Landkreis Harburg

Beiträge zum Thema Landkreis Harburg

Blaulicht
Bei diesem Unfall an einem Stauende wurden fünf Personen zum Teil schwer verletzt | Foto: Polizei

Insgesamt acht Verletzte am Buchholzer Dreieck
Zwei schwere Unfälle auf der A1 zum Ferienstart

os. Buchholz. Acht zum Teil schwerverletzte Autoinsassen - das ist die Bilanz von zwei schweren Verkehrsunfällen am Samstag auf der A1 in der Nähe des Buchholzer Dreiecks. Die Crashs führten zu erheblichen Behinderungen, und das auf der Autobahn, die durch den Beginn der Sommerferien sowieso schon stark belastet war. Leicht verletzt wurden drei Niederländer, nachdem ihr Fahrzeug aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen war und mit einem Baum kollidiert war. Alle drei...

Blaulicht
Mit solchen Kameras, die auf Dreibeine gestellt werden können, blitzt der Landkreis ab sofort auf den Autobahnen   Foto: thl

Dreibeine stehen hinter Leitplanke
Landkreis Harburg blitzt auf Autobahnen

thl. Winsen. Vergangene Woche berichtete das WOCHENBLATT, dass dem Landkreis Harburg das sogenannte Brückenblitzen vom niedersächsischen Landesamt für Eichwesen aufgrund zahlreicher Messfehler untersagt wurde. Doch die "Freie Fahrt für Raser"-Zeit währte nicht lange. "Wir haben die Geschwindigkeitsüberwachung auf den Autobahnen im Landkreis mit sofortiger Wirkung wieder aufgenommen", bestätigt Landkreissprecher Bernhard Frosdorfer dem WOCHENBLATT auf Nachfrage. Doch statt von den Brücken wird...

  • Winsen
  • 23.07.21
  • 1.245× gelesen
  • 1
PolitikAnzeige
Kathrin Bockey | Foto: Kai Treffan
5 Bilder

Gerechte und soziale Politik
Bürgermeisterwahlen am 19. September im Landkreis: SPD mit drei Kandidaten und einer Kandidatin

Kathrin Bockey, Manfred Eertmoed, Tobias Handtke und Frank Piwecki wollen in ihren Kommunen ins  Bürgermeisteramt. Was die Vier eint, neben der großen kommunalpolitischen Kompetenz, ist der Wille und  der Mut zu sozial gerechterer Politik. Sie alle zielen auf den Dialog mit den Menschen vor Ort, um optimale  Lösungen zu finden und zukunftssichere Lebensverhältnisse zu schaffen. Am besten, die vier stellen sich  hier selbst vor und das, was sie in ihren Kommunen in den kommenden Jahren bewegen...

Blaulicht
Foto: Michael Gade

Feuerwehrtechnische Zentrale
Feuerwehrleute aus dem Landkreis Harburg nehmen Lehrbetrieb in Hittfeld auf

(ts). Nach der Corona-Zwangspause hat der Ausbildungsbetrieb an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hittfeld wieder begonnen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann begrüßte auf dem Hof 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen (Foto). Die Feuerwehrleute erwarben Kenntnisse im Sprechfunk, der Bedienung von Maschinen und ließen sich zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden. Zuvor hatten 17 Brandschützer in der Brandsimulationsanlage trainiert. Ausbilder werden in der zweiten Jahreshälfte zusätzliche Lehrgänge...

Panorama
Das Impfzentrum an der Luhdorfer Straße in Winsen
Foto: Landkreis Harburg

Sonderaktion von Landkreis und DRK in Winsen
Terminfreie Impfungen in der Winsener Stadthalle

ce. Winsen. Eine terminfreie Impfaktionswoche veranstalten der Landkreis Harburg und das DRK von Montag, 26., bis Freitag, 30. Juli, im Impfzentrum Winsen (Luhdorfer Straße 29). Alle Interessierten ab 18 Jahren können sich in diesem Zeitraum jeweils von 10 bis 18 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung vor Ort mit dem Injektionsstoff von AstraZeneca impfen lassen. Die Zweitimpfung findet bereits vier Wochen später ebenfalls in Winsen statt. Sie erfolgt, wie von der Ständigen Impfkommission...

  • Winsen
  • 23.07.21
  • 874× gelesen
  • 1
Blaulicht
Die Gymnastikhalle und zwei Umkleideräume wurden durch das
Feuer massiv beschädigt. Das Feuer griff von den brennenden
Bänken auf das Gebäude über  | Foto: bim
2 Bilder

Landkreis Harburg
Turnhalle in Tostedt in Flammen

thl. Tostedt. Ein Schaden von mehreren 100.000 Euro - Das ist die Bilanz eines Großfeuers in einer Turnhalle am Donnerstagabend in Tostedt. Gegen 22.10 Uhr meldeten Anwohner ein brennendes Schulgebäude an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte standen mindestens fünf Sitzbänke unter einem Vordach der Sporthalle der Erich-Kästner-Realschule in Vollbrand. Die Flammen hatten bereits auf Teile des Gebäudes übergegriffen - Großalarm! Durch das schnelle und...

Panorama
Ab morgen ist die Bahnbrücke in Buchholz für ca. sechs Wochen voll gesperrt

Landkreis Harburg
Dran denken: Vollsperrung in Buchholz ab 22. Juli!

os. Buchholz. Die Absperrbarken liegen neben der Fahrbahn, die Umleitungsschilder stehen parat: Verkehrsteilnehmer sollten daran denken, dass die Bahnbrücke an der Soltauer Straße in Buchholz und damit die wichtigste Nord-Süd-Verbindung der Nordheidestadt ab dem morgigen Donnerstag, 22. Juli, bis zum 1. September voll gesperrt wird!  Wie berichtet, setzt der Landkreis Harburg in den Sommerferien die Brücke über die Bahnstrecke Bremen-Hamburg im Zuge der Kreisstraße 28 instand. U.a. werden der...

Service
Foto: rs

Achtung Rollsplitt!
Landkreis Harburg bessert Kreisstraßen aus

bim/nw. Landkreis. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer müssen sich ab Ende Juli/Anfang August auf den Kreisstraßen im Landkreis Harburg auf Verkehrsbehinderungen einstellen, weil dann die zulässige Geschwindigkeit wegen Rollsplitts herabgesetzt wird. Die Kreisverwaltung setzt mit einem Reparaturzug verschiedene Straßen instand. Um Schäden an den Fahrbahnen vorzubeugen, müssen Netzrisse, Kornausbrüche und poröse Oberflächen der Fahrbahnen geschlossen werden. Der Landkreis Harburg hat...

Service
Öffentliche Ladesäulen stehen allen Kunden zur 
Verfügung  | Foto: Philip Werk

Wie funktioniert eigentlich das Laden von E-Fahrzeugen?
Welchen Stromanbieter überregional oder regional wählen?

Eine wichtige Frage ist: Wo finde ich die nächste öffentliche Ladesäule? Über Apps lassen sich Ladesäulen anzeigen. Ein Tipp: In der genutzten App auf dem Smartphone nachschauen, wo mit der Ladekarte Strom "getankt" werden kann. Für die meisten Ladesäulen wird eine Ladekarte des Betreibers oder eines Elektromobilitäts-Anbieters benötigt. Das ist ein Unternehmen, das mit dem Betreiber der Ladesäule kooperiert. Auch eine Authentifizierung über App oder SMS ist möglich. Zudem müssen öffentliche...

Blaulicht
Derzeit in Nordrhein-Westfalen im Einsatz: Damit die Arbeit z.B. der DLRG im Notfall vor Ort funktioniert, gibt es den Katastrophenschutzplan des Landkreises Stade | Foto: DLRG
2 Bilder

Auf den Ernstfall vorbereitet
Kreisverwaltungen und Hilfsorganisationen aus den Landkreisen Stade und Harburg proben regelmäßig Katastrophenlagen

(jab/ce). Auch in den Landkreisen Stade und Harburg verfolgt man mit großer Anteilnahme die verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe, die rund 500 Kilometer weiter westlich Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erschüttern. Zwar droht eine solche Katastrophe derzeit nicht im Landkreis Stade. Ausschließen lässt es sich aber nicht. Aus der Vergangenheit gelerntSchon die Vergangenheit hätte gezeigt, dass Hochwasserszenarien auch hier vor Ort möglich sind. "Horneburg ist ein Bespiel, dass so...

  • Stade
  • 20.07.21
  • 543× gelesen
Wirtschaft
Die Gerste ist erntereif: (v. li.) Wilhelm Neven (Vorsitzender Landvolk Landkreis Harburg), Ulrich Peper (Landwirtschaftskammer), Kreislandwirt Martin Peters und Landwirt Lutz Marquardt auf dem Feld bei Egestorf | Foto: ts

Erntegespräch
Warum die Getreideernte im Landkreis Harburg gut für die Bauernpsyche ist

(ts). Für das Wintergetreide war er gut, der viele Regen im vergangenen Mai: Es gab 33 Prozent mehr Niederschlag als durchschnittlich. Die Bauern im Landkreis Harburg erwarten deshalb eine überdurchschnittliche Roggen- und Weizenernte - voraussichtlich zehn Prozent mehr Ertrag als im Vorjahr. Lediglich die Gerste, die zurzeit eingefahren wird, bleibt hinter den Erwartungen. Die Ähren seien zwar ordentlich, aber häufig zu leicht. Diese Prognosen und Ergebnisse nannte Ulrich Peper von der...

Wirtschaft
Partner zum Erhalt der Artenvielfalt: Sparkassenvorstandsvorsitzender Andreas Sommer (v. li.), Ankerkraut-Geschäftsführer Stefan Lemcke, Landwirt Stefan Becker und Hobbyimker Peter Aldag auf der Blühwiese an der B75 in Buchholz | Foto: ts

Beitrag zur Artenvielfalt
Drei Unternehmen schaffen in Buchholz einen Lebensraum für bedrohte Insekten

ts. Buchholz. Ob Biene, Schmetterling oder Spinnen – für Insekten und andere Tiere wird es immer schwieriger, Lebensraum zu finden. Gleichzeitig sind sie unersetzlich für die Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt und die Nahrungsmittelproduktion der Menschen. In Beiträgen zur Artenvielfalt sehen Unternehmen zunehmend ein Betätigungsfeld, das gesellschaftlich hochangesehen ist. Das prächtige Ergebnis einer Kooperation der regionalen Wirtschaft ist an der Bundestraße 75 in Buchholz zu sehen: Auf...

Blaulicht
Radarkameras auf den Autobahnbrücken gibt es nicht mehr (Symbolbild) | Foto: VTT Planungsbüro

Hat der Landkreis Harburg tausende Autofahrer zu Unrecht abkassiert?

Brückenblitzen wegen Messfehlern eingestellt thl. Winsen. Sind tausende Autofahrer über Jahre zu Unrecht abkassiert worden? Diese Frage stellt sich angesichts der Tatsache, dass der Landkreis Harburg - wie jetzt bekannt wurde - bereits vor einigen Wochen das sogenannte Brückenblitzen auf den Autobahnen eingestellt hat. Grund sind Messfehler. "Der Hersteller der Geräte hat uns über eine Überschreitung der bauartzulassungsrechtlich vorgegebenen Fehlertoleranzen informiert", bestätigt...

  • Winsen
  • 16.07.21
  • 1.295× gelesen
  • 1
Panorama
Das Impfzentrum an der Schützenhalle in Buchholz | Foto: lm

Extra-Termine in Impfzentren Buchholz und Winsen
Corona-Sonderimpfungen vor den Schulferien

ce. Buchholz/Winsen. Nicht vergessen: Am morgigen Sonntag, 18. Juli, bietet der Landkreis Harburg von 9.30 bis 16 Uhr eine weitere Sonderimpfaktion im Impfzentrum Buchholz an der Schützenhalle (Richard-Schmidt-Straße) an. Dafür hat das Land Niedersachsen 1.000 Dosen des Impfstoffs Janssen von Johnson & Johnson bereitgestellt, bei dem bereits eine Injektion für den vollen Schutz vor dem Coronavirus sorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei der Aktion können sich alle Einwohner des Landkreises...

Wirtschaft
Während der Wirtschafts-Woche (v. li.): Biohofladen-Betreiber Uli Overmeyer im Gespräch mit Thomas Nordmann und Metje Gödecke von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung des Landkreises Harburg | Foto: Landkreis Harburg

Über 600 Schüler lernten Betriebe online kennen
Erfolgreiche Premiere für digitale "Woche der Wirtschaft"

ce. Landkreis. Großen Anklang fand die erste digitale "Woche der Wirtschaft", die die Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg kürzlich ausrichtete. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler aus 21 Klassen ab dem achten Jahrgang sowie viele weitere Interessierte nutzten die Gelegenheit, zur Berufsorientierung online einen Blick hinter die Kulissen von Betrieben zu werfen. Die Aktionswoche wurde anstelle des traditionellen "Tages der Wirtschaft" durchgeführt, der mit...

Panorama
Bei der Scheckübergabe (vorn, v. li.): Schulleiter Andreas Neises, Annett Naborowski, Christian Wolfgramm (beide Manfred-Roth-Stiftung), Annerose Tiedt (Landkreis) und Techniklehrer Hilmar Pokropp sowie (hinten, v. li.) Techniklehrer Robin Pankonin mit den beiden Schülern Niclas Albrecht und Jonas Duden   Foto: thl

Eckermann-Realschule in Winsen: Vom Charme der 1960er zum digitalen Technikunterricht 2.0

thl. Winsen. Große Freude an der Eckermann-Realschule in Winsen, die älteste ihrer Art im Landkreis. Nachdem nun auch der Kreistag einstimmig dem Erhalt der Schule zugestimmt hat, macht der Landkreis Harburg als Schulträger jetzt Nägel mit Köpfen und stößt die notwendige Sanierung einiger Unterrichtsräume und Gebäudeteile an. "Im November 2020 nahm ich mit mit dem Landkreis das Gespräch auf, ob unsere Technikräume, die den Charme der 1960er Jahre widerspiegeln, nicht einmal grundsaniert werden...

  • Winsen
  • 12.07.21
  • 1.161× gelesen
Wirtschaft
Mit "ÖKOPROFIT" gehen Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Hand in Hand: die Teilnehmer der 30. "ÖKOPROFIT"-Einsteigerrunde vor dem Gebäude der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Foto: Landkreis Harburg

Zehn Jahre "ÖKOPROFIT" im Landkreis Harburg

(thl). Bereits 14 Unternehmen aus dem Landkreis Harburg profitieren von Effizienzsteigerung durch ökologische Unternehmensberatung. Die Unterstützung der Unternehmen im Landkreis Harburg und der Klimaschutz haben für die Kreisverwaltung höchsten Stellenwert. Eines der Instrumente, das der Landkreis Harburg "seinen" Unternehmen anbietet, ist das betriebliche Umweltmanagementprogramm "ÖKOPROFIT". Mit der Bäckerei Weiß & Sohn GmbH aus Tostedt und der AQUICO® VIB–Braun ökonomische Getränkeanlagen...

  • Winsen
  • 09.07.21
  • 336× gelesen
  • 1
Panorama
Die Schilder weisen bereits darauf hin, dass die K86 in Kürze 
in Richtung Maschen voll gesperrt wird  Foto: thl

Großbaustelle legt K86 lahm
Stelle: Programmiertes Chaos in den Sommerferien

thl. Stelle. Seit Mitte Juni buddelt der Landkreis Harburg auf der K86 (Harburger Straße), um die Abwasserdruckrohrleitung zwischen Stelle und Maschen auf einer Gesamtlänge von rund 3,2 Kilometern zu erneuern. Fanden die Arbeiten bisher nur neben der Fahrbahn statt, wird es für die Autofahrer jetzt ganz unangenehm. Denn mit dem Beginn der Sommerferien wird die Kreisstraße zwischen Maschen und dem Abzweiger zum Gewerbegebiet Fachenfelde ab Donnerstag, 22. Juli, bis voraussichtlich zum 1....

  • Stelle
  • 09.07.21
  • 510× gelesen
Wirtschaft
Adolf Heitmann vom Hotel und Landgasthof Hoheluft in Buchholz  | Foto: sv
2 Bilder

Ferienregion
Erste große Urlauber-Welle: Tourismusbranche in der Region darf auf Erholung hoffen

(as/jab/ts). Mit Beginn der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen am vergangenen Montag reist die erste große Urlauber-Welle in diesem Jahr in die Heide, in das Alte Land und an die Elbe. Ulrich von dem Bruch, Geschäftsführer des Tourismusdachverbandes Lüneburger Heide GmbH, appelliert an die Politik, bei dem aktuell niedrigem Corona-Infektionsgeschehen Beschränkungen für Beherbergungsbetriebe zurückzunehmen. "Wir brauchen endlich ein kontinuierliches Geschäft ohne Einschränkungen. Der Markt ist...

Panorama
Das Wolf-Info-Mobil bei seiner Präsentation am Schießstand in Garlstorf | Foto: Bernard Wegner

Aufklärungsarbeit
Jäger im Landkreis Harburg widmen dem Wolf ein Info-Mobil

ts. Garlstorf. Die Jägerschaft Landkreis Harburg hat am vergangenen Donnerstag auf dem Schießstand in Garlstorf ihr Wolf-Info-Mobil der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit Hilfe des Anhängers werden die Jäger auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten vor allem bei Kindern und Jugendlichen Aufklärungsarbeit zu dem Wildtier leisten. Ziel sei es, den Wolf als heimisches Raubtier näher kennenzulernen und besser verstehen zu können. "Schulen und Kindergärten melden sich bei uns und fragen zum Beispiel,...

Panorama

Personen mit Termin im Impfzentrum, die mit Astrazeneca erstgeimpft wurden, wird für die Zweitimpfung ein mRNA-Impfstoff angeboten
STIKO-Empfehlung zu Kreuzimpfung: Impfzentren des Landkreises Harburg planen kurzfristig um

as. Landkreis Harburg. Die beiden Impfzentren für den Landkreis Harburg in Buchholz und Winsen setzen die gestrige Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur so genannten Kreuzimpfung unter erheblichem Planungsaufwand kurzfristig um: Alle Personen, die beim ersten Impftermin im Impfzentrum mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft worden sind, können auf Wunsch ab sofort bei Ihrem Zweitimpfungstermin einen mRNA-Impfstoff, also Biontech oder Moderna erhalten. „Um den Personen mit...

Panorama
Gemeinsam ist vieles leichter: Vertreter von De Steenbeeker, dem Parabol Theater und der Hittfelder Speeldeel organisieren einen gemeinsamen Auftritt der Theatervereine im September | Foto: De Steenbeeker/Alexander Kirsch

Sie halten zusammen für die Kultur im Landkreis
Theaterstück: De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel

Die Corona-Pandemie (2021) hat auch positive Seiten: Seit Anfang des Jahres treffen sich Vertreter der Theatergruppen De Steenbeeker, Parabol Theater und Hittfelder Speeldeel regelmäßig online zum Austausch. Alle drei Vereine verzeichnen durch Corona sehr große Einbußen und hoffen, dass sie bald wieder richtig loslegen können: Das Kultur-Trio wird im Rahmen des Jubiläums des Veranstaltungszentrums Empore Anfang September Ausschnitte aus dem Stück „Twüschen Himmel un Eer" aufführen. Dabei werden...

Panorama
Der Impfstoff von Johnson & Johnson muss nur einmal gespritzt werden, damit er seine volle Schutzwirkung entfaltet
Foto: steheap-stock.adobe.com

Kreistag
Landkreis Harburg bietet Sonderimpfaktion mit "Johnson & Johnson" an

(ts). Der Landkreis Harburg bietet am Samstag, 17. Juli, und Sonntag, 18. Juli, eine zweite Sonderimpfaktion an. An diesen Tagen können sich Impfwillige in den beiden Impfzentren in Buchholz und Winsen das Vakzin "Johnson & Johnson" spritzen lassen. Das kündigte Landrat Rainer Rempe in seinem Bericht im Kreistag am vergangenen Mittwoch an. An diesem Wochenende verimpft der Landkreis 2.000 Dosen des Vakzins von AstraZeneca. Insgesamt 750 Dosen stehen zur Verfügung. Der Impfstoff von "Johnson &...

  • Winsen
  • 02.07.21
  • 1.204× gelesen
Politik
Über den geplanten Kreisverkehr in Buchholz führen die Wege in das Stadtzentrum, zu Schulen, zur Autobahn und in das Gewerbegebiet  Skizze: MSR

Kreistag
Landkreis Harburg unterstützt Ortsumfahrung und Kreisverkehr in Buchholz

(ts). Die Tage des unansehnlichen Provisoriums mit freiliegenden Kabelleitungen zu Behelfsampeln an der vielbefahrenen Kreuzung Hamburger Straße/Nordring in Buchholz sind gezählt: Der Kreistag des Landkreises Harburg hat am vergangenen Mittwoch mit großer Mehrheit den Bau eines Kreisverkehrs mit 50 Metern Durchmesser beschlossen. Dieser von der Kreisverwaltung vorgeschlagene Entwurf sieht die Möglichkeit vor, zu einem späteren Zeitpunkt die geplante Ortsumgehung Buchholz an den Kreisverkehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.