Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik
Die Container in Haddorf bieten Platz für 80 Personen | Foto: Malte Neumann
3 Bilder

Notunterkünfte als "eiserne Reserve"
In Stade-Haddorf sind die Flüchtlings-Container aufgestellt

Die Container sind da: In der Stader Ortschaft Haddorf sind jetzt 40 Wohncontainer sowie Küchen- und Sanitärcontainer aufgestellt worden. Die Notunterkunft auf der ehemaligen Wiese hinter dem Jugendhaus soll Platz für 80 Flüchtlinge bieten (das WOCHENBLATT berichtete). Um einen festen Untergrund für die mobilen Unterkünfte zu schaffen, wurde auf die Wiese eine dicke Schicht Schotter aufgetragen. In Haddorf wird die Errichtung des Container-Quartiers von manchen durchaus skeptisch gesehen. So...

  • Stade
  • 13.01.23
  • 1.823× gelesen
Politik
Auf der Fläche in der Straße Zur Waldtreppe sollen links die Flüchtlingscontainer, angrenzend an den Sportplatz, errichtet werden | Foto: bim
3 Bilder

Rosengarten
Container für Flüchtlinge neben der ehemaligen Deponie in Tötensen

Auch in der Gemeinde Rosengarten sollen Container für Flüchtlinge aufgestellt werden. "Geplant ist eine Anlage für 59 Flüchtlinge. Es sind vorbehaltlich der Ausführungsplanung 42 Container mit insgesamt zehn Wohnungen", erläutert Bürgermeister Dirk Seidler auf WOCHENBLATT-Anfrage. Diese sollen laut Seidler aber nicht - wie bereits in der Gemeinde von einigen Bürgern behauptet - auf der ehemaligen Müllkippe entstehen, betont er. "Es wurde in einer öffentlichen Fachausschusssitzung und einer...

Panorama
In Haddorf werden hinter dem Jugendhaus derzeit Sand und Kies aufgeschüttet, um den Untergrund für die Container vorzubereiten | Foto: jd

Gute Erfahrungen mit Unterkunft in Ottenbeck
Stade stellt sich auf 250 weitere Ukrainer ein

Ohne Wohncontainer geht es auch in Stade nicht: Die Flüchtlingszahlen steigen und in der Hansestadt gibt es nicht ausreichend Wohnraum, um alle Geflüchteten privat unterbringen zu können. Auch die Gemeinschaftsunterkunft im ehemaligen Kreis-Jugendamt in Ottenbeck mit ihren 110 Plätzen war nach kurzer Zeit voll belegt. Jetzt ist die Stadt dabei, das bestehende Container-Quartier auf dem Gelände hinter der Tankstelle an der Altländer Straße zu erweitern und die Aufstellung weiterer Wohncontainer...

  • Stade
  • 04.01.23
  • 740× gelesen
Panorama
Mit den Keksen, die sie mit den ukrainischen Kindern gebacken haben (v. li.): Kristina Salihi, Christin Darga und Natalia Maksakava von den Johannitern | Foto: Johanniter

Gemeinsam leckere Tradition umgesetzt
Johanniter backen Weihnachtskekse mit ukrainischen Kindern

Keksebacken zählt zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Aktivitäten bei vielen Familien in Deutschland. Auch die Johanniter wollten den Kindern aus den Unterkünften im Landkreis Harburg diese Tradition, die in der Ukraine weitgehend unbekannt ist, näherbringen. So verwandelte sich die Lehrküche der Kreisvolkshochschule in Maschen für einen Nachmittag in eine Backstube. "Anfangs waren die Kinder beim Teigausrollen ein wenig zaghaft, dann haben sie aber schnell Gefallen an der Sache gefunden und...

Panorama
Der Adventsnachmittag war sehr gut besucht | Foto: St. Michael

Adventssonntag für Ukrainer in der Kirchengemeinde St. Michael in Stelle

Am Sonntag waren alle Ukrainer in das Gemeindehaus der St.-Michaels-Kirchengemeinde in Stelle eingeladen, um dort einen fröhlichen und gemütlichen Adventsnachmittag zu verbringen. Im Gemeindehaus tummelten sich rund 50 Erwachsene und Kinder. Der Nachmittag begann mit großen Töpfen Kartoffelsuppe, für die die Zutaten von Steller Landwirten gesponsert und dann von Jörg Hertes zu kräftiger Suppe verarbeitet wurden. Zur Kaffeezeit sorgten die Inhaber der Gaststätte "Klimperkasten“ mit großen...

  • Stelle
  • 19.12.22
  • 180× gelesen
Panorama
Die "InterZOB"-Leiterinnen Anke Petersen und Birgit Lubig (v. re.) freuen sich, dass sie von Bürgern immer wieder mit Sach- und Geldspenden unterstützt werden | Foto: ce

Versorgungs-Initiative braucht Unterstützung
Salzhäuser "InterZOB" benötigt Spenden für Weihnachtstüten und sucht Fahrer

Seit gut sieben Jahren gibt es am Bahnhof in Salzhausen die Initiative "InterZOB", wo Kirche und Kommune im Rahmen der Initiative "Wir für die Samtgemeinde Salzhausen" bedürftige Einheimische und Flüchtlinge mit Lebensmitteln und Dingen des täglichen Bedarfs versorgen. Vor dem Weihnachtsfest benötigt die Initiative nun selbst Unterstützung aus der Bevölkerung. "Derzeit kommen Menschen aus rund 120 Haushalten als Kunden zu uns. Für sie möchten wir gerne Weihnachtspäckchen packen. Hierfür...

Service
Am Gottesdienst beteiligt: Yuliia Sierhieieva, Koordinatorin für die Arbeit mit ukrainischen Schutzsuchenden im Kirchenkreis Winsen | Foto: Malte Frackmann

Predigt in deutscher und ukrainischer Sprache
Gottesdienst zum ukrainischen Nikolausfest

Ein deutsch-ukrainischer Gottesdienst findet am Montag, 19. Dezember, um 17 Uhr in der Winsener St.-Marien-Kirche statt. "Es ist der Nikolaustag im ukrainisch-orthodoxen Kirchenkalender, der leicht von unserem Kirchenjahr abweicht“, erklärt Pastor Markus Kalmbach. "Kurz vor unserem Weihnachtsfest wird in der Ukraine Nikolaus gefeiert. Diesen Anlass möchten wir für einen gemeinsamen Gottesdienst nutzen, der offen für alle Menschen ist. Die Predigt wird auf deutsch und auf ukrainisch gehalten.“...

  • Winsen
  • 14.12.22
  • 294× gelesen
Politik
Muss es auch in Buxtehude Massenunterkünfte wie hier in der Saertex-Halle in Stade geben? | Foto: Landkreis Stade

Unterbringung von Geflüchteten
Buxtehude hinkt deutlich hinterher

Die Idee war aus zweierlei Gründen solidarisch: Solidarität mit Geflüchteten und Solidarität von Kommunen untereinander bei der Unterbringung von Menschen auf der Flucht. Timo Gerke, Bürgermeister der Samtgemeinde Lühe, war eine Halle angeboten worden, in der ein Containerdorf hätte entstehen können. Es gab informelle Gespräche mit der Buxtehuder Stadtverwaltung darüber, ob dort auch Geflüchtete aus der Hansestadt hätten unterkommen können. Daraus wird nichts. Gerke hat das Hallen-Projekt...

Politik

Stadt Winsen baut Wohnraum für Geflüchtete

In seiner jüngsten Sitzung hat der städtische Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft jetzt dem Rat empfohlen, für den Bau von Wohnungen durch die Stadt vorhandene Haushaltsmittel in Höhe von zwei Millionen Euro zu nutzen und in den Haushalt 2023 neben einem Betrag von drei Millionen Euro auch eine Verpflichtungsermächtigung über weitere zwei Millionen Euro für das Jahr 2024 aufzunehmen. Mit dem Geld könnten rund 60 Wohnungen in modularen Mehrfamilienhäusern errichtet werden, die zunächst für...

  • Winsen
  • 09.12.22
  • 1.125× gelesen
  • 1
Panorama
Bei der Eröffnung des Lesecafés (v. li.): Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey sowie die Büchereimitarbeiterinnen Yvonne Herold und Birgit Brupbacher mit jungen Büchereibesuchern | Foto: Samtgemeinde Elbmarsch

Neue Attraktion in Marschacht
Lesecafé in Bücherei Elbmarsch wurde dank Förderung durch VGH-Stiftung eingeweiht

Um eine Attraktion reicher ist ab sofort die Bücherei Elbmarsch in Marschacht (Elbuferstraße 106): Dort öffneten die Büchereimitarbeiterinnen jetzt gemeinsam mit Samtgemeinde-Bürgermeisterin Kathrin Bockey die Türen des neuen Lesecafés und weihten den gemütlichen Willkommensbereich mit Kaffee, Tee und einem kleinem Imbiss ein. Möglich wurde dies dank einer Förderung von der VGH-Stiftung.  Die VGH-Stiftung hatte anlässlich des Krieges in der Ukraine gemeinsam mit der Büchereizentrale...

Politik
Die vorbereitete Sammelunterkunft für Asylbewerber an der Glüsinger Straße in Meckelfeld (Foto von Anfang November) | Foto: ts

Aufnahmequote für Ukrainer erfüllt
Landkreis Harburg schafft 13 zusätzliche Unterkünfte für Geflüchtete aus aller Welt

Die hohe Zahl von Zuweisungen geflüchteter Menschen an den Landkreis Harburg hält unvermindert an. Jede Woche nehme der Landkreis jeweils etwa 40 Flüchtlinge aus Krisenregionen auf. Darunter seien nahezu keine Kriegsvertriebenen aus der Ukraine mehr. Laut dem Landesinnenministerium habe Niedersachsen seine Aufnahmequote erfüllt. Menschen aus der Ukraine würden anderen Bundesländern zugewiesen. Das berichtete Michael Kröger, Abteilungsleiter Migration in der Kreisverwaltung, am Mittwoch im...

Panorama
Bei der Begehung der künftigen Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine (v.li.): Nadja Puls von der Gemeinde Rosengarten, Rosengartens Bürgermeister Dirk Seidler, Hotelinhaber Peter Holst und Annika Stegelmann von den Johannitern  | Foto: Johanniter

Gemeinde Rosengarten
Flüchtlinge ziehen von der Sporthalle ins Hotel

Um Geflüchtete aus der Ukraine unterzubringen, hatte die Gemeinde Rosengarten Anfang Oktober die Sporthalle Klecken in eine Flüchtlingsunterkunft für bis zu 50 Personen umgebaut (das WOCHENBLATT berichtete). Jetzt steht für die Ukrainer ein Umzug an. "Es war uns von Anfang an klar, dass eine Unterbringung in einer Sporthalle keine dauerhafte Lösung sein kann. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass wir durch die Unterstützung von Peter Holst, dem Betreiber des inzwischen geschlossenen Hotels...

Politik
Das Luftbild zeigt das Gelände in Haddorf. Auf der Wiese am Jugendhaus sollen vier mal zehn Wohncontainer (graue Fläche) sowie Küchen- und Sanitärcontainer (orange Fläche) aufgestellt werden. Das Gebäude auf der rechten Bildseite ist die Grundschule. | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de
2 Bilder

Mehr Platz für Ukraine-Flüchtlinge schaffen
Stade plant neuen Wohncontainer-Standort in Haddorf

Die bisherigen Unterbringungsmöglichkeiten für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine reichen in Stade bald nicht mehr aus: Die Hansestadt will jetzt wie bereits andere Kommunen im Landkreis - dazu zählen Jork und Lühe - Container aufstellen, damit die Geflüchteten trotz Raumnot unterkommen können. Das Land hatte die Aufnahmequoten für Vertriebene aus der Ukraine erst vor ein paar Wochen erhöht. Insgesamt will Stade 70 Wohncontainer anmieten. Sie sollen gebündelt an zwei Standorten an der Altländer...

  • Stade
  • 15.11.22
  • 1.676× gelesen
Politik
Womöglich in Containerbauweise - wie hier in Fleestedt - soll auch die Wohnanlage für Flüchtlinge in Elbstorf errichtet werden | Foto: ts

Entscheidung des Elbmarscher Samtgemeinderates
Flüchtlingsunterkunft wird in Elbstorf errichtet

Für Flüchtlinge aus der Ukraine soll zeitnah eine Wohnanlage im Drager Ortsteil Elbstorf in der Nähe der Handwerkerstraße errichtet werden. Das beschloss kürzlich der Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung. Die Samtgemeinde musste aktiv werden, da sie zum Zwecke der Obdachlosenvermeidung zur Unterbringung von Schutzsuchenden aus der Ukraine verpflichtet ist. Ob die Wohnunterkünfte, in denen bis zu 60 Personen untergebracht werden sollen, in Form von Containern oder in Holzrahmenbauweise...

Panorama
Kristina Salihi (v.li.) und Christin Darga von den Johannitern erhielten von Wilma Kupfer (ehrenamtliche DKSB-Mitarbeiterin) und Dr. Anne Buhr (Vorsitzende DKSB) die Spenden  | Foto: Axel-Holger Haase

Viele Spielsachen für die Kinder
Kinderschutzbund (DKSB) übergibt Sachspenden an Johanniter

Auch nach neun Monaten dauert der Krieg in der Ukraine an. Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab. Der Landkreis Harburg und die Kommunen sind dazu übergegangen, Sport- und Turnhallen als Notunterkünfte herzurichten. So sind jetzt in Klecken und Maschen Sporthallen mit Flüchtlingsfamilien belegt worden. Die Betreuung und Organisation aller Unterkünfte liegt in den Händen der Johanniter. Dank der ungebrochenen Spendenfreudigkeit der Bürger ist der DKSB (Der Kinderschutzbund KV Landkreis Harburg)...

Panorama
Die Sporthalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) Winsen | Foto: Landkreis Harburg
2 Bilder

Bis zu 180 "Weltflüchtlinge" werden untergebracht
Landkreis Harburg nimmt Sporthalle der BBS Winsen als Flüchtlingsunterkunft in Betrieb

Ab dem heutigen Donnerstag nimmt der Landkreis Harburg die Sporthalle der Berufsbildenden Schulen (BBS) Winsen als Flüchtlingsunterkunft in Betrieb. Bislang konnte dieser Schritt vermieden werden, doch nun sind die Unterbringungsmöglichkeiten in den regulären Unterkünften erschöpft. Grund hierfür sind die hohen Zuweisungszahlen durch das Land Niedersachsen: Pro Woche werden dem Landkreis etwa 40 Geflüchtete aus Krisengebieten in aller Welt zur Unterbringung zugewiesen. Hinzu kommen wöchentlich...

  • Winsen
  • 27.10.22
  • 664× gelesen
Politik
Das beheizbare Aufenthaltszelt für die Ukraine-Flüchtlinge ist aufgebaut und in Kürze einsatzbereit | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Geflüchtete aus der Ukraine im Kreis Stade
Flüchtlingsquote: Jork ist Spitzenreiter, Buxtehude Schlusslicht

Die Flüchtlingssituation hat sich im Laufe dieses Monats deutlich zugespitzt. Anfang Oktober berichtete das WOCHENBLATT, dass sich die Kommunen im Landkreis Stade angesichts fehlender privater Unterbringungsmöglichkeiten darauf einstellen müssen, für Kriegsvertriebene aus der Ukraine Sammelunterkünfte einzurichten. Jetzt sieht es Ende Oktober ganz danach aus, dass die Unterbringung in Notquartieren Realität wird. In vielen Rathäusern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um Turnhallen und...

  • Stade
  • 25.10.22
  • 1.008× gelesen
Politik
An der Innungsstraße in Buchholz entsteht 
eine Containeranlage für 105 Flüchtlinge | Foto: os
2 Bilder

92 Personen pro Woche
Landkreis Harburg stößt bei der Unterbringung der Flüchtlinge an die Grenze

Nachdem die Zahl der Flüchtlinge bis zum Jahr 2020 zurückgegangen war, müssen die Kommunen in Deutschland jetzt wieder deutlich mehr Menschen unterbringen, die vor Krieg und Terror fliehen. Das gilt für sogenannte Weltflüchtlinge ebenso wie für Menschen, die sich aus der Ukraine vor dem Angriff des russischen Machthabers Wladimir Putin in Sicherheit bringen. Der Landkreis Harburg muss im kommenden Jahr jede Woche im Schnitt 92 Flüchtlinge unterbringen, je zur Hälfte aus der Ukraine und anderen...

  • Winsen
  • 17.10.22
  • 1.359× gelesen
Politik
Landrat Kai Seefried (li.) und Frank Burfeindt vom DRK im Gespräch mit der Filmcrew von Spiegel-TV | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Spiegel-TV greift WOCHENBLATT-Artikel auf
Landkreis Stade stellt sich auf "Flüchtlingswinter" ein

Die Kreisverwaltung und die Kommunen im Landkreis Stade stellen sich auf einen "Flüchtlingswinter" ein. Nach den verstärkten Attacken der russischen Aggressoren auf zivile Ziele ist davon auszugehen, dass die Zahl der Vertriebenen aus der Ukraine weiter zunimmt. Doch die Aufnahmekapazitäten in privaten Quartieren reichen in vielen Gemeinden nicht mehr aus (das WOCHENBLATT berichtete). Es müssen jetzt wieder Notunterkünfte eingerichtet werden - wie schon in Zeiten der Flüchtlingswelle 2015/16....

  • Stade
  • 14.10.22
  • 838× gelesen
Panorama
20 ehrenamtliche Johanniter haben die Sporthalle innerhalb von fünf Stunden als Unterkunft hergerichtet | Foto: Johanniter
2 Bilder

Flüchtlingsunterbringung in Klecken
Überzogene Kritik stößt Ehrenamtliche vor den Kopf

Die Unterbringung unzähliger Menschen, die vor Putins Angriffskrieg aus der Ukraine geflüchtet sind, stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Da Wohnraum fehlt, werden auch Turnhallen genutzt. So wie in Klecken, wo die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Johanniter im Auftrag der Gemeinde Rosengarten die Sporthalle binnen weniger Stunden als vorübergehende Unterkunft hergerichtet haben. Keine 48 Stunden später erreichte die Gemeinde Rosengarten und die Johanniter eine schriftliche...

Panorama
Bei der Vorstellung der Flüchtlingsunterkunft in der Sporthalle Maschen: Dabei waren unter anderem Gemeindebürgermeisterin Emily Weede (vorne li.), Günther Petersen vom VfL-Vorstand (3. v. li.), Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn (mit orangem Schal) und Ehemann Hans-Günther sowie Johanniter-Regionalvorstand Alexander Knoop | Foto: ce
4 Bilder

Am Montag kommen die ersten Schutzsuchenden
Maschener Sporthalle wurde als Flüchtlingsunterkunft hergerichtet

Ab Montag beziehen die ersten rund 20 Flüchtlinge aus der Ukraine die Sporthalle des VfL Maschen als vorübergehende Unterkunft. Insgesamt bis zu 60 Schutzsuchende werden in den nächsten Wochen übergangsweise in dem Gebäude am Sportplatz untergebracht. Ehrenamtliche Mitarbeiter der Johanniter, die das Interims-Quartier betreiben, haben dieses entsprechend hergerichtet.  "Auf die Sporthalle zurückzugreifen, ist uns nicht leichtgefallen. Aber da die Kommunen für die Unterbringung der ukrainischen...

Politik
Hier bringt die Stadt Stade seit Anfang Dezember Geflüchtete aus der Ukraine unter: eines der Zimmer im ehemaligen Kreis-Jugendamt  | Foto: jd

Land teilt neue Aufnahme-Quote zu
Fast 2.000 zusätzliche Flüchtlinge für den Kreis Stade

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat der Landkreis Stade 3.300 Geflüchtete aufgenommen, davon 2.800 mit ukrainischem Pass. Es sind kreisweit schon jetzt doppelt so viele Flüchtlinge untergebracht wie zu Zeiten der Flüchtlingswelle in den Jahren 2015/16. Doch dabei wird es nicht bleiben: Der Landkreis Stade bekommt per Quote vom Land weitere 1.945 Flüchtlinge zugeteilt. Diese Anzahl muss bis Ende März 2023 zusätzlich aufgenommen werden. Landrat Kai Seefried (CDU) hat...

  • Stade
  • 03.10.22
  • 885× gelesen
Service
Ein Teil des Teams: von links: Manfred Rosebrock, Jutta Orlik, Vera Möller, Michael Müller, Joachim Kaatz, Dieter Bennetreu;
Foto Jens Mathias
4 Bilder

Helfer brauchen selbst Hilfe
Versorgung von Bedürftigen immer wichtiger, mahnt der Verein „Buxtehuder Helfen“

Der Verein „Buxtehuder Helfen“ sammelt u.a. mehrfach in der Woche Lebensmittel bei Supermärkten, Landwirten und Bio-Läden ein und verteilt diese auf festen Routen dreimal in der Woche an Bedürftige vor Ort in deren Wohnquartieren. Die Waren werden mit zwei hierfür beschafften Lieferwagen an bestimmte Haltepunkte ausgefahren, oder auch direkt an die Haustür gebracht. Rund 250 Personen werden so in jeder Lieferwoche versorgt. Damit werden die Lebensmittel und manche Dinge des täglichen Bedarfs...

Panorama
Auf diesem Areal neben dem Kindergarten soll das Containerdorf entstehen | Foto: thl

Winsen
Stadt baut Containerdorf für Ukraine-Flüchtlinge

Die Stadt richtet eine zentrale Container-Unterkunft für Menschen aus der Ukraine ein. Bereits im November soll die Einrichtung, die ihren Standort in der Astrid-Lindgren-Straße im Baugebiet Winsener Wiesen-Süd haben wird, in Betrieb gehen. "Anders lassen sich die Geflüchteten, die Winsen weiter Woche für Woche zugewiesen werden, nicht mehr unterbringen", sagt Bürgermeister André Wiese (CDU). "Die privaten Kapazitäten reichen trotz großer Hilfsbereitschaft nicht mehr aus." Alle notwendigen...

  • Winsen
  • 29.09.22
  • 1.075× gelesen