SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
In Tötensen befand sich das Wahllokal in der Westerhofer Grundschule. In der Nähe soll ein SPD-Plakat die Wähler beeinflusst haben  | Foto: lm

Bei kommender Gemeinderatssitzung auf der Tagesordnung
UWR legt Einspruch gegen Ortsratswahl in Tötensen ein

lm. Tötensen. Bahnt sich in Tötensen Ärger aufgrund der Kommunalwahl an? Die UWR jedenfalls hat für die kommende Gemeinderatssitzung Einspruch gegen die Wahl des Ortsrates in Tötensen eingelegt. Die Begründung: Erst gegen 2 Uhr hätte das Ergebnis aus dem Wahllokal in der Westerhofer Grundschule vorgelegen, also acht Stunden nach Schließung. Im Antrag, den die UWR der Verwaltung vorgelegt hat, heißt es dazu: Es sei nur natürlich, dass auch bei bestem Bemühen Fehler gemacht würden, die dazu...

Politik
Bei "Fridays for Future Buxtehude" ist die Forderung nach einer besseren Politik zum Klimaschutz nicht zu überhören. Schlägt sich das jetzt im neuen Rat nieder? | Foto: tk

Idee der Grünen wird im neuen Rat wieder aktuell
Klimaschutz bekommt in Buxtehude künftig mehr Gewicht

tk. Buxtehude. Bekommt Buxtehude einen eigenen Klimaschutzausschuss? Das war schon vor der Kommunalwahl ein Antrag der Grünen. Das Thema wird diskutiert, bestätigt Niels Rademacher der neue Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen. "Dass wir das möchten, ist kein Geheimnis, dass Klimaschutz oberste Priorität haben muss, ist ebenfalls klar." Die Grünen wollen darüber innerhalb ihrer Fraktion und mit den anderen Parteien reden. Grundsätzlich gilt: "Wer Klimaschutz wirklich ernst nimmt, braucht dafür...

Politik

Protze und Koeser winken ab
Landtagswahl: Wer kandidiert 2022 für die SPD im Kreis Stade?

(jd). Bei der Landratswahl und zwei Wochen später bei den Bundestagswahlen sind die beiden SPD-Kandidaten jeweils als Verlierer vom Platz gegangen. Björn Protze unterlag Kai Seefried (CDU) beim Votum um den höchsten Posten im Landkreis und Kai Koeser schaffte es nicht, Oliver Grundmann (CDU) das Direktmandat für den Bundestag erfolgreich streitig zu machen. Beide könnten im kommenden Jahr erneut antreten: zur Landtagswahl im Oktober 2022. Doch sowohl Protze als auch Koeser haben schon...

  • Stade
  • 01.10.21
  • 207× gelesen
Politik
Wahlsiegerin Svenja Stadler (vorne, 2. v. li.) ist mit Parteifreunden bei der SPD-Wahlparty im Schützenhaus in Meckelfeld in bester Stimmung | Foto: ts

Gewinnerin des Direktmandats im Landkreis Harburg
Svenja Stadler im Interview: Nur eine Ampel-Koalition drückt den Wählerwillen aus

(ts). Die niedersächsische SPD hat sie bereits vor der Wahl zum Deutschen Bundestag mit einem Listenplatz belohnt, der den Einzug in das Parlament als sicher erscheinen ließ. Am vergangenen Sonntag hat die SPD-Bundestagsabgeordnete aus Seevetal dem CDU-Schwergewicht Michael Grosse-Brömer das Direktmandat abgenommen. Den Wahltag hat die Mädchen-Fußballtrainerin zunächst auf dem Sportplatz verbracht. Warum die Bürger sie belohnt haben, erklärt Svenja Stadler im WOCHENBLATT-Interview. WOCHENBLATT:...

Politik
Foto: MSR
Video 12 Bilder

Jede Stimmte zählt
Das sind die Direktkandidaten der Bundestagswahl 2021 für den Landkreis Stade

jab. Landkreis Stade. Wer soll das Land regieren? Welche Abgeordneten sollen in den neuen Bundestag einziehen? In ganz Deutschland können die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag, 26. September, in den zahlreichen Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Das WOCHENBLATT stellt die Direktkandidaten zur Bundestagswahl aus den Wahlkreisen 30 (Stade I/Rotenburg II) und 29 (Cuxhaven/Stade II) vor. Das WOCHENBLATT fragte die Kandidaten u.a. nach ihren Themen und Zielen. Wahlkreis 30 Stade I/Rotenburg...

  • Stade
  • 24.09.21
  • 1.536× gelesen
Politik
Der CDU und SPD bleiben die stärksten Kräfte im Rat der Samtgemeinde Jesteburg, doch bei insgesamt neun Fraktionen könnte es schwierig sein, Mehrheiten zu gewinnen Grafik: Gemeinde Jesteburg

Neue Räte in Jesteburg - neue Mehrheiten?
Kommunalwahl 2021: Das sagen Jesteburger Parteien und Wählergemeinschaften zum Ergebnis

as. Jesteburg. Die Kommunalwahl hat einiges durcheinander gewirbelt. Das sagen die Parteien und Wählergemeinschaften: SPD"Die SPD ist mit über 31 Prozent der Stimmen der Stabilitätsfaktor in der Gemeinde Jesteburg", ist Angelika Schiro, Fraktionsvorsitzende der Jesteburger SPD, überzeugt. Der neue Rat sei stärker fraktioniert: "Das bedeutet auf der einen Seite Vielfalt in der Diskussion und Meinungsbildung, andererseits ein Risiko, weil Entscheidungsfindungen noch schwieriger und damit noch...

Politik
Hans-Uwe Hansen verstarb nach langer und schwerer Krankheit | Foto: tk

Der Buxtehuder SPD-Politiker ist im Alter von 75 Jahren gestorben
Ein Nachruf auf Hans-Uwe Hansen

tk. Buxtehude. Hans-Uwe Hansen ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Der SPD-Politiker aus Buxtehude, der 44 Jahre im Rat der Hansestadt und bis zuletzt im Kreistag saß, erlag jetzt einer langen und schweren Krankheit. Buxtehude verliert damit einen engagierten Politiker, der mit einem enorm großen Fachwissen zu beinahe jedweder Frage von Bau- bis Sozialrecht eine Antwort hatte. In manchen Sitzungen nutzte selbst die Stadtverwaltung das Fachwissen von Hans-Uwe Hansen. Hansen selbst bezeichnete...

Politik
Kai Bertrand (li.) und Ben Meisborn (re.) vom Jugendrat begrüßten die Bundestags-Direktkandidaten im Veranstaltungszentrum Empore: (v. li.) Svenja Stadler (SPD), Michael Grosse-Brömer (CDU), Nadja Weippert (Grüne) und Nino Ruschmeyer (FDP) | Foto: sv
2 Bilder

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Vier Kandidaten im Schlagaustausch mit der Buchholzer Jugend

sv. Buchholz. Zum ersten Mal vor der Bundestagswahl trafen vier der sechs Direktkandidaten aus dem Landkreis Harburg während einer Podiumsdiskussion aufeinander. Eingeladen hatte der Buchholzer Jugendrat. Für über 250 Schüler im Veranstaltungszentrum Empore bot sich so die Gelegenheit, Svenja Stadler (SPD), Michael Grosse-Brömer (CDU), Nadja Weippert (Grüne) und Nino Ruschmeyer (FDP) im direkten Schlagabtausch miteinander zu erleben und ihnen ihre eigenen Fragen zu stellen. Neben der...

Politik
2 Bilder

CDU und Bürgerverein mit jeweils acht Sitzen im Gemeinderat / Piraten erstmals dabei
Knapper CDU-Sieg in Jork

sla. Jork. Für die CDU gab es bei der Kommunalwahl in Jork einen knappen Wahlsieg mit 27,21 Prozent. Der Bürgerverein Jork kam auf 27,11 Prozent. Im Rat werden künftig beide Parteien mit acht von 30 Sitzen vertreten sein. Die SPD erzielt 16,21 Prozent. Die Grünen konnten ihr Wahlergebnis auf 14,26 steigern, sind mit vier Sitzen im Gemeinderat vertreten. Weitere positive Erfolge: Auch die FDP steigerte ihr Ergebnis auf 14,04 Prozent. Damit haben sich die Liberalen vier von 30 Mandaten gesichert....

  • Jork
  • 14.09.21
  • 503× gelesen
  • 1
Politik
Blumen für den neuen Bürgermeister der Samtgemeinde Horneburg: Knut Willenbockel (li.) und Vorgänger Matthias Herwede | Foto: Willenbockel
2 Bilder

CDU hat Mehrheit im Samtgemeinderat / "Die Partei" mit einem Sitz dabei
Willenbockel ist Bürgermeister der Samtgemeinde Horneburg

sla. Horneburg. Nicht völlig überraschend, da außer Konkurrenz, war der Sieg des neuen Bürgermeisters in der Samtgemeinde Horneburg. Der parteilose Knut Willenbockel (43) wurde mit 76,81 Prozent gewählt. „Ich bedanke mich bei den Wählerinnen und Wählern für die Unterstützung und bei den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für die geleistete Arbeit. Auf die Arbeit und Aufgaben in der kommenden Wahlperiode freue ich mich und hoffe gemeinsam mit dem Rat die Samtgemeinde Horneburg gut zu lenken", sagte...

Politik
Timo Gerke bedankt sich bei seinen Wählerinnen und Wählern für das gute Wahlergebnis  | Foto: Gerke
2 Bilder

Timo Gerke erzielt bei der Bürgermeisterwahl die meisten Stimmen
Stichwahl in der Samtgemeinde Lühe

sla. Lühe. "Ich bin sehr glücklich über den Wahlerfolg. Es ist eine klare Aussage der Wähler für einen Wechsel im Rathaus der Samtgemeinde Lühe. Es ist aber auch nur ein Etappensieg. Ich hoffe, dass ich am 26. September die meisten Stimmen erhalte und ab dem 1. November die Ärmel hochkrempeln darf, um unsere Samtgemeinde nach vorne zu bringen", sagt Timo Gerke (parteilos), Bezirksschornsteinfegermeister und bisheriger ehrenamtlicher Bürgermeister von Hollern-Twielenfleth. Den Wahlabend hat...

  • Lühe
  • 14.09.21
  • 905× gelesen
  • 1
Politik

Harsefelder Flecken: Die Freie Wählergemeinschaft stellt die größte Fraktion / CDU auf Platz 2
Freie Wähler sind auch hier stärkste Kraft

sc. Harsefeld. Freude bei der Freien Wählergemeinschaft (FWG): Mit deutlichem Zuwachs erhalten die Freien Wähler bei der Kommunalwahl 33,46 Prozent der Stimmen und stellen somit die größte Fraktion im Rat des Flecken Harsefeld. Auch bei den direkten Stimmen ist bei dieser Wahl die FWG ganz vorne mit dabei und liegt somit im Rennen um das Amt des Bürgermeisters an der ersten Stelle: Spitzenkandidaten Susanne de Bruijn erhält 2.717 Wählerstimmen. Ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu der Wahl...

Politik
Foto: MSR

Stärkste Partei
FWG ist klarer Gewinner bei der Wahl zum Samtgemeinderat in Harsefeld

sc. Harsefeld. An ihnen kommt niemand vorbei: Der eindeutige Sieger der Kommunalwahlen 2021 ist die Freie Wählergemeinschaft (FWG). In der Samtgemeinde Harsefeld erreichen sie mit einem Ergebnis von 39,50 Prozent die meisten Wählerstimmen und ziehen als stärkste Fraktion in den Samtgemeinderat ein. Die Wahlergebnisse ließen lange auf sich warten. Durch EDV-Probleme konnten die Wahlhelfer in der Nacht nicht mehr alle ausgezählten Wahlbezirke eintragen. Das Endergebnis stand somit erst am...

Politik
CDU und SPD müssen in der Gemeinde Rosengarten Federn lassen, die Grünen haben zugelegt. Auch die UWR verzeichnet mehr Stimmen als bei der vergangenen Wahl 2016, die AfD hingegen muss mit weniger Rückhalt auskommen  | Foto: WOCHENBLATT/MSR

Kommunalwahl in Rosengarten
CDU stärkste Kraft im Gemeinderat vor der SPD, UWR legt zu

lm. Nenndorf. Das vorläufige Ergebnis der Gemeinderatswahl in Rosengarten lies lange auf sich warten, erst in den frühen Morgenstunden am Montag konnten die Zahlen präsentiert werden. Mit 35 Prozent stellt die CDU die stärkste Kraft und erhält elf Sitze im Gemeinderat, im Vergleich zur vergangenen Wahl im Jahr 2016 musste die Union jedoch einen Verlust von 2,6 Prozentpunkten hinnehmen. 23,3 Prozent der Stimmen entfielen auf die SPD (sieben Sitze), ein Minus von 5,8 Prozent. Zugelegt haben die...

Politik
Das Wahlergebnis der Stadt Winsen. Die Ergebnisse von 2016 sind hellgrau unterlegt. Die Linke ist in diesem Jahr in der Stadt nicht angetreten. Die Freien Winsener und die Winsener Liste, die vor fünf Jahren noch aktiv waren, gibt es heute nicht mehr | Foto: MSR
2 Bilder

CDU bleibt die stärkste Kraft in Winsen

thl. Winsen. Die Kandidaten für den Winsener Stadtrat mussten lange auf die Ergebnisse warte. erst gegen 21.30 Uhr war das erste Wahllokal ausgezählt. Das vorläufige Endergebnis lag erst nach Mitternacht vor. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,8 Prozent. Stärkste Kraft bleibt die CDU. Allein regieren kann sie aber nicht. Am Ende verbuchten die Christdemokraten 39 Prozent der Stimmen für sich. Das sind 0,3 Prozent weniger als vor fünf Jahren und bedeutet 15 Sitze im neuen Stadtrat. Zweitstärkste...

  • Winsen
  • 13.09.21
  • 881× gelesen
Politik
Susanne de Bruijn will die erste Bürgermeisterin des Flecken Harsefelds werden | Foto: FWG
3 Bilder

Kommunalwahl 2021 in Harsefeld
Das sind die drei Kandidaten für das Amt des Fleckenbürgermeisters

jab. Harsefeld. In Harsefeld treten drei Politiker für ihre Parteien als Bürgermeisterkandidaten des Fleckens an. Doch auch wenn es den Anschein macht, hat der Wähler keinen Einfluss auf die Entscheidung: Wer letztendlich das Amt des Flecken-Bürgermeisters ausüben darf, bestimmt der neu gewählte Rat. Der Wähler kann lediglich die Partei seines Favoriten durch das Kreuzchen unterstützen. Das WOCHENBLATT stellte den Kandidaten vier Fragen, die sie im Nachfolgenden beantwortet haben. Susanne de...

Politik
Wer führt künftig die Buchholzer Stadtverwaltung? Die Kandidaten: (v. li.) Jan-Hendrik Röhse, Grit Weiland und Frank Piwecki

Interview mit Bürgermeisterkandidaten
Sie wollen Buchholz' Zukunft gestalten

os. Buchholz. Wer steht künftig an der Spitze der Buchholzer Stadtverwaltung? Auch um diese Frage geht es bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag, 12. September. Um das Amt bewerben sich Amtsinhaber Jan-Hendrik Röhse (CDU, 57), Grit Weiland (Buchholzer Liste, 52) und Frank Piwecki (SPD, 57). Im WOCHENBLATT-Kurzinterview stecken die Kandidaten ihre Ziele ab. Alle beantworten dieselben Fragen. 1. Warum bin ich die beste Bürgermeisterkandidatin/der beste Bürgermeisterkandidat? Grit Weiland: Ich...

PolitikAnzeige
Preiswertes Wohnen mit der Kommunalen Wohnungsbaugesellschaft | Foto: Lohr
4 Bilder

SPD-Statement: Einsatz für Zusammenhalt
SPD setzt sich für ein gerechtes und faires Miteinander ein / Nachhaltigkeit ist wichtig

Zukunft gemeinsam positiv gestalten Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und  solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und  nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisseim...

Politik
SPD-Ratsfrau Cornelia Ziegert am Seevekamp, im Hintergrund sind Dächer der eingeschossigen Bungalows an der Straße „Waldwinkel“ zu sehen  | Foto: ZIegert
2 Bilder

Jesteburger Bauausschuss tagt am 8. September
SPD Jesteburg regt Minihäuser für Senioren im B-Plan Seevekamp-Süd an

as. Jesteburg. Einen neuen Antrag zum Vorentwurf des Bebauungsplans "Seevekamp-Süd" hat die SPD-Fraktion im Gemeinderat Jesteburg jetzt gestellt. Seevekamp-Süd wird beraten Der Bebauungsplan (B-Plan) "Seevekamp-Süd" wird beraten im Ausschuss für Bau- und Planung der Gemeinde Jesteburg am Mittwoch, 8. September, um 19 Uhr im Schützenhaus (Am Alten Moor 10) in Jesteburg. Es gilt die 3G-Regel sowie die Maskenpflicht. Weitere Themen: B-Plan "Lüllauer Straße", B-Plan "Ortsmitte II", B-Plan...

Panorama
Hans-Joachim Hinsch beim Reinigen des Briefkastens | Foto: Hinsch

Saubere Aktion für Briefwähler
Garlstorfer SPD-Kandidat bringt Briefkasten auf Hochglanz

ce. Garlstorf. Da geht die Post jetzt sauber ab: Rechtzeitig zum Beginn der Briefwahl im Rahmen der Kommunalwahl brachte jetzt der Garlstorfer SPD-Kandidat Hans-Joachim Hinsch (Foto) den einzigen, völlig verdreckten Briefkasten im Orts auf Hochglanz. "Jetzt können alle Garlstorfer - nicht nur zur Verschickung der Wahlunterlagen - wieder einen blitzblanken Briefkasten nutzen", freut sich Hinsch gegenüber dem WOCHENBLATT.

PolitikAnzeige
3 Bilder

Gemeinsam Stärke zeigen
SPD setzt sich für Rücksichtsnahme in der Gesellschaft ein

Schauen Sie und gestalten Sie mit! Mit viel Erfahrung und klarem Kurs setzen wir uns im Landkreis Harburg für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt, gute Bildung und Erziehung, Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, gerechte und solide wirtschaftliche Grundlagen, verlässliche und umweltfreundliche Mobilität und gutes und bezahlbares Bauen und Wohnen ein. Unser Zukunftsprogramm 2021 ist anspruchsvoll, innovativ und nahezu umfassend. Es ist ein Aufruf an alle Menschen, die Lebensverhältnisse im...

Panorama
Stilllegen oder soll er doch lieber weiterbetrieben werden: der Spielplatz am Ernst-August-Weg | Foto: sc

Harsefelder Verwaltung soll Spielplatz-Bedarf ermitteln
Umfrage unter den Eltern

sc. Harsefeld. Auf dem Spielplatz am Ernst-August-Weg in Harsefeld sollen wieder Kinder miteinander spielen und toben - den Antrag stellte die SPD-Fraktion im Harsefelder Bauausschuss. Dessen Mitglieder gaben jedoch die Empfehlung an die Harsefelder Verwaltung, mit einer Elternumfrage zunächst zu prüfen, ob überhaupt Bedarf bei den anliegenden Familien besteht. Das Ergebnis soll für eine abschließende Entscheidung in der nächsten Sitzung vorgestellt werden. Eltern und Großeltern hatten die...

Politik
Foto: SPD Hanstedt

Veranstaltung in Undeloh
SPD zu Dorfentwicklung und Naturschutz

sv/nw. Hanstedt. Demografischer Wandel, Veränderungen im Mobilitätsverhalten, Stadtflucht, Flächenverbrauch, Arbeitsplätze und Pendlerproblematik – der ländliche Raum ist vielen unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt, und die Politik muss plausible Antworten auf die Fragen der Zeit geben. Welche Aufgaben hat die Kommune im ländlichen Raum zu leisten? Als eine Welt im Kleinen ist die Kommune doch auch Teil eines großen Ganzen. Seit vielen Jahren gibt es bei der SPD die Diskussion, wohin der...

PolitikAnzeige
Kathrin Bockey | Foto: Kai Treffan
5 Bilder

Gerechte und soziale Politik
Bürgermeisterwahlen am 19. September im Landkreis: SPD mit drei Kandidaten und einer Kandidatin

Kathrin Bockey, Manfred Eertmoed, Tobias Handtke und Frank Piwecki wollen in ihren Kommunen ins  Bürgermeisteramt. Was die Vier eint, neben der großen kommunalpolitischen Kompetenz, ist der Wille und  der Mut zu sozial gerechterer Politik. Sie alle zielen auf den Dialog mit den Menschen vor Ort, um optimale  Lösungen zu finden und zukunftssichere Lebensverhältnisse zu schaffen. Am besten, die vier stellen sich  hier selbst vor und das, was sie in ihren Kommunen in den kommenden Jahren bewegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.