corona im Landkreis Harburg: Die Sieben-Tage-Inzidenz verharrt unter 50

ts. Winsen.  Die Sieben-Tage-Inzidenz (die Zahl der Neuinfizierten in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner) im Landkreis Harburg verharrt am heutigen Sonntag, 26. September, unter dem Schwellenwert von 50, das Robert-Koch-Institut gibt den Wert mit 45,7 an (Vortag: ebenfalls 45,7). Es gilt jedoch weiter die erweiterte 3G-Regel, z.B. im Einzelhandel oder beim Besuch im Restaurant. Die landesweite Hospitalisierungsinzidenz (die Zahl der Neuaufnahmen von Corona-Erkrankten in den...

  • Winsen
  • 25.09.21
  • 7.036× gelesen
Politik
Foto: MSR
11 Bilder

Bundestagwahl 2021
Das sind die Direktkandidaten aus dem Landkreis Harburg

os. Landkreis Harburg. Wer soll das Land regieren? Welche Abgeordneten sollen in den neuen Bundestag einziehen? In ganz Deutschland können die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 26. September, in den zahlreichen Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Das WOCHENBLATT stellt die Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus dem Wahlkreis 36 vor: MICHAEL GROSSE-BRÖMER (CDU) Alter: 60 Familienstand: verheiratet, zwei Kinder Wohnort: Brackel Beruf: Rechtsanwalt, Notar a.D. Im Bundestag seit: 2002 Wichtigstes...

  • Winsen
  • 24.09.21
  • 2.163× gelesen
  • 1
Politik
Foto: Gemeinde Stelle

Vergessene Wahlzettel
Keine Sitzänderung im Steller Gemeinderat, dafür aber im Kreistag

thl. Stelle. Die Kommunalaufsicht des Landkreises Harburg hat den im Steller Rathaus gefundenen Karton mit Stimmzetteln der Kommunalwahl (Desaster in Stelle) ausgezählt. Eine Sitzveränderung im Gemeinderat hat sich dadurch nicht ergeben, heißt es in einer Pressemitteilung von Gemeindesprecherin Elke Frerichs. Der Stimmenanteil der CDU stieg von 32,4 auf 32,6 Prozent. Die SPD kommt nur noch auf 23,5 statt 23,8 Prozent. Grüne und FWG-FSA bleiben bei 19,0 bzw. 8,0 Prozent. Auswirkungen hat die...

  • Stelle
  • 22.09.21
  • 364× gelesen
  • 1
Service

Telefonische Info zu Hilfs- und Leistungsangeboten
Beratung für Opfer des SED-Unrechts

(nw/tw). Bespitzelung, Inhaftierung, Zwangsumsiedlung oder Berufsverbot - das Unrecht in der ehemaligen DDR hatte viele Gesichter, und auch 30 Jahre nach dem Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung leben in Niedersachsen zahlreiche Opfer des SED-Regimes, die bis heute an den Folgen des erlebten Unrechts leiden. Um Betroffene ortsnah über bestehende Hilfs- und Leistungsangebote zu informieren, organisiert das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport am Dienstag, 21. September,...

Politik
Über die Abschaffung der Gelben Säcke diskutiert der Kreistag am 6. Oktober | Foto: Der Grüne Punkt

Kreisumweltausschuss empfiehlt Wechsel in neues Sammelsystem für Plastikmüll / Über 10.000 Landkreisbewohner haben online abgestimmt
Klares Votum für die Gelbe Tonne

as. Landkreis Harburg. Haufen von gelben Säcken, die sich am Straßenrand türmen, Joghurtdeckel und Butterpapierchen, die aus zerrissenen Tüten drängen und nach der Sammlung Straßen und Plätze verschmutzen - damit könnte schon bald Schluss sein. Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz des Landkreis Harburg hat jetzt empfohlen, ab Januar 2023 die Gelbe Tonne einzuführen. Schon 2014 hat das WOCHENBLATT die Einführung einer Gelbe Tonne ins Spiel gebracht. Seither hat das WOCHENBLATT immer wieder...

  • Winsen
  • 17.09.21
  • 986× gelesen
  • 1
Panorama
Schon 2016 berichtete das WOCHENBLATT über die Probleme von Seniorin Stefanie Tschauder mit den Gelben Säcken - und zahlreiche Leserzuschriften erreichten die Redaktion. Der Tenor: Die gelben Säcke müssen weg | Foto: msr

Gelber Sack, Gelbe Tonne oder Wertstofftonne: Kreistag entscheidet am 6. Oktober, wie Verpackungsabfälle im Landkreis Harburg zukünftig entsorgt werden
Endlich Schluss mit dem Gelben Sack?

as. Landkreis Harburg. Sie sind vielen WOCHENBLATT-Lesern ein ständiges Ärgernis: Die Gelben Säcke. Seit Jahren berichtet das WOCHENBLATT über ihre schlechte Qualität und den immer wieder auftretenden Mangel an den Ausgabestellen. Eine Flut an Zuschriften erreichte die Redaktion 2016, als Seniorin Stefanie Tschauder im WOCHENBLATT von ihrem Ärger mit dem gelben Sack berichtete. Die Säcke seien zu dünn und reißen beim Befüllen, so ihre Kritik. Das sahen die Leser ebenfalls so und machten ihrem...

  • Winsen
  • 17.09.21
  • 819× gelesen
  • 2
  • 2
Service
Die Kapelle auf dem Brackeler Friedhof mit Glockenturm | Foto: Samtgemeinde Hanstedt

Friedhof Brackel: Ruhestätte besteht seit 100 Jahren
Was passiert eigentlich alles auf einem Friedhof?

Der Friedhof Brackel (Marxener Straße 1) besteht seit 100 Jahren. Daher nutzt die Gemeinde den Tag des Friedhofs, Samstag, 18. September, um über den Friedhof zu informieren. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr erfolgen mehrere Aktionen auf dem Friedhofsgelände. Das Motto des Tags des Friedhofs lautet in diesem Jahr "Natürlich erinnern". Dieses nimmt die Verwaltung der Samtgemeinde Hanstedt zum Anlass, über die hundertjährige Geschichte des Friedhofs zu informieren. In einer Ausstellung erfahren die...

Politik
Das Kreishaus in Winsen | Foto: thl
2 Bilder

Kreistagswahl 2021
CDU bleibt stärkste Kraft im Landkreis Harburg / Grüne holen stark auf

bim. Landkreis. Auch wenn die CDU und die SPD im Landkreis Harburg bei der Kreistagswahl leichte Verluste hinnehmen mussten, werden sie weiter im Kreistag mit den meisten Sitzen vertreten sein. Laut vorläufigem Endergebnis werden zudem 30 der künftig 64 Mitglieder neu in dem Gremium vertreten sein. Die CDU kommt mit 32,3 (-1,4 Prozent) auf 21 Sitze, die SPD mit 24,1 (-1,2 Prozent) auf 15 Sitze. Die Grüne legen um 5,5 auf 19,4 Prozent zu und sind mit zwölf Sitzen im Kreisparlament vertreten....

Panorama
Freut sich über die Genehmigung der Anträge: Landrat Rainer Rempe | Foto: Landkreis Harburg

Bund genehmigt Förderanträge
Raumluftfilter für 27 Schulen im Landkreis Harburg

ce. Landkreis. Frische Luft für die Schulen: Der Landkreis Harburg stattet 27 weiterführende Schulen mit Corona-gerechten stationären raumlufttechnischen Anlagen aus. Der Bund hat alle 27 Anträge des Kreises auf Förderung der Anlagen für Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren genehmigt. Insgesamt werden 649 allgemeine Klassenzimmer und Fachunterrichtsräume ausgerüstet. Der Kreistag hatte den Einbau im August beschlossen. "Da wir sehr frühzeitig Anträge gestellt haben, können wir uns...

Panorama
Beim Rundgang durch das geplante Kiesabbau-Gebiet: Harri Schulz (mit Käppi) von der Bürgerinitiative Vierhöfen (BIVI), einige Mitglieder und Landtagsabgeordneter André Bock (li.) | Foto: ce

Landtagsabgeordneter für Prüfung weiterer potenzieller Abbaugebiete
André Bock unterstützt Vierhöfener Kiesabbau-Gegner

ce. Vierhöfen. Die Bürgerinitiative Vierhöfen (BIVI), die sich seit vielen Jahren gegen den geplanten weiteren Kies- und Sandabbau vor Ort wehrt, bekommt politische Unterstützung aus Hannover. Kürzlich kam CDU-Landtagsabgeordneter André Bock aus Winsen auf Einladung der BIVI zu einem Rundgang durch das anvisierte Abbaugebiet. "Man kann nicht von der Hand weisen, dass dies ein wichtiges Gebiet zur Rohstoffgewinnung ist. Man sollte aber prüfen, ob auch andere Regionen in Frage kommen", so Bock...

Politik
In vielen Kommunen müssen die Wähler auf vier oder sogar fünf Stimmzetteln ihr Kreuzchen machen  | Foto: jd

Nutzen Sie Ihre Stimme!
Kommunalwahl 2021: Die Zukunft vor Ort mitgestalten

Liebe Leserinnen, liebe Leser, an diesem Sonntag werden Im Landkreis Stade die Stadt- und Gemeinderäte, der Kreistag, der Landrat und in Buxtehude, Neu Wulmstorf sowie in den Samtgemeinden Lühe und Oldendorf-Himmelpforten sowie in Fredenbeck und Drochtersen die hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Die Kommunalwahl ist für alle Menschen im Kreis Stade der Tag, an dem sie über den Weg in die Zukunft für die kommenden Jahre direkt mitentscheiden. Wie viel Klimaschutz und Nachhaltigkeit wollen...

Politik
Hansjörg Siede, Vorsitzender der UWG Jes! Foto: UWG Jes!

Bürger stärker an den Beratungen beteiligen
Kommunalwahl 2021: UWG Jes! tritt mit 27 Kandidaten in Jesteburg zur Wahl an

as. Jesteburg. Die Kommunalwahlen am 12. September werden zur „Feuerprobe“ für die UWG Jes!, die 2016 erstmalig angetretene unabhängige Wählergemeinschaft aus Jesteburg. Damals sorgten die Wähler und Wählerinnen mit ihrem großen Zuspruch für die UWG Jes! für ein Erdbeben in der politischen Landschaft Jesteburgs. Über 22 Prozent der Wähler sprachen der Wählergemeinschaft ihr Vertrauen aus. In diesem Jahr tritt die UWG Jes! zu den Wahlen für den Jesteburger Gemeinderat (23 Kandidaten und...

PolitikAnzeige
Preiswertes Wohnen mit der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft | Foto: Lohr
4 Bilder

SPD-Statement: Einsatz für Zusammenhalt
SPD setzt sich für ein gerechtes und faires Miteinander ein / Nachhaltigkeit ist wichtig

Zukunft gemeinsam positiv gestalten Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und  solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und  nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisseim...

Panorama
Freude über die Spende:  Mareile Kleemann (li.) und Dorit Wickboldt (re.) übergaben den neuen Tablet-Koffer an Sabine Waller (v.li.), Nicole Scheibel und Michaela Juulsgaard von der Bücherei Tostedt Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude | Foto: Sparkasse Harburg-Buxtehude

Neue Tablets für junge Leseratten
Sparkasse Harburg-Buxtehude spendet für Tostedts Samtgemeindebücherei

Immer mehr Büchereien erweitern ihr klassisches Sortiment mit digitalen Angeboten. So auch die Samtgemeindebücherei Tostedt, die seit Kurzem im Besitz eines Tablet-Koffers mit acht nagelneuen i-Pads ist. Die ausleihbaren Tablets mit altersgerechten Lese- und Lern-Apps richten sich insbesondere an die jungen Leseratten. Der Landkreis Harburg hat dieses Vorhaben begleitet, die Sparkasse Harburg-Buxtehude die Investition mit 3.750 Euro unterstützt. Mareile Kleemann als Vertreterin des Landkreises...

Blaulicht
Glückwunsch für die Geehrten (v. li.): stellvertretender Feuerwehr-Kreisverbandsvorsitzender Torsten Lorenzen, Jörg Micsek, Vize-Verbandsvorsitzender Sven Wolkau, Heinz Stein, Eckhard Berger, Stephan Boenert, Matthias Köhlbrandt, Andreas Mundt, Norbert Petersen, Stephan Wilhelmi, Sven Schrader, Stephan Martens, Karsten Supplieth und Verbandsvorsitzender Volker Bellmann | Foto: Mathias Wille

Delegiertentagung des Kreisfeuerwehrverbandes
Landkreis Harburg: Kreisbrandmeister fordert Unterstützung durch Bundespolitik

ce. Garstedt. Auch die Feuerwehren des Landkreises Harburg waren und sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark betroffen. Das berichtete Volker Bellmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes und Kreisbrandmeister, auf der Delegiertentagung der Kreisfeuerwehr in Garstedt. "Die Menschen erwarten von uns, dass wir alle Lagen beherrschen, doch dafür müssen wir fundiert ausgebildet sein und uns ständig weiterbilden und üben“, betonte Bellmann. Dies sei den Wehren jedoch lange Zeit...

Service
In der Buchholz Galerie findet am verkaufsoffenen Sonntag eine Impfaktion statt  | Foto: Axel-Holger Haase

Einkaufen und sich impfen lassen
Sonderaktion in der Buchholz Galerie zum verkaufsoffenen Sonntag

Nicht nur gemütlich durch die Geschäfte und die Innenstadt bummeln, sondern auch unkompliziert eine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten: Diese Möglichkeit besteht bei einer Sonderimpfaktion ohne Terminvereinbarung am verkaufsoffenen Sonntag, 5. September, in Buchholz. Der beste Weg aus der Corona-Pandemie ist es, sich selbst und seine Mitmenschen mit einer Impfung gegen das Corona-Virus zu schützen. Um möglichst vielen Menschen so unkompliziert wie nur möglich eine Impfung zu ermöglichen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.