Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik

Seevetal
Sporthalle in Maschen wird Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine

Die Gemeinde Seevetal wird die Sporthalle auf dem Gelände des VfL Maschen als Notunterkunft für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine nutzen. Bis zu 70 Menschen sollen dort voraussichtlich ab dem 10. Oktober untergebracht werden. Das teilte die Gemeinde Seevetal heute mit. Soweit möglich, wichen die Sportler in andere Hallen in der Umgebung aus, heißt es lediglich in der Mitteilung. Wie lange die Sporthalle Sammelunterkunft sein wird, sei nicht abzusehen. In Absprache mit dem VfL Maschen sei es...

Panorama
Der ehrenamtliche Helfer Sven Dreves (Mitte) und die Mitarbeiter des Sozialdienstleisters Living Quarter, Sven Bühler (li.) und David Lupo, in der Fahrradwerkstatt Maschen

 | Foto: Gemeinde Seevetal

Hilfe für Geflüchtete
Fahrradwerkstatt sucht ehrenamtliche Helfer

Die Fahrradwerkstatt Maschen in der Flüchtlingsunterkunft am Reiherhorst sucht ehrenamtliche Helfer mit handwerklichem Geschick. Die Werkstatt repariert Fahrräder für geflüchtete Menschen. Für die Mobilität der Flüchtlinge seien Fahrräder unverzichtbar, sagt Unterkunftsleiter Sven Bühler. Die Fahrradwerkstatt in der Flüchtlingshilfe wurde im Jahr 2016 in Maschen eröffnet. Ihre engagierten Gründer haben sich mittlerweile aus Altersgründen zurückgezogen. Neue ehrenamtliche Helfer und Helferinnen...

Panorama
Lona Hollander (li.) und Birgit Pergande von der Stadtverwaltung begutachten eines der frisch eingerichteten Zimmer  | Foto: jd
2 Bilder

Büros werden zu Unterkünften für Ukrainer
Ex-Jugendamt in Stade: Etagenbetten statt Schreibtische

Der Zustrom Geflüchteter aus der Ukraine reißt nicht ab. In den kommenden Wochen werden sogar noch mehr Kriegsflüchtlinge in Stade erwartet. Derzeit halten sich in der Hansestadt rund 400 Menschen aus der Ukraine auf, die dezentral in knapp 130 Unterkünften untergebracht sind. Bei der Stadt rechnet man damit, dass bis März rund 300 ukrainische Flüchtlinge hinzukommen. Da der meist von Privathand bereitgestellte  Wohnraum nicht mehr ausreicht, sind zum 1. September die ersten ukrainischen...

  • Stade
  • 05.09.22
  • 791× gelesen
Politik
Das Ankunftszentrum in Stade-Ottenbeck nimmt wegen der Corona-Fälle derzeit keine neuen Flüchtlinge auf. | Foto: Landkreis Stade

Leichtsinn: Land schickt Corona-Infizierte
Corona-Fälle: Stader Flüchtlingsunterkunft muss schließen

Wie leichtsinnig ist das denn: Das Land schickt Kriegsflüchtlinge per Bus in die Landkreise, ohne die Menschen vor der Abfahrt noch einmal auf Corona zu testen. Die Folge: Die gesamte Gruppe muss vor Ort umgehend in Quarantäne, falls sich ein Corona-Infizierter darunter befindet. Das ist im Landkreis Stade bereits zum wiederholten Mal der Fall: In dieser Woche musste das Ankunftszentrum des Landkreises in Stade-Ottenbeck erneut unter Quarantäne gestellt werden, weil sich in dem Bus der...

  • Stade
  • 01.09.22
  • 1.085× gelesen
Panorama
Bei der Amtsübergabe: die ausscheidende Martina Ostwald (li.) und Nachfolgerin Catharina Santos | Foto: Gemeinde Seevetal

Wechsel in der Gemeindeverwaltung
Catharina Santos ist in Seevetal neue Ansprechpartnerin für Flüchtlingshilfe

In den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete die Gemeinde Seevetal jetzt Martina Ostwald nach 13 Jahren Tätigkeit im Bereich Migration und Soziales der Verwaltung. Für die diplomierte Sozialarbeiterin und -pädagogin Ostwald stehen nun neue persönliche Projekte an. Bei ihrem Abschied zeigte sie sich dankbar für "die zwischenmenschlichen Beziehungen und die vielen Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen, denen ich in der Beratungs‐ und Projektarbeit begegnen durfte“. Ihre Tätigkeit stand...

Service

Gedenken und Informationen in Neu Wulmstorf
Kundgebung zum Ukraine-Krieg

Am Donnerstag, 1. September, um 18 Uhr findet eine Kundgebung zum Krieg in der Ukraine auf dem Rathausplatz in Neu Wulmstorf statt. Die Kundgebung soll ein Zeichen für die Solidarität mit den Menschen sein und den Kriegsopfern gedenken. Die halbe Stunde des Protests wird begleitet vom „kleinen Wohnzimmerchor“. Bürgermeister Tobias Handtke wird zudem über die aktuelle Situation der Geflüchteten in Neu Wulmstorf und im Landkreis berichten. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, sei dazu...

Blaulicht
Bei der symbolischen Scheckübergabe (v. li.): stellvertretender Jugendfeuerwehrwart Oliver Bachmann, die Nachwuchs-Brandschützer Florian Renken und Fenja Tiemann, Nele Hobst (DRK-Kreisverband) und Ortsbrandmeister Markus Hellwig | Foto: Julia von der Lieth/DRK-Kreisverband Harburg-Land

Starkes Engagement der Brandschützer
Feuerwehr Wulfsen spendet 500 Euro für Ukraine-Hilfe des DRK

Vorbildliches Engagement der Brandschützer: Mit einer Spende von 500 Euro unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Wulfsen jetzt die Ukraine-Hilfe des DRK-Kreisverbandes Harburg-Land. Die Jugendwehr-Mitglieder Florian Renken und Fenja Tiemann hatten die Idee gehabt, dass die freiwilligen Spenden für die Anlieferung von Buschwerk für das Osterfeuer diesmal an ukrainische Flüchtlinge gehen sollten. Unterstützt wurde die Aktion von der aktiven Abteilung der Feuerwehr unter Leitung des...

Panorama
Die Sanitärcontainer vor dem Jugendamt sind bereits aufgestellt  | Foto: jd

Weitere Kriegsflüchtlinge erwartet
Ex-Jugendamt in Stade steht für Geflüchtete aus der Ukraine bereit

Die Stadt Stade muss sich auf weitere Flüchtlinge aus der Ukraine einstellen. Laut Landkreis werden die Gemeinden im Kreisgebiet wohl noch eine erhebliche Anzahl an Menschen aufnehmen müssen, die vor dem Krieg fliehen. Stade ist inzwischen - wie berichtet - dabei, das ehemalige Jugendamt in Ottenbeck als Flüchtlings-Quartier herzurichten. Am 1. September werden dort die ersten 25 Bewohner einziehen. Die Arbeiten laufen mit Hochdruck. Das ehemalige Jugendamt bietet Platz für 120 Personen. Als...

  • Stade
  • 23.08.22
  • 207× gelesen
Politik
Wohncontainer in Fleestedt, die inzwischen abgebaut worden sind | Foto: ts

Landkreis Harburg
Unterkünfte für Asylbewerber sind nahezu ausgelastet

Der Protest von Anwohnern gegen den geplanten Bau einer Sammelunterkunft mit 70 Plätzen für Asylbewerber in Hittfeld (das WOCHENBLATT berichtete) wirft die Frage auf: Wo lassen sich die geflüchteten Menschen sinnvoll unterbringen. Sinnvoll bedeutet zum Beispiel in der Nähe eines Lebensmittelladens und einer Bushaltstelle. Und schließlich: Wie ausgelastet sind die vorhandenen Unterkünfte eigentlich? Mit der stark gestiegenen Zahl zugewiesener Asylbewerber in den Landkreis Harburg hat sich der...

Panorama
Kai Uffelmann (Erster Kreisrat), Oliver Voß (DRK), Markus Burghard (Johanniter) und Bürgermeister Tobias Handtke setzen sich für mehr Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Ukrainer ein | Foto: sv
2 Bilder

Landkreis Harburg
Flüchtlingsunterkunft wird um fast 100 Plätze erweitert

Jede Woche treffen 50 neue Geflüchtete aus der Ukraine im Landkreis Harburg ein. Mehr als 2.000 Ukrainer wurden bislang in privaten Wohnräumen untergebracht. Um auch weiterhin die Unterbringung der Flüchtlinge gewährleisten zu können, weiten die Gemeinde Neu Wulmstorf, die Johanniter und das DRK nun die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Senioren- und Pflegeheim am Markt aus: Neben dem zweiten und dritten Stock soll bald auch das erste Stockwerk für Flüchtlinge genutzt werden. Der seit Beginn...

Panorama
Zahlreiche Flüchtlinge arbeiten bereits seit 
Jahren in Deutschland und bekommen doch 
keine fristlose Aufenthaltsgenehmigung | Foto: Rodnae Productions/Pexels

Integration als Sackgasse
Unentwegt Ärger mit der Ausländerbehörde

Seit mehreren Jahren helfen Jürgen Meyer aus Tostedt und Jens Puller aus Buxtehude jeweils einem Flüchtling bzw. einer Flüchtlingsfamilie im Umgang mit der Ausländerbehörde. Die beiden kennen einander nicht und haben für ihre ehrenamtliche Hilfe nie Aufmerksamkeit verlangt. Doch als sie den WOCHENBLATT-Artikel "Voll integriert ist nicht genug" lesen, melden sie sich. Das Schicksal der im Artikel beschriebenen Iranerin, die wegen mangelnder Ausweisdokumente nach vier Jahren in Deutschland nicht...

Politik
Das ehemalige Jugendamt in Ottenbeck steht derzeit leer. Der einzige Geldautomat in dem Stadtteil, der sich neben dem Eingang befindet, ist noch in Betrieb | Foto: jd
2 Bilder

Duschen im Container
Stade: Ehemaliges Kreis-Jugendamt wird Flüchtlingsunterkunft

Zwischen Mitte Mai und Mitte Juni ist das Jugendamt des Landkreises Stade in den Neubau am Staatsarchiv umgezogen. Der bisherige Standort, ein Gebäude auf dem ehemaligen Kasernengelände im Stader Stadtteil Ottenbeck, steht seitdem leer. Den Altbau an der Ecke Heidbecker Damm/Henning-von Tresckow-Weg hatte der Landkreis von der Stadt Stade angemietet. Diese will die Räumlichkeiten des ehemaligen Jugendamtes nun als Unterkunft für Ukraine-Flüchtlinge nutzen. Jugendamt Stade zieht in neues...

  • Stade
  • 09.08.22
  • 1.120× gelesen
Panorama
Foto: Adobe Stock / industrieblick

Jesteburger Fahrradwerkstatt
Ehrenamtliche suchen Fahrradspenden

as. Jesteburg. Für manch einen ist das Fahrrad die einzige Möglichkeit, mobil und flexibel sein zu können. Mit der Aktion „Rad und Tat“ sollen Bedürftige und Schutzsuchende in der Samtgemeinde Jesteburg dabei unterstützt werden, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Was steckt hinter „Rad und Tat“? Bürgerinnen und Bürger können Fahrräder jeder Art und Größe spenden. Ziel des Projekts ist es, dass Ehrenamtliche und Flüchtlinge die Drahtesel überprüfen, bevor die Räder gegen eine...

Politik
Für dieses Zimmer sollen die beiden jungen Ukrainerinnen über 1.000 Euro Miete zahlen  | Foto: Henry Schönfeld

Unterbringung von Flüchtlingen
Gebühren für Apensen werden neu berechnet

Die Samtgemeinde Apensen wird die Gebührensätze für die Unterbringung von Flüchtlingen neu berechnen - darauf haben sich Edgar Rot und Katrin Panje von der Verwaltung Apensen sowie Dr. Siegfried Schwarzer in seiner Funktion als stellvertretender Samtgemeinde-Bürgermeister bei einem klärenden Gespräch mit dem Landkreis Stade und dem Jobcenter Stade geeinigt. "Es war ein konstruktiver Austausch", so Edgar Rot, Vizechef im Apenser Rathaus. Wie in der Vergangenheit würden nun wieder...

Panorama
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Frank Burfeindt (li.) führt Landrat Kai Seefried durch die Notunterkunft. | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Erst Impfzentrum, jetzt Flüchtlingsquartier
Stader Notunterkunft für Ukrainer wird jetzt regelmäßig genutzt

Im Sommer 2021 herrschten hier reger Andrang und hektische Betriebsamkeit, ein Jahr später geht es wesentlich beschaulicher zu: Die ehemaligen Firmenhallen des Airbus-Zulieferers Saertex in Stade-Ottenbeck wurden im vergangenen Jahr als zentrales Impfzentrum für den Landkreis Stade genutzt. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat der Landkreis den Hallenkomplex erneut angemietet und als Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge hergerichtet. Kürzlich stattete Landrat Kai Seefried der...

  • Stade
  • 03.08.22
  • 379× gelesen
Panorama
Ohne Flüchtlingsstatus, ohne gültige Ausweisdokumente und weil ihre Familie sich nicht in das Konsultat traut, um Najanas* Identität zu bestätigen, kann die Iranerin keinen Pass beantragen | Foto: Pixabay

Verliert Geflüchtete ihren Job?
Wenn Integration vor Gericht nicht zählt

Najana* hat alles getan, um sich in Jork zu integrieren. Doch weil sie im Juni einen Gerichtstermin verpasst hat, wird die Iranerin nicht als Flüchtling in Deutschland anerkannt. Ohne iranische Ausweisdokumente steht ihr neues Leben in Jork nun auf dem Spiel. Das Frustrierende daran: Sie hat die Einladung zum entscheidenden Gerichtstermin nie erhalten. Selbst ihre Anwältin bemühte sich laut Najana weder im Voraus noch am Tag der Verhandlung, sie zu erreichen. Obwohl sich die 27-Jährige seit...

  • Jork
  • 02.08.22
  • 675× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der Verabschiedung der Flüchtlingskoordinatorin: Superintendent Christian Berndt und Anne Fenderl | Foto: Malte Frackmann

Verstärkt Ehrenamt im Kirchenkreis unterstützen
Flüchtlingskoordinatorin Anne Fenderl berichtete über Lage der Schutzsuchenden

Klare Bedarfsanalysen und konkrete Lösungsvorschläge enthält der Bericht zur Lage der Geflüchteten und des ehrenamtlichen Engagements von Anne Fenderl, Koordinatorin im Kirchenkreis Winsen. Sie überreichte das Papier jetzt an Superintendent Christian Berndt. Ihre dreimonatige Aufgabe, eine Grundlage für die weitere Arbeit mit Schutzsuchenden für die Kirche zu erstellen, war damit abgeschlossen.  "Die Ehrenamtlichen tragen die meisten Angebote für die Geflüchteten. Im Kirchenkreis gibt es ein...

  • Winsen
  • 29.07.22
  • 310× gelesen
Politik
1.022 Euro kostet das 20 Quadratmeter große Zimmer in Apensen, das sich zwei Ukrainerinnen teilen | Foto: Henry Schönfeld
2 Bilder

Abzocke in Apensen
Verwaltung und Politik melden sich zu Wort

sla. Apensen. Zu der Abzocke für eine Flüchtlingsunterkunft in Apensen (das WOCHENBLATT berichtete) nahm Edgar Rot als allgemeiner Stellvertreter der Samtgemeinde-Bürgermeisterin Petra Beckmann-Frelock jetzt Stellung: Es handele sich nicht um ein Mietverhältnis, sondern um Benutzungsgebühren in einem öffentlich-rechtlichen Charakter. Zudem sei es eine Obdachlosenunterbringung, da im Rahmen des Ordnungsrechts und der Gefahrenabwehr sämtliche Flüchtlinge und Vertriebene in Unterkünfte im Rahmen...

Panorama
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Treffens | Foto: Hans Georg Hassenpflug
4 Bilder

Treffen von Geflüchteten und Gastfamilien
Austausch trotz Sprachbarriere

pm. Dohren. Dass ein Austausch auch ohne gemeinsame Sprachbasis möglich ist, zeigte sich jüngst auf dem Dohrener Sportplatz. Dorthin lud die Gemeinde Dohren ukrainische Geflüchtete, Gastfamilien und ehrenamtliche Helfer zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken ein. Bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee begrüßte Helmut Gevers in Vertretung von Bürgermeister Rolf Aldag die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und stellte die Gemeinde Dohren, ihre Vereine und das Leben im Dorf vor. Vor allem für...

Service

In Buchholz und Maschen
Sprachkurse für geflüchtete Kinder

Zwei kostenfreie Sprachkurse für geflüchtete Kinder bieten der Landkreis Harburg und die Kreisvolkshochschule in den Sommerferien an. Das Angebot von Montag bis Freitag, 25. bis 29. Juli, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr in den KVHS-Räumen in Buchholz (Neue Str. 10) richtet sich an Kinder ab zehn Jahren. Anmeldungen sind unter www.kvhs-harburg.de (Kursnummer 222J842BU) möglich. Kinder ab achte Jahren sind beim Kursus von Montag bis Freitag, 8. bis 12. August, jeweils von 9 bis 12.15 Uhr in den...

Politik

Hilfsangebote für Flüchtlinge durch Jobcenter
Sprache darf kein Hindernis sein

Seit dem 1. Juni ist das Jobcenter Landkreis Harburg für Schutzsuchende aus der Ukraine zuständig. Bis Anfang dieser Woche wurden bereits für 767 Bedarfsgemeinschaften Leistungen bewilligt. Dahinter verbergen sich 1.634 Personen. Das teilt Sandra Taubert, Pressesprecherin des Jobcenters, mit.  Die Anträge würden mit großem Einsatz durch die Mitarbeitenden der Jobcenter Winsen und Buchholz erledigt. Leistungsanträge würden priorisiert bearbeitet. Aber die Anliegen der übrigen 9.000 Kundinnen und...

  • Winsen
  • 07.07.22
  • 236× gelesen
Panorama
Hoffen auf viele Fahrräder (v. li.): Knut Siebert (ADFC), Ulrike Tschirner (Stadt Winsen) und Markus Kalmbach (Gemeinde St. Marien) | Foto: Stadt Winsen

Winsen
ADFC fertigt Fahrräder für Flüchtlinge

"Haben Sie vielleicht ein Fahrrad, das Sie nicht mehr fahren? Es gibt Menschen, die es gebrauchen können", sagt Pastor Markus Kalmbach und verweist auf eine Initiative der Stadt, der ADFC-Ortsgruppe und der Gemeinde St. Marien. Ziel ist, jedem Flüchtling ein eigenes Rad zu ermöglichen. Darum werden gebrauchte Räder gesucht, die übrig sind, die aufgrund von Reparaturbedarf nur für wenig Geld zu verkaufen sind, oder gespendet werden. Auch zu "klein gewordene“ Kinderfahrräder bekommen hier eine...

  • Winsen
  • 24.06.22
  • 639× gelesen
Panorama
Ukrainische Frauen sind Dankbar für die Hilfe. Rund um die Uhr für die Familien zu erreichbar: Beate Schneider und Svea Betz (dritte Reihe, v. li) sowie Tatiana Kahle (obere Reihe, 2. v. li.) | Foto: lm

Frauen sagen "Danke"
Buchholzer Unternehmen helfen Geflüchteten aus dem Kriegsgebiet

Das ist Engagement, wie man es sich wünscht: Die Buchholzer Firmen terra Holding GmbH und Betz Holding GmbH mit ihren Geschäftsführern Michael Tietz und Christopher Betz haben insgesamt zehn Flüchtlinge aus der Ukraine in einem Haus der terra Real Estate in Buchholz untergebracht. Mit Beginn des Krieges entstand innerhalb der Geschäftsführung der beiden Unternehmen die Idee, in dem leerstehenden und ungenutzten Haus in der Buchholzer Innenstadt ukrainische Flüchtlinge aufzunehmen. Alle drei...

Panorama

Flüchtlinge aus der Ukraine
Kommunen übernehmen Infrastruktur des Landkreises Harburg

Wegen einer erst Mitte Mai beschlossenen Gesetzesänderung des Deutschen Bundestags sind seit dem vergangenen Mittwoch die Kommunen für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine zuständig. Die Zahlungen der Sozialleistungen werden seitdem vom Jobcenter übernommen. Bislang war für beides der Landkreis Harburg zuständig. "Für uns Kommunen ist die Unterbringung von Flüchtlingen angesichts der sehr dynamischen Entwicklung eine große Aufgabe", erklärte Buchholz' Sozialdezernent Dirk Hirsch...